HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG

 
WEITER LESEN
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
HERZLICH WILLKOMMEN AM
GYMNASIUM AM DEUTENBERG
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Das Gymnasium
Schaffe ich das?
Vertrauen Sie auf die Beratung und Empfehlung
der Grundschullehrkräfte. Diese kennen Ihr Kind,
und können es in schulischer Hinsicht sehr gut
einschätzen. Natürlich stehen wir am GaD auch
gerne für eine weitere Beratung zur Verfügung.
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
420 Schülerinnen    In allen Räumen
417 Schüler
Insgesamt 837       - interaktive Whiteboards
                    - Breitbandanschluss

                    - Apple TV
75 Lehrkräfte
24 Klassen          Naturwissenschaftliche
12 Tutorengruppen   Räume auf aktuellem Stand
                    der Technik.
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Die Wohnorte
unserer Schülerinnen
und Schüler

Schwenningen   656
Dauchingen      98
Tuningen        20
Mühlhausen      20
Sonstige        40
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
GAD 2021 – vier Profile unter einem Dach

Sprachprofil                            Naturwissen-       Naturwissen-                            Sportprofil
                                        schaftlich-        schaftliches
Fremdsprachen      Muttersprache        technisches        Grundlagen-         Gesellschaftliche   Sport und
                   und musisch-         Profil             Profil              Orientierung und    Bewegung
                   kulturelle Bildung                                          Werte
Englisch           Deutsch              Naturwissen-       IMP                 Religion            Mehr Sport-
                                        schaft & Technik                       Ethik               unterricht
Französisch        Literatur &                                                                     in der Unterstufe
                   Theater              BNT                                    Geschichte          Hauptfach
Französisch
(bilingual)                             Biologie
                                                           Informatik          Geographie          Sport 8 -10
                   Musik                               N                       Gemeinschaftsk.     Mittagssport
Latein             &                    Physik
                                                       w
                                                           Mathematik          Wirtschaft          Outdoorsport
                   Bildende Kunst       Chemie                                                     Wettbewerbe
Spanisch                                Geographie     T   Physik                                  Praxis und Theorie
                            Offene Ganztagesschule – Angebote an vier Wochentagen –
               Förderunterricht 5 – Vertiefungsstunden in Kursstufe 10 - Integration – DAZ-Unterricht
                           Fachliche, soziale, personale, kommunikative Kompetenz -
  Persönlichkeitsentwicklung – Soziales Lernen - Medienkompetenz – Berufsorientierung – interkulturelle Bildung
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Fremdsprachenfolgen und Wahlmöglichkeiten 2021-22

                     11 - 12
                                                        Unterricht im Kurssystem
Alles ist möglich!
                     Sprachen-   E+ F +      Spanisch   E + F + NwT        E + F + IMP       E + F + Sport
                     folge       E + Fbili + Spanisch   E + Fbili + NwT    E + Fbili + IMP   E + Fbili + Sport
                                 E + L + Spanisch       E + L + NwT        E + L + IMP       E + L + Sport
                     8 -10          Sprachprofil           NwT-Profil           IMP-Profil      Sport-Profil

                     6-7                       E+F                            E+L               E + Fbili.

                     5                                       E       +                       F bili. ab
                                                                                             2. Halbjahr
                     Klasse
                                                                  Wahlmöglichkeiten
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Die Bläserklasse
Bläserklassen   beginnt in Klasse 5,
                und bietet die
                Möglichkeit ein
                neues Instrument zu
                erlernen.

                Der Instrumental-
                unterricht findet in
                Zusammenarbeit mit
                der Stadtmusik
                Schwenningen statt.
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen
                 Soziales Lernen – Unterstützung durch Paten

Die Schülerpaten

• 2-3 verantwortungsbewusste
  Schülerinnen / Schüler (KS 1);
• dauerhafte Ansprechpartner;
• Unterstützung bei Fragen und Problemen;
• Mitgestaltung und Teilnahme bei außerunterrichtlichen
 Veranstaltungen (Projekte, Eingewöhnung, Kuchenverkauf, Schulhausübernachtung, …)
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Arbeitsgemeinschaften

für Klassen 5 / 6 geeignet:

- Chor, Theater
 Junior Jazz Band, Orchester

- Fußball, Volleyball, Klettern,
 Badminton, Basketball, Parkour
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM AM DEUTENBERG
Bibliothek
           GaD
                                  Bibliothekarin
                                  Fr. U. Rösgen

Unsere Schülerbibliothek befindet sich im Neubau. Es warten spannende,
interessante, gruselige und lehrreiche Bücher darauf, gelesen zu werden.
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

2 Phasen / Abschnitte = je drei Jahre Klassenlehrer

5–7=         „Ankommen“ am Gymnasium
             Förderstunden in 5 und
             Klassenlehrerstunden

8 – 10 =     Profilierung und Vorbereitung auf die
             Kursstufe und Klassenlehrerstunden

   Versetzung von 9 nach 10       = Hauptschulabschluss
   Versetzung 10 in die Kursstufe = Mittlerer Bildungsabschluss
Die aktuellen Stundenpläne unserer Klassen 5

• Der Pflichtunterricht
  findet am Vormittag statt.

• Der Förderunterricht und AGs
  liegen am Nachmittag.
SMV – Die SchülerMitVerantwortung

 Schule aktiv mitgestalten. Sei dabei!
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
      1. Erlebnispädagogik - was ist das?

Erlebnispädagogik: Erlebnisorientiertes Lernen (physische, psychische u. soziale Herausforderungen)

                           • Persönlichkeitsentwicklung
                                 Selbstwahrnehmung, Eigeninitiative, Kreativität, Selbstvertrauen
                           • Soziale Kompetenz
                                 Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit)

                                                 • 1 Sport- und Spieltag (Klassenlehrer, Sportlehrer)

                                                 • 1 Waldtag (Klassenlehrer, Sportlehrer)
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
3. Umsetzung: Der Sport- und Spieltag

                        «Das Segel fällt»
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
3. Umsetzung: Der Sport- und Spieltag

                                                    «Magic Bamboo»
Arbeitsgruppe: Wir sind eine Klasse - wie werden wir ein Team?
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
3. Umsetzung: Der Sport- und Spieltag

«Inselspiel»
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
3. Umsetzung: Der Sport- und Spieltag

                                         «Blindenparcours»
Erlebnispädagogische Tage für die neuen Klassen 5
3. Umsetzung: Der Sport- und Spieltag

Reflexion
Förderkonzeption
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

                      Förderkonzeption in den
                           Kernfächern

                                                                ebenso
                 wöchentliche
 individuelle                        Auswahl durch den       Vermittlung
                Wiederholungs-
Förderung in                       jeweiligen Hauptfach-       von Lern-
                , Übungs- und
Kleingruppen                        lehrer und Betreuung          und
                 Vertiefungs-
      ;                          durch einen Fachkollegen;      Arbeits-
                   stunde;
                                                              techniken;
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

       Wir beachten die Eingangsvoraussetzungen

 Steigender Förderbedarf bei
Kindern mit Lese-Rechtschreib-   Unterschiedlicher Wissensstand
       Schwäche (LRS)

                                         Sach-, Sozial- ,
                                     Methodenkompetenz,
 Der Anteil der Schüler/innen    Lernverhalten und Fähigkeit zur
 mit Deutsch als Zweit- und       Selbstorganisation sind nach
  Familiensprache variiert           Abschluss der 4. Klasse
                                   unterschiedlich ausgeprägt
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

                                           Förderbedarf
      Ermittlung von Lern- und                    Ermittelter Förderbedarf
      Leistungsschwächen
                                                        Problemfelder in wichtigen
Lernstand (Vergleichsarbeit in                          Fachkompetenzen, z. B.
Klasse 5)                                               Lesekompetenz
  Zentrale Durchführung der HSP                             Ausweisung der Problemfelder nach
  (Hamburger Schreibprobe) zu Beginn des                    bestimmten Strategien, die noch zu
  5.Schuljahres in allen 5. Klassen                         fördern sind

                                                             Methoden, die noch zu erlernen
   Beobachtungen der Fachlehrer                              sind

diagnostische Tests durch den                             spezieller Förderbedarf, z.B. aufgrund
Beratungslehrer                                           von LRS
Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Fördermaßnahmen

        Zusätzliche    Klassen-
           Sprach-      lehrer-
        förderung /     stunde
              DAZ
                               Lernen
        AG-                    lernen
      Angebot
                              integrativ
                Förderkurse
                   in den
                Kernfächern
&
           Schulsozialarbeit
Träger: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.

                                 Arbeitsschwerpunkte: Beratung,
                                 Einzelfallhilfe, Umgang mit Konflikten,
                                 Prävention, Projekte
                                 Die Schulsozialarbeit ist ein unabhängiger
                                 Kooperationspartner der Schule und
                                 unterliegt der Schweigepflicht.
Fiona Accurso und Monika Kern
Elternarbeit

Gelebte Erziehungspartnerschaft.
Wöchentlicher Infobrief rund um das Schulleben.
Französisch bilingual

1. als Schulfach
  comme matière scolaire

2. mehr als ein Schulfach
  plus qu'une matière scolaire

3. fürs Leben
  pour la vie
Schnupperstunde
                                       Französisch bilingual
1. Moderner Fremdsprachenunterricht:

 Verstärkter Französisch-Unterricht

    Sachfachunterricht bilingual

    Lieder, Sketche, Sprachspiele

          Kommunikation
Schüleraustausch Pontarlier
           2. mehr als ein
              Schulfach:

            Austausche mit
             Pontarlier und
               Versailles

         Drittortbegegnungen
             mit Saint-Louis

DELF, FranceMobil, Prix des lycéens etc.
                                           Schüleraustausch Versailles
Französisch

     FranceMobil
     Le Vaisseau

 Drittortbegegnungen
 in Metz, Luxemburg,
Berlin, Weimar und Lyon
3. fürs Leben

Bilingualer Zweig
      AbiBac
    vielfältige
  Berufschancen
 Interkulturelle
    Kompetenz
Persönlichkeits-
    entwicklung
Unser neu saniertes Hauptgebäude!
Kollegium
2019/2020
Weitere Informationen finden Sie auch auf der
Homepage des GaD …..

                                 https://www.gad-vs.de/home/
Sie können auch lesen