Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 4/2020 Oktober November Dezember

Die Seite wird erstellt Johannes Bertram
 
WEITER LESEN
Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 4/2020 Oktober November Dezember
Haus der   Begegnung
           Wermelskirchen

                                     Programmübersicht 4/2020
                                    Oktober · November · Dezember

Hasensprung 1 · 42799 Leichlingen
Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 4/2020 Oktober November Dezember
Inhaltsverzeichnis

Liebe Besucherinnen und Besucher
des Hauses der Begegnung,
liebe Interessierte,

nach zwei Quartalen ohne Programmheft haltet                                                     Inhalt
Ihr/halten Sie nun unser Programmheft für das
4. Quartal in der Hand. Auf Grund der Corona-                                                    Durch die Woche
pandemie war unser Haus ab Mitte März 2020                                                       Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen               S.   4–5
bis zum 20. Juli 2020 komplett geschlossen.                                                      Durch den Monat
Nun sind wir froh, dass seitdem langsam wieder                                                   Programmübersicht der Sonderveranstaltungen                   S.   6–7
Leben ins Haus der Begegnung eingekehrt ist
                                                                                                 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken                      S.      8
– wenn auch alles etwas anders ist als zuvor.
                                                                                                 Sportangebote
So gelten natürlich seit der Wiedereröffnung auch bei uns die inzwischen allseits bekannten      Übersicht der einzelnen Termine                               S.      9
Maßnahmen zum Infektionsschutz – Abstand halten, Maske tragen, Händehygiene etc. Manche
                                                                                                 Kultur und Bildung
Gruppen können auf Grund besonderer hygienischer Vorschriften leider noch nicht wieder
                                                                                                 Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen             S. 10 – 12
stattfinden – vor allem das gemeinsame Singen, das Tanzcafé, das Traumkino und größere
Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen. Sehr vermisst wird auch das gemeinsame Kaffeetrinken,      Sonstige Angebote
                                                                                                 Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen              S. 13 – 15
mit oder ohne Kuchen, und die Caféteria. Natürlich ist das alles nicht schön und wir arbeiten
stetig daran, wieder mehr „Normalität“ zurückzugewinnen. Aber letztlich halten wir uns ja alle   Musikalische Angebote und Tanz
an diese notwendigen Einschränkungen, damit auch in Zukunft ein Miteinander in froher Runde      Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen              S.     16
möglich sein kann und wir uns gegenseitig dabei helfen, gesund zu bleiben.                       Internes                                                      S.     17
Letztlich birgt diese ungewohnte Situation ja auch Chancen. So haben wir im Haus der Begeg-      AUSFLÜGE und Veranstaltungen
nung die Coronazeit genutzt, an der einen oder anderen Stelle aufzuräumen, Platz zu schaffen     Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen              S.     19
für Neues. Zum Beispiel sind wir in Sachen Renovierung einen (kleinen) Schritt weitergekom-      Weitere Informationen                                         S. 20 – 23
men – und haben noch viele Pläne. Unser Träger hat in der Zwischenzeit seinen Namen in
                                                                                                 Kontaktdaten
„Rheinische Gesellschaft für Diakonie“ und das Logo geändert. Und auch diese Zeilen am
                                                                                                 Impressum / Kontakt / In eigener Sache                        S.     24
Anfang des Programmheftes sind ein Zeichen für Neues – wir wollen sie in Zukunft nutzen, um
Aktuelles rund um das Haus der Begegnung anzusprechen und so den Austausch mit Euch/
Ihnen zu fördern.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch/Ihnen am „Projekt Begegnung” in unserer Stadt
weiterzuarbeiten!

Es grüßen herzlich,
Nadine Theißen und Sonja Raschkowski

2                                                                                                                                                                       3
Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 4/2020 Oktober November Dezember
DURCH die woche                                                                                                                                                                  DURCH die woche

		                                 M on t a g                                                               		                                 D onn e r s t a g
Uhrzeit	Veranstaltung              Info                                                             siehe   Uhrzeit	Veranstaltung              Info                                                   siehe
09.00 – 09.45                      Qi Gong                                                   Seite     9    08:45 – 09:30                      Gymnastik für Rheumakranke – Kurs I                Seite   9
10.00 – 10:45                      Leichte Morgengymnastik – Kurs l                          Seite     9    09:45 – 10:30                      Gymnastik für Rheumakranke – Kurs II               Seite   9
11:00 – 11.45                      Leichte Morgengymnastik – Kurs ll                         Seite     9    10.00 jeden 1. Do im Monat         Lese-Cafe                                          Seite 10
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang) Coronabedingte Pause Seite            8    10.00 jeden 2. + 4. Do im Monat    Geprächskreis „Älter werden”                       Seite 11
ab 14.00		                         Kaffeetrinken am Nachmittag Coronabedingte Pause Seite              8    11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang) Coronabedingte Pause Seite   8
14.30 – 18.00                      Skat / Canasta / Rommé                                    Seite    15    14.30 – 15.15                      Rückengymnastik – Kurs l                           Seite   9
ab 15.30 / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga                                   Seite     9    14.30 jeden 1. + 3. Do im Monat    Time for Tea                                       Seite 11
18.00 – 20.00                      Bridge / freies Spielen Coronabedingte Pause              Seite    15    ab 14.00		                         Kaffeetrinken am Nachmittag Coronabedingte Pause Seite     8
                                                                                                            14.30 – 18.00                      Skat / Canasta / Rommé                             Seite 15
		                                 Dienstag                                                                 14.30 jeden 3. Do im Monat         Tanz-Cafe Coronabedingte Pause                     Seite 16
09.00 – 13.00                      Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite   12    15.30 – 16.15                      Rückengymnastik – Kurs ll                          Seite   9
09.00 – 10.00                      Indoor-Cycling – Kurs I                                   Seite     9    17.55 – 19.15                      Autogenes Training und Heilmeditation – Kurs I     Seite   9
10.00		                            Kultur zum Frühstück siehe Monatsübersicht                Seit     11    19.30 – 21.00                      Autogenes Training und Heilmeditation – Kurs Il    Seite   9
ab 10.00		                         Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone         Seite    12
10.00 – 11.30                      Englisch und Spanisch – Unterricht „Just For Fun”         Seite    12    		                                 Freitag
10.30 – 11.30                      Indoor-Cycling – Kurs II                                  Seite     9    09.15 – 10.15                      Indoor-Cycling – Kurs III                          Seite   9
10.00 – 11.30 s. Termine!          Gesprächskreis „Gott und die Welt”                        Seite    10    10.00 – 11.30                      Marktcafé                                          Seite   14
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang) Coronabedingte Pause Seite            8    10.30 – 11.30                      Yoga für Senioren auf dem Stuhl                    Seite   9
ab 14.00		                         Kaffeetrinken am Nachmittag Coronabedingte Pause Seite              8    11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang) Coronabedingte Pause Seite   8
ab 14.00                           Offener Strick- und Häkeltreff                            Seite    14    14.00 – 16.00 jeden 2. und 4. Fr   Tischtennis – Kurs I                               Seite   9
17.00 ab 25.10. um 15.00!          Nordic-Walking und Walking                                Seite     9    16.00 – 17.30                      Tischtennis – Kurs Il                              Seite   9
16.00 – 17.30                      „KommIt” Smartphone Selbsthilfe Gruppe,                                  ab 19.00		                         Schach
		                                 13.10. / 27.10 / 10.11. / 24.11. / 08.12. / 22.12.		Seite 12
ab 18.30 – 20.00                   Bridge-Turnier Coronabedingte Pause                       Seite    15    		S O N N t a g
                                                                                                            ab 14.00		                         Cafeteria Coronabedingte Pause                     Seite   8
		                                 M i t t wo c h	                                                          17.00 		                           Singkreis SATYS Coronabedingte Pause               Seite 16
09.30 – 10.15                      Qi Gong                                                   Seite     9
10.15 – 11.15                      Offenes Singen                                            Seite    16
11.00 – 12.00                      Seniorengymnastik                                         Seite     9
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang) Coronabedingte Pause Seite            8
ab 14.00		                         Spielenachmittag                                          Seite    15
ab 19.30                           Gesprächskreis für pflegende Angehörige
		                                 jeden 3. Mittwoch im Monat                                Seite    20

4                                                                                                                                                                                                         5
Durch den monat                                                                                                                                                                Durch den monat

 			                 Oktober                                                                             			 D e z e m b e r
Datum       Uhrzeit 	Veranstaltung                                                          Info siehe   Datum       Uhrzeit 	Veranstaltung                                                           Info siehe
Do 01.10.   10:00    Lesecafé: Haases Papiertheather „Der Hund von Baskerville” – Ausflug   Seite   10   Di 01.12.   10:00    Gesprächskreis Gott und die Welt: Der „Der Philosoph emanuel Levinas”   Seite   10
Do 01.10.   14:30    Time for Tea                                                           Seite   11   Do 03.12.   10:00    Lesecafé: Die Weihnachtsgeschichte                                      Seite   10
Di 06.10.   10:00    Gesprächskreis Gott & die Welt: „Stark durch Krisen”                   Seite   10   Do 03.12.   14:30    Time for Tea                                                            Seite   11
Do 08.10.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Film                                      Seite   11   Di 08.12.   16:00    KommIT                                                                  Seite   12
Fr 09.10.   10:00    Marktcafé: Ausflug zum Eierkaal                                        Seite   14   Do 10.12.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Adventsfeier                               Seite   11
Di 13.10.   16:00    KommIT                                                                 Seite   12   Fr 11.12.   10:00    Marktcafé: Weihnachten in anderen Kulturen                              Seite   14
Do 15.10.   14:30    Time for Tea                                                           Seite   11   Di 15.12.   10.00    Gesprächskreis Gott und die Welt: Adventsfeier                          Seite   10
Sa 17.10.   09:00    Gartenprojektgruppe                                                    Seite   15   Do 17.12.   14:30    Time for Tea                                                            Seite   11
Di 20.10.   10:00    Gesprächskreis Gott und die Welt: „Von Engeln begleitet”               Seite   10
Do 22.10.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Maria Montessori                          Seite   11
                                                                                                         Schließung über die Feiertage!
Fr 23.10.   10:00    Marktcafé: Heitere Gedächtnisspiele                                    Seite   14
                                                                                                         Das Haus der Begegnung ist vom 24.12.2020
Di 27.10.   10:00    Kultur „ohne Frühstück“: „Unverpackt einkaufen” mit Jochen Schmees     Seite   11
                                                                                                         bis zum 06.01.2021 geschlossen!
Di 27.10.   16:00    KommIT                                                                 Seite   12
                                                                                                         Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab dem
                                                                                                         07.01.2021!
 			                 November
Di 03.11.   10:00    Gesprächskreis Gott und die Welt: “Abschiedsfarben”                    Seite   10
Do 05.11.   10:00    Lesecafé: „Märchen” – Nur was für Kinder?                              Seite   10
Do 05.11.   14:30    Time for Tea                                                           Seite   11
Di 10.11.   16.00    KommITSeite                                                            Seite   12
Do 12.11.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Corona-Impfstoffe (Frau U. Buhlmann)      Seite   11
Fr 13.11.   10:00    Marktcafé: Rund ums Kochen: Rätsel und Unterhaltsames                  Seite   14
Sa 14.11.   09:00    Gartenprojektgruppe                                                    Seite   15
Di 17.11.   10:00    Gesprächskreis Gott und die Welt: „Freiheitsgedanken”                  Seite   10      Zum Zeitpunkt der Drucklegung war noch nicht absehbar,
Mi 18.11.   15:00    Vortrag Herr Does 30 Jahre Wiedervereinigung                           Seite   13      ob und in welcher Form eine Heiligabendfeier für
Do 19.11.   14:30    Time for Tea                                                           Seite   11
                                                                                                            Alleinstehende stattfinden kann.
Di 24.11.   10:00    Kultur „ohne Frühstück”: „Wunder der Natur mit Märchen” Ehepaar Janßen Seite   11
Di 24.11.   16:00    KommIT                                                                 Seite   12      Wer Interesse hat, kann sich gerne im Büro erkundigen!
Do 26.11.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Angelika Kauffmann – Künstlerin und
			                  Influencerin des 18. Jahrhunderts                                      Seite   11
Fr 27.11.   10:00    Marktcafé: Weihnachtsmandalas mit Geschichten                          Seite   14

6                                                                                                                                                                                                             7
Mittagstisch und Kaffeetrinken                                                                                                                                                Sportangebote

n Mittagstisch im Haus Vogelsang                                                             Leichte Morgengymnastik   Kurs I    Mo 10:00 – 10:45 Uhr
                                                                                                                       Kurs II Mo 11:00 – 11:45 Uhr
Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch.                               Leitung: Nadine Theißen, Margit Schieweck, Fritz Warda
Täglich fährt der „Vogelsang-Bus” ab Rathaus um 11.30 Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang.   Treffen der Rheuma-Liga   jeden letzten Mo im Monat ab 15:30 Uhr,
Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne hängen an                             Leitung: Christel Dannenberg, WK 83784
der Pinwand im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen 12.00 – 12.30 Uhr serviert.   Indoor-Cycling            „Indoor”-Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf-
                                                                                                                       Ausdauertraining für alle Altersklassen
                                                                                                                       Kurs I    Di 09:00 – 10:00 Uhr, Leitung: Frank Gutacker
                                                                                                                       Kurs II Di 10:30 – 11:30 Uhr, Leitung: Inge Weiler
                                                                                                                       Kurs III Fr 09:15 – 10:15 Uhr, Leitung: Karin Porwitzki
n Kaffeetrinken am Nachmittag                                                                Nordic-Walking und        Treffpunkt Eifgenparkplatz. Di ab 17:00 Uhr, nach der Zeitumstellung ab 15:00
                                                                                             Walking                   (bei starkem Regen fällt das Walken aus) · Es sind wieder Plätze frei!
Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich montags, dienstags und an jedem 1. und
                                                                                                                       Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind
3. Donnerstag ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und
                                                                                             Qi Gong                   Kurs I   Mo 09:00 – 09:45 Uhr
einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten.                                              Kurs II Mi 09:30 – 10:15 Uhr
Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und                                              Leitung: Margit Schieweck
zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher:                                                   Tischtennis               Kurs I    jeden 2. und 4. Fr 14:00 – 16:00 Uhr, für Fortgeschrittene
                                                                                                                       Leitung: Günter Schieweck und Team. Hier sind Plätze frei!
Montag	Team Kath. Gemeinde                                                                                             Kurs II Fr 16:00 – 17:30 Uhr für Anfänger
Dienstag	Team Strickgruppe                                                                                             Leitung: Mariola und Stefan Ringel
                                                                                             Seniorengymnastik         Mi von 11:00 – 12:00 Uhr; Leitung: Gisela Weiser (Tel. 02196/91316)
Donnerstag	Team Tanz-Cafe (jeden 3. Do im Monat)                                                                       Rückenschule, Gleichgewichtstraining, Entspannung
Donnerstag	Team Lese-Cafe (jeden 1. Do im Monat)                                             Fit bleiben im Alter      Mo und Do von 09:00 – 11:00 Uhr
                                                                                                                       In Kooperation mit dem Fitnesscenter „Clever Fit” in Wermelskirchen, Eich 36-42,
                                                                                                                       bietet das HdB ein Zirkeltraining, das durch Geräte unterstützt wird, speziell für ältere
                                                                                                                       Menschen an. Im Vordergrund steht hierbei die Stärkung der Muskulatur und der
                                                                                                                       Ausdauer mit dem Ziel, die Lebensqualität zu erhöhen und die Mobilität zu erhalten.
n Cafeteria                                                                                                            Kosten: 4 Euro pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten)
                                                                                                                       Ansprechpartner: Herr Eduardo Antonio del Moral Fuentes (Fitnessstudio Clever Fit)
sonntags, ab 14.00 Uhr
                                                                                             Gymnastik für             Kurs I    Do 08:45 – 09:30 Uhr
Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria?                                       Rheumakranke              Kurs II Do 09:45 – 10:30 Uhr
                                                                                                                       Veranstalter: Rheuma-Liga, Therapeutin: Heidi Halfmann, Tel. 0151 - 72747513
                                                                                             Rückengymnastik           Kurs I    Do 14:30 – 15:15 Uhr
                                                                                                                       Kurs II Do 15:30 – 16:15 Uhr
                                                                                                                       Leitung: Margit Raffelsiefen (Tel. 02196/91316)
                                                                                             Autogenes Training und    Kurs I    Do 17:55 – 19:15 Uhr
                                                                                             Heilmeditation            Kurs II Do 19:30 – 21:00 Uhr
                                                                                                                       Leitung: Bärbel Golabi, Teilnahme nur nach Anmeldung möglich unter Tel. 90251,
                                                                                                                       80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen
                                                                                             Aerobic für Seniorinnen   jeden 1. und 3. Fr im Monat ab 15:00 Uhr / 1. Etage · Es sind wieder Plätze frei!
                                                                                                                       auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee.
                                                                                                                       Leitung: Christel Frischmann
Roselies Vorlauf und Team                                                                    Yoga für Senioren         Fr von 10:30 – 11:30 Uhr,
                                                                                             auf dem Stuhl             Leitung: Carla Druschke, Nur nach Anmeldung unter Tel. 972507

8                                                                                                                                                                                                            9
Kultur und bildung                                                                                                                                         Kultur und bildung

n Lese-Cafe                                                                                    n Gesprächskreis: „Älter werden”
jeden 1. Donnerstag im Monat!                                                                  jeweils um 10:00 – 11:30 Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR                                Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase.
auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener                                    Mitarbeiterinnen: Ingrid Ewert, Monika Kissing, Sonja Raschkowski
Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biogra-
phien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellun-
                                                                                               Do 08.10. 10:00        Wir schauen gemeinsam einen heiter-besinnlichen Film
gen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen…
etc…                                                                                           Do 22.10. 10:00        „Hilf mir, es selbst zu tun!” Maria Montessori und ihre Pädagogik
Mitarbeiterinnen: Ivy Searle und Nadine Theißen                                                Do 12.11. 10:00        „Corona-Impfstoffe – Aktuelles zu Entwicklung und Herstellung”
                                                                                               			                    Vortrag Frau U. Buhlmann (Apothekerin)
Do 01.10. 10:00        Haases Papiertheather „Der Hund von Baskerville”                        Do 26.11. 10:00	Angelika Kauffmann
			                    Ausflug nach Remscheid – Nur mit Anmeldung!                             			             Künstlerin und Influencerin des 18. Jahrhunderts
Do 05.11. 10:00        „Märchen” – Nur was für Kinder?                                         Do 10.12. 10:00	Adventsfeier
Do 03.12. 10:00        Die Weihnachtsgeschichte

                                                                                               n Kultur zum Frühstück – zur Zeit leider OHNE Frühstück
                                                                                               jeweils dienstags um 10:00 – 11:30 Uhr
                                                                                               Mitarbeiterinnen: Gerda Schnellhardt, Erika Zühlke

n Gesprächskreis: „Gott und die Welt”                                                          Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem
dienstags um 10:00 Uhr, am 1. und 3. Dienstag im Monat.                                        kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung.

In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über                                              Di 27.10. 10:00        „Unverpackt einkaufen”
Themen zu Religion und Gesellschaft.                                                           			                    Vortrag Jochen Schmees vom Krämerladen

Interessierte sind herzlich willkommen!                                                        Di 24.11. 10:00        „Wunder der Natur mit Märchen aus aller Welt”
                                                                                               			                    Bildvortrag Ehepaar Janßen
Mitarbeiterinnen: Bärbel Feuereis, Renate Savarino

Di 06.10. 10:00        „Stark durch Krisen” – von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren!
			                    Nach dem Buch von Marc Wallert                                          n Time for Tea
Di   20.10. 10:00 	Von Engeln begleitet                                                        Englischer Konversationskurs mit Corina Okrus

Di   03.11. 10:00 	Abschiedsfarben – nach dem Buch von Bernhard Schlink                        Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr.
                                                                                               Termine: 1.10.,15.10., 5.11.,19.11., 3.12. und 17.12.
Di 17.11. 10:00        „Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!” – Freiheitsgedanken im Werk
			                    großer Komponisten mit Hörbeispielen (Verdi, Tschaikowski, Beethoven)   Kursgebühr pro Termin 5,– Euro.
                                                                                               Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 01573 – 9080598
Di   01.12. 10:00      Der Philosoph Emanuel Levinas: Das Antlitz des anderen sehen
                                                                                               Leitung: Corina Okrus
Di   15.12. 10:00      Kleine Adventsfeier mit Geschichten und Gedichten                       Team: Bärbel Wieg und Torsten Döbbel

10                                                                                                                                                                                        11
Kultur und bildung                                                                                                                      Sonstige Angebote

n Die KommIT-Gruppe                                                                               n 30 Jahre Wiedervereinigung – ist zusammengewachsen,
Smartphone, Tablet und ich – geht das zusammen? Ja klar!                                            was zusammengehört?
Jedenfalls bei uns. Wir helfen uns ja gegenseitig. „Wir”? Wer ist das?                               Vortrag Herr K.-H. Does

Wir sind eine offene Gruppe von Leuten, die nach und nach die Möglichkeiten ihres Smartphones
oder Tablets kennenlernen möchten, vom absoluten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wir          Sonderveranstaltung
sind für alle da, die Anschluss an das moderne Leben halten wollen, und deshalb lädt auch unser
                                                                                                  Mittwoch, den 18.11.
Gruppenname ein: KommIT – Kommunikation und Internet-Technik
                                                                                                  um 15:00 Uhr
Wir treffen uns jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:00 Uhr in der Küche im 1.OG:
13. und 27. Oktober | 10. und 24. November | 08. und 22. Dezember
Eventuell werden Terminverschiebungen nötig sein, bitte ggf. im Büro nachfragen!
Katharina Lohmar

n Chatten im Internet – Internet-Cafe
dienstags, von 9.00 – 13.00 Uhr, Leitung: Manfred Illner
1,– Euro/Stunde
Anmeldung unter: Tel. 0 21 96 – 8 47 26

                            n Wenn nicht jetzt – wann dann?
                            Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone
                            (Betriebssysteme Android und iOs/Apple)
                            dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr im kleinen Saal unten.
                            Um Anmeldung bis 18:00 Uhr den Montag vorher und um eine
                            Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro / Stunde wird gebeten.
                            Ursula Kuhlmann · Telefon 02196 973555 und 0171 2799850

n Englisch und Spanisch – Unterricht „just for fun”
Unterricht zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse im Sprechen.
Geeignet für Kreuzfahrer + Dauerurlauber / leicht – heiter – lustig
Termin: jeden Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr
Leitung: Frau Busch

12                                                                                                                                                        13
Sonstige Angebote                                                                                                                                              Sonstige Angebote

n Pack die Wanderstiefel ein                                                                  n Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!
Leitung: Theo Blasberg und Hartmut Fleuren                                                    Unser Garten wird auf den Winter vorbereitet.
Die Wandergruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat                                       Wir treffen uns am 17. Oktober und
montags um 10:00 Uhr zum gemeinsamen wandern im Bergischen Land.                              am 14. November von 9:00 bis 12:00 Uhr,
Ab Oktober werden die Wandertermine witterungsbedingt                                         um unseren Garten auf die Winterzeit vorzubereiten.
individuell festgelegt.                                                                       Jeder ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des HDB (02196/84726)                             Aldegonda Wartmann (02193/533766) und
                                                                                              die Mitarbeiterinnen vom Haus der Begegnung (02196/84726)

                                 n Marktcafé
                                 An jedem 2. und 4. Freitag treffen wir uns in offener Run-   n „An die Würfel, fertig, los” Spielenachmittag für Jung und Alt
                                 de zum Marktcafé. Zwischen 10:00 und 11:30 wird ein          jeden Mittwoch ab 14:00 Uhr
                                 bunter Korb an Aktivitäten angeboten – wir wollen krea-      Team: Katharina Lohmar, Beate Dannenberg
                                 tiv werden, spielen, unser Gedächtnis trainieren, uns be-    Es sind alle herzlich eingeladen die Lust und Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Zur Auswahl ste-
                                 wegen, gemeinsam feiern und lachen. Zeit zum Plaudern        hen neben klassischen Spielen wie Mühle und Dame, auch Bekanntes wie Monopoly und Rummikub
                                 über alte und neue Zeiten bleibt natürlich auch.             oder neue, vielleicht einigen Gästen noch unbekannte Spiele. Ob „Uno”, „Die Siedler von Catan”
                                 Team: Gisela Technau, Ute Gagaridis, Sonja Raschkowski,      oder der gute alte Klassiker „Kniffel”: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Wenn die Würfel
                                 Nadine Theißen                                               kullern und die Figuren übers Brett hüpfen, dann ist ein lustiger Nachmittag vorprogrammiert.
                                 Herzliche Einladung!                                         Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Keksen, Kaffee und Tee gesorgt. Wir freuen uns auf euch!

Fr 09.10. 10:00 	Ausflug zum Eierkaal – Nur mit Anmeldung!
Fr 23.10. 10:00         Heitere Gedächtnisspiele                                              n Spiel und Spaß
                                                                                              Skat / Canasta /          montags und donnerstags, weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!!
Fr 13.11. 10:00 	Rund ums Kochen: Rätsel und Unterhaltsames
                                                                                              Rommé			                  Ansprechspartner: Manfred Frischmann
Fr 27.11. 10:00         Weihnachtsmandalas mit Geschichten                                    Bridge / freies Spiel,    montags, Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen
Fr 11.12. 10:00         Weihnachten in anderen Kulturen                                       Bridge 			                dienstags, Turnierleitung: Christian Glubrecht, Tel.: 02196 – 97 47 99,
                                                                                              					                     Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen

n Strick und Häkeltreff
jeden Dienstag ab 14:00 Uhr im Haus der Begegnung
Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt!
Alle sind willkommen, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger.
Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Team: Brigitte Zöller, Karin Sinemus

14                                                                                                                                                                                            15
Musikalische Angebote und Tanz                                                                                                                                                                    INTERNES

n Offenes Singen                                                                                     Liebe Besucherinnen und
                                                                                                     Besucher des Hauses der Begegnung,
Termine: mittwochs von 10:15 bis 11:15 Uhr
                                                                                                     an dieser Stelle müssen wir uns leider von einer liebgewordenen
Da auf Grund der Coronaschutzverordnung das gemeinsame Singen im Moment nicht möglich ist,
                                                                                                     Kollegin verabschieden.
trifft sich der Singkreis bis auf Weiteres nach Absprache ca. alle 2 Wochen zum Plaudern.
                                                                                                     Katharina Lohmar hat seit September 2019 im Rahmen Ihres Studi-
Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau, Erika Schauerte
                                                                                                     ums der Sozialen Arbeit ein einjähriges Praktikum bei uns absolviert
                                                                                                     und unser Team im Haus der Begegnung tatkräftig unterstützt und
n Gemeinsames Musizieren für Flöte, Geige, Gitarre                                                   in vielen Punkten bereichert.
Proben nach Vereinbarung
                                                                                                     Insbesondere in Bezug auf die Bestandsanalyse, ist sie uns eine große Unterstützung gewesen, aber auch
Welche Auswirkungen Musik auf das menschliche Gehirn hat, ist ein überaus spannendes Feld für        in den bestehenden Gruppen hat sie sich vielseitig eingebracht und auch eine eigene neue Gruppe ins
die Wissenschaft. Keine andere Tätigkeit stimuliert so unterschiedliche Bereiche unseres Denkor-     Leben gerufen: unsere Spielegruppe am Mittwochnachmittag.
gans. Hören, Zuschauen, Fühlen, Bewegung, Koordination, Erinnerung, Erwartung und Emotionen
                                                                                                     Durch Ihre fröhliche Art hat sie unser aller Herzen schnell erobert und hatte für alle immer ein offenes Ohr.
sind mit Musik verknüpft.
                                                                                                     Wir möchten uns herzlich für Ihren engagierten Einsatz bei uns bedanken und Ihr die besten Wünsche für
Fazit: Musizieren hält Körper und Geist fit
                                                                                                     Ihre private und berufliche Zukunft mit auf den Weg geben.
Wir – Gisela Technau, Sonja Raschkowski – suchen Mitspielerinnen
und Mitspieler!!! Anmeldung wünschenswert unter Tel. 84726!                                          Wir freuen uns sehr, dass sie bereits angekündigt hat, sich in einzelnen Gruppen auch weiterhin einbringen
                                                                                                     zu wollen.
                                                                                                     Vielen Dank liebe Katharina!!                                                                     !
n Geselliges Tanz-Cafe
Für alle die gerne tanzen!!! Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ab 14:30 Uhr,
können alle Tanzbegeisterten ab 15:00 Uhr zu Live- Musik das Tanzbein schwingen.
                                                                                                     Liebe Besucherinnen und Besucher vom Haus der Begegnung,
Team: Christel Berghaus, Elise Steinhaus, Magdalene Rammspott, Nadine Theißen
                                                                                                     es ist jetzt bereits 1 Jahr vergangen seit ich zum ersten Mal durch die Türen vom Haus der Begegnung
                                                                                                     getreten bin. Freundliche Gesichter haben mich empfangen und jeder ist mir mit Rat und Tat zur Seite
n Singkreis SATYS                                                                                    gestanden, wenn ich etwas nicht wusste oder mich mal wieder ganz schusselig angestellt habe. Man
Sing und berühre deine Seele!                                                                        wurde immer mit selbstgebackenem Kuchen und mit Plätzchen versorgt.
Wir lassen die Kraft des heilsamen Singens                                                                                       Das HdB ist für mich ein Ort an dem man sich wie zu Hause fühlen kann und an
zu einem Gemeinschaftserlebnis werden!                                                                                           dem alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Charakteren willkommen sind.
Als zertifizierte Singleiter der „Singenden Krankenhäuser” bieten wir ein leistungsfreies Singen                                 Die Arbeit hat sich daher nicht wie Arbeit angefühlt und ging leider im August
einfacher Lieder aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen an. Dazu gehören z.B. lebens-                                    schon zu Ende. Meine Zeit im HdB war reich an positiven Erfahrungen und
bejahende deutsche und englische Liedtexte, kraftvolle afrikanische Lieder, indische Mantren,                                    ich werde die Arbeit und die Menschen dort sehr vermissen. Gerne hätte ich
rituelle indianische und schwungvolle hawaiianische Lieder. Die Lieder richten sich auf die Erfah-                               meinen Abschied mit euch allen gefeiert, aber aufgrund der aktuellen Situation
rungswelt jedes Einzelnen, wecken Lebendigkeit und lassen Gefühlsempfindungen zu. Körper,                                        ist dies leider nicht möglich. Ich hoffe aber es wird sich in naher Zukunft noch
Geist und Seele erfahren eine besondere Verbindung. Durch einzelne Bewegungselemente und                                         eine Möglichkeit bieten, um dies nachzuholen.
Begegnungs-formen wird noch eine tiefere Wirkebene erreicht.                                                                     Ganz los werdet ihr mich definitiv nicht. Die KommIt Gruppe werde ich weiter
                           Wir freuen uns auf singvolle und berührende Abende!                                                   führen und auch beim wöchentliche Spielenachmittag am Mittwoch werde ich
                           Thomas und Andrea Nolden                                                                              gewiss regelmäßig anzutreffen sein und auch das Gartenteam möchte ich
                           Informationen & Anmeldung: www.satys.de · Mail: info@satys.de                                         weiter tatkräftig unterstützen. Ich bin dankbar für die wunderschöne Zeit und
                           Tel: 0162 / 5683162 oder 02196 / 7059878                                                              für die bereichernden Begegnungen.
                           Wir bitten um frühzeitige Anmeldung per Telefon oder Mail                                             Bitte bleibt alle so toll wie ihr seid und bleibt vor allem gesund.
                           (spätestens bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung).                                                     Alles Liebe eure Katharina

16                                                                                                                                                                                                           17
AUSFLÜGE und Veranstaltungen

                                                                                              n Halb- und Ganztagesfahrten
                                                                                              mit dem Ehepaar Helga & Fritz Warda
                                                                                              14. Auflage „Erleben & Sehen” in der Gemeinschaft:
                                                                                              Helga & Fritz Warda hatten interessante und sehenswerte
                                                                                              Ausflüge für das Jahr 2020 organisiert.
                                                                                              Das Programmheft für 2020 mit ausführlicher Beschreibung
                                                                                              unserer Fahrten liegt im „Haus der Begegnung” zum
                                                                                              Mitnehmen bereit.
                                                                                              Die Corona Pandemie verhinderte das durchführen
                                                                                              unserer Fahrten.
                                                                                              Unser Entschluss ist, die gleichen Fahrten 2021 durchzuführen.
                                                                                              Die genauen Termine, werden wir im Programmheft Januar 2021
                                                                                              bekannt geben.
                                                                                              Anmeldungen bei Helga & Fritz Warda
                                                                                              Tel.: 02196 82358    E-Mail: warda.gruppe@t-online.de

                                                                                              Mit unseren Ausflügen 2021 wollen wir im Mai beginnen:

                                                                                              Mai 2021            · Schloss Paffendorf, rheinische Braunkohle & Spargelessen „satt”
                                                                                                                  · Spargelfahrt zum Niederrhein mit Besuch von Venlo & Xanten
                                                                                              Juni 2021           · Unsere Fahrt zum Spargeldorf Walbeck
                                                                                              Juli 2021           · Besuch der Blegny-Mine, Abtei & Brauerei
                                                                                              August 2021         · Durbuy, die kleinste Stadt der Welt & die Grotten von Hansur-Lesse
                                                                                              September 2021      · Schlossgärten Arcen und Pfannkuchen Boot
                                                                                              November 2021       · Besuch von Enschede & Grünkohlessen
                                                                                                                  · Mannheimer Weihnachtsmarkt
                                                                                              Dezember 2021       · Jahresabschlussfahrt Bad Pyrmont & Hameln

             I nternet:                 j ir beraten, betreuen und begleiten Sie,
     www.daum-eickhorn.de
                            Eich 24
                                            vor, während und nach dem Trauerfall.             Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei
                            Büro & Ausstellung
                                                                Ständige Dienstbereitschaft
                                                                                              unseren Fahrten 2021!
                            Luisenstraße 10
                            Valetarium® Abschiedsraum
                                                              02196 -   88 99 11              Bleiben Sie bitte gesund!
                            42929 Wermelskirchen         www.nussbaum-bestattungen.de

18                                                                                                                                                                                       19
WeiTere INFORMATIONEN                                                                                                                                                      WeiTere INFORMATIONEN

n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige                                                                             n SuBS
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im „Haus der Begegnung”,                                                   Senioren und Behinderten Service – der ehrenamtliche Hilfsdienst in
Schillerstraße 6, 42929 Wermelskirchen um 19.30 Uhr                                                                   Wermelskirchen
Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel. 0152 – 340 230 18 oder 02196 – 3477.
                                                                                                                      Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem
Pflegende Angehörige: Was sie leisten – was sie brauchen
                                                                                                                      Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie:

Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren:                                                     Einkaufen | Handreichungen im Haushalt Spaziergänge | Gespräche | Vorlesen |
                                                                                                                      Bücherdienst Spiele | Behördengänge/Anträge stellen | Ausfüllen von Formularen |
„Klön”- und Themen-Abende für pflegende Angehörige                                                                    Vorsorgevollmacht | Begleitung bei Arztbesuchen | usw.
Eine Zeit zum „Klönen” & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die „Pflege zu Hause”. Für Pflegende Ange-
hörige, -Freunde, -Nachbarn und Interessierte. Infos: „Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter     Neues Büro!!! Zimmer 1.16 im 1. Stock | Telefon: 710 - 534
des Landes NRW”, Bund & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen              Sprechstunde: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit „Klön”-Abenden, wie folgt im Oktober bis Dezember 2020, statt:     Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag!

Mittwoch, den 21. Okt. ’20: „Klön” – Abend im Herbst                                                                  n Lotsin für Menschen mit Behinderung, Wohnberatung

                                                                                                                      Anke Schöneweiß
Mittwoch, den 18. Nov. ’20: Themenabend                                                                               Amt für Soziales und Inklusion, Zimmer 2.29,
Statt 18.03.2020            Thema: „Kraft-Quellen” 2020                                                               Telegrafenstraße 29 / 33, 42929 Wermelskirchen, Telefon 02196 / 710 – 543
Auf Grund „Corona”          in der Pflege daheim suchen und finden
auf heute verschoben!       Referentin: Katharina Sachser, AoB, KSA, GB
                                                                                                                      n 	Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen
                                                                                                                      Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich,
Mittwoch, den 16. Dez. ’20: „Klön” – Abend im Advent 2020                                                             oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do. 8.30 – 12.00 Uhr.
                                                                                                                      Sabine Salamon
Haben Sie Fragen zu den                                                                                               Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr. 29 - 33, 42929 Wermelskirchen,
Themenabenden?                                                                                                        Tel.: 02196 / 710 - 541, Fax: 02196 / 710 - 75 41
Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit                                                                                     s.salamon@wermelskirchen.de
oder reichen Sie Ihre Fragen vorher
ein, bei: Katharina Sachser;
telefonisch 0152 – 340 230 18                                                                                         n Sprechstunde zum Thema:
oder 02196 – 3477 oder schrift-
lich im „Haus der Begegnung”, zur
                                                                                                                      Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Weiterleitung an Katharina Sachser.                                                                                   Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprech-
An den Themenabende ist                                                                                               stunde an folgenden Terminen im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und
ausreichend Zeit zum Unterhalten.
                                                                                                                      Patientenverfügung an.
Die Referenten stehen Ihnen für
Fragen zur Verfügung.                                                                                                 jeweils montags von 14:00 – 18:00 Uhr am 5.10. / 02.11. / 07.12.2020
Pflegende Angehörige:                                                                                                 Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über den Betreuungsverein des
zu Hause pflegen – Chancen &
                                                                                                                      Ev. Kirchenkreises Lennep. Tel: 0 21 96 – 73 24 95 (Frau Wittky)
Möglichkeiten.

20                                                                                                                                                                                                           21
BE I TR I TTSER K L Ä RU N G                                                                                                                                                          Internes
            Förderverein „Haus der Begegnung e.V.”
            Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen                                                       n Impressum, Kontakt,                                           Ute Gagaridis
                                                                                                                                                                          Vorsitzende des
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein „Haus der Begegnung e. V.”                           Ehrenamtliche
                                                                                                                                                                          Arbeitskreises und
                                                                                                          Alle Angaben und Termine ohne Gewähr.                           Ansprechpartnerin für alle
Name: _______________________________________        Vorname: _________________________________________
                                                                                                                                                                          GruppenleiterInnen
                                                                                                          Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz
Anschrift: _____________________________________________________________________________________
                                                                                                          herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit                       Tel.: 02196/973382
Freiwillige Angaben:                                                                                      viele zwischenmenschliche Begegnungen                           Handy: 0170/2172069
                                                                                                          ermöglichen.
Telefonnummer: ________________________________ Geburtsdatum: ______________________________
                                                                                                          Interessierte Damen und Herren, die gerne
e-mail Adresse (falls vorhanden): ____________________________________________________________            mitarbeiten möchten, werden gebeten,
                                                                                                          sich mit den Mitarbeitern des Hauses der
Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens € 12,00 bis spätestens 15. März des laufenden Jahres      Begegnung in Verbindung zu setzen.
auf das Vereinskonto überweisen oder von meinem Konto abbuchen lassen.
                                                                                                          Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen
Stadtsparkasse Wermelskirchen: IBAN: DE82 3405 1570 0000 1446 18               BIC: WELADED1WMK           des „Hauses der Begegnung”:
Spendenquittung erwünscht? (nicht zutreffendes bitte ankreuzen)                ja            nein         Nadine Theißen             Dipl. Sozialpädagogin

__________________________________                   _____________________________________________        Sonja Raschkowski          Dipl. Pädagogin
Ort / Datum		                                        Unterschrift 		                                                                 Krankenschwester

Lastschrift (alternativ)
Ich bin bis aus Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von

____________ von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird.

Bank: _________________________________________ Konto-Nr.: ______________________________

IBAN: __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __
                                                                                                          Kontaktadresse
__________________________________                   _____________________________________________
Ort / Datum		                                        Unterschrift 		                                      Haus der Begegnung
                                                                                                          Schillerstraße 6, 42929 Wermelskirchen
Auf die gespeicherten Daten haben nur die Mitglieder des Vorstandes Zugriff.                              Tel.: 0 21 96 / 8 47 26
                                                                                                          E-Mail: hdb@rg-diakonie.de
Verwendung der    genannten Daten:
Kontodaten:        Bankeinzug für Mitgliedsbeiträge
                                                                                                          Sie finden unser aktuelles Programm auch immer
E-Mail-Adresse:    Versand von Protokollen
Einladungen:       (z.B. Mitgliederversammlungen) und vereinsinterne Informationen.                       online unter:
Geburtsdatum:      Versand von Glückwünschen                                                              www.begegnung-wermelskirchen.de
Adresse:           Versand von Glückwünschen, vereinsinterne Informationen,                               Schauen Sie doch einfach mal rein.
                   Anmahnung ausstehender Jahresbeiträge.
                                                                                                          Impressum: Herausgeber               Haus der Begegnung
Ich bin mit der oben genannten Verwendung meiner Daten einverstanden.                                                Konzeption & Gestaltung   Sonja Raschkowski
                                                                                                          		                                   Nadine Theißen
                                                                                                          		                                   Tracey Searle-Westerfeld
__________________________________                   _____________________________________________                   Bilder                    Microsoft Clipart
Ort / Datum                                          Unterschrift

                                                                                                                                                                                                  23
n    Bildergalerie

Singkreis                                   Time for tea

              Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen · Tel. 0 21 96 / 8 47 26
Sie können auch lesen