Wichtigste Veranstaltungen 2018 auf den Sieben Schlössern im Leine- und Weserbergland und in Hameln (Auswahl) - www.siebenschloesser.de Highlights ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wichtigste Veranstaltungen 2018 auf den Sieben Schlössern im Leine- und Weserbergland und in Hameln (Auswahl) - www.siebenschloesser.de Highlights 2018 auf Weserrenaissance Schloss Bevern (Auswahl) www.schloss-bevern.de Ostern bis Oktober 2018, dienstags bis sonntags + Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr Erlebniswelt Renaissance® Geld regiert die Welt - Ist Münchhausen noch zu retten? In sprechenden Bildern und lebensechten Hörspielen wird die Lebensgeschichte des Schlosser-bauers Statius von Münchhausen vermittelt: Der Besucher erfährt, wie die rasant zunehmende Geldwirtschaft das Leben der Menschen in der Renaissance veränderte und wie Statius selbst zu seinem vielen Geld kam – und wie er 1619 in einem spektakulären Konkurs alles wieder verlor. Spannend auch Hintergrundinformationen über das Zeitalter der Renaissance. Ostern bis Oktober 2018, dienstags bis sonntags + Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr frauenORT Paula Tobias - Dauerausstellung im Rahmen von frauenORTE Niedersachsen In Bevern gedenkt man der deutsch-jüdischen Landärztin Dr. Paula Tobias (1886-1970). Sie war die erste Landärztin und Gründerin der ersten Mütterberatung im damaligen Braunschweiger Land. (www.frauenorte-niedersachsen.de) Eintritt frei Sonntag, 11. März bis Dienstag, 3. April 2018, samstags und sonntags + Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr frauenORTE Niedersachsen – 1000 Jahre Frauengeschichte, Wanderausstellung Frauengeschichte und –kultur in einem Zeitraum von über 1000 Jahren mit dem historischen Schwerpunkt vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Eintritt frei, für Gruppen auf Anfrage Sonntag, 12. August bis Sonntag, 9. September 2018 10. Niedersächsische Grafiktriennale Druckgrafik-Ausstellung Vernissage: Sonntag, 12. August, 11 Uhr Mi – Fr 15 – 17 Uhr | Sa + So 11 – 17 Uhr Veranstalter: Kunstkreis Holzminden e.V. (Einritt frei) 1
Highlights 2018 auf Schloss Bückeburg (Auswahl) www.schloss-bueckeburg.de Sonntag, 22. April 2018, 17:00 Uhr Auryn-Quartett mit Almut Preuß-Niemeyer, Großer Festsaal Werke von J. Haydn, M. Ravel und F. Schubert Almut Preuß-Niemeyer, Klavier und Ekkehard Beringer, Kontrabass, Matthias Lingenfelder, Violine, Jens Oppermann, Violine, Stewart Eaton, Viola, Andreas Arndt, Violoncello www.aurynquartett.com Karten: 25,00; 28,00 30,00 Euro beim Kulturverein Tel. 05722 3610 31.Mai – 03. Juni 2018, 10:00 – 19:00 Uhr Landpartie Schloss Bückeburg Farbenfrohes Indien Erwachsene ab 16 Jahre 15,00 Euro www.landpartie-schloss-bueckeburg.de 29. November bis 09. Dezember 2018, 10:00–19:00 Uhr, Fr. u. Sa. bis 21.00 Uhr Weihnachtszauber Schloss Bückeburg Weihnachten: Tierisch schön – alle Tiere die wir lieben www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de Highlights 2018 im Schloss Bad Pyrmont (Auswahl) www.museum-pyrmont.de 8. März bis 27. Mai 2018, dienstags – sonntags, 10:00 – 17:00 Uhr, Museum im Schloss FLOATING. Anastasiya Nesterova und Yuko Kaseki Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Neue Kunst im alten Schloss“ treten in diesem Jahr Holzschnitt, Malerei und Performance miteinander in den Dialog. Samstag, 28. Juli 2018, 19.30 Uhr, Schlosshof ROCK MEETS SOUL Julia Neigel meets Stefan Gwildis mit der Lumberjack Big Band Stefan Gwildis trifft auf die rockende Pfälzerin Julia Neigel. Es werden jedoch nicht nur die Hits von Neigel und Gwildis aufgegriffen, sondern auch gemeinsam einstudierte Neuinterpretationen großer Hits aus den Bereichen Rock, R&B und vor allem Soul. Freitag, 24. August 2018, 19.30 Uhr, Schlosshof JOHNNY CASH Roadshow Sänger Clive John, die Reinkarnation des legendären „Man in Black“, sorgt mit seiner typischen Bass-Bariton- Stimme für Gänsehautstimmung. Die „Johnny Cash Roadshow“ ist die einzige Johnny-Cash-Show, die von der Cash-Familie empfohlen wird. 2
Highlights 2018 beim Welterbe Corvey (Auswahl) www.welterbe-corvey.de Sonntag, 13. Mai bis 5. August 2018, jeweils 17:00 Uhr, Kaisersaal Corveyer Sommerkonzerte Mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, zwei jungen Cellisten und Opern-Recital mit von Daniel Barenboim ausgewählten Sängern und Sängerinnen. Preisträgerkonzert mit dem Dogma Chamber Orchestra und Pianistin Adela Liculescu sowie Musikernetzwerk Festivalorchester Podium Esslingen Karten: 28,00 und 23,00 Euro, www.klassik-in-owl.de , Tel. 05231-569 99 99 vom 17. März bis 17. Juni 2018, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, Refektorium Ausstellung „Zum Fressen Gern“ Fotografische Entdeckungen in den Sammlungen des Benediktinerstifts Admont von den Berliner Fotografen Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos des Projektes Senckenbergs verborgene Schätze. Eintritt: 9,00 Euro 31. August bis zum 02. September 2018, verschiedene Termine, Schloss und Kirche Via Nova – Kunstfest Corvey Auftakt zu dem auf mehrere Jahre angelegten Kunstfest Künstlerische Leitung: Brigitte Labs-Ehlert, in diesem Jahr unter dem Motto „Ein Wald von Symbolen – ein Himmel voller Gedanken“ der Schönheit alter Kapellen, Kirchen und Kathedralen, gefördert von der Kunststiftung NRW. Kartenvorreservierung und Programmhefte unter Tel. 05231 570150 oder online. Highlights 2018 im Schloss Hämelschenburg (Auswahl) www.schloss-haemelschenburg.de Samstag, 7. April 2018, 19:00 Uhr, Sonntag, 8. April 2018, 17:30 Uhr, Charlottensaal im Schloss Nichiteanu Trio – Kammermusik im Schloss Karten 25,00 Euro, Vorbestellung: kontakt@schloss-haemelschenburg.de oder Abendkasse Samstag, 22. September 2018, 18:00 Uhr , Schloss Lange Brontë Nacht - Wandellesung in der Zehntscheune, in der Kirche und im Schloss Literaturfest Niedersachsen: Samstag, 29. September – 03. Oktober 2018 Vernissage am 28.. September um 19 Uhr Artes Wesera in der Zehntscheune: Ausstellung von Werken zeitgenössischer Künstler aus dem Weserbergland. Freitag, 30. November – 02. Dezember 2018 Traditioneller Adventsmarkt auf dem Gutshof 3
Highlights 2018 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG (Auswahl) www.fuerstenberg-schloss.com Samstag, 14. April – 27. Mai 2018, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG - SONDERAUSSTELLUNG Verleihung des Richard-Bampi-Preises 2018 der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Der wichtigste deutsche Preis für Keramikkunst fördert ausschließlich Nachwuchstalente auf diesem speziellen Feld der Kunst, benannt nach dem berühmten Keramikkünstler Richard Bampi (1896 – 1965)). Freitag, 13. April 2018 - PREISVERLEIHUNG Ab dem 14. April werden die prämierten und die eingereichten Werke im Museum präsentiert. Samstag, 04. August – 04. November 2018, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Sonderausstellung: Porzellan und Mode, Ausstellung Porcelain Couture: FÜRSTENBERG trifft Mode von Chanel bis Prada Stilentwicklungen und Lifestyle-Trends verzahnen beide Branchen eng miteinander. Dabei ist das Porzellan ein wunderbares Spiegelbild der sich ständig wandelnden Mode(n) – oder auch selbst Impulsgeber für avantgardistische Couture. Samstag, 08. bis 09. September 2018, von 18:00 Uhr – 1:00 Uhr, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG FÜRSTENBERG Nachtglanz Erste Museumsnacht, Programm rund um die Sonderausstellung „Porcelain Couture: FÜRSTENBERG Porzellan trifft Mode von Chanel bis Prada“. Das Museum wird zum Modeatelier, zum Laufsteg, zur Lounge, zur Bar. Freitag, 18. Mai – 15. Juli 2018, , Öffnungszeiten? MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG Sonderausstellung: KERAMIKS von Petra Weifenbach Vernissage am 18. Mai 2018 in Anwesenheit der Künstlerin. Mit viel Witz und unendlicher Phantasie entwickelt die Künstlerin gefundene Scherben zeichnerisch und malerisch weiter. Bruchstücke von Tassen, Tellern oder Kannen werden zu Kopfbedeckungen, Badewannen oder Körperteile. Die Ausstellung erstreckt sich als Intervention auch auf die Dauerausstellung und den Manufaktur Werksverkauf. Eintritt: Highlights auf Schloss Marienburg (Auswahl) www.schloss-marienburg.de Ab Samstag, 14. April 2018, 10:00 – 17:00 Uhr „200 Jahre Marie und Georg von Hannover“ - Jubiläumsausstellung - „Mal amüsant, mal tragisch – Königliche Geschichte(n)“ zum 200. Geburtstag von Königin Marie von Hannover. Ihr und ihrem blinden Gemahl, König Georg V. ist die Ausstellung mit historischen Dokumenten und Exponaten aus dem Privatleben des königlichen Paares gewidmet. Erwachsene 7,00 Euro, Kinder/Jugendliche 6-17 Jahre 6,00, Kinder bis 5 J. frei. 4
Freitag, 24. August 2018, 19:30 Uhr, Schlosshof, Open-Air, Einlass 17:00 Uhr Der Hexer - Live-Hörspiel nach Edgar Wallace Samstag, 25. August 2018, 19:30 Uhr, (Einlass 17:30 Uhr), Open-Air im Schlosshof Die Legende von Sleepy Hollow - Live-Hörspiel mit Synchronsprechern berühmter Hollywoodstars und ausgeklügeltem Sound- und Lichtdesign Lauscherlounge Karten: 32,00 bis 42,00 Euro, reservix-Verkaufsstellen und www.reservix.de oder Hotline 01805 700733 (0,14 Euro/Min. / Mobilfunkpreis kann abweichen) 29. August bis 02. September 2018, 18:00 bzw. 19:00 Uhr, Schlosshof, Open-Air Best of „Kleines Fest“! Mit Publikumslieblingen vom Kleinen Fest im Großen Garten, präsentiert vom Mann mit dem Zylinder und Herrn Momsen Karten: 39,00 bis 49,00 Euro, reservix-Verkaufsstellen und www.reservix.de oder Hotline 01805 700733 (0,14 Euro/Min. / Mobilfunkpreis kann abweichen) Highlights 2018 im Schlosshotel Münchhausen (Auswahl) www.schlosshotel-muenchhausen.com Freitag, 11. Mai 2018, 19:00 – 23:00 Uhr „KrimiDinner - Der Spuk von Darkwood Castle“ - Erleben Sie Theaterkunst im Verlauf eines 4-Gänge-Menüs. Kuriose Geschichten auf Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland. Ab 79 Euro pro Person, wahlweise Getränkepauschale: 25 Euro pro Person Reservierung über World of Dinner unter 0201-201 201 Freitag, 31. August 2018, 19:00 bis 23:00 Uhr Orientalische Nacht Ein Abend mit Köstlichkeiten des Orients, 1000 & 1 Nacht Impressionen, südlichem Flair und abendländischer Stimmung. Buffet: 65,00 Euro pro Person inklusive Speisen und begleitender Getränke, Reservierung: 05154 - 70600 oder info@schlosshotel-muenchhausen.com Sonntag, 02. September 2018, 14:00 – 20:00 Uhr „Münchhausens Gourmetreise“ - Auf einer abwechslungsreichen Gourmetreise durch das Schloss erwarten Sie Spitzenköche und prämierte Winzer. 145,00 Euro pro Person inklusive Speisen und begleitender Getränke, Reservierung: 05154 / 70600 oder info@schlosshotel-muenchhausen.com 5
Highlights in Hameln (Auswahl) www.hameln.de Sonntag, 13. Mai bis Sonntag, 16. September 2018, sonntags 12:00 – 12:30 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse Rattenfänger-Freilichtspiel Dieses Jahr startet die 63. Saison des Rattenfänger-Freilichtspiels - ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Etwa 80 Hamelner Bürgerinnen, Bürger und Kinder präsentieren in einem Theaterstück die alte Sage um Wortbruch und Rache. Eintritt frei Freitag, 24. August bis So, 26. August 2018, Altstadt „Pflasterfest“ Ausnahmezustand in der Hamelner Altstadt; die große Altstadtsause steigt wieder mit 6 Bühnen, 80 Bands und 100.000 Besuchern. Eintritt frei. Freitag, 14. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019, Theater Hameln Musical „Der Medicus“ Die Macher vom Erfolgsmusical „Die Päpstin“ präsentieren in diesem Jahr wieder eine neue Bühnensensation. Karten 17,90 bis 64,90 Euro, je nach Wochentag und Rang, Ticket-Hotline: 05151 9578-18 Bitte besuchen Sie auch die Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland im Internet: www.sieben-schloesser.de Fotomaterial in hoher Auflösung finden Sie hier: sieben-schloesser.de/pressefotos Pressekontakt: Karin S. Schwarz Public Relations, Tel. 0511-433477 presse@karin-schwarz-pr.de 6
Sie können auch lesen