Island Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Island 20. – 27. Juni 2021 Ein Land von Eis und Feuer Island ist die grösste Vulkaninsel der Welt und nach dem Vereinigten Königreich der flächenmässig zweitgrösste Inselstaat Europas. Das Land ist berühmt für seine Vulkane und seinen Wasserreichtum. Es brodelt daher ständig in Island: Geysire, dampfende Vulkane, blubbernde Solfataren (schwefelhaltige Schlammkessel), bizarre Lavafelder und heisse Quellen prägen die Landschaft. Da ein grosser Teil der Insel aus Lavawüsten besteht und zudem 11% des Landes von Gletschern bedeckt ist, kann nur ein begrenzter Teil des Bodens für‘s Wohnen, Arbeiten und die Landwirtschaft genutzt werden. Lediglich 2.3% des Landes sind für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Heuernte nutzbar. Angebaut werden vor allem Kartoffeln, Kohl und Rüben. Etwas bedeutender bei der landwirtschaftlichen Produktion ist die Haltung von Nutztieren. Die Milchproduktion sowie die Schafhaltung mit über 460 000 Tieren spielt hier die wichtigste Rolle. Bei den landwirtschaftlichen Produkten Fleisch, Geflügel, Eier und Milch ist Island weitgehend vom Ausland unabhängig. Durch Subventionen und Zölle wird versucht, diese Unabhängigkeit vor günstigeren ausländischen Produkten zu bewahren. Reisen Sie mit uns zu dieser faszinierenden, ungewöhnlichen Insel, lassen Sie die spektakulären landschaftlichen Eindrücke auf sich wirken und gewinnen Sie gleich noch einen Einblick in die isländische Landwirtschaft.
Sonntag, 20. Juni 2021 (A) Zürich – Reykjavik Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Um 14:05 Uhr Abflug an Bord der Icelandair von Zürich nach Reykjavik, Landung um 15.55 Uhr (Zeitdifferenz minus 1 Stunde). Nach Ihrer Ankunft treffen Sie mit Ihrer lokalen, Deutsch sprechenden und fachkundigen Reiseleitung zusammen, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird. Zuerst fahren Sie zur Blauen Lagune, einem eindrücklichen Thermalfreibad in der Nähe von Reykjavik und eine der bekanntesten Touristenattraktionen Islands. Wie wär’s mit einem Bad in ungewöhnlicher Umgebung – zur Erholung von den Flugstrapazen? Auf einer Orientierungsfahrt durch die isländische Hauptstadt Reykjavik erhalten Sie erste Eindrücke und die wichtigsten Informationen. Anschliessend Check-In in Ihrem Hotel in Reykjavik und gemeinsames Abendessen. Eine Übernachtung im Hotel in Reykjavik. Montag, 21. Juni 2021 (F/A) Reykjavik – Seljalandfoss – Eyjafjallajökull - Vik Heute fahren Sie zur südlichen Küste Islands, mit einem ersten Halt beim bekannten Seljalandsfoss Wasserfall. Sie können hinter dem Wasserfall durchgehen und durch die Wasserschleier aufs Land hinausschauen. Anschliessend steht der erste Fachbesuch auf dem Programm - ein Milchviehbetrieb mit eigener Heisswasserquelle und eigener kleinen Wasserkraftstation. Der Betrieb vermietet zudem kleine Holzchalets an Touristen, welche die Region rund um den Vulkan besichtigen möchten. In derselben Region besichtigen Sie noch einen weiteren Milchviehbetrieb, der auch Getreide anbaut. Beide Betriebe liegen in der Nähe des Eyjafjallajökull Vulkans, der während der letzten Eruption im 2010 den Flugbetrieb über halb Europa ausfallen liess. Auf dem zweiten Betrieb erhalten Sie einen Eindruck vom Alltag und Leben der Leute während dem Vulkanausbruch. Nach den beiden Fachbesuchen vermittelt Ihnen das Volksmuseum von Skogar einen guten Einblick in das ländliche Leben und die Landwirtschaft Islands in vergangenen Zeiten. Auf der Fahrt zum Tagesziel machen Sie noch Halt beim höchst eindrücklichen Skogafoss Wasserfall. Abendessen und zwei Übernachtungen in der Nähe von Vik.
Dienstag, 22. Juni 2021 (F/A) Skaftafell National Park – Jökulsarlon Gletschersee Den heutigen Tag beginnen Sie mit einem Besuch der Fagridalur Forellen Farm, die schon diverse Preise für ihre geräucherten Forellen gewonnen hat. Auf der Fahrt zum Skaftafell National Park durchqueren Sie die Myrdalssandur- und Skeidararsandur- Sandflächen sowie die 200 Jahre alten mit Moos bedeckten Lavafelder von Eldhraun. Im Nationalpark machen Sie einen kurzen Spaziergang mit Blick auf grüne Landschaften, schwarzen Sand und herrlicher Aussicht auf die Gletscher im Hintergrund. Der Tag wird abgerundet von einer mystischen Bootstour auf dem Jökulsarlon Gletschersee. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend in der Nähe von Vik. Mittwoch, 23. Juni 2021 (F/A) Südliches Island Heute Morgen machen Sie einen kurzen Halt am schwarzen Lava-Strand von Reynisfjara und später an der Gletscherzunge von Sólheimajökull für einen kurzen Spaziergang - garantiert eindrückliche Fotos. Anschliessend erreichen Sie das landwirtschaftliche Herzstück Islands – die sogenannte südliche Tiefebene. Hier besichtigen Sie eine Schaf- und Rinderfarm, die seit drei Generationen in Familienbesitz ist. Im Winter gibt es 280 Schafe, die ihre Zahl im Frühjahr verdreifachen, wenn die Lämmer kommen. Sie weiden im Mai und Juni auf eigenen Weiden und werden dann zum Weiden im Sommer in die Berge gebracht. Anfang September werden sie auf die eigenen Weiden zurückgebracht, wo sie bis November grasen. Anfang November werden sie untergebracht und noch am selben Tag geschert, so wird eine luxuriöse, saubere und wundervolle Wolle erhalten, aus der weiches und schönes Garn hergestellt wird. Im November 2018 erhielt der Betrieb den Award of Excellence von Icelandic Lamb, welcher an diejenigen vergeben wird, die ein hervorragendes Projekt durchführen. Der letzte Besuch des heutigen Tages gilt einem Familienbetrieb mit Pferdezucht und Gewächshaus, in welchem das ganze Jahr hindurch mit Hilfe von geothermischer Wärme Tomaten angebaut werden. Bei Gesprächen mit der Familie erhalten Sie einen realistischen Einblick in den Alltag isländischer Bauern. Abendessen und Übernachtung in der Gullfoss/Geysir Region. Donnerstag, 24. Juni 2021 (F/A) „Goldene Rundfahrt“ Nach einem Halt am, bei Fotografen beliebten, Gullfoss Wasserfall fahren Sie in die „Geysir Region“ und verfolgen an Ort und Stelle die Eruptionen der Strokkur Gysire (alle 5-10 Minuten). Anschliessend geht es Richtung Pingvellir National Park, wo Sie das historische, 930 gegründete isländische Parlament besichtigen. Der Tag wird abgerundet mit einem Fachbesuch auf einem Hof in der Nähe von Hvalfjördur, der schon lange für interessierte Besucher offen steht, so zum Bespiel die Schaf-, Pferde- und Kaninchenställe. Besonders interessant ist jedoch die eigene Miesmuschelzucht. Abends Fahrt in die Snæfellsnes Region für Abendessen und Übernachtung.
Freitag, 25. Juni 2021 (F/A) Snaefellsnes Den heutigen Tag verbringen Sie auf der Snaefellsnes Halbinsel. In Budir erwartet Sie eine Kirche aus schwarzem Holz. Am nahen Strand können Sie ganz spezielle Kontraste von gelbem Sand und schwarzer Lava beobachten. Im malerischen Arnastapi steht ein Spaziergang entlang der Klippen auf dem Programm, dann fahren Sie durch einige Fischerdörfer und erreichen eine Farm, die Haifischfleisch verarbeitet und verkauft. Natürlich darf eine Verkostung dieser Spezialität nicht fehlen. Der letzte Fachbesuch des heutigen Tages gilt einem Betrieb, welcher Ice-Cream und Skyr (ein traditionelles isländisches Milchprodukt, vergleichbar mit Quark oder dickflüssigem Joghurt) produziert und direkt vermarktet. Auch diese Produkte können Sie degustieren. Abendessen und Übernachtung in der Borgarfjörður Region. Samstag, 26. Juni 2021 (F/A) Westliches Island Der letzte Fachbesuch gilt einem der wenigen Ziegenbetriebe Islands. Der Farmer züchtet mit Hingabe eine isländische Rasse. Anschliessend fahren Sie weiter zu den Hraunfossar-Wasserfällen, die scheinbar unter einem 1000 Jahre alten Lavafeld stammen. Hier besuchen Sie die heisse Quelle Deildatunguhver, die Bauernhöfe und Dörfer in der Umgebung (bis zu 60 km von der heissen Quelle entfernt) aufheizt. Am frühen Nachmittag kehren Sie nach Reykjavik zurück zur letzten Übernachtung. Sie haben Zeit, die Hauptstadt Islands auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend geniessen Sie ein Abschieds-Abendessen in einem lokalen Restaurant. Sonntag, 27. Juni 2021 (F) Reykjavik - Zürich Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen in Reykjavik. Direktflug mit Icelandair nach Zürich-Kloten (ab 07:20/an 13:05 Uhr). Ankunft in Zürich und Individuelle Heimreise.
Preise und Leistungen Pauschalpreis (ab 20 Personen): CHF 3750.-/Person (Doppelzimmer) Pauschalpreis (ab 25 Personen): CHF 3450.-/Person (Doppelzimmer) Pauschalpreis (ab 30 Personen): CHF 3350.-/Person (Doppelzimmer) Kleingruppenzuschlag bei 15-19 Personen CHF 240.-/Person Einzelzimmerzuschlag: CHF 690.-/Person CO2 Kompensation durch Southpole (Infos unter Inbegriffene Leistungen www.southpole.com) Flüge Zürich-Reykjavik-Zürich mit Icelandair in Economy Klasse, inkl. Taxen (Stand November Nicht inbegriffene Leistungen 2020) An-/Abreise zum/vom Flughafen Zürich Unterkunft in guten Mittelklassehotels, Basis Alle Getränke, weitere Mahlzeiten Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, inkl. Frühstück Persönliche Auslagen 7 Abendessen (ohne Getränke) Trinkgelder an lokale Reiseleitung und Busfahrer Alle im Programm vorgesehenen Ausflüge, sowie Einzelzimmerzuschlag ab CHF 690.00 die fachlichen und touristischen Besichtigungen, Reiseversicherungen (siehe unten) inklusive Eintritte, sofern nicht als fakultativ Alle nicht im Programm aufgeführten Leistungen bezeichnet Auftragspauschale CHF 100.00 pro Dossier Lokale, fachkundige und Deutsch sprechende Reiseleitung BauernZeitung Reisebegleitung ab/bis Zürich Annullationskosten- und Assistance Ausführliche Reisedokumentation Versicherungen: Knecht Sorglos-Paket Wir empfehlen dringend den Abschluss einer (Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Annullationskosten- und Assistance Versicherung. www.knecht-reisen.ch/sorglospaket) Preis: CHF 109.-/Person (Deckung bis CHF 4500.-)
Wichtige Hinweise Die Teilnehmerzahl für diese Reise ist beschränkt, eine möglichst frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach dem Anmeldeschluss vom 12. Februar 2021 nur noch auf telefonische Anfrage. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen, unter dieser Teilnehmerzahl verlangen wir einen Kleingruppenzuschlag. Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen für diese Reise eine gültige ID oder einen gültigen Reisepass. Bei Abmeldungen nach dem Versand der Rechnung/Bestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.00 pro Person (max. CHF 120.00) erhoben. Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr können Annullationskosten bis zum vollen Reisepreis entstehen. Details gemäss den „Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der AGRAR REISEN“, welche der Rechnung beiliegen werden. Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist daher dringend zu empfehlen (bitte Anmeldetalon beachten). Damit sind Sie gegen die folgenden Risiken versichert: Annullation (z.B. wegen Unfall oder Krankheit) sowie Assistance/Extrarückreise. Programmänderungen, vor allem im Bereich der Fachbesuche, bleiben vorbehalten. Im Übrigen gelten die allgemeinen Reisebedingungen der AGRAR REISEN (Mitglied des Garantiefonds), welche den Richtlinien des Schweizerischen Reisebüroverbandes entsprechen. AGRAR REISEN ist Mitglied der Knecht-Reisegruppe, des LID sowie der Agrar-Reisebüro-Weltvereinigung ATOI. Organisation und Durchführung AGRAR REISEN Zinggentorstrasse 1 6006 Luzern Tel. 041 500 25 16 / Fax 041 500 25 19 groups@agrar-reisen.ch, www.agrar-reisen.ch
Anmeldetalon für die Leserreise der BauernZeitung Island Ich/wir melde(n) mich/uns verbindlich für folgende Reise nach Island an: Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse von mind. 20 Personen): CHF 3750.00 / Person (Doppelzimmer) Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse ab 25 Personen): CHF 3450.00 / Person (Doppelzimmer) Pauschalpreis (bei einer Gruppengrösse ab 30 Personen): CHF 3350.00 / Person (Doppelzimmer) Kleingruppenzuschlag bei 15-19 Personen CHF 240.00 / Person Einzelzimmerzuschlag CHF 690.00 / Person Name * ............................................................................ Nationalität ................................................ Vorname * ............................................................................ Geburtsdatum ................................................ Name * ............................................................................ Nationalität ................................................ Vorname * ............................................................................ Geburtsdatum ................................................ Strasse ............................................................................ PLZ/Ort ................................................ Tel. Privat ............................................................................ Handy ................................................ E-Mail Adresse .......................................................................... Newsletter Ja Nein Gewünschte im Einzelzimmer bin bereit ein Doppelzimmer zu teilen Unterkunft: im Doppelzimmer mit …………………………………… Gesundheitliche Gehbehinderung Essensvorschriften (Allergie) Einschränkungen: ..………………… ……………………… Ich/Wir möchten eine Annullationskosten- und Assistance Versicherung abschliessen für CHF 109.-/Person (Deckungssumme bis CHF 4500.-) Ich/Wir sind bereits versichert bei …………………………… Ort, Datum, Unterschrift: ................ ………………………………. * Bitte legen Sie eine Passkopie bei (wichtig!) ( Gewünschtes bitte ankreuzen) Anmeldeschluss: 12. Februar 2021
Sie können auch lesen