"How will Artificial Intelligence affect your business?" 27.5 - 3.6.2018 NZZ-UNTERNEHMERREISE - NZZ Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 27. MAI – 3. JUNI 2018 Gemeinschaftsprojekt von NZZ und S-GE NZZ-UNTERNEHMERREISE NACH MONTREAL, BOSTON UND NEW YORK «How will Artificial Intelligence affect your business?» Artificial Intelligence, Robotik, Cyborgtechnologie. Die Zukunft hat bereits begonnen – ein Umstand, der auch die Ent- wicklung von Unternehmen zunehmend beeinflusst und vor neue Herausforderungen stellt. Diese Unternehmerreise führt nach Kanada und in die USA, wo Aushängeschilder der Forschung und Anwendung künstlicher Intelligenz im Geschäfts- bereich besucht, über Trends informiert und Kontakte hergestellt werden. Tag 1–3: Montreal – «Powerhouse of AI» Programm. Im Rahmen einer Paneldiskussion wird das Ankunft in Montreal am Tag 1 am Nachmittag. Ihre Reise Thema künstliche Intelligenz von NZZ-Korrespondentin beginnt in «der» kanadischen Kreativitätshochburg. Mit Christiane Hanna Henkel in einen Wirtschaftskontext ge- Unterstützung der Regierung ist hier ein sehr lebendiges setzt. Ökosystem im Bereich der künstlichen Intelligenz entstan- den. Sie besuchen unter anderem die Standort- Tag 5–7: New York – Einblicke in ein Promotionsagentur Montreal International, das Innovations- erfolgreiches Startup-Ökosystem zentrum Living Lab und die Anwaltskanzlei Lavery. Sie Ihr Besuch der letzten Destination steht im Zeichen der sprechen mit Forschern, Startup-Inkubatoren, weltweit füh- Branchen Gesundheit, Finanztechnologie und Medien. Sie renden Unternehmen sowie mit dem Schweizer Botschafter werden verschiedene Firmen besuchen, die uns zeigen, wie Dr. Beat Nobs über die Vorreiterrolle Kanadas. sie mit künstlicher Intelligenz umgehen. Auf Roosevelt Island begeben Sie sich auf den Cornell Tech Campus, ein Tag 3–5: Boston – «Welthauptstadt der privates Joint Venture zwischen der der Ivy League zugehö- Robotik» rigen Cornell-Universität und dem Israel Institute of Tech- In Boston, auch als neues Tech-Mekka bezeichnet, liegt der nology. Mit dem Ziel, New York für Arbeitsplätze schaffen- Schwerpunkt auf den Themen Robotics und Cybersicher- de Technologieunternehmen attraktiv zu gestalten, wird hier heit. Auf dem Campus des Massachusetts Institute of Tech- in den Bereichen Computer Vision, Verarbeitung natürlicher nology besuchen Sie das berühmte Stata Center, wo sich das Sprache und maschinelles Lernen geforscht. Während die- Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory sen zwei Tagen werden Sie auch die Gelegenheit haben, sich befindet. Hier wird Pionierarbeit geleistet in den Bereichen bei einem Event beim Schweizer Konsulat sowie mit Pascal bildgestützte Chirurgie, haptische Schnittstellen zur Realität Kaufmann und anderen Experten über Aspekte und Konse- und verhaltensbasierte Roboter. Neben mehreren Firmenbe- quenzen der Künstlichen Intelligenz auszutauschen. suchen steht ein Treffen mit Swissnex, dem weltweiten Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation, auf dem Rückflug am Tag 7 abends und Ankunft in Zürich am Tag 8.
3 IHRE EXPERTEN VOR ORT Allgemeines PASCAL KAUFMANN Als diplomierter Neurowissenschafter Zielgruppe und Gründer der Starmind Internatio- Die Reise richtet sich insbesondere an Unternehmer und nal AG kombiniert er Hirnforschung, Entscheider der Schweizer Wirtschaft, die sich mit dem humanoide Robotik, Cyborgtechnolo- Thema Artificial Intelligence näher beschäftigen wollen. gie und Unternehmertum. Bis 2014 Ziele sind die Informationsgewinnung und der fachliche arbeitete er am renommierten Artifici- Austausch zwischen den Teilnehmern und Akteuren in Ka- al Intelligence Laboratory der Univer- sität Zürich und war an Forschungen nada und den USA bezüglich der neuesten Entwicklungen zur Schnittstelle zwischen Hirn und und Ideen im Bereich AI. Maschine beteiligt. Er begleitet die Reise in Boston und New York und vermittelt Ihnen spannende Impulse Einreise und Hintergrundwissen. Schweizer Bürger brauchen für die Einreise nach Kanada CHRISTIANE HANNA HENKEL und in die USA einen mindestens sechs Monate über das Nach Studien in Hamburg und Rückreisedatum hinaus gültigen biometrischen Reisepass, Lausanne sowie einer Dissertation in ein Visum wird grundsätzlich keines benötigt. St. Gallen trat die Journalistin 1999 in Kanada: Vor dem Abflug muss die Einholung einer elektro- die Wirtschaftsredaktion der NZZ ein. Danach folgten Einsätze in Lateiname- nischen Einreisebewilligung (eTA) erfolgen – cotravel wird rika als Korrespondentin für Wirtschaft sich um die Bewilligungen für die ganze Gruppe kümmern. und Politik. In New York bettet die Die Gebühren für die eTA-Genehmigung (CAD 7.- pro NZZ-Wirtschaftskorrespondentin Person, Stand Februar 2018) sind im Arrangement inkludi- Sachverhalte der künstlichen Intelli- ert. Wer keine eTA-Bewilligung erhält, benötigt ein Einrei- genz in einen ökonomischen Kontext ein. sevisum. USA: Vor dem Abflug wird die Einholung einer elektroni- CAROLINE BLASER schen Einreisebewilligung vorgeschrieben – cotravel wird Als Teil des Schweizer Generalkonsu- sich um die Bewilligungen für die ganze Gruppe kümmern. lats wird der Swiss Business Hub USA Die Gebühren für die ESTA-Genehmigung (USD 14.- pro in New York von Caroline Blaser gelei- tet. Mit ihrem Team und dank Ihres Person, Stand Februar 2018) sind im Arrangementpreis Netzwerkes werden Ihnen Kontakte zu inkludiert. Wer keine ESTA-Bewilligung erhält, benötigt ein relevanten Firmen in New York und Einreisevisum. Damit Sie die ESTA-Bewilligung bekom- Boston ermöglicht. men, muss Ihr Reisepass folgende Anforderung erfüllen: - Ihr Pass muss biometrisch sein (wenn er keine MARKUS REUBI biometrischen Daten enthält, können Sie nur mit gültigem Seit 2014 leitet er den Sitz des Swiss Business Hub Canada. Als Teil des Visum einreisen). Mit einem Notpass können Sie nicht in Schweizer Generalkonsulats in Mont- die USA einreisen. real ist der Business Hub für die Um- - Eine ESTA-Bewilligung kann nicht ausgestellt werden, setzung Schweizer Exportstrategien in wenn Sie sich seit dem 1. März 2011 im Irak, Iran, Syrien Kanada zuständig. Markus Reubi fun- oder Sudan aufgehalten haben. Dies ist auch der Fall, wenn giert während Ihres Aufenthaltes als Bindeglied zu ausgewählten kanadi- Sie als Doppelbürger die Staatsangehörigkeit eines dieser schen Firmen und Institutionen. Länder besitzen (zur Einreise wird ein Visum notwendig). Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Visum für die USA benötigen, beraten wir Sie gerne bei der Anmeldung. SWITZERLAND GLOBAL ENTERPRISE Informationsveranstaltung Switzerland Global Enterprise (S-GE) begleitet Kunden Für die Reiseteilnehmer findet am Mittwoch, 18.4.2018 ein auf dem Weg in neue Märkte und fördert im Auftrag fakultatives Vorbereitungstreffen statt. Sie lernen Ihren von Bund (Staatssekretariat für Wirtschaft Seco) und Fachexperten Pascal Kaufmann kennen und erhalten aus- Kantonen Export und Investment und hilft Kunden, führliche Details zur Unternehmerreise. Pascal Kaufmann neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu rea- wird Ihnen als Einführung erste Denkanstösse zum Thema lisieren und damit den Wirtschaftsstandort Schweiz zu der künstlichen Intelligenz im Feld des Unternehmertums stärken. vermitteln. www.s-ge.com www.businesstrips.ch Teilnehmer Maximal können 18 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Kurz vor Ab- reise erhält jeder Gast eine Kontaktliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt dies schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.
4 Unterkunft / Transport LEISTUNGEN 2 Übernachtungen in Montreal im 4* Hotel Le Centre Sheraton www.sheratoncentremontreal.com • Internationale Flüge mit Partner-Airline Swiss in der Economy-Klasse von Zürich nach Montreal und retour 2 Übernachtungen in Cambridge im 4*Hotel Boston ab New York nach Zürich. Flüge von Montreal nach Marriott Cambridge www.marriott.com Boston mit Westjet und von Boston nach New York mit 2 Übernachtungen in New York im 4* Hotel INNSIDE New American Airlines. York NoMad www.melia.com • Alle Transferleistungen, ****-Hotelunterkünfte, Früh- Es wurden folgende Langstreckenflüge bei Swiss reserviert: stück und eine weitere Mahlzeit pro Tag 27.05.18 LX08 Zürich – Montreal 12:50 / 15:10 • Vier begleitende Experten, die Kontext, Hintergrund- 02.06.18 LX017 New York JFK – Zürich 18:10 / 08:00 * informationen und ihre persönlichen Netzwerke zur *Ankunft am 03.06.18. Verfügung stellen Die Flugdauer beträgt: Zürich – Montreal: 8h30 New York – Zürich: 7h40 • NZZ-Begleitung während der gesamten Reise Der Flug von Montreal nach Boston ist bei Westjet gebucht, • Besuche von AI-relevanten Firmen, Inkubatoren und der Flug von Boston nach New York mit American Airlines. Institutionen, Networking-Anlässe, generelles Die Transfers erfolgen in modernen, klimatisierten Reise- Matchmaking bussen, per Metro oder Taxi. • Ausführliche Reisedokumentation • Arrangieren von individuell gewünschten Matchma- Versicherung king-Gesprächen gegen Entgelt Eine Annullierungskostenversicherung, die bis zur Abreise gilt, ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Jahresver- sicherung „Secure Trip“ der Allianz Global Assistance TERMIN (ehemals ELVIA): CHF 109.- pro Person (CHF 25‘000.- 27.5. - 3.6.2018 Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 189.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF PREIS 50‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt ab dem Fr. 7‘750.- p.P. im Einzelzimmer Datum in Kraft, ab welchem definitiv feststeht, dass die Reise stattfindet und schützt während 12 Monaten auf Rei- sen (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland). TEILNEHMER Gerne stellen wir für Sie eine Versicherung aus. Bitte bestel- Min. 15, max. 18 Personen len Sie diese bei der Anmeldung (siehe Anmeldeformular). Sollten Sie Interesse an weiteren Versicherungsoptionen DIREKT INFORMIEREN haben, kontaktieren Sie uns bitte. +41 (0)61 308 33 55, reisen@nzz.ch Kosten/Leistungen Die 8-tägige Reise kostet CHF 7‘750.-. Inbegriffen: internationale Flüge mit Swiss und Westjet in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 500.-, Stand Februar 2018), Inlandflug mit American Airlines in der Economy-Klasse, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Einzelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, eTA & ESTA-Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, vier begleitende Experten, die Kontext, Hintergrundinformationen und ihre persönlichen Netzwerke zur Verfügung stellen, Besuch Networking-Anlässe, gene- relles Matchmaking, NZZ-Begleitung während der gesamten Reise, ausführliche Reisedokumentation. Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen, Getränke, Versi- cherungen, persönliche Auslagen, individuell gewünschte Matchmaking-Gespräche. Der Businessklasse-Aufpreis für die Flüge mit der Swiss auf den Strecken Zürich – Montreal und New York – Zürich beträgt CHF 2‘650.-. Programmänderungen vorbehalten. IN DIE FERNE REISEN, UM NAH ZU SEHEN
Sie können auch lesen