Bildungsprogramm Bezirk BRAUNAU - W CHENENDSEMINAR - S N WCOMER - Landjugend Bezirk Braunau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungsprogramm Bezirk BRAUNAU B S K AL C H R WOCHENENDSEMINAR F N I I S T T F Ü U G T EH R F RR E R KOCHKURSE AS S C NE WCOMER I C NH H U Z A L EU U S EMINAR RL N U G Q S RHETORIKWOCHE NENDE BILDUNGSTAGE
Vorwort Bezirksleitung Liebe Landjugendliche! Es ist wieder so weit. Mit dem neuen Bezirksbildungsprogramm star- ten wir in eine neue Bildungssaison. Der Bezirksvorstand hat wieder einmal hart gearbeitet, um viele in- teressante und tolle Seminare für dich anbieten zu können. Dabei wurde großes Augenmerk auf Persönlichkeitsbildung und Funktio- närswissen gelegt. Nicht nur die Erweiterung des eigenen Wissens und des Horizontes ist ein Grund, um an den Seminaren teilzunehmen, son- dern auch das Knüpfen neuer Freundschaften und der Erfahrungsaustausch mit anderen Landjugendlichen. Nun wünschen wir dir viel Spaß und Vergnügen beim Aussuchen deiner Bildungskurse und freuen uns, dich bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen. Ingrid Haberl Markus Lindner Bernhard Sinzinger Bezirksleiterin Bezirksleiter Bildungskoordinator 0664/6411587 0660/5577782 0676/3385988 Ingrid.haberl@hotmail.com lindnermarkus@hotmail.com bernhard.sinzinger@gmx.de Für alle Seminare gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Landjugend Oberösterreich zu finden unter: http://ooelandjugend.at/ueber-uns/rechtliches-statuten-agbs. Die Teilnehmergebühren für sämtliche Seminare werden an die Ortsgruppe verrechnet.
Neu im Vorstand? NEWCOMER-SEMINAR: Gratuliere! Du wurdest in den Vorstand deiner Landjugend-Gruppe gewählt oder stehst kurz davor. Es wartet also viel Ar- beit und noch mehr Spaß auf dich. Da- mit dir deine Arbeit als Funktionär leich- ter fällt, haben wir ein Seminar für dich, von dem du viele Grundlagen, Erfahrun- gen und Ideen für deine Tätigkeit mit- nehmen kannst. - Wie sind wir in der Landjugend erfolgreich? - Welche Rolle spiele ich in der Gruppe? - Welche Aufgaben hat die Landjugend? Außerdem hast du die Möglichkeit, andere Funktionäre kennen zu ler- nen und beim Rahmenprogramm am Abend wartet viel Spaß auf dich. Termin : 20.- 21. Jänner 2018 Ort: Seminarhotel Kobleder, Mettmach Kosten: inkl. Kursbeitrag, Unterkunft, Verpflegung ANMELDUNG im LJ-Referat: 050/6902-1265 oder ref- landj@lk-ooe.at oder auf der Landjugend Homepage www.ooelandjugend.at
Bildungstag Innviertel 17. Februar 2018—LFS Mauerkirchen Die Bildungstage der Landjugend bieten allen Landjugendmitgliedern die Chance, sich gemeinsam weiterzubilden. Dabei steht es den Teilnehmern frei, Ganztags- oder Halbtagskurse zu besuchen. Die Teilnahme am Bildungstag kostet € 25,- pro Mitglied. Die Termine der weiteren Bildungstage: Traunviertel: 27. Jänner 2018– LFS Schlierbach Hausruckviertel: 3. Februar 2018—LWBFS Mistelbach Mühlviertel: 10. Februar 2018—Bioschule Schlägl Alle Infos zu den weiteren Bildungstagen findest du auf der Homepage der Landjugend Oberösterreich ! Anmelden und Infos dazu bekommt ihr im Landjugendbüro 050/ 69 02—1265 oder auf der Homepage www.ooelandjugend.at oder bei eurem Bildungskoordinator.
Bildungstag Innviertel Diese Workshops stehen euch im Innviertel zur Auswahl: Ganztags 9.00 – 17.00 Uhr Präsentieren Sie nur oder faszinieren Sie auch? Der Weg zum einmaligen Projekt Vormittags Nachmittags 9:00—12:30 Uhr 13:30 Uhr—17:00 Uhr Lohnsteuerausgleich Altbewährte Hausmittel Was ist zu beachten? Entdecke dich als Stilikone Spiele fürs LJ-Jahr Mehlspeisen aus der Mitgliederwerbung Vollkornbackstube
Die Workshops im Detail Präsentieren Sie nur oder faszinieren Sie auch? Mit etwas Übung lernt man schnell vor einigen Zuhörern etwas vorzutragen oder zu präsentieren. Die Kunst liegt aber darin, seine Zuhörer in den Bann zu ziehen und sie vom Thema zu begeistern. In diesem Ganztagesseminar lernst du, wie du das mit einigen Tipps und Tricks schaffen kannst und wirst das Ge- lernte in Übungen auch gleich ausprobieren. Der Weg zum einmaligen Projekt Das Freizeitangebot für Jugendliche wird immer breiter und professioneller. Da- her seid ihr an der Reihe, für die Jugendlichen im ländlichen Raum ein abwechs- lungsreiches, attraktives Programm bzw. Veranstaltungen ins Leben zu rufen. In diesem Seminar bekommst du interessante Werkzeuge, um Veranstaltungen gut planen und umsetzen zu können. Dazu beschäftigst du dich mit Kreativitäts- techniken zur Ideenfindung, der Definition von (Veranstaltungs-) Zielen, der Ar- beit mit Projektstrukturplänen und der Projektdokumentation. Altbewährte Hausmittel Egal ob Grippe, Sonnenbrand oder Bienenstich—Für nahezu alle Wehwehchen gibt es ein Hausmittel von Oma, das Abhilfe leistet. Im Laufe der Zeit und über die Generationen ist das Wissen über die Anwendung von solchen Hausmitteln aber leider oft verloren gegangen. Wenn du erfahren möchtest, wie du z.B. mit Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen, Radisaft bei Husten oder Topfenwickel bei Prellungen einfach und wirkungsvoll deine Beschwerden lindern kannst, bist du in diesem Kurs genau richtig. Entdecke dich als Stilikone „Kleider machen Leute“ und „Man kann nicht nicht wirken“ sind zwar nur Rede- wendungen, sie treffen aber alle den Nagel auf den Kopf. Bei diesem Halbtagesse- minar werden die Farben und der Stil, der zu dir passt, erarbeitet. Lerne, wie du deine Schokoladenseite unterstreichen kannst und vermeide in Zukunft Fehlkäu- fe. Und das Wichtigste: Fühl dich wohl in Mode, die wirklich zu dir passt!
Die Workshops im Detail Mitgliederwerbung Mitglieder für die Landjugend zu finden, ist nicht immer einfach und braucht ständige Aktionen. Es ist aber wichtig, immer wieder junge Mädls und Burschen dabei zu haben, damit die Landjugend bestehen und somit die Zusammengehö- rigkeit weiter gefördert werden kann. Bei diesem Workshop erfährst du, welche Aktionen ihr als Landjugendvorstand setzen könnt, um mehr Jugendliche für das ehrenamtliche Engagement moti- vieren und begeistern zu können. Lohnsteuerausgleich - Was ist zu beachten? Beim Lohnsteuerausgleich lässt sich oft viel Geld vom Finanzamt zurückholen. Dennoch ist die Hürde oft groß, sich mit seinen Steuern auseinanderzusetzen und einen Steuerberater will man sich auch meist nicht leisten. In diesem Seminar lernst du, was du bei deinem Lohnsteuerausgleich alles be- achten musst und welche Unterlagen und Ausgaben relevant sind, damit du am Ende von deinem Steuerausgleich profitierst. Spiele fürs LJ-Jahr Bei diesem Seminar hast du die Gelegenheit einen Blick in die unendliche Welt der Spiele und Spielereien zu werfen. Spiele für Zuhause, aber auch Spiele für und mit der Landjugend. Die perfekte Ergänzung für die Abendunterhaltung bei LJ-Ausflügen, Seminaren, zum Kennenlernen beim Neumitgliederabend oder als Auflockerung bei Sitzungen. Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube Mehlspeisen genießen und sich dennoch bewusst ernähren geht nicht? Das stimmt nicht! Mehlspeisen aus der Vollkornküche enthalten wertvolle Inhalts- stoffe, sind geschmacklich vielseitig und ermöglichen eine abwechslungsreiche Er- nährung. Dieses Seminar bietet eine Fülle an schmackhaften, kreativen Ideen aus dem Mehlspeishimmel. Für alle Naschkatzen daher ein Pflichtseminar ;)
Ihr wollt euch weiterbilden? … oder braucht einen Basistrainer für eine Klausur, Vorstandssitzung oder ein Wochenendseminar? Vielleicht ist ein ausgebildeter Basistrainer mit persönlicher Landjugend-Erfahrung für euch genau das Richtige. Neben der Moderation von Sitzungen und Klausurbegleitungen besteht auch die Möglichkeit Tages-, oder Halbtagesseminare zu buchen: Tagesseminare Halbtagesseminare Argumentation und Schlagfertigkeit Funktionär sein Begeistert Reden advanced Funktionärsnachfolge Begeistert Reden für Starters Meine Persönlichkeit Lebe lieber ungewöhnlich Mitgliederwerbung Mein erfolgreicher Auftritt Netzwerk Landjugend Menschenkenntnis Pimp up your Landjugendprogramm Öffentlichkeitsarbeit Sitzungen moderieren Projektmanagement – Der Weg zum Smalltalk einmaligen Projekt Sitzungen und Veranstaltungen Teamarbeit moderieren Spiele fürs Landjugendjahr Veranstaltungen erfolgreich planen & durchführen Teamarbeit Veranstaltungen moderieren Verhandlungstraining Ziele (um)setzen Zeitmanagement – mein bewusster Umgang mit Zeit Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der LJ Oberösterreich.
Korb- und Kraxnflechtkurs Termin: 08. 11 2017, 19:00 Uhr Ort: LWS Burgkirchen Kosten: Kurskosten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt Materialkosten Korb ca. 35€ Kraxe ca. 78€ ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger
Funktionärsschulungen Leiterschulung Landjugend—Wer sind wir? Landjugendjahr im Überblick Rechtliche Grundlagen Steuern und Abgaben Chancen und Verantwortung als Leitung Service und Unterstützungsangebote Kassierschulung Amtsübernahme Führung des Kassabuches, Kassaprüfung Gemeinnützigkeit Steuerrechtliche Rahmenbedingungen bei Veranstaltungen Schriftführerschulung Aufgaben von SchriftführerIn und PressereferentIn Protokollbuch führen Leistungsabzeichen für Funktionäre Presseaussendungen und Foto Tätigkeitsbericht LJ-Homepage
Schnapsbrennen Termin: 03.03.2018, 19:00 Uhr Ort: Hofdestillerie Dicker, Mairhof 6, 5133 Gilgenberg Kosten: 30€ pro Person Basiskurs Schnapsbrennen Betriebsbesichtigung Schnapsverkostung mit Ripperlessen ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger
Burgerkochkurs Termin: 07.04.2018, 11:00 Uhr Ort: BBK Braunau Kosten: ca. 20€ Hole dir alle Infos, Tips und Tricks zum Thema Burger und stelle nach eigenen Wünschen deinen eigenen Burger zusammen ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger
Schuhplattln Termin: 11. + 18. 05. 2019, 19:00 Uhr Ort: GH Sporer, Handenberg Wolltest du immer schon mal Schuh- plattln lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger Flotte Partysnacks Termin: 09.06.2018 um 11:00 Uhr Ort: BBK Braunau Kosten: ca. 20€ ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger
Hut filzen Termin: 20.07.2018, 15:00 Uhr Ort: Hinterbuch 4, 5166 Perwang Kosten: ca. 55€ ANMELDUNG beim BIKO Bernhard Sinzinger Agrarkreis Auch im Jahr 2018 finden wieder einige Veranstaltungen mit agrarischem Hintergrund statt. Genauere Infos dazu werden wir wieder per Mail und Flyer versenden. Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, inte- ressante und lehrreiche Stunden Der Agrarkreis
Wichtige Termine 2017/18 08. November 2017 Korbflechtkurs, LWS Burgkirchen 08. - 13. November 2017 LJ Kreuzfahrt, Mittelmeer 05. - 07. Jänner 2018 Kongress, Ried im Innkreis 06. Jänner 2018 Lange Nacht der LJ, Ried im Innkreis 20. - 21. Jänner 2018 Newcomerseminar, Mettmach 17. Februar 2018 Bildungstag Innviertel, Mauerkirchen 03. März 2018 Schnapsbrennen, Gilgenberg 07. April 2018 Burgerkochkurs, BBK Braunau 11.+18. Mai 2018 Schuhplattln, GH Sporer Handenberg 09. Juni 2018 Flotte Partysnacks, BBK Braunau 20. Juli 2018 Hut filzen, Perwang Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl Max. 3 Personen pro Fachgruppe Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kursbeginn Anfallende Kurskosten werden pro Kurs auf Teilnehmer aufgeteilt Unsere Partner: Mit Unterstützung von:
Sie können auch lesen