Holocausterinnerung und Holocaust Education in Israel - Anfrage Sponsoring Kiryat Yam

Die Seite wird erstellt Daniel Zeller
 
WEITER LESEN
Holocausterinnerung und Holocaust Education in Israel - Anfrage Sponsoring Kiryat Yam
Studien- und Begegnungsreise

Holocausterinnerung und Holocaust
Education in Israel

27.12.2019 - 5.1.2020
Inhalt:
Der Holocaust ist eines der düstersten Kapitel der Mensch-
heitsgeschichte, ein Verbrechen unfassbarer Dimension und
Vielgestaltigkeit und trotz – oder vielleicht auch gerade we-
gen – aller verfügbaren Unterrichtsmaterialien ein herausfor-
derndes Unterrichtsthema.
Im Zentrum dieser Reise steht die Frage, welche massgebli-
chen thematischen und methodischen Ansätze (gerade auch
in Verbindung mit der aktuellen politisch-gesellschaftlichen
Situation in Israel, der Schweiz, Europa) es heute dazu gibt
sowie die Frage nach der Bedeutung der Holocausterinnerung
generell für verschiedene Teile der israelischen Gesellschaft.

Ziele:
        innovative didaktische und inhaltliche Inputs in den
         zentralen Erinnerungs- und Vermittlungsorten Yad
         Vashem sowie dem Ghetto Fighters House Museum
         bekommen
        Bedeutung der Holocausterinnerung für die jüdische
         Identität und das israelische Selbstverständnis

Vorbereitungsseminar:
Freitag,8. November 2019 in Zürich
Zur Vorbereitung der Reise findet ein Weiterbildungstag mit
Prof. Dr. Thomas Schlag (Theologe, Uni Zürich) sowie Prof. Dr.
Peter Gautschi (Geschichtsdidaktiker, PH Luzern) statt.

Bemerkung:
Da vielleicht einige vorher anreisen wollen, um noch Ferien-
tage in Israel einzuschalten und / oder Weihnachten in Beth-
lehem zu verbringen, wird diese Reise ohne gemeinsame An-
und Abreise angeboten.

Leitung:
 Organisation und Teilreiseleitung in Israel: Daniela Zunzer,
  Historikerin, MINDSET Tours;
 Deutschsprachige israelische Reiseleitung
Holocausterinnerung und Holocaust Education in Israel - Anfrage Sponsoring Kiryat Yam
Reiseprogramm

 Freitag 27.12.2019

  Eigene Anreise nach Tel Aviv / Jerusalem
  Übernachtung in Jerusalem

 Samstag 28.12.2019       Jerusalem

  Treffpunkt im Hotel
  Jerusalem – Dual Narrative Tour
  Wahlprogramm: Rundgang durch die Altstadt Jerusalems oder Besuch Bethlehems
  Besichtigung der Klagemauertunnel
  Übernachtung in Jerusalem

 Sonntag 29.12.2019       Seminar in Yad Vashem

  Yad Vashem - Seminar an der International School for Holocaust Studies
  Übernachtung in Jerusalem

 Montag 30.12.2019        Seminar in Yad Vashem

  Yad Vashem - Seminar an der International School for Holocaust Studies
  Übernachtung in Jerusalem

 Dienstag 31.12.2019      Holocaust Education im schulischen und politischen Kontext – Totes Meer

  Holocaust Education in jüdischen Schulen in Israel
  (Holocaust Rememberance Day, Polenreisen, Thematisierung in verschiedenen Fächern…)
  Gespräch zum Thema Holocaust Education und die aktuelle politische Situation
  Fahrt ans Tote Meer
  Freie Zeit
  Übernachtung im Kibbuzhotel in En Gedi

 Mittwoch 1.1.2020           Seminar am Ghetto Fighters House Museum

  Fahrt nach Norden
  Ghetto Fighters House Museum – Seminar am Center for Humanistic Education
  Übernachtung in Nahariya

 Donnerstag 2.1.2020         Seminar am Ghetto Fighters House Museum

  Ghetto Fighters House Museum – Seminar am Center for Humanistic Education
  Übernachtung in Nahariya
Holocausterinnerung und Holocaust Education in Israel - Anfrage Sponsoring Kiryat Yam
Freitag 3.1.2020            Akko – Haifa – Tel Aviv

 Stadtrundgang in Akko: Kreuzfahrervergangenheit und ein Zentrum arabisch-israelischen Lebens
 Gespräch zur aktuellen Situation der arabischen Israelis
 Kurze Fahrt nach Haifa – Rundgang mit einem Schwerpunkt auf der Frage des jüdisch-arabischen
  Zusammenlebens
 Fahrt nach Tel Aviv
 Synagogenbesuch zum Shabbatbeginn
 Übernachtung in Tel Aviv

Samstag 4.1.2020        Tel Aviv Jaffo

Wahlprogramm:
 Freie Zeit ODER
 Stadtentwicklung in Tel Aviv und Yafo (Florentin, Neve Tzedek, Yafo) ODER
 Situation in den Palästinensergebieten (nicht im Reisepreis enthalten)
 Zweite Übernachtung in Tel Aviv

Sonntag 5.1. 2020       Schlussrunde und Rückflug

 Rückreise

Der grössere Teil der Seminare und Gespräche wird auf Englisch stattfinden.

Programmänderungen und Verschiebung, sofern zweckmässig oder erforderlich, bleiben
vorbehalten.
Preliminary Program
                         Study Days for Educators from Switzerland
                                29th/30th of December 2019

Sunday 29.12.2019 Teaching about Pre-War Jewish Life
08:00                Departure from Hotel
08:30-10:00          Opening of the Seminar
                     Presentation: The Educational Concept of Yad Vashem, Part I: Remem-
                     brance and Education in Yad Vashem
                     N.N., Yad Vashem
10:00-10:15          Coffee Break
10:15-11:45          Workshop: Poland and Polish Jewry before the Holocaust. A Mobile Educati-
                     onal Unit for High School Students
                     N.N., Yad Vashem
11:45-12:30          Lunch Break
12:30-14:00          Lecture: Current Aspects in Holocaust Research
                     N.N., Yad Vashem
14:00-14:30          Coffee Break
14:30-17:00          Guided Tour: The Historical Museum of Yad Vashem
                     N.N., Yad Vashem
17:10                Departure to Hotel

Monday, 30.12.2019   Teaching about the Final Solution
08:00                Departure from Hotel
08:30-10:00          Guided Tour: How Israel Commemorates the Holocaust - Remembrance in
                     Yad Vashem and Israel: Walking Tour of the Yad Vashem Campus
                     N.N., Yad Vashem
10:00-10:30          Coffee Break
10:30-12:00          Presentation: The Educational Concept of Yad Vashem, Part II: a Multi-
                     Perspective Approach to Teaching about Choices
                     N.N., Yad Vashem
12:00-12:45          Lunch Break
12:45-14:15          Workshop: The Massacre on June 27, 1941 in Bialystok Decisions and
                     Actions/Postwar Period: The Aftermath of the Massacre in Bialystok
                                   N.N., Yad Vashem
14:15-14:30          Coffee Break
14:30-16:00          Workshop: What Does the Story Mean to Me? A Yad Vashem Teaching Unit
                     with a Multi-Perspective Approach for Students Aged 16 and Higher
                     N.N., Yad Vashem
16:00-16:30          Debriefing
16:40                Departure to Hotel
Holocaust Education for Democratic Values
Seminar for Swiss high school teachers with the Center for Humanistic
        Education (CHE) at the Ghetto Fighters' Museum (GFH)
                         1.1.2020 – 2.1.2020

        Day 1, 1.1.2020:   Introducing Ghetto Fighters House Museum

 Time         Subject and Activity                Goals
                  Description

14.00      Seminar opening, introduc-   Welcome and Introduction
  –                   tion              - Acquaintance with the
15.30      At the CHE and the Museum    place and its unique sto-
            The story of the kibbutz    ry from rooftop observa-
                 and the museum         tory and a film
15.30                Break
  –
15.45

15.45-     Museum, Educational Work:      Acquaintance with the
17.30       educational work at the      concept and educational
            museum - pedagogical and     rational of the museum
           practical problems and so-
                    lutions.
            Presentation of two core
                  exhibitions:
           Camp Hall and Yizkor Hall

17.30       Day's closure discussion
  –
18.00

                             Day 2, 2.1.2020:
             CHE:   Holocaust Education and Democratic Values

Time         Subject and Activity                 Goals
                  Description
9.00 –     The Center for Humanistic    Getting to know the Cen-
 10.30             Education            ter for Humanistic Educa-
          Educational and pedagogical   tion and its unique rati-
                     work                   onal and methods
          Historical and sociopoliti-
           cal background of Jewish-
             Arab dialogue at CHE.
10.30-              Break
 10.45
10.45-   Workshop: Majority-Minority    Workshop activity fol-
 11.15            Relations            lowed by reflective dis-
         Examination of various pat-            cussion
         terns of group-relations –
           from alienation to dia-
          logue, connected to con-
               crete contexts.

11.15-              Break
 11.30
11.30-      Without Time To Think       Workshop activity fol-
 13:00    A workshop that examines,    lowed by reflective dis-
         through texts from a German            cussion
         university lecture the ex-
           periences of individual
         Germans under Nazi rule and
          explores the relevance of
             these finding today

13:00-              Lunch
 14:00
14:00-   Exclusion of those who are
 15:00           'different'            Workshop activity fol-
          A workshop depicting the     lowed by reflective dis-
             Nazi policy towards                cussion
         'unwanted elements' in so-
                   ciety.
          The social and political
         concept of Ingroup and Out-
         group: do we identify it in
              our own society?
15.00-              Break
 15:15
 15.15    CHE’s educational opera-     Free discussion with CHE
   –     tion: from theory to prac-      graduates about their
 17.30              tice                experience and insights
                      +
          Seminar's closure discus-
                    sion
Pauschalpreis pro Person:                               Frewillige Exkursionen (Bethlehem, Palästinen-
12-14 Teilnehmende        2500 CHF                      sergebiete)
15-17 Teilnehmende        2270 CHF
18-22 Teilnehmende        1740 CHF                      Annullationskosten:
                                                        Bei einer Annullierung werden folgende Annul-
Einzelzimmer-Zuschlag     615 CH                        lierungskosten in Rechnung gestellt:
                                                        Die geleistete Anzahlung verfällt.
Minimale Teilnehmerzahl: 12 Personen                    Bei einem Rücktritt 90 bis 61 Tage vor Abreise
Maximale Teilnehmerzahl: 22 Personen,                   verrechnen wir 50%, 60 bis 31 Tage vor Abreise
                                                        80%, 30 bis 15 Tage vor Abreise 90%, noch
Tarifstand:                                             später 100% des Pauschalpreises.
20.2.2019. Basis: US$ 1.00 = CHF 1.00
Preisanpassungen aufgrund von Wechselkursän-            Versicherungen:
derungen von mehr als 5% bleiben vorbehalten.           Eine Reiserücktrittskosten-Versicherung, die Sie
                                                        im Krankheitsfalle oder bei Unfall vor den sonst
Leistungen:                                             anfallenden Kosten im Rahmen der Versiche-
In den genannten Preisen sind folgende Leistun-         rungsbedingungen schützt, wird empfohlen, so-
gen enthalten:                                          weit Sie nicht bereits eine entsprechende Versi-
- Alle Transfers und Besichtigungen in Israel ge-       cherung abgeschlossen haben.
  mäss Programm mit vollklimatisiertem Reisebus
  (Ausnahmen siehe unten)                               Anmeldeschluss und Durchführungsentschei-
- Seminare in Yad Vashem sowie im Ghetto Figh-          dung:
  ters House                                            30. September 2019
- Kompetente dipl. israelische Reiseleitung
- Unterkunft in guten Mittelklassehotels im Dop-        Anzahlung:
  pelzimmer mit Bad oder Dusche und WC, Basis           Fr. 200.-- pro Person nach Erhalt der Anmelde-
  Zimmer/Frühstücksbuffet                               bestätigung.
- Abendessen in den Hotels oder ausserhalb
                                                        Schlusszahlung:
Hotels:                                                 15. Oktober 2019
Jerusalem:           Hotel Eyal
http://www.eyalhotel.info/de/                           Bankverbindung:
En Gedi:             Kibbutz Ein Gedi                   Mindset Tours GmbH, Rüfenacht
http://en.ein-gedi.co.il/                               Raiffeisenbank Zürich
Nahariya:            Hotel Shtarkman Erna               CH11 8148 7000 0434 5794 3
https://www.sernahotel.co.il/en/                        Clearing-Nr.: 81487
Tel Aviv:            Hotel Gilgal                       Postkonto: 87-71996-7
http://www.hotelgilgal.com                              SWIFT: RAIFCH22E87

 Nicht enthalten sind:                                  Hinweis zur Anreise:
 An- und Abreise                                        Mehrere Direktflüge täglich mit ElAl (ausser am
 Flughafentransport                                     Shabbat), mit Swiss sowie ein Flug täglich mit
 Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotel-      Easy Jet (ab Basel). Diverse Flugverbindungen
 personal sowie persönliche Auslagen für nicht im       mit Umsteigen.
 Preis enthaltene Mahlzeiten, Getränke und Versi-
 cherungen.

                                                                   Mindset Tours GmbH
                                                                   Daniela Zunzer
                                                                   Längimoosstrasse 5 CH-3075 Rüfen-
                                                                   acht
                                                                   M 079 205 38 89 / T 031 333 32 43
                                                                   daniela@mindset-tours.ch
                                                                   www.mindset-tours.ch
Sie können auch lesen