Programm vom 1.Januar bis 31.Juli 2022 - Backhaus Aktiv
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Veranstaltungszentrum für Sport, Bildung und Kultur. Offen für alle Altersgruppen mit Angeboten die der Förderung von Kreativität, Kommunikation, interkultureller Bildung und Körpererfahrung dienen. Programm vom 1.Januar bis 31.Juli 2022 Kontakt: Adresse: � 05723 98 98 319 Backhaus Aktiv e.V. info@backhaus-rodenberg.de Deisterstraße 17 www.backhaus-rodenberg.de 31552 Rodenberg
Inhalt So finden Sie uns ................................................................................. 5 In Sachen Corona: ........................................................................................................................................5 Editorial ........................................................................................... 6 Montag ............................................................................................ 7 Funktionstraining - Fit im Alltag!..............................................................................................................7 Rundum fit - Wirbelsäulengymnastik .......................................................................................................7 „LEBEN BEWEGEN“ Qigong für AnfängerInnen ..................................................................................8 Die innere Tänzerin entdecken! ................................................................................................................9 Hatha-Yoga...................................................................................................................................................10 Dienstag ..........................................................................................11 Internationales Frauen-Frühstück - monatlich....................................................................................11 Rückenfit........................................................................................................................................................11 Breakdance Fortgeschrittene – „Streetdancer“ Team Training ....................................................12 Hip Hop Einsteiger, Kids ...........................................................................................................................12 Breakdance Einsteiger (6 bis 12 Jahre) ...............................................................................................12 Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene ...............................................................................................13 Yoga & Mobilitätstraining für Männer...................................................................................................13 „LEBEN BEWEGEN“ Qigong für AnfängerInnen ................................................................................14 Mittwoch .........................................................................................15 Funktionstraining - Fit im Alltag!............................................................................................................15 Reha-Sport Herzsport ..............................................................................................................................15 Reha-Sport für Erkrankungen der inneren Organe ...........................................................................16 Gymnastik am Nachmittag........................................................................................................................16 Aus Tradition modern - ein Kreativkreis der LandFrauen................................................................17 Fibromyalgiegruppe der Rheuma-Liga....................................................................................................17 Funktionstraining - Fit im Alltag!............................................................................................................18 Rundum fit - Wirbelsäulengymnastik .....................................................................................................18 © 2022 Irrtum und Änderungen vorbehalten. -2-
Inhalt Donnerstag .......................................................................................19 „LEBEN BEWEGEN“, Qigong für AnfängerInnen ..............................................................................19 Yoga I: „Jeder kann Yoga machen - solange er atmen kann!“ (Patthabi Jois) ............................ 20 Yoga II: „Jeder kann Yoga machen - solange er atmen kann!“ (Patthabi Jois) .......................... 20 AWO - Kaffeenachmittag ........................................................................................................................21 Englisch für Junggebliebene – Fortgeschrittenen-Kurs .................................................................. 22 Freitag ...........................................................................................23 Entspannt und gestärkt ins Wochenende mit sanftem Yoga .......................................................... 23 Zwergentanz 3 bis 5 Jahre..................................................................................................................... 23 Hip Hop Einsteiger .................................................................................................................................... 24 Breakdance Fortgeschrittene – Freestyle Training.......................................................................... 24 Kick-Boxen & Selbstverteidigung .......................................................................................................... 25 Samstag ..........................................................................................27 Repair Café.................................................................................................................................................. 27 Workshops........................................................................................29 Patientenschulung zum Thema : „ Arthrose „ .................................................................................... 29 Die innere Tänzerin entdecken! ............................................................................................................. 30 Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen ........................................................................................... 30 Private Feiern ....................................................................................31 Geschäftsbedingungen ...........................................................................32 Anmeldung/Aufnahmeantrag.....................................................................33 Ferienkalender Niedersachsen ..................................................................35 Impressum Backhaus Aktiv e.V. Deisterstraße 17 31552 Rodenberg Tel. 05723 98 98 319 Eingetragen in das Vereinsregister Stadthagen unter VR 200027. Vertretungsberechtigter Vorstand des Backhaus Aktiv e.V.: Rainer Koch Vorstand Kommunikation Marlies Weigelt Vorstand Finanzen Martin Weigelt Vorstand Technik & Medien Konten IBAN: DE38 2546 2160 0410 5990 00 (Volksbank Hameln) IBAN: DE94 2555 1480 0530 0090 26 (Sparkasse Schaumburg) -3-
Helfen Sie durch Ihre Spende den Fortbestand des Backhauses Aktiv e.V. zu sichern! Diese Spendengelder werden satzungsgemäß eingesetzt und dienen der Vervollständigung der Ausstattung und Einrichtung. Natürlich erhalten Sie eine Spendenquittung. Das Backhaus Aktiv e.V. sucht stets Verstärkung! Wenn Sie sich ehrenamtlich betätigen wollen, oder Kurs-/Übungsleiterqualifikationen besitzen und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren haben, dann rufen Sie den Vorstand unter Tel. 05723 98 98 319 an, oder schicken Sie eine E-Mail an info@backhaus-rodenberg.de -4-
So finden Sie uns Rektorgarten Rodenberg N Schloss Deisterstraße Backhaus Aktiv Deisterstraße 17 Rathaus 17 Bad © Backhaus Aktiv Sie erreichen uns unter unserer Telefonnummer � 05723 98 98 319. In Sachen Corona: Wir freuen uns, dass wir wieder ein Programmheft herausgeben können. Na- türlich können unsere Kurse und Veranstaltungen nur so weit durchgeführt werden, wie es die tagesaktuellen Verordnungen zulassen. Bei Drucklegung und für die folgenden Wochen sind wir aber optimistisch, dass alles so stattfinden kann, wie hier im Heft geplant. Derzeit gilt noch unser Hygienekonzept, d.h. auf dem Flur und im Treppen- haus ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bei der Ausübung der Aktivitä- ten kann er abgenommen werden. Duschen und Umkleideräume müssen leider noch geschlossen bleiben. Zur obligatorischen Kontaktverfolgung müssen noch Anwesenheitslisten ausge- füllt werden. Wir bieten auch die Registrierung über die luca-App und die Corona-Warn-App an. -5-
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, mittlerweile befinden wir uns schon im 2. Jahr der Corona-Krise. Viele Kurse und Veranstaltun- gen mussten daher in deren Verlauf ausfallen. Es waren dadurch die entscheidenden Einnahmen für den Verein weggebrochen. Ein großer Dank geht an die Stadt Rodenberg, die uns als Vermieter die Miete für die Zeit der Schließung erlassen hat. Trotz allem sind die laufenden Unterhaltskosten geblieben. Wir konnten dies durch einen Teil der Vereinsrücklagen ausgleichen. Um weiterhin auf unserem hohen Ausstattungsniveau bleiben zu können, würden wir uns daher freuen, wenn Sie uns mit einer Spende bedenken. Es ist eine schwierige Zeit und wir möchten uns bei denen bedanken, die uns bisher mit Spen- den unterstützt haben. Jetzt möchten wir aber zu den positiven Nachrichten kommen. Nach der langen Zeit der Schließungen waren wir froh, als wir Mitte des Jahres unsere Türen wieder für Sie öffnen durften. Alle Kursleiter*innen und die ehrenamtlichen Reparateure waren wieder bereit und freuten sich über die rege Teilnahme an ihren Angeboten. Ein großer Dank an Euch für Eure Treue und diesen Zusammenhalt! Wir haben auch ein paar Neuerungen in unserem Programm und sind stolz, dass wir, als Back- haus Aktiv e.V.,. so attraktiv sind und dass neue und schon vorhandene Kursleiter*innen bereit sind unser Angebot zu vergrößern. Folgende Neuerungen haben wir: Seit Oktober 2021 haben wir die Rheuma-Liga mit Funktionstraining und dem Gesprächskreis Fibromyalgie im Haus. Neu im Team der Kursleiter*innen sind Tanja Claußen (Yoga) und Sonja Ramthun (Qigong). Auch haben Marc Grohnert und Ute Schneider ihre Angebote erweitert. Neu sind auch zwei Workshops zu den Themen „Achtsamkeit und Selbstmanagement“ sowie „Arthrose“ Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Rainer Koch Vorstand Kommunikation Rodenberg, im Dezember 2021 -6-
Montag Funktionstraining - Fit im Alltag! Ute Schneider/Kathleen Zeugner, Physiotherapeutinnen In diesem Training wollen wir neben Übungen für einen gesunden Rü- cken und Kräftigung unserer gesamten Muskulatur auch etwas für un- sere allgemeine Ausdauer tun, abgerundet durch Entspannungs- und Körperwahrnehmungseinheiten. Allgemeine Gesundheit rundum. Ziel- gruppe: Menschen mit Beschwerden wie Verspannungen, Rücken- schmerzen etc. Durch kontinuierliche Gymnastik unter Berücksichti- gung der individuellen körperlichen Beschwerden wird ein Heranführen an sportliche Übungen, die künftig diese Beschwerden vermeiden sollen, trainiert. Die-sen Kurs können Sie über eine ärztliche Verordnung belegen (Funktionssport) oder Sie können sich auch direkt anmelden und teilnehmen. Die Teilnahme bestätigen lassen und bei der Krankenkasse einreichen. 09.00 Uhr -09.45 Uhr Beitrag: Mit ärztlicher Verordnung: 5,-- €/Monat. Der Beitrag wird jährlich eingezogen. Ohne ärztliche Verordnung: 17,-- €/Monat. Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9895 890 oder 0174 1994 068 Rundum fit - Wirbelsäulengymnastik Ute Schneider/Kathleen Zeugner, Physiotherapeutinnen In diesem Sportangebot wollen wir neben Übungen für einen gesunden Rücken und Kräftigung unserer gesamten Muskulatur auch etwas für unsere allgemeine Ausdauer tun, abgerundet durch Entspannungs- und Körperwahrnehmungseinheiten. Allgemeine Gesundheit rundum. Der Kurs wird als Präventionskurs anerkannt. 10.00 Uhr - 10.45 Uhr, 11.00 Uhr - 11.45 Uhr zusätzlich bei Bedarf Beitrag: 17,-- € monatl. Anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich! Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9895 890 oder 0174 1994 068 -7-
Montag Neu „LEBEN BEWEGEN“ Qigong für AnfängerInnen ! Sonja Ramthun, Qigong Kursleiterin, Heilpraktikerin, Fachkrankenschwester Intensivmedizin Geschmeidig und gelassen ins neue Jahr! Qigong heißt in der Übertragung seiner Schriftzeichen „ Arbeit mit der Lebensenergie“. Mit den ruhigen und entspannten Bewegungen des Daoyin Yangsheng Gong von Prof. Zhang Guangde, ak- tivieren wir alle großen Gelenke, Muskeln und Sehnen des Körpers. Die Bewegungsbilder sind an eine klare Atemstruktur gekoppelt und orientieren sich am Verlauf relevanter Leitbahnen und Akupunkturpunkte. So kann der Fluss des Qi durch Bewegung, Meditation, Achtsamkeit und Selbstmassage mobilisiert und harmonisiert werden. Der Kurs wendet sich an erwachsene Per- sonen aller Altersgruppen, die einen Einstieg in die chinesische Bewegungskunst Qigong erhalten und neue Wege im Umgang mit Stressbelastung erkunden möchten. Die Kosten des Präventionskurses werden gemäß §20Abs.1 SGB V anteilsmäßig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. m kos- Bitte mitbringen: Decke und Yogamatte s mit eine Los geht` rtermin Schnuppe 17:00 Uhr – 18:15 Uhr tenfreien n g erInnen“ r Anfä Beitrag: 120 € / 8 Termine / je 75 min „Qigong fü 2022 von ag, 08.01. Termine: 10.01., 17.01.,24.01.,31.01., am Samst r! 16:00 Uh 07.02., 14.02., 21.02., 28.02. 14:00 bis Anmeldung: 0163 1936536 oder 05723 987153 oder sonja@ramthun.info Sonja Ramthun Heilpraktikerin Qigong Kursleiterin Schwefelweg 20 31542 Bad Nenndorf 05723 987153 0163 1936536 sonja@ramthun.info www.ramthun.info -8-
Montag Die innere Tänzerin entdecken! Elisabeth Köster, Dipl. Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Tanztherapeutin i. A. Achtsame Körperarbeit, Bewegungsmeditation u. tänzerisches Erleben laden ein, die Selbsthei- lungskräfte zu stärken, das seelische u. körperliche Wohlbefinden zu steigern u. zu innerer Harmonie u. Ausgeglichenheit zu finden. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Socken, Wolldecke, Getränk 16:45 bis 18:15 Uhr Termine: 07., 14., 21., 28. März 2022 Anmeldung über die VHS Stadthagen Einzeltermin am Samstag, 26.02.22 von 13:00 - 16:00 Uhr Anmeldung über die VHS Stadthagen -9-
Montag Hatha-Yoga Neu Tanja Claußen, Yogalehrerin BDY/EYU ! Wir üben kraftvolle, dynamische Bewegungsabläufe, um die Beweglichkeit zu verbessern, den Rücken zu stärken und für eine gute Aufrichtung der Wirbelsäule zu sorgen. Gleichzeitig för- dern wir mit achtsamen, bewussten Atem- und Konzentrationseinheiten die gewünschte Ent- spannung: sich sammeln, sich ausrichten, den eigenen Körper und Atem im Einklang positiv erle- ben, neue Energie schöpfen, innere Ruhe und Gelassenheit finden. Die Hatha-Yoga-Übungen werden individuell an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilneh- mer und Teilnehmerinnen angepasst. Die Kurse über 8, 10 oder 12 Einheiten sind als sog. Prä- ventionskurse nach §20 SGB (Sozialgesetzbuch) durch die Krankenkassen anerkannt. Kurs I: 18.30 - 19.45 Uhr Kurs II: 20.00 - 21.15 Uhr Beitrag: 100,-- Euro / 10 Termine und 80,-- Euro / 8 Termine * Termine: 1. Kursblock: 10.01.2022 - 21.03.2022, 10 Termine (kein Unterricht am 14.03.2022) 2. Kursblock: 25.04.2022 - 20.06.2022, 8 Termine (kein Unterricht am 06.06.2022) Anmeldung: Tel. 0170-2737361 oder yogabadnenndorf@gmail.com - 10 -
Dienstag Rückenfit Marc Grohnert, Sport- und Fitnesskaufmann, Personal Trainer Im Fokus steht das gezielte Training für die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer des Körpers und vor allem die Stärkung der Rumpfmuskulatur. Für Jung und Alt. 9:30 - 10:30 Uhr Beitrag : 17,- /Monat * Anmeldung: Tel. 0171 5859966 oder marc.grohnert@yahoo.de Internationales Frauen-Frühstück - monatlich Iris Hornung Wer? Frauen unterschiedlicher Herkunft Was? Gemeinsam frühstücken. Gemeinsam lachen. Gemeinsam aktiv sein. Gemeinsam über Dinge reden, die Frauen bewegen. Ich bitte alle Teilnehmerinnen etwas zum Frühstück mitzubringen. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Beitrag: 2,50 €/Person incl. Kaffee und Tee * 3,50 €/Person incl. Kaffee und Tee, wer nichts an weiteren Lebensmitteln zum Frühstück mitbringt! Termine: 01.02., 01.03., 05.04., 03.05., 07.06., 05.07.2022 Anmeldung: Tel. 0152 2964 1435 - 11 -
Dienstag Breakdance Einsteiger (6 bis 12 Jahre) Ezzy, Marks Tanzschule Breakdance ist eine echte Herausforderung für Könner mit Ursprung aus den South Bronx / New York. Mit akrobatischen Tanzeinlagen, die sich hauptsächlich aus technisch anspruchsvol- len Schrittkombinationen "Styles" und Drehungen mit allen möglichen Körperteilen"Powermo- ves" zusammensetzen. Der Fokus beim Unterricht liegt auf dem Freestyle und der an-schließen- den Prüfung, die einmal jährlich stattfindet. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Beitrag: ab 30,-- € monatl. * Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: Tel. 05043 9990 208 oder 0157 5142 8373 oder info@markrudi.de Breakdance Fortgeschrittene – „Streetdancer“ Team Training Ezzy, Marks Tanzschule Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Beitrag: ab 30,-- € monatl. * Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05043 99 90 208 oder 0157 5142 8373 oder info@markrudi.de Hip Hop Einsteiger, Kids Ezzy, Marks Tanzschule Hier wird den Tanzbegeisterten beigebracht, wie man mit seinem Körper im super Rhythmus trendige HIP HOP-, RnB- und Soulmusik interpretiert. Der Fokus beim Unterricht liegt auf dem Freestyle und der anschließenden Prüfung, die 1 Mal jährlich stattfindet. Es werden aber auch tolle Choreographien als Gruppe einstudiert und aufgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Beitrag: ab 30,-- € monatl. * Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05043 99 90 208 oder 0157 5142 8373 oder info@markrudi.de - 12 -
Dienstag Yoga & Mobilitätstraining für Männer Ute Schneider, Physiotherapeutin, Yogalehrerin Marc Grohnert, Sport- und Fitnesskaufmann, Personal Trainer Die positive Wirkung von Yoga ist Bewegung und Atmung in Balance bringen sowie Körperwahr- nehmung erlernen. Dadurch wird die Beweglichkeit, Kräftigung der Stützmuskulatur und das all- gemeine Wohlbefinden gefördert. Mobilitätstraining besteht aus Mobilitätsübungen und Stretching. Das Ziel ist, eine optimale Leistungssteigerung und somit das Wohlbefinden zu erhöhen. Endlich Schluss mit Dysbalancen und knappen Bewegungsamplituden! Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht werden mit Hilfe von Therabändern, Hanteln & Co. gestei- gert, die funktionale Bewegungsreichweite ausgeschöpft. 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Beitrag: 17,-- € monatlich / es können auch Einzeltermine (z. B. 10er-Karten gebucht werden) Termin: ab 11.01.2022 – Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9898319 oder info@backhaus-rodenberg.de Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene Marc Grohnert, Sport- und Fitnesskaufmann Sportbekleidung mitbringen 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Beitrag: 16,-- € monatl. Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 98 98 319 - 13 -
Dienstag Neu „LEBEN BEWEGEN“ Qigong für AnfängerInnen ! Sonja Ramthun, Qigong Kursleiterin, Heilpraktikerin, Fachkrankenschwester Intensivmedizin Beruhigt und gelassen den Tag ausklingen lassen! Qigong heißt in der Übertragung seiner Schriftzeichen „ Arbeit mit der Lebensenergie“. Mit den ruhigen und entspannten Bewegungen des Daoyin Yangsheng Gong von Prof. Zhang Guangde, akti- vieren wir alle großen Gelenke, Muskeln und Sehnen des Körpers. Die Bewegungsbilder sind an eine klare Atemstruktur gekoppelt und orientieren sich am Verlauf relevanter Leitbahnen und Aku- punkturpunkte. So kann der Fluss des Qi durch Bewegung, Meditation, Achtsamkeit und Selbst- massage mobilisiert und harmonisiert werden. Der Kurs wendet sich an erwachsene Personen aller Altersgruppen, die einen Einstieg in die chinesische Bewegungskunst Qigong erhalten und neue Wege im Umgang mit Stressbelastung erkunden möchten. Die Kosten des Präventionskurses werden gemäß §20Abs.1 SGB V anteilsmäßig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. m kos- Bitte mitbringen: Decke und Yogamatte s mit eine Los geht` rtermin Schnuppe 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr tenfreien n gerInnen“ r Anfä Beitrag: 120 € / 8 Termine / je 75 min „Qigong fü 2022 von ag, 08.01. Termine: 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., am Samst r! 16:00 Uh 08.02., 15.02., 22.02., 01.03., 14:00 bis Anmeldung: 0163 1936536 oder 05723 987153 oder sonja@ramthun.info - 14 -
Mittwoch Funktionstraining - Fit im Alltag! Ute Schneider, Physiotherapeutin In diesem Training wollen wir neben Übungen für einen gesunden Rü- cken und Kräftigung unserer gesamten Muskulatur auch etwas für unse- re allgemeine Ausdauer tun, abgerundet durch Entspannungs- und Kör- perwahrnehmungseinheiten. Allgemeine Gesundheit rundum. Zielgrup- pe: Menschen mit Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen etc. Durch kontinuierliche Gymnastik unter Berücksichtigung der indivi- duellen körperlichen Beschwerden wird ein Heranführen an sportliche Übungen, die künftig diese Beschwerden vermeiden sollen, trainiert. Diesen Kurs können Sie über eine ärztliche Verordnung belegen (Funktionssport) oder Sie können sich auch direkt anmelden und teilnehmen. Die Teilnah- me bestätigen lassen und bei der Krankenkasse einreichen. Kurs I: 08:00 - 08:45 Uhr Kurs II: 09:00 Uhr - 09:45 Uhr Beitrag: Mit ärztlicher Verordnung: 5,-- €/Monat. Der Beitrag wird jährlich eingezogen. Ohne ärztliche Verordnung: 17,-- €/Monat. Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9895 890 oder 0174 1994 068 oder 05723 9898 319 Reha-Sport Herzsport Regina Büge, Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport, Profil Innere Medizin Regelmäßige körperliche Aktivität, auch bei Herz-/Kreislaufpatienten oder PAVK, hilft den Be- troffenen, ihre Prognose zu verbessern, ihre Belastbarkeit neu zu bestimmen und so wichtige Erkenntnisse für den Alltag mitzunehmen. Unter fachkundiger Anleitung und Beobachtung durch einen anwesenden Arzt betätigen Sie sich sportlich mit individuell angepassten Übungen. Vor jedem Training werden Blutdruck und Puls gemessen und dokumentiert. Bitte bequeme Sportbekleidung und etwas zu Trinken mitbringen! Diesen Kurs können Sie über eine ärztliche Rehasport-Verordnung belegen. 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Beitrag: Mit ärztlicher Verordnung: 5,-- €/Monat. Der Beitrag wird jährlich eingezogen. Ohne ärztliche Verordnung: 17,-- €/Monat. Termin: Einstieg jederzeit möglich. Ab 9.45 Uhr Unterstützung bei der Vorbereitung wie z. B. das richtige Messen. Bitte ein eigenes Blutdruckmessgerät mitbringen. Anmeldung: 05721 8999 556 oder 0173 6354 893 - 15 -
Mittwoch Reha-Sport für Erkrankungen der inneren Organe Regina Büge, Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport, Profil Innere Medizin Mit ausgewogener Belastung durch Sport soll je nach den persönlichen Voraussetzungen eine Stabilisierung und langfristig die Verbesserung der Konstitution der Teilnehmer erreicht wer- den. Je nach Erkrankung wird deren Spezifik im Ablauf der Übungen berücksichtigt. Erforder- liche Bestimmung relevanter Werte werden vor und nach dem Sport durch die Teilneh- mer mit Hilfe ihrer selbst mitzubringenden Messgeräte ermittelt und dokumentiert. Dabei stehen Spaß, Erfahrungsaustausch und Gemeinschaftsgefühl immer mit im Mittelpunkt. Testen Sie es selbst, mit oder ohne ärztliche Verordnung. 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Beitrag: Mit ärztlicher Verordnung: 5,-- €/Monat. Der Beitrag wird jährlich eingezogen. Ohne ärztliche Verordnung: 17,-- €/Monat. Termin: Einstieg jederzeit möglich.. Bitte ein eigenes Peakflow-Meter/eigenes BZ-Messgerät, je nach Erkrankung, mitbringen! An- meldung: 05721 8999556 oder 0173 6354 893 Gymnastik am Nachmittag Kneipp-Verein Bad Nenndorf e. V., Frau Nolte, Gymnastiklehrerin 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Beitrag: * Termine: Einstieg jederzeit möglich Anmeldung: 05723 76812 oder info@kneipp-bad-nenndorf.de - 16 -
Mittwoch Neu Fibromyalgiegruppe der Rheuma-Liga ! Hannelore Kesterke, Hannelore Barthel, Maria Stella Pusch, Mechthilde Bruns Die Fibromyalgiegruppe trifft sich um die verkürzten Muskeln, Sehnen und Bänder durch gymnastische Übungen zu dehnen, den Kreislauf in Schwung zu brin- gen und Fitness und Ausdauer durch verschiedene Übungen zu erreichen. Abgerundet wird die Übungsstunde mit Entspannungsübungen oder Phantasiereisen. Die Symptome der Fibromyalgie kommen in Schüben, sind sehr vielfältig und sind mit großen Schmerzen verbunden. Daher ist der Austausch in der Gruppe, der immer am 1. Mittwoch des Monats stattfindet, für die Teilnehmer von großer Bedeutung. Diese Gruppe besteht seit über 20 Jahren unter dem Dach der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V., Arbeitsgemeinschaft Bad Nenndorf und ist offen für alle Interessierten. Neben dem Austausch über die Erkrankung stehen über das Jahr verteilt, auch Freizeitaktivi- täten, wie Ausflüge, gemeinsames Frühstück etc. auf der Agenda. 17:00 -18:00 Uhr Gesprächskreis: am 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr Beitrag: 16,00 €/ Monat * Anmeldung: Hannelore Kesterke, Tel. 05043 1650 Aus Tradition modern - ein Kreativkreis der LandFrauen Siglind Schirmer & Karin Zerries Wir LandFrauen verbinden traditionelle Handarbeitstechniken mit modernen Ideen! Deshalb treffen wir uns zum gemeinsamen Handarbeiten. 18.00 Uhr - ca. 21.00 Uhr Beitrag: * Termine: 12.01., 09.02., 02.03. und 30.03.2022 Anmeldung: Siglind Schirmer: Tel. 05723 6862, schirmer.hans_siglind@t-online.de oder Karin Zerries: Tel. 05723 9136 20, karin@zerries.de - 17 -
Mittwoch Funktionstraining - Fit im Alltag! Ute Schneider/Kathleen Zeugner, Physiotherapeutinnen In diesem Training wollen wir neben Übungen für einen gesunden Rücken und Kräftigung unserer gesamten Muskulatur auch etwas für unsere allgemeine Ausdauer tun, abgerundet durch Entspannungs- und Körperwahrnehmungsein- heiten. Allgemeine Gesundheit rundum. Zielgruppe: Menschen mit Beschwer- den wie Verspannungen, Rückenschmerzen etc. Durch kontinuierliche Gymnastik unter Berück- sichtigung der individuellen körperlichen Beschwerden wird ein Heranführen an sportliche Übungen, die künftig diese Beschwerden vermeiden sollen, trainiert. Diesen Kurs können Sie über eine ärztliche Verordnung belegen (Funktionssport) oder Sie können sich auch direkt an- melden und teilnehmen. Die Teilnahme bestätigen lassen und bei der Krankenkasse einreichen. Kurs A: 18:00 Uhr -18:45 Uhr Kurs B: 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Beitrag: Mit ärztlicher Verordnung: 5,-- €/Monat. Der Beitrag wird jährlich eingezogen. Ohne ärztliche Verordnung: 17,-- €/Monat. Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9895 890 oder 0174 1994 068 Rundum fit - Wirbelsäulengymnastik Ute Schneider/Kathleen Zeugner, Physiotherapeutinnen In diesem Sportangebot wollen wir neben Übungen für einen gesunden Rücken und Kräftigung unserer gesamten Muskulatur auch etwas für unsere allgemei- ne Ausdauer tun, abgerundet durch Entspannungs- und Körperwahrnehmungs- einheiten. Allgemeine Gesundheit rundum. Der Kurs wird als Präventionskurs anerkannt. 20:00 Uhr - 20:45 Uhr Beitrag: 17,-- €, monatl. Anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich! Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05723 9895 890 oder 0174 1994 068 - 18 -
Donnerstag Neu „LEBEN BEWEGEN“, Qigong für AnfängerInnen ! Sonja Ramthun, Qigong Kursleiterin, Heilpraktikerin, Fachkrankenschwester Intensivmedizin Geschmeidig und gelassen in den Tag! Qigong heißt in der Übertragung seiner Schriftzeichen „ Arbeit mit der Lebensenergie“. Mit den ruhigen und entspannten Bewegungen des Daoyin Yangsheng Gong von Prof. Zhang Guangde, akti- vieren wir alle großen Gelenke, Muskeln und Sehnen des Körpers. Die Bewegungsbilder sind an eine klare Atemstruktur gekoppelt und orientieren sich am Verlauf relevanter Leitbahnen und Akupunkturpunkte. So kann der Fluss des Qi durch Bewegung, Meditation, Achtsamkeit und Selbstmassage mobilisiert und harmonisiert werden. Der Kurs wendet sich an erwachsene Per- sonen aller Altersgruppen, die einen Einstieg in die chinesische Bewegungskunst Qigong erhalten und neue Wege im Umgang mit Stressbelastung erkunden möchten. Die Kosten des Präventionskurses werden gemäß §20Abs.1 SGB V anteilsmäßig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. m kos- Bitte mitbringen: Decke und Yogamatte s mit eine Los geht` rtermin Schnuppe 09:30 Uhr – 10:45 Uhr tenfreien n g erInnen“ r Anfä Beitrag: 120 € / 8 Termine / je 75 min „Qigong fü 2022 von ag, 08.01. Termine: 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., am Samst r! 16:00 Uh 10.02., 17.02., 24.02., 03.03. 14:00 bis Anmeldung: Tel. 0163 1936536 oder 05723 987153 oder sonja@ramthun.info - 19 -
Donnerstag Yoga I: „Jeder kann Yoga machen - solange er atmen kann!“ (Patthabi Jois) Andrea Eckert, Yogalehrerin BDY/EYU Dieser Kurs richtet sich an alle Junggebliebenen. Wir werden mit der sanften Kraft des Yoga praktizieren. Im Fokus der Übungseinheiten stehen die individuellen Bedürfnisse und Möglich- keiten der Kursteilnehmer, sowie der achtsame Umgang mit dem Körper, insbesondere dem Rü- cken und der Wirbelsäule. Dabei wollen wir der Vorstellung folgen, dass die Körperbewegungen (Asanas) stets durch die Bewegung des Atems angeführt werden. Dadurch stärken und aktivie- ren wir das Körperbewusstsein,- Koordination, die Achtsamkeit und Eigenwahrnehmung. Wir können so Stress abbauen, unsere innere Balance finden und die Konzentration fördern. Vor- kenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. 15.15 Uhr - 16.30 Uhr Beitrag: 38,-- €/monatl. , Alternativ: 115,-- €/10er-Karte* Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 0157 3085 2849 oder aneckyoga@gmail.com Yoga II: „Jeder kann Yoga machen - solange er atmen kann!“ (Patthabi Jois) Andrea Eckert, Yogalehrerin BDY/EYU Wir werden ein sanftes aber auch kraftvolles Yoga praktizieren. Im Fokus der Übungseinhei- ten stehen die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kursteilnehmer, sowie der acht- same Umgang mit dem Körper, insbesondere dem Rücken und der Wirbelsäule. Dabei wollen wir der Vorstellung folgen, dass die Körperbewegungen (Asanas) stets durch die Bewegung des Atems angeführt werden. Dadurch stärken und aktivieren wir den Körper, die Koordinationsfä- higkeit, die Achtsamkeit und Eigenwahrnehmung. Wir können so Stress abbauen, unsere innere Balance finden und die Konzentration fördern. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Kurs 1: 16:45 - 18:00 Uhr Kurs 2: 18:15 - 19:30 Uhr Beitrag: 38,-- €/monatl. Alternativ: 115,-- €/10er-Karte* Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 0157 3085 2849 oder aneckyoga@gmail.com - 20 -
Donnerstag AWO - Kaffeenachmittag Brigitte von Jaminet Ein Treffen zum Kaffee trinken, Klönen, Spielen und hand- arbeiten. Jeder wie sie/er mag. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Beitrag: * Termine: 13.01., 10.02., 10.03., 07.04., 05.05., 02.06.2022 Anmeldung und nähere Informationen unter 05723 1764 Baumfällungen aller Art professionell und preiswert Martin Grädener Bassenbrink 16, 31552 Rodenberg Tel. 05723 4942 Mobil 0176 55542408 - 21 -
Donnerstag Englisch für Junggebliebene – Fortgeschrittenen-Kurs Claudia Zeugner, Dipl.-Kauffrau Du hast schon Vorkenntnisse in der englischen Sprache, die aber im Laufe der Zeit etwas „ein- gerostet“ sind? Du möchtest Dein Gedächtnis trainieren und dabei zugleich etwas Nützliches lernen? Und alles in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß und Freude? Dann würden wir uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserer Englisch-Runde begrüßen zu dür- fen! Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Sprechen und Verstehen. Wir wollen lernen, uns auf Reisen im Ausland mit Hilfe der englischen Sprache zu verständigen, englische Zeitungen zu lesen und englische Filme oder Fernsehprogramme zu verfolgen. Dabei nehmen wir uns genug Zeit, Vokabeln sowie ein wenig notwendige Grammatik zu erarbeiten und zu vertiefen und widmen uns auch aktuellen und landeskundlichen Themen. Der Unterricht erfolgt in einer Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmern. 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Beitrag: 96,-- € / 12 Termine Start: 03.02.22 Anmeldung: Tel. 0152 5312 7934 oder claudia.zeugner@web.de - 22 -
Freitag Entspannt und gestärkt ins Wochenende mit sanftem Yoga Bea Kleine-Wolf, Yogalehrerin Sanftes Hatha-Yoga hilft Stress und Spannung abzubauen und unterstützt Heilungsprozesse. Bereits vorhandene Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Verspannungen können sich auflösen und auch innere Unruhe oder Depressionen können positiv beeinflusst werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diverse Krankenkassen geben für diese Kurse einen Zuschuss. 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Beitrag: 100,-- €/ 10 Termine und 80,-- €/ 8 Termine* Termine: 1. Kurs: 07.01. - 01.04.22 – 10 Termine 2. Kurs: 06.05 - 15.07.22 – 8 Termine Anmeldung: Tel. 05042 89114 oder beakleinewolf@web.de Zwergentanz 3 bis 5 Jahre Mark Rudi, Marks Tanzschule Hier erwartet die kleinen Tänzerinnen und Tänzer ein altersgerechtes Körpertraining. Durch rhythmische Spiele entstehen ganz ohne Druck tolle Tänze. Der Spaß steht im Vordergrund und deshalb werden Selbstbewusstsein, Koordination und Rhythmusgefühl sehr intensiv gefordert. Wir freuen uns auf euch! Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 14:15 – 15:15 Uhr Beitrag: 30.-- € monatl.* Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: Tel. 05043 9990 208 oder 0157 5142 8373, oder info@markrudi.de - 23 -
Freitag Hip Hop Einsteiger Ezzy, Marks Tanzschule Hier wird den Tanzbegeisterten beigebracht, wie man mit seinem Körper im super Rhythmus trendige HIP HOP-, RnB- und Soulmusik interpretiert.Der Fokus beim Unter- richt liegt auf dem Freestyle und der anschließenden Prüfung, die 1 Mal jährlich stattfindet. Es werden aber auch tolle Choreographien als Gruppe einstudiert und aufgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 15.30 Uhr - 16.30 Uhr Beitrag: ab 30,-- € monatl. * Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: Tel. 05043 99 90 208 oder 0157 5142 8373 oder info@markrudi.de Breakdance Fortgeschrittene – Freestyle Training Ezzy, Marks Tanzschule In dieser Gruppe werden die Grundlagen vorausgesetzt, die in dem Kurs für Einsteiger erwor- ben wurden. Hier wirst du auf Battles und Meisterschaften vorbereitet. Der Unterricht findet 2 Mal in der Woche statt und stellt eine echte Herausforderung dar. Trau dich und komm zu uns! Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme bzw. Probestunde nur nach vorheriger An- meldung möglich! 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Beitrag: ab 30,-- € monatl. * Termin: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 05043 99 90 208 oder 0157 5142 8373 oder info@markrudi.de - 24 -
Freitag Kick-Boxen & Selbstverteidigung Sporium e. V. / Volkan Hacihasanoglu, Trainer Kickboxen ist ein sportlich fairer Kampf nach strengen Regeln. Hohes technisches Können, taktische Intelligenz, außerordentlich gute Kondition, hohe moralische Qualifikation und starke Willens- eigenschaften sind Voraussetzung, um diesen Sport ausüben zu können. Die Gesundheit des Athleten und Fairness sind oberstes Gebot. Ziel der sportlich kämpferischen Auseinandersetzung zweier Opponenten ist es, den Gegner mit erlaubten Mitteln und unter Berücksichtigung der Regeln, so oft wie möglich zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden. Dabei ist nicht die Schädigung des Gegners die Bewertungsgrundlage, sondern die Zahl und die Qualität der einzelnen Aktionen. Dies setzt technische, taktische, konditionelle, sowie ausge- prägte psychische und moralische Eigenschaften der Kämpfer voraus. 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Kindertraining 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene Beitrag: 14,-- € / monatlich Termine: Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung: 0174 789 4201 oder sporium@gmx.de - 25 -
- einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen will? - einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? - einer Lampe, die nicht mehr leuchtet? Repair Café ist - Gemeinsam kaputte Dinge reparieren - Kompetente Hilfestellung - Begegnung und einander inspirieren Kosten? Ein freiwilliger Beitrag - 26 -
Samstag Repair Café Martin Weigelt Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit Anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Im Repair Café ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnisse und –fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen. 14.00 - 17.00 Uhr Beitrag: Freiwillige Spende Termine: 15.01, 12.02., 12.03., 09.04., 14.05., 11.06.2022 Anmeldung: nicht erforderlich. Anfragen unter Tel 05723 98 98 319 oder martin.repcafe@backhaus-rodenberg.de Während der Repair-Café-Termine besteht die Möglich- keit, gebrauchte Handys abzugeben. Diese werden zum Re- cyceln weitergeleitet. - 27 -
- 28 -
Workshops Patientenschulung zum Thema : „ Arthrose „ Kathleen Zeugner, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie Die Schmerzen sind da, die Diagnose eventuell auch. Besonders Schultern, Hände , Hüften und Knie können von Arthrose betroffen sein. Früher oder später kommt einem der Gedanke : „ Kann ich selbst etwas tun, um besser mit den Beschwerden umzugehen ? Gibt es Maßnahmen ,um einem weiteren Gelenkverschleiß vorzubeu- gen ?„ Diesen Fragen und einem besseren Verständnis zum Thema Arthrose gehen wir im nachfolgen- den Workshop auf den Grund . Inhalte : 1. Verständliche Anatomiehintergründe : • Was ist eine Arthrose ? Wie entsteht sie ? • Worauf sollte man im Alltag achten? Welche Bewegungen/Sportarten wirken positiv ? • Gibt es Nahrungsmittel, die eine Arthrose begünstigen ? 2. Übungen in unterschiedlichen Ausgangsstellungen mit einfachen Hilfsmitteln, die man im All- tag leicht umsetzen kann, basierend auf physiotherapeutischer Wissensgrundlage im Sinne einer Patientenschulung: • Was ist gut für meine Gelenke ? • Welche Muskeln muss ich besonders stärken und wie mache ich das ? • Einfache Übungen für den Alltag Termin : Samstag, 05.03. 2022 von 11:00 – 13 :00 Uhr Beitrag: 25,- Euro. Anmeldung/Auskunft: schneiderlein11@hotmail.com oder Tel. 0176 22869783 Telefon: 05723 / 98 95 9-44 Hauptstraße 29, 31559 Haste • Beratung • Neubau • Zimmerermeister • Planung • An- u. Umbau M. Pinkernell • Bauantrag • Sanierung • Architekt • Statik • Dachausbau H. Kurok • Betreuung • Terrassendächer • Dipl. Ing. • Energieberatung • Carports Energieberater • Moderne Fassaden • Gauben/Balkone D. Otto - 29 -
Workshops Die innere Tänzerin entdecken! Elisabeth Köster, Dipl. Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Tanztherapeutin i. A. Achtsame Körperarbeit, Bewegungsmeditation u. tänzerisches Erleben laden ein, die Selbsthei- lungskräfte zu stärken, das seelische u. körperliche Wohlbefinden zu steigern u. zu innerer Harmonie u. Ausgeglichenheit zu finden. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Socken, Wolldecke, Getränk Termine: Samstag 29. Januar 2022 Samstag, 02. April 2022 Jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr Beitrag: 28,- € / Termin * Anmeldung: Tel. 05105 64254 oder elisabeth.koester-petermann@web.de Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen Ute Schneider, Physiotherapeutin Der Begriff „Würmli“ wurde geprägt von Maja Storch und Frank Krause, den „ Erfindern“ des Züricher Ressourcen Modells und steht für einen urzeitlichen Strudelwurm und seine Bedürf- nisse. Was hat dieser Strudelwurm nun mit uns zu tun?! Er steht symbolisch für unser Unterbewusstsein und hat ein ganz eigenes „ Betriebssystem“. Wenn ich seine Sprache und seine Bedürfnisse verstehen lerne, ist es einfacher, selbstge- steckte Ziele zu verfolgen und auch zu erreichen. Dabei ist es egal, um welches konkrete Anliegen es sich gerade handelt: das Wunschgewicht er- reichen…, mehr Zeit für die Familie…, mehr Sport treiben…, aufhören zu rauchen… Ist das Würmli mit seiner Energie nicht dabei, ist es schwierig durchzuhalten und das Ziel zu erreichen. Das Züricher Ressourcenmodell ist ein Selbstmanagementtraining und beruht auf neuesten wis- senschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Nach diesem Workshop sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit Spaß und Freude Ihr neues Würmli – Motto zu trainieren, um Ihr selbstgestecktes Ziel auch wirklich zu erreichen. Dieser Workshop besteht aus 2 Übungseinheiten (Terminen) 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Beitrag: 25,- € pro Termin* Termine: 23.04. und 07.05.2022 Kursteilnehmer: max. 6 Anmeldung und weitere Infos: Tel. 05723/ 98 95 890 oder 0174/ 199 40 68 oder euphresine@aol.com - 30 -
Private Feiern Klassenfeste, Brunch, Geburtstagsfeiern, Konfirmationen u. ä. von 20 bis 50 Personen, Kindergeburtstage Kontakt: Marlies Weigelt, Telefon-Nr.: 05723 98 98 319 ab 17:00 Uhr oder info@backhaus-rodenberg.de - 31 -
Geschäftsbedingungen 1. Regelmäßige, wöchentliche Angebote: Die angegebenen Beiträge gelten immer nur für ein Angebot (45/60 Minuten/Woche). Die Ge- bühren sind im Voraus bis spätestens zum 5. des Monats zu entrichten bzw. werden über das SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Bei Zahlungsverzug mit mehr als zwei Monatsbeiträgen ist der Veranstalter berechtigt, das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. 2. Abgeschlossene Kurse mit begrenzter Dauer (z. B. 10 Vormittage): dann wird die entsprechende gesamte Kursgebühr für den ganzen Kurs angegeben und zum dritten Kurstermin fällig. Die jeweiligen Kursgebühren sind beim Kursleiter zu erfragen bzw. im Programm oder auf der Homepage www.backhaus- rodenberg.de nachzulesen. Auf das Vereinskonto wird nur der Beitrag eingezahlt, der über das Backhaus Aktiv veranstaltet bzw. verwaltet wird (Anmeldeformular). 3. Kurse durch externe Anbieter (Diese Kurs-/Trainingsangebote sind mit * gekennzeichnet.) Bei Kursen, Sportangeboten, Musikunterricht und Workshops durch externe Anbieter bitte die Kursgebühr direkt an den Anbieter/Übungsleiter zahlen. 4. Schulferienregelung In den gesetzlichen Schulferien in Niedersachsen findet für Kinder kein Training/ Unterricht statt. Die monatlichen Beiträge ergeben sich aus einem Jahresbeitrag, der gleichmäßig auf alle Monate verteilt ist, so dass die Ferien durch bezahlt werden muss. In den Sport-/Kultur-/Musikangeboten für Erwachsene werden die Ferientermine nach Ab- sprache festgelegt. 5. Nachlass Leider können wir keine Ermäßigungen einräumen, da alle angebotenen Aktivitäten finanziell sehr knapp kalkuliert sind. 6. Kündigungen Kündigungsfristen im Bereich Sport sind vier Wochen zum Monatsende. Bitte immer schriftlich kündigen, das ist auch per E-Mail möglich. Es kann sein, dass es für ein Angebot nicht genug Anmeldungen gibt, dann kann es nicht statt- finden, deshalb melden Sie sich bitte an, damit Sie nicht vergeblich vor der Tür des Backhaus Aktiv stehen. - 32 -
Anmeldung/Aufnahmeantrag Deisterstraße 17 31552 Rodenberg Tel. 05723 98 98 319 info@backhaus-rodenberg.de www.backhaus-rodenberg.de Ich melde mich bzw. mein Familienmitglied (wenn minderjährig) zu folgendem Kurs an: � Rundum fit! – Wirbelsäulengymnastik (Präventionssport) 17,00 € / Monat � Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene (Präventionssport) 16,00 € / Monat � Yoga & Mobilitätstraining für Männer 17,00 € / Monat � …………………… � Funktionstraining - Fit im Alltag! � Montag � Mittwoch vormittags � Mittwoch abends � Reha-Sport für Erkrankungen der inneren Organe � Reha-Herzsport Für Funktionstraining und Reha-Sport gilt: � Mit ärztlicher Verordnung 60,00 €/Jahr � Ohne ärztliche Verordnung 17,00 €/Monat Kursangebote, die hier nicht genannt sind, aber im Programmheft stehen, werden von externen Übungsleitern organisiert. Diese Beiträge, sie sind mit einem Sternchen („*“) kenntlich gemacht, zahlen Sie bitte direkt an die Kurs-/Trainingsleitung. Persönliche Daten der Teilnehmerin/des Teilnehmers: Name, Vorname: .................................................................................................................................................................................. Anschrift: ................................................................................................................................................................................ .................................................................................................................................................................................... Telefon: ................................................................................................................................................................................ Geburtsjahr: .................................................. Eintritt am: ................................................................. E-Mail (Freiwillige Angabe): ................................................................................................................................................. Kursgebühr-Zahler: Name, Vorname: wie oben � .......................................................................................................................................................... Anschrift: wie oben � .......................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................... - 33 -
Datenschutzhinweis: Mit dieser Anmeldung erklären Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der ordnungsgemäßen Durchführung der Kurse erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auf Wunsch gerne aushändigen. Für die Kursteilnehmer ist die Hausordnung des „Backhaus Aktiv e.V.“ in der jeweils aktuellen Fassung maßgeblich. (Aushang im „Backhaus Aktiv“) Eine Kündigung ist schriftlich mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende einzureichen. Die Kursgebühren sind monatlich im Voraus fällig. Ich melde mich/mein Familienmitglied hiermit an und habe oben stehende Informationen zur Kenntnis genommen: ________________________ ____________________________________ Ort, Datum Unterschrift/Erziehungsberechtigter Einzugsermächtigung zum Lastschriftverfahren/SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige das „Backhaus Aktiv e.V.“, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift ein- zuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom „Backhaus Aktiv e.V.“ auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Gläubiger-ID des Backhaus Aktiv e.V.: DE69 ZZZ0 0000 2512 18 Mandatsreferenz: zukünftige Mitgliedsnummer Kontoinhaber: wie oben � ____________________________________________ IBAN D E _________________________ ____________________________________ Ort/Datum Unterschrift Booklet 2022 Halbjahr1
Jahreskalender 2022 Schulferien und gesetzliche Feiertage in Niedersachsen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 01 Sa 01 Di 01 Di 01 Fr 01 So 01 Mi 01 Fr 01 Mo 01 Do 01 Sa 01 Di 01 Do Neujahr Tag der Arbeit 02 So 02 Mi 02 Mi 02 Sa 02 Mo 02 Do 02 Sa 02 Di 02 Fr 02 So 02 Mi 02 Fr 03 Mo 03 Do 03 Do 03 So 03 Di 03 Fr 03 So 03 Mi 03 Sa 03 Mo 03 Do 03 Sa Tag der Deutschen Einheit 04 Di 04 Fr 04 Fr 04 Mo 04 Mi 04 Sa 04 Mo 04 Do 04 So 04 Di 04 Fr 04 So 05 Mi 05 Sa 05 Sa 05 Di 05 Do 05 So 05 Di 05 Fr 05 Mo 05 Mi 05 Sa 05 Mo 06 Do 06 So 06 So 06 Mi 06 Fr 06 Mo 06 Mi 06 Sa 06 Di 06 Do 06 So 06 Di Pfingstmontag 07 Fr 07 Mo 07 Mo 07 Do 07 Sa 07 Di 07 Do 07 So 07 Mi 07 Fr 07 Mo 07 Mi 08 Sa 08 Di 08 Di 08 Fr 08 So 08 Mi 08 Fr 08 Mo 08 Do 08 Sa 08 Di 08 Do 09 So 09 Mi 09 Mi 09 Sa 09 Mo 09 Do 09 Sa 09 Di 09 Fr 09 So 09 Mi 09 Fr 10 Mo 10 Do 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 Sa 11 Di 11 Fr 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 12 Mi 12 Sa 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Mo 13 Do 13 So 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Mi 15 Sa 15 Di 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Karfreitag 16 So 16 Mi 16 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr - 35 - 17 Mo 17 Do 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 Sa Ferienkalender Niedersachsen 18 Di 18 Fr 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So Ostermontag 19 Mi 19 Sa 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Mo 20 Do 20 So 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Mi 22 Sa 22 Di 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 So 23 Mi 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr 24 Mo 24 Do 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa 25 Di 25 Fr 25 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 1. Weihnachtsfeiertag 26 Mi 26 Sa 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26 Mo Christi Himmelfahrt 2. Weihnachtsfeiertag 27 Do 27 So 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 31 Mo 31 Do 31 Di 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa Reformationstag © www.schulferien.org www.schulferien.org/kalender_drucken/
Sie können auch lesen