Ha2 - Autonome Provinz Bozen

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
Kursangebot 19/20
                                                 HA2
hauswirtschaFt

                                                                        c h s c hule
                                                                     Fa
                                                                                 ch
                                                                       Hasla
Kurse in deutscher sprache
corsi in lingua italiana

    AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL            PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
                  Deutsches Bildungsressort      Dipartimento Istruzione e formazione tedesca
                Bereich Deutsche Berufsbildung   Area formazione professionale tedesca
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
„Die Bewegung im Leben ist lernen.“
Buddha

… bleiben Sie in Bewegung und nehmen Sie sich Zeit fürs Lernen, Wachsen
und Erleben von Neuem. Viel Spaß mit dem diesjährigen Bildungsangebot.

Gudrun Ladurner
Direktorin der Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach,
Neumarkt und Tisens

Margarethe Pfattner
Schulleiterin der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
„Die größten Meister sind diejenigen, die nie aufhören, Schüler zu sein.“
 Ignaz Anton Demeter (*1773 – †1842)

Ein frühes Wort eines begabten Pädagogen zu einer Zeit, in der das Wort
„Weiterbildung“ noch gar nicht existierte und doch beschreibt es treffend
ihren Sinn.
Bleiben auch Sie Schüler und Schülerin und werden Sie „Meister“ durch
unsere Weiterbildungskurse. Das vielfältige Angebot der Fachschulen für
Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung ist der beste Humus
dazu. Die Kurse bieten vielfältige Gelegenheiten, über den eigenen Teller-
rand hinaus zu schauen, Gleichgesinnte zu treffen, und sich letztlich
auszurüsten, um den beruflichen Herausforderungen der Gegenwart und
der Zukunft begegnen zu können.
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
Viel Freude dabei und an Ihrer Sache, wünscht Ihnen

Philip Achammer
Ihr Landesrat für deutsche Bildung
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
Kurse
                                         Haslach

Anmeldung                                nähen                            21
und Geschäfts­bedingungen           8    Nähen 1                          22
                                         Vom Schnitt bis zum fertigen
kursgutschein                       11   Kleidungsstück: Der Rock         22
                                         Nähen 2                          23
Basisseminar                             Weinachtliche Geschenke
Unternehmen Haushalt                14   aus dem Nähkorb                  23
Basisseminar Unternehmen Haushalt   15   Nähen 3                          24
Abendseminar im Herbst              15   Kreative Lunchboxen              24
Abendseminar im Frühjahr            15   Schnupperkurs                    25
                                         Nähtreff                         25
reinigung und textilpflege          16   Zero Waste - geschickte Helfer
Wäsche leichtgemacht                17   zur Müllvermeidung               26
Männerwirtschaft 1                  17   Änderungen und Ausbesserungs-
Sauber ohne zu übertreiben          18   arbeiten an Kleidungsstücken     26
                                         Nähen 1                          27
Garten, Blumen                           Nähen 2                          27
und Kreatives                       19   Nähen mit elastischen Stoffen    28
Adventskranz kinderleicht           20
Dekoration und Floristik            20
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
7
                                                                           haslach

Planen, wirtschaften,                         BERATUNGSANGEBOT FÜR
organisieren                             29   öffentliche Einrichtungen              43
Ressourcenmanagement                     30
Raumgestaltung für Großhaushalte         30   Veranstaltungen                        44
Speisen- und Getränkeservice             31
                                              ISCRIZIONI E CONDIZIONI	               46
Persönlichkeitsbildung                   32   GENERALI	                              46
Konflikt- und Stressmanagement           33
Kommunikation und Rhetorik               33   cucito                                 48
Lernen lernen                            34   cucito 1                               49
                                              cucito 2                               49
Angebot für Schulen                      35   corona d’avvento: ci penso io          50
                                              una sorpresa natalizia fai da te       50
Lehrgänge                                37   cucito 3                               51
Grundlehrgang Urlaub                          prova a cucire                         51
auf dem Bauernhof                        38   incontriamoci a cucire                 52
Qualifizierungskurs für Anbieter              modifiche e riparazioni                52
Senioren am Bauernhof oder                    cucito 1                               53
bei Gastfamilien im ländlichen Raum      39   cucito 2                               53
Basismodul: Südtiroler Bäuerinnen -           decorazioni floreali                   54
Aus unserer Hand.                        40
Bäuerin – Botschafterin ihrer Produkte   41   eventi                                 55
Bäuerin als Referentin                   42
Professionelle Reinigung                      Impressum	                             57
und Wäschepflege                         43   Note editoriali                        57

                                              anfahrt haslach                        58
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
Anmeldung
                                     und Geschäfts-
                                     ­bedingungen

Bürozeiten für die Kursanmeldung
             Mo-Fr 10.00–12.00 Uhr
             Do auch am Nachmittag 14.00–16.00 Uhr
             T 0471 440 981, F 0471 440 988
             fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
             www.fachschule-haslach.it

Anmeldung
             Die Anmeldung kann telefonisch, über Internet oder per E-Mail
             erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres
             Eintrags berücksichtigt.
             Beachten Sie die Anmeldefrist. Eine schriftliche Einladung zum
             Kurs mit Angabe der Kursgebühr, der Einzahlungsbedingungen
             und der mitzubringenden Materialien erhalten Sie nach Ablauf
             der Anmeldefrist.

MINDESTBETEILUNG
             Die Veranstaltung findet statt, wenn bei Anmeldeschluss
             die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Zahlungsmodalitäten
             Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt des Einladungsschreibens
             zu entrichten, und zwar gemäß den darin beschriebenen
             Modalitäten.

KURSABSAGE
             Der Veranstalter ist berechtigt, aus organisatorischen Gründen
             eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden die bereits
             angemeldeten Teilnehmer/innen sofort verständigt.
             Der Teilnahmebetrag wird von der Fachschule rückerstattet.
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
9
                                                            haslach

Rückerstattung Teilnahmegebühr
              Die Kursgebühren werden bei Nichtteilnahme nur aus belegten,
              triftigen Gründen rückerstattet.
              Hierzu ist ein schriftlicher Antrag erforderlich.
              Der Veranstalter behält sich vor, bereits angefallene Kosten
              einzubehalten.

DATENSCHUTZ
              Die erhobenen persönlichen Daten werden laut Bestimmungen
              aus der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom
              25.05.18 verwaltet. Die von Ihnen angegebenen Daten werden
              ausschließlich intern für die ordnungsgemäße Abwicklung der
              Veranstaltungen verwendet.
Ha2 - Autonome Provinz Bozen
17 Ziele zur Nachhaltigkeit
der Vereinten Nationen – global goals

Unser Handeln und unser Verhalten stützen sich auf den Nachhaltigkeitsgedanken,
insbesondere auf die 17 globalen Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung,
den sogenannten global goals, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden
und bis zum Jahre 2030 umgesetzt werden sollen.
11
                                                                   haslach

Bildung zur Nachhaltigkeit

Wir wollen mit unserem Weiterbildungsangebot einen Beitrag dazu leisten und
anregen, sich mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen
und sich an diesem wichtigen Vorhaben aktiv zu beteiligen.

Die markierten 6 der 17 Ziele stehen in besonderer Verbindung zu unseren Bildungs-
maßnahmen:
kursgutschein

Suchen Sie ein besonderes Geschenk? Verschenken Sie Bildung!

Wir gestalten Gutscheine für unsere Kurse oder den Besuch der Genussschule.

Auf Wunsch verpacken wir den Gutschein dem Anlass entsprechend.

Wenden Sie sich an das Sekretariat der Fachschule.
13
kursgutschein – haslach
Basisseminar
Unternehmen Haushalt
15
                    basisseminar unternehmen haushalt – haslach

                                 Basisseminar
                                 Unternehmen Haushalt
Inhalt        Sie sind verantwortlich für Ihr Unternehmen Haushalt, haben
              Familie und Kinder, leben in Partnerschaft oder sind Single und
              suchen nach Möglichkeiten, Ihre Alltagskompetenzen zu stärken
              und Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal einzusetzen?
              Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie in diesen
              Bereichen fit werden: Kochen und Ernährung, Service und
              Tischgestaltung, Reinigung und Wäschepflege, Ressourcen- und
              Finanzmanagement.
Ort           Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Referentinnen Fachlehrerinnen der Schule
gebühr        290,00 Euro inkl. Materialspesen

Wir bieten das Basisseminar
„Unternehmen Haushalt“
als Abendseminar an:

                                 Abendseminar
                                 im Herbst
Dauer            16 Einheiten, zweimal wöchentlich, jeweils Dienstag
                 und Donnerstag
                 Di 08.10. bis Do 05.12.2019, jeweils 19.30–22.45 Uhr
                 Abschlusstreffen Sa 07.12.2019, 9.00–15.30 Uhr
anmeldung        bis Di 17.09.2019 unter T 0471 440 981

                                 Abendseminar
                                 im Frühjahr
Dauer            16 Einheiten, zweimal wöchentlich, jeweils Dienstag
                 und Donnerstag
                 Di 04.02. bis Do 02.04.2020, jeweils 19.30–22.45 Uhr
                 Abschlusstreffen Sa 04.04.2020, 9.00–15.30 Uhr
anmeldung        bis Do 14.01.2020 unter T 0471 440 981
reinigung und textilpflege
17
                              Reinigung und Textilpflege – haslach

                                  wäsche leichtgemacht
Inhalt            Waschprobleme sind in vielen modernen Haushalten ein
                  Dauerbrenner und es ergeben sich Fragen über Fragen: Waschen
                  mit oder ohne Bleichmittel? Waschpulver oder Flüssigwaschmittel?
                  Welche Teile kann ich miteinander waschen? Welche Geräte und
                  Hilfsmittel brauche ich? Wie entferne ich Flecken?
                  Diese und viele andere Fragen werden im Kurs beantwortet und
                  Sie erhalten wertvolle Tipps für eine fachgerechte Wäschepflege.
Ort               Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum             Mi 11.12.2019
Referentin        Martina Puff
Dauer             19.00–22.15Uhr (3 Stunden)
Gebühr            35,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung         bis Mi 20.11.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer        10

                                  Männerwirtschaft 1
Inhalt        Die Männerwirtschaft steht heute voll im Trend. Gekonnt, schnell
              und klug durchdacht führt der Mann von heute seinen Haushalt.
              An zwei Abenden geht es um Raumpflege und Wäsche.
              Dabei stehen die richtige Auswahl von Reinigungs- und
              Waschmittel, Umgang mit Reinigungsgeräten und der
              Waschmaschine und nicht zu vergessen das Bügeln eines Hemdes
              im Mittelpunkt.
              An drei weiteren Abenden werden grundlegende Kochtechniken
              erlernt und einfache Gerichte mit Pfiff zubereitet. Dabei erhalten
              Sie Tipps und Tricks rund ums Kochen.
Ort           Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum         2 Einheiten Hauswirtschaft - Mi 22.01., 29.01.2020
              3 Einheiten Kochen - Mi 05.02., 12.02., 19.02.2020
Referentinnen Martina Gögele, Martina Puff
Dauer         Hauswirtschaft 18.00–21.00 Uhr (6 Stunden)
              Kochen 18.00–22.00 Uhr (12 Stunden)
Gebühr        145,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung     bis Di 07.01.2020 jeweils unter T 0471 440 981
Teilnehmer    10
Sauber
                              Ohne zu Übertreiben
Inhalt       Ökologie, Umweltbelastung und Reinigung - wie gut verträgt sich
             das? In der Tat sind unsere Ansprüche bezüglich Sauberkeit in den
             letzten Jahrzenten sehr gestiegen. Bei diesem Vortrag erfahren Sie
             allerlei über Reinigungsmittel, angefangen von deren Verpackung
             bis hin zu ihrer Wirkung und Sinnhaftigkeit, immer nach dem
             Motto „Weniger ist mehr“.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        Fr 07.02.2020
Referentin   Gisela Costa
Dauer        19.30–21.00 Uhr (1,5 Stunden)
Gebühr       kostenlos
Anmeldung    bis Fr 17.01.2020 unter T 0471 440 981
Garten, Blumen und Kreatives
Adventskranz
                              kinderleicht
Inhalt       Der Adventskranz darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen.
             Dein selbstgebundener und individuell verzierter Kranz wird heuer
             sicher zum Mittelpunkt.
Zielgruppe   ab 11 Jahren
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        Do 28.11.2019
Referentin   Gisela Costa
Dauer        15.00–18.00 Uhr (3 Stunden)
Gebühr       15,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Do 07.11.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8

                              Dekoration
                              und Floristik
Inhalt       In diesem Lernbaustein befassen Sie sich mit den Grundlagen
             der Gestaltungslehre, wie Formen, Farben und Proportionen.
             Es werden Grundtechniken wie Kranz-, Straußbinden und das
             Gestalten von Gestecken und Tischdekorationen geübt. Ausgehend
             von diesen Techniken der Floristik gestalten Sie individuelle
             kreative, saisonale Dekorationen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Fr 29.11., 06.12., 13.12., Do 19.12.2019
Referentin   Gisela Costa
Dauer        19.30–22.45 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       122,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Fr 08.11.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
nähen
Nähen 1
Inhalt       Lernen Sie den richtigen Umgang mit der Nähmaschine.
             In diesem Nähkurs nähen Sie eine Utensilientasche für das
             Nähzubehör und üben verschiedene Nähte.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Mi 18.09., 25.09., 02.10., 09.10.2019
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.15 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       89,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mo 02.09.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung

                              Vom Schnitt bis zum
                              fertigen Kleidungs-
                              stück: Der Rock
Inhalt       In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, um einen Rock
             zu nähen. Sie ändern den Schnitt individuell auf Ihre Maße ab
             und nähen anschließend Schritt für Schritt Ihren Rock.
             Sie lernen Techniken, wie richtiges Zuschneiden, Abnäher,
             Bundverarbeitung und Saum nähen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        7 Einheiten - Di 08.10., 15.10., 22.10., 07.11., 12.11.,
             19.11., 26.11.2019
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (21 Stunden)
Gebühr       127,00 Euro
Anmeldung    bis Di 17.09.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.
23
                                                    nähen – haslach

                             Nähen 2
Inhalt       So wie im Kurs Nähen 1 lernen Sie verschiedene Nähtechniken
             kennen und nähen ein kleines Werkstück.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten - Mi 06.11., 13.11., 20.11.2019
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (9 Stunden)
Gebühr       73,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mi 09.10.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung

                             weinachtliche
                             Geschenke
                             aus dem Nähkorb
Inhalt       Beschenken Sie dieses Jahr Ihre Lieben mit etwas selbst Genähtem.
             Über ein individuell gefertigtes Geschenk werden sie sich sicher
             freuen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        2 Einheiten - Mi 04.12., 11.12.2019
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        15.00–18.00 Uhr (6 Stunden)
Gebühr       60,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mi 13.11.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung
Nähen 3
Inhalt       In diesem Nähkurs haben Sie die Möglichkeit, anhand eines
             Werkstücks Ihre Nähkenntnisse zu vertiefen und neue Techniken
             dazuzulernen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten - Mi 08.01., 15.01., 22.01.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (9 Stunden)
Gebühr       73,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mi 18.12.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Grundlegende Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung
             Aufbaukurs zu Nähen 2

                             kreative Lunchboxen
Inhalt       In diesem Kurs widmen wir uns dem Thema Lunchboxen.
             Gemeinsam werden wir verschiedene Varianten kennenlernen und
             zwei Lunchboxen nähen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten – Do 09.01., 16.01., 23.01.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00-22.00 Uhr (9 Stunden)
Gebühr       75,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Do 19.12.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Grundlegende Nähkenntnisse erforderlich.
25
                                                     nähen – haslach

                              Schnupperkurs
Inhalt       Sie interessieren sich fürs Nähen, wissen aber nicht wo anfangen?
             In nur zwei Einheiten lernen Sie wie die Nähmaschine funktioniert,
             was man zum Nähen benötigt und nähen eine Einkaufstasche.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        Sa 11.01.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        09.00–12.00 und 13.00-16.00 Uhr (6 Stunden)
Gebühr       58,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Fr 20.12.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung

                              Nähtreff
Inhalt       Beim Nähtreff wird jeder Teilnehmer individuell bei seinem
             persönlichen Nähprojekt begleitet. Haben Sie zum Beispiel etwas
             zu Hause angefangen und wissen nicht wie weitermachen oder
             wünschen Sie einfach eine professionelle Begleitung bei einem
             Nähprojekt? Dann sind sie bei diesem Kurs genau richtig.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten - Sa 25.01., 01.02., 08.02.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        09.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr (18 Stunden)
Gebühr       110,00 Euro
Anmeldung    bis Di 07.01.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung
Zero Waste - geschickte
                             Helfer zur Müll-
                             vermeidung
Inhalt       Taschentücher, Wattepads, Jausenbeutel, Einkaufsbeutel …
             Um auf Einwegprodukte zu verzichten, nähen wir stylische
             wiederverwendbare Alternativen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Di 28.01., 04., 11., 18.02.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 (12 Stunden)
Gebühr       92,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Di 07.01.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.

                             Änderungen und
                             Ausbesserungsarbeiten
                             an Kleidungsstücken
Inhalt       In diesem Nähkurs erleben Sie, dass Änderungen und
             Ausbesserungsarbeiten leichter durchzuführen sind als gedacht.
             Sie lernen Hosen kürzen, Löcher stopfen, Flicken aufsetzen oder
             Knöpfe annähen und noch vieles mehr. Wir üben an Stoffflecken.
             Gerne können anschließend auch eigene Kleidungsstücke
             ausgebessert werden.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        6 Einheiten - Mi 04., 11., 18., 25.03., 01., 08.04.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (18 Stunden)
Gebühr       119,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mi 12.02.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung
27
                                                  nähen – haslach

                             Nähen 1
Inhalt       Lernen Sie den richtigen Umgang mit der Nähmaschine.
             In diesem Nähkurs nähen Sie eine Utensilientasche
             für das Nähzubehör und üben verschiedene Nähte.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Di 10., 17., 24., 31.03.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       89,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Di 18.02.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung

                             Nähen 2
Inhalt       Aufbauend auf den Kurs Nähen 1 lernen Sie weitere Nähtechniken
             kennen und nähen ein kleines Werkstück.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten - Di 21., 28.04., 05.05.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (9 Stunden)
Gebühr       73,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Di 31.03.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
hinweis      Zweisprachige Veranstaltung
             Aufbaukurs zu Nähen 1
Nähen mit elastischen
                              Stoffen
Inhalt       Von der Kinderbekleidung bis zum T-Shirt, elastische Stoffe sind
             aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Anhand eines
             Werkstücks lernen Sie, wie diese delikaten Stoffe mit der Overlook
             und mit der Haushaltsnähmaschine verarbeitet werden können.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Mi 22., 29.04.2020, 06., 13.05.2020
Referentin   Marlies-Zita Innerhofer
Dauer        19.00–22.00 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       84,00 Euro
Anmeldung    bis Mi 01.04.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8
Sonstiges    Es sind Nähkenntnisse erforderlich.
Planen, wirtschaften, organisieren
ressourcen-
                              management
Inhalt       Ressourcen wie Zeit, Mensch, Mittel und Finanzen sind beim
             Hauswirtschaften im Auge zu behalten. Ein überlegter und
             geplanter Einsatz der Ressourcen bewirkt einen reibungslosen
             Ablauf hauswirtschaftlicher Prozesse und führt zum Erfolg.
             Basis dafür sind Grundkenntnisse in der Buchhaltung,
             Kostenrechnen und die Kenntnis verschiedener Instrumente
             zur Planung eines zielorientierten Ressourceneinsatzes.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        5 Einheiten - Fr 20.09., 27. 09., Mi 02.10., 09.10., Fr 18.10.2019
Referentin   Gisela Costa, Oberrauch Sabine
Dauer        19.30–22.45 Uhr (15 Stunden)
Gebühr       95,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Fr 06.09.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   12

                              raumgestaltung
                              für grosshaushalte
Inhalt       Grundlagen für den Erfolg eines Betriebes: Aspekte des
             Wohlfühlens für Bewohner in einem stimmigen Ambiente
             sowie Aspekte des Wirtschaftens und rationellen Arbeitens
             für Mitarbeiter an einem funktionell gestalteten Arbeitsplatz
             gehören dazu.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        3 Einheiten - Mi 13.11., 20.11., 27.11.2019
Referentin   Martina Puff
Dauer        19.30–22.45 Uhr (9 Stunden)
Gebühr       65,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mi 23.10.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8–12
Kursangebot 19/20
                                                 HA2
hauswirtschaFt

                                                                        c h s c hule
                                                                     Fa
                                                                                 ch
                                                                       Hasla
Kurse in deutscher sprache
corsi in lingua italiana

    AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL            PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
                  Deutsches Bildungsressort      Dipartimento Istruzione e formazione tedesca
                Bereich Deutsche Berufsbildung   Area formazione professionale tedesca
Kurskalender
                                           Hauswirtschaft

September 2019                                                               S.
Nähen 1                                      18.09.–09.10.2019   4 Treffen   22
Ressourcenmanagement                         20.09.–18.10.2019   5 Treffen   30

OKTOber 2019
Konflikt- und Stressmanagement               07.10.–04.11.2019   4 Treffen   33
Basisseminar Unternehmen Haushalt            08.10.–07.12.2019   16 Treffen 15
Vom Schnitt bis zum fertigen Kleidungsstück:
                                             08.10.–26.11.2019   7 Treffen   22
der Rock
Erntedankfest                                12.10.2019                      45
Hotelmesse                                   14.10.–17.10.2019               45
Kommunikation und Rhetorik                   25.10.–06.12.2019   6 Treffen   33

NOVEMber 2019
Nähen 2                                      06.11.–20.11.2019   3 Treffen   23
Raumgestaltung für Großhaushalte             13.11.–27.11.2019   3 Treffen   30
Herbstmesse                                  21.11.–24.11.2019               45
Corona d’avento: ci penso io                 27.11.2019          1 incontro 50
Adventskranz kinderleicht                    28.11.2019          1 Treffen   20
Dekoration und Floristik                     29.11.–19.12.2019   4 Treffen   20

Dezember 2019
Weihnachtliche Geschenke
                                             04.12.–11.12.2019   2 Treffen   23
aus dem Nähkorb
Wäsche leichtgemacht                         11.12.2019          1 Treffen   17

jänner 2020
Nähen 3                                      08.01.–22.01.2020   3 Treffen   24
Kreative Lunchboxen                          09.01.–23.01.2020   3 Treffen   24
Schnupperkurs                                11.01.2020          1 Treffen   25
Männerwirtschaft 1                           22.01.–19.02.2020   5 Treffen   17
Nähtreff                                     25.01.–08.02.2020   3 Treffen   25
Zero Waste, geschickte Alltagshelfer zur
                                             28.01.–18.02.2020   4 Treffen   26
Müllvermeidung
FEBRUAR 2020                                                                                                         S.
Speisen- und Getränkeservice                                                         03.02.–09.03.2020   5 Treffen   31
Basisseminar Unternehmen Haushalt                                                    04.02.–04.04.2020   16 Treffen 15
Sauber ohne zu übertreiben                                                           07.02.2020          1 Treffen   18

MÄRZ 2020
Änderungen und Ausbesserungsarbeiten                                                 04.03.–08.04.2020   6 Treffen   26
Lernen Lernen                                                                        06.03.–25.03.2020   4 Treffen   34
Nähen 1                                                                              10.03.–31.03.2020   4 Treffen   27

APRIL 2020
Nähen 2                                                                              21.04.–05.05.2020   3 Treffen   27
Nähen mit elastischen Stoffen                                                        22.04.–13.05.2020   4 Treffen   28

            Brenner A22                                                                             anfahrt
                                                                                                    haslach

                                                                  Angela-Nikoletti-Platz

                                                                                22
                                                                                     Bozen
                                                                                     Haslach
          Romstraße                                                            Parkplatz
                                                                               Fachschule
                                         Galileo-Galilei-Str.
                        Eisackuferstr.

                                                                Augusta-Str.
                                                                Claudia-

                  Trient
Direktion der Fachschulen
            für Hauswirtschaft und Ernährung
Haslach, Neumarkt und Tisens mit Sitz in Bozen

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                       und Ernährung Haslach
             Angela-Nikoletti-Platz 14, 39100 Bozen
                Für Informationen: T 0471 440 990
                   Für Anmeldung: T 0471 440 981
                 fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
                         www.fachschule-haslach.it

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                     und Ernährung Neumarkt
                Fleimstaler Str. 37, 39044 Neumarkt
                       www.fachschule-neumarkt.it

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                        und Ernährung Tisens
                            Dorf 42, 39010 Tisens
                     www.fachschule-frankenberg.it
31
                planen, wirtschaften, organisieren – haslach

                             speisen- und
                             getränkeservice
Inhalt       Sie beschäftigen sich aufbauend auf Servicegrundlagen mit
             Wein- und Käseservice, Filetieren und Flambieren von Obst,
             bereiten alkoholfreie Cocktails zu, erleben die Anpassung von
             Speisen und Getränken und bauen einen Büfetttisch auf.
             Überraschen Sie mit einer Weinverkostung oder einer flambierten
             Nachspeise - Sie werden sicherlich bei Ihren Gästen punkten.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        5 Einheiten – Mo 03.02., 10.02., 17.02., 02.03., 09.03.2020
Referentin   Martina Puff
Dauer        19.30–22.45 Uhr (15 Stunden)
Gebühr       125,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mo 13.01.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8–12
Persönlichkeitsbildung
33
                               PERSÖNLICHKEITSBILDUNG – haslach

                              Konflikt- und
                              Stressmanagement
Inhalt       Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten entscheidet über die
             Qualität von Beziehungen oder den Arbeitserfolg von Teams.
             Sie erlernen Methoden und Verfahren, um Konflikten konstruktiv
             zu begegnen. In diesem Kurs setzen Sie sich mit Ihrem
             Stressverhalten auseinander und entwickeln Strategien,
             um besser mit Stress umzugehen.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Mo 07.10., 14.10., 21.10. und 04.11.2019
Referentin   Fachlehrerin
Dauer        19.30–22.45 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       80,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Mo 16.09.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8–14

                              Kommunikation
                              und RHetorik
Inhalt       Kommunikative Kompetenzen sind in unserem Leben von
             tragender Bedeutung. Eine positiv achtsame Kommunikation
             erleichtert das Miteinander mit Kollegen und Kolleginnen,
             Lebenspartnern, Eltern und Vorgesetzen. Wertschätzende
             Kommunikation lässt Beziehungen auf allen Ebenen gelingen.
             Sie kommunizieren aktiv und kompetent, Sie achten darauf,
             verstanden zu werden und Sie üben, sich sicher zu präsentieren.
             Steigern Sie Ihre Kommunikationskompetenz!
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        6 Einheiten - Fr 25.10., 08.11., 15.11., 22.11.,29.11.
             und 06.12.2019
Referentin   Fachlehrerin
Dauer        19.30–22.45 Uhr (18 Stunden)
Gebühr       110,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Fr 04.10.2019 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8–14
lernen lernen
Inhalt       Wir lernen unser ganzes Leben, nutzen die Kapazität unseres
             Gehirns aber nur zu einem geringen Teil. Für viele von uns
             sind mit dem Lernen negative Erinnerungen an die Schul-
             und Ausbildungszeit verbunden. Lernen kann Spaß machen.
             Voraussetzung dafür ist, dass wir unser Wunderwerk Gehirn
             besser verstehen und Methoden anwenden, die einen langfristigen
             Lernerfolg garantieren. Dieses Seminar ist für alle jene interessant,
             die sich weiter entwickeln wollen und offen für Neues sind.
Ort          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Datum        4 Einheiten - Fr 06.03., 13.03., 20.03. und Mi 25.03.2020
Referentin   Fachlehrerin
Dauer        19.30–22.45 Uhr (12 Stunden)
Gebühr       80,00 Euro inkl. Materialspesen
Anmeldung    bis Fr 14.02.2020 unter T 0471 440 981
Teilnehmer   8–14
Angebot für Schulen
Angebot für Schulen

Hauswirtschaft
So bunt und vielfältig wie das menschliche Leben ist die Hauswirtschaft.
Sie gestaltet und strukturiert den Alltag, steigert das Wohlbefinden
und hält gesund. Für unser tagtägliches Miteinander ist sie unverzichtbar.

Die Expertinnen und Experten kommen in die Schule
                   „Bewusst – er – leben“ – Hauswirtschaftserziehung:
                   2. bis 5. Klasse der Grundschule

Angebot für Klassen am Schulstandort der Fachschule Haslach
  - „Papier, dein Freund“: 2. und 3. Klasse der Grundschule
  - „Kleider machen Leute - Leute machen Kleider“:
		 4. und 5. Klasse der Grundschule
  - Projektwoche Erlebnis Hauswirtschaft:
		 3. und 4. Klasse der Oberstufe

Nähere Informationen zu allen Angeboten finden Sie auf
unserer Website www.fachschule-haslach.it.
Lehrgänge
lehrgänge

GRUNDLEHRGANG
URLAUB AUF DEM BAUERNHOF
INHALT      Kann ich mit meinen verfügbaren Ressourcen Urlaub auf dem
            Bauernhof anbieten? Wie groß soll die Ferienwohnung sein? Wie
            bewerbe ich mein UaB-Angebot? Kann Urlaub auf dem Bauernhof
            für meinen Betrieb einen Zu- und Nebenerwerb darstellen?
            Bei diesen Fragen setzt der Grundlehrgang Urlaub auf dem
            Bauernhof an und bietet Entscheidungshilfen.
            Sie erhalten einen Überblick über die Qualitätsstandards im
            Bereich Urlaub auf dem Bauernhof. Der Abschluss berechtigt,
            einen Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieb zu führen.
KOMPETENZEN - Sie überprüfen die Ressourcen und rechtlichen Voraussetzungen.
            - Sie entwickeln ein individuelles Konzept für Ihren Betrieb.
            - Sie planen die Räumlichkeiten und deren Ausstattung
              Ihrem Konzept entsprechend.
            - Sie organisieren und planen die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
            - Sie entwickeln Ihre Marketingstrategie.
            - Sie lernen engagierte Urlaub auf dem Bauernhof-Anbieter/innen
              kennen.
ZIELGRUPPE  Der Lehrgang richtet sich an Urlaub auf dem Bauernhof-
            Neueinsteiger/innen und erfahrene UaB-Betreiber/innen, die ihr
            Wissen aktualisieren möchten.
ZEITRAUM    26. November 2019 bis 04. April 2020
ORT         Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
DAUER       105 Stunden
KOSTEN      440,00 Euro inklusive Materialspesen, für die drei
            Betriebsbesichtigungen fallen zusätzliche Kosten an
ANMELDUNG   bis Di 05.11.2019 unter T 0471 440 981
TEILNEHMER  18
39
                                                 LEHRGÄNGE – haslach

QUALIFIZIERUNGSKURS FÜR ANBIETER
SENIOREN AM BAUERNHOF ODER
BEI GASTFAMILIEN IM LÄNDLICHEN RAUM
INHALT      Mit der „Seniorenbetreuung am Bauernhof“ wird älteren
            Menschen die Möglichkeit geboten, für einen bestimmten,
            individuell festzulegenden Zeitraum bei einer gastgebenden
            Familie zu leben und sich zu integrieren. Die Selbstständigkeit
            der Senioren soll bis ins hohe Alter ermöglicht werden.
            - Krankheitslehre, Umgang mit Beeinträchtigung, Erste Hilfe, …
            - Bestandsaufnahme, Planung und Umsetzung, Erstellung
              eines Angebotsprofiles
            - Eingliederung von Senioren
            - Begleitung, körperliche und geistige Aktivierung, Umsetzung
              und Alltagsgestaltung
            - Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen, Ernährung im Alter
            - Hintergrundwissen, Organisation und Koordination,
              Rechtsgrundlagen
            - Psychologie, Kommunikation, systemisches Denken und
              Familiendynamik, verantwortliches Handeln
            - Informationsbeschaffung, Netzwerkarbeit, Kontakte
            - Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung
            - Verpflichtendes Praktikum
KOMPETENZEN - Sie sind befähigt, Senioren am Bauernhof oder in der
              Gastfamilie zu verpflegen und zu begleiten.
            - Sie können Pflege- von Begleitungsleistungen abgrenzen
              und kennen ihre Zuständigkeiten als Begleitperson.
            - Sie verfügen über die notwendigen fachlichen, sozialen und
              methodischen Kompetenzen, um gute Begleitungsarbeit zu
              leisten und mit den sozialen Diensten und Hausärzten vor Ort
              zu kooperieren.
            - Sie sind in der Lage, die Begleitleistungen inklusive einfacher
              Aktivierung, in die alltäglichen Abläufe am Hof oder in der
              Gastfamilie zu integrieren und die Senioren in die eigene Familie
              einzugliedern.
ZIELGRUPPE   Der Lehrgang richtet sich an Bäuerinnen und Bauern sowie
             Familienmitglieder der Gastfamilien im ländlichen Raum, welche
             ältere Menschen in ihrem Familien- und Arbeitsalltag verpflegen
             und begleiten wollen.
ZEITRAUM     19. November 2019 bis 26. Mai 2020,
             jeweils dienstags - ganztägig
ORT          Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
KOSTEN       120,00 Euro inklusive Materialspesen
DAUER        120 Unterrichtsstunden, 50 Stunden Praktikum
ANMELDUNG    bis Fr 25.10.2019 unter T 0471 440 981
TEILNEHMER   max. 20

BASISMODUL: SÜDTIROLER BÄUERINNEN.
AUS UNSERER HAND
INHALT       Im Basismodul geht es vor allem darum, die Bäuerin als
             Unternehmerin auszubilden. Es werden unter anderem
             folgende Themen behandelt: Marketing, Betriebswirtschaft,
             Zu- und Nebenerwerb, Steuerrecht, Haftung und
             Versicherung, Kommunikation und Rhetorik, deutscher
             und italienischer Schriftverkehr, Konfliktmanagement, die
             Unternehmerpersönlichkeit.
ZIELGRUPPE   Bäuerinnen, welche Mitglieder der SBO sind
ZEITRAUM     voraussichtlich vom 12. November 2019 bis 11. Februar 2020
             (jeweils dienstags, ganztägig)
ORT          Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern
DAUER        85 Stunden, 12 Schulungstage
ANMELDUNG    über die Südtiroler Bäuerinnenorganisation
              K.-M.-Gamper-Str. 5, 39100 Bozen
              info@baeuerinnen.it Tel 0471 999 460
HINWEIS      Bildungsguthaben:
              Bereits erworbene Ausbildungen werden anerkannt.
              Anträge für die Anerkennung von Bildungsguthaben für das
              Basismodul sind mittels beiliegendem Formular bis zum
              18. Oktober 2019 an die Fachschule für Hauswirtschaft und
              Ernährung Haslach zu stellen.
              E-Mail: fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
41
                                               LEHRGÄNGE – haslach

BÄUERIN – BOTSCHAFTERIN IHRER PRODUKTE
INHALT      Besondere Merkmale von regionalen landwirtschaftlichen
            Produkten
            Sensorik
            Produktpräsentation: Konzept und Planung
            Inhaltliche und grafische Gestaltung einer Produktbroschüre
            Planung und Durchführung einer Produktpräsentation
            Regieplan, Methoden und Hilfsmittel
            Evaluationsinstrumente
KOMPETENZEN - Sie kennt und beschreibt das Besondere ihrer Produkte
              aus der Südtiroler Landwirtschaft.
            - Sie sorgt mit ihrem Auftreten dafür, dass die Wertschätzung
              landwirtschaftlicher Produkte verstärkt wird und wirbt
              überzeugend und erfolgreich für ihre Produkte.
            - Sie besitzt methodisch-didaktische Fähigkeiten, um Projekte
              in Schulklassen kompetenzorientiert, abwechslungsreich und
              motivierend durchzuführen sowie ausgewählte Produkte
              gekonnt zu präsentieren.
ZIELGRUPPE  Bäuerinnen, die das Basismodul „Südtiroler Bäuerinnen.
            Aus unserer Hand“ bereits absolviert haben
ZEITRAUM    13. Februar–28 Mai 2020
ORT         Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
DAUER       88 Stunden
ANMELDUNG   bis Fr 13.12.2019 unter T 0471 440 981
KOSTEN      375,00 Euro inklusive Materialspesen
TEILNEHMER  15
BÄUERIN ALS REFERENTIN
INHALT      Kurskonzeption: Didaktische Grundsätze, Kursplanung,
            Instrumente der Kursevaluation, Methoden und Hilfsmittel,
             Auseinandersetzung mit traditionellen bäuerlichen
             Kulturtechniken: Recherche, Dokumentation und Erprobung
             bzw. Ausführung
             Vorbereitung und Durchführung einer Demonstration oder
             Arbeitsunterweisung
             Kulturtechniken einüben
             Methoden erproben
             Evaluation vorbereiten
             Kurs leiten und reflektieren
KOMPETENZEN - Traditionelle Kulturtechniken für die nächste Generation
               erschließen und sie lebendig erhalten.
            - Ein Kurskonzept nach didaktischen Grundsätzen und
               unter Berücksichtigung der persönlichen Stärken erstellen.
            - Als Referentin eigenes Wissen und Können zu traditionellen
               bäuerlichen Kulturtechniken an Interessierte und Gäste
               weitergeben.
ZIELGRUPPE  Bäuerinnen, die bereits das Basismodul „Südtiroler Bäuerinnen.
            Aus unserer Hand“ absolviert haben
ZEITRAUM    18. Februar–26 Mai 2020
ORT         Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
DAUER       98 Stunden
ANMELDUNG   bis Fr 13.12.2019 unter T 0471 440 981
KOSTEN      415,00 Euro inklusive Materialspesen
TEILNEHMER  15

Nähere Informationen zu den Lehrgängen finden sie auf unserer Homepage
www.fachschule-haslach.it.
43
                                                                haslach

                                         BERATUNGSANGEBOT
                                         FÜR öffentliche
                                         Einrichtungen

PROFESSIONELLE REINIGUNG
UND WäSCHEPFLEGE
Professionelle Reinigung und Wäschepflege tragen zum gepflegten Erscheinungsbild
des Hauses und somit zum Wohlbefinden der Gäste bei.
Ein optimales Reinigungs- und Wäschemanagement ist das Ergebnis verschiedener
Abläufe, der Festlegung von Qualitätsstandards und einer sinnvollen Auswahl von
Materialien und Produkten.
Die Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung bieten eine Beratung vor Ort an,
mit dem Ziel, die angebotenen Dienstleistungen innovativ weiterzuentwickeln.

themenschwerpunkte
Reinigungsmanagement
-   Räumliche Ausstattung
-   Mitarbeiterstruktur und -qualifizierung
-   Reinigungsstandards
-   Ausstattung Reinigungsgeräte und -material
-   Maßnahmen
-   Qualitätsprüfungen
-   Checklisten, Ablaufbeschreibungen

Wäschemanagement
-   Räumliche Ausstattung
-   Maschinelle Ausstattung
-   Mitarbeiterstruktur und -qualifizierung
-   Angebot von Objektwäsche
-   Hygienestandards
-   Qualitätsprüfungen
-   Checklisten, Ablaufbeschreibungen

kontakt und information
Fachschule Haslach
fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
T 0471 440 981
Veranstaltungen
45
                                           veranstaltungen – haslach

ERNTEDANK
Samstag,12. Oktober 2019, 8.30–17.00 Uhr
Besuchen Sie uns auf dem Waltherplatz.

HOTELMESSE
Montag, 14. bis Donnerstag, 17. Oktober 2019 in der Messe Bozen
Besuchen Sie uns auf der Internationalen Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie.

HERBSTMESSE
Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. November 2019 in der Messe Bozen
Besuchen Sie uns auf der Herbstmesse, mit ihrem umfangreichen und vielseitigen
Angebot.
ISCRIZIONI
                                        E CONDIZIONI
                                        GENERALI

ORARI DI SEGRETERIA PER LE ISCRIZIONI
              da lunedì a venerdì: dalle 8.00 alle 12.00
              giovedì: dalle 8.00 alle 12.00 e dalle 14.00 alle 16.00
              Tel 0471 440 981 - Fax 0471 440 988
              Mail: fs.haslach-ne-ti@scuola.alto-adige.it
              Sito Internet: www.fachschule-haslach.it/it

ISCRIZIONI    È possibile iscriversi telefonicamente, tramite e-mail o dal nostro
              sito Internet. Poiché per ogni corso è disponibile un numero
              limitato di posti, le iscrizioni verranno accettate in ordine
              cronologico di arrivo.
              Dopo la scadenza del termine di iscrizione, i partecipanti
              ammessi ai corsi riceveranno un invito scritto di partecipazione,
              con l’indicazione della quota di iscrizione e relative modalità di
              versamento.

NUMERO DI PARTECIPANTI
              Il corso si svolgerà solo se alla scadenza del termine di iscrizione
              se sarà raggiunto il numero di partecipanti previsto.

MODALITÀ DI PAGAMENTO
              Il versamento della quota di partecipazione dovrà essere
              effettuato solamente dopo il ricevimento della lettera di conferma
              e secondo le modalità descritte nella stessa.

Annullamento da parte dell’ente organizzatore
              In caso di mancato raggiungimento del numero minimo di
              partecipanti previsto o per ragioni di carattere organizzativo,
              l’ente organizzatore è autorizzato ad annullare l’iniziativa,
              dandone immediato avviso ai partecipanti iscritti. La Scuola
              provvederà in questo caso al rimborso totale delle quote di
              partecipazione.
47
                                                                  aslago

RIMBORSO DELLA QUOTA DI PARTECIPAZIONE
              In caso di assenza, la quota di partecipazione verrá rimborsata,
              solo accompagnata da una giustificazione valida.
              Per aver diritto si deve effettuare una richiesta scritta.
              L‘organizzatore tratterà una quota per le spese amministrative.

tutela dei dati
              I dati vengono trattati secondo regolamento (ue) 2016/679 del
              Parlamento europeo e del Consiglio del 27 aprile 2016 relativo
              alla protezione delle persone fisiche con riguardo al trattamento
              dei dati personali.
cucito
49
                                                        cucito – aslago

                                cucito 1
contenuto      Durante questo corso avrete la possibilità di prendere confidenza
               con la macchina da cucire. Esercitando varie cuciture base
               confezionerete una simpatica borsa per il materiale da cucito.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           4 incontri - mercoledì 18 / 25 settembre / 02 / 09 ottobre 2019
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 12 ore)
costo          89,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro lunedì 02 settembre 2019 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Non sono richieste conoscenze di cucito

                                Cucito 2
contenuto      Come nel corso cucito 1 anche in questo corso apprenderete
               le basi del cucito. Applicando varie tecniche confezionerete un
               piccolo manufatto.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           3 incontri - mercoledì 06 / 13 / 20 novembre 2019
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 9 ore)
costo          73,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro mercoledì 09 ottobre 2019 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Non sono richieste conoscenze di cucito
Corona d’avvento:
                                ci penso io
contenuto      Nel periodo prenatalizio nelle nostre case non può mancare
               una decorazione. Quest’anno la corona d’ Avvento realizzata e
               decorata con le tue mani sarà sicuramente molto gradita.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           Mercoledì 27 novembre 2019
Relatrice      Gisela Costa
Durata         Dalle 15.00 alle 18.00 (Totale 3 ore)
costo          15,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro venerdì 08 novembre - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         età 11–14 anni

                                Una sorpresa natalizia
                                fai da te
contenuto      Fate una sorpresa ai vostri cari con un regalo confezionato da voi
               alla macchina da cucire. Un cuscinetto, una borsa per la spesa
               oppure una trouse per i cosmetici saranno sicuramente benaccetti.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           2 incontri - mercoledì 04 / 11 dicembre 2019
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 15.00 alle 18.00 (Totale 6 ore)
costo          60,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro mercoledì 13 novembre 2019 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
51
                                                          cucito – aslago

                                 Cucito 3
contenuto      Durante questo corso avrete la possibilità di approfondire le vostre
               abilità e di apprendere nuove tecniche realizzando un lavoro di
               cucito.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           3 incontri - mercoledì 08 / 15 / 22 gennaio 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 9 ore)
costo          73,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro mercoledì 18 dicembre 2019 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Sono richieste conoscenze base di cucito

                                 Prova a cucire
contenuto      È interessata a cucire, ma non sa da dove incominciare? Noi Le
               faremo vedere in solo due serate come funziona una macchina da
               cucire e avrà la possibilità di confezionare un’originale borsa per la
               spesa.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           Sabato 11 gennaio 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 09.00 alle 16.00 (Totale 6 ore)
costo          58,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro venerdì 20 dicembre 2019 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Non sono richieste conoscenze di cucito
incontriamoci a cucire
contenuto      Avete iniziato a cucire a casa e non sapete più come proseguire?
               Allora questo corso fa al caso vostro. Durante questi incontri
               ognuno viene seguito individualmente nella realizzazione del suo
               capo di cucito personale.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           3 incontri - sabato 25 gennaio / 01 / 08 febbraio 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 09.00 alle 16.00 (Totale 18 ore)
costo          113,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro martedì 07 gennaio 2020 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Sono richieste conoscenze di cucito

                                MODIFICHE E RIPARAZIONI
contenuto      In questo corso scoprirete che fare delle semplici modifiche oppure
               delle riparazioni su un capo di abbigliamento è più semplice del
               previsto. Apprenderete come accorciare pantaloni, rammendare
               strappi, applicare toppe e altro. Prima di applicarle ai vostri capi
               eserciterete le tecniche su tessuti di prova.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           6 incontri - mercoledì 04 / 11 / 18 / 25 marzo /
               01 / 08 aprile 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 18 ore)
costo          119,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro mercoledì 12 febbraio 2020 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Sono richieste conoscenze di cucito
53
                                                         cucito – aslago

                                 cucito 1
contenuto      Durante questo corso avrete la possibilità di prendere confidenza
               con la macchina da cucire. Esercitando le cuciture base
               confezionerete una simpatica borsa per il materiale da cucito.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           4 incontri - martedì 10 / 17 / 24 / 31 marzo 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 12 ore)
costo          89,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro martedì 18 febbraio 2020 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Non sono richieste conoscenze di cucito

                                 Cucito 2
contenuto      Durante questo corso avrete la possibilità di apprendere l’utilizzo
               della macchina da cucire. Applicando varie tecniche di cucito
               confezionerete un piccolo manufatto.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           3 incontri - martedì 21 / 28 aprile / 05 maggio 2020
Relatrice      Marlies-Zita Innerhofer
Durata         Dalle 19.00 alle 22.00 (Totale 9 ore)
costo          73,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro martedì 31 marzo 2020 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
Avviso         Corso bilingue
               Non sono richieste conoscenze di cucito
decorazioni floreali
contenuto      La primavera con la sua ricchezza di fiori e colori invita a decorare
               e abbellire gli ambienti con composizioni floreali. Durante
               questo corso vengono illustrate tecniche di base che permettono
               di realizzare, anche da principianti, simpatiche e fantasiose
               composizioni.
luogo          Scuola prof. per l’economia domestica e agroalimentare Aslago
Data           2 incontri - venerdì 08 / 15 maggio 2020
Relatrice      Gisela Costa
Durata         Dalle 18.00 alle 21.00 (Totale 6 ore)
costo          75,00 Euro materiale incluso
iscrizione     Entro venerdì 17 aprile 2020 - Tel 0471 440 981
partecipanti   8
eventi
Festa del ringraziamento
Sabato 12 ottobre 2019, dalle ore 8.30 alle 17.00
Venite a trovarci in Piazza Walther.

FIERA HOTEL
Da lunedì 14 a giovedì 17 ottobre 2019 nella fiera di Bolzano
Venite a trovarci alla fiera internazionale per hotellerie e ristorazione.

Fiera d‘Autunno
Da giovedì 21 a domenica 24 novembre 2019 nella fiera di Bolzano
Venite a trovarci alla Fiera d‘Autunno, con la varietà della sua offerta.
57
                                      Impressum
                                      Note editoriali

HERAUSGEBER Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach,
                Neumarkt und Tisens mit Sitz in Bozen
                Angela-Nikoletti-Platz, 14
                39100 Bozen
                T 0471 440 981, F 0471 440 988
                fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
                www.fachschule-haslach.it
                www.fachschule-neumarkt.it
                www.fachschule-frankenberg.it

BEARBEITUNG     Anita Spitaler, Tamara Egger, Silva Albertini,
                Braunhofer Monika, Christine Gutgsell, Margarethe Pfattner,
                Christine Holzner, Ulrike Vedovelli
GRAFIK
& DRUCK         Karo Druck Frangart

FOTOS           Gudrun Ladurner und Archiv der Fachschulen für Hauswirtschaft
                und Ernährung Haslach, Neumarkt und Tisens

Editore         Scuola professionale per l’economia domestica e agroalimentare
                Aslago, Egna e Tesimo
                Piazza Angela Nikoletti 14
                39100 Bolzano
                Tel 0471 440 981, Fax 0471 440 988
                fs.haslach-ne-ti@scuola.alto-adige.it
                www.fachschule-haslach.it/it

Redazione       Anita Spitaler, Tamara Egger, Silva Albertini,
                Braunhofer Monika, Christine Gutgsell, Margarethe Pfattner,
                Christine Holzner, Ulrike Vedovelli

Stampa          Karo Druck, Frangart

Foto            Gudrun Ladurner e archivio delle scuole professionali per
                l‘economia domestica e agroalimentare Aslago, Egna e Tesimo
anfahrt haslach

Brenner A22

                                                     Angela-Nikoletti-Platz

                                                                22
                                                                        Bozen
                                                                        Haslach
Romstraße                                                            Parkplatz
                                                                     Fachschule
                              Galileo-Galilei-Str.
             Eisackuferstr.

                                                      Augusta-Str.
                                                      Claudia-

        Trient
59
                                                                                                   KURSBROSCHÜREN 2019/20 – haslach

KURSBROSCHÜREN 2019/20 IN UNSERER DIREKTION

   Kursangebot 19/20
                                                    HA1                                                         Kursangebot 19/20
                                                                                                                                                                   HA2
   ernährung, kochen,                                                                                           hauswirtschaFt
   produktverarbeitung

                                                                              chule                                                                                                             chule
                                                                        Fachs                                                                                                             Fachs
                                                                                ch                                                                                                                ch
                                                                          Hasla                                                                                                             Hasla
   Kurse in deutscher sprache                                                                                   Kurse in deutscher sprache
   corsi in lingua italiana                                                                                     corsi in lingua italiana

       AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL            PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE                       AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL                PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
                     Deutsches Bildungsressort      Dipartimento Istruzione e formazione tedesca                                    Deutsches Bildungsressort         Dipartimento Istruzione e formazione tedesca
                   Bereich Deutsche Berufsbildung   Area formazione professionale tedesca                                         Bereich Deutsche Berufsbildung      Area formazione professionale tedesca

Fachschule Haslach                                                                                           Fachschule Haslach
Ernährung, Kochen, Produktverarbeitung                                                                       Hauswirtschaft

   Kursangebot 19/20
                                                               NE                                              Kursangebot 19/20
                                                                                                                                                                                            TI
   KREATIV, PRAKTISCH, SOZIAL                                                                                  AGROTOURISMUS
                                                                                                               ERNÄHRUNG
                                                                                                               HAUSWIRTSCHAFT

                                                                              chule                                                                                                          chule
                                                                        Fachs                                                                                                          Fachs s
                                                                               arkt                                                                                                       Tisen
                                                                         neum

       AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL            PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE                     AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL               PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
                     Deutsches Bildungsressort      Dipartimento Istruzione e formazione tedesca                                 Deutsches Bildungsressort         Dipartimento Istruzione e formazione tedesca
                   Bereich Deutsche Berufsbildung   Area formazione professionale tedesca                                      Bereich Deutsche Berufsbildung      Area formazione professionale tedesca

Fachschule Neumarkt                                                                                          Fachschule Tisens
Kreativ, praktisch, sozial                                                                                   Agrotourismus, Ernährung, Hauswirtschaft

Gerne können Sie diese bei uns abholen oder Sie finden sie auch auf unseren
Internetseiten.
www.fachschule-haslach.it, www.fachschule-neumarkt.it und
www.fachschule-frankenberg.it
Direktion der Fachschulen
            für Hauswirtschaft und Ernährung
Haslach, Neumarkt und Tisens mit Sitz in Bozen

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                       und Ernährung Haslach
             Angela-Nikoletti-Platz 14, 39100 Bozen
                Für Informationen: T 0471 440 990
                   Für Anmeldung: T 0471 440 981
                 fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it
                         www.fachschule-haslach.it

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                     und Ernährung Neumarkt
                Fleimstaler Str. 37, 39044 Neumarkt
                       www.fachschule-neumarkt.it

                 Fachschule für Hauswirtschaft
                        und Ernährung Tisens
                            Dorf 42, 39010 Tisens
                     www.fachschule-frankenberg.it
Sie können auch lesen