Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020

Die Seite wird erstellt Jil Freund
 
WEITER LESEN
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Hält
    Deutschlands
    Ladeinfrastruktur
    dem E-Auto-
    Boom stand?

      Skype Media Call
      12. November 2020

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Die E-Offensive von Volkswagen ist erfolgreich angelaufen.

  2019                                      Sommer 2020                    Sommer 2020                 Sommer 2020    

Produktionsstart                              Media Drive                   VW goes                      Markteinführung
ID.3                                          ID.3                          electric                     ID.3

                                                                                                                                   
     Mitarbeiterflotte            Markteinführung                Produktionsstart             Markteinführung           Weltpremiere        Markteinführung
     ID.3                         ID. Charger                    ID.4                         We Charge                 ID.4                ID.4

      Frühjahr 2020                 Frühjahr 2020                Sommer 2020                   Sommer 2020              Herbst 2020        Jahreswechsel 20/21
ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
ID.4: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 16,9-16,2; CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Das E-Auto boomt – im Gesamtmarkt und bei Volkswagen.

   Neuzulassungen von Elektroautos (BEV) in Deutschland1

                                                                                                      >40.000
                                                                                          121.527

                                                                                                      ID.3-Bestellungen in Europa.

                                                                                                      Nr. 1
                                                                                 63.281

                                                                                                      in Norwegen, Niederlande, Schweden, Irland.
                                                                        36.062

                                               12.363 11.410
                                                               25.056
                                                                                                      ~10 %
                               6.051
                                       8.522                                                          aller Auslieferungen der Marke Volkswagen in
               2.154   2.956                                                                          Europa waren im Oktober 2020 bereits BEVs.
         541

     2010      2011    2012    2013    2014    2015   2016     2017     2018     2019      2020
                                                                                          (Jan-Okt)

1) KBA
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Auch das Laden des E-Autos wird immer einfacher und komfortabler.

                                                                      ID. Charger           IONITY

We Connect ID.
App

                                                                                                     Naturstrom®
                                                                                We Charge
ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5;
CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
„Masterplan Ladeinfrastruktur“: Die Bundesregierung hat den Weg zur
eigenen Wallbox deutlich geebnet.

                                                                                             Maßnahmen aus dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“

                                                                                             Recht auf Wallbox
                                                                ID. Charger Connect          Gesetzlicher Anspruch auf die Installation einer Wallbox
                                                                                             für Mieter und Miteigentümer.
                                                                283,90 €
                                                                inkl. Installation
                                                                (nach Förderung)
                                                                                             900 € Förderung
                                                                  Private Ladestation       Förderprogramm „Private Ladeinfrastruktur“ des
                                                                  Intelligente Steuerung    Bundesverkehrsministeriums.
                                                                  Ladeleistung 11 kW 
                                                                  Installation 
                                                                  Ökostrom 

1) Annahme: Kaufpreis 583,90 €, Installationskosten von 600 €
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Deutschland verfügt aktuell über eine ausreichende Ladeinfrastruktur.

  Öffentliche Ladepunkte in Deutschland1

                                                                                     3x.000
                                                                                              >1.200
                                                                                              Ladepunkte an den Volkswagen-Standorte
                                                                                              bereits im Betrieb.2
                                                                       27.730
                                                          23.840
                                                                                              1:14
                                             16.100                                           Verhältnis Ladepunkte zu Fahrzeugbestand
                               12.700                                                         Ende 20203
                   7.407
     5.894
                                                                                              ~50 %
                                                                                              mehr Ladepunkte in 2020. Der Fahrzeugbestand
      2015          2016         2017         2018         2019        05/2020        2020
                                                                                              (BEV+PHEV) wächst gleichzeitig um mehr als 100 %.

1.) BDEW   2.) Stand: Okt. 2020 3.) Annahme: ~500.000 BEV+PHEV / 36.000 Ladepunkte
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Aber: Der Ausbau muss deutlich beschleunigt werden...

 Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Deutschland
 (schematisch)
                                                                                   Notwendiger Hochlauf
                                                                                                                           300.000
                                                                                 für den wachsenden Bedarf             öffentliche Ladepunkte
                                                                                                                       für einen Bestand von
                                                                                                                       3,5-4,0 Mio. BEV+PHEV
                                                                                                                       in Deutschland

                                                   Hochlauf bei
                                             aktuellem Ausbautempo
                                                                            Drohende Ladelücke

                                  16.100       24.000
                 7.400   12.700
5.894

2015         2016        2017     2018        2019          2020     2021      2022         2023             2024   2025
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
…und schärfere EU-Ziele zur Emissionsreduktion werden den Bedarf
weiter in die Höhe treiben.

                                                                                                                ?
 Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Deutschland
 (schematisch)                                                                                                  300.000
                                                                                                            öffentliche Ladepunkte
                                                                                                            für einen Bestand von
                                               Umso steiler die BEV+PHEV-Kurve,                             3,5-4,0 Mio. BEV+PHEV
                                               desto größer der Bedarf an Ladepunkten.                      in Deutschland

                                                                             Drohende Ladelücke

                                  16.100       24.000
                 7.400   12.700
5.894

2015         2016        2017     2018        2019        2020        2021       2022     2023    2024   2025
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Ausbau der Ladeinfrastruktur – eine europaweite Aufgabe.

   Normalladen in
   ausgewählten EU-Ländern
   Marktrisiko1                            75 %
                                           aller derzeit verfügbaren Ladepunkte in Europa
                                           befinden sich in nur vier Ländern.2
                                           (Niederlande, Deutschland, Frankreich, Großbritannien)

                                                 Status & Ausblick positiv
                                                 Status positiv, Ausblick kritisch
                                                 Status & Ausblick kritisch
1.) Eigene Berechnungen 2.) ACEA
Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto- Boom stand? - Skype Media Call 12. November 2020
Fünf Hebel für eine schnell wachsende Ladeinfrastruktur.

      Klares Bekenntnis zur E-Mobilität als Leittechnologie. VDA: Bis 2030 gibt es keine Alternativen.

      Konsequente Umsetzung auf allen Ebenen: Investitionsoffensive HPC-Netze, E-Mobilitäts-Manager der Kommunen.

      Gipfel zur Ladeinfrastruktur – aber mit Beteiligung der Länder.

 §    Verkabelung von Neubauten (GEIG): EU-Mindestvorgaben müssen übererfüllt werden.

      Netze: Kein Abschalten von Ladevorgängen, sondern Förderung von Innovationen und Investitionen.
Der Hochlauf der E-Mobilität zeigt Parallelen zum Mobilfunk:
Laden wird wie Telefonieren.

               Mobil                                               Erstmals
               Telefonieren                                        online: Jedes
               ist Luxus.                                          Byte zählt.

 Festnetz                                Eine SMS
                                                                                            Flatrate
 Deutsche                                kostet
                                                                                            für Alles.
 Post.                                   55 Pfenning.

     Auch das Laden bietet die Chance für neue, kundenfreundliche Modelle, die das Modell „Tankstelle“ ablösen.
Wie Elektroautos heute geladen werden

                        @Home                                    @Work                                   @Public                                @Highway

                                      Langsam Laden                                                                Schnell Laden

                                                       Laden beim Parken                                                            Laden wie Tanken

                                                               • Ladeinfrastruktur für
                 • Wallbox                                                                                                         • Ladedienst We Charge
                                                                 Unternehmen
                 • Grünstrom Tarife                                                                                                • Netzausbau Ionity
                                                               • Flottenladelösungen

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Öffentliche Ladeinfrastruktur: HPC City als Ergänzung und Entlastung der Netze.
   HPC City Aufbau in Deutschland

                                                                                                                      Der Aufbau von Ladeinfrastruktur
                   Mobility Station, Wolfsburg
                   AutoVision, Wolfsburg
                                                                                                                           wird divers refinanziert
                   Allerpark, Wolfsburg (im Aufbau)
                   Detmerode, Wolfsburg (im Aufbau)
                                                                                                                      Kundenloyalität aufbauen

                                                                                                                                           Ladestrom verkaufen

                                                                                                                   Langsam                                Schnell
                                                                                                                    Laden                                  Laden

        EnBW Urbaner Schnelllade-Park, Stuttgart

                                                                    Aral Mobility Hub, Berlin

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Ladeinfrastruktur und Navigation sind zukünftig vernetzt.
           Ladeinfrastruktur                                                                              Multistopp-Routenplanung

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Zukünftig wird die Energie des Fahrzeuges vielseitig einsetzbar sein.

                     Vehicle2Home                                              Vehicle2Grid                        Vehicle2Device

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Energiewende und Mobilitätswende bedingen sich gegenseitig.

    Elektrofahrzeug                                                                                                Ladeinfrastruktur

     Vehicle2Home (V2H)                                                                                            Vehicle2Grid (V2G)

          Infrastrukturaufbau muss weiter unterstützt werden - Regulatorische Rahmen muss gesteckt werden.
          Sektorenkoppelung bietet weitere Chancen.

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Vielen Dank!

      Skype Media Call
      12. November 2020

ID.3: Stromverbrauch nach NEFZ in kWh/100 km: kombiniert 15,4-14,5; CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Sie können auch lesen