Herbstimpressionen aus dem Pfarrgarten St. Peter Merzig - Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 9/2021 vom 02.10.2021 bis 01.11.2021 Preis: 0,60 € Herbstimpressionen aus dem Pfarrgarten St. Peter Merzig Fotos: B. Schneider
Wir freuen uns Über den Neugetauften in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns Ella Antonie Licata, Merzig Rosalotte Stockhausen, Köln Anouk Eveline Michelle Spanier, Merzig Karl Koppenburg, Brotdorf Jonah Gregor Forster, Brotdorf Valentin Wagner, Bietzen Kaia Rassier, Losheim Enzo Salvatore Rosito, Merzig Isabella Maria Rosito, Merzig Anastasia Wacheck, Brotdorf Jonas Stahl, Saarhölzbach Lionel Atzenhoffer, Brotdorf Klara Margarete Rauch, Brotdorf Es gaben sich das Ja-Wort: Isabelle Zapp und Calogero Licata, Merzig Vivien Herber und Christoph Wagner, Merzig Wir trauern Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen. Verstorben ist am: 25.08. - Rudolf Becker (92), Merzig 26.08. - Krystyna Stawski, geb. Pilsniak (52), Merzig 26.08. - Else Johannes, geb. Schneider (86), Brotdorf 29.08. - Josef Schön (87), Merzig 31.08. - Christine Kuhn, geb. Dinger (82), Besseringen 03.09. - Franz Werner Stein (76), Merzig 04.09. - Brigitte Herzog, geb. Kreuz (69), Merzig 29.08. - Martha Geier-Schmidt, geb. Würth (93), Merzig 06.09. - Helga Zenner (84), Merzig 06.09. - Josef Freudenreich (88), Harlingen 07.09. - Jürgen Jung (76), früher: Merzig 10.09. - Johanna Becker, geb. Reimsbach (85), Merzig 11.09. - Christina Reichmann geb. Oehm (81), Menningen 12.09. - Dieter Bosch (81), Bietzen 14.09. - Maria Obereicher, geb. Ottes (90), Brotdorf 15.09. - Elisabeth Kleber, geb. Kaufmann (95), Merzig 15.09. - Ludwig Maxheim (81), Merzig 17.09. - Marianne Fabing, geb. Detzen (84), Brotdorf 2 20.09. - Konrad (Kurt) Schreiner (83), Brotdorf Gedenken wir unserer Toten bei der Feier der Hl. Messe und im Gebet
Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Wortgottesfeiern im Oktober Da an drei Oktobersonntagen nur ein Priester in unserer Pfarreiengemein- schaft für die Messfeiern zur Verfügung steht, wir aber das Sonntagsgot- tesdienstangebot in allen Pfarrkirchen aufrecht erhalten wollen, finden an drei Wochenenden neben den Hl. Messen jeweils drei Wortgottesfeiern mit Kommunion-Austeilung statt. Dankenswerterweise haben sich in Besseringen, Bietzen, Brotdorf und Mer- chingen sowie in St. Josef Gottesdiensthelfer bereit erklärt, die zusammen mit Hauptamtlichen vorbereiteten Wortgottesfeiern zu leiten. Der Gottesdienst sonntags um 11.00 in St. Peter wird weiterhin regelmäßig als Eucharistie gefeiert und bei Youtube übertragen. Näheres entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Bernd Schneider, Dechant „Etwas von dir bleibt: Was ich als Sterbebegleiter über das Leben gelernt habe“ Buchlesung und Gespräch mit Klaus Aurnhammer am 24. 10. 21 um 11.00 im Alten Bahnhof in Beckingen Zur Sonntagsmatinee im Rahmen der Merzig-Waderner Hospizgespräche laden ein: die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren der Cari- tas sowie die Dekanate Losheim-Wadern und Merzig. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Buchhandlung „Rote Zora“ aus Merzig, die Bücher des Autors bereitstellen wird. Der Eintritt ist frei. Die geltenden Hygieneregelungen sind zu beachten, da- her müssen sich alle Besucher*innen anmelden. Anmeldung: Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren der Caritas, Bergstraße 40, Beckingen, 06835 – 607950, info@ambhospiz-caritas.de Gebetsanliegen im Oktober 2021 Gebetsanliegen des Papstes Beten wir, dass alle Getauften für das Evangelium eintreten und bereit sind für die Sendung eines Lebens, das die Freude an der Frohen Botschaft bezeugt. Gebetsanliegen des Bischofs Für die Menschen im ländlichen Raum unseres Bistums, die vor strukturellen Veränderungen stehen und für alle, die in Kommunalpolitik und Dorfgemeinschaften an zukunftsträchtigen Konzepten für diese Regionen arbeiten. Für die Häftlinge in den Gefängnissen, und für alle, die sie bei der Schuldbewältigung und dem Wiedereinstieg in das soziale und berufliche Leben unterstützen. 3
Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2021 Liebe Schwestern und Brüder, „Lasst uns nicht müde werden, das Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Pau- Schwestern und Brüder, die nicht lus, der Völkerapostel, an die Ge- müde werden, sich in Gottes Namen meinden in Galatien. Dies ist auch für ein gutes Miteinander einzuset- das Leitwort für den Monat der Welt- zen. In Nigeria, im Senegal und welt- mission 2021. Lasst uns Gutes tun: weit. Bedenken Sie bei der Kollekte Dieses Wort ist damals wie heute am Sonntag, 24. Oktober 2021, die die Aufforderung zu einem Leben in Initiativen von Missio mit einer groß- Geschwisterlichkeit. zügigen Spende! Es gehört Mut dazu, auf Menschen Für das Bistum Trier zuzugehen und Brücken zu Bauen. + Stephan Die Aktion der missio-Werke zeigt an den Beispielen von Nigeria und Bischof von Trier dem Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie be- troffen. Armut und Jugendarbeitslo- sigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrau en. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen und Muslime an den Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und ge- meinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung ge- stiftet, dass die verwundeten Gesell- schaften geheilt werden können. 4
Grußwort zur Wahl der Räte im Bistum Trier „Mitreden! Der Zukunft eine Stimme Diese Aufgabe fällt gewiss nicht immer leicht ange- geben.“ So lautet das Motto für die sichts der notwendigen kirchlichen Veränderungs- Wahl der Räte am 6./7. Novem- prozesse. In unserem Bistum reagieren wir darauf ber 2021 und der Wahlen zu unter anderem mit den Zusammenschlüssen von Beginn des nächsten Jahres in Pfarreien einerseits und der Bildung von Pastoralen den Pfarreien, die sich 2022 zu- Räumen andererseits, um die vielen inhaltlichen und sammenschließen wollen. Darin pastoralen Impulse der Synode voranzubringen und spiegelt sich ein Leitgedanke un- der pastoralen Entwicklung Gestalt zu geben. serer Bistumssynode wider: Eine Kirche, die Jesus und dem Evangeli- Daher möchte ich Sie bitten, sich an den anstehen- um vom anbrechenden Reich Gottes folgt, den Wahlen zu beteiligen: sei es, indem Sie sich für setzt auf die Würde und Verantwortung aller Getauf- eine Kandidatur entscheiden, weil Sie der Kirche vor ten (vgl. HERAUS GERUFEN 14). Ort und Ihrem Glauben ein Gesicht und eine Stimme geben wollen oder indem Sie von Ihrem Wahlrecht Diese Verantwortung haben viele von Ihnen in den Gebrauch machen. vergangenen Jahren in den unterschiedlichen Gre- mien übernommen und so das christliche Leben Dabei sind meine Gedanken bei den Menschen in in ihren Gemeinden befördert. Angesichts der He- den von der Flutkatastrophe betroffenen Pfarreien, rausforderungen, vor die unsere Kirche in dieser die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht an den Zeit gestellt ist, ist dieses Engagement keines- Wahlen beteiligen können. Sie werden auch weiter- wegs selbstverständlich – im Gegenteil: Es stellt ein hin unsere wache Anteilnahme und unsere wirksame selbstbewusstes Glaubenszeugnis dar. Dafür möch- Solidarität brauchen. Das wollen wir bei all dem, was te ich Ihnen von Herzen danken in der Hoffnung, dass zu tun ist, nicht vergessen. Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Fähigkeiten auch in der Zukunft für eine Kirche fruchtbar werden lassen, Allen, die sich gegenwärtig und zukünftig in den Rä- die mitten in einer pluralen Gesellschaft diakonisch ten in den Pfarreiengemeinschaften, Pfarreien und und missionarisch für die Menschen da sein will. später auch in den Pastoralen Räumen engagieren, wünsche ich Mut, Ausdauer und Erfüllung in ihrem Dazu braucht unsere Kirche von Trier Personen, die in Engagement. den demokratisch gewählten Gremien vor Ort die pa- storalen, aber auch die finanziellen Entscheidungen Dazu erbitte ich den Segen Gottes. mitberaten, mitbestimmen und mitverantworten. Ihr Bischof Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier
Gräbersegnung Nachdem im vergangenen Jahr die Gräbersegnung auf den Friedhöfen un- serer Pfarreiengemeinschaft coronabedingt ausfiel, laden wir Sie in diesem Jahr wieder ganz herzlich zur Teilnahme an der Segnung ein: in Besseringen am Sonntag, 31.10. 21 um 09.00, in Menningen am Montag, 01.11.21 um 09.00 und in Bietzen nach dem Gottesdienst, in Merchingen am Montag, 01.11.21 nach dem Gottesdienst, in Brotdorf am Montag, 01.11.21 nach dem Gottesdienst, auf dem Waldfriedhof am Montag, 01.11.21 um 14.30 mit einer Statio in der Friedhofshalle, auf dem Propsteifriedhof am Montag, 01.11.21 um 15.00.
... über den Kirchturm hinaus... Die 5 Pfarreien der Pfarreienge- zusammenschließen. Außerdem meinschaft Hilbringen fusionieren werden sogenannte Pastorale Räu- zum 01.01.22 me gebildet, die in ihrem Zuschnitt Mettlach mit 7 Pfarrgemeinden zieht den ursprünglich geplanten „Pfar- voraussichtlich zum 01.01.23 nach. reien der Zukunft“ entsprechen. Die Perler Pfarreiengemeinschaft (7 Ein Ergebnis der Sondierung hat Pfarreien) beginnt vor der Fusion mit Bischof Dr. Ackermann bereits auf- einer umfassenden Finanzklärung. gegriffen und entschieden, dass der Die PG Merzig St. Peter ist noch künftige Pastorale Raum Merzig unentschieden. zum 01.01.2023 errichtet und das bestehende Dekanat aufgelöst wird. - Über sechs Monate haben sich Die neuen Räume sollen helfen, die die beiden diözesanen Beauftragten Vision der Synode von einer diako- Hans-Albert Dörr und Jörg Sonnet nischen und missionarischen Kirche sowie die lokalen Beauftragten Pfr. umzusetzen, indem leitende Teams Klaus Stankowitz und Dekanatsre- die Pfarreien unterstützen und für ferentin Susanne Kramer innerhalb verbindliche Entwicklung sorgen. einer sogenannten Sondierungs- Die Kirchengemeinden der beste- phase mit haupt- und ehrenamt- henden Pfarreiengemeinschaft Hil- lichen Verantwortungsträgern aus bringen haben bereits entschieden, den Pfarreiengemeinschaften Mer- sich zum 01.01.2022 mittels Fusion zig, Hilbringen, Mettlach und Perl zusammenzuschließen. über die individuelle Situation vor Die drei Pfarreiengemeinschaften Ort ausgetauscht. Im Fokus stand Merzig, Mettlach und Perl werden mit Blick auf die geplante Pfarrei- dies nach und nach in einem Zeit- enreform die Frage: Wie kann das raum von vier Jahren tun. kirchliche Leben in Zukunft gestaltet Die detaillierten Ergebnisse der werden? durchgeführten Sondierung wurden Bei der Sondierung ging es insbe- der Bistumsleitung vorgelegt und sondere darum, die Bedingungen gingen allen haupt- und ehrenamt- für die geplanten Zusammenschlüs- lichen Verantwortungsträgern zu. se von Pfarreiengemeinschaften Weitere Informationen gibt es (Fusion) und die Errichtung des Pa- im Dekanatsbüro Merzig (Fon: storalen Raumes detailliert und um- 06861/770748-0 fassend zu betrachten. Mail: dekanat.merzig@bgv-trier.de). In den kommenden vier Jahren Allgemeine und umfassende Infor- sollen sich die Gemeinden auf der mationen zur geplanten Bistumsre- Ebene der heutigen Pfarreienge- form sind zu finden unter www.bis- meinschaften zu neuen Pfarreien tum-trier.de/heraus-gerufen
St. Agatha Merchingen Die Wit-All-Gruppe trifft sich am gebeten am 06., 13., 20. und 27. 13.10.21 um 15.30 vor dem Pfarr- Oktober 2021, jeweils um 08.30 vor heim. den Mittwochsmessen, ein. Hauskommunion halten wir am Wortgottesdienstkreis 07.10.21 ab 09.30 und ab 15.30. Nächstes Treffen am 07.10.21 um Die Frauengemeinschaft St. Aga- 19.30 im Pfarrheim St. Agatha. tha lädt im Rosenkranzmonat Ok- Interessierte sind herzlich eingela- tober herzlich zu den Rosenkranz- den. St. Maria Magdalena Brotdorf Pfarrgemeinderatswahl am Hauskommunion 07.11.21 Gruppe 1: 01.10.21 ab 14.00 Am 07.11.21 findet die Wahl zum Gruppe 2: 04.10.21 ab 09.00 neuen Pfarrgemeinderat der Pfarr- Gruppe 3: 04.10.21 ab 11.00 gemeinde St. Maria Magdalena, Gruppe 4: 04.10.21 ab 10.00 Brotdorf als Listenwahl statt. Gewählt werden 12 Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass bis zu 6 weitere Personen in den Pfarrge- meinderat berufen werden. Die Wahl findet ausschließlich als Briefwahl statt. Alle Gemeindemit- glieder erhalten die Wahlunterlagen Kleine Konzertreihe zugunsten an ihre Meldeanschrift. der Dachsanierung Wir freuen uns auf Kandidatenvor- Im November und Dezember 2021 schläge und bitten um Namens- sind drei Konzerte in der Kirche St. nennungen bis zum 03.10.21 an Maria Magdalena zugunsten der den Wahlausschuss (Ruth Nau- Dachsanierung geplant. mann 0176/54555488, Gudrun Die Termine sind wie folgt: Barth 0152/04307807, Peter Brill 14.11.21: Chorisma 0160/94492290 oder Michael Ehm 05.12.21: Beiträge von Sängern und 0179/4754814) oder mit den in der Sängerinnen des Kirchenchors mit Pfarrkirche ausliegenden Meldezet- Vortrag besinnlicher Texte teln an das Pfarrbüro. 21.12.21: Adventskonzert des Die Aufstellung der Kandidatenliste Peter-Wust-Gymnasiums erfolgt am 10.10.21. Bitte beachten Weitere Einzelheiten folgen im näch- Sie die Aushänge am Nebeneingang sten Pfarrbrief. der Pfarrkirche.
St. Gangolf Besseringen Die nächste Hauskommunion halten wir am 08.10.21 ab 09.30. St. Martin Bietzen Die nächste Hauskommunion halten wir am 07.10.21 ab 14.00. St. Peter Merzig Hauskommunion halten wir am 01.10.21 ab 09.30; und in der EWA Wohn- gemeinschaft, Hochwaldstraße, nach telefonischer Vereinbarung. Sternsinger-Aktion 2022 Treffen zur Vorbereitung der Aktion am 06.10.21 um 19.00 im Pfarrheim St. Peter, Roter Saal St. Peter erhält neue Sitzpolster Im Oktober werden in St. Peter neue Sitzpolster auf die Bankoberflächen verlegt und die über 35 Jahre alten Sitzauflagen damit ersetzt. St. Josef Erstkommunion Hauskommunion Zu einem ersten Informationsgot- Die nächste Hauskommunion halten tesdienst sind alle Eltern unserer wir am 01.10.21 ab 08.30. Kommunionkinder, sowohl aus dem 3. Schuljahr als auch aus dem 4. Schuljahr, am Dienstag, 05.10.21 um 18.00 in die Pfarrkirche St. Josef eingeladen. Bitte denken Sie an ei- nen Mund-Nasen-Schutz. Die Pfarrgemeinde St. Josef sucht Ehrenamtliche, die als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung den Kü- sterdienst übernehmen können. Es können auch mehrere Personen sein, die sich diesen Dienst teilen. Bei Interesse bitte nach den Gottes- diensten bei Frau Bies in der Sakris- tei melden, bei Frau Reckel-Feilen im Büro St. Josef, Telefon 2457 oder im Zentralbüro, Tel. 2434. 10
Gottesdienstordnung vom 02.10.2021 bis 01.11.2021 Zu den Gottesdiensten bitte einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Die Gottesdienste in St. Peter, sonntags um 11.00, sind weiterhin auf dem Youtube Kanal: Katholische Kirche in Merzig zu sehen. Samstag, 02.10.21 Heilige Schutzengel St. Gangolf 12.30 Trauungsgottesdienst der Eheleute Tina Rohrbacher und Matthias Urban Samstag, 02.10.21 Vorabend 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft St. Josef 17.30 Hl. Messe, Achim Geier, Johanna Kuhnert St. Martin 17.30 Betstunde (gest. v. d. Kath. Frauengem.) Ewig Gebet 18.00 Betstunde (gest. v. Gebetskreis) 19.00 Hl. Messe mit Te Deum und sakramentalem Segen Christina Reichmann, geb. Dehm (Gedenken), Siegfried Jacobs und Angehörige, Sonntag, 03.10.21 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Herz Jesu 09.30 Hl. Messe St. Agatha 09.30 Hl. Messe Elisabeth Ludwig (1. Jgd.), Eheleute Josef u. Adele Hoff u. Angehörige, Eheleute Werner u. Marlene Mautes, für alle Stifter der Pfarrei St. Gangolf 11.00 Hl. Messe St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe Elisabeth Doll geb. Engler (1. Jgd.) u. Ehemann Karl-Heinz Doll, Christa Köhl geb. Doll, Helena Engler u. Johanna Welsch geb. Engler, Familie Naumann-Schommer (Stiftamt) St. Peter 11.00 Hl. Messe (YouTube) mit Te Deum und sakramentalem Segen Ewig Gebet Ina Kirsch (2. St. Amt), Dieter Dörr (1. Jgd), Habib Al Salman, Familie Alfred Bock, Eheleute Franz u. Hilde Prüm u. Angehörige, Mathilde und Wil- helm Antz und Familie, für alle Stifter der Pfarrei Herz Jesu 15.00 Hl. Taufe der Kinder Jana Jakob, Mara Hoffmann und Helena Katharina Maria Obertreis 11
Montag, 04.10.21 Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe Ewig Gebet Familie Bies-Engel, Familie Juni-Horof (Stiftamt) 10.00 Betstunde (gestaltet von den Schönstatt- Müttern und der Kath. Frauengemeinschaft) Abschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen Dienstag, 05.10.21 Gedenktag der Trierer Märtyrer St. Peter 10.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen Peter Weidner (Jgd.) u. Angeh., Rudolf Becker Mittwoch, 06.10.21 Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler St. Agatha 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen Marita Simon Donnerstag, 07.10.21 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosen- kranz St. Josef 18.30 Hl. Messe Freitag, 08.10.21 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 09.00 Hl. Messe Samstag, 09.10.21 Hl. Dionysius und Gefährten St. Gangolf 14.00 Trauungsgottesdienst der Eheleute Lisa Zeimet und Dirk Klein Samstag, 09.10.21 Vorabend 28. Sonntag im Jahreskreis St. Josef 17.30 Hl. Messe Edgar Buchholz (1.Jgd.), Brigitte Herzog Herz Jesu 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 10.10.21 28. Sonntag im Jahreskreis St. Agatha 09.30 Hl. Messe Hedwig Leidisch, Christian Grebelus, Irmgard Welsch (Jgd.), Marga Bies u. Angehörige Sonderkollekte für die Pfarrkirche St. Martin 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung St. Gangolf 11.00 Hl. Messe, Familie Klein-Zenner St. Maria Magdalena 11.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 12
St. Peter 11.00 Hl. Messe (YouTube) Martha Geier-Schmidt (2. St. Amt), Horst Becker (2. St. Amt), Familie Lis, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister Sonderkollekte für die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 14.30 Andacht zum Erntedankfest (gestaltet v. Gebetskreis) St. Peter 15.00 Hl. Taufe der Kinder Anni Greveldinger, Finn Hoffmann, Ellya Laura Köster, Matteo Neusius Montag, 11.10.21 Montag der 28. Woche im Jahreskreis St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe Dienstag, 12.10.21 Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis St. Peter 10.00 Hl. Messe, Maria Franzen Mittwoch, 13.10.21 Hl. Lubentius, Priester in Kobern St. Agatha 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Donnerstag, 14.10.21 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer St. Josef 18.30 Hl. Messe Freitag, 15.10.21 Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Ordens- frau Herz Jesu 09.00 Hl. Messe Samstag, 16.10.21 Vorabend 29. Sonntag im Jahreskreis St. Josef 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonderkollekte für die Pfarrkirche St. Martin 19.00 Hl. Messe, Frauen- u. Müttermesse Margaretha Seiwert und Familie Seiwert-Meier (Stiftamt) Sonntag, 17.10.21 29. Sonntag im Jahreskreis Herz Jesu 09.30 Hl. Messe, Fam. Heinz-Bohr (Stiftamt) St. Agatha 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung St. Gangolf 11.00 Hl. Messe St. Maria Magdalena 11.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 13
St. Peter 11.00 Hl. Messe (YouTube) Helga Zenner (2. St. Amt), Hans Majoli (1. Jgd.), Ehel. Heinz u. Edeltraut Kleber u. Sohn Michael, Heinz Polcher u. Sohn Wolfgang, Familie Petri- Polcher St. Maria Magdalena 14.00 Hl. Taufe der Kinder Liam Bachmann, Ayleen Kreutz, Louis Kuhn, Palina Di Leonardis Montag, 18.10.21 Hl. Lukas, Evangelist St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe 17.00 Bündnisstunde Dienstag, 19.10.21 Hl. Johannes de Brébeur, hl. Isaak Jogues St. Peter 10.00 Hl. Messe Mittwoch, 20.10.21 Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland (6. Jh.) St. Agatha 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Hans Körner, Lutwin und Klara Jung u. Angeh. Donnerstag, 21.10.21 Hl. Ursula und Gefährtinnen St. Josef 18.30 Hl. Messe Freitag, 22.19.21 Hl. Johannes Paul II., Papst Herz Jesu 09.00 Hl. Messe Samstag, 23.10.21 Vorabend 30. Sonntag im Jahreskreis „missio“-Kollekte (Sonntag d. Weltmission) St. Josef 17.30 Hl. Messe, Fam. Speicher-Neusius Herz Jesu 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 24.10.21 30. Sonntag im Jahreskreis „missio“-Kollekte (Sonntag d. Weltmission) St. Maria Magdalena 09.30 Hl. Messe, Gertrud Kamb geb. Junges, Eltern u. Bruder Hansi, Franz u. Maria Reiplinger u. Sohn Werner, Ernst u. Rosalia Pittke u. Monika Backes, Rüdiger Lauer, Familien Lauer u. Rudolf, Josef Scherer (Jgd.) St. Martin 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung St. Agatha 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung St. Gangolf 11.00 Hl. Messe St. Peter 11.00 Hl. Messe (YouTube) Eheleute Anni und Franz Wilhelm 14 St. Agatha 15.00 Taufe des Kindes Lia Bella Zeimet
Montag, 25.10.21 Montag der 30. Woche im Jahreskreis St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe, Familie Bies Dienstag, 26.10.21 Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis St. Peter 10.00 Hl. Messe Mittwoch, 27.10.21 Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis St. Agatha 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Donnerstag, 28.10.21 Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel St. Josef 18.30 Hl. Messe Freitag, 29.10.21 Freitag der 30. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 09.00 Hl. Messe Samstag, 30.10.21 Vorabend 31. Sonntag im Jahresskreis St. Josef 17.30 Hl. Messe Familie Schwindling-Seeboth St. Martin 19.00 Hl. Messe Sonntag, 31.10.21 31. Sonntag im Jahreskreis Herz Jesu 09.00 Gräbersegnung auf dem Friedhof in Besseringen 09.30 Hl. Messe, Ida Breit (Stiftamt) St. Agatha 09.30 Hl. Messe Ella Dillschneider u. Angeh. (Stiftamt) St. Gangolf 11.00 Hl. Messe St. Maria Magdalena 09.30 Hl. Messe Manfred Kertels (1. Jgd.), Fritz Reinert (1. Jgd.) St. Peter (YouTube) 11.00 Hl. Messe Montag, 01.11.21 Hochfest Allerheiligen St. Clemens, 09.00 Gräbersegnung Menningen auf dem Friedhof in Menningen St. Martin 09.30 Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Friedhof Bietzen St. Agatha 09.30 Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Friedhof Merchingen St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Friedhof Brotdorf St. Josef 14.30 Gräbersegnung auf dem Waldfriedhof St. Peter 15.00 Gräbersegnung auf dem Propsteifriedhof 15
Wir sind erreichbar Dechant Bernhard Schneider, Moderator Zentralbüro 06861/2434 Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz Zentralbüro oder Telefon 06861/2525 Diakon Michael Betzhold Zentralbüro oder Telefon 06861/780915 Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen Zentralbüro oder Telefon 06861/2457 Gemeinderef. Christian Schöneberger Zentralbüro oder Telefon 06861/701770 Zentrales Pfarrbüro - Kontakt und Öffnungszeiten Zentralbüro Kath. Pfarramt St. Peter Merzig für unsere 6 Pfarreien: St. Agatha Merchingen, St. Gangolf Besseringen, St. Maria Magdalena Brotdorf, St. Martin Bietzen, St. Josef Merzig und St. Peter Merzig Postadresse für alle unsere Pfarrämter Propsteistraße 1 66663 Merzig Telefon 06861/2434 Fax 06861/780835 E-Mail zentralbuero@merzig-st-peter.de Pfarrsekretärinnen Johanna Gratz, Anja Hanowski, Andrea Jenner, Bianca Zwer Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Montag, Dienstag & Donnerstag 14.00 - 16.00 ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Das Zentralbüro ist für den Publikumsverkehr unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet (max. 2 Personen zeitgleich). Vermietung Pfarrsäle St. Gangolf Besseringen Zentralbüro: Tel. 06861/2434 Maria Magdalena Brotdorf Günther Pohlen Tel. 06861/73818 St. Martin Bietzen Uwe Jockers Tel. 06861/790268 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ www.seelsorgebezirk-merzig.de www.pfarrei-brotdorf.de www.sankt-agatha-merchingen.de www.st-gangolf-besseringen.de Redaktionsschluss - Impressum: Messintentionen und Artikel für die nächste Ausgabe vom 30.10.21 bis 28.11.21 müssen bis Freitag, 15.10.2021 im Pfarrbüro vorliegen bzw. gesendet sein an: zentralbuero@merzig-st-peter.de Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider 16
Sie können auch lesen