HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Maier
 
WEITER LESEN
HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich
HUSARENPOST
www.blau-weiss-fischenich.de                                                                            Mai 2021- Nr. 49
  Info der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957 e.V. für Mitglieder, Freunde & Förderer

 ZUR SACHE

 Liebe Mitglieder,
    hinter uns liegt ein sehr schweres Jahr.
 Die dritte Welle mit den Corona-Mutationen
                                                                                                                                   Meh
                                                                 Frühjahrsputz
 hat uns voll erwischt. Die Inzidenz ist in un-
                                                                                                                                       r
 serer Heimatstadt Hürth immer noch hoch.                                                                                          auf SBilder
 NRW und der Rhein-Erft-Kreis kämpfen ge-                                                                                                eite 3

                                                             bei uns in Fischenich
 meinsam mit dem Bund mit harten, aber not-
 wendigen Maßnahmen gegen die Ausbrei-
 tung des tödlichen Virus, der auch immer
 jüngere Menschen erwischt.                          Erst zum Jahresbeginn hat unsere KG die        Ehemann Wilfried Meyer sowie vom Blas-
    Machen wir uns nichts vor: Das wird, auch     Patenschaft für den Rosellenplatz von den bis-    orchester Gerd Außem, Michael Mehl und Karin
 wenn das Impfen an Fahrt aufgenommen hat,        herigen Schirmherren übernommen. Dort, un-        Peters bestens gelaunt ans Werk.
 noch länger dauern, bis wir unser gewohn-        ter den mächtigen Platanen, hatten wir von 2016      Nicht nur auf dem Rosellenplatz, auf dem es
 tes Leben wiederhaben werden. Solange            bis 2019 unser schönes Fest „Musik im Park“       sich so wunderbar feiern lässt, gab es für unse-
 müssen wir noch durchhalten und die be-          gefeiert, bis Corona uns im vergangenen Jahr      re blau-weißen Akteure viel zu tun. Im ganzen
 währten Regeln beachten: Abstand halten,         2020 da leider einen dicken Strich durch die      Dorf waren unsere sehr fleißige Vereinsjugend,
 soziale Kontakte stark einschränken, Alltags-                                                      darüber hinaus aber auch Mitglieder vom Vor-
                                                  Rechnung gemacht hatte und die Veranstaltung
 masken tragen und Hände waschen.
                                                  ausfallen musste.                                 stand der Dorfgemeinschaft, Mitglieder der
    Wir müssen auch diese schweren Zeiten
                                                     Da war es eine Ehrensache, sich beim 23.       Prinzengarde, der Schützenbruderschaft und
 überstehen. Dann werden wir wieder in der
                                                  Frühjahrsputz der Stadt Hürth auch um unser       anderen Vereinen, Ratsmitglieder sowie enga-
 Familie, mit Freunden, Bekannten und Ar-
 beitskollegen feiern, fröhlich sein und unse-    „Patenkind“, den Rosellenplatz, zu kümmern und    gierte Einzelpersonen unterwegs, um Unrat und
 ren Hobbys nachgehen können. Wir wer-            diesen von Müll, Unrat und gebrauchten Coro-      Müll zu sammeln.
 den unser Vereinsleben, sei es die Gesellig-     naschutzmasken zu befreien.                          Über WhatsApp-Nachrichten wurden dann
 keit, den Tanz oder die Musik aus ihrem jet-        Bewaffnet mit Dreckzangen, Handschuhen         die Stadtwerke Hürth informiert, die mit sechs
 zigen Dornröschenschlaf aufwecken und            und Müllsäcken machten sich unser 1. Vor-         Fahrzeugen in ganz Hürth unterwegs waren,
 noch mehr als früher zu schätzen wissen.         sitzender Dirk Schwalbach, von den Freunden       um die in allen Stadtteilen bereit stehenden Müll-
    Der Gedanke an bessere Zeiten soll uns        Kunos die künftige Prinzessin Waltraud I. und     säcke abzuholen.                             HG
 bis dahin Kraft, Zuversicht und Durchhalte-
 willen geben!!!
                           Dirk Schwalbach
                              1. Vorsitzender

 DIE KG IM INTERNET
 www.blau-weiss-fischenich.de
 Aktuelle Informationen, Fotos, Berichte
 und Termine, sowie alle Ausgaben der
 Husarenpost, Historisches, Adressen
 und vieles mehr findet man auf unseren
 Internetseiten. Reinschauen lohnt sich!
HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich
Seite 2                                                                                                    Mai 2021 - Nr. 49
                                                     HUSARENPOST
 WIR GRATULIEREN
  Wir gratulieren allen Geburtstagskindern, die
  einen "runden" Geburtstag feiern können, ganz
  ganz herzlich, auch wenn wegen der Corona-Pan-
  demie derzeit leider nicht groß gefeiert werden
  kann...
 Juni
 06.06.2021 85      Ferdi Henn
 08.06.2021 60      Udo Henn
 27.06.2021 91      Heinrich Mones
 Juli
 07.07.2021 65      Gerda Aretz
 22.07.2021 65      Johann-Josef Ruth
 August
 06.08.2021 85      Theo Grewenig
 20.08.2021 70      Hannelore Erken
 30.08.2021 94      Agnes Lenz
 September
 25.09.2021 90      Jakob Fumpfei
 28.09.2021 80      Marianne Klein
 Oktober
 01.10.2021 70      Hermann Josef Hach
 02.10.2021 85      Christian Kreuzberg
 November
 13.11.2021 60      Udo Meyer
 19.11.2021 70      Bernd Schüller
 Wer nicht möchte, dass sein Geburtstag hier ver-
 öffentlicht wird, wird gebeten, dies Helmut Görtz           Wir trauern
 mitzuteilen: Gerne per Telefon 02233/41635 oder
 E-Mail "helmut-goertz@gmx.de".                              um unsere langjährigen
                                                             Vereinsmitglieder
 TERMINE DER KG *
                                                             Wilfried Becker
  Sa 28. & So 29. August 2021                               10.11.1944 -14.01.2021
   Rosellenplatz
   Musik im Park                                             Wilfried Becker war 60 Jahre Mitglied unserer Gesellschaft.
  Do 28. Oktober 2021, 20 Uhr                               Sein musikalisches Talent bewies er im damaligen
   Martinushaus                                              Fanfarencorps. Leider konnten wir ihm zu seinem Jubiläum
   Mitgliederversammlung                                     coronabedingt nicht gratulieren.
  Sa 6. November 2021, 15.30 Uhr
   Bürgerhaus Hürth
   Proklamation Prinzessin Waltraud I.                       Peter Pesch
  So 16. Januar 2022, 11 Uhr                                02.01.1931 - 08.04.2021
   Aula Martinusschule
   Ordensverleihung                                          Der Verstorbene gehörte 48 Jahre unserem Verein an. Als
                                                             weit über die Grenzen von Hürth bekannter Kapellmeister
 * Wegen der Corona-Pandemie kann es jederzeit zu            hat er mit seiner Musik den Menschen ein Leben lang viel
     kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen.
                                                             Freude bereitet.

 IMPRESSUM                                                   Alfred Nitsche
 Herausgeber
                                                             21.09.1942 - 23.04.2021
 KG Blau-Weiß Fischenich von 1957 e.V.                       Alfred Nitsche ist im Jahr 1982 als inaktives Mitglied zu
 1. Vorsitzender Dirk Schwalbach
                                                             unserer KG gekommen. Bei vielen Musikfesten hat er uns
 Redaktion, Satz, Layout (ViSdP)
 Helmut Görtz (HG), Tel. 0 22 33 / 4 16 35                   mit seiner ruhigen Art tatkräftig unterstützt.
 E-mail: helmut-goertz@gmx.de
 Fotos
 Manu Küster, Aneta Thomas, Helmut Görtz,                    Wir danken unseren Verstorbenen von Herzen
 JGV Fischenich u.a.                                         und werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
 Herstellung
 Druckerei Habeth, 0 22 33 / 6 43 56
 50354 Hürth-Efferen, Otto-Hahn-Straße 12
HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich
Mai 2021 - Nr. 49                                                                                                                                 Seite 3
                                                              HUSARENPOST
Proklamation                                                                                          Haussammlung
von Prinzessin Waltraud I.                                                                            für unsere Tollität
                                                                                                         Es ist in unserer Gesellschaft ein langjähriger
Es gibt noch Restkarten                                                                               und guter Brauch, die Fischenicher Tollitäten,
                                                                                                      die von unserem Verein gestellt werden, mit Rat
   Zum 65-jährigen Bestehen unserer Gesell-                                                           und Tat zu unterstützen.
schaft im Jubiläumsjahr 2022 wird Prinzessin                                                              Wir sind sehr froh, das Waltraud unsere Ge-
Waltraud I. (Waltraud Meyer) unseren Verein                                                           sellschaft und unsereren Heimatort Fischenich
und unseren schönen Heimatort Fischenich im                                                           in dieser Session als Prinzessin repräsentieren
Karneval repräsentieren.                                                                              möchte. Unterstützen wir das rheinische karne-
   Proklamiert wird unsere Prinzessin am 6. No-                                                       valistische Brauchtum, unterstützen wir unsere
vember 2021 im Römersaal des Bürgerhauses                                                             sympathische Prinzessin, die als Vollblut-
Hürth. Die Veranstaltung startet bereits um 15.30                                                     karnevalistin mit ihrer lebensfrohen, fröhlichen
Uhr, der Einlass beginnt um 14.30 Uhr.                                                                und zupackenden Art uns allen eine schöne
   Restkarten für die Proklamation gibt es unter                                                      Session bieten wird.
der Telefonnummer 02233-44360 oder der                                                                   Nun haben aber vermutlich nicht alle unsere
Handynummer 0176-57642867 (Wilfried                                                                   Mitglieder Zeit oder Lust, zur Unterstützung
Meyer). Der Preis pro Karte beträgt 25 Euro.                                                          unserer designierten Prinzessin Waltraud I. ihre
   Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere                                                          Arbeitskraft, zum Beispiel beim Wagenbau usw.,
designierte Prinzessin gemeinsam mit Euch zu        sie sich darüber hinaus im Vorstand unserer       einzubringen.
proklamieren und in die Session 2021/22 zu          Gesellschaft.                                        Der Vorstand plant daher wieder eine Haus-
starten.                                               Ihr Mann Wilfried, der wie sie ebenfalls aus   sammlung und bittet unsere Mitglieder um Spen-
   Ihre gesellschaftliche Heimat hat Waltraud in    einer sehr karnevalsverrückten Familie stammt,    den. Dies ist jedoch, Corona bedingt, derzeit
unserer Gesellschaft gefunden. Sie ist seit 1980    spielte viele Jahre im Blasorchester Waldhorn,    leider noch nicht möglich. Wenn die Schutz-
Vereinsmitglied, tanzte bis 2006 im Tanzcorps,      engagiert sich bei Kunos Freunden, beim Kar-      verordnungen dies wieder erlauben, werden
ist bis heute in der Gruppe „Kunos Freunde“         nevalswagenbau und war im Jahr 1997 stolzer       wir die Haussammlung mit einem Mitgliederbrief
sehr aktiv und geht alljährlich beim Fischenicher   Prinz im Fischenicher Dreigestirn, gestellt von   ankündigen, bei Euch klingeln und freundlich
Karnevalszug mit. Seit vielen Jahren engagiert      unserer Gesellschaft.                       HG    auf großzügige Spenden hoffen...              HG

                                                                                                      Während sich einige Vorstands- und Vereinsmitglieder
                                                                                                      unserer KG bei der Aktion "Frühjahrsputz" sich auf
                                                                                                      dem Rosellenplatz nützlich machten, sammelten die
                                                                                                      Mitglieder unseres Kinder- und Jugendtanzcorps auf
                                                                                                      der Gennerstraße, der Luxemburger Straße und an
                                                                                                      weiteren Stellen fleißig Müll und Unrat und gingen
                                                                                                      damit den Erwachsenen mit gutem Beispiel voran.
HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich
Seite 4                                                                                                                                    Mai 2021 - Nr. 49
                                                                  HUSARENPOST

                                                        Online-Bierchen und Zoom
                                                           Bereits seit einigen Monaten treffen sich die        Mit Unterstützung von Waltraud Meyer über-
                                                        Mitglieder des Vorstandes und Blasorchesters         wand auch ich alle technischen Hürden und
                                                        und inzwischen auch Kunos Freunde mehr oder          nahm am Montagabend zum ersten Mal an der
                                                        weniger regelmäßig im Internet zu Videokonfe-        Zoom-Konferenz teil und traf so liebe Vereins-
                                                        renzen. Dazu wurde das Programm "Zoom" in-           freunde nach langer Zeit erstmals wieder.
                                                        stalliert, um in Coronazeiten, in denen persönli-       Ein wichtiges Thema war, wann das Blas-
                                                        che Treffen nicht möglich sind, miteinander zu       orchester wieder regelmäßig proben kann.
                                                        sprechen und sich zu sehen.                          Ulrich Töx glaubt, das spätestens ab August
                                                           So trifft sich der Vorstand per Computer, Lap-    genug Leute im Orchester geimpft sind, um
Ein großer Dank geht an den Junggesellenverein
                                                        top oder Smartphone zu seinen Sitzungen vir-         wieder Proben zu können. Dann wäre auch
Fischenich. Sie haben "Unter Einhaltung aller Corona-   tuell im Netz, um anstehende Themen zu bera-         sogar wieder ein Weihnachtskonzert möglich.
Schutzregeln", so Vereinsvorstand Lukas Genschel,       ten und notwendige Entscheidungen treffen.           Auch die Planungen für den Kölner Rosen-
auf dem Mittelpunktplatz unseres Dorfes neben der
Martinusschule einen richtig großen, bunt bekränzten
                                                           Seitdem das Blasorchester nicht mehr pro-         montagszug sind bereits angelaufen. Schlag-
Maibaum gesetzt - der weiterhin immer noch              ben darf, chatten mal mehr, mal weniger Musi-        zeuger Max Siegel verblüffte mit seiner Ankün-
schwierigen Situation geschuldet diesmal ganz ohne      ker alle 14 Tage montagabends beim "Online-          digung, nach Ibiza auszuwandern um dort Land-
Blasmusik durch unser Blasorchester und Publikum.
Leider aber auch ohne den Tanz in den Mai und
                                                        Bierchen" und quatschen, statt zu proben, über       schaftsgärtner zu werden und sich mit tropischen
Krönung des Maipaares nebst Gefolge.                    Corona, Gott und die Welt.                           Pflanzen zu beschäftigen.                    HG

                                  Freundschaftstreffen im Netz
                                                                                                                            bacher Hof treffen, lecker Schnit-
                                                                                                                            zel essen, Kölsch trinken, mit-
                                                                                                                            einander lachen und reden.
                                                                                                                               Was niemand ahnen konnte:
                                                                                                                            Dies war, pandemiebedingt, das
                                                                                                                            letzte Treffen für sehr lange Zeit.
                                                                                                                            Neun Monate später trafen sich
                                                                                                                            Kunos Freunde am Dienstag,
                                                                                                                            dem 18. Mai 2021, zum ersten
                                                                                                                            Mal wieder. Diesmal allerdings
                                                                                                                            nicht im Breitenbacher Hof, son-
                                                                                                                            dern virtuell im Netz.
                                                                                                                               Der Vorstand hatte allen
  Kunos Freunde haben sich in der Vergan-               ten diese Treffen leider eingestellt werden. Dann,   Gruppen unserer Gesellschaft einen Zoom-Zu-
genheit in der Regel stets am dritten Dienstag im       nachdem im Sommer 2020 in der zweiten Welle          gang ermöglicht. Neun Freunde Kunos trauten
Monat im Restaurant Breitenbacher Hof getrof-           die Inzidenz-Zahlen deutlich gesunken waren,         sich beim ersten Mal an das für viele noch un-
fen. Mit Beginn der ersten Welle der Corona-            gab es vorübergehend Lockerungen. Daher              gewohnte Medium, machten beim ersten Online-
Pandemie, als derartige Begegnungen zur Ver-            konnten sich Kunos Freunde am 18. August tat-        Treffen gut gelaunt mit und freuten sich beim
meidung von Kontakten verboten wurden, muss-            sächlich noch einmal so richtig "live" im Breiten-   Wiedersehen.                                 HG
HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich HUSARENPOST - KG Blau-Weiß Fischenich
Sie können auch lesen