Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.

Die Seite wird erstellt Ava Baumgartner
 
WEITER LESEN
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
H e l f e n!

                                                                        April - Mai 2021
                                                                        Ausgabe 30
                             d e s A S B Hann     over
        arbeiterz e it u n g
Die Mit

                                                      HYGIENE UND
   HANNOVER 96             GRUSSWORT
                                                  EFFIZIENTE PROZESSE
    WIRD 125 –            VON UNSERER
                                                        STEHEN IM
  WIR FEIERN MIT´       BÜRGERMEISTERIN
                                                      MITTELPUNKT

                                Wir helfen
                                hier und jetzt.
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
VORWORT

Liebe                                                                                                                        „Umso mehr
                                                                                                                             habt ihr ein
                                                                                                                                                           mir untersagt war. Aber
                                                                                                                                                           ich freue mich heute
                                                                                                                                                                                        geworden, aber einfacher machen sie die Lage und die
                                                                                                                                                                                        Arbeitstage für Sie/Euch natürlich nicht, sondern brin-

Samariterinnen,                                                                                                              dickes Lob und                schon auf den Tag, an
                                                                                                                                                           dem ich Euch wieder
                                                                                                                                                                                        gen eine zusätzliche Belastung mit sich, die man nicht
                                                                                                                                                                                        unterschätzen sollte. Umso mehr haben Sie/habt Ihr
                                                                                                                             Anerkennung
liebe Samariter                                                                                                              verdient für euer
                                                                                                                                                           spontan „auf einen Kaf-
                                                                                                                                                           fee“ besuchen kann. Sie
                                                                                                                                                                                        ein dickes Lob und Anerkennung verdient für Ihr/Euer
                                                                                                                                                                                        Engagement. Dass Menschen auch weiterhin in einer
                                                                                                                             Engagement.“                  sind/Ihr seid für mich       Pandemie Hilfe, Zuspruch und Unterstützung erfahren,
vielen von Ihnen/Euch bin ich bereits bekannt. Mein                                                                                                        eine feste Größe, wenn       haben sie Ihrem/Eurem Einsatz zu verdanken, und das
Name ist Edeltraut-Inge Geschke, und ich bin seit                                                                            es um Veranstaltungen oder das Hainhölzer Donners-         zeigt einmal mehr die große Bedeutung des Ehrenamts.
15 Jahren ehrenamtliche Bezirksbürgermeisterin des                                                                           tagsessen im Stadtbezirk Nord geht, und ich habe bzw.
Stadtbezirkes Hannover-Nord. Dazu gehören die Stadt-                                                                         werde dies auch weiterhin gerne in meine Ansprachen        Ich hoffe, dass wir, wenn das neu erschaffene Domizil
teile Vinnhorst, Hainholz und die Nordstadt. Weil auch                                                                       miteinfließen lassen sowie euren Wünschewagen und          in Hainholz endlich mit einer großen Feier offiziell
mein „Job“ ein ehrenamtlicher ist, habe ich einen gro-                                                                       den Kinderhospizdienst KiHo immer wieder gern ins          übernommen wird, gemeinsam eine schöne öffentli-
ßen Bezug zu ehrenamtlicher Tätigkeit und bringe der                                                                         Gespräch bringen. Denn ich glaube, die vielen „groß-       che Party feiern und ich Euch noch einmal persönlich
ausgeführten ehrenamtlichen Arbeit großen Respekt                                                                            artigen Nebentätigkeiten“, die noch so in der Peters-      meinen Dank ausrichten kann. Schön wäre es, wenn
entgegen. Nicht erst als Bezirksbürgermeisterin habe                                                                         straße erbracht werden, sind den Mitmenschen noch          wir auch gleichzeitig die Pandemie abfeiern könnten.
ich den Arbeiter-Samariter-Bund kennen- und wert-                                                                            gar nicht so richtig bekannt.                              Darauf sollten wir uns freuen, und mit diesen positiven
schätzen gelernt, sondern auch als Berufstätige habe                                                                                                                                    Gedanken, wünsche ich Ihnen/Euch von Herzen wei-
ich meine Erste-Hilfe-Auffrischungskurse als Ersthel-                                                                        Sie haben/Ihr habt oft einen stressigen Job, bereits       terhin das Beste, und BLEIBT GESUND.
ferin bei Ihnen/Euch absolviert. Es besteht also von                                                                         unter normalen Bedingungen. Doch in Corona-Zeiten
meiner Seite eine langjährige, vertrauensvolle Verbin-                                                                       wurden Ihre/Eure täglichen Einsätze und Arbeiten           Ihre/eure
dung zum ASB. Und wenn ich auf einer Veranstaltung                                                                           zunehmend erschwert, und das nicht nur durch die
außerhalb meines Bezirkes bin, schaue ich immer nach,                                                                        schützende Ausrüstung, die zu tragen ist, sondern
wer dort im Einsatz ist, und wenn ich den ASB sehe,                                                                          auch durch die Nachpflege der Gerätschaften und
sag ich „Hallo“. Es gibt in meinem Stadtbezirk zwei                                                                                                                                     Edeltraut-Inge Geschke
                                                                                                                             Fahrzeugen. Die Schutz- und Hygienemaßnahmen
für mich sehr wichtige Einrichtungen: den ASB und                                                                                                                                       Bezirksbürgermeisterin NORD
                                                                                                                             sind in diesem Bereich nun mal ein absolutes Muss
die Ortsfeuerwehr Vinnhorst. Denn während andere
gemütlich zu Hause mit ihren Familien sitzen oder Ver-
anstaltungen – ob Sport oder Musik – genießen – sind
Sie/seid Ihr immer bereit zum Einsatz. Dafür vielen                                                                          96-Trikot wird verlost
Dank.

                                                                                                                             Als Dankeschön für die jahrzehntelange Zusammen­           k­ ostenlos machen, sind Spenden
                                                                                                    Edeltraut-Inge Geschke
Immer wieder besuche ich den ASB einfach so zwi-                                              Bezirksbürgermeisterin NORD    arbeit hat Hannover 96 dem ASB drei Trikots mit den         an das KiHo gerne gesehen.
schendurch, was nun leider durch die Pandemie auch                                                                           Unterschriften aller Spieler des Fußball-Zweitligisten
                                                                                                                             geschenkt. Eines dieser guten Stücke ging natürlich        BIC: BFSWDE33HAN
                                                                                                                             direkt in die Helferschaft, eines wird extern zugunsten    IBAN:
                                                                                                                             des KiHo versteigert – und ein Trikot verlosen wir unter   DE53 2512 0510 0000 0002 60
IMPRESSUM
                                                                                                                             allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich bei
Herausgeber: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Landesverband Niedersachsen e. V.                               team
                                                                                          Das Redaktions                     uns melden.
ASB-Ortsverband Hannover-Stadt | Petersstraße 1-2, 30165 Hannover | www.asb-hannover.de
                                                                                                    Si e un  ter
                                                                                          erreichen
Texte & Fotos: hannover.contex 4.0
                                                                                                     ov  er co ntex.de       Um Teilzunehmen, schreibt ihr bitte eine Mail an
                                                                                          info@hann
Satz & Grafik: dreist Werbeagentur GmbH & Co. KG, Wunstorf                                                  – 3530487
Auflage: 50 Stück                                                                         oder unter 0511                    m.rheinlaender@asb-hannover.de. Da wir die Verlosung

2                                                                                                                                                                                                                                            3
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
JUBILÄUM
HANNOVER 96

                                                                                                                        In der Chemnitztasche waren auch sogenannte Hoff-              Stadions einen super Blick, der gilt jedoch nicht dem
                                                                                                                        mannstropfen und Baldrian. „Hoffmannstropfen waren             Match. Stattdessen hat Bistram das gesamte Stadion im
                                                                                                                        so etwas wie Klosterfrau Melissengeist, ein Ätherwein-         Visier und sieht sofort, ob und wo sie ihre Leute hinschi-
                                                                                                                        geist. Den tröpfelten wir auf ein Stück Würfelzucker und       cken oder manchmal auch abziehen muss.
                                                                                                                        verabreichten diesen dem Patienten, um den Kreislauf           „Die Sicherheit der Menschen ist meine Motivation.
                                                                                                                        wieder in Schwung zu bekommen“, erinnert sich Jamm.            Anderen Menschen helfen zu können, das ist einfach
                                                                                                                                                                                       schön“, erzählt sie. „Es kommt vor, dass Stadionbe-
                                                                                                                        Besonders fußballaffin sei er damals nicht gewesen,            sucher auf uns zukommen, sich bei uns bedanken und
                                                                                                                        erzählt Jamm. „Eigentlich war ich Handballfan. Die viel        sagen: ,Es ist schön, dass ihr hier seid‘. Das gibt mir ein
                                                                                                                        größere Rolle haben für mich immer die Kameradschaft           gutes Gefühl.“
                                                                                                                        und das Gefühl, helfen zu können, gespielt.“

Die „Roten“ feiern Geburtstag –                                                                                         Das bestätigt auch Lena Bistram, gerade 25 Jahre alt
                                                                                                                                                                                       Dafür, dass sich auch in Zukunft junge Menschen für den
                                                                                                                                                                                       Sanitätsdienst interessieren, ist Robin Pardey (24) zustän-

und der ASB ist seit 1964 im Stadion dabei                                                                              und seit 2013 beim ASB. Seit dem ersten Tag ihrer ASB-
                                                                                                                        Zeit gehört sie zur festen Besetzung im Stadion und hat
                                                                                                                                                                                       dig. Pardey ist Gruppenleiter in der Jugendabteilung und
                                                                                                                                                                                       Ansprechpartner für die jungen Leute. Alle zwei Wochen
                                                                                                                        alles durchlaufen, was es zu durchlaufen gibt. Schon als       trifft sich die Jugendgruppe zum Austausch sowie zur
125 Jahre Hannover 96 – wenn das kein Grund zum Fei-        Das „Niedersachsenstadion“, damals noch eine Mehr-          Praktikantin war sie bei den Spielen der „Roten“ dabei,        Aus- und Fortbildung. Zurzeit geht das pandemiebedingt
ern ist. Der ASB gratuliert den „Roten“ von Herzen und      kampfanlage, bot nämlich weitaus mehr als nur Fußball-      übernahm dann als Sanitätshelferin Streifen und stieg bis      leider nur digital, aber auch über den Bildschirm können
wünscht dem Traditionsverein auch für die Zukunft alles     spiele, und so gab es für Jamm und den ASB reichlich zu     in die Einsatzleitung auf. „Seit zwei, drei Jahren sitze ich   die jungen Leute viel lernen, so Pardey.
Gute, vor allem die Rückkehr ins Oberhaus und auch          tun. Begeistert erzählt Jamm, wie freundlich und offen er   oben in der Leitstelle und koordiniere die Einsätze von        Genau wie für Jamm und Bistram ist auch für Pardey
weiterhin so gute Zusammenarbeit mit dem ASB wie seit       von den Erwachsenen aufgenommen wurde. „Die Kame-           dort aus“, sagt sie.                                           die Kameradschaft beim ASB die Triebfeder für sein
nunmehr 57 Jahren.                                          radschaft untereinander war einfach klasse – und sie ist                                                                   Engagement. Pardey: „Es macht einfach unglaublich
                                                            es bis heute.“                                              Im Fokus steht bei Lena Bistram die Sicherheit aller           viel Spaß, im Team etwas zu erreichen. Man erlebt etwas
Was viele nämlich nicht wissen: Der ASB unterstützt den                                                                 Menschen im Stadion – egal, ob Spieler, Fans oder VIP-         gemeinsam, man hilft gemeinsam. Wir sind wie eine
Verein beinahe seit Gründung der Bundesliga im Jahr         „Die Kamerad­                 Die damals zu versor-         Gäste. Zwar hat sie in ihrer Leitzentrale im Westen des        große Familie.“
1963. Damals bekam zwar Eintracht Braunschweig vom          schaft unter­                 genden Notfälle seien
DFB den Vorzug gegenüber den 96ern, doch schon eine         einander war                  denen von heute ähnlich
Saison später rückten die Hannoveraner nach – und seit-                                   gewesen, so Jamm. „Es
                                                            einfach klasse –
dem steht der ASB im Stadion Fans und Spielern zur Seite.                                 gab Kreislaufzusammen-
Einer, der von Anfang an dabei war, ist Hartmut Jamm
                                                            und sie ist es bis            brüche, Herzinfarkte,
                                                            heute.“                                                                                                                                               e den ASB im St
                                                                                                                                                                                                                                         adion
(71). 1964, mit gerade mal 15 Jahren, trat Jamm in den                                    aber auch Schnittverlet-                                                                        Unterstützen Si
                                                                                                                                                                                                                                           i den „Roten“ im
                                                                                                                                                                                                                    leistet der ASB be
ASB ein und ist bis heute treues Mitglied und noch immer                                  zungen, da damals noch                                                                          Bereits seit 1964                             Sie können dabe
                                                                                                                                                                                                                                                              i
                                                                                                                                                                                             ad ion  Er  ste    H ilfe – und auch                         gang
ehrenamtlich aktiv. Schon damals war der ASB für Jamm       Glasflaschen im Stadion erlaubt waren.“ Was sich dage-                                                                        St                                               tshelferlehr
                                                                                                                                                                                                                   ungen: der Sanitä
                                                                                                                                                                                          sein. Voraussetz                                           anschlie-
eine „tolle Truppe“, zu der er dank einer ASB-Schwester,    gen unterschied, war die technische Ausrüstung. „Wir
                                                                                                                                                                                                      it  48    U   nt er ric ht seinheite und
                                                                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                                                                           (SHL) m                                                             ,
                                                                                                                                                                                                                                          legen zu können
die im Rahmen seines Biologieunterrichts in der Schule      waren zwischen 15 und 20 Mann stark und standen                                                                                                          Um den SHL be
                                                                                                                                                                                           ßender Prüfung.                                 e alt se  in  und in
                                                                                                                                                                                                                     destens 16 Jahr
einen Erste-Hilfe-Kurs gab, gestoßen ist. Jamm erinnert     in Zweiergruppen verteilt im Stadion, mit einer Trage                                                                           müssen Sie min                                      ste-Hilfe-Kurs
                                                                                                                                                                                                      te n  se   ch   s  Monaten eine Er n
sich: „Anfangs war ich in der Arbeiter-Samariter-Jugend,    und der sogenannten Chemnitztasche, die ungefähr so                                                                             den  letz                                                 ilung des
                                                                                                                                                                                                         ha  be  n.    In   de r Ausbildungsabte
                                                                                                                                                                                            gemacht                                                        s „3.
wechselte dann mit Vollendung des 16. Lebensjahres in       ausgestattet war wie heute ein Verbandskasten im Auto.                                                                                             Si e   da  nn   ei ne bestimmte Zeit al
                                                                                                                                                                                            ASB laufen                                           taltungen mit.
den Erwachsenenbereich, machte die Ausbildung und           Funkgeräte gab es keine. Wenn wir einen Notfall hatten,                                                                                    au  “  be  i  Üb   ungen und Verans
                                                                                                                                                                                            M  an n/Fr                                             für den SHL.
half ab dann beim Katastrophenschutz und übernahm           blieb einer beim Patienten, der andere rannte los und                                                                                    er  Ze  it qu   alifizieren Sie sich dann
                                                                                                                                                                                             In dies
                                                                                                                                                                                                                                              e
                                                                                                                                                                                                                       @asb-hannover.d
Sanitätsdienste, so auch bei Sportveranstaltungen.“         informierte den Krankenwagen“, erzählt Jamm.                                                                                     Mehr: erste-hilfe

4                                                                                                                                                                                                                                                            5
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
ASB IN CORONA-ZEITEN

„Krise können wir gut“                                                                                                 „Ich hätte nie              Reihe. Die Impfquote ist
                                                                                                                       gedacht, dass               hoch. Rund 90 Prozent der

Wer in diesen Tagen mit Frederik Folchmann, Qualitäts-      Ob Rettungswesen, Pflege, ambulanter Kinder- und
                                                                                                                       sich die Video­             Mitarbeiter seien bereit,
                                                                                                                                                   sich impfen zu lassen,
managementbeauftragter des ASB Hannover, spricht,           Jugendhospizdienst, Wünschewagen, Breitenausbildung        telefonie bei uns
                                                                                                                                                   sagte Folchmann. Insge-
sieht einen Mann, der ein mehr als herausforderndes Jahr    oder Verwaltung, kein Tätigkeitsbereich blieb von Ände-    so schnell und              samt werden 400 bis 450
hinter sich hat – und der trotzdem motiviert und opti-      rungen verschont. Kontaktreduzierung, Abstände einhal-     so gut etablieren           Mitarbeiter gegen Corona
mistisch nach vorn blickt. „Krise können wir hier beim      ten, Masken tragen, Handdesinfektion, Desinfizieren von    würde.“                     geimpft. Die Organisation
ASB gut“, sagt er lachend. Was Folchmann meint, sind        Oberflächen und Instrumenten, Corona-Tests – all das
                                                                                                                                                   und Koordination der
der Team- und Mannschaftgeist des ASB, der kollegiale       gehört inzwischen zum Alltag und ist doch auch immer
                                                                                                                       Impftermine sei anspruchsvoll gewesen. „Das hat mir
Zusammenhalt. Eigenschaften, die die Corona-Krise           wieder Veränderungen unterworfen.
                                                                                                                       schon so manches graues Haar eingebracht“, sagt der
weiter gestärkt haben. „Die Pandemie“, so der 41-Jäh-
                                                                                                                       vierfache Vater augenzwinkernd.
rige, „hat uns gezeigt, dass man gemeinsam viel errei-      „Das zurückliegende Corona-Jahr und auch die Gegen-
chen kann – und zwar nur gemeinsam.“                        wart sind geprägt davon, dass wir immer wieder neue
                                                                                                                       Eine zentraler Meilenstein war auch das Einrichten eines
                                                            Abläufe etablieren müssen“, sagt Qualitätsmanager
                                                                                                                       Zentrallagers für den ASB-Landesverband Niedersachsen.
Hohe Qualitätsstandards, Hygiene, effiziente Prozesse,      Folchmann. Natürlich profitiere man inzwischen von
                                                                                                                       Schutzkittel, Masken, Desinfektionsmittel: Alle Infekti-
Zertifizierungen – das alles spielte beim ASB schon         den zahlreich gewonnenen Erfahrungen, die immer
                                                                                                                       onsschutzmaterialien werden in großen Mengen einge-
immer eine zentrale Rolle. Doch COVID-19 hat auch           wieder Synergien ermöglichten. Aber auch wenn das
                                                                                                                       kauft, zentral gelagert und von dort abgerufen und verteilt.
bei den erfahrenen Arbeitersamaritern vieles verändert.     Grundprinzip des Infektionsschutzes natürlich klar sei,
Gleich zu Beginn der Corona-Krise wurde ein Krisenstab      müssten die Details, die durch immer neue, veränderte
                                                                                                                       Und was hat sich noch verändert? „Das Leben auf den
gebildet, der sich auch heute noch regelmäßig austauscht.   und verschärfte Verordnungen entstünden, stets aufs
                                                                                                                       Wachen“, sagt Folchmann. Den sogenannten Desinfek-
Die Mitarbeiter drehten Schulungsvideos. Um ihren Kol-      Neue definiert und in interne Prozesse gegossen werden.
                                                                                                                       toren, also Mitarbeitern, die eine entsprechende Weiter-
legen Hygiene-Skills zu vermitteln und ihnen zu zeigen,     Aktuell sind das gerade die Corona-Schnelltests, denen
                                                                                                                       bildung im Bereich Desinfektion erhalten haben, komme
wie sie ihre Schutzanzüge korrekt anlegen.                  sich die Besucher und das Pflegepersonal in den Alten-
                                                                                                                       eine wesentlich höhere Bedeutung zu als früher. „Das
                                                            heimen unterziehen müssten.
                                                                                                                       sind unsere stillen Pandemie-Helden“, sagt der Quali-
                                                                                                                       tätsexperte.
                                                            Arbeitsgruppen, Expertenrunden, engmaschige Bespre-
                                                            chungen gehören deshalb auch für den ASB Hannover
                                                                                                                       Und noch etwas ist anders als vor Corona – und das ist
                                                            zum Alltag. Und das natürlich, wo es geht, per Video.
                                                                                                                       eine Veränderung, die nicht nur Folchmann, sondern
                                                            Drei bis vier Videokonferenzen sind es an manchen
                                                                                                                       auch seine Kollegen sehr bedauern: Es ist ruhig gewor-
                                                            Tagen. „Ich hätte nie gedacht, dass sich die Videotele-
                                                                                                                       den auf den Rettungswachen. Gemeinsames Frühstück
                                                            fonie bei uns so schnell und so gut etablieren würde“,
                                                                                                                       oder Mittagessen, gemeinsame Pausen mit Klönschnack
                                                            freut sich der gelernte Notfallsanitäter, „das war wirk-
                                                                                                                       und Scherzen, Besuche von Mitarbeitern anderer Abtei-
                                                            lich etwas, das wir vor Corona eigentlich so gut wie nie
                                                                                                                       lungen auf einen Kaffee: Fehlanzeige. „Das schlägt
                                                            gebraucht haben.“
                                                                                                                       schon auf die Stimmung. Denn das hat uns beim ASB
                                                                                                                       immer ausgemacht, dieses gute, lockere Miteinander, das
                                                            Die jüngste Herausforderung: das Impfen der eigenen
                                                                                                                       uns stärkt“, sagt Folchmann und zuckt bedauernd mit den
                                                            Belegschaft. Der Startschuss für Stadt und Region Han-
                                                                                                                       Schultern. „Wir sind sehr froh, dass wir trotzdem so viele
                                                            nover sowie Stadt und Landkreis Hildesheim fiel am 8.
                                                                                                                       motivierte Mitarbeiter haben, die alles geben – auch nach
                                                            Januar. Als Erstes war das sogenannte „Blaulichtper-
Frederik Folchmann                                                                                                     dieser langen Zeit, die so viel von uns allen fordert.“
                                                            sonal“, die Mitarbeiter auf den Rettungswagen, an der

6                                                                                                                                                                                     7
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
ASB-KIHO                                                                                                              FORTBILDUNG

Tag der Kinderhospizarbeit                                                                                            „Es gibt nicht den einen richtigen Weg“
lässt ASB grün strahlen                                                                                               „Organisatorische Leiter Rettungsdienst“ tragen eine hohe Verantwortung

                                                                                                                      Bus- oder Zugunfälle, Bombenattentate, Großbrände,
Seit 2006 wird alljährlich am 10. Februar in Deutsch-       einem 80-stündigen Befähigungskurs sein Rüstzeug.         Flugzeugabstürze: Es gibt zahlreiche Ereignisse, bei denen
land der Tag der Kinderhospizarbeit gefeiert. Er hat        Sudmann: „Jeder kann helfen!“                             eine große Anzahl von Verletzten versorgt werden muss
das Ziel, die bundesweiten Angebote der Kinder- und                                                                   und die im Rettungswesen eine besondere Herausforde-
Jugendhospizarbeit in den Fokus zu stellen, Menschen        Aufgrund von Corona sei die Arbeit allerdings massiv      rung darstellen. Zum Glück kommt es selten zu einem
für ehrenamtliches Engagement zu begeistern, finanzi-       eingeschränkt, sagt die Koordinatorin. So sei die ambu-   „Massenanfall von Verletzten“ oder einem „Großschaden-
elle Unterstützer zu finden sowie das Thema „Tod und        lante Unterstützung von zwei Kinder-Pflegeheimen          sereignis“, wie diese Unglücke offiziell heißen.
Sterben von jungen Menschen“ zu enttabuisieren.             wegen der Pandemie vorläufig komplett eingestellt
                                                            worden. Außerdem seien viele Eltern vorsichtiger im       Und gerade das ist wiederum die Herausforderung, der
Um auch in Hannover ein Zeichen für die wertvolle           Umgang mit den Helfern und reduzierten den Kontakt.       sich die Hilfsorganisationen und Rettungsdienste stellen.
Arbeit der Hospizdienste zu setzen, tauchte der ASB seine   Und auch die Spendenbereitschaft sei in der Pandemie      Denn vorbereitet sein müssen die Helfer trotzdem. Abläufe
Hauptverwaltung in der Petersstraße am 10. Februar in ein   deutlich zurückgegangen, erzählt Sudmann.                 und Handgriffe müssen sitzen, Kommunikationswege rei-
strahlendes Grün. Brigitte Sudmann und Anke Schneider,                                                                bungslos funktionieren, Entscheidungen fundiert getroffen
Koordinatorinnen beim ambulanten Kinder- und Jugend-                                                    hte, sei
                                                                  da s Ki H o- Te am  unterstützen möc                werden.                                                      „Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Jede Unglücks-
                                                              Wer                                  ment oder
hospizdienst (KiHo) des ASB Hannover: „Verständli-                               mtliches Engage
                                                              es durch ehrena                         Brigitte
                                                                                                                      Deshalb ist es mit dem einmaligen Erwerb der Zusatz-         situation stellt sich anders da“, sagt Sewohl. Der Spruch
cherweise verschließen die Menschen vor diesem Thema                             endet sich bitte an
                                                              Geldspenden, w                        lefonisch unter   qualifikation „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst“      „viele Wege führen nach Rom“ würde hier exakt passen.
                                                                                   ke Schneider, te
oft die Augen. Der Tod eines Kindes widerspricht der          Sudmann und An
                                                                                   oder per Mail an                   (kurz: OrgL) nicht getan. Damit die OrgL, die gemeinsam      „Da hat jeder unserer Kollegen seine eigene Art, seinen
„natürlichen Reihenfolge“ und weckt Ängste. Mit dieser        0511 35854-331
                                                                                   over.de.                           mit dem leitenden Notarzt die „örtliche Einsatzleitung       eigenen Weg.“
                                                               kiho@asb-hann
Aktion wollten wir Aufmerksamkeit                                                                                     Rettungsdienst“ bilden und vor Ort die lebensrettenden       Dies gelte es zu akzeptieren und trotzdem feste Strukturen
schaffen, für dieses wichtige Thema                                                                                   Abläufe koordinieren, ihre Aufgabe professionell, sicher     und Routinen zu etablieren, so der Nienburger Kreisge-
sensibilisieren.                                                                                                      und effizient bewältigen können, sind regelmäßige Auf-       schäftsführer. Als Erstes würden zum Beispiel stets die
                                                                                                                      frischungskurse wichtig.                                     Schwerverletzten identifiziert und versorgt, dann würde
Bereits seit 16 Jahren unterstützt                                                                                                                                                 die Erstversorgung für alle sichergestellt und anschließend
der KiHo Eltern und Familien mit                                                                                      Einer dieser Kurse hat im März im ASB-Kreisverband           die effektive Verteilung der Patienten auf die Kliniken vor-
schwersterkrankten Kindern und                                                                                        Nienburg in der Geschäftsstelle in Rehburg-Loccum statt-     genommen. „Es geht im Grunde immer um zwei zentrale
Jugendlichen, hauptsächlich dank                                                                                      gefunden. In dem zweitägigen Fortbildungskurs spielten       Dinge: Zeit und Kommunikation“, sagt Sewohl.
ehrenamtlicher Helferinnen und                                                                                        die OrgL aus Gehrden insgesamt fünf Unglücksszena-
Helfer. Zurzeit engagieren sich                                                                                       rien mit (theoretisch) bis zu 200 Verletzten durch. „Es      Gibt es besondere Voraussetzungen, die Notfallsanitäter,
34 freiwillige Familienbegleiter                                                                                      geht darum, dass die Kollegen Routine bekommen. Alle         die sich zum „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“
beim KiHo, darunter auch zwei                                                                                         Abläufe müssen in Fleisch und Blut übergehen“, erklärt       fortbilden möchten, mitbringen sollten? Sewohl lacht.
Trauerbegleiterinnen, eine Trau-                                                                                      Jens Sewohl, Kreisgeschäftsführer in Nienburg und Lan-       „Wer lange im Rettungsdienst arbeitet, sein Herz am rech-
ma-Pädagogin, ein Coach sowie                                                                                         desfachdienstleiter Erste Hilfe und Notfallausbildung.       ten Fleck hat und motiviert ist, diese Zusatzqualifikation
eine Seelsorgerin. Eine bestimmte                                                                                     Trainiert wurden dynamische Patientensimulationen            zu erwerben, ist auch geeignet und immer herzlich will-
Qualifikation sei jedoch nicht für                                                                                    sowie Führungssimulationen. Das Wort „dynamisch“             kommen“, sagt er und ergänzt: „Jeder profitiert von dieser
ehrenamtliche Unterstützung beim                                                                                      bringt dabei auf den Punkt, wie anspruchsvoll die Tätig-     Qualifikation. Selbst, wenn er oder sie hinterher nicht als
KiHo erforderlich, so Sudmann,                                                                                        keit der OrgL ist. Denn kein Einsatz ist wie der andere.     OrgL tätig ist.“
wer mithelfen möchte, bekommt in

8                                                                                                                                                                                                                                            9
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
MELDUNGEN

Interschutz erneut verschoben                                                                                          Ermittlungen gegen frühere Geschäftsführung

Die Interschutz, die Weltleitmesse rund um die The-        sicherheit. Außerdem seien viele Partner der Interschutz    Am Dienstag, 16. März, hat es eine Durchsuchung des       abwarten, aber klar ist, dass es sich um Altfälle aus der
men Rettungsdienst, Brand-, Katastrophenschutz und         in das aktuelle Infektionsgeschehen involviert, so die      Landeskriminalamtes in unseren Räumen in der Peters-      Zeit unter der Leitung von Abou-Taam handelt“, sagt
Sicherheit in Hannover, muss erneut verschoben werden.     Deutsche Messe in ihrer Presseerklärung. Von der Verle-     straße gegeben. Ermittelt wird gegen zwei ehemalige und   ASB-Geschäftsführer Udo Zachries, „wir vertrauen den
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie war die           gung betroffen ist auch der 29. Deutsche Feuerwehrtag.      einen aktuellen Mitarbeiter des ASB wegen des Vorwurfs    Ermittlungsbehörden und werden diese vollumfänglich
Interschutz bereits von Juni 2020 auf Juni 2021 verlegt    Er findet nun parallel zur Interschutz vom 20. bis 25.      des Abrechnungsbetrugs. Die Vorwürfe beziehen sich        unterstützen.“
worden. Nun gab die Deutsche Messe AG bekannt, dass        Juni 2022 in Hannover statt. Zur Interschutz werden rund    auf die Jahre 2015 bis 2017 und haben mit der aktuellen
auch dieser Termin nicht eingehalten werden könne.         1.500 Aussteller und 150.000 Besucher erwartet.             Geschäftsführung nichts zu tun. „Wir müssen erst einmal
Grund sei die mit der Pandemie verbundene Planungsun-

Bundestag beschließt Kompetenzerweiterung im Rettungsdienst
                                                                                                                           Nachruf: Manfred Püster
Bisher war es ein schmaler Grat, auf dem sich Not-         dass Notfallsanitäter auch ohne den Notarzt eigenverant-
fallsanitäter befanden, wenn sie „heilkundliche Maß-       wortlich heilkundliche Maßnahmen durchführen dürfen,            Der Arbeiter-Samariter-Bund trauert um Manfred
nahmen“ bei Patienten durchführten, die dringend           vorausgesetzt, sie haben diese in ihrer Ausbildungszeit         Püster. Der langjährige Vorsitzende des Landesver-
lebensrettende medizinische Hilfe brauchten. Grund:        erlernt und beherrschen diese.                                  bandes Niedersachsen starb plötzlich und unerwar-
Diese heilkundlichen Maßnahmen, unter anderem das          Udo Zachries, Geschäftsführung des Arbeiter-Samari-             tet am 18. Februar 2021. „Wir sind tief betroffen
Legen von Zugängen, Intubieren oder das Verabreichen       ter-Bundes Hannover: „Die neue gesetzliche Regelung             über den Verlust unseres überaus geschätzten und
von Medikamenten, dürfen in Deutschland laut Gesetz        bietet eine größtmögliche Sicherheit für unsere Notfall-        geachteten Kollegen und Samariters, der im Alter
nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden.       sanitäter. Diese wurde nunmehr fast sieben Jahre nach           von 74 Jahren zu früh aus unserer Mitte gerissen
Für Notfallsanitäter, die bekanntermaßen in der Regel      dem Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes auch drin-       wurde“, so der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fle-
als Erste am Einsatzort eintreffen, bedeutete das in der   gend notwendig.“                                                ckenstein. „Wir werden seine Verdienste für den
Vergangenheit eine gesetzliche Grauzone.                   Das sehen auch die Kollegen der anderen Hilfsorgani-            ASB stets in guter Erinnerung behalten. Manfred
                                                           sationen in Hannover so. „Die Reform ist ein Meilen-            Püster wurde für sein ausgleichendes Wirken, seine
War der Zustand des Patienten so bedrohlich, dass man      stein. Mit den neuen Kompetenzen für Notfallsanitäter           den Menschen zugewandte Art und seine große
auf das Eintreffen des Notarztes nicht länger warten       wurde eine gesetzliche Grundlage geschaffen, die in der         Hilfsbereitschaft geschätzt. Er war immer da, wenn
konnte, hatten die Ersthelfer zwar die Möglichkeit, sich   Praxis wirklich zu einer spürbaren Erleichterung führt“,        man ihn brauchte.“
auf den „rechtfertigenden Notstand“ zu berufen – doch      so Anton Verschaeren, Vorstand des Deutschen Roten              Manfred Püster war seit 2010 Vorsitzender des Lan-    Niedersachsen engagiert. Sein Tod ist für alle ein
nicht immer ist ein solcher Notstand hinterher eindeutig   Kreuzes in der Region Hannover.                                 desverbandes Niedersachsen und seit 2010 zugleich     schmerzlicher Verlust.
zu definieren. Für die Notfallsanitäter fielen somit oft   Michael Homann, Vorstandsmitglied der Johanniter im             Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Northeim/        Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser
schwierige Entscheidungen an. Auf den Notarzt warten       Regionalverband Niedersachsen Mitte, sagt: „Für das             Osterode. Dort war er seit 2004 stellvertretender     schweren Zeit.
oder handeln – und möglicherweise einen „Kunstfehler“      Handeln im Notfalleinsatz wird nun endlich Klarheit             Kreisvorsitzender. Sein Engagement reichte weit
zu verantworten und mit eventuellen Klagen beispiels-      geschaffen. Gerade im Interesse der bestmöglichen               über Niedersachsen hinaus: Ein persönliches Anlie-    In stiller Trauer
weise von Hinterbliebenen zu rechnen.                      Versorgung von Patienten ist die neue Regelung uner-            gen war ihm die Unterstützung des ASB-Landes-         Arbeiter-Samariter-Bund
                                                           lässlich. Unsere Notfallsanitäter bekommen jetzt die            verbandes für ein Krankenhaus in Gambia. Manfred      Landesverband Niedersachsen e.V.
Derartige Entscheidungen sollen den Ersthelfern dank       nötige Rechts- und Handlungssicherheit für ihre tägliche        Püster hat sich unermüdlich für den Landesverband     Im Namen aller Samariterinnen und Samariter
der nun beschlossenen Kompetenzerweiterung künftig         Arbeit.“
erleichtert werden. Der Bundestagsbeschluss sieht vor,

10                                                                                                                                                                                                                                      11
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
TELEFONVERZEICHNIS

                                                                                      NEUE TELEFONLISTE

Name          Vorname       Position                                  E-Mail                           Telefon

                            Fachdienstleitung Erste Hilfe /
Berndt        Marc-Oliver   Wünschewagen Niedersachsen                m-o.berndt@asb-hannover.de       0511 - 35854-531
                            (Personal)
                            Leitung Katastrophenschutz / Sanitäts-
                            dienst / SEG / Hausnotruf / Fuhrpark­
Besic         Nermin                                                  n.besic@asb-hannover.de          0511 - 35854-651
                            beauftragter ohne Blaulicht / Rettungs-
                            wachenleiter Hannover
                            Leiter Aus- und Weiterbildung / stellv.
Döring        Maik                                                    m.doering@asb-hannover.de        0511 - 35854-267
                            Schulleiter ASB-Notfallsanitäterschule

Falk          Michael       Bereichsleitung Rettungsdienst            m.falk@asb-hannover.de           0511 - 35854-750

                            Qualitätsbeauftragter /
Folchmann     Frederik                                                f.folchmann@asb-hannover.de      0511 - 35854-251
                            Datenschutzbeauftragter

Haberstein    Tanja         Katastrophenschutz / Sanitätsdienste      t.haberstein@asb-hannover.de     0511 - 35854-568

                            Fuhrparkbeauftragter mit Blaulicht /
Heinsch       Daniel                                                  d.heinsch@asb-hannover.de        0511 - 35854-758
                            Digitalfunkbeauftragter

Henne         Ines          Fahrdienst-Disposition                    i.henne@asb-hannover.de          0511 - 35854-912

Iaccarino     Gitta         Büro Erste-Hilfe-Ausbildung               erste-hilfe@asb-hannover.de      0511 - 35854-530

Ilsemann      Heike         Pflegedienstleitung Tagespflege           h.ilsemann@asb-hannover.de       0511 - 35854-411

Jobczyk       Kerstin       Abrechnung Fahrdienst                     k.jobczyk@asb-hannover.de        0511 - 35854-918

Keskin        Ela           Finanzbuchhaltung                         e.keskin@asb-hannover.de         0511 - 35854-244

Kieper        Bettina       Pflegedienstleitung Ambulante Pflege      b.kieper@asb-hannover.de         0511 - 535830

Klippel       Melanie       Leitung Finanzbuchhaltung                 m.klippel@asb-hannover.de        0511 - 35854-243

                            Rettungsdienstleitung
Kolkenbrock   Achim                                                   a.kolkenbrock@asb-hannover.de    0511 - 35854-710
                            Stadt & Landkreis Hildesheim

Meier         Ralf          Vorsitzender des Betriebsrats             r.meier@asb-hannover.de          0511 - 35854-561

                            Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
Meisenburg    Julia-Marie                                             j.meisenburg@asb-hannover.de     0511 - 35854-228
                            Wünschewagen Niedersachsen

Rauls         Tobias        Hausnotruf                                t.rauls@asb-hannover.de          0511 - 35854-341

                            Koordinationskraft ASJ Hannover-Stadt
Rheinländer   Marie                                                   m.rheinlaender@asb-hannover.de   0511 - 35854-211
                            Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                            Koordinatorin KiHo
Schneider     Anke          ASB Ambulanter Kinder- und Jugend-        a.schneider@asb-hannover.de      0511 - 35854-332
                            hospizdienst Hannover
                            Arbeiter-Samariter-Jugend
Scholz        Theresa                                                 asj@asb-niedersachsen.org        0511 - 35854-542
                            Niedersachsen

Schröder      Laura         Wünschewagen Niedersachsen                l.schroeder@asb-hannover.de      0511 - 35854-881

                            Sachbearbeitung /
Schulz        Aqila                                                   a.schulz@asb-hannover.de         0511 - 35854-210
                            Assistenz der Geschäftsführung
                            Rettungsdienstleitung
Schumacher    Dirk                                                    d.schumacher@asb-hannover.de     0511 - 35854-654
                            Region & Stadt Hannover

Siemers       Nicole        Personalbuchhaltung                       n.siemers@asb-hannover.de        0511 - 35854-232

                            Koordinatorin KiHo
Sudmann       Brigitte      ASB Ambulanter Kinder- und Jugend-        b.sudmann@asb-hannover.de        0511 - 35854-331
                            hospizdienst Hannover

Thom          Matthias      Ansprechpartner Fahrschule                m.thom@asb-hannover.de           0511 - 35854-521

Uhde          Heike         Leitung Personalbuchhaltung               h.uhde@asb-hannover.de           0511 - 35854-231

                            Sozial- und Organisationspädagoge,
Zuna          Dominik                                                 d.zuna@asb-hannover.de           0511 - 35854-311
                            Fachdienstleitung Sozialdienste
Helfen! Die Mitarbeiterzeitung des ASB Hannover - Wir helfen hier und jetzt.
Sie können auch lesen