HYGIENEKONZEPT VERSION 5.3 VFL WAIBLINGEN HANDBALL E. V. (WAIBLINGEN TIGERS) RUNDSPORTHALLE UND TRAININGSHALLEN

Die Seite wird erstellt Hermine Binder
 
WEITER LESEN
HYGIENEKONZEPT VERSION 5.3 VFL WAIBLINGEN HANDBALL E. V. (WAIBLINGEN TIGERS) RUNDSPORTHALLE UND TRAININGSHALLEN
Hygienekonzept Version 5.3
VfL Waiblingen Handball e. V. (Waiblingen Tigers)
       Rundsporthalle und Trainingshallen
                    Stand 26.11.2021
Hygienekonzept Waiblingen Tigers                                                                            Stand 26.11.2021

Grundlage dieses Hygienekonzeptes ist die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der
Fassung vom 24.11.2021 (211123_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_211124.pdf (baden-wuerttemberg.de) und die
„Neuen Regelungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb“, die vom Handballverband Württemberg
am 24.11.2021 veröffentlicht wurden (Neue Corona-Verordnung: Weitere Einschränkungen in der Alarmstufe II | HVW -
Handballverband Württemberg e.V. (hvw-online.org)

Gegenüber der HBF /dem HVW wurden folgende/r Hygienebeauftragte/Facharzt gemeldet:

Hygienebeauftragter:
Rolf Klingler, Lilienstraße 5, 73630 Remshalden, rolf.klingler@waiblingen-tigers.de

Facharzt:
Dr. Karsten Reichmann, Alter Postplatz 2, 71332 Waiblingen
Dr. Udo Glatzner, Am Weiher 2, 73630 Remshalden

Inhalt
1     Sporthallen Zugang Teilnehmer an Trainingsbetrieb und Spielbetrieb ............................................ 3
    1.1      Eingang für Sportler, Trainer und Spielbeteiligte ........................................................................ 4
    1.2      Schiedsrichter .............................................................................................................................. 4
    1.3      Schiedsgericht/Zeitnehmer ......................................................................................................... 4
    1.4      Corona Fall in der Mannschaft .................................................................................................... 4
    1.5      Hilfreiche Informationen für Mannschaftsverantwortliche ........................................................ 4
2     Rundsporthalle Zugang Zuschauer bei Spielbetrieb .......................................................................... 5
    2.1      Einlass- und Auslassmanagement ............................................................................................... 6
    2.2      Cafeteria ...................................................................................................................................... 6
    2.3      VIP-Bereich .................................................................................................................................. 6
    2.4      Toiletten ...................................................................................................................................... 7
3     Lüftung und Desinfektion ................................................................................................................... 7
1 Sporthallen Zugang Teilnehmer an Trainingsbetrieb und Spielbetrieb
 Die aktuell gültigen Zugangsregeln gemäß der vorliegenden Corona Basis-, Warn- oder Alarmstufe
 sind am Eingang angebracht.

 Zutritt in die Sporthallen von allen Beteiligten an Trainings- und/oder Spielbetrieb nur bei Erfüllung
 folgender Punkte:

     1. In der gesamten Halle und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht eine medizinische Maske zu
        tragen, mit Ausnahme während des Trainings oder Spieles.

     2. Mannschaftsverantwortliche dokumentieren elektronisch oder schriftlich die Kontaktdaten
        aller am Trainings- und Spielbetrieb beteiligten inkl. Vor- und Nachname, Anschrift, Datum
        und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer

     3. Die Mannschaftsverantwortlichen prüfen den entsprechender 2G/3G-Nachweis und
        gültiges Ausweisdokument, für Schüler (auch weiterführende Schulen) reicht der
        Schülerausweis:
            a. Basisstufe: 3G Regel (Geimpft - Genesen - Antigen/PCR Test)
            b. Warnstufe: 3G+ Regel (Geimpft - Genesen - PCR Test) für Spieler:innen
                              3G Regel für direkt Spielbeteiligte und Trainer:innen
            c. Alarmstufe I: 2G Regel (Geimpft - Genesen) Spieler
                              3G Regel für Trainer:innen
            d. Alarmstufe II: 2G Regel (Geimpft – Genesen) Spieler:innen und Teilnehmer

     4. Ausnahmen PCR-Testpflicht und 2G Beschränkung:
           a. symptomfreie Kinder bis einschl. 5 Jahre
           b. symptomfreie Kinder bis einschl. 7 Jahre, die nicht eingeschult sind
           c. symptomfreie Schüler:innen und Personen bis einschl. 17 Jahre, die an regelmäßigen
              Testungen in der Schule teilnehmen oder negativen Antigen-Test vorweisen
           d. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher
              Nachweis notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich)
           e. Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen
              Impfkommission (STIKO) gibt (negativer Antigen-Test erforderlich)
           f. Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021
              eine Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich). Die
              Ausnahmegenehmigung für diese Personengruppe gilt nur noch bis 10. Dezember
              2021!

Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln:

   1.   Medizinische Maske tragen
   2.   Bitte (wenn möglich) den Mindestabstand von 1,5 m einhalten!
   3.   Desinfektion der Hände beim Betreten der Halle
   4.   Regelmäßig Hände waschen/desinfizieren
   5.   Niesen und Husten in die Armbeuge
1.1 Eingang für Sportler, Trainer und Spielbeteiligte

     •   Sportlereingang
     •   Haupteingang wenn kein separater Sportlereingang vorhanden ist

Alle aktiv Spielbeteiligten (Spielerinnen, Schiedsrichter, …) betreten die Halle, wenn möglich, durch
den Sportlereingang.

Jeder Mannschaft werden zwei Kabinen und ein Duschraum zugewiesen.

1.2 Schiedsrichter

 Für die Schiedsrichter steht eine eigene Kabine zur Verfügung. Die Technische Besprechung findet im
 Regieraum oder in der SR - Kabine statt.

1.3 Schiedsgericht/Zeitnehmer

 Falls der nötige Sicherheitsabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann, muss das
 Kampfgericht einen Nasen-Mundschutz tragen.

1.4 Corona Fall in der Mannschaft

 Information an folgende Personen:
     • Aktive: Vorstand Frauen Peter Müller bzw. Vorstand Männer Frank Ader
     • Jugend: Jugendkoordinator Dr. Patrick Lippmann
     • Hygienebeauftragter Waiblingen Tigers Rolf-Klingler

 In Abstimmung mit diesen Verantwortlichen wird weitere Vorgehensweise besprochen und
 Informationen an weitere Stellen und Gremien weitergegeben:
     • Gesundheitsamt
     • HVW
     • HBF

1.5 Hilfreiche Informationen für Mannschaftsverantwortliche

Weitere Informationen und Downloads befinden sich auf der Homepage des HVW und HBW:
Informationen rund um Corona | HBW - Handball Baden-Württemberg e.V. (handballbw.de)

Bitte macht euch damit vertraut.
2 Rundsporthalle Zugang Zuschauer bei Spielbetrieb
Die aktuell gültigen Zugangsregeln gemäß der vorliegenden Corona Basis-, Warn- oder Alarmstufe sind
an den Eingängen und an der Kasse angebracht.

Die Kontrolle der Einhaltung aller Zugangsregeln und Hygieneregeln wird von Ordnern und Helfern des
Vereins durchgeführt. Bei Spielen der HBF auch vom Sicherheitspersonal. Bei allen Spielen werden
ausreichend Ordner aus dem Verein anwesend sein.

Zutritt von Zuschauern in die Rundsporthalle nur bei Erfüllung folgender Punkte:

     1. In der gesamten Halle (Laufwege/Sitzplatz) gilt die Pflicht eine medizinische Maske zu tragen

     2. Registrierung über die Luca-App oder schriftliche Registrierung der Kontaktdaten
        (Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden
        die Telefonnummer)

   3. Vorlegen entsprechender 2G/3G-Nachweis und gültiges Ausweisdokument,
      für Schüler (auch weiterführende Schulen) reicht Schülerausweis:
           a. Basisstufe: 3G Regel (Geimpft - Genesen - Antigen/PCR Test)
           b. Warnstufe: 3G+ Regel (Geimpft - Genesen - PCR Test)
           c. Alarmstufe I: 2G Regel (Geimpft - Genesen)
           d. Alarmstufe II: 2G+ Regel (Geimpft/Genesen und Antigen/PCR Test)

     4. In den Alarmstufen I und II wird der Zugang für Zuschauer auf eine Auslastungsgrenze von
        max. 50 % der zugelassenen Personenzahl begrenzt (max. 350 Zuschauer).

     5. Die Kontrolle der 2G Nachweise erfolgt, soweit möglich, elektronisch mit der
        CoVPassCheckApp CovPassCheck-App: Digitale COVID-Zertifikate der EU schnell prüfen
        (digitaler-impfnachweis-app.de)

     6. Ausnahmen PCR-Testpflicht und 2G Beschränkung:
           a. symptomfreie Kinder bis einschl. 5 Jahre
           b. symptomfreie Kinder bis einschl. 7 Jahre, die nicht eingeschult sind
           c. symptomfreie Schüler:innen und Personen bis einschl. 17 Jahre, die an regelmäßigen
              Testungen in der Schule teilnehmen oder negativen Antigen-Test vorweisen
           d. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher
              Nachweis notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich)
           e. Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen
              Impfkommission (STIKO) gibt (negativer Antigen-Test erforderlich)
           f. Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021
              eine Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich). Die
              Ausnahmegenehmigung für diese Personengruppe gilt nur noch bis 10. Dezember
              2021!

Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln:

   6.    Bitte (wenn möglich) den Mindestabstand von 1,5 m einhalten!
   7.    Desinfektion der Hände beim Betreten der Halle.
   8.    Regelmäßig Hände waschen/desinfizieren
   9.    Niesen und Husten in die Armbeuge
   10.   Speisen und Getränke müssen an Tischen, Stehtischen, am Platz oder im Freien verzehrt
         werden.
2.1 Einlass- und Auslassmanagement

Folgende Ein- und Ausgänge werden in der Rundsporthalle für Zuschauer genutzt:

          •    Haupteingang
          •    VIP Hallenzugang
          •    VIP Hallenausgang

Bei allen Spielen sind zumindest der Haupteingang, sowie weitere Ausgänge geöffnet.
Jeder geöffnete Zugang wird durch Ordner bzw. Sicherheitsdienst besetzt.

Die aktiv Spielbeteiligten (Spielerinnen, Schiedsrichter, …) betreten die Halle ausschließlich durch den
Sportlereingang

2.2 Cafeteria

      •       Geöffnete an allen Spieltagen

      •       Ein Eingang und ein Ausgang, damit ist eine „Verballung“ der Zuschauer ausgeschlossen.

      •       Spuckschutz aus Plexiglas vor der Verkaufstheke.

      •       Klar geregeltes Anstellen der Zuschauer mit Abstandsmarkierungen und Wegweisern für die
              Wartenden, Ordner sind vorhanden.

      •       Desinfektionsspender am Ein- und Ausgang.

      •       Helfer im Verkauf und Service arbeiten nur mit MNB und Einweghandschuhen

      •       Offene Getränke werden von Helfern eingeschenkt, verschlossene Flaschen werden ebenfalls
              durch Helfer gereicht.

      •       Der Abstand der Tische beträgt 1,5 Meter.

      •       Die Kapazität in der Cafeteria beläuft sich auf 20 Gäste.

      •       Die Arbeitsflächen, wie auch Sitz- und Tischflächen werden regelmäßig desinfiziert.

      •       Das genutzte Geschirr und Besteck wird mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einer
              Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius gespült.

2.3           VIP-Bereich

      •       VIP-Bereich ist nur bei Spielen der HBF - 2. Bundesliga Frauen geöffnet
              (gelegentlich HVW Württembergliga Männer)

      •       Getrennter Ein- und Ausgang (evtl. separater Halleneingang)

      •       Der Zugang (Treppe) zum VIP Bereich i wird von einem Ordner kontrolliert (Auf- / Abgang).
•   Die Kapazität im VIP Raum beläuft sich auf 30 Personen.

   •   Desinfektionsspender am Ein- und Ausgang.

   •   Spukschutz aus Plexiglas an der Ausgabetheke, die Helfer tragen eine MNB und
       Einweghandschuhe

   •   Offene Getränke werden von Helfern eingeschenkt, verschlossene Flaschen werden ebenfalls
       durch Helfer gereicht.

   •   Der Abstand der Tische beträgt 1,5 Meter.

   •   Die Arbeitsflächen, wie auch Sitz- und Tischflächen werden regelmäßig desinfiziert.

   •   Das genutzte Geschirr und Besteck wird mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einer
       Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius gespült.

2.4 Toiletten

   •   Die WC Türen sind während des Heimspiels geöffnet (Lüftung).

   •   Desinfektionsmittel sind in/vor dem Toiletteneingang vorhanden und die Nutzung ist
       vorgeschrieben.

   •   Hinweisbeschilderung zu Verhaltensregeln wurden angebracht (z.B. „Hände waschen“ vor
       Toiletten Ausgang)

3 Lüftung und Desinfektion
   •   Die Rundsporthalle verfügt über eine moderne Lüftungsanlage.

   •   Die Zugänge zur Rundsporthalle sind während des Spielbetriebs geöffnet

   •   Es befindet sich Desinfektionsmittel an allen Zugängen, auf allen Tischen in der Cafeteria und
       VIP-Raum, sowie auf den Tischen für Zeitnehmer, Scouts und Moderatoren

   •   Auswechselbänke werden vor dem Spiel bzw. in der Halbzeit vor dem Seitenwechsel
       desinfiziert

   •   Tische in Cafeteria und VIP-Raum werden regelmäßig gereinigt

Rolf Klingler
Vorstand/Hygienebeauftragter
Sie können auch lesen