Ihr Erasmus-Aufenthalt - Mai 2020 10:00 Uhr - Institut für Informatik - Institut für Informatik

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Benz
 
WEITER LESEN
Ihr Erasmus-Aufenthalt - Mai 2020 10:00 Uhr - Institut für Informatik - Institut für Informatik
Institut für Informatik

Ihr Erasmus-Aufenthalt

12. Mai 2020
10:00 Uhr
Ihr Erasmus-Aufenthalt - Mai 2020 10:00 Uhr - Institut für Informatik - Institut für Informatik
Institut für Informatik

Ihr Erasmus-Aufenthalt

Wie geht es weiter?
Ihr Erasmus-Aufenthalt - Mai 2020 10:00 Uhr - Institut für Informatik - Institut für Informatik
 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer
       Nominierung an der gewünschten
       Gastuniversität.
      Sie haben die Ehre, für 1 bzw. 2
       Semester die LMU in Ihrem Gastland
       zu vertreten und zu repräsentieren.

Institut für Informatik               02.06.2020   #3
Anmeldung

Anmeldung an der Gasthochschule
 Sie wurden von uns an der Gasthochschule nominiert.
 Sie erhielten bereits von der Gasthochschule weitere Informationen zum
   Anmeldeprozess und den Anmeldefristen.
Bitte beachten Sie, dass …
 es große Unterschiede bei den einzelnen Gasthochschulen zum Anmeldeprozess gibt.
 erkundigen Sie sich auch selbstständig bei Ihrer Gasthochschule über das
   Anmeldeverfahren, die Fristen und benötigten Dokumente.
   Tipp: Über die LMU Online-Datenbank https://lmu.moveon4.de/publisher/1/deu finden Sie unter
   dem Namen Ihrer Gasthochschule einen direkten Link auf deren Homepage - Ihre erste und
   wichtigste Informationsquelle. Stichwort für die Recherche auf der Webseite der Gastuniversitäten
   ist meist „Erasmus Incoming“.
 eine zu spät eingereichte Bewerbung kann zur direkten Ablehnung durch die
  Gasthochschule führen.
 die endgültige Entscheidung über die Zulassung trifft die Gasthochschule.
 Achtung: Uni Leiden und Warschau verlangen einen eigenen Sprachnachweis

Institut für Informatik                                                           02.06.2020           #4
Vorbereitung

Zur Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthalt erhalten Sie
vom LMU-Erasmus-Büro
        Teilnahmebestätigung für die Gasthochschule
        Erasmus Student Charta – Rechte, Pflichten und Erwartungen
        Grant Agreement – „Fördervertrag“
        Learning Agreement – „Studienvertrag“
        Allgemeine organisatorische Informationen (Beurlaubung, Versicherung,...)
        OLS-Sprachvorbereitung (Online Language Support)
          Hauptunterrichtssprache: Englisch, Französisch, Niederländisch, Schwedisch,
             Slowakisch oder Spanisch
             • Absolvieren eines Online-Sprachtests vor dem Auslandsaufenthalt, um den
                aktuellen Stand der Fremdsprachenkenntnisse zu testen
             • Bei Bedarf Bereitstellung zusätzlicher vorbereitenden Online-Sprachkurse
             • Sprachtest ist Pflichtbestandteil des Erasmus-Programms

Institut für Informatik                                               02.06.2020          #5
Beurlaubung

Beurlaubung
 Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester,
  sondern nur als Hochschulsemester, d.h. keine Probleme mit evtl. Prüfungsfristen.

     Sie können sich beurlauben lassen, müssen dies aber nicht.
      Die LMU gewährt für Auslandsaufenthalte bis zu zwei Urlaubssemester,
      bitte beachten Sie die Rückmeldungszeiten.
     Urlaubssemester sind in der Studentenkanzlei zu beantragen.
     Grundbeitrag und zusätzliche Beitrag für Semesterticket müssen entrichtet werden.
     Sie sind selbst verantwortlich für die Beurlaubung.
     Sie erhalten bei Beurlaubung kein Inlands-BAföG mehr und müssen deshalb in
      jedem Fall Auslands-BAföG beantragen.
     Einbringen von Leistungen an der LMU möglich.

     Siehe Erasmus Wegweiser, Seite 11
         https://www.uni-muenchen.de/studium/administratives/abc_auswahl/beurlaubung/beurl_auslandsstud/index.html

 Institut für Informatik                                                                            02.06.2020        #6
Institut für Informatik/sr   16.05.2019   #7
Learning Agreement

Wann erstelle ich das LMU Learning Agreement (LA)?
 Eine erste Version sollte vor Abreise erstellt und mit allen nötigen Unterschriften im
  International Office der LMU eingereicht werden.
 Manchmal ist die Kurswahl erst nach Ankunft im Gastland möglich.
   schnellstmöglich nachreichen (spätestens vier Wochen nach Ankunft im Gastland)
 Werden zwei Semester im Ausland studiert, sollen die Veranstaltungen beider
  Semester bereits zu Beginn des Aufenthaltes im LA eingetragen werden.
 Die angegebenen Kurse im ersten LA sind lediglich eine Richtlinie, erfahrungsgemäß
  wird das LA nach Antritt in der Gashochschule neu angepasst.
   Dafür wird Teil 2 des Learning Agreements verwendet.
 Nach der Rückkehr wird Teil 3 des Learning Agreements mit der finalen Kurswahl und
  Anerkennung ausgefüllt.
 Das Erasmus-Stipendium kann erst ausgezahlt werden, wenn alle notwendigen
  Dokumente vorliegen! Bitte Informationen vom International Office beachten, die
  voraussichtlich im Juli 2020 verschickt werden.
 Der Erasmus Code der LMU lautet: DE MUNCHEN01.

Institut für Informatik                                                02.06.2020          #8
Learning Agreement - I

Learning Agreement – The Student

 Die personalisierte Vorlage wird vom Referat Internationale Angelegenheiten
  (RIA) verschickt:

 Last name (s)                                 First name (s)
 Date of birth                                 Sex (M/F)
 Nationality                German / Other
 Study Cycle                                   Field of Education
 LMU Study                  Tragen Sie hier    LMU Study              Tragen Sie
 Programme Major            Ihr Hauptfach      Programme Minor        hier ggf. Ihr
                            ein                (only if applicable)   Nebenfach ein

Institut für Informatik                                               02.06.2020      #9
Learning Agreement - II

  Learning Agreement – The Sending Institution
   Bitte in Abhängigkeit der Erasmus-Programmbeauftragten ausfüllen.

   Für Partneruniversitäten der Informatik:

  Name                    Ludwig-Maximilians-Universität München
 Erasmus code             DE MUNCHEN01
 (if applicable)
 Faculty/                 Informatics
 Department
 Address                  Oettingenstr. 67 Country               Germany
                          80538 Muenchen
  Contact person          Sigrid Roden          Contact person   sigrid.roden@ifi.lmu.de
                                                                 +49-89-2180.9337
  name                                          e-mail / phone

Institut für Informatik                                               02.06.2020           # 10
Learning Agreement - II

  Learning Agreement – The Sending Institution
   Bitte in Abhängigkeit der Erasmus-Programmbeauftragten ausfüllen.

   Für Partneruniversitäten der Medieninformatik:

  Name                    Ludwig-Maximilians-Universität München
 Erasmus code             DE MUNCHEN01
 (if applicable)
 Faculty/                 Media Informatics
 Department
 Address                  Frauenlobstr. 7A      Country          Germany
                          80337 Munich
  Contact person          Sarah Aragon          Contact person     erasmus@medien.
                                                                       ifi.lmu.de
  name                    Bartsch               e-mail / phone   +49 89 2180-75128

Institut für Informatik                                              02.06.2020      # 11
Learning Agreement – Before mobility

  Learning Agreement Part 1 – Before mobility
  Table A: Before the mobility - Study Programme at the Receiving Institution

  Component       Component title at the receiving   Semester    Number of        Course is part   Recognition
  code (if any)   institution                                    ECTS by the      of Major/        at LMU will
                                                                 receiving        Minor Subject    not apply as
                                                                 institution      at LMU           indicated
                                                                 upon                              below
                                                                 successful                        [tick if
                                                                 completion                        applicable]

                                                                                                          □
                                                                                                          □
                                                                 Total:

      Übersicht der Module, die an der Gasthochschule belegt werden sollen
      Bitte selbstständig entsprechende Kurse im Modulplan der Partneruniversität auswählen und bei
       Fragen Rücksprache halten.
      30 ECTS sollten angestrebt werden

Institut für Informatik                                                                      02.06.2020           # 12
Learning Agreement – Recognition

Learning Agreement Part 1 – Recognition
Table B: Before the mobility: Recognition at the sending institution

    Component       Component title at the sending   Semester     Number of        Course is part of Major/ Minor
    code (if any)   institution                                   ECTS to be       Subject at LMU (please
                                                                  recognized by    indicate)
                                                                  the sending
                                                                  institution

                                                                  Total:

    Übersicht, welche LMU-Module durch die Kurse an der Gasthochschule ersetzt werden sollen
    Übereinstimmung der ECTS-Punkte bzw. der Kursanzahl von Tabelle A und B ist nicht notwendig.
      Prüfungsleistungen aus dem Ausland können auch zusammengefasst oder aufgesplittet werden.
    Eine direkte inhaltliche Übereinstimmung zwischen einzelnen Modulen oder Kursen ist nicht immer erforderlich.
    Kurswahl mit Dr. Peer Kröger (Informatik) bzw. Sarah Aragon Bartsch (Medieninformatik) absprechen und ggf.
     Modulplan beilegen.

Institut für Informatik                                                                      02.06.2020              # 13
Learning Agreement – Commitment

  Learning Agreement – Commitment
   Für Partneruniversitäten der Informatik:

 Commitment                Name             E-Mail                    Position       Date       Signature

 Student

 Responsible Person        Peer Kröger *)   peer.kroeger@ifi.lmu.de     Erasmus
 at the Sending                                                       Departmental
 Institution                                                           Coordinator
 Major Subject
 Responsible Person        Peer Kröger *)   peer.kroeger@ifi.lmu.de     Erasmus
 at the Sending                                                       Departmental
 Institution                                                           Coordinator
 Minor Subject –
 only if applicable
 Responsible Person
 at the Receiving
 Institution
  *) Entsprechend des Studienfaches

Institut für Informatik                                                                     02.06.2020      # 14
Learning Agreement – Commitment

  Learning Agreement – Commitment
   Für Partneruniversitäten der Medieninformatik:

 Commitment           Name           E-Mail             Position       Date       Signature

 Student

 Responsible Person   Sarah Aragon   erasmus@medien.      Erasmus
 at the Sending       Bartsch        ifi.lmu.de         Departmental
 Institution                                             Coordinator
 Major Subject
 Responsible Person
 at the Sending
 Institution
 Minor Subject –
 only if applicable
 Responsible Person
 at the Receiving
 Institution

Institut für Informatik                                                       02.06.2020      # 15
Learning Agreement – Before mobility

  Learning Agreement Part 1 – Before mobility                                                       Beispiel

  Table A: Before the mobility - Study Programme at the Receiving Institution

   Component       Component title at the receiving   Semester   Number of        Course is part   Recognition
   code (if any)   institution                                   ECTS by the      of Major/        at LMU will
                                                                 receiving        Minor Subject    not apply as
                                                                 institution      at LMU           indicated
                                                                 upon                              below
                                                                 successful                        [tick if
                                                                 completion                        applicable]

   IST-4-NET1      Networks – Part 1 &                2020/21    3                major                   □
   IST-4-NET2      Networks – Part 2                             3                major

                   R&D project                        2020/21    10               major                   □
                   …                                                                                      □
                                                                 Total: < /= 30

Institut für Informatik                                                                    02.06.2020             # 16
Learning Agreement – Recognition

Learning Agreement Part 1 - Recognition
                                                                                                Beispiel
Table B: Before the mobility: Recognition at the sending institution

  Component       Component title at the sending     Semester   Number of       Course is part of Major/
  code (if any)   institution                                   ECTS to be      Minor Subject at LMU
                                                                recognized by   (please indicate)
                                                                the sending
                                                                institution
  P17             Vertiefende Themen der             WS         6               major
                  Medieninformatik 1                 (5.FS)
                  (fuer IST-4-NET1 und IST-4-NET2)
  P18             Vertiefende Themen der             SS         6               major
                  Medieninformatik 2                 (6. FS)
                  (fuer R&D project)
                                                                Total: 12

 In Absprache mit Dr. Peer Kröger (Informatik) bzw.
 Sarah Aragon Bartsch (Medieninformatik)  evtl. Modulbeschreibungen beilegen

Institut für Informatik                                                                 02.06.2020         # 17
Institut für Informatik/sr   16.05.2019   # 18
Sonstige Fragen

    Sonstige Fragen:
       Habe ich zusätzliche Verpflichtungen als Erasmus-Stipendiat?
         Repräsentation der LMU 
        Teilnahme an Veranstaltungen im Umfang von ca. 30 ECTS
       Muss ich mich nochmal separat an der Gastuniversität bewerben?
         Ja, Sie erhalten von der Gastuniversität noch Bewerbungsunterlagen
       Kann ich noch abgelehnt werden oder war diese Bewerbung nur pro forma?
         Die endgültige Entscheidung der Aufnahme liegt bei der Gastuniversität

       Bin ich über das Erasmus-Programm krankenversichert?
         Nein, bitte klären Sie mit Ihrer KV ab, inwieweit Sie im Ausland versichert sind

       Wie funktioniert das mit dem Learning Agreement und der Anrechnung von abgelegten
        Modulen im Ausland?
         Vorstellung am Info-Treffen, siehe Handout
       Was passiert, wenn ich an der Gastuniversität eine, mehrere oder gar alle Prüfungen nicht
        bestehe?
         Sie können diese nicht anerkennen lassen, es muss jedoch die Teilnahme an den
        Modulen (mind. 10 ECTS) auf dem Transcript of Records nachgewiesen werden

Institut für Informatik                                                            02.06.2020       # 19
Sonstige Frage

 Sonstige Fragen - Fortsetzung:
   Wann erhalte ich das Stipendium in vollem Umfang?
     Wenn aller erforderlichen Dokumente fristgerecht eingereicht wurden
     Wenn mindestens 10 ECTS auf dem Transcript of Records nachgewiesen werden können
   Wieso sollte ich mich beurlauben lassen?
     FS werden nicht gezählt
   Was tun, wenn sich der Austausch mit der Prüfungszeit an der LMU überschneidet?
     Lesen Sie die Erfahrungsberichte, wie haben das die Studierende in der Vergangenheit gemacht?
     Evtl. Absprache mit Dozenten, ob vorgezogene Prüfung möglich wäre
     Evtl. müssen Sie noch mal an die LMU zurückkommen
   Was tun, wenn ich während des Semesters meinen Auslandaufenthalt abbrechen möchte?
    Kann ich den Austausch um ein Semester verschieben, wenn ich kurz vor Antritt schwer erkranke?
    Kann ich meinen Aufenthalt auch verlängern?
    Bitte schnellstmögliche Rücksprache mit
             Peer Kröger bzw. Sarah Aragon Bartsch (Koordinator)
             Frau Wernthaler (RIA, LMU-Erasmus-Büro)
             Erasmus-Büro der Gastuniversität
   Antrag auf Verlängerung muss bis 18. Dezember 2020 bei
    Sigrid Roden bzw. Sarah Aragon Bartsch eingegangen sein!

 Institut für Informatik                                                        02.06.2020           # 20
Sonstige Frage

Sonstige Fragen - Fortsetzung:

   Gibt es noch andere Stipendien, die ich zusätzlich zu Erasmus beziehen darf?
     Eine zusätzliche Förderung hat keinen Einfluss auf die Höhe des Erasmus-Zuschusses
     Fördermittel vom DAAD sind nicht im Erasmus-Stipendium kombinierbar!
   Wie kann ich mich auf meinen Aufenthalt vorbereiten?
     Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) bietet interkulturelles Training an

   Darf ich während meines Auslandsemesters auch Prüfungen an der LMU ablegen?
     Einbringen von Leistungen an der LMU möglich

 Institut für Informatik                                                            02.06.2020   # 21
Institut für Informatik/sr   16.05.2019   # 22
Zuschuss

 Finanzieller Zuschuss
 (Genaue Höhe über Stipendium wird Juli 2020 bekannt gegeben)

   Ländergruppe1           Dänemark, Finnland, Irland, Island,                               450 €/Monat
                           Lichtenstein, Luxemburg, Norwegen,
                           Schweden, Vereinigtes Königreich
   Ländergruppe 2          Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien,                       390 €/Monat
                           Malta, Niederlande, Österreich, Portugal,
                           Spanien, Zypern

   Ländergruppe 3          Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland,                           330 €/Monat
                           Litauen, EJR Mazedonien, Polen, Rumänien,
                           Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik,
                           Türkei, Ungarn

                                                                (Information unter Vorbehalt zum Stand der Drucklegung)

 Die Auszahlung ist gekoppelt an die Einreichung von verschiedenen Dokumenten, genauere Informationen
 darüber erhalten Sie vom Erasmus-Büro, voraussichtlich Juli 2020. Die letzte Rate wird nachdem abschließenden
 Transcript of Records ausgezahlt.

Institut für Informatik                                                                          02.06.2020               # 23
Finanzieller Zuschuss
      ACHTUNG!
      Da inzwischen einige unserer Partneruniversitäten bekannt gegeben haben,
      dass die Lehre im Wintersemester 2020/21 teilweise oder vollständig digital
      stattfinden wird, möchte ich Ihnen heute noch eine wichtige Information zur
      Förderfähigkeit solcher Erasmus-Aufenthalte geben.

      Nach dem heutigen Stand der DAAD-Richtlinien, können E-Learning-Angebote
      der Gasthochschulen nicht mit einem Erasmus-Zuschuss unterstützt werden.
      Die aktuelle Kohorte 2019/20 bildet hier eine Ausnahme.

      Sollte der DAAD seine Vorgaben ändern, werden wir Sie natürlich darüber
      informieren.

Institut für Informatik                                                             02.06.2020   # 24
Weitere Informationen

Weitere Informationen:
Die Aufzeichnung der Zoom-Info-Veranstaltung kann, wenn gewünscht, über
LZR Sync+Share zur eigenen Verwendung abgerufen werden, bitte Link bei Sigrid
Roden erfragen

FAQ des LMU-Erasmus-Büros
http://www.uni-muenchen.de/studium/studium_int/auslandsstudium/austausch/erasmus/erasmus-platz-erhalten/faq.html

Ansprechpartner im LMU-Erasmus-Büro
Claudia Wernthaler
Telefon: +49 (0)89 / 2180-3795         E-Mail: claudia.wernthaler@lmu.de

FAQ vom Institut für Informatik
https://www.ifi.lmu.de/studium/international/faq-fragen-und-antworten

Erfahrungsberichte
https://www.ifi.lmu.de/studium/international/erfahrungsberichte
https://lmu.moveon4.de/publisher/1/deu

Institut für Informatik                                                                   02.06.2020          # 25
Vielen Dank für Ihr Interesse und Aufmerksamkeit!

                       Wir wünschen Ihnen
                      viel Spaß und Erfolg bei
                     Ihrem Auslandsaufenthalt!

Institut für Informatik/sr                                          06.05.2020   # 26
Sie können auch lesen