Herbst- und Winterfahrplan 2019 - Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins - Berliner Eisenbahnfreunde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berliner Eisenbahnfreunde e. V. Herbst- und Winterfahrplan 2019 Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins www.berliner-eisenbahnfreunde.de
Sonntag, 22. September Sonderfahrt zum 16. Berliner Eisenbahnfest Wir fahren mit unserem Schienenbus von Basdorf nach Gesundbrunnen und von dort über den westlichen Innenring ins Bahnbetriebswerk Schöneweide – an den Besucherschlangen vorbei direkt auf das Festgelände, wo 30 Lokomotiven und Wagen aus 100 Jahren Eisenbahngeschichte besichtigt werden können. Es ist immer ein Erlebnis, wenn die Stahlkolosse auf die Drehscheibe fahren und sich von a llen Seiten den Besuchern präsentieren. Führerstandmitfahrten sorgen zusätzlich für Abwechslung. Ein Bahnmarkt mit Modellbahnartikeln lädt zum Stöbern ein. Für die Kleinen dreht eine Kinder eisenbahn zum Mitfahren ihre Runden. Im Fahrpreis enthalten sind Hin- und Rückfahrt auf reservierten Polsterplätzen und der Eintritt zum Festgelände. Weitere Info ��www.berlin-macht-dampf.com Fahrpreis �����Hin- und Rückfahrt incl. Eintritt ab/bis: ❚ Basdorf 29 € | Kinder 6–14 Jahre 15 € | Kinder 3–5 J. 10 € ❚ Gesundbrunnen 26 € | Kinder 6–14 J. 13 € | Kinder 3–5 J. 8 € geplante Fahrzeiten Hinfahrt Rückfahrt Basdorf 10.18 an 17.30 Berlin Gesundbrunnen 11.00 an 16.05 Bw Berlin-Schöneweide an 11.40 16.00 Sonnabend, 28. September Oktoberfest im Bauernmarkt – mit dem Hamsterzug nach Schmachtenhagen Anläßlich des Oktoberfestes im Oberhavel-Bauernmarkt fahren wir mit unserem von der Dampflokomotive 50 3610 geführten Museumszug über die noch nicht modernisierte Stammstrecke der Heidekrautbahn nach Schmachtenhagen. Direkt am dortigen Haltepunkt liegt der Bauernmarkt, auf dem Händler und Bauern aus der Region ihre Erzeugnisse präsentieren. Neben diversen kulinarischen Spezialitäten wird auch Live-Musik geboten. Auch die Eierbahn steht wieder für eine Fahrt durch die Ställe zur Verfügung. Weitere Info ��www.Oberhavel-Bauernmarkt.de Fahrpreis �����Hin- und Rückfahrt 21 € | Kinder 3–12 Jahre 8 € | Polsterklasse 3 € Zuschlag/Sitzplatz geplante Fahrzeiten Hinfahrt Rückfahrt Berlin Wilhelmsruher Damm 11.00 an 17.45 Schildow 11.15 an 17.30 Schmachtenhagen an 12.40 16.15
Sonntag, 29. September Herbstfest im Heidekrautbahn-Museum Wir fahren mit unserem Dampfzug durch den herbstlich bunten Naturpark Barnim zum Heidekrautbahn-Museum im Bahnbetriebswerk (Bw) Basdorf. Dabei befahren wir die alte romantisch verträumte Stammstrecke der Heidekrautbahn, deren besonderer Charme durch die anstehende Strecken- modernisierung wohl bald der Vergangenheit angehören wird. Im Bw B asdorf sind neben unseren historischen Fahrzeugen auch zahlreiche moderne Triebwagen der NEB beheimatet. Besichtigen Sie unsere Fahrzeughallen und lassen Sie sich die Arbeit in den historischen Werkstätten erklären. Unser Biergarten mit Grill lädt zum Verweilen ein, während unsere kleinen Besucher mit der Kindereisenbahn ihre Runden drehen. Fahrpreis �� Hin- und Rückfahrt incl. Eintritt Heidekrautbahn-Museum 18 € | Kinder 3–12 Jahre 7 € | Polsterklasse 3 € Zuschlag/Sitzplatz geplante Fahrzeiten Zug 1 Zug 2 Berlin Wilhelmsruher Damm ab 10.00 14.30 Schildowab 10.15 14.45 Basdorf Heidekrautbahn-Museum an 11.05 15.35 Basdorf Heidekrautbahn-Museum ab 12.35 17.05 Schildowan 13.30 18.00 Berlin Wilhelmsruher Damm an 13.45 18.15 Sonntag, 10. November Schienenbusfahrt zum Brauhaus Wandlitz Viele unserer Fahrgäste haben sie bereits zu schätzen gelernt: die Biere aus dem Brauhaus Wandlitz. Besichtigen Sie mit uns das private Brauhaus im Restaurant Rialto in Wandlitz und lassen Sie sich die handwerkliche Herstellung der verschiedenen Biersorten vom Braumeister persönlich erläutern. Wir fahren mit unserem historischen Schienenbus von Berlin Gesundbrunnen zum Bahnhof Wandlitz. Von dort sind es nur 300 Meter Fußweg zum Brauhaus, wo Ihnen u. a. ein rustikales warmes/kaltes Brauhaus-Buffet serviert wird. Auf der Rückfahrt bekommt dann jeder Teilnehmer noch ein Fläschchen (4 cl) unseres b eliebten Heidekrautbahn tröpfchens. Diese Sonderfahrt ist ausschließlich für T eilnehmer ab 18 Jahre! Mindestteilnehmerzahl 35 Personen. Fahrpreis �����Hin- und Rückfahrt 49 €; incl. Vortrag des B raumeisters, warmes/kaltes Buffet, 2 Gläser Wandlitzer Bier, 1 Heidekrautbahntröpfchen geplante Fahrzeiten Hinfahrt Rückfahrt Berlin Gesundbrunnen 11.15 an 16.00 Wandlitz an 12.05 15.10
Hinweis zu den Adventfahrten Aufgrund von dreiwöchigen Gleisbauarbeiten im Karower Kreuz können wir im Advent 2019 leider nicht auf der Heidekrautbahn dampfen. Alle Fahrten im Advent beginnen und enden daher im Bahnhof Gesundbrunnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sonntag, 1. Dezember Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt im Johannesstift Am 1. Advent fahren wir mit unserem Dampfzug vom Bahn- hof Berlin Gesundbrunnen zum traditionellen Weihnachtsmarkt im evange lischen Johannesstift in Berlin Spandau, der nur an diesem Tag stattfindet. Die Fahrt führt über den östlichen Innenring nach Lichtenberg, weiter über das Biesdorfer Kreuz und an der Wuhlheide vorbei nach Schöneweide. Am Güterbahnhof Neukölln erreichen wir wieder den Innenring, den wir nördlich von Westend Richtung Spandau verlassen. In Spandau w echseln wir auf die Gleise der Havelländischen Eisenbahn und fahren bis Berlin-Spandau Johannesstift. Das Stiftsgelände befindet sich gleich am Bahnhof. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre fern der Hektik der Großstadt. Die beliebte Stiftseisenbahn »Hans Dampf« wartet wieder auf Fahrgäste. Der N ikolaus fährt natürlich im Dampfzug mit und verteilt w ährend der Fahrt Süßigkeiten an die Kinder. In unserem Buffetwagen bieten wir Ihnen passend zur Adventszeit Glühwein und Kinderpunsch an. Fahrpreis �����Hin- und Rückfahrt 25 € | Kinder 3–12 Jahre 11 € | Polsterklasse 3 € Zuschlag/Sitzplatz geplante Fahrzeiten Zug 1 Zug 2 Berlin Gesundbrunnen ab 10.10 14.40 Berlin Spandau Johannesstift an 11.40 16.25 Berlin Spandau Johannesstift ab 13.20 18.05 Berlin Gesundbrunnen an 14.15 18.55
Sonnabend und Sonntag, 30. November sowie 7. und 8. Dezember Weihnachtliche Berliner Stadtrundfahrt Steigen Sie ein in unseren mollig warmen und geschmückten Museumszug zu einer Fahrt durch das vorweihnachtliche Berlin. Die Dampflokomotive 50 3610 zieht uns mit der Rauchkammer voraus über Jungfernheide auf den west- lichen Berliner Innenring, den wir hinter Neukölln verlassen. Von dort geht es weiter über Schöneweide und an der Wuhlheide vorbei nach Lichtenberg, wo wir einen Fotohalt einlegen. Anschließend fahren wir auf den östlichen Innenring und erreichen über Schönhauser Allee wieder den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Der Nikolaus fährt mit und verteilt während der Fahrt Süßigkeiten an die Kinder. Unser Buffetwagen hält neben dem üblichen Angebot auch Glühwein und Kinderpunsch bereit Fahrpreis �����Rundfahrt 22 € | Kinder 3–12 Jahre 10 € | Polsterklasse 3 € Zuschlag/Sitzplatz geplante Fahrzeiten Hinfahrt Rückfahrt Berlin Gesundbrunnen 11.20 an 12.45
Sonnabend und Sonntag, 30. November sowie 7. und 8. Dezember Mit Dampf und dem Nikolaus durch Berlin und Potsdam Unser geschmückter Museumszug mit der Dampf lokomotive 50 3610 fährt von Berlin Gesundbrunnen über den nördlichen und westlichen Berliner Innenring und biegt bei Westkreuz in Richtung Süden ab. Über Grunewald und Wannsee erreichen wir das vorweihnachtliche Potsdam. Von dort aus geht es vorbei am früheren Kaiserbahnhof in R ichtung westlichen Berliner Außenring, den wir am Abzweig Wuster- mark wieder verlassen. Anschließend passieren wir Deutschlands größten privaten Rangierbahnhof. Über Staaken und Spandau erreichen wir dann wieder den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen. Der N ikolaus fährt mit und verteilt während der Fahrt Süßigkeiten an die K inder. Unser Buffet wagen hält neben dem üblichen Angebot auch G lühwein und Kinder punsch bereit. Fahrpreis �����Rundfahrt 25 € | Kinder 3–12 Jahre 11 € | Polsterklasse 3 € Zuschlag/Sitzplatz geplante Fahrzeiten Hinfahrt Rückfahrt Berlin Gesundbrunnen 13.10 an 14.50 Dampfzugfahrten 2020 Auch im kommenden Jahr werden wir wieder Dampfzugfahrten anbieten. Aktuell planen wir die Fahrten 2020. Ostern wollen wir die wieder in die Saison starten und Himmelfahrt über die Heidekrautbahn dampfen. www.berliner-eisenbahnfreunde.de
Der Schienenbus VT 95 Unser einmotoriger Schienenbus VT 95 9396, die Abkürzung VT steht für Verbrennungstriebwagen, und sein Beiwagen VB 142 317 wurden beide im Jahr 1954 gebaut. Entwickelt wurden diese Fahrzeuge von der Waggonfabrik Uerdingen, die auch die meisten Wagen fertigte. Aufgrund der hohen Stückzahlen bauten auch andere Firmen diese Wagen in Lizenz: unser VT stammt von der MAN in Nürnberg, der VB von der Waggon- und Maschinenbau in Donauwörth. Bis 1980 standen sie bei der Deutschen Bundesbahn(DB) im Einsatz. Unser Verein kaufte die beiden Wagen im Jahr 1982 – Vereinsmitglieder überführten sie nach Berlin. Die Innen einrichtungen sind noch o riginal erhalten. Durch die Rundumverglasung und die beweglichen Rückenlehnen, die sich an die Fahrtrichtung anpas- sen lassen, wurden diese Triebwagen schon von der DB für Sonderfahrten in reizvolle Landschaften genutzt. Das Fahrgeräusch verhalf ihnen zu ihrem Spitznamen Rote Brummer. Die Gast-Dampflokomotive 50 3610 Die Schichau-Werke in Elbing (Westpreußen) lieferten 1941 die Lokomotive 50 1768 an die Deutsche Reichsbahn. Materialermüdung des Kesselstahls veranlassten die Reichsbahn ab den späten 50er Jahren, insgesamt 208 Maschinen der bewährten Konstruktion mit Neubaukesseln auszurüsten. Im Rahmen dieses Programms entstand 1960 im Raw Stendal die nun neu bezeichnete 50 3610 mit 1760 PS, einer Dienstmasse von 140 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Nach ihrer Abstellung 1987 und Aufarbeitung zur Museums lokomotive (1998) kam sie 2008 zur WFL (Wedler Franz Logistik) und ist seither in Nossen (Sachsen) zu Hause.
Fahrkarten bestellen Sie möchten mit Sitzplatzgarantie in unserem Dampfzug oder Schienenbus fahren? Es geht ganz einfach! Bestellen Sie Ihre gewünschten Fahrkarten online via www.berliner-eisenbahnfreunde.de/museumsbahn/fahrkarten.php oder telefonisch unter (03 33 97) 6 72 77 Tourist-Information Wandlitz, e rreichbar: Di + Sa 10–17 Uhr, Do + Fr 10–18 Uhr sowie So 10–15 Uhr (Stand August 2019, eingeschränkte Winteröffnungszeiten ab 1. November) Sie erhalten per E-Mail oder Post die ent sprechende Rechnung. Nach Zahlungs eingang werden die Fahrkarten per E-Mail oder auf Wunsch per Post versendet. Kurzfristig können in der Woche vor der Fahrt – sofern noch vorhanden – Fahrkarten bestellt werden, die dann im Zug bei unseren Schaffnern b ezahlt werden. Auch ohne Anmeldung kann man mit uns fahren, jedoch ohne Sitzplatzgarantie. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berliner-eisenbahnfreunde.de/fahrkarten Auf unserer Homepage bieten wir einen kostenlosen Newsletter-Service mit aktuellen Informationen an. Impressum Berliner Eisenbahnfreunde e. V. Heidekrautbahn-Museum An der Wildbahn 2 A 16348 Wandlitz OT Basdorf www.berliner-eisenbahnfreunde.de Gegründet 1978 und als gemeinnützig anerkannt. a nische Werkst M ec h für at t Nähmaschinen & Fahrräder Rad-Spannerei und Fahrradausleih Dipl.-Ing. Wolfgang Kaliga Mühlenbecker Land Hauptstraße 17 – 16552 Schildow Telefon (03 30 56) 8 09 44 Mi 9–21 Uhr, Sa 10–14 Uhr www.kaliga.zeg.de
Haltepunkt Berlin Wilhelmsruher Damm Der Haltepunkt liegt direkt am Bahnübergang Wilhelmsruher Damm unmittelbar an der Bezirksgrenze zwischen Reinickendorf (Märkisches Viertel) und Pankow (Rosenthal). Auf der einen Seite befindet sich die Firma ATU (Wilhelmsruher Damm 25) – bitte die ATU-Parkplätze nur an Sonntagen nutzen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Filiale des Gartencenters Holland. Adresse für Navigationsgeräte: Wilhelmsruher Damm 25 Qu ick 13158 Berlin bor ner Str aße M1 M 21 raße Wilhelmsruher Damm ndst Haltepunkt Berlin Uhla Wilhelmsruher Damm 124 Modellbahnen am Mierendorffplatz Ihr freundliches -Digital-Fachgeschäft mit der ganz großen Auswahl 10589 Berlin-Charlottenburg, Mierendorffplatz 16 An- und Verkauf, Bücher, Digital-Beratung, Vorführung S 41/S 42 ➔ Jungfernheide U 7 ➔ Mierendorffplatz M 27, X 9 Öffnungszeiten: Mo., Mi.–Fr. 10–18, Sa. 10–14 Uhr, Di. = Ruhetag Telefon (030) 3 44 93 67 • Telefax (030) 3 45 65 09 • www.modellbahnen-berlin.de
Bald soll die 65 1057 wieder dampfen! Auch mit Ihrer Hilfe! Bitte helfen Sie uns bei der kostenintensiven betriebsfähigen Aufarbeitung der 65 1057 durch eine Spende. Im Juli 2019 wurden die 188 alten Heiz- und Rauchrohre aus dem Kessel für dessen Befundung gezogen. Spendenkonto___Berliner Eisenbahnfreunde e. V. IBAN___________DE53 1001 0010 0001 0051 00 – Postbank Berlin Fahrkartenbestellung Online �������www.berliner-eisenbahnfreunde.de/buchung Telefon ������(03 33 97) 6 72 77 • Tourist-Information Wandlitz Öffnungszeiten Heidekrautbahn-Museum Basdorf Das Museum ist von April bis Oktober jeden Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Besuchergruppen auch nach Vereinbarung. Eintritt �������3 € pro Person | Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Einige Hinweise für unsere Fahrgäste Halt auf freier Strecke. Bitte steigen Sie nicht eigenmächtig aus und achten Sie besonders auf Ihre Kinder. Bitte beachten Sie die Ansagen im Zug. Achtung! Ruß! Die Dampflok bezieht ihre Kraft aus den Elementen Feuer und Wasser. Für Flecken auf Ihrer Kleidung können wir leider keine Haftung übernehmen. In allen Zügen gilt: ❚❚ Wir übernehmen keine Haftung für Ausfälle durch technische Probleme oder höhere Gewalt. ❚❚ Buffetwagen vorhanden; Speisen und Getränke sind nicht im Fahrpreis enthalten. ❚❚ Kinder unter 3 Jahren fahren frei ohne Sitzplatzanspruch. ❚❚ Fahrräder und Kinderwagen fahren kostenlos im Packwagen mit. ❚❚ Die Polsterklasse ist zuschlagpflichtig. ❚❚ Änderungen sind vorbehalten. ❚❚ Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Fotos: Thomas Fischer, Thomas Salomon, Michael Schulz, Kurt Tatzel, ünter Werner, Eisenbahn-Tradition e. V. Lengerich. G Stand: 13. August 2019. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen