FBZ Region Schwanenstadt - OÖ Familienbund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FBZ Region Schwanenstadt
Papa Mama
Kind
Region Schwanenstadt
Familienbundzentrum Anmeldung
Schwanenstadt
Flurstraße 4
Frühling/Sommer 4690 Schwanenstadt
Auf unserer Homepage
2019 0664 / 82 62 734
fbz.pamaki@ooe.familienbund.at ooe.familienbund.at
FAM Folge-Nr. 872 Erscheinungsort: Linz, Verlagspostamt 4020 Linz, FN 490633 w Österr. Post AG / Sponsoringpost – SP 02Z032550 N, Ausgabe: Februar 2019Vorwort 03
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Liebe Eltern!
Roland Posch
Jetzt, wo die Tempera-
turen steigen, erwacht
nicht nur die Natur
immer mehr zum Le-
ben, auch in unseren
Cornelia
Margot Neumüller Nina Biermaier Iris Hinterleitner Birgit Himmelbauer Familienbundzentren Mag. Thomas Stelzer Mag. Bernhard Baier Margot Neumüller
Leitung
Schöninger-Duda Landeshauptmann Landesobmann OÖ Familienbund Leiterin FBZ Pamaki
Lolagruppen Lola & offener Treff Babygruppe tut sich wieder einiges.
SpielRaum, Büro
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Workshops, Veranstaltungen und Kurse. Egal ob
Geburtsvorbereitung, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und
Kreativkurse für Kinder und Erwachsene oder Vorträge zu aktuellen Erziehungsthemen – bei uns
finden Sie das passende Angebot für Ihre Familie. Starten Sie mit uns gemeinsam in den Frühling
und blühen Sie auf.
Wie ein zartes Pflänzchen braucht auch eine junge Familie Zeit, um Wurzeln zu schlagen. Unsere
Angebote in den Bereichen Beratung, Bildung, Betreuung und Begegnung, unterstützen Sie
Isabella Aichinger Michaela Waldl Burgi Reisner Sultan Gökler Claudia Berger dabei. Wir freuen uns schon darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen und in unseren
Eltern-Kind-Gruppe Musikgruppen & Schwimmkurse, Reinigung Babygruppe Familienbundzentren in Oberösterreich zu begrüßen.
Lolagruppe Workshops
HAST DU LUST, IM PAMAKI-TEAM
MITZUARBEITEN?
Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Spiel-
gruppen-, Workshop- und KursleiterInnen.
Falls du Interesse hast und dazu eine Ausbildung machen
möchtest, informiere dich beim OÖ Familienbund. Vielleicht hast
Karin Forstinger auch du eine Idee für unsere Programmgestaltung? Alexandra Putz Bgm.in Sterrer Bgm.in Hille Bgm. Staudinger Bgm. Forstinger Bgm. Imlinger Bgm. Haghofer Bgm. Schlachter Bgm. Mader
Rüstorf Desselbrunn Schwanenstadt Redlham Oberndorf Pitzenberg Pühret Schlatt
Schwimmkurse Wir freuen uns auf dich & deine Anregungen! Babymassage
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Kinder stehen für unsere familienfreundliche Gemeinde an erster Stel-
le, sie sind unsere Zukunft! Eine glückliche Kindheit ist ein wichtiger Schlüs-
sel für ein erfülltes und erfolgreiches Leben. Die Weichen für die Entwicklung
werden bereits im frühen Kindesalter gestellt. Darum freut es uns sehr, Sie bei ihrer
wichtigen Aufgabe mit dem Angebot des Mauserlnest unterstützen zu können. Das
Team des Familienbundzentrums hat für Sie ein abwechslungsreiches Programm
zusammengestellt. Wir laden Sie zum Mitmachen herzlich ein. Bedanken möchten
wir uns bei allen Verantwortlichen für das gelungene und professionelle Angebot. Bgm. Pühretmayr
Neukirchen
Mit freundlichen Grüßen, eure BürgermeisterInnen
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atOffener Treff 051
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Informationen über das Zentrum Offener Treff Babys und Kinder bis zum Schuleintritt mit Eltern, Großeltern, ...
Bürozeiten: Mo, Di, Mi & Fr, von 08.00 bis 11.30 Uhr Jeden Montag Nachmittag stehen für euch die Türen des Familienbundzentrums Pamaki offen! Ihr
könnt euch mit Gleichgesinnten treffen und austauschen – weil auch Eltern Arbeitskollegen brauchen!
Geschlossen ist an allen staatlichen und kirchlichen Feiertagen, schulfreien Tagen, sowie zusätzlich:
Die Kinder haben Zeit zu spielen, Bilderbücher anzusehen und Freundschaften zu schließen.
Osterferien: 15. bis 23. April 2019; Sommerferien: 6. Juli bis 8. Spemteber 2019 Ihr könnt bei einem Kaffee gemütlich plaudern, mit euren Kindern spielen oder sie beobachten.
Später kommen oder früher gehen? Kein Problem!
Anmeldung bitte auf unserer Homepage Gutscheine als Geschenk
Leitung: Iris Hinterleitner (Kindergartenpädagogin)
www.ooe.familienbund.at/de/familienbundzent- Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gut-
scheinen vom Familienbundzentrum PAMAKI! Wann: montags, zwischen 15.00 und 17.30 Uhr
ren/standorte/schwanenstadt.html
Termine: 4.3. 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6., 24.6.,2019
Der Weg ins Pamaki
Preis: € 4,- pro Treff und Familie
Kontakt: Anmeldung:: nicht erforderlich!
Tel.: 0664/8262734
E-Mail: fbz.pamaki@
Shutterstock.com/
yuliya Erstratenko
ooe.familienbund.at
Shutterstock.com/YuganovKonstantin
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Koordinaten: 48.051691, 13.769279
Unsere allgemeine Geschäftsbedingungen finden
Sie auf www.ooe.familienbund.at als Download.
Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Parkplätze
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
Veranstaltungen akzeptieren Sie die allgemeinen Da in unserer Straße keine Parkplätze vorhanden
Geschäftsbedingungen der OÖ Familienbund sind, benützen Sie bitte die Plätze gegenüber
GmbH. dem Freibad oder beim Friedhof!
Gutscheine für Elternbildung
Bankverbindung
Bei allen gekennzeichneten Veranstaltungen
BIC: RZ 00AT2L630, IBAN: AT30 3463 0000 können die Elternbildugsgutscheine des Landes
0401 8586, bei Tele-Banking bitte als Verwen- OÖ verwendet werden.
dungszweck den Kurstitel und die Rechnungs-
nummer angeben.
Mitmachen und Gewinnen
Tolle Gewinnchancen auf der Homepage des
OÖ Familienbundes! Besuchen Sie www.ooe.fa-
Pamaki auf Facebook: https://www.face- milienbund.at und gewinnen Sie monatlich tolle
book.com/FamilienbundzentrumPamaki/ Preise!
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atBaby 07
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Babymassage ab Geburt bis zum Krabbelalter
Die elterliche Liebe kann in der Babymassage auf ganz besondere Weise zum Ausdruck kommen
und das Vertrauen des Kindes festigen. Sie fördert nicht nur die Gefühle von Geborgenheit und
Wohlbefinden des Babys, sie trägt auch zur Entwicklung des Nervensystems, zur Verbesserung der
Sinneswahrnehmung und zur Anregung von Durchblutung und Stoffwechsel bei. Zudem kann sie
sehr hilfreich bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verkühlung angewendet werden.
Rückbildung in der Hebammenordination
Dank regelmäßiger Massage können Eltern lernen die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen.
Dein Körper hat in den vergangenen Monaten viele Veränderungen durchgemacht und großartiges
geleistet. In den ersten Wochen nach der Geburt ist daher Erholung und Kennenlernen des neuen Fa- Leitung: Alexandra Putz (Trainerin für Baby- und Kindermassage,
milienmitgliedes angesagt. Wenn du danach wieder etwas für dich tun willst, bist du hier genau richtig. Rota-Prophylaxe Trainerin)
Ich zeige dir Übungen zur Stärkung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Beschwerden wie Wann: mittwochs, von 10.30 – 11.30 Uhr
Schmerzen oder Druck am Beckenboden, Harninkontinenz und Verspannungen der Rückenmuskulatur
bessern sich deutlich, das Wohlbefinden steigt. 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.2019
Dein Baby darf gerne mit. Natürlich kannst du dir die Stunde auch bewusst nur für dich Zeit nehmen. Kursinhalte: Wohlfühlmassage inkl. Tuinaelementen, Kinesiologie
und Fußreflexzonen
Teilnahme ab 6 Wochen nach Spontangeburt, 8 Wochen nach Kaiserschnitt. Auch wenn die Geburt
schon länger aus ist, ist es nicht zu spät um mit Rückbildung anzufangen. Mitzubringen: Kuscheldecke oder großes Handtuch, Stoffwindel
Leitung: Johanna Stemmer BSc (Hebamme, IBCLC Still- und Laktationsberaterin) Preis: € 52,- inkl. Massageöl, umfangreichen schriftlichen
Pixabay
Wann: montags, von 17.30 – 18.30 Uhr je 6x Kurs I: ab 4.3.; Kurs II: ab 29.4.; Kurs II: ab 17.6.2019 Unterlagen des Kursinhaltes, Stilltee und Mineralwasser
Wo: Hebammenordination,Hauptstraße16, Niederthalheim Anmeldung:: bis 11. März 2019
Preis: € 70,-
Anmeldungen bitte direkt bei Johanna Stemmer unter 0676/844684444 Babygruppe 8 bis 14 Monaten mit Begleitung
Mama-Baby-Gruppe in der Hebammenordination Brauchst du Abwechslung und Austausch und wünscht dir
soziale Kontakte für dich und dein Kind? Dann komm zur
Hebammenbegleitung im ersten Lebensjahr Babygruppe!
Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen, Infos über Stillen, Beikost, Tragen und vieles Hier kannst du Zeit mit Gleichgesinnten verbringen,
mehr? Dann bist du hier genau richtig. Ich, Hebamme, Stillberaterin und 2fach-Mama, freue mich, dich Freuden teilen und Fragen stellen und dein Baby be-
und dein Baby in meiner Hebammenordination begrüßen zu dürfen. Willkommen sind alle Mamas mit obachten, wie es sich in dieser geschützten Atmosphäre
Babies bis 1 Jahr, unabhängig davon ob ihr stillt, teilstillt oder nicht stillt. entwickelt und wie es erste soziale Erfahrungen macht.
Wenn Interesse für eine Langzeitstillgruppe besteht, bitte melden. Wenn sich ein paar Mamas anmelden Leitung: Birgit Himmelbauer
mache ich gern eine weitere Stillgruppe. Ich freu mich auf Euch.
Wann: donnerstags von 10.15 – 11.15 Uhr
Alter: 0 - 12 Monate mit Begleitung
Kurs I: 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4,
Leitung: Johanna Stemmer BSc (Hebamme, IBCLC Still- und Laktationsberaterin) 11.4.2019 (7x)
Wann: dienstags, von 10.30 – 11.30 Uhr je 6x Kurs I: ab 5.3.; Kurs II: ab 30.4.; Kurs III: ab 18.6.2019 Kurs II: 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6.,
Wo: Hebammenordination, Hauptstraße 16, Niederthalheim 13.6.2019 (7x)
FBZ Pamaki
Preis: € 60,- Preis: € 39,- für Mitglieder/ € 42,-
Anmeldungen bitte direkt bei Johanna Stemmer unter 0676/844684444 Anmeldung:: I: bis 21. Februar 2019 II: bis 11. April 2019
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atEltern-Kind-Gruppen 09
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Spielraum 14 bis 24 Monaten mit Begleitung
Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik
Freies Spielen, Experimentieren, Bewegen und Begegnen in einem altersgerecht vorbereiteten Raum
und deine beobachtende Aufmerksamkeit sind die besten Voraussetzungen für die selbständige Entwick-
lung deines Kindes! Die Kinder können ihren Impulsen nachgehen und sich in ihrem Tempo entwickeln
und Erfahrungen sammeln. Die selbständige Aktivität im freien Spiel, das nicht angeleitet wird, ist für die
Persönlichkeitsentwicklung von besonderem Wert. Du hast dabei die Möglichkeit dein Kind in Ruhe wahr
zu nehmen, dich mit ihm zu freuen und seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zu erkennen - eine wertvolle
Unterstützung für eine gute Beziehung. Dieses Interesse und diese Präsenz schafft eine sichere und
entspannte Atmosphäre.
Der GesprächsRaum für Eltern ist ein fixer Bestandteil der Gruppe. Du kannst durch Austausch unter
„Arbeitskollegen“, neue Impulse, Perspektiven und eigene Erkenntnisse durch die Aufmerksamkeit
der Gruppe gewinnen. Themen aus dem Alltag und Reflexion des Vormittages können hier in Ruhe
besprochen werden. GesprächsRaum ist am Donnerstag um 20 Uhr.
Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Emmi-Pikler-Pädagogin i.A., Kindergartenpädagogin)
Wann: donnerstags von 9.00 – 10.00Uhr (je 9x)
Kurs I: 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4.2019 (Abend: 21.3. und 11.4.2019)
Kurs II: 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6., 13.6.2019 (Abend: 16.5. und 13.6.2019)
Preis: € 81,- für Mitglieder / € 84,-
Anmeldung:: I: bis 21. Februar 2019; II: bis 11. April 2019
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atEltern-Kind-Gruppen 11
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Eltern-Kind-Gruppen mit Begleitung Eltern-Kind-Gruppe Sonnenschein ab 20 Monaten mit Begleitung
Erlebnisse sammeln, Zeit und Raum haben, im Spiel ganz bei sich sein, gemeinsam singen, Leitung: Isabella Aichinger (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin)
tanzen, lachen, mit unterschiedlichem Material experimentieren, Sinneseindrücke sammeln, ins Wann: dienstags von 8.15 – 10.00 Uhr
Gespräch kommen, ... All das steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen.
Kurs I: 5.3., 12.3., 19., 26.3., 2.4., 9.4., 30.4.2019 (7x)
Nach der Eingewöhnungsphase merkt man, dass der gleichbleibende, strukturierte Ablauf und die
vorbereitete Umgebung den Kindern Sicherheit geben. Sie werden zum selbständigen Tun angeregt Kurs II: 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 18.6., 25.6.2019 (7x)
und suchen bald Kontakt zu anderen Kindern. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist für die jün- Preis: € 42,- für Mitglieder / € 45,-
geren Kinder sehr wichtig, denn nur so gewinnen sie zusätzlich an Sicherheit, um auf fremde Kinder
Anmeldung:: I: bis 25. Februar 2019; II: bis 26. April 2019
und neue Inhalte eingehen zu können.
Die Eltern-Kind-Gruppen werden über das ganze Jahr fortlaufend angeboten. Die Kinder brauchen
diese Zeit und Kontinuität um Vertrauen zu gewinnen, um aus sich herausgehen zu können und um- UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN
ihren Platz in der Gruppe zu finden. Zwischendurch frei werdende Plätze werden von der Warteliste nachbesetzt.
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
Eltern-Kind-Gruppe Kunterbunt 12 bis 18 Monate mit Begleitung Eltern-Kind-Gruppe Zwergerl 16 bis 20 Monaten mit Begleitung
Leitung: Claudia Berger (Kindergartenpädagogin) Leitung: Isabella Aichinger (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin)
Wann: montags von 9.00 – 10.00 Uhr Wann: dienstags von 10.00 – 11.15 Uhr
Kurs I: 4.3.,11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., 29.4.2019 (7x) Kurs I: 5.3., 12.3., 19., 26.3., 2.4., 9.4., 30.4.2019 (7x)
Kurs II: 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6., 24.6.2019 (7x) Kurs II: 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 18.6., 25.6.2019 (7x)
Preis: € 39,- für Mitglieder / € 42,- Preis: € 39,- für Mitglieder / € 42,-
Anmeldung:: I: bis 25. Februar 2019; II: bis 26. April 2019 Anmeldung:: I: bis 25. Februar 2019; II: bis 26. April 2019
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atMusikgruppen 13
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Musikalische Eltern-Kind-Gruppen mit aktiver Begleitung
Musik, die berührt und Emotionen weckt, die den Raum belebt und die Großen und Kleinen
auf eine Reise in eine musische Fantasiewelt mitnimmt. Gemeinsam Geräusche, Klänge,
Melodien erleben, spüren, singen, tanzen, rollen, hüpfen, fühlen. Diese Inhalte sollen uns in den
spannenden Wochen des Musizierens begleiten.
"SingSangKlang“ früh 1 bis 2 Jahre mit aktiver Begleitung
Leitung: Michaela Waldl
(Kindergarten-, Montessoripäd.
Erziehungswissenschaften i.a.)
Wann: dienstags, von 9.00 – 9.45 Uhr
Kurs I: 5.3., 12.3., 19., 26.3., 2.4.,
9.4.2019 (6x)
Kurs II: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5.,
4.6.2019 (6x)
FBZ Pamaki
Preis: € 36,- für Mitglieder / € 39,-
Anmeldung: I: bis 25. Februar 2019
II: bis 23. April 2019
WORTGOTTESDIENSTE FÜR KINDER "SingSangKlang“ spät 2 bis 3 Jahre mit aktiver Begleitung
Leitung: Michaela Waldl
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat (Kindergarten-, Montessoripäd.
feiern wir um 10.00 Uhr im Erziehungswissenschaften i.a.)
Wann: dienstags, von 10.00 – 10.45 Uhr
Pfarrzentrum St. Michael
Kurs I: 5.3., 12.3., 19., 26.3., 2.4.,
einen Kinderwortgottesdienst. 9.4.2019 (6x)
Wir laden alle Familien herzlich ein. Kurs II: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5.,
4.6.2019 (6x)
Preis: € 36,- für Mitglieder / € 39,-
FBZ Pamaki
Die genauen Termine findest du unter
www.pfarre-schwanenstadt.at Anmeldung:: I: bis 25. Februar 2019;
II: bis 23. April 2019
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atLolas 15
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Lolagruppen Kinder ab 2 Jahren Lolagruppe Montag
Andere Kinder kennenlernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken...? Kinder können Leitung: Nina Biermaier (Kindergartenhelferin)
vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, Iris Hinterleitner (Kindergartenpädagogin)
die Sicherheit durch gleichbleibende Betreuerinnen und der entwicklungsgerecht vorbereitete
Spielraum sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und – fast nebenbei – wertvolle Wann: montags, von 8.30 - 11.00 Uhr (14x)
(Lern-) Erfahrungen sammeln können. Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6., 24.6.2019
allein im Kindergarten oder in der Krabbelstube sind, bieten wir unsere Lola für ein oder zwei Tage
Preis: € 67,- für Mitglieder / € 70,-
pro Woche an.
Besonders junge Kinder brauchen Zeit um anzukommen und benötigen noch die Sicherheit einer
Bezugsperson. Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen bleiben Mama oder Papa bei den
ersten Treffen anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder für einen kurzen Zeitraum ohne
Lolagruppe Mittwoch
Eltern in der Gruppe. Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis die Kinder bereit sind, die
ganze Zeit ohne Mama oder Papa in der Lolagruppe zu verbringen. Leitung: Nina Biermaier (Kindergartenhelferin)
Diese Vertrauensbasis ist die Voraussetzung für das „Sich-einlassen-können“ auf eine neue Iris Hinterleitner (Kindergartenpädagogin)
Umgebung, für das Zugehen auf andere Kinder und Betreuerinnen und das Arbeiten mit neuen Wann: mittwochs, von 8.30 - 11.00 Uhr (15x)
Materialien.
6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., 15.5., 22.5., 29.5., 5.6., 12.6., 19.6.,
26.6.2019
Preis: € 72,- für Mitglieder / € 75,-
Lolagruppe Donnerstag
Leitung: Nina Biermaier (Kindergartenhelferin)
Michaela Waldl (Kindergarten-, Montessoripäd. Erziehungswissenschaften i.a.)
Wann: donnerstags, von 8.30 - 11.00 Uhr (14x)
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6., 13.6., 27.6.2019
Preis: € 67,- für Mitglieder / € 70,-
UNSERE LOLA WIRD FORTLAUFEND VOM SEPTEMBER BIS JUNI GEFÜHRT
DER EINSTIEG IST BEI FREIEN PLÄTZEN JEDERZEIT MÖGLICH.
Abgerechnet wird ca. alle 7 Wochen – im ersten Semester 3x, im zweiten Semester 2x.
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atdi"
n s er e "Almgau unde -
U R
in d ie nachste 19!
geht ril 2 0
ab 1. Ap
© Goodluz/shutterstock.com
Wir sind für Familien aktiv: Mitglied werden zahlt sich aus! n in
• Betreuung Ermäßigte Eintritts- und Kursgebühren, Rabatte in M itg li ed werde und-
Babysitter, Tagesmütter, Krabbelstuben, Kindergärten, Loslass-Gruppen, flexible Klein- vielen Freizeiteinrichtungen, kostenloser Verleih von Gleich erer Familienb er:
s t
kindbetreuung, betriebliche Kinderbetreuung und Ferienprogramme Spielen und Büchern, Tragetuch & Wanderrücken- einem unn oder online und. at
• Bildung
trage, unser Familienbund-Magazin "FAM" und zentre e.fa mi lienbu n
pädagogische Aus- und Weiterbildungen, Vorträge, Elternbildung, Lerntreffs
viele weitere Vorteile um nur 15 Euro pro Jahr! www. oo
• Beratung
Familien-/Trennungsberatung, Beratung an
Bezirksgerichten und Schulen, Lernbetreuung An 190 Standorten
Unsere Top Termine 2019
• Begegnung sind wir fur Familien in
OO im Einsatz. • Lese- und Geschichtenfestival
Spielgruppen, Offene Treffs, Kurse,
Workshops und Veranstaltungen
Pöstlingberg Linz
8. bis 10. Mai
Tolles Kleinkindprogramm für 2- bis 6-jährige am Freitagnachmittag!
Ab 2019 gibt es mehr Geld für Familien! NEU!
Eine großartige Entlastung für Familien und jahrelange Forderung des Familien- • Familienbund-Kids-Cup
bundes trat mit 1. Jänner 2019 in Kraft – der Familienbonus Plus. Dabei handelt Horst-Lauss-Stadion Linz
es sich um die größte Steuerentlastung für Familien in der Geschichte der zwei- 25. und 26. Mai
ten Republik. 950.000 Familien bekommen insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro
zurück. Familien können selbst entscheiden, ob sie das Geld
laufend über ihre Gehaltsabrechnung oder einmal im Jahr
mit der Arbeitnehmerveranlagung zurückbekommen wollen. • Familienbund-Ritterfest
Durch den Familienbonus Plus werden Familien mit bis zu Hauptplatz/Altstadt/Schloss Linz
m e ld u n g unter:
6. Juli d An . at
1.500 Euro pro Kind entlastet. Mehr Infos unter
Infos un oe.fa mi lienbu nd
www.familienbonusplus.at
www. o
Ihr Mag. Bernhard Baier • Familienbund-Kids-Run
Landesobmann OÖ Familienbund Pleschinger See
14. SeptemberSchwimmkurse 19
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Schwimmkurse in Lenzing ab 4 Jahren mit Begleitung in Badekleidung
In unserem Kurs können eure Kinder verschiedene Erfahrungen und Bewegungen im Element
Wasser erleben. Durch eure Begleitung fühlen sie sich sicher und können ganz in ihrem Tempo
immer selbständiger und unabhängiger werden. Schwimmen lernen ist ein großer Meilenstein in der
Entwicklung eines Kindes. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit
dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen.
Schwimmkurs früh
Leitung: Karin Forstinger (staatlich geprüfte
Rettungsschwimmlehrerin)
Wann: dienstags, von 14.15 – 15.00Uhr (6x)
9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5.2019
Wo: Hallenbad Lenzing
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Anmeldung:: 28. März 2019
Pixabay
Schwimmkurs spät
Leitung: Karin Forstinger (staatlich geprüfte
Rettungsschwimmlehrerin)
Wann: dienstags, von 15.00 – 15.45Uhr (6x)
9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5.2019
Wo: Hallenbad Lenzing
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Anmeldung:: 28. März 2019
Pixabay
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atSchwimmen 21
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Babyschwimmen Familienschwimmen Seesternchen 1 bis 3 Jahren mit Begleitung
Durch gemeinsames Spielen und Singen im Wasser gewinnen Babys Vertrauen zu diesem Gemeinsam singen und spielen wir im Wasser in einer offen gestalteten Gruppe. Ich setze Impulse zur
angenehmen Element. Die Eltern lernen verschiedene Haltegriffe für die optimale Haltung des Babys Förderung der Kinder, jedoch stehen die eigenen Schritte der Kinder im Vordergrund. Erfahre wie sich
im Wasser kennen. Durch den Atemschutzreflex (bis ca. 6 Monaten) können die Babys die Vertraut- dein Kind ganz einfach und freudvoll im Wasser bewegt und entwickelt. Dies ist ein Weg für dich und
heit des Fruchtwassers im Mutterleib beim Tauchen wieder erleben. dein Kind, einen nachhaltig gelassenen und sicheren Umgang mit dem „tiefen Nass“ zu entwickeln. Es
folgen das Schweben und Gleiten. Diese bilden die beste Basis für alle weiteren Schwimmtechniken.
Wasser ist ein wundervolles Element um zu spielen, zu fühlen und zu lernen
Babyschwimmen Montag 2 bis 6 Monaten
Leitung: Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin)
Leitung: Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin)
Wann: montags, von 16.00 – 16.45 Uhr
Wann: montags, von 15.00 – 15.45 Uhr
Kurs I: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4.2019 (6x)
Kurs I: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4.2019 (6x)
Kurs II: 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6.2019 (6x)
Kurs II: 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6.2019 (6x)
Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting
Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting
Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose
Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Anmeldung:: I: bis 29. Februar 2019; II: bis 29. April 2019
Anmeldung:: I: bis 29. Februar 2019; II: bis 29. April 2019;
Babyschwimmen Mittwoch 4 bis 10 Monaten
Schwimmkurs in Bad Wimsbachab 4 Jahren mit Begleitung in Badekleidung
In unserem Kurs können eure Kinder verschiedene Erfahrungen und Bewegungen im Element
Leitung: Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) Wasser erleben.Durch eure Begleitung fühlen sie sich sicher und können ganz in ihrem Tempo im-
Wann: mittwochs, von 15.00 – 15.45 Uhr mer selbständiger und unabhängiger werden. Schwimmen lernen ist ein großer Meilenstein in der
Entwicklung eines Kindes. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit
Kurs I: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.2019 (6x)
dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen.
Kurs II: 8.5, 15.5., 22.5., 29.5., 5.6., 12.6.2019 (6x)
Leitung: Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin)
Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting
Wann: mittwochs, von 16.00 – 16.45 Uhr
Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose
Kurs I: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.2019 (6x)
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Kurs II: 8.5, 15.5., 22.5., 29.5., 5.6., 12.6.2019 (6x)
Anmeldung:: I: bis 29. Februar 2019; II: bis 29. April 2019
Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting
Preis: € 52,- für Mitglieder / € 54,- exkl. Eintritt
Anmeldung:: I: bis 29. Februar 2019; II: bis 29. April 2019
Pixabay
Pixabay
Pixabay
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atFBZ Re gio n S chwa nensta dt
Osterwerkstatt 3 bis 10 Jahren mit oder ohne Begleitung
In gemütlicher Atmosphäre stimmen wir uns auf
Ostern ein. Verschiedene Angebote werden vorbereitet
und laden die kleinen KünstlerInnen ein, eigene Ideen
in die Tat umzusetzen.
Leitung: Burgi Reisner (Malerin, Trainerin)
Shutterstock.com/Kzenon
Wann: Samstag, 6. April 2019
von 10.00 - 11.30 Uhr
Preis: € 9,- für Mitglieder / € 10,-
Material: € 5,-
Anmeldung:: bis 28. März 2019
Abenteuer am Fluß Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren
Wasserad und Boote bauen, Flossfahren und am Fluss pritscheln,
sind die Klassiker für Kinder am Fluss. Wenn du das gerne machst,
du aber findest, dass dies gemeinsam viel mehr Spaß macht, dann
bist du eingeladen an diesem Nachmittag mit gleichgesinnten
Flusskapitänen und Kapitäninnen dieses Abenteuer zu bestreiten.
Gemeinsam bauen wir Wasserräder und Boote und natürlich testen
Shutterstock.com/nase4Studios
wir diese im Wasser auf Herz und Nieren.
Wer hat, bitte mitbringen: Korken, Joghurtbecher, alte Gabeln,
Schnüre und alles was du sonst noch verbauen möchtest. Wer mag
kann auch mit unserem selbstgebauten Floß fahren.
Schiff Ahoi! Nur bei Schönwetter!
Leitung: Burgi Reisner (Malerin, Trainerin)
Wann: Samstag, 25. Mai 2019 um 15.00 Uhr
Wo: An der Alm
Treffpunkt: Almbrücke zw. Wimsbach/Steinerkirchen
(es ist ein Parkplatz dort)
Preis: € 9,- pro Person max. € 15,- pro Familie
ev. Materialkosten, wenn nicht selbst mitgebracht
Anmeldung:: bis 16. Mai 2019
Familienbundzentrum PamakiFamilien 25
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Plastikfrei Workshop für Erwachsene Erlebnisnachmittag am Pferdehof
„Alternativen in den Alltag einbauen” Gemeinsam mit den Familienbundzentren Regau/Vöcklabruck und Mondseeland laden wir alle Fami-
An diesem Abend lernst du unterschiedliche Wege kennen um Müll, besonders Plastik, einzusparen. lien ganz herzlich zu einem Erlebnisnachmittag am Pferdehof „Koaser Minerl“ ein.
Ich zeige dir selbstgemachte Alternativen zu: Alufolie, Frischhaltefolie, Plastikdosen und Gefrierbeutel.
Verpackungen/Taschen verschiedenster Art, die nicht nur plastikfrei sind, sondern auch ganz toll Es erwartet euch einbuntes Programm:
aussehen.
- Ponyreiten
Wer Lust dazu hat, kann auch gleich vor Ort das eine oder andere Stück anfertigen. Zum Selber-
machen bitte folgendes mitbringen: Baumwollstoffreste mind. 40x40 cm groß, Netzstoff, Nähgarn, - Streichelzoo
verschiedenste Gläser, event. Nähmaschine). - Kinderschminken
Alle Schnitte gibt es zum mit nach Hause nehmen und zum „in aller Ruhe“ nachmachen. - Lagerfeuer mit Grillerei
Leitung: Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) - Kaffee und Kuchen
Wann: Samstag, 30. März 2019 von 10.00 - 12.00 Uhr
Preis: € 12,- Wann: Freitag, 14. Juni 2019 ab 14.30 Uhr
Materialkosten je nach Verbrauch vor Ort Wo: Pferdehof Koaser Minerl,
FBZ Pamaki
Anmeldung:: bis 21. März 2019 Rabelsberg 8, 4843 Ampflwang
Preis: freiwillige Spenden
ICH BIN GERNE
FÜR SIE DA!
B ezir k sg r u p p e Vö ck l a b r u ck
Bezirksobfrau:
LAbg. Michaela Langer-Weninger
LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.:
ÖVP-Bezirksparteiobfrau Jürgen Gaigg
Kassierin:
SPRECHTAGE Gisela Bauer
Schriftführer / Presse:
Mittwoch und Freitag 9 - 11 Uhr Josef Renner
(nach telefonischer Terminvereinbarung) BeirätInnen:
Bgm. Berthold Reiter
Gabriele Mayr
in Ihrer ÖVP Servicestelle: Nina Birglechner
Ferdinand-Öttl-Straße 14 | 4840 Vöcklabruck Margot Neumüller
Tel: 07672/23555 I Fax: 07672/23555-16 Silvia Pohn
mail: voecklabruck@ooevp.at | web: www.voecklabruck.oevp.at Barbara Hamilton
Manuela Gschwandtner
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atElternbildung 27
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
Trageberatung Workshopreihe des OÖ Familienbundes
Babys und Kleinkinder am Körper zu tragen entspricht der Natur des Menschen und ist so alt wie
Die Workshops können auch einzeln gebucht werden. Bei Vorlage der Familienkarte ist die Teilnahme
die Menschheit selbst. Eines unserer Grundbedürfnisse ist Körperkontakt. Beim Tragen kann es
des 2. Elternteil gratis. Elternbildungsgutscheine vom Land OÖ können eingelöst werden.
befriedigt werden und man hat die Hände frei für Geschwisterkinder und die Herausforderungen des
Alltags. In der Trageberatung erfährst du, warum das Tragen unserer Natur entspricht, worauf beim
Tragen zu achten ist und vieles, vieles mehr. Du kannst verschiedene Bindeweisen des Tragetuches
erlernen und hast die Möglichkeit verschiedene Tragehilfen zu testen um die optimale Trageweise/
Tragehilfe für dich und dein Baby zu finden. Du ersparst dir den Frust
eventuell misslungener erster Bindeversuche oder möglicherweise
Wut, Trotz und Aggression bei Kindern
den einen oder anderen Fehlkauf.
Aggression und Wut sind natürliche und wichtige Bestandteile
Schwangerenberatung, Paarberatung, Gruppenberatung,
unserer Gefühle. Unsere Kinder müssen in den ersten Jahren
Freundinnenberatung auf Anfrage.
erst lernen, diese starken Emotionen zu lenken, zu steuern und
Nicole Wellmann-Klein mit Frustration umzugehen. Wie wir ihnen helfen können mit
Wellmann-Klein
Shutterstock.com/Katya_shut
Termine nach telefonischer Vereinbarung 0680/2101646 ihrer Wut zurecht zu kommen und wie wir dabei gelassen bleiben,
wollen wir anhand vieler Methoden näher betrachten.
Dauer: Einzelberatung: ca. 1,5 – 2 Stunden
Referentin: Andrea Eder (dip. Sozialarbeiterin, Elternbildnerin,
Preis: Einzelberatung: € 30,-/Stunde dipl. system. Mastercoach)
Wann: Freitag, 22. März 2019 von 15.00 - 18.00 Uhr
Preis: € 4,-
Anmeldung:: bis 12. März 2019
Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden
© OÖ Familienbund / Andreas Schleifer
In den ersten Lebensjahren entwickelt sich die Persönlichkeit Ihres
Kindes in Riesenschritten. Welche Persönlichkeitskompetenzen sind
entscheidend für Glück und Erfolg im späteren Leben? Wie erhalten
sich die Kinder die Lust am Lernen und finden sich im Leben besser
zurecht? Welche Erkenntnisse hat die moderne Hirnforschung
darüber gewonnen? Sie erfahren bei diesem Workshop, wie Sie
Ihrem Kind alles mit auf den Weg geben können, was es im
Shutterstock.com/Samara.com
Erwachsenenleben brauchen wird!
Familienbundakademie
Referentin: Lucia Queteschiner (dipl. Pädagogin, Legasthenie-
und Dyskalkulietrainerin, Kinderentspannungs-
Grundschulung zur Spielgruppenleiterin/Helferin und Tagesmutter trainerin, Kinder Yogalehrerin)
Ausbildungbeginn: Februar 2019 – Juli 2019 Wann: Mittwoch, 10. April 2019 von 19.00 – 22.00 Uhr
Lehrgangsort: Linz, Puchenau und Vöcklabruck
Preis: € 4,-
Alle Infos unter www.ooe.familienbund.at
Anmeldung:: bis 3. April 2019
Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung auf unserer Homepage ooe.familienbund.atDatenschutzerklärung des Familienbundes
Sofern Sie sich oder Ihr Kind bei einem unserer Angebote anmelden, stimmen Sie zu, dass
Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse
und Telefonnummer), sowie ggf. die personenbezogenen Daten Ihres Kindes (Name,
Vorname, Geburtsdatum, Adresse) von der Familienbund Oberösterreich GMbH,
Hauptstraße 83-85, 4040 Linz zum Zweck der Kursabwicklung, der Erhebung statistischer
Auswertungen, sowie der Zusendung von Marketing- und Produktinformation verarbeitet werden.
Ihre Daten werden bei der Anmeldung in unser Personendatenverwaltungsprogramm
aufgenommen, das von der Media Data IKT GmbH zur Verfügung gestellt wird.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Kursabwicklung
notwendig. Stellen Sie die Daten nicht bereit, kann der OÖ Familienbund keine Services für Sie
erbringen. Ihre Daten werden für die Dauer ihrer Beziehung zum Familienbund und darüber hinaus
für die Dauer von 7 Jahren gespeichert.
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag-
barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen
das Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische
Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) erheben.
Sofern Sie als Unterschriftsgeber Daten für eine dritte Person bekannt geben und diese Person
dieses Dokument nicht mitunterschreibt, bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift zusätzlich (insoweit
Sie nicht ohnehin gesetzlicher Vertreter dieser Person sind), dass Sie die Person über die Datenver-
arbeitung vollständig informiert und bei der Person die oben abgegebene Einwilligung eingeholt ha-
ben. Bei Rückfragen können Sie uns gerne unter datenschutz@ooe.familienbund.at kontaktieren.
FBZ Pamaki
FBZ Pamaki
Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz:
Medieninhaber (Verleger): Familienbund Oberösterreich GmbH, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, www.ooe.familienbund.at
Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum Region Schwanenstadt, Tel.: 0664/8262734
Für den Inhalt verantwortlich: Margot Neumüller
Rechtsform: gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung; FN 490633 w; Gerichtsstand: Linz; Zweck und Gegenstand des
Unternehmens: Die Unterstützung von Familien im Alltag durch Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Familien-
bundzentren, Anbieten von Beratungsdienstleistungen und Fortbildungen für Familien, sowie die Unterstützung von hilfsbedürftigen
Familien. Gesellschafter: Oberösterreichischer Familienbund (ZVR-Zahl 736985796); Geschäftsführerin: Mag. (FH) Simone Schleifer,
Prokuristin: Mag. Ana Aigner, Aufsichtsratsmitglieder: Vorsitzender: Mag. Bernhard Baier, Stellvertreterin des Vorsitzenden: Mag. Dr.
Elisabeth Manhal, Mitglieder: Michaela Langer-Weninger, Sabine Doppler, Barbara Schäffer, Mag. Dr. Martin Oberndorfer, DI Uwe Bruno
Steininger
Grafik/Layout: Margot Neumüller
Druckerei: BTS Druckkompetenz GmbH
Fotorechte: Shutterstock.com: Seite 4, 5, 22, 27. Pixabay.com: Seite 7, 19, 20. Istock.com: Seite 30. Alle anderen Fotos: FBZ Pamaki
Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten!DANKE!
Es fördern und untersützen uns: Besonders bedanken möchten wir uns auch
bei den Gemeinden Schwanenstadt,
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer,
Oberndorf, Pitzenberg, Rutzenham, Pühret,
BUNDESKANZLERAMT, Bundesministerin
für Frauen, Familien und Jugend Redlham, Schlatt, Rüstorf, Desselbrunn,
Land OÖ - Kinder- und Jugendhilfe, Niederthalheim und Neukirchen bei Lambach
Land OÖ - Familienreferat für ihre Unterstützung.
Wir danken...
... allen InserentInnen, die mit ihrer Einschal- ...
allen zukünftigen SponsorInnen, die
tung einen wesentlichen Beitrag leisten, die- vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine
ses Programmheft zu finanzieren. gute Sache zu unterstützen.
Istock.comWaldviertler Kinderschuhe: warm - dicht - zum Umfe
Schwanenstadt, Stadtplatz 47, 07673-3619, schwanenstadt@
FBZ Re gio n S chwa nensta dt
VERMIETUNG
Du brauchst einen Raum?
NEU: Auch fix für einen Nachmittag
Wir vermieten gerne unsere Räumlichkeiten für
Vorträge, Sitzungen, Seminare, Geburtstagsfei-
ern, div. Gruppen, ...
Nähere Infos: Margot Neumüller
Tel. 0664/8262734Sie können auch lesen