Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 - Berentzen Gruppe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Disclaimer Dieses Dokument enthält in die Zukunft gerichtete und nicht von unabhängiger Seite geprüfte Aussagen. Diese beruhen auf Annahmen, Einschätzungen und Erwartungen der Unternehmensführung zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments über künftige, unternehmensbezogene Entwicklungen. Sie sind daher mit Risiken und Ungewissheiten verbunden. Die daraufhin tatsächlich eintretenden Ereignisse und Ergebnisse können insofern nicht unerheblich von den in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen, dies positiv wie auch negativ. Viele Ungewissheiten und daraus resultierende Risiken sind von Umständen geprägt, die nicht von der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft kontrollierbar oder zu beeinflussen sind und auch nicht sicher abgeschätzt werden können. Dazu zählen sich ändernde Marktbedingungen und deren wirtschaftliche Entwicklung und Auswirkung, Veränderungen auf den Finanzmärkten und bei Wechselkursen, das Verhalten anderer Marktteilnehmer und Wettbewerber sowie gesetzliche Änderungen oder politische Entscheidungen behördlicher oder staatlicher Stellen. Die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft übernimmt, soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, bezüglich der zukunftsgerichteten Aussagen keine Verpflichtung, etwaige Berichtigungen oder Anpassungen vorzunehmen auf Grund von Umständen, die nach dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments eingetreten sind. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit von in die Zukunft gerichteten Aussagen wird weder ausdrücklich noch konkludent übernommen. Die innerhalb dieses Dokuments verwendeten und etwaig durch Dritte geschützten Marken und sonstige Kennzeichen unterliegen den Bestimmungen des jeweils geltenden Markenrechts sowie den Rechten der eingetragenen Eigentümer. Die Urheber- und Vervielfältigungsrechte für von der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft selbst erstellte Marken und sonstige Kennzeichen verbleiben bei ihr, soweit sie nicht ausdrücklich etwas Anderem zustimmt. Impressum Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Öffentlichkeitsarbeit / Presse Ritterstraße 7 T: +49 (0) 5961 502 215 49740 Haselünne F: +49 (0) 5961 502 550 Deutschland E: pr@berentzen.de T: +49 (0) 5961 502 0 F: +49 (0) 5961 502 268 Investor Relations E: berentzen@berentzen.de Internet: www.berentzen-gruppe.de T: +49 (0) 5961 502 219 F: +49 (0) 5961 502 550 Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2019 E: ir@berentzen.de 2 Hauptversammlung 2019
Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Uwe Bergheim Vorsitzender des Aufsichtsrats Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Oliver Schwegmann Vorstand Juni 2008, Management Präsentation
Welche Trümpfe halten wir in der Hand? #1 Breit aufgestelltes Getränke-Portfolio #2 Partnerschaftliche Beziehung zum Handel #3 Schnelle Reaktionsfähigkeit auf Marktchancen #4 Macher-Mentalität in der Umsetzung „WIR MACHEN GETRÄNKE GROSS!“ Die Berentzen-Gruppe wird zum integrierten, schlagkräftigen Inkubator, der Getränke systematisch entwickelt und groß macht. 10 Hauptversammlung 2019
Videoclip „DURST AUF LEBEN“ 11 Hauptversammlung 2019
Unsere Mission: Durst auf Leben. 12 Hauptversammlung 2019
Was wollen wir erreichen? EXZELLENZ Nachhaltiges, profitables Wachstum TRANSFORMATION Fokus auf Innovationsentwicklung und Wertschöpfung STAGNATION Traditionelles Portfolio, wenig Dynamik bis 2017 2018/2019 ab 2020 13 Hauptversammlung 2019
Welche Reise sind wir in unseren Geschäftsbereichen angetreten? 1. Markenspirituosen Tradierter Portfolio-Verwalter Agile Innovationsschmiede 2. Handelsmarkenspirituosen Lohnproduzent Preiseinstieg Strategischer Partner des Handels 3. Alkoholfreie Getränke Regionaler Lohnfüller Nationaler Marken-Champion 4. Frischsaftsysteme Volatiles Start-up Robuster Innovationsführer 14 Hauptversammlung 2019
Neue Matrix Struktur – Agilität und Vernetzung Markenspirituosen Geschäftsbereiche Handelsmarkenspirituosen Alkoholfreie Getränke Frischsaftsysteme Corporate Produktion Personal & Accounting Controlling IT Recht Marketing und Logistik Organisation Corporate Services 15 Hauptversammlung 2019
Neuer Innovationsprozess – Chancenfelder und Umsetzungsgeschwindigkeit Identifikation Chancenfelder Ideengenerierung Konzeptentwicklung Umsetzung / Lancierung Konsumenten Marktforscher Gastronomie Experten Lieferanten Chancenfelder Produkt- Konzept Produkt- Ideen-Pool Konzept Produkt- Konzept Trendscouts Handelspartner Mitarbeiter 16 Hauptversammlung 2019
Portfoliostraffung – Fokussierung und Wertorientierung Kumulierter Deckungsbeitrag 50% aller Artikel 100% 75% 50% 25% 0% 500 1000 Anzahl Produktartikel 17 Hauptversammlung 2019
Investitionen – Wachstumsimpulse und Effizienz 2017 2018 Marketing-Investitionen 18 Hauptversammlung 2019
Markenspirituosen – der Schein trügt Umsatzentwicklung 2017/2018 in % Umsatz Gin Umsatz Premium Rum +29% +19% +78% +35% 2017 2018 2017 2018 Umsatz Weinbrand Umsatz Aquavit -3% -4% -10% -8% 2017 2018 2017 2018 19 Hauptversammlung 2019 Quelle: The Nielsen Company (LEH+DM+C&C)
Markenspirituosen – profitables Wachstum durch Innovationen Sehr dynamische Entwicklung bei Puschkin Umsatz Puschkin Umsatz Berentzen Minis Varianten Varianten Berentzen Minis weiterhin auf Erfolgskurs Kernmarken Berentzen und Puschkin insgesamt mit Marktanteilsgewinnen 2017 2018 2017 2018 Herausforderungen Umsatz Berentzen Umsatz Klassiker Hoher Wettbewerbsdruck durch moderne Fruchtige 0,7 Angebote im Markt Berentzen Fruchtige Stammsortiment +/-0% 0,7L Flasche mit -7% Umsatzrückgang Traditionelles Portfolio der klassischen Marken stagnierend 2017 2018 2017 2018 20 Hauptversammlung 2019 Quelle: The Nielsen Company (LEH+DM+C&C)
21 Hauptversammlung 2019
22 Hauptversammlung 2019
23 Hauptversammlung 2019
24 Hauptversammlung 2019
Handelsmarkenspirituosen – der Aufstieg in die Markenliga Umsatz Gin Umsatz Scotch Whisky 2017 2018 2017 2018 Umsatz Weinbrand Umsatz Kräuterliköre 2017 2018 2017 2018 25 Hauptversammlung 2019 Quelle: The Nielsen Company (LEH+DM+C&C)
Handelsmarkenspirituosen – die Etablierung eines neuen Geschäftsmodells Umsatzentwicklung Top 10 Gin Marken Dynamische Umsatzentwicklung im Bereich Premium Artikel (Absatzmarktanteil in %) kundenindividueller Premiumangebote BOMBAY 10,8% Ruby of Rangoon auf Platz 6 des deutschen GORDON'S 9,6% Gin-Rankings FINSBURY 5,3% TANQUERAY 5,1% Vielzahl von neuen Premium Projekten in der Umsetzung mit diversen Handelspartnern LARIOS 2,3% RUBY OF RANGOON 1,9% 2017 2018 HENDRICK'S 1,6% Herausforderungen Umsatzentwicklung Entwicklung im Standardsortiment Preiseinstiegs-Artikel stagnierend Kostensteigerungen setzen Erträge im +/-0% Preiseinstiegsbereich unter Druck Anteil Preiseinstieg Produkte am gesamten Handelsmarkenumsatz immer noch dominierend 2017 2018 26 Hauptversammlung 2019 Quelle: The Nielsen Company (LEH+DM+C&C)
27 Hauptversammlung 2019
Alkoholfreie Getränke – eine Kategorie im Umbruch Absatzentwicklung 2017/2018 in % Absatz Eistee/Bittergetr. Absatz Energy +17% +49% NEU 2017 2018 2017 2018 Absatz Schorlen Absatz ACE -8% -11% -16% 2017 2018 2017 2018 28 Hauptversammlung 2019 Quelle: The Nielsen Company (LEH+DM+C&C)
Alkoholfreie Getränke – Aufbau zum nationalen Marken-Champion Umsatzentwicklung Mio Mio AfG Gesamtumsatz wächst in 2018 mit +7,5% schneller als der Markt Mate Ginger Mate Banana Dynamische Mio Mio Absatzentwicklung in 2018 mit +38% Cola Zero Überproportionales Mio Mio Umsatz- und Cola Ertragswachstum durch Preiserhöhung Mate 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Herausforderungen Distribution Mio Mio nach Regionen/Bundesländer Mio Mio Distributionswerte in Süddeutschland noch unterproportional Weiterer Aufbau der Vertriebsstrukturen in Süddeutschland erforderlich Gesamtheitliche Ertragsqualität des AfG Geschäftsbereichs noch nicht zufriedenstellend 29 Hauptversammlung 2019
30 Hauptversammlung 2019
31 Hauptversammlung 2019
32 Hauptversammlung 2019
Das Geschäft mit Frische – neue Erlebniswelten 33 Hauptversammlung 2019
Segment Frischsaftsysteme – Erfolg durch operative Exzellenz und Innovationen Absatz Maschinen Anzahl Bezugsquellen ohne Frankreich Orangen Ohne Frankreich-Effekt positiv dynamische Absatzentwicklung bei Maschinen Ausbau bei Orangen Bezugsquellen führt zu ganzjähriger Lieferstabilität Globale Präsenz breiter aufgestellt 2017 2018 2017 2018 Herausforderungen Absatz Maschinen Umsatz 2018 Frankreich Andere Wichtiger Markt Frankreich mit deutlichen 23% Absatzverlusten Weiterhin hohe Abhängigkeit von wenigen Ländern Lange Vorlaufzeiten bei Entwicklung von neuen D, AT, F Gerätetypen 77% 2017 2018 34 Hauptversammlung 2019
Fantastic Serie Ende 2018 Innovationen Neue ECO Serie Automatischer Abtransport Premium Modell für gehobene Hotels (Fantastic ECO) des Fruchtfleisches (ATS) Basis Einstiegsmodell für Schwellenländer (ECO Starlight) Citrocasa Connect Citrocasa Block Touch-Display mit intuitiver Menuführung Neues Patent zur Softwarelösungen z.B. für Warenwirtschaft- oder Kassensystem vereinfachten Reinigung 35 Hauptversammlung 2019
Innovationsoffensive 2019 – das Jahr der Exekution 36 Hauptversammlung 2019
Der Blick nach vorne – Die Innovationsoffensive nimmt Fahrt auf 37 Hauptversammlung 2019
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Ralf Brühöfner Vorstand Juni 2008, Management Präsentation
Geschäftsjahr 2018 – Ertragslage (Konzern) Konzernumsatzerlöse (Mio. Euro) 160,4 162,2 9,9 + 1,1% 9,5 20,7 18,8 46,2 49,7 83,6 84,2 2017 2018 Alkoholfreie Getränke Frischsaftsysteme Übrige Segmente 41 Hauptversammlung 2019
Geschäftsjahr 2018 – Ertragslage (Konzern) Konzern-EBIT / Konzern-EBITDA EBIT 9,8 Mio. € ( + 6,3 %) EBITDA 17,3 Mio. € ( + 5,6 %) EBIT-Marge 6,0 % ( + 0,3 PP) EBITDA-Marge 10,7 % ( + 0,5 PP) 42 Hauptversammlung 2019
Geschäftsjahr 2018 – Dividende (Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft) Dividende € 0,28 (Vorschlag) € 0,25 € 0,22 € 0,20 € 0,16 * 2014 2015 2016 2017 2018 * Ø Vorzugs-/Stammaktien 43 Hauptversammlung 2019
Geschäftsjahr 2018 – Finanzlage (Konzern) Konzern-Kapitalflussrechnung 2018 (Mio. Euro) Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit Finanzmittelfonds Erfolgswirtschaftlicher Working Capital Finanzmittelfonds Cashflow Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit 01.01.2018 31.12.2018 - 8,6 + 14,2 + 5,6 - 6,5 - 2,1 18,4 15,5 44 Hauptversammlung 2019
Geschäftsjahr 2018 – Vermögenslage (Konzern) 31.12.2017 (Mio. Euro) 31.12.2018 (Mio. Euro) 143,4 44,6 145,0 47,4 60,3 59,4 20,0 19,0 83,1 78,9 85,5 78,5 AKTIVA PASSIVA AKTIVA PASSIVA Aktiva Passiva Lang- und mittelfristig geb.Vermögenswerte Eigenkapital Kurzfristig geb. Vermögenswerte Langfristige Schulden Kurzfristige Schulden 45 Hauptversammlung 2019
Geschäftsjahr 2019 – Ergebnisprognosen (Konzern) Konzernumsatzerlöse (Mio. Euro) Konzern-EBIT (Mio. Euro) Konzern-EBITDA (Mio. Euro) 2018 2019 2018 2019 2018 2019 173,4 (+6,9 %) 10,0 (+2,0 %) 18,8 (+8,7 %) 164,7 (+1,5%) 162,2 9,8 17,3 9,0 (-8,2 %) 17,0 (-1,7 %) 46 Hauptversammlung 2019
Q1 / 2019 – Ertragslage (Konzern) Konzernumsatzerlöse (Mio. Euro) 160,4 36,5 36,9 1,9 + 1,0 % 1,8 4,7 5,1 10,4 11,1 19,6 18,9 Q1Q1 / 2018 /2018 Q12018 / 2019 Spirituosen Alkoholfreie Getränke Frischsaftsysteme Übrige Segmente 47 Hauptversammlung 2019
Q1 / 2019 – Ertragslage (Konzern) Konzern-EBIT / Konzern-EBITDA EBIT 1,7 Mio. € ( + 0,8 %) EBITDA 3,7 Mio. € ( + 5,6 %) EBIT-Marge 4,7 % ( +/- 0,0 PP) EBITDA-Marge 10,0 % ( + 0,5 PP) 48 Hauptversammlung 2019
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Ralf Brühöfner Vorstand Juni 2008, Management Präsentation
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Uwe Bergheim Vorsitzender des Aufsichtsrats Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Danksagung an die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder: • Johannes C. G. Boot • Adolf Fischer • Prof. Dr. Roland Klose Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Vorstellung der Kandidaten für die Wahlen zum Aufsichtsrat: • Hendrik H. van der Lof • Frank Schübel • Daniël M. G. van Vlaardingen • Uwe Bergheim Juni 2008, Management Präsentation
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ordentliche Hauptversammlung Hannover, 22. Mai 2019 Uwe Bergheim Vorsitzender des Aufsichtsrats Juni 2008, Management Präsentation
Vielen Dank für Ihren Besuch! Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen im Foyer. Juni 2008, Management Präsentation
Sie können auch lesen