Reiseinformation Segeltörn IJsselmeer - Elan Sportreisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Reiseinformation Segeltörn IJsselmeer Enkhuizen, Niederlande Sommer 2021 Liebe Gäste, bald heißt es: Leinen los und Haare in den Wind halten! Mit diesen Informationen möchten wir euch die Vorbereitung eures IJsselmeer Segeltörns erleichtern. Bitte lest euch die Informationen sorgfältig durch – das erspart unterwegs und/oder vor Ort evtl. unliebsame Überraschungen. Sollte während der Anreise etwas Unvorhergesehenes Anreise mit dem PKW geschehen, ist die Reiseleitung Julia Maurer per Handy (+49 1523 3978153) erreichbar. Enkhuizen ist ein wunderschönes altes Hafenstädtchen mit kleinen schmalen Straßen, die nicht für den stetig Das Büro erreicht ihr zu den regulären Öffnungszeiten (Mo- wachsenden Autoverkehr geplant wurden. Deshalb bitte Fr von 10-13Uhr; 14-16 Uhr) unter: unbedingt außerhalb auf den angegebenen Parkplätzen 0049 – 221 – 67 777 477 die Fahrzeuge abstellen. Enkhuizen ist aber auch mit dem Zug gut zu erreichen und der Bahnhof liegt zudem An dieser Stelle viele Erklärungen zum Segeltechnischen zu günstig direkt am Hafen. (Auskunft zur Bahnanreise über geben, ist nicht unsere Aufgabe - das erledigt der Skipper an die Deutsche Bahn AG oder in unserem Büro). Bord viel besser als wir. Nur soviel: auch Einsteiger/innen brauchen nicht nervös zu werden. Es wird von niemandem per Auto aus Rtg. Amsterdam oder Den Oever: etwas Unmögliches verlangt und ihr werdet schnell Autobahn E 22, Ausfahrt Enkhuizen, nach ca. 18 feststellen, wie schön das Leben an Bord sein kann. km in Enkhuizen, a. d. ersten Ampel (Mobil- Tankstelle auf der gegenüberliegenden Seite) rechts ab, geradeaus bis unter der Eisen- Nun zum Organisatorischen: bahnunterführung durch, nächste Ampel links, dann wieder links, anschließend der Wegbeschrei- unsere Schiffe: bung "Hafen" folgen. Wir chartern traditionelle Plattbodenschiffe, die euch einen unvergesslichen Segelurlaub an Bord ermöglichen. Das per Auto aus Richtung Utrecht und Lelystad: Plattbodenschiff verfügt über ein flaches Unterwasserschiff über den Markerwaarddijk (N 302) nach Enkhuizen, und weist keinen Balkenkiel auf. Es wurde hauptsächlich für nach der Unterführung am Ende des Dammes und den Einsatz auf Wattenmeeren der Nordsee gebaut und den alten Schleusen (Hebebrücke) an der ersten kann problemlos im Watt trockenfallen (d.h. bei Ebbe auf Ampel rechts, anschließend der Wegbeschreibung Grund aufsetzen). "Hafen" folgen. Skipper, Maat und Reiseleitung werden euch in das Segeln Wegbeschreibung "Hafen": auf der Flevolaan am einführen und gemeinsam mit euch das Plattbodenschiff Industriegelände Ketenwaal und den Bahngleisen segeln. Skipper und Maat sprechen in der Regel Nieder- entlang, auf der linken Seite taucht das Bahnhofsgebäu- ländisch, Englisch und Deutsch. Nur in Ausnahmefällen de auf, Achtung! scharfe Kurve um den Bahnhof, un- können die Skipper nur Englisch und Deutsch. Die mittelbar vor der Kurve geht es rechts zur neuen Hafen- Reiseleitung ist immer deutschsprachig. mohle. Kurz dahinter ist der alte Hafen, wo unser Schiff liegt. Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich hinter Unser Schiff, die Bontekoe, legt im Hafen von Enkhuizen dem Bahnhof. Von hier aus ist es nicht weit bis zu eurem ab. Ihr erkennt das Schiff am grünen elan-Banner an der Schiff. Reling und an der Fahne von elan sportreisen am Mast! Das Schiff liegt am Gependam. Schiffsübernahme: Die Einschiffung erfolgt zwischen 12:30 und 14 Uhr im Hinweise für Autofahrer/Innen Hafen von Enkhuizen. Wenn das Wetter es zulässt, kann Tankstellen sind in der Regel zwischen 8.00 und 20.00 dann nach dem ersten Einkauf direkt ausgelaufen werden Uhr geöffnet, an Autobahnen Tag und Nacht. Die holländische Polizei überwacht rigoros die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Achtet bitte darauf! Seite: 1/4
Einreiseinformationen Seekrankheit, Mückenstift, Abführtabletten, Die Einreise in die Niederlande ist für deutsche Staats- Kohlekompretten (oder besser gleich Imodium), angehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Lippensalbe, Heftpflaster, Taschentücher Reisepass o. Personalausweis, Kinderreisepass Hinweis: Es ist eng auf dem Schiff. Bitte nicht zu Weitere Informationen unter: http://www.auswaertiges-amt.de/ viel packen.. Zerbrechliche Dinge haben an Bord Für die Einhaltung der Einreise-/Pass und nichts verloren. Reisetaschen kann man unter die Devisenbestimmungen ist jede*r Reiseteilnehmer*in selbst Betten schieben, Koffer nicht. verantwortlich. Diese Ausrüstungsliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Krankenversicherung: Falls noch nicht geschehen, teil uns noch das Als Nachweis über eine Krankenversicherung solltet ihr den Körpergewicht Deines Kindes mit, damit an Bord die Anspruchsausweis eurer Krankenkasse ausstellen lassen. richtige Schwimmweste bereitgestellt werden kann. Zollbestimmungen: Verpflegung/Bordkasse: Die Niederlande gehört zur EU. Deswegen gibt es nicht allzu Vor Ort wird von der Gästecrew, also von euch, eine viele Beschränkungen. Reisebedarf für den persönlichen Bordkasse eingerichtet, in die jedes Crewmitglied einen Gebrauch darf eingeführt werden. Verboten ist die Mitnahme bestimmten Betrag (wir empfehlen zunächst einmal 10 € von waffenähnlichem Kinderspielzeug! pro Person und Tag) einzahlt. Die Kasse wird von ein oder zwei Crewmitgliedern verwaltet. Mit diesem Geld geht Ihr dann täglich einkaufen. Was gekocht wird, bestimmt die jeweilige Kochgruppe in Absprache mit Telefonvorwahl: allen an Bord. Während des Törns werden alle von D nach NL: 0031 von NL nach D: 0049 Crewmitglieder an der Gestaltung des Speiseplans und beim Bunkern beteiligt. Solltet ihr Essen gehen, zahlt jede/r die Mahlzeit selber. Skipper und Maat werden Notrufnummern: nach See-mannsbrauch aus der Bordkasse mitverpflegt. Pannenhilfe des ANWB: 06-0888 (Tag und Nacht!) Bitte bedenkt, dass es in den Niederlanden kein Polizei/Unfallrettung: 06-11 Vollkornbrot gibt, sondern meist nur Toastbrot. Für die ADAC-Notrufzentrale München: 0949-89-222222 Ordnung und Sauberkeit ist die Gruppe an Bord selbst verantwortlich. Öffnungszeiten: Geschäfte: Schäden an Bord: Mo-Fr 8.30/9.00-17.30/18.00h Skipper und Maat geben zu Beginn und während des Sa 8.30/9.00-16.00/17.00h (teilw. nur bis 13.00h) Törns generelle Verhaltensregeln und Sicherheitsanwei- An einem Wochenvormittag oder -nachmittag sungen, die in jedem Fall für alle an Bord bindend sind. geschlossen, Do oder Fr bis 21.00 Uhr geöffnet. Für evtl. Schäden oder Unfälle an Bord sind je nach Banken: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr Gegebenheit die Kosten evtl. selber zu tragen. Museen: Mo-Sa 10.00/11.00-17.00 Uhr, an Sonn- und Falls sich euer Kind nachts vielleicht noch ab und zu Feiertagen öffnen sie später. Reichsmuseen bleiben einnässt, gebt bitte direkt der Reiseleitung Bescheid. Ihr montags geschlossen. erhaltet dann eine Unterlage. Ansonsten müssen die Kosten für eine Ersatzmatratze im Schadensfall übernommen werden. Packhilfe: Ich packe meinen Koffer mit: - Mund/Nasenschutz (Maske)! Hinweis: - Handdesinfektionsmittel für unterwegs. Bei (uns) Touristen wird immer Geld vermutet. - Ausweispapieren, EC-Karte, Kreditkarte, Bargeld Passt bitte auf eure Sachen auf. Tragt Papiere und (Kleingeld für die Duschen im Hafen 0,50€ o. 1€) Geldbörse bei euch, dass sie nicht von außen zu - Musik, Reiseliteratur, Bücher, Gesellschaftsspiele greifen sind. Gürteltaschen sind ungeeignet. Trick- - Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnenschutz (hoher diebe treten oft in Gruppen auf. Falls im Gedränge Lichtschutzfaktor) Kulturbeutel einmal eine ungewohnte Situation auftritt, könnt ihr - Fernglas, Fotoapparat ruhig laut rufen und Aufmerksamkeit herstellen. - Boots-/Gummistiefel, Bordschuhe (Turnschuhe) Das schreckt ab. Vor allem beim Ein- und Aus- - Regenjacke/-hose schiffen aufmerksam sein: kein Gepäck unbeauf- - Mütze, warme Wäsche, dicke Socken, … sichtigt stehen lassen, Autos sorgfältig abschließen - dünne Arbeits- o. Fahrradhandschuhe und keine Wertsachen im Auto zurücklassen! - Badesachen - Schlafsack (Bettlaken ist vor Ort, Bettdecke ist für 16 € zu mieten. Bitte vorher anmelden. Für eine Deckübernachtung ist ein Schlafsack notwendig) - Handtücher, Waschlappen, Geschirrtuch, Wäscheklammern - Reiseapotheke, Magentabletten, ggf. Ohropax gegen Schnarcher, Schmerztabletten, ggf. Mittel gegen Seite: 2/4
Filme und Photos: akzeptiert. In Lebensmittelläden werden Karten Aus unserer Internetseite verwenden immer schon zunehmend weniger akzeptiert. ausschließlich eigene Bilder aus unseren Reisen oder die unserer Partnerunternehmen. Wir möchten das Umwelt: gerne auch so beibehalten, weil wir davon überzeugt Denkt bitte daran, dass Seife, Shampoo, Zahnpasta und sind, dass nur dann die Darstellung unserer andere kosmetische Produkte biologisch abbaubar sind, Reiseausschreibungen wirklich authentisch ist. Dabei da das Grauwasser i.d.R. ins Meer abgelassen wird. sind wir auf eure Mithilfe und Zustimmung angewiesen. Unsere Teamer*innen machen während der Reisen Coronainfos: Bilder. Im Sommer 2021 sind außerdem zusätzlich Wir leben weitestgehend unter freiem Himmel und zwei Menschen auf den Reisen unterwegs, um neue bemühen uns so gut es geht, Abstand zu halten und die tolle Bilder zu machen. Aber es sollen auch kleine gängigen Hygieneregeln einzuhalten. Das ist auf einem Filmchen entstehen, diesmal sogar mit Luftaufnahmen, Schiff nicht immer konsequent möglich. Deshalb haben was bei mancher Wanderung oder Biketour schon wir bereits die Teilnehmerzahl reduziert. Trotzdem haben spektakulär sein kann. wir die dringende Bitte, auch bei schlechterem Wetter wie der Skipper und Maat oben an Deck auszuhalten und den Salon möglichst zu meiden. Weitere Infos erhaltet Ihr an Damit wir Bilder und Filme dann auch nutzen dürfen, Bord von Skipper und Reiseleitung. bitten wir um eure Zustimmung. Dafür haben wir extra eine Liste vorbereitet, mit der die Reiseleitung am Falls Ihr selber für Euch den Verdacht habt, mit dem zweiten oder dritten Tag einmal zu euch kommt. Bitte Coronavirus infiziert zu sein, klärt das bitte vorab mit dort alle Angaben eintragen und dann gerne einem Test ab. Im Falle einer Infektion ist eine Teilnahme das JA ankreuzen. Falls jemand aus welchen Gründen verständlicherweise nicht möglich. auch immer nicht zustimmen möchte, ist das natürlich . auch in Ordnung. So wünsche wir "Mast- und Schotbruch" und Schon jetzt ein herzliches Dankeschön. natürlich einen schönen Urlaub. ´ne schöne Jrooß vom elan-Team Geld: Bezahlt wird auch in den Niederlanden mit Euro. EC- Geldautomaten sind vorhanden. Kreditkarten werden Seite: 3/4
Seite: 4/4
Sie können auch lesen