Wochenplan 1 November 2011
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wochenplan 1 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Rüeblisalat Salat mit Fenchelstreifen Salat Salat Salat Kräuter-Geschnetzeltes Senfrisotto mit gebratenen Überbackene Polenta Aargauer-Knöpfli* Poulet-Cordon-bleu* mit Polenta* Cipollatas* Lauchgemüse Rösti Café complet mit Käse, Quittenmüesli* Gschwellti mit Käse, Birnenwähe mit Rüeblisuppe mit Jogurt mit frischen Bauernbrot, Butter Gemüsestängeli und Marzipanguss* Nussflöckli* Früchten, Vollkornbrot, Kräuterquark Milch Kürbiskern-Brötli Butter Zvieri-Idee Dessert-Idee Randen-Zitronen- Ruckzuck-Quarkcrème* Nussgipfel* Die doppelte Menge Polenta Die doppelte Menge Gschwellti kochen und diese in eine kochen für die Rösti. Auflaufform ausstreichen für den Gratin. Alle mit * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Kräuter-Geschnetzeltes mit Mais Zutaten Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 400 g Schweinsgeschnetzeltes Bratbutter oder Bratcrème Salz Pfeffer aus der Mühle 1 Knoblauchzehe, gepresst 4 EL gemischte Kräuter, z.B. Maggikraut, Schnittlauch, fein geschnitten 1 TL Ingwer, geschält, gerieben 2 dl Gemüsebouillon 1 dl Saucenrahm Salz Pfeffer aus der Mühle Schnittlauch, evtl. mit Blüten, zum Garnieren Zubereitung 1. Fleisch in der heissen Bratbutter portionenweise anbraten, herausnehmen, würzen. 2. Knoblauch, Kräuter und Ingwer im restlichen Bratfett andämpfen. Mit Bouillon ablöschen. Sauce auf die Hälfte einkochen. Rahm dazugiessen, aufkochen, würzen. Fleisch dazugeben, kurz heiss werden lassen, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 319 Kalorien, 19g Eiweiss, 3mg Kohlenhydrate, 26g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/1
Senfrisotto mit gebratenen Cipollatas Zutaten Für 4 Personen 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst Butter zum Dämpfen 250 g Risottoreis, z. B. Carnaroli 1 dl Weisswein oder Gemüsebouillon 7 - 8 dl Gemüsebouillon 1 - 3 EL grobkörniger Senf wenig Zitronensaft 2 - 3 EL Butter Cipollatas: 12 - 16 Cipollatas Bratbutter oder Bratcrème Thymianblättchen und Senf zum Garnieren Zubereitung 1. Zwiebeln und Knoblauch in Butter andämpfen. Reis zugeben, kurz mitdünsten. Mit Wein oder Bouillon ablöschen, einkochen lassen. Nach und nach Bouillon zugiessen, unter häufigem Rühren al dente kochen. Senf, Zitronensaft und Butter darunter mischen. 2. Cipollatas in heisser Bratbutter rundum 4 - 5 Minuten braten. Auf dem Senfrisotto anrichten, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 634 Kalorien, 17g Eiweiss, 53mg Kohlenhydrate, 38g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/1
Randen-Zitronen-Nussgipfel Zutaten Für 16 Stück 500 g Butterblätterteig (aus der Bäckerei) Füllung: 1 kleine gekochte Rande, ca. 100 g, geschält, an der Bircherraffel gerieben 125 g gemahlene Mandeln 1 Zitrone, abgeriebene Schale und 1/2 EL Saft ca. 3 EL Jogurt nature 4 EL Zucker Garnitur: 6 EL Puderzucker 2 TL Zitronensaft 2 TL gekochte Randen, fein gehackt 2 EL Pistazien, fein gehackt Zubereitung 1. Für die Füllung alle Zutaten verrühren, kurz ziehen lassen. 2. Teig auswallen, 2 Kreise von 33 cm Ø ausschneiden, jeden Kreis in 8 Segmente schneiden. Teigränder mit wenig Wasser bestreichen. Je 1 EL Füllung auf die Teigstücke geben, aufrollen und zu Gipfel formen. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 3. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten backen. 4. Für die Garnitur Puderzucker, Zitronensaft und Randen zu einer dickflüssigen Glasur anrühren. Heisse Gipfel damit bestreichen, mit den Pistazien bestreuen, auskühlen lassen. Nährwerte Ein Stück enthält: 214 Kalorien, 4g Eiweiss, 16mg Kohlenhydrate, 15g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/1
Überbackene Polenta Zutaten Zubereitung: ca. 1 Stunde Überbacken: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Polenta: 1,8-2 l Wasser 125 g Buchweizenmehl ¾ EL Salz 300 g grobkörniger Mais, Bramata Tomatensauce: 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 600 g Tomaten, nach Belieben geschält, in kleine Stücke geschnitten Butter zum Dämpfen 50 g Tomatenpüree ½ TL Salz Pfeffer Paprika wenig Zucker 5 Thymianzweige 150 g Bündner Bergkäse, geraffelt Thymianblättchen zum Garnieren Zubereitung 1. Polenta: Wasser, Mehl und Salz in einer grossen Pfanne mit dem Schwingbesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Mais einrieseln lassen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln. In die ausgebutterte Gratinform giessen, leicht auskühlen lassen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/2
2. Sauce: Zwiebel, Knoblauch und Tomaten in der Butter andämpfen. Tomatenpüree, Salz, Gewürze, Zucker und Thymian beifügen. 20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln. 10 Minuten ohne Deckel zu einer dicklichen Sauce einkochen. Thymianzweige entfernen. Sauce auf der Polenta verteilen, glatt streichen. Käse darüberstreuen. 3. In der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofens 25-30 Minuten überbacken, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 579 Kalorien, 21g Eiweiss, 86mg Kohlenhydrate, 16g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 2/2
Aargauer Knöpfli Zutaten Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Quellen lassen: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Knöpfli: 250 g Weissmehl 150 g Knöpflimehl 1 TL Salz 4 Eier, verquirlt 2 dl Wasser wenig Butter 100 g magere Speckwürfelchen 1 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten Butter zum Dämpfen 4 Rüebli, 250-300 g, mit dem Sparschäler Locken abgezogen 1 EL Petersilie, gehackt Salz Pfeffer 150 g Hüttenkäse Zubereitung 1. Für die Knöpfli beide Mehlsorten und Salz mischen, eine Mulde formen. Eier und Wasser verrühren, hineingiessen, zu einem Teig verrühren. Teig klopfen, bis er geschmeidig ist und Blasen wirft. Zugedeckt 30 Minuten quellen lassen. 2. Teig portionenweise durch ein Knöpflisieb in knapp siedendes Salzwasser streichen. Ziehen lassen, bis die Knöpfli an die Oberfläche steigen. Herausnehmen, abtropfen lassen. Mit Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben, warm stellen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/2
3. Speck ohne Fett braten, herausnehmen, auf Haushaltpapier auslegen. Zwiebeln in derselben Pfanne in Butter andämpfen. Rüebli dazugeben, mitdämpfen. Mit 2-3 EL Wasser ablöschen. Zugedeckt 4-5 Minuten knapp weich dämpfen. Speck und Petersilie dazumischen, würzen. Hüttenkäse kurz vor dem Servieren dazumischen oder erst beim Anrichten auf die Rüebli geben. 4. Knöpfli und Rüebli nebeneinander auf vorgewärmte Teller verteilen. Nährwerte Eine Portion enthält: 593 Kalorien, 26g Eiweiss, 80mg Kohlenhydrate, 18g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 2/2
Birnenwähe mit Marzipanguss Zutaten Für 4 Personen 1 Portion Quarkteig (mit wenig Butter), im Blech ausgelegt Belag: 5 reife Birnen, z. B. Kaiser Alexander Guss: 1,75 dl Milch 150 g Backmarzipan 2 Eier 3-4 EL Aprikosenkonfitüre, erwärmt, durchs Sieb gestrichen Zubereitung 1. Für den Belag Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Auf die Schnittfläche legen, quer in feine Scheiben schneiden. Birnen lamellenartig sternförmig auf den Teigboden legen. 2. Auf der untersten Rille des auf 230 °C vorgeheizten Ofens 8 Minuten vorbacken. 3. Für den Guss alle Zutaten mixen. Zwischen die Birnen giessen. 4. Im auf 230 °C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten fertig backen 5. Die noch heisse Wàhe mit der Konfitüre apricotieren. Warm oder kalt servieren Nährwerte Eine Portion enthält: 374 Kalorien, 9g Eiweiss, 54mg Kohlenhydrate, 14g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/1
Poulet-Cordon-bleu Zutaten Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 4 Pouletbrüstchen, ca. 600 g, vom Metzger zum Füllen aufgeschnitten und flach geklopft Salz Pfeffer Bratbutter oder Bratcrème Füllung: 100 g Gruyère AOC, in 4 dünne Scheiben geschnitten 4 Schinkentranchen, ca. 150 g Panade: 2-3 EL Mehl 1 Ei, verquirlt 100 g Paniermehl 1 Zitrone, in Spalten geschnitten Zubereitung 1. Fleisch innen und aussen würzen. 2. Füllung: Je 1 Käsescheibe mit einer Schinkentranche umwickeln, auf die untere Fleischhälfte legen. Rundum sollte ein 2-3 cm breiter Rand frei bleiben. Zweite Fleischhälfte darüberlegen, Ränder gut zusammendrücken und die Luft hinausdrücken. 3. Panade: Mehl, Ei und Paniermehl je in einen tiefen Teller geben. Das Fleisch zuerst im Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen. Dann im Ei und anschliessend im Paniermehl wenden, gut andrücken. 4. Cordons bleus portionenweise bei mittlerer Hitze in genügend Bratbutter beidseitig je 5-6 Minuten knusprig braten. Mit Zitronenspalten servieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/2
Nährwerte Eine Portion enthält: 479 Kalorien, 56g Eiweiss, 25mg Kohlenhydrate, 17g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 2/2
Rüeblisuppe mit Nussflöckli Zutaten bis 30 Min. Für 4 Personen 400 g Rüebli, klein geschnitten 3-4 Zweiglein Bohnenkraut Butter zum Dämpfen 1 l Gemüsebouillon Salz, Pfeffer Nussflöckli: 4 EL grobe Haferflocken 4 EL Haselnüsse, gehackt Bratbutter oder Bratcrème 1 EL Bohnenkrautblättchen zum Bestreuen Zubereitung 1. Rüebli und Bohnenkraut in der Butter andämpfen. Mit der Bouillon ablöschen und zugedeckt weich kochen. Alles fein pürieren und würzen. 2. Haferflocken und Haselnüsse in der Bratbutter in der Bratpfanne rösten. 3. Suppe in vorgewärmte Teller verteilen. Mit den Nussflöckli bestreuen und garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 241 Kalorien, 5g Eiweiss, 16mg Kohlenhydrate, 17g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/1
Kürbiskern-Brötli Zutaten Ergibt 8-10 Stück Vorteig: 300 g Ruch- oder Halbweissmehl 200 g Dinkelvollmehl 20 g Hefe, zerbröckelt 1/2 TL Honig 1 dl Wasser Teig: ca. 1,5 dl Milch 100 g Jogurt nature 1 1/2 TL Salz 75 g Kürbiskerne, gehackt, geröstet Mehl zum Bestäuben Zubereitung 1. Für den Vorteig alles Mehl in eine Schüssel geben, mischen, eine Mulde formen. Hefe, Honig und Wasser in der Mulde zu einem dünnen Brei anrühren, mit wenig Mehl bestreuen. Stehen lassen, bis der Brei schäumt. 2. Für den Teig Milch, Jogurt und Salz beifügen, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Kürbiskerne in den fertigen Teig kneten und den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen (ca. 1 Stunde). 3. 8-10 kleine Brötchen formen, mit Mehl bestäuben, kreuzweise einschneiden oder mit einem kleinen Ausstechförmchen Figuren hineindrücken. Brötchen auf ein bebuttertes Blech setzen, zugedeckt nochmals 20-30 Minuten aufgehen lassen. 4. In der Mitte des auf 230 °C vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen. Anschliessend bei 180 °C 10-15 Minuten fertig backen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 1/2
Nährwerte Ein Stück enthält: 231 Kalorien, 10g Eiweiss, 36mg Kohlenhydrate, 5g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf www.swissmilk.ch/rezepte 2/2
QUARKCRÈME ZUTATEN Für 4 Personen 250 g Halbfettquark 150 g Rahmquark 1 Zitrone, abgeriebene Schale und 2-3 EL Saft 4 EL Zucker 1,8 dl Vollrahm, steif geschlagen Zitronenschnitze, hauchdünn geschnitten, zum Garnieren ZUBEREITUNG 1. Alle Zutaten bis und mit Zucker verrühren, Rahm darunter ziehen. 2. Crème in Dessertschälchen anrichten, garnieren. www.lemenu.ch
Sie können auch lesen