Neue Arbeitswelten? - Urban Forum

Die Seite wird erstellt Carina Rau
 
WEITER LESEN
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
01/2021

                                     Die Zeitschrift für den Lebensraum Stadt.

Neue Arbeitswelten?
Buchtipp: Working Class                                     S2
Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können

COVID-19 und der österreichische Arbeitsmarkt               S4
Gastkommentar von Gerald Fröhlich

Digital und smart und kommunal und los                      S6
Gastkommentar von Markus Schröcksnadel
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
EDITORIAL

                                                           Liebe Leserinnen, liebe Leser!

                                                           Die einzige Konstante im Universum ist die
                                                           Veränderung. Dieses Heraklit zugesproche-
                                                           ne Zitat hat bis heute nichts an Bedeutung
                                                           eingebüßt. Vor allem die Arbeitswelt scheint
                                                           mehr als je zuvor im Umbruch zu sein. An-
                                                           haltende Trends wie die Digitalisierung haben
                                                           in Zeiten von Homeoffice und Distance Lear-
                                                           ning weiter an Fahrt aufgenommen. Mit die-
                                                           ser Ausgabe unserer Zeitschrift mit dem Titel
    Mag.a (FH) Anita Oberhofer                             „Neue Arbeitswelten?“ wollen wir einen
    ist Chefredakteurin                                    Einblick in die aktuellen Entwicklungen am
    von Urban Forum                                        Arbeitsmarkt geben und diese von verschie-
                                                           denen Standpunkten beleuchten.

                                                           Mit unserem Verlag, der Urban Future Edition,      len Forum Wien und dem Institut für Umwelt,
                                                           wurden wir für den renommierten AUSTRIAN           Friede und Entwicklung für das Buch „Pers-
                                                           SDG-AWARD nominiert. Diese Initiative des          pektiven 2030 – 17 Ziele für den Weg in eine
                                                           Ethik-Beirates des Senats der Wirtschaft hat       lebenswertere Zukunft“ entgegennehmen.
                                                           zum Ziel, Pioniere bei der Umsetzung der
                                                           UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einem breiten       Urban Forum – eine starke Stimme
                                                           Publikum bekannt zu machen. Wir durften die        für die Städte!
                                                           Nominierung gemeinsam mit dem Ökosozia-

    Impressum:                                                                                                Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der
    Urban Forum Egon Matzner-Institut für Stadtforschung                                                      Zeitschrift auf eine geschlechtsneutrale Formulie-
                                                                                                              rung, wie z. B. BürgerInnen, EinwohnerInnen,
    Chefredaktion: Mag.a (FH) Anita Oberhofer                                                                 WissenschaftlerInnen etc. verzichtet. Selbstver-
    Tel.: +43/2622 21132 | Fax.: +43/2622 21388 | E-Mail: office@urbanforum.at | www.urbanforum.at            ständlich richten sich alle Formulierungen gleicher-
    Neunkirchner Straße 15/7, 2700 Wiener Neustadt | ZVR-Zahl: 169347700 | Foto Titelseite: © Adobe Stock     maßen an beide Geschlechter.

                                                           BUCHTIPP Working Class
                                                           Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können

                                                           von Julia Friedrichs

                                                           „Ihr werdet es einmal schlechter haben!“           die Ursachen für diesen großen gesellschaft-
                                                           Die Generation nach den Babyboomern ist            lichen Umbruch, wann fing es an?
                                                           die erste nach dem Zweiten Weltkrieg, die          Julia Friedrichs spricht mit Wissenschaftlern,
                                                           ihre Eltern mehrheitlich nicht wirtschaftlich      Experten und Politikern. Vor allem aber be-
                                                           übertreffen wird. Obwohl die Wirtschaft ein        gleitet sie Menschen, die dachten, dass Ar-
                                                           Jahrzehnt lang wuchs, besitzt die Mehrheit in      beit sie durchs Leben trägt, die reinigen,
                                                           diesem Land kaum Kapital, kein Vermögen.           unterrichten, Tag für Tag ins Büro gehen und
                                                           Sich Wohlstand aus eigener Kraft zu erarbei-       merken, dass es doch nicht reicht. Sie sind die
                                                           ten ist schwieriger geworden, insbesondere         ungehörte Hälfte des Landes. Dieses Buch er-
                                                           für die, die heute unter 45 sind. Die Hälfte von   zählt ihre Geschichte.
                                                           ihnen fürchtet, im Alter arm zu sein. Was sind

                                                           ISBN: 978-3-8270-1426-9, 320 Seiten
                                                           Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH

2
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
WISSENSWERTES

Wenn die Ausnahme zur Regel wird

                                                                                                      Der Energiesektor im Umbruch

                                                                                                      Die Arbeitswelt ist im Wandel, jeder dritte bis
                                                                                                      vierte Job ändert sich stark in Richtung IT und
                                                                                                      Datenwissen. Blockchain- und Drohnenspezi-
                                                                                                      alisten, Datenanalysten sowie Chatbot-Pro-
                                                                                                      grammierer werden plötzlich für den Energie-
                                                                                                      sektor relevant.
                                                                                                      Dass die Energiebranche im Umbruch ist, hat
                                                                                                      Wien Energie mit Deloitte in der Studie „Die
                                                                                                      Zukunft der Arbeit im Energiesektor“ bereits
                                                                                                      im Vorjahr aufgezeigt. Durch Digitalisierung
                                                                                                      und Generationenwechsel ist man mit neuen
                                                                                                      Herausforderungen konfrontiert. Hierfür sucht
                                                                                                      Wien Energie die besten Köpfe und tritt damit
                                                                                                      auch in einen immer härteren Kampf unter-
                                                                                                      schiedlicher Branchen im selben Talente-Topf.
                                                                                                      Wien Energie hat hier die Weichen bereits
                                                                                                      Richtung Zukunft gestellt. Alleine in den ver-
                                                                                © Wien Energie/Ehm    gangenen Jahren wurden bei Wien Energie
                                                                                                      rund 50 neue Jobs geschaffen, die es in dieser
                                                                                                      Form bislang noch nicht gab. In den nächsten
Corona hat nicht nur unseren privaten Alltag       Kinder aus dem Kindergarten holt und am
                                                                                                      fünf Jahren entstehen insgesamt rund 250
stark beeinflusst, auch im Berufsleben hat         Abend zuhause die Präsentation fertigmacht.
                                                                                                      neuartige Stellen.
sich viel verändert. Binnen weniger Tage           Oder ob die Controllerin das Wochenende am
                                                                                                      Es geht darum, die Vorteile, die sich aus der
wurden ganze Abteilungen, ganze Betrie-            Zweitwohnsitz im Burgenland verbringt, den
                                                                                                      Digitalisierung ergeben zu nutzen, um hö-
be auf Homeoffice umgestellt – so auch bei         Montag einfach noch dranhängt und Mails aus
                                                                                                      here Stufen der Effizienz und Produktivität
Wien Energie. Das Unternehmen nimmt den            dem Garten bearbeitet.
                                                                                                      zu erreichen. Wien Energie gibt ihren Mitar-
Digitalisierungsschub durch Corona zum An-         „Es ist für den Erfolg der Arbeit irrelevant wo
                                                                                                      beiterinnen und Mitarbeitern dafür den best-
lass, ein neues Arbeitsmodell zu etablieren.       und wann, es geht um das Ergebnis“, erklärt
                                                                                                      möglichen Rahmen, mit dem neuen flexiblen
                                                   Katharina Polomini, Leiterin des Personalma-
                                                                                                      Arbeitsmodell wird der nächste große Meilen-
Kundenanfragen vom Wohnzimmertisch be-             nagements von Wien Energie. „Damit steigt
                                                                                                      stein erreicht.
antworten, Besprechungen digital durchfüh-         die Bedeutung der einzelnen Tätigkeiten,
ren, E-Mails im Park beantworten. Mit New          durch die individuelle Zielsetzung die Verant-
Work – also einer neuen Arbeitsweise im di-        wortung jedes Mitarbeiters, jeder Mitarbeite-
                                                                                                      Weitere Details unter
gitalen und globalen Zeitalter – ist das künftig   rin und damit auch die Bindung zum Unter-
                                                                                                      wienenergie.at/karriere
die Realität. Spätestens mit Beginn der Corona­    nehmen.“
krise und dem Lockdown hat sich gezeigt: Es ist
möglich und es funktioniert. Mit diesen Erfah-     Weit mehr als Homeoffice
rungen startet Wien Energie eine Trendwende
in der Energiebranche. Das Unternehmen hat         Wer bei Wien Energie arbeitet, arbeitet künf-
im Oktober 2020 ein neues, flexibles Arbeits-      tig zeitlich flexibel und ortsunabhängig. Damit
modell eingeführt und ist damit Vorreiter unter    will Wien Energie am hart umkämpften Fach-
den österreichischen Industrieunternehmen.         kräftemarkt, im War of Talents punkten. Für
Den Schritt zum flexiblen Arbeiten hat Wien        die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet
Energie schon länger vorbereitet, die Erfah-       das flexible Arbeiten eine bessere Vereinbar-
                                                                                                                                                        ©Wien Energie

rungen durch die Corona-Pandemie haben die         keit von Beruf und Privatleben, die Möglichkeit
Umsetzung deutlich beschleunigt. Im Fokus          private Termine in den Berufsalltag zu integrie-
steht das gemeinsame Erreichen der Unter-          ren, den Wegfall von Anfahrtszeiten oder auch
nehmensziele, die Anwesenheit am Arbeits-          die Rush-Hour umgehen zu können.
platz rückt in den Hintergrund.                    „Das wesentlichste Argument für ein mo-                               Mag. Katharina Polomini
                                                   dernes Arbeiten ist aber der harte Kampf am                                       Wien Energie
Eine neue Ära in der Unternehmenskultur            Fachkräftemarkt. Wien Energie muss sich von
                                                   anderen Industrieunternehmen unterschei-
Es ist dann unerheblich, ob der Projektma-         den, um im War of Talents erfolgreich zu
nager vormittags im Büro arbeitet, dann die        sein“, so Polomini.

                                                                                                                                                                        3
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
GASTKOMMENTAR

    COVID-19 und der österreichische Arbeitsmarkt

    Die Corona-Krise dauert mittlerweile schon       Ein weiterer alarmierender Befund: Der An-
    über ein Jahr. Politische Maßnahmen werden       stieg der Langzeitarbeitslosigkeit. Nicht nur
    im Wochenrhythmus gesetzt und auch wie-          persönliches Leid entsteht, sondern auch die
                                                                                                      KONKRET:
    der abgeändert. Dem Arbeitsmarkt in Öster-       hohen volkswirtschaftlichen Kosten sind be-
                                                                                                      • Im Bereich der Langzeitarbeitslosen
    reich kommt hier besondere Bedeutung zu.         sorgniserregend.
                                                                                                        können mit einer Jobgarantie regional
    Seit März 2020 befinden wir uns auch in die-
                                                                                                        sinnvolle Jobs geschaffen werden.
    sem Bereich im Krisenmodus. Ganz beson-          Die Corona-Kurzarbeit – wirksames Tool um
    ders stark betroffen: Frauen, junge Erwach-      Arbeitslosigkeit und große Einkommens-           • Eine echte Qualifizierungsoffensive
    sene und Langzeitarbeitslose.                    verluste am Arbeitsmarkt zu verhindern             die in Richtung Zukunftsberufe ori-
                                                                                                        entiert ist: Pflege, Betreuung, techni-
    Steigende Arbeitslosigkeit – die Uhr tickt.      Das Corona-Kurzarbeits-Modell hat einen            sche Berufe und im Bereich der klima­
                                                     maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, dass          freundlichen Technologien.
    Im Februar 2020, vor dem Ausbruch der Coro-      die negativen Wirkungen der Rezession – zur
                                                                                                      • Die Corona-Kurzarbeit hat es gezeigt,
    na-Pandemie in Österreich, lag die Arbeitslo-    Spitzenzeit waren bis zu 1,3 Mio. Arbeitneh-
                                                                                                        und die daraus gewonnenen Erfah-
    sigkeit bei knapp 400.000 Personen. Mit dem      merInnen in Kurzarbeit – auf die Beschäftig-
                                                                                                        rungen können herangezogen wer-
    ersten Lockdown im März 2020 schlug die Kri-     ten in Grenzen gehalten wurden. Das von den
                                                                                                        den, um über staatlich geförderte
    se auf dem Arbeitsmarkt ein. Explodierende       Sozialpartnern in kürzester Zeit ausverhan-
                                                                                                        Arbeitszeitverkürzungsmodelle nach-
    Arbeitslosenzahlen waren die Folge. Regio-       delte Instrument zeigt überdies auch, dass
                                                                                                        zudenken – die Kosten im Vergleich zur
    nal zeigen sich Unterschiede. In Tirol ist der   die Sozialpartnerschaft funktioniert und auch
                                                                                                        Alternative Arbeitslosigkeit zeigen,
    stärkste Anstieg an Arbeitslosigkeit zu ver-     als ein wesentliches Element des österreichi-
                                                                                                        dass es leistbar sein kann.
    zeichnen. Besonders ArbeitnehmerInnen aus        schen Sozialstaates zukunftsträchtig ist.
    der Gastronomie, dem Tourismus sind daher                                                         • Bessere Existenzsicherung der ar-
    mit einer höheren Arbeitslosigkeit und Be-       Was gilt es politisch zu tun, um die wich-         beitslosen Menschen. Die Erhöhung
    schäftigungsrückgängen konfrontiert. Neben       tigsten unmittelbaren Herausforderungen            der Nettoersatzrate hilft Menschen
    diesen Branchen hatten auch der Handel und       am österreichischen Arbeitsmarkt zu                unmittelbar – ein weiterer positiver
    die Verkehrsbranche (Flugverkehr) mit massi-     stemmen                                            Effekt: Das Mehr an Geld, geht unmit-
    ven Auswirkungen zu kämpfen.                                                                        telbar in die regionale Wirtschaft.
                                                     Im Bereich der Arbeitsmarktpolitik gilt es
                                                                                                      • Die Arbeitslosigkeit ist massiv gestie-
    Besonders betroffen: Frauen, junge               nun rasch zu handeln. Die Eckpunkte: Quali-
                                                                                                        gen, die Personalausstattung des AMS
    Erwachsene und Langzeitarbeitslose               fizierung, öffentliche Beschäftigung, bessere
                                                                                                        nicht – hier gilt es rasch Entscheidun-
                                                     Einkommenssicherung während der Arbeits-
                                                                                                        gen zu treffen und in eine bessere
    Frauen sind durch die Corona-Krise enorm         losigkeit und ein personell gut ausgestattetes
                                                                                                        Personalausstattung zu investieren.
    gefordert, nicht nur durch stärker steigende     Arbeitsmarktservice für eine gute und effek-
                                                                                                        Hier spart man an der falschen Stelle!
    Arbeitslosigkeit sondern auch noch durch         tive Betreuung und Vermittlung arbeitsloser
    steigende Arbeits- und Mehrfachbelastun-         Menschen.
    gen durch die Krise, denn die Hauptlast der
    zusätzlichen Betreuung von Kindern oder zu
    pflegenden Angehörigen tragen in unserem
    Land noch immer mehrheitlich die Frauen.
    Jugendliche und junge Erwachsene, insbeson-
    dere am Übergang von Ausbildung zur Arbeits-
    welt, trifft die schwierige, von starker Unsi-
    cherheit geprägte Situation, am Arbeitsmarkt.
    Steigende Jugendarbeitslosigkeit und Pers-
    pektivlosigkeit für die Nachfolgegenerationen
    werden uns noch längere Zeit beschäftigen.
                                                                                                                                                  © AKNOE
                                                          © Bigstock

                                                                                                                      Mag. Gerald Fröhlich
                                                                                                         Kammer für Arbeiter und Angestellte
                                                                                                                        für Niederösterreich

4
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
INTERNATIONAL

        Zusammenarbeit im Bereich Berufsausbildung auf Basis
        von Partnerstädte-Beziehungen
        Bisherige Entwickelung der chinesischen            mit modernen Anlagen verfügen. Die Dozen-         Folglich lässt sich nachstehende Vorgehens-
        Berufsausbildung                                   ten (extern eingeladenen Fachspezialisten)        weise der Zusammenarbeit zwischen Europa
                                                           bringen den Schülern die Praxis bei. Die meis-    und China vorschlagen:
        Die Mehrheit der heutigen chinesischen Be-         ten chinesischen Berufshochschulen fordern,       1. Festlegung eines Pilotprojekts durch die
        rufshochschulen wurde in den 1940/50er-Jah-        dass die Schüler mindestens sechs Monate                europäischen und chinesischen Partner-
        ren gegründet. Seit 2004 beginnt der Fu-           bei einem Betrieb/einer Fabrik ein Praktikum            städte.
        sions- und Modernisierungsprozess dieser           machen müssen.                                    2. Bildung eines Projektteams aus einer
        Berufshochschulen nach deutschem Vorbild.                                                                  europäischen Ausbildungseinrichtung,
        Bis 2015 hat Chinas Regierung über 50 Mrd.         Zeitliche und finanzielle Optimierung                   einer chinesischen Berufshochschule,
        Euro in mehr als 200 Berufsausbildungshoch-                                                                einer chinesischen Produktionsfirma und
        schulen investiert. Diese Hochschulen können       Die Haltung der meisten chinesischen Unter-             beiden Partnerstädten.
        sich zu modernen Ausbildungseinrichtungen          nehmen zur unternehmerischen Teilnahme an         3. Erarbeitung eines dualen Lehrplans und
        entwickeln, die jeweils über 10.000-30.000         der Berufsausbildung ist häufig zwiespältig.            Durchführung dieses Plans in einer Ver-
        Schüler verfügen. Jener Prozess führt zu deut-     Einerseits sind viele Unternehmen mit man-              suchsklasse. Die Anzahl der Schüler in
        lich verbesserter Ausbildungsqualität. Dies        gelnden Arbeitserfahrungen der Absolventen              der Klasse ist von der Forderung der Pro-
        zeigt sich daran, dass die chinesischen Ausge-     aus den Berufshochschulen unzufrieden, an-              duktionsfirma abhängig.
        bildeten häufig bei internationalen Berufsaus-     derseits aber sind viele Betriebe nicht bereit,   4. Die Leistung des Wissenstransports
        bildungsturnieren, wie z. B. WorldSkills, Preise   die Lehrlinge zu bezahlen. Finanziell ist das           durch europäischen Partner wird durch
        gewonnen haben.                                    duale System für die Unternehmen günstiger:             die staatlichen Fördermittel finanziert –
                                                           Nehmen wir eine chinesische Firma aus Har-              daher ist die Unterstützung der Partner-
        Unterschied zum deutschen System                   bin, die Automobil-Bauteile produziert, als             städte-Verwaltungen besonders wichtig.
                                                           Beispiel: Dieses Unternehmen bezahlt jedem        5. Wenn der Versuch erfolgreich ist, kann
        Es gilt nicht für alle Berufe, aber das deutsche   Praktikanten den Monatslohn in Höhe von ca.             das Projekt erweitert werden.
        und österreichische duale System ist meistens      1.800,-- RMB, dem neu eingestellten Arbeiter
        wie folgt aufgebaut: Die Ausgebildeten be-         über 4.000,-- RMB. Aber erst nach einem Jahr      Die Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung
        werben sich zunächst bei den Unternehmen           kann dieser neue Arbeiter – nach dem Lernen       ist eine der wichtigsten Eckpfeiler an regio-
        um die Lehrlingsplätze. Die aufgenommenen          – im Betrieb voll eingesetzt werden. Im Fall      naler Zusammenarbeit zwischen China und
        Lehrlinge verbringen 2/3 ihrer Ausbildungs-        eines dualen Systems verdient jeder Lehr-         Europa. Mit vielen durch duale Systeme aus-
        zeit in den Unternehmen. Während der rest-         ling während der Ausbildungszeit schon den        gebildeten Fachkräften wird es möglich, wirt-
        lichen Zeit werden die Lehrlinge zur dualen        Praktikantenlohn. Dieser ist deutlich niedri-     schaftliche und technische Zusammenarbeit
        Hochschule geschickt, wo sie passend zu            ger als der Arbeiterlohn, der Lehrling kann       fließender und reibungsloser zu realisieren.
        praktischer Ausbildung die Theorie lernen.         aber ab dem zweiten Ausbildungsjahr (noch
        Diese Theorieausbildung wird durch den Staat       nicht überall, aber zur Erfüllung mancher Auf-
        finanziert. Die Unternehmen bezahlen den           gaben) eingesetzt werden. Damit verdienen
        Lehrlingen den Lohn. Die Absolventen kön-          die Arbeiter nicht weniger, die Unternehmen
        nen sofort als qualifizierte Arbeiter eingesetzt   sparen mehr.
        werden. In China findet die Berufsausbildung
        einschließlich des praktischen Teils in den
        Schulen statt, die über fabrikähnliche Labors
© zVg

         Huixin Luan
         Germanistik-Gastdozentin an der Heilongjiang
         International University, China und
                                                                                                                                                      © Bigstock

         Doktorandin des Germanistik Institus an der
         Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
         Deutschland

                                                                                                                                                                   5
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
GASTKOMMENTAR

    Digital und smart und kommunal und los

    Die Zukunft ist schon entschieden. Gesell-        Kultur bedeutet Offenheit und Mut für neue       weise mit dem digitalen Gästemeldewesen
    schaft, Politik und Wirtschaft wollen digital     Wege in Politik und Verwaltung, vor allem        inklusive sicherer und datenschutzkonfor-
    und smart werden, sind es auch schon. Die         auch im Zusammenwirken mit digitalen Inno-       mer Verarbeitung von staatlichen Dokumen-
    Pandemie hat Stärken und Schwächen im             vationstreibern aus Universitäten und Unter-     ten. Digital sein verbindet, wie unsere neue
    Projekt aufgezeigt. Die Erkenntnisse der letz-    nehmen. Diese Kultur hat in den Rathäusern       SmartTownApp von intermaps als Kommu-
    ten Monate treiben Politik und Wirtschaft         durchaus schon eine Heimat gefunden. Die         nikations- und Infozentrale für BürgerInnen
    zum Handeln. Eine wichtige Frage wird nicht       Konsequenz, alle Maßnahmen im enormen            und Gäste – nicht nur für Freizeitaktivitäten,
    nur im aktuellen Kontext aufgeworfen: Wie         Aufgabenfeld von Kommunen immer digi-            sondern auch für die aktive Zusammenarbeit
    geht diese Zukunft für alle Menschen los?         tal und smart mitzudenken sowie auch mit         der Menschen in der Gemeinde – zeigen wird.
    Ohne kommunal kein digital!                       Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft         Kommunen und Unternehmen sollen und
                                                      umzusetzen, hat aber noch Potenzial. Vor al-     müssen auch in der vierten industriellen Re-
    Städte waren immer und sind die Träger neuer      lem sind die Städte und Gemeinden in vielen      volution gemeinsam für das Zusammenleben,
    gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen. Die-      Lebensbereichen aber auch unmittelbare Kul-      moderne Infrastrukturen und nachhaltige In-
    se DNA verbindet mit dem Unternehmertum           turvermittler und „Mutmacher zum Können“         novationen sorgen. Dieses Duo braucht die
    und beide bedingen einander und brauchen          für ihre BürgerInnen. Kommunen sind so auch      Gesellschaft auch, um sozial und sicher leben
    sich. Die Geschichte kennt dafür unzählige        hier der unverzichtbare Link der Menschen in     zu können und für Arbeit und Wohlstand zu
    Beispiele. Die aktuelle industrielle Revolution   die digitale Zukunft. Vor allem aufgrund ihrer   sorgen. Auf diesem Weg müssen wir aus der
    wird als die vierte bezeichnet und soll sogar     vielen Aufgaben und Kompetenzen, Authen-         Logik der Sache und im Sinne der Gemein-
    die ganze Welt zum Dorf machen. Digital und       tizität und Glaubwürdigkeit geht digital ohne    schaft natürlich alle mitnehmen, denn digital
    smart sind auch deshalb alternativlos, weil       kommunal ganz einfach nicht. Und es geht         und smart kann man nur werden, wenn alle
    die Menschen dafür heute schon Mehrheiten         nicht ohne Können und Ausbildung und Bil-        mitmachen (können). Ohne kommunal kein
    bilden, vor allem in den Cities.                  dung und Wissenschaft – aber hier sind vor       digital und dann geht´s erst so richtig los!
    Den Kommunen kommen logisch und prak-             allem andere Körperschaften gefragt und ge-
    tisch dabei entscheidende Aufgaben zu. Breit-     fordert.
    band und 5G stellen bereits heute eine neue       Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben die                                www.feratel.at
    Art von „Daseinsvorsorge“ für BürgerInnen         große Aufgabe, und Chance viele Lebensbe-
    und Unternehmen vor Ort dar. Dabei fällt po-      reiche für die Menschen durch Digitalisierung
    sitiv in einem Bild formuliert auf: Der digita-   zu vereinfachen und verbessern. Beispiele
    le Zug ist auf Schiene und steht unter Strom.     aus der Praxis darf ich doch aus unserem Haus
    Während bei größeren Infrastrukturprojekten       nennen: Wir kommen aus dem Tourismus und
    in der Mobilität oder im Energieerzeugungs-       sind vom Start 1978 und ab 1999 weg mit
    bereich der Protest den Bedarf oft über-          den ersten „digitalen Lösungen“ engstens
    stimmt, sind „Datenautobahnen“ und sogar          mit den Kommunen verknüpft. Beispiels-
    deren Herstellung positiver konnotiert und
    breiter akzeptiert. Und vor allem die Städte
    machen Tempo. Die Hardware stimmt auch
    individuell, das Smartphone ist längst per-
    sönlicher Begleiter aller Gruppen der Gesell-
    schaft. Wo fehlt´s dann? Die Antwort aus mei-
    ner Sicht: Kultur, Konsequenz und Können.

                            Wo fehlt´s dann?
                                  Die Antwort aus meiner Sicht:
                                                                                                                                                        © feratel media technologies ag

                            Kultur, Konsequenz und Können.

                                                                                                                         Dr. Markus Schröcksnadel
                                                                                                             Vorstand feratel media technologies ag

6
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
GASTKOMMENTAR

Urbane Besonderheiten im Kostenersatz für Impfstellen
nur unzureichend berücksichtigt
Gemeinden werden in der COVID-19-Impf-             Kostenersatz für die Anmietung von Räumlich-
strategie (Ministerratsvortrag 39/10) als          keiten ausgeschlossen wurde und Freiwillige
„Partner in der regionalen Ausrollung“ be-         als integraler Bestandteil der Aktion gesehen
zeichnet. Wie sich diese in der Impfstrategie      werden. Die Besonderheiten urbaner Räume,
definierte Rolle im Detail gestaltet, ist vom      in denen Tests (sowie künftig Impfungen)
jeweiligen Bundesland abhängig, denn die           notwendigerweise auch unter der Woche in
Steuerung der Organisation und Durchfüh-           größeren Räumlichkeiten durchgeführt wer-
rung in den regionalen Impfstellen obliegt         den müssen und in denen das Vereins- und
den Bundesländern. Diese entscheiden               Freiwilligenwesen einen geringeren Stellen-
etwa, inwiefern auf den Sektor der nie-            wert einnimmt, wurden von Anfang an nur in
dergelassenen ÄrztInnen, auf betriebliche          unzureichender Weise berücksichtigt (worauf
Impfstellen oder eben auf kommunale Impf-          der Österreichische Städtebund mehrfach hin-
straßen gesetzt wird. Das Zusammenspiel            gewiesen hat). Diese, ursprünglich für Massen-

                                                                                                                                                © zVg
der einzelnen AkteuerInnen im jeweiligen           tests konzipierte, Regelung zum Kostenersatz
Bundesland ist aus einer gesamtösterrei-           wurde nun annähernd unverändert auch für
chischen Perspektive oft nur sehr schwer           den Ersatz kommunaler Aufwendungen beim
                                                                                                                     Kevin Muik, LL.M. (WU)
überschaubar. Klar ist, dass in Phase III des      Betrieb von Impfstraßen fortgeschrieben.
                                                                                                    Referent beim Österreichischen Städtebund
Impfplanes (breite Impfung der Bevölke-            Wie erwähnt, wird der Betrieb kommunaler
rung) in größeren Städten und Gemeinden            Impfstraßen insbesondere im urbanen Raum
wohl auch größere Impfstraßen notwendig            sowie in regionalen Zentren in Phase III des
sein werden.                                       Impfplanes gängige Praxis sein. Die fehlende
                                                   Berücksichtigung der besonderen Gegeben-
Größere Städte und Gemeinden sind mit              heiten gerade in diesen größeren Städten
dem Kostenersatz zu Recht unzufrieden              und Gemeinden ist evident. Die damit einher-
                                                   gehende Unzufriedenheit der lokalen Politik
Der Betrieb einer kommunalen Impfstraße ist        und Verwaltung ist daher nur verständlich und
mit hohen Kosten für die jeweilige Stadt ver-      wäre vom Bund durch eine differenziertere Re-
bunden. Lediglich ein Teil dieser Kosten wird,     gelung vermeidbar gewesen.
im Rahmen des sog. COVID-19-Zweckzuschuss-
gesetzes, vom Bund ersetzt. So wurde etwa
der Ersatz der Kosten für die Anmietung von
Räumlichkeiten (vielerorts Messe- oder Kon-
gresshallen) explizit ausgeschlossen.
Das COVID-19-Zweckzuschussgesetz wurde
im Zuge der vom Bund in Auftrag gegebenen
und beginnend mit Dezember 2020 durchge-
führten Massentestungen novelliert und um
die betreffende Bestimmung zum teilweisen
Kostenersatz kommunaler Aufwendungen er-
gänzt. Dabei hatte der Gesetzgeber wohl das
Bild einer kleineren Landgemeinde vor Augen,
in der Tests nur an Wochenenden mit der Un-
terstützung von zahlreichen Freiwilligen in ge-
meindeeigenen Räumlichkeiten durchgeführt
                                                                                                                                                        © Bigstock

werden. Nur so ist es zu erklären, dass etwa
davon ausgegangen wird, dass die Tätigkeit
der kommunalen Bediensteten im Rahmen der
Tests als Überstunden zu qualifizieren sind, der

                                                                                                                                                           7
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
NEUERSCHEINUNG

       Föderalismus nach der Krise –
       Business as usual oder Systemwandel?

       Herausgegeben von:
       Friedrich Klug & Bernhard Müller
       Mit Beiträgen von:
       Nicolaus Drimmel, Brigitte Ederer, Laszlo Benedek Flamm, Barbara Höfermayer,
       Friedrich Klug, Klaus Luger, Markus Marterbauer, Bernhard Müller, Claus Pandi,
       Michael Schickhofer, Friedrich Schneider, Heidi Schrodt, Martin Sprenger, Josef
       Urschitz, Detlef Wimmer

       EUR 10,– (zzgl. Versandkosten)

       Der Föderalismus (Wer soll im Staat was machen?) rückt durch die nachhaltige
       Corona-Krise wieder in den Fokus. Wir gehen gemeinsam mit dem IKW Institut
       für Kommunalwissenschaften der Frage nach seiner Krisenfestigkeit nach. Zahl-
       reiche Autorinnen und Autoren haben interessante Beiträge verfasst.

                              Bestellungen werden unter office@urbanforum.at
                                                    gerne entgegengenommen.

    #ReframeYourFuture #ReshapingResults

                                                                                         „EY“ und „wir“ beziehen sich auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG),
    Sieht man aus der
    Vogelperspektive
    mehr Wege aus
    der Krise?
                                                                                                                                                                                                               eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. ED None.

    Erfahren Sie mehr zu möglichen
    Szenarien in der Post-Corona-Welt:
    ey.com/at/post-corona-welt

8
Neue Arbeitswelten? - Urban Forum Neue Arbeitswelten? - Urban Forum
Sie können auch lesen