Glauben, Gemeinsam - Evangelische Allianz Deutschland

Die Seite wird erstellt Marion Jahn
 
WEITER LESEN
Deutsche Evangelische Allianz

      Spendenprospekt

       Gemeinsam
            glauben,
        miteinander
            handeln.

             Gemeinsam
               glauben, Stand: 15. Oktober 2019

      miteinander
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Die Deutsche Evangelische Allianz

   ist Teil einer weltweiten Bewegung von geschätzten 600 Millionen evangelikalen
    Christen
   in 129 nationalen und 7 regionalen/kontinentalen Evangelischen Allianzen
   in Deutschland werden die nicht mitgliedschaftlich organisierten Anhänger aus
    vielen Kirchen und Freikirchen auf ca. 1.300.000 Christen geschätzt
   ist Dienstleistungszentrum für ca. 1.000 örtliche Evangelische Allianzen
   handelt stellvertretend und koordinierend für Personen und Werke,
    die sich ihr zugehörig wissen
   sammelt – in juristischer Hinsicht - keine Mitglieder

   tritt in Erscheinung als
    - Bibel- und Konferenzbewegung
    - Einheitsbewegung
    - Evangelisationsbewegung
    - Gebetsbewegung
    - Gesellschaftsdiakonische Bewegung

Zentrale Punkte der Glaubensbasis
sind das Bekenntnis

   zum Gott der Bibel als Schöpfer und Vollender der Welt
   zu Jesus Christus als dem einzigen Weg zu Gott
   zum Heiligen Geist, der ein neues Leben als Christ und
    Wachstum im Glauben möglich macht
   zur Zuverlässigkeit und höchsten Autorität der Bibel
   zum Dienst aller Glaubenden

Anschrift
Deutsche Evangelische Allianz e. V.
Esplanade 5 – 10 a
07422 Bad Blankenburg
Tel.:
Fax:
          036741 – 24 24
          036741 – 32 12              Gemeinsam
                                          glauben,
E-Mail: info@ead.de
Internet: http//www.ead.de
http://www.facebook.com/DeutscheEvangelischeAllianz

Bankverbindung
Evangelische Bank

                        miteinander
IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00, BIC: GENODEF1EK1

                                                                                     2
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Struktur und Arbeitsweise
   Geistliches Leitungsgremium ist der
   Hauptvorstand
    60 Vertreter der evangelikalen Bewegung in den Evangelischen
   Landeskirchen (28), Freikirchen, Gemeinschaften und freien Werken,
   insgesamt aus 14 Konfessionen bzw. Denominationen

   Verantwortlich für die laufende Arbeit ist der
   Geschäftsführende Vorstand
    9 gewählte Vertreter aus dem Hauptvorstand.

   Erster Vorsitzender: Ekkehart Vetter, im Hauptamt Präses des Mülheimer
   Verbands Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden
   Zweiter Vorsitzender: Siegfried Winkler, im Hauptamt Pastor der
   Evangelischen Gemeinschaft München
   Generalsekretär: Dr. Reinhardt Schink

   Die Umsetzung der Arbeit geschieht durch die
   Hauptamtlichen Mitarbeiter

    Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär
     Leitung der Gesamtarbeit, Vorträge und Verkündigung

    Gabriele Fischer, Leiterin des Evangelischen Allianzhaus

    Uwe Heimowski, Beauftragter beim Deutschen Bundestag und am Sitz der
     Bundesregierung

   Herbert Putz
    Referent für den Arbeitsbereich Migration und Integration

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle:

        o Anne Fiedler

        o Michael Hampf (SPRING)

        o Claudia Menges
                                      Gemeinsam
        o Constanze Reußmann
                                          glauben,
        o Kersten Rieder (im Berliner Büro)

                       miteinander                                          3
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Finanzen
Jahresbudget der Deutschen Evangelischen Allianz 2020:
2.475.000 €
Dieser Betrag wird – abgesehen von Teilnehmergebühren beim Festival SPRING -
überwiegend aus Spenden von Freunden und Förderern gedeckt. Sie erhält nahezu
keine Zuwendungen von kirchlichen oder staatlichen Stellen. Der Spendenbedarf
beträgt 1.325.000 €.

Jahresbudget des Evangelischen Allianzhaus 2020: 1.598.000 €
Wirtschaftliches Ziel ist die Eigenfinanzierung durch den Gästebetrieb. Für 2019 wird
damit gerechnet, dass für die gemeinnützigen Dienste der Verkündigung und
Seelsorge, einschließlich der Bad Blankenburger Allianzkonferenz und weiterer
öffentlicher Veranstaltungen sowie im Hinblick auf die Darlehenslasten 150.000 €
Spendenmittel benötigt werden. Der Gesellschafter, die Deutsche Evangelische
Allianz, plant für das Jahr 2020 einen Beitrag hierfür von 250.000 €.

Besondere Herausforderungen für die Finanzierung
Die Deutsche Evangelische Allianz arbeitet mit minimalem Verwaltungsaufwand.
Zur effizienten Struktur gehört, dass neue Aktionen und Werke in früherer Zeit nach
ihrer Konsolidierung schnellstmöglich in die Selbstständigkeit entlassen wurden.
Damit wurden freilich aber auch jedes Mal Spender „abgegeben“, deren Gaben dann
für die Gesamtarbeit und neue Projekte nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies
geschah zuletzt 2016 auch mit der bisherigen internen „Micha-Initiative“, die zum 1.
Januar 2016 nach 10 Jahren als unselbständiger Arbeitskreis jetzt auf eigenen
Wunsch eigenständiger Verein wurde. Die Deutsche Evangelische Allianz arbeitet
weitgehend im Hintergrund und kann daher nicht mit anrührenden Bildern an die
Hilfsbereitschaft einer breiten Öffentlichkeit appellieren.

Sie ist auf Spender angewiesen, die nicht nur auf aktuelle Notlagen und
augenfällige Aktionen reagieren, sondern die für grundlegende geistliche und
organisatorische Netzwerkarbeit Verständnis haben.

Möglichkeiten der Förderung
      Spende
   
   
   
       Stiftung
       Testamentarische Erbschaft
       Vermächtnis
                                       Gemeinsam
                                           glauben,
Geld- und Sachspenden können bis zur Höhe von 20% vom steuerpflichtigen
Einkommen abgesetzt werden. Entsprechende Bescheinigungen werden Ihnen
unaufgefordert zugesandt.

                        miteinander
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00, BIC: GENODEF1EK1
                                                                                    4
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Stiftungen – Zustiftungen und Spenden

Die Evangelische Allianz Stiftung ist als „bürgerliche Stiftung privaten Rechts“
anerkannt.

Die Paul-Deitenbeck-Stiftung ist eine nicht selbständige Treuhandstiftung, die von
der Deutschen Evangelischen Allianz als Treuhänder verwaltet wird. Sie hat das Ziel,
das Evangelische Allianzhaus in Bad Blankenburg und die dortige inhaltliche Arbeit
zu fördern.

Zustiftungen zu beiden Stiftungen können jährlich bis zu 1 Million € steuermindernd
geltend gemacht werden, gegebenenfalls auch auf bis zu 10 Jahre verteilt.

Spenden an Stiftungen können bis zu einer Gesamthöhe von 20% vom
steuerpflichtigen Einkommen abgesetzt werden.

Evangelische Allianz Stiftung
Stiftungsvorstände sind
Hartmut Steeb, Generalsekretär i.R. der Deutschen Evangelischen Allianz
Freia Willig, Prokuristin der Volksbank Weimar - Jena – Rudolstadt

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE82 5206 0410 0008 0246 00, BIC: GENODEF1EK1

Paul-Deitenbeck-Stiftung
Stiftungsvorstand ist
Hartmut Steeb, Generalsekretär i.R. der Deutschen Evangelischen Allianz

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE40 5206 0410 0000 4199 74, BIC: GENODEF1EK1

                                       Gemeinsam
                                           glauben,
                        miteinander                                                   5
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Landesweite Gebetsbewegung

   Allianzgebetswoche
    jedes Jahr die erste Woche im Januar
    Erstellung der Materialien: ca. 120.000 Gebetshefte als EiNS-Magazine,
    10.000 Plakate; ca. 300.000 Teilnehmer an ca. 1.000 Orten in Deutschland

   monatliches Allianzgebet
    Material für monatliche Gebetstreffen zu einem jeweils anderen Thema
    Auflage 16.000

   Täglicher Gebetskalender
    Gebetsanliegen für jeden Tag
    Auflage 16.000

   30 Tage Gebet für die Islamische Welt
    Jedes Jahr 30 Tage begleitend zum islamischen Fastenmonat Ramadan
    Erstellung der Materialien: 50.000 Gebetshefte

   Gebetstag für verfolgte Christen
    Gottesdienste im ganzen Land am 2. Sonntag im November
    Broschüre mit Informationen, Gestaltungshilfen und Gebetshinweisen
    Auflage: 24.000

 Gebetsseminare

                                      Gemeinsam
                                              glauben,
Verantwortlich:
Arbeitskreis Gebet, Leitung: Detlef Garbers

Kosten: 190.000 €

                        miteinander                                            6
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Betreuung der 1.000 örtlichen Allianzgruppen in
Deutschland

 Beratung
    Aufbauberatung
    strategische und organisatorische Beratung
    Konfliktberatung
    Projektberatung
    Regionale Multiplikatorentreffen

 Schulung
    Schulung der Verantwortlichen in theologischen, geistlichen und strukturellen
    Fragen der Allianzarbeit
    Schulung für Mitarbeiter in örtlichen Projekten

   Internetpräsentation
    Informationen aus der evangelikalen, kirchlichen und gesellschaftlichen Szene
    landes- und weltweit

 Vorträge
    Fach- und Themenvorträge für eine breite Öffentlichkeit zu aktuellen christlichen
    und gesellschaftlichen Themen

 Verkündigung
    Bibelwochen
    Evangelisationen
    Predigtdienste

                                       Gemeinsam
                                            glauben,
Verantwortlich:
Generalsekretär Dr. Reinhardt Schink mit dem Team der hauptamtlichen Mitarbeiter

Kosten: 175.000 €

                         miteinander                                                    7
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Arbeit mit Fremdsprachigen und Migranten

 Örtliche Kreise für Migration und Integration
    Diakonische Dienste
    Evangelistische Einsätze
    Betreuung örtlicher Gruppen und Arbeitskreise
    Freizeiten

 Bereitstellung christlicher Schriften in fremden Sprachen
    Bibeln
    Traktate
    Glaubenskurse

 Migrations- und Integrationskonferenz
    Schulungs- und Begegnungskonferenz ausländischer Gemeinden, Missionaren
    unter Migranten und unter Migranten arbeitender Missionswerke

 Koordination und Kooperation
    Abstimmung der Aktivitäten derjenigen Missionswerke, die für und mit Migranten
    in Deutschland arbeiten
    Kooperation mit Gemeinden ausländischer Herkunft und Sprache

   Referent für Migration und Integration
    Personal- und Sachkosten für die Koordinations- und Schulungsaufgaben

                                      Gemeinsam
                                          glauben,
Verantwortlich:
Referent Herbert Putz

Kosten: 140.000 €

                        miteinander                                              8
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Tagungszentrum Evangelisches Allianzhaus
Bad Blankenburg

 Bibel- und Glaubenskonferenz
    Begründet 1886 von Anna von Weling. Seither fast jährliche Bibel- und
    Glaubenskonferenz mit derzeit ca. 2.000 Teilnehmern.

 Geschäftsstelle der Deutschen Evangelischen Allianz
    Büroräume des Sekretariats
    Versandstelle der Deutschen Evangelischen Allianz

   Schulungszentrum
    für örtliche Allianzverantwortliche
    Werkstatt-Angebote zu Themen der Evangelischen Allianz

   Tagungszentrum
    für Tagungen und Schulungen auf der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz
    Gasttagungen

   Nationales und Internationales Freizeit- und Begegnungszentrum
    unter dem Motto „gemeinsam glauben, miteinander leben“
    jährliches internationales Jugendcamp
    Begegnungstagungen
    umfangreiches Freizeitprogramm

Das Evangelische Allianzhaus wird in der Rechtsstellung einer gemeinnützigen
GmbH geführt.

Verantwortlich:
                                      Gemeinsam
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz und
Geschäftsführer des Evangelischen Allianzhauses Bad Blankenburg

                                           glauben,
Gabriele Fischer, Leiterin des Evangelischen Allianzhaus

Kosten: 150.000 € (nach Abzug der Teilnehmerbeiträge und sich selbst
                   finanzierender Gasttagungen - außerhalb des Haushaltsetats der
                   Deutschen Evangelischen Allianz zu finanzieren)
Kostenbeitrag der Deutschen Evangelischen Allianz: 250.000 €
                        miteinander                                               9
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Umbau- und Renovierungsmaßnahmen im
Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg

Sanierung der Häuser „Haus Liebe“ und „Haus Hoffnung“
Neubau „Haus Glaube“

Die Häuser wurden bis Ende 2004 als Alten- und Pflegeheim genutzt. Sie
wurden 2008 bis 2010 generalsaniert. Das „Haus Glaube“ wurde neu errichtet.
Jetzt ist das „Haus Hoffnung“ behindertengerecht eingerichtet, die anderen
Häuser weitgehend barrierefrei. Fahrstuhl zur Rezeption und zum Speisesaal,
eine neue Cafeteria und ein neuer Andachtsraum sind geschaffen worden. Ein
Blockheizkraftwerk wurde installiert.
Sanierung Haus Frieden
Unmittelbar nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung wurde
das im Jahr 1893 als Kinderheim und Internatschule erbaute älteste
Gästehaus saniert und erweitert. Nach knapp 30 Jahren ist eine erneute
Sanierung dieses auch größten Gästehauses – 22 Zimmer - notwendig. Auch
muss die Außenhaut und das Dach erneuert werden. Wir rechnen damit, dass
wir aus Mitteln für die Städtesanierungen bezuschusst werden können. Der
Eigenanteil wird aber doch bis zu 1.000.000 € betragen.

Gesamtsumme aller Baumaßnahmen ca.                             5.000.000 €

Davon finanziert durch Zuschüsse und Spenden ca.               4.000.000 €

Eigenanteil in Höhe von                                        1.000.000 €

Zwischenfinanzierung geschieht derzeit aus laufenden Mitteln
bzw. durch
Privatdarlehen in Höhe von insgesamt ca.                     680.000 €
Darlehen der allianznahen Stiftungen in Höhe von             320.000 €
Spenden ermöglichen die Ablösung der Darlehen

Verantwortlich:
                                     Gemeinsam
                                         glauben,
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz und
Geschäftsführer des Evangelischen Allianzhauses Bad Blankenburg
Gabriele Fischer, Leiterin des Evangelischen Allianzhaus

Kosten:                  ca. 5.000.000 € (außerhalb des Haushaltsetats der
                         Deutschen Evangelischen Allianz zu finanzieren)
Noch zu finanzieren:
                       miteinander
                         ca. 1.000.000 €

                                                                                10
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Allianzveranstaltungen und Förderung der
Allianzgesinnung
   Zentrale Allianztage
    Austausch, Information und Impulse für die Verantwortlichen der örtlichen
    Allianzkreise und der Mitgliedswerke

   Herausgabe des viermal jährlich erscheinenden Magazins EiNS
    Vierteljährliches Informations- und Inspirationsmagazin zu Themen der
    Evangelischen Allianz mit dem Ziel der Multiplikation und Motivation für die
    Allianzarbeit
    Magazin der Freunde und Förderer der Arbeit
    Informationen aus dem Bereich der Evangelischen Allianz
    Auflage 24.000

   Leiterschulung
    Mehrtägige Schulungsseminare für die Verantwortlichen der örtlichen
    Allianzkreise

   Gestaltung und Mitgestaltung örtlicher Allianzveranstaltungen
    Die hauptamtlichen Mitarbeiter kommen auf Einladung örtlicher Veranstalter zu
    Vortragsdiensten, Referaten, Verkündigungsdiensten vor Ort und gestalten diese
    mit

   Jahreskonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz in Bad
    Blankenburg
    Höhepunkt der Veranstaltungen ist neben der Allianzgebetswoche die jährliche
    Bibel- und Glaubenskonferenz in Bad Blankenburg/Thüringen, zu der derzeit ca.
    2.000 Teilnehmer kommen

.   Festival SPRING
    An der Mischung aus Bibelkonferenz, Schulungskongress, Freizeit, Festival,
    generationenübergreifenden Angeboten, Kunst und Kultur nehmen jährlich ca.

                                        Gemeinsam
    3.800 Menschen teil, ca. ein Viertel davon Kinder und Jugendliche. Für
    besondere missionarische Angebote und für die Unterstützung sozial schwacher
    Teilnehmer benötigen wir neben den kostendeckenden Teilnehmerbeiträgen

                                            glauben,
    zusätzliche Spendenmittel.

Verantwortlich:
Team der hauptamtlichen Mitarbeiter in Verbindung mit den Arbeitskreisen

Kosten: 50.000 €

                         miteinander                                               11
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Diakonisch-seelsorgerliche Arbeit
   Arbeitskreis Kinder in Kirche und Gesellschaft
    Koordinierung diakonischer und missionarischer Initiativen für Kinder
    Austausch von Informationen und Ergebnissen der Kinderforschung
    Interessenvertretung für Kinder in Kirche, Politik und Gesellschaft

 Arbeitskreis Soldaten
    Missionarische Arbeit unter Soldaten
    Seelsorgerliche Begleitung von Soldaten bei der Bundeswehr
    Gebetsdienste für Soldaten

 PerspektivForum Behinderung
    Koordinierung, Schulung und öffentliche Vertretung von Initiativen für behinderte
    Menschen
    Arbeit für die Integration Behinderter in christliche Gemeinden

 Lebensschutzarbeit
    Leitung des Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen
    Landesweite Koordinierung von Initiativen zum Schutz ungeborener und
    behinderter Menschen
    Gesellschaftspolitische Informations- und Aufklärungsarbeit
    Politische Intervention und Lobbyarbeit
    Fachvorträge

   Clearing-Stelle
    Die Deutsche Evangelische Allianz hat seit 2015 eine Clearing-Stelle geschaffen
    und dafür „Clearingbeauftragte“ berufen, die konkreten Vorwürfen und
    Vorkommnissen von Manipulation und Machtmissbrauch im christlichen Kontext
    nachgehen und dadurch helfen will, dass Missstände aufgedeckt, aufgearbeitet,
    beseitigt und für die Zukunft so gut als möglich ausgeschlossen werden. Diese
    von ihr bestellten ehrenamtlich wirkenden Berater können von Menschen mit
    Beschwer direkt angesprochen werden. Sie sind eine erste Anlaufstelle, um mit
    Betroffenen gemeinsam Vorwürfe und Vorkommnisse aufzuarbeiten und
    Lösungen zu finden.

   Projekt Gratishilfe
                                        Gemeinsam
    Das Projekt „Gratishilfe“ will Christen ermutigen zur praktischen Hilfeleistung für
    Hilfebedürftige. Praktische Arbeitshilfen werden erstellt, Portale für Angebote und

                                            glauben,
    Nachfragen, Forum zum Erfahrungsaustausch und Begleitung durch
    Öffentlichkeitsarbeit stehen an.

Verantwortlich:
Leiter der Arbeitskreise in Verbindung mit den Referenten und dem Generalsekretär

Kosten: 75.000 €
                         miteinander                                                 12
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Gesellschaftspolitische Arbeit

 Arbeitskreis Politik

   Bewusstseinsbildung unter Christen: Die politische Relevanz des Evangeliums
   verständlich machen. Ermutigung, Handreichungen und Hilfestellung zum
   Engagement

   Dem evangelikalen Anliegen eine Stimme geben: Kontakt zum Parlament,
   politische Intervention und Lobbyarbeit, Begleitung von Gesetzesvorhaben
   Konferenz „Christsein und Politik“.

 Sonderprojekt Berlin

   Seit 1. Januar 2014 hat die Deutsche Evangelische Allianz ein Hauptstadtbüro in
   Berlin. Als Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz beim Deutschen
   Bundestag und am Sitz der Bundesregierung wirkt dort seit 1. Oktober 2016
   Uwe Heimowski.

   Der Beauftragte koordiniert die gesellschaftspolitische Arbeit der Deutschen
   Evangelischen Allianz, ist ihr Repräsentant beim Bundestag und bei der
   Bundesregierung, pflegt Kontakte zu den Abgeordneten und zu Mitarbeitern in
   den Ministerien und der Parlamentsverwaltung, bereitet offizielle Gespräche der
   Deutschen Evangelischen Allianz vor und befördert deren gesellschaftspolitische
   Sicht in den Fragen der Grundwerte aus biblischer-christlicher Sicht.

                                     Gemeinsam
Verantwortlich:
                                          glauben,
Der Beauftragte beim Deutschen Bundestag und am Sitz der Bundesregierung
und der Generalsekretär

Kosten: 200.000 €
                       miteinander                                               13
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Gesellschaftspolitische Arbeit
   Arbeitskreis für Religionsfreiheit – Menschenrechte – Verfolgte
    Christen
    Informationen über die Verletzung von Religionsfreiheit weltweit mit dem
    Schwerpunkt auf der Benachteiligung und Verfolgung von Christen
    Intervention in akuten Fällen von Christenverfolgung
    Jährlicher Gebetsgottesdienst für Christen in der Verfolgung
    Dokumentationen und Publikationen

 Arbeitskreis Kinder in Kirche und Gesellschaft
    Koordinierung diakonischer und missionarischer Initiativen für Kinder
    Austausch von Informationen und Ergebnissen der Kinderforschung
    Interessenvertretung für Kinder in Kirche, Politik und Gesellschaft

 Arbeitskreis Islam
    Hilfe zum Verständnis des Islams und seiner gesellschaftlichen und politischen
    Implikationen.
    Beratung und Unterstützung von Missionsgesellschaften sowie aller
    Arbeitskreise, deren Engagement das Thema Islam berührt: Politik,
    Religionsfreiheit, Kinder.
    Herausgabe fundierter Informationen.
    Erarbeitung und Durchführung des 30-Tage-Gebets für die Islamische Welt.

 Arbeitskreis Frauen
    Eine Plattform, auf der sich Referentinnen treffen und austauschen können.
    Frauen mit Migrationshintergrund stärken.
    Die neue Ausgabe des Allianzmagazins „EiNS“ enthält eine Arbeitshilfe für einen
    Frauengebetstreff in der Allianzgebetswoche.
    Bei den Allianzkonferenzen in Bad Blankenburg und beim SPRING-Festival
    werden Treffen für Leiterinnen angeboten.

 Arbeitskreis Frieden und Versöhnung
    Die Weltweite Evangelische Allianz hat seit längerer Zeit eine Arbeitsgruppe, die
    sich intensiv mit den weltpolitischen Fragen von Frieden und Versöhnung

                                       Gemeinsam
    beschäftigt. 2019 hat nun ein eigenständiger Arbeitskreis der Deutschen
    Evangelischen Allianz seine Arbeit aufgenommen, um die weltweite Arbeit zu
    unterstützen, aber vor allem auch den christlichen Beitrag zu Frieden und

                                            glauben,
    Versöhnung in Deutschland ins Bewusstsein zu bringen.

Verantwortlich:
Leiter der Arbeitskreise in Verbindung mit den Referenten und dem Generalsekretär

Kosten: 90.000 €
                         miteinander                                                 14
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Initiierung und Förderung bundesweiter Projekte

   Veranstaltungsevangelisationen, auch mit
    Satellitenübertragungen ProChrist und JesusHouse
    Örtliche Kreise der Deutschen Evangelischen Allianz führen ProChrist und
    JesusHouse durch Mitarbeit im Vorstand, als Evangelisten und im Gesamtprojekt

 Gemeindeerneuerungs-Netzwerk Willow Creek
    Mitarbeit im Vorstand

 Jugendmissionarischer Schulungskongress Christival
    Mitarbeit im Vorstand

 Mitarbeit in evangelikalen Gremien und Initiativen

       Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen
       Arbeitskreis für evangelikale Theologie
       Christliche Fachkräfte International
       Christliche Medieninitiative pro
       ERF Medien
       Evangelischer Pressedienst idea
       Hilfe für Brüder
       Koalition für Evangelisation – Lausanner Bewegung Deutschland
       Micha
       netzwerk-m

 Gesamtleitung der Allianzarbeit, Koordination
    Vorstandssitzungen, Arbeitskreissitzungen, Präsenz und Repräsentanz des
    Generalsekretärs und der Vorstandsmitglieder bei Kirchen, Gesellschaft,
    öffentlichen Anlässen

                                     Gemeinsam
Verantwortlich:
                                         glauben,
Generalsekretär und Team der hauptamtlichen Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder,
Mitglieder der Arbeitskreise

Kosten: 50.000 €
                            miteinander                                         15
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Internationale Arbeit

 Europäische Evangelische Allianz
   Beratung, Schulung und Hilfe für einige der 36 Nationalen Allianzen
   Hilfe bei der Gründung neuer Nationaler Allianzen
   Finanzielle Unterstützung
   Mitarbeit im Vorstand

 Weltweite Evangelische Allianz
   Leitung von Kommissionen

 Partnerschaften zu anderen Nationalen Allianzen
   Beratung, Schulung und Hilfe für einige der 36 Nationalen Allianzen in Europa
   Unterstützung von Christen in der Diaspora und in schwierigen Verhältnissen in
   ganz Europa

 Osteuropa-Arbeit
   Bilaterale Unterstützungen der Evangelischen Allianzen

                                      Gemeinsam
Verantwortlich:
Team der hauptamtlichen Mitarbeiter

Kosten: 65.000 €
                                          glauben,
                        miteinander                                                 16
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

Werke

Arbeitskreis für evangelikale Theologie
Christival
Christliche Fachkräfte International
Christlicher Medieninitiative pro
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg
ERF-Medien
Hilfe für Brüder
idea
Institut für Islamfragen
Koalition für Evangelisation
Missiotop
Micha
netzwerk-m
proChrist
Willow Creek Deutschland

Alle diese Werke

   arbeiten auf der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz




                                       Gemeinsam
    arbeiten mit der Deutschen Evangelischen Allianz zusammen

    sind organisatorisch und finanziell unabhängig



                                           glauben,
    haben sich zur Einhaltung der besonders strengen Maßstäbe der Deutschen
    Evangelischen Allianz zum Umgang mit Spendengeldern verpflichtet

                         miteinander                                          17
Deutsche Evangelische Allianz e.V.

   Aktueller Bedarf an Sachspenden

          Büromöbel

          Computer, Notebooks und Smartphones

          Dienstfahrzeuge

          Ebikes und Ladestation

          Fitness-Geräte für Fitnessraum im Evangelischen Allianzhaus

          Kleinbus zum Gästetransport fürs Evangelische Allianzhaus

          Jahrestickets der Deutschen Bahn

          Spiel- und Sportgeräte für Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten, für
           drinnen und draußen, fürs Evangelische Allianzhaus

          Teppichbeläge im Evangelischen Allianzhaus

          Werkzeuge

                                       Gemeinsam
Verantwortlich:

                                           glauben,
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz und
Geschäftsführer des Evangelischen Allianzhauses Bad Blankenburg
Gabriele Fischer, Leiterin des Evangelischen Allianzhaus

                        miteinander                                                  18
Sie können auch lesen