OTTO Profi-Seminare Herbst 2018 - Fliese & Naturstein - Otto Chemie

Die Seite wird erstellt Amalia Pfaff
 
WEITER LESEN
OTTO Profi-Seminare Herbst 2018 - Fliese & Naturstein - Otto Chemie
OTTO Profi-Seminare
          Herbst 2018
           Fliese & Naturstein
           Termin: 24. – 26. Oktober 2018
           OTTO Schulungszentrum, Fridolfing

           Glas-Fenster-Fassade
           Termin: 07. – 09. November 2018
           OTTO Schulungszentrum, Fridolfing
OTTO Profi-Seminare Herbst 2018 - Fliese & Naturstein - Otto Chemie
OTTO Profi-Seminare Herbst 2018 - Fliese & Naturstein - Otto Chemie
OTTO Fridolfing                                                  3

Firmengeschichte
Die Hermann Otto GmbH wurde 1881 gegründet. Inzwischen
hat sich daraus ein leistungsfähiges Unternehmen entwickelt,
das Dicht- und Klebstoffe sowohl für den Bausektor als auch
für industrielle Anwendungen produziert. OTTO-CHEMIE ist ein
konzernunabhängiges, mittelständisches Unternehmen.
Am Firmenstandort im Südosten Deutschlands sind heute mehr
als 400 Mitarbeiter beschäftigt.
OTTO bietet ein umfangreiches Programm an speziellen Dicht-
und Klebstoffen für den professionellen Anwender. Unsere
Produkte werden über Fachhändler angeboten, die, ebenso wie
unsere Industrie-Kunden, von unserem technischen Fachwissen
und unserem Lieferservice profitieren. Starkes Augenmerk legt
OTTO auf Anwendungen in Fenster und Fassade.
Bereits 1996 wurde OTTO nach ISO 9001 zertifiziert. Zuletzt
wurde im Dezember 2017 in einem Re-Audit die Wirksamkeit
dieses Systems bestätigt.
Darüber hinaus erhielt das Unternehmen auch die Bestätigung
für das 2002 eingeführte Umweltmanagement-System nach
ISO 14001. Die Re-Zertifizierung hat das Unternehmen ebenfalls
in 2017 erhalten.
4                                                                     OTTO Fridolfing

Wo finden die Seminare statt?
OTTO-CHEMIE
Logistik- und Schulungszentrum
Strohhoferfeld 5
83413 Fridolfing

Übernachtungsmöglichkeit:
Bei Bedarf bitte selbst unter folgendem Stichwort reservieren: OTTO Profi-Seminar
Preis pro Nacht inkl. Frühstück 42,00 €
Gasthof Gruber
Hauptstraße 27
83413 Fridolfing
Tel.: 0 86 84-2 36
E-Mail: Gasthof_Gruber@t-online.de
Homepage: www.gasthof-gruber.de
Entfernung: 1,9 km
Seminar Fliese und Naturstein perfekt verfugen                       5

Wer profitiert von diesem Seminar?
Jeder, der mit Fugenarbeiten zu tun hat.

Welche Lerninhalte werden vermittelt?
Der Lehrplan besteht aus folgenden praktischen und
theoretischen Themen:

       ∙ Grundlagen Dichtstoffe
       ∙ Premium-Sanitär-Silicon
       ∙ Premium-Naturstein-Silicon
       ∙ Schwimmbad-Silicon
       ∙ OTTOFLEX System
       ∙ Grundlagen Klebstoffe
       ∙	OTTOFLEX System angewandt
          nach DIN 18531 bis 18535

Fachliche Leitung:
Martin Wolf
Referenten:
Withold Schulz
Daniel Meckeler
Bernhard Fetzer
Warum ist Weiterbildung wichtig?
Immer komplexere Anwendungen, immer größere Qualitäts-
ansprüche und neue Materialien erfordern viel Know-how, das
in unseren Seminaren vermittelt wird. So sind Sie gerüstet für die
Zukunft und können die Qualität liefern, die Ihr Kunde verlangt.
Denn Fehleinschätzungen in der Auswahl der richtigen Dicht-
und Klebstoffe und mit Mängeln behaftete Ausführung der
Arbeiten führen zu unnötigen Verärgerungen der Kunden und
teilweise zu teuren Nachbesserungsarbeiten. Nur wer auf dem
Laufenden bleibt, kann auch unter dem Preis- und Konkurrenz-
druck der heutigen Zeit bestehen.
6   Seminar Glas-Fenster-Fassade perfekt dichten und kleben

            Wer profitiert von diesem Seminar?
            Jeder, der mit der Verarbeitung von Holz, Metall und Glas
            zu tun hat.

            Welche Lerninhalte werden vermittelt?
            Der Lehrplan besteht aus folgenden praktischen und
            theoretischen Themen:

              ∙ Grundlagen Dichtstoffe
              ∙ Fenster – Türen – Fassade
              ∙ Baukörperanschluss nach
            		RAL-Montagerichtlinien
              ∙ Geklebte Fensterkonstruktionen
              ∙ Holz-Glas-Verbundelemente
              ∙ Glas – Spiegel
              ∙ Holz – Metall
              ∙ Grundlagen Klebstoffe
              ∙ Sandwich-Klebungen
              ∙ Zubehör

            Fachliche Leitung:
            Martin Wolf
            Referenten:
            Klaus Layer
            Christian Schuhbaum
            Günter Zitz
            Warum ist Weiterbildung wichtig?
            Immer komplexere Anwendungen, immer größere Qualitäts-
            ansprüche und neue Materialien erfordern viel Know-how, das
            in unseren Seminaren vermittelt wird. So sind Sie gerüstet für die
            Zukunft und können die Qualität liefern, die Ihr Kunde verlangt.
            Denn Fehleinschätzungen in der Auswahl der richtigen Dicht-
            und Klebstoffe und mit Mängeln behaftete Ausführung der Arbei-
            ten führen zu unnötigen Verärgerungen der Kunden und teilweise
            zu teuren Nachbesserungsarbeiten. Nur wer auf dem Laufenden
            bleibt, kann auch unter dem Preis- und Konkurrenzdruck der
            heutigen Zeit bestehen.
Vita Referenten                                                   7

Martin Wolf
Beruflicher Werdegang:
Schuhfertigerlehre: Schwerpunkt Produktion und Kalkulation
Firma Alles Parketto: Selbständiger Parkettleger, Neuverlegung
und Renovierung von Massiv- und Fertigparkett
Firma Almarit GmbH: Anwendungstechnik, Kundenschulungen,
Aufbauempfehlungen und Anwendungsschulungen vor Ort
Firma Asuso GmbH: Anwendungstechnik, Kundenschulungen
und telefonische Beratung
Firma OTTO-CHEMIE: Schulungsmanagement

Prof. Dr. h.c. Klaus Layer
Berufliche Position:
Akademieleiter Gew. Akademie für Glas-, Fenster- und
Fassadentechnik, Karlsruhe und Schulleiter der Fachschule
Glas-, Fenster- und Fassadenbau, Karlsruhe bis 31.12.2017
Akademieleiter der Akademie für Nachhaltige
Gebäudetechnologie, Karlsruhe-Mosbach e.V.
Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg,
Campus Mosbach (Holztechnik/Fassadentechnik/angewandte
Konstruktionslehre/angewandte Bauphysik)
Lehrbeuaftragter und Privatdozent an der Hochschule für Technik
und Wirtschaft, Karlsruhe, Moltkestrasse 30 (Bauingenieur-
wesen/konstruktive und angewandte Bauphysik/Bauwesen-
Baumanagement/Architektur/Fenster-und Fassadentechnik)
Bauphysiker/Glasermeister/Tischlermeister/ö.b.v.
Sachverständiger/Fassadenkonstrukteur
Gebäudediagnostiker/Thermograph/Althausexperte/Energie-
berater §21 ENEV
Sachverständigen-Büro, Prof. Layer (ö.b.v. Sachverständiger
für das Glaserhandwerk) in 69168 Wiesloch, Fenstertechnik,
Glastechnik,Türentechnik, Fassadentechnik, Wintergärten/
Glaserhandwerk Handwerkskammer Mannheim
Partner in der Layer.GmbH, Kompetenzzentrum für
Gebäudediagnostik, Karlsruhe
8                                              Vita Referenten

    Bernhard Fetzer
    Beruflicher Werdegang:
    Ausbildung zum Schreiner
    anschließend Berufspraxis
    Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann
    Seit 1996 Fugentechniker parallele Pruduktentwicklung des
    Fugenwerkzeugs Fugenfux mit Herstellung und Vertrieb
    Inhaber und Geschäftsführer
    der Fa. Fugenfux Systemtechnik GmbH

    Daniel Meckeler
    Beruflicher Werdegang:
    1995 – 1998 Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
    2000 – 2003 Meisterausbildung
    2010 Sachverständigenausbildung
    2004 – 2013 selbständiger Fliesen- und Natursteinverleger
    seit 2013 Anwendungstechniker im Bereich Bauwerksabdichtung
    bei Gebrüder Jaeger GmbH

    Christian Schuhbaum
    Beruflicher Werdegang:
    Mittlere Reife
    1999 – 2004 Berufliche und schulische Aus- und Weiterbildung
    Seit 2004 Produktmanager im Hause MACO Beschläge GmbH
    in Schöllnach
Vita Referenten                                                    9

Withold Schulz
Beruflicher Werdegang:
1986 – 1996 Schulbildung
1996 – 1997 Berufsgrundbildungsjahr Bautechnik
1997 – 1999 Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
1999 – 2000 Beschäftigung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
09.2000 – 03.2001 Meisterausbildung
Seit Juni 2001 tätig bei einem Hersteller bauchemischer
Produkte in den Bereichen Vertrieb und Anwendungstechnik.
Aktuelle Position: Verkaufsleiter / Prokurist

Günter Zitz
Beruflicher Werdegang:
Selbständiger Fuger im Hochbau seit 1994
Trainer in Seminaren „fachgerechte Fugenabdichtung für das
Bauhandwerk” seit 2010
2012 Prüfung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachver-
ständigen für das Fugergewerk im Hochbau
Mitglied im ifs (Institut für Sachverständigenwesen) seit 2012
Mitglied im VEGS (Verband Europäische Gutachter und Sachver-
ständige) seit 2014
10   Seminarablauf / Zeitplan Fliese & Naturstein-Seminar

     24. – 26. Oktober 2018
     Tag 1 – 24. Oktober 2018
     09.00 – 09.30 Uhr Empfang der Seminargäste
     09.30 – 10.00 Uhr Firmenpräsentation OTTO-CHEMIE
     10.00 – 11.00 Uhr „Fliese und Naturstein“ – Theorie
                       ∙ Grundlagen Klebstoffe
                       ∙ Klebstoffe (OTTOCOLL® M 500)
                       ∙ Zubehör (Primer, Reiniger, …)
     11.00 – 12.00 Uhr Praktische Umsetzung
     12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
     13.00 – 14.00 Uhr „Fliese und Naturstein“ – Theorie
                       ∙ Grundlagen Silicon
                       ∙ Sanitär-Silicon (OTTOSEAL® S 100)
                       ∙ Naturstein-Silicon (OTTOSEAL® S 70)
                       ∙ Zubehör (Primer, Glättmittel, Reiniger, …)
                       ∙ Verlängerter Schimmelschutz durch
     		 Fungitect (OTTOSEAL® S 130 / S 140)
                       ∙ Schimmelbekämpfung
     		 (OTTO Anti-Schimmelspray)
     14.00 – 17.30 Uhr Gastreferent Herr Bernhard Fetzer
                       Fugenfux Entwickler
                       ∙ Praktische Umsetzung der
     		 verschiedenen Silicone
     am Abend           Abendessen im Gasthof Gruber

     Tag 2 – 25. Oktober 2018
     08.30 – 12.30 Uhr Gastreferent Herr Withold Schulz
                       Firma Kaubit AG, Dinklage
                       ∙ Verbundabdichtung
     12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
     13.30 – 17.00 Uhr „Fliese und Naturstein“ – Praxis
                       ∙ OTTOFLEX-System nach abP
     		 Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis
                       ∙ Grundierungen
                       ∙ Flüssigfolie
                       ∙ Dichtungsschlämme
                       ∙ Abdichtbahn
     ab 17.30 Uhr       Abendessen im Gasthof Gruber
Seminarablauf / Zeitplan Fliese & Naturstein-Seminar    11

Tag 3 – 26. Oktober 2018
  Gastreferent Herr Daniel Meckeler
08.30 – 9.30 Uhr
  Firma Gebrüder Jaeger GmbH, Wuppertal
  ∙ Verbundabdichtung von A – Z
  ∙ Produktschulung und Hinweise für eine
		 normgerechte Ausführung von der
		  Abdichtbahn bis zum Zubehör
  ∙ Wannenranddichtband, Schallschutz
		 und Schnittschutz
09.30 – 12.30 Uhr Praxis
                  ∙ Abdichtbahn
                  ∙ Wannenranddichtband, Schallschutz
		 und Schnittschutz
		 - Workshop AIV Abdichtung im Verbund
		 - Flächenabdichtung, Eck- und
			 Fugenausbildungen, Rohrdurchführungen,
			 Wannenranddichtband und Schnittschutz
		 - Offene Diskussionsrunde
12.30 - 12.45 Uhr Übergabe der Teilnehmerzertifikate
12.45 - 13.15 Uhr   Mittagessen
ab 13.15 Uhr        Individuelle Heimfahrt
12   Seminarablauf / Zeitplan Glas-Fenster-Fassade-Seminar

       07. – 09. November 2018
       Tag 1 – 07. November 2018
       09.00 – 09.30 Uhr Empfang der Seminargäste
       09.30 – 10.00 Uhr Firmenpräsentation OTTO-CHEMIE
       10.00 – 12.00 Uhr „Glas-Fenster-Fassade“ – Theorie
                         ∙ Grundlagen Kleb- und Dichtstoffe
                         ∙ Fensterbau
       12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
       13.00 – 17.00 Uhr Gastreferent Herr Klaus Layer
                         Firma Layer & Partner Sachverständigen-
                         und Ingenieurbüro, Bammental
                         ∙ "Aus der Praxis für die Praxis"
       		 Berichte aus dem Erfahrungsschatz des
       		 Sachverständigen im Fachbereich
       		 Fenster - Türen - Fassaden - Wintergärten
       		 und angewandte Bauphysik
       		 Lernen aus Schäden anderer!
       am Abend          Abendessen im Gasthof Gruber

       Tag 2 – 08. November 2018
       08.30 – 10.30 Uhr „Glas-Fenster-Fassade“ – Praxis
                         ∙ Bauanschluss nach RAL-Montage –
       		 drei verschiedene Systeme
       10.30 – 12.30 Uhr „Glas-Fenster-Fassade“ – Theorie
                         ∙ Metall-/Fassadenbau
                         ∙ Holz-Glas-Verbundelemente
                         ∙ Anschlussfugen
       12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
       13.30 – 17.00 Uhr „Glas-Fenster-Fassade“ – Praxis
                         ∙ Holz-Glas-Verbundelemente Versiegeln
       		 mit OTTOSEAL® S 7
                         ∙ Verschiedene Klebetechniken
                         ∙ Verschiedene Klebstoffe
       ab 17.30 Uhr      Abendessen im Gasthof Gruber
Seminarablauf / Zeitplan Glas-Fenster-Fassade-Seminar         13

Tag 3 – 09. November 2018
08.30 – 10.00 Uhr Gastreferent Herr Christian Schuhbaum
                  MACO-Beschläge GmbH, Schöllnach
                  Theorie
                  Einbrüche: Zahlen und Fakten
                  Anforderung bei RC 2 und RC 3
                  Video: Fenstertest RC 2 und RC 3
                  vom ift Rosenheim
10.00 – 12.30 Uhr „Glas-Fenster-Fassade“ – Praxis
                  ∙ Anforderung und Fehlervermeidung
		 bei RC 2 und RC 3
                  ∙ Fensterklebung bei RC 2, RC 3 oder
		 statische Klebung
12.30 – 13.15 Uhr Mittagessen
13.15 – 14.45 Uhr Gastreferent Herr Günther Zitz
                  Sachverständiger für das Fugen
                  (im Hochbau)-Gewerbe, München
                  ∙ Vorstellung und Umgang mit dem
		 öbv. Sachverständigen
                  ∙ Schadensbilder: Ursache und Vermeidung
                  ∙ Fugenbewertung: Beispiel und Diskussion
14.45 – 15.15 Uhr Übergabe der Teilnehmerzertifikate
ab 15.15 Uhr      Individuelle Heimfahrt
14                                       Teilnahmebedingungen

     Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist auf 15 Personen
     begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres
     Eingangs berücksichtigt. Für Ihre Anmeldung verwenden Sie
     bitte das Anmeldeformular. Eine schriftliche Anmeldung mit
     Angabe des Namens und der Anschrift ist erforderlich.
     Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
     Die Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung
     trägt der Teilnehmer.
     Die Teilnahmegebühr von netto 290,- € schließt die Seminar-
     unterlagen, Mittagessen und Getränke während der Pausen
     an allen Seminartagen sowie das Abendessen ein und ist bis
     14 Tage vor Seminarbeginn zu begleichen, ansonsten wird
     die Anmeldung nicht berücksichtigt.
     Bei schriftlicher Stornierung bis 10 Tage vor Seminarbeginn
     wird der Teilnehmerbetrag abzüglich 25 % Bearbeitungsgebühr
     zurückerstattet. Bei späterer Stornierung sowie Nichtteilnahme
     ohne Stornierung müssen wir den gesamten Betrag verrechnen.
     Wir behalten uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. In
     diesem Fall erhalten Sie Ihren Betrag in voller Höhe zurück.
     Wird ein Termin verschoben, wird der Teilnehmer benachrichtigt.
     Eine Anmeldung für den neu terminierten Kurs muss schriftlich
     bis 14 Tage vor dessen Veranstaltungsbeginn erfolgen.
     Wird eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt,
     erfolgt eine Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren.
     Weitergehende Schadensersatzansprüche werden vom
     Veranstalter ausgeschlossen.
     Sollten einzelne Teile dieser Bedingungen ihre Rechtsgültigkeit
     verlieren oder nicht rechtsgültig sein, treten dafür die gesetzlichen
     Bestimmungen in Kraft. Die restlichen Teile dieser Bedingungen
     bleiben jedoch bestehen.
Verbindliche Anmeldung                                                                                         15

Bitte ausfüllen, abtrennen und einschicken an:
Hermann Otto GmbH
Lena Wensauer / Stefanie Otter
Strohhoferfeld 5 · D-83413 Fridolfing
per Fax: +49-8684-908-539 oder
E-Mail: lena.wensauer@otto-chemie.de / stefanie.otter@otto-chemie.de

    Fliese & Naturstein  Termin: 24. – 26.10.2018, OTTO Schulungszentrum

    Glas-Fenster-Fassade Termin: 07.11. – 09.11.2018, OTTO Schulungszentrum

Besondere Essenswünsche:                  Vegetarisch         Vegan        Glutenfrei       ohne Schweinefleisch

   Sonstiges/Allergien:

Name/Vorname:

Tätig bei Firma:

Branche:

Straße:

PLZ/Ort:

Telefon (dienstl.):

E-Mail:

Mit meiner Unterschrift erkläre ich, dass ich die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe.
Ort, Datum/Unterschrift

Rechnungsanschrift

Kunden-Nr.:

Name/Firma:

Straße:

PLZ/Ort:
Index: 9999770-D-10.07.2018
                                                                            © Hermann Otto GmbH 2018

Organisation                           Fachliche Leitung
Lena Wensauer, Stefanie Otter          Martin Wolf
Telefon: 0 86 84-9 08-5 34 / -592      Telefon: 0 86 84-9 08-5 91
Telefax: 0 86 84-9 08-5 39             Telefax: 0 86 84-9 08-5 29
E-Mail: lena.wensauer@otto-chemie.de   E-Mail: martin.wolf@otto-chemie.de
stefanie.otter@otto-chemie.de
Sie können auch lesen