IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - WESTPARK Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Westpark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER WESTPARK Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen ANGEBOTE 2022 Januar | Februar | März |April
INHALTSVERZEICHNIS HERZLICH WILLKOMMEN IM ASZ ................................................................... 2 WESTPARK .................................................................................................. 2 DAS ALTEN- & SERVICE-ZENTRUM IST… ......................................................... 3 IHR WEGBELEITER IM ALTER ....................................................................... 3 SERVICELEISTUNGEN ...................................................................................... 4 BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG ............................................ 4 PRÄVENTIVE HAUSBESUCHE ....................................................................... 5 MITTAGSTISCH ............................................................................................ 6 CAFETERIA ................................................................................................... 6 TAGESBETREUUNGSGRUPPE ...................................................................... 8 VERANSTALTUNGEN ..................................................................................... 12 REGELMÄSSIGE OFFENE VERANSTALTUNGEN .......................................... 12 VERANSTALTUNGEN JANUAR ................................................................... 15 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR ................................................................. 18 VERANSTALTUNGEN MÄRZ....................................................................... 21 VERANSTALTUNGEN APRIL ....................................................................... 25 KURSE ........................................................................................................... 29 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG ................................................................ 29 SPRACHEN ................................................................................................. 35 GEISTIGE FITNESS/ SEELISCHE GESUNDHEIT ............................................. 36 KREATIVES/ MEDIEN ................................................................................. 38 KALENDER ..................................................................................................... 40 JANUAR 2022 ............................................................................................ 40 FEBRUAR 2022 .......................................................................................... 41 MÄRZ 2022 ................................................................................................ 42 APRIL 2022 ................................................................................................ 43 SENIORENVERTRETUNG SENDLING-WESTPARK .......................................... 44 TEAM ............................................................................................................ 45 1
HERZLICH WILLKOMMEN IM ASZ WESTPARK LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER, wir hoffen, Sie sind alle gesund in das neue Jahr gestartet und wir freuen uns, Sie wieder mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich entführen - in die Mongolei, nach Namibia oder zu den Sternen. Erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen „Patientenverfügung, Testament und Vollmacht“ oder „Sicherheit für Frauen im Alter“, besuchen Sie mit uns das Münchenstift Haus St. Josef und das Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen. Auch die Feste im ersten Trimester des Jahres hoffen wir, wie gewohnt feiern zu dürfen: einen ausgelassenen Fasching mit dem Prinzenpaar der Narrhalla und ein fröhlich-besinnliches Osterfest mit Pater Häusler von St. Heinrich. Stöbern Sie in unserer vielfältigen Kursauswahl, vielleicht starten Sie ein neues Hobby oder gönnen sich ein wenig körperliche Abwechslung! Besuchen Sie unsere Cafeteria und genießen Sie unsere selbstgebackenen Kuchen! Da uns Corona voraussichtlich 2022 noch begleiten wird, benötigen wir weiterhin für alle Veranstaltungen eine Anmeldung! Es gelten die jeweils gültigen Corona-Maßnahmen: Abstandsregelungen, Maskenpflicht, sowie die 2G, 3G oder 3G-plus Regelungen! Bitte informieren Sie sich telefonisch bei uns und bringen Sie ihren gültigen Nachweis und eine (FFP2-) Maske mit! „Halten wir zam und versuchen das Beste draus zu machen!“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr Team des ASZ Westpark 2
DAS ALTEN- & SERVICE-ZENTRUM IST… IHR WEGBELEITER IM ALTER x unabhängig von Konfession und Nationalität. x eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen, wenn sie Unterstützung, Beratung und Betreuung suchen. x eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in Betriebsführung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. Ihre Spende hilft uns Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde des ASZ, mit einem finanziellen Beitrag (bar oder als Überweisung) können Sie uns gezielt bei unserer Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank dafür! Kontoinhaber: Caritas München Süd Bankinstitut: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE84 7002 0500 8850 0004 15 BIC: BFSWDE33MUE Verwendungszweck: ASZ Westpark, Kostenstelle 444010 Damit die Spende dem ASZ Westpark richtig zugeordnet werden kann, ist es zwingend notwendig im Text „ASZ Westpark, Kostenstelle 444010“ zu vermerken. Vielen Dank! Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit anvertrauten Mitteln. Als Zeichen für Vertraue trägt der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. seit vielen Jahren, bei ununterbrochener jährlicher Verlängerung, das DZI Spenden Sieg. 3
SERVICELEISTUNGEN BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG Die sozialpädagogischen Fachkräfte beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne, damit Sie möglichst lange selbständig und selbstbestimmt zu Hause leben können. Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu: x Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Begleitdienste etc.) x der Vermittlung von ambulanten Pflegediensten sowie Tages- und Kurzzeitpflege x Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Existenzsicherung und bei der Vermittlung an eine Schuldnerberatung x verschiedenen Wohnformen im Alter und Wohnraumberatung x Umgang mit Behörden, Ausfüllen von Anträgen und Formularen x speziellen Themen rund ums Älterwerden x persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen x Vermittlung sowie Einsatzmöglichkeiten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Die Beratung ist kostenlos! Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Hausbesuche sind bei Bedarf und nach Absprache möglich. Gerne vereinbaren wir einen Gesprächstermin mit Ihnen: 089-517772-400 4
PRÄVENTIVE HAUSBESUCHE Unter dem Motto „Gut informiert und beraten bevor ich Hilfe brauche“ hat die Landeshauptstadt München das Angebotsspektrum der Alten- und Service-Zentren erweitert. Es richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die aus verschiedenen Gründen – wie eine entferntere Wohnlage, Einschränkungen der eigenen Gehfähigkeit oder auch dem Verlust von Sozialkontakten – bisher nicht in der Lage waren, sich frühzeitig ausreichend über mögliche Unterstützungsangebote zu informieren. Die „Präventiven Hausbesuche" sind ein Beratungs- und Hilfsangebot, welches zum Ziel hat, ältere Menschen frühzeitig dabei zu unterstützen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte klären mit Ihnen gemeinsam – gerne im Rahmen von Hausbesuchen – inwieweit für Sie in den Bereichen Haushaltsführung, pflegerische Versorgung, finanzielle Absicherung oder soziale Kontakte Hilfebedarf besteht. Die Besuche erfolgen selbstverständlich nur auf Wunsch. Sie sind kostenfrei und werden absolut vertraulich behandelt. Kontakt: Michael Eiler Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark Garmischer Str. 209 81377 München Tel.: 089 – 517772 – 400 Mail: asz- westpark@caritasmuenchen.de 5
MITTAGSTISCH Gemeinsam mit anderen schmeckt es einfach besser! Daher bieten wir Ihnen von Montag bis Freitag um 12.00 Uhr ein leckeres warmes Mittagessen an – bestehend aus einer Tagessuppe, einer Haupt- und einer Nachspeise. Die Gerichte sind abwechslungsreich zusammengestellt und in der Regel gibt es als Beilage einen Salat oder Gemüse. Das Essen wird täglich frisch zubereitet und von der Münchenstift GmbH, Haus St. Josef, am Luise-Kiesselbach-Platz bei uns angeliefert. Der Preis für ein Essen beträgt 6,10 € (vorbehaltlich einer Preisänderung durch den Lieferanten), verschiedene Ermäßigungen (u.a. bei Grundsicherungsbezug oder geringem Einkommen) sind möglich, die wir Ihnen gerne in einem vertraulichen Gespräch erläutern. Für Menschen mit geringem Einkommen, die nicht im Grundsicherungsbezug sind und unter einer gewissen Einkommens- sowie Vermögensgrenze liegen, ist eine komplette Kostenbefreiung möglich. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie Interesse an einer Teilnahme an unserem sozialen Mittagstisch haben. Gerne erläutern wir Ihnen die Einzelheiten! CAFETERIA Unsere Cafeteria bietet Platz für gesellige Treffen, kleine Gruppen und für gemütliches Beisammensein. Zu den Öffnungszeiten unseres ASZ können Sie sich hier niederlassen oder auch mit Freunden verabreden. Nutzen Sie diesen Treffpunkt im Stadtviertel! 6
Wir bieten täglich Erfrischungsgetränke, verschiedene Kaffeespezialitäten und Tee sowie selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen an. Unser (ehrenamtliches) Cafeteria-Team freut sich auf Ihren Besuch! Bitte informieren Sie sich über tagesaktuelle Corona- Regelungen! WEITERE SERVICELEISTUNGEN Internetnutzung/ Kopieren und Faxen In allen Veranstaltungsräumen bietet das ASZ freien Internetzugang. Durch die Versorgung mit WLAN können Besucherinnen und Besucher mit ihren eigenen Geräten wie Laptop, Tablet oder Smartphone das Internet kostenlos nutzen. Gegen eine Gebühr von 0,20 € pro Seite können Sie bei uns im ASZ-Büro kopieren (maximal 10 Seiten). Für 0,30 € pro Seite können Sie im Inland Faxe verschicken. Mobiler Mediendienst Einmal im Monat kommt der mobile Mediendienst der Münchner Stadtbibliothek zu uns ins ASZ, um Sie mit Büchern, Zeitschriften und Hörbüchern zu versorgen. Bitte bringen Sie Ihre entliehenen Medien bis zum Vortag bei uns vorbei, Ihre neuen Medien können Sie ab dem Nachmittag bei uns abholen. Dieser Service ist für die Nutzer kostenlos. Termine: jew. Freitags 11.02. / 25.03. / 06.05. / 17.06. / 29.07. / 09.09. / 21.10. / 02.12. 7
TAGESBETREUUNGSGRUPPE Das Angebot unserer Tagesbetreuungsgruppe richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die an einer Demenzerkrankung, psychischen Veränderung und Vereinsamung leiden. Zugleich bietet sie Unterstützung und Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen regelmäßige Anregungen für Körper und Geist. Dies können sie für einige Stunden in einer betreuten Gemeinschaft erleben. Angebot: Die Tagesbetreuung im ASZ Westpark findet zweimal im Monat am Freitag statt und beinhaltet: - 6 Stunden Betreuung in einer Gruppe durch Fachpersonal und geschulte Helferinnen und Helfer - Aktivierende Angebote: Erinnerungen wachrufen, Gedächtnisübungen, Spiele, Sitzgymnastik, Spaziergänge, Gruppenrätsel, thematische Unterhaltung, gemeinsames Singen, Malen, Basteln u.a. - ein kleines Frühstück (z.B. Obst oder Croissants), Mittagessen (Suppe, Hauptgericht, Nachspeise), Kuchen sowie Getränke Aufnahme: Der Teilnahme gehen eine Beratung und ein ausführliches Aufnahmegespräch voraus. Kosten: Teilnahmebeitrag 62,00 € Abrechnung über die Pflegekassen als Angebot zur Unterstützung im Alltag nach §45a Abs. 1 Satz 3 SGB XI möglich. Weiter Informationen sowie Beratung erhalten Sie gerne im ASZ bei Herrn Kaiser. 8
Mitwirkung Sie hätten Zeit und Lust, sich für Senior/-innen zu engagieren? Wir freuen uns immer über neue Ehrenamtliche, die unser Team bereichern! Konkret suchen wir derzeit: x Mithilfe beim Mittagstisch am Mittwoch von ca. 11.45 bis 13.00 Uhr x Blumen- und Pflanzenpflege im ASZ und in unserem Garten x Pflege unserer Bibliothek x Kuchenbäcker/-innen Zuhause oder im ASZ x Begleitung von unseren Kulturveranstaltungen im ASZ oder außerhalb x Einsatz im Besuchs- und Begleitdienst bei Senior/-innen Zuhause x Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten bei Senior/-innen Zuhause oder im ASZ x Gestaltung eines Angebots (z.B. einmalige oder regelmäßige Gruppe, Vortrag, Veranstaltung) x Organisation und Begleitung unseres monatlichen Weißwurstfrühstücks x Musikalische Untermalung unseres monatlichen Weißwurstfrühstücks mit bayrischer Musik … und als schönen Nebeneffekt finden Sie Anschluss an ein nettes, engagiertes Freiwilligenteam, das sich auch hin und wieder zum Austausch, einem gemeinsamen Frühstück, Ausflügen oder fachlichen Vorträgen trifft! Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch im ASZ Westpark. 9
Bitte beachten Sie Das ASZ ist an folgenden Tagen geschlossen: Do 6.1. Hl. 3 König Fr 15.4 Karfreitag Mo 18.4. Ostermontag Storno-Bedingungen Veranstaltungen Um den Verwaltungsaufwand in einem überschaubaren Rahmen zu halten, gelten für Veranstaltungen folgende Bedingungen bei Rücktritt: Bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kann die entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet werden. Bei einer Abmeldung nach dieser Frist werden Anmeldegebühren grundsätzlich nicht zurückerstattet. Haftungsausschluss Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Alten- und Service-Zentrum sowie an Ausflügen auf eigene Verantwortung erfolgt. Es wird keine Haftung übernommen. 10
Dankeschön! Das Alten- und Service-Zentrum Westpark dankt allen Förderern und Unterstützern! Ein herzliches Dankeschön im Einzelnen an: x Alle ehrenamtlich Mitwirkenden für ihren unermüdlichen Einsatz in unserem ASZ, auch während Corona x Die Seniorenvertretung Sendling-Westpark für die sehr gute Zusammenarbeit x Die Pfarreien im Stadtviertel und alle Kooperationspartner für die stets gute und produktive Zusammenarbeit x Den SZ-Adventskalender für die finanzielle Förderung beim Mittagstisch x Alle privaten Spender, denn durch Ihre Unterstützung können wir bedürftigen Senior/-innen zeitnah und unbürokratisch helfen x Alle Stiftungen, deren Gelder wir coronabedingt mit ins neue Jahr nehmen dürfen x Stiftungen, die zu Redaktionsschluss noch nicht namentlich feststanden Unser größter Dank gilt an dieser Stelle unserer langjährigen Verwaltungsmitarbeiterin Brigitta Niedernhuber, die wir Ende Januar 2022 in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Sie wird uns allen mit ihrer direkten, hilfsbereiten und positiven Art sehr fehlen! Wir wünschen Dir von Herzen das Allerbeste! 11
VERANSTALTUNGEN REGELMÄSSIGE OFFENE VERANSTALTUNGEN Jeden Cafeteria-Nachmittag mit Montag selbstgebackenem Kuchen Wo: Cafeteria, Ein gemütlicher Nachmittagstreff mit leckerem Kuchen, 14.30 – 16.30 frisch gebacken durch die hauswirtschaftlichen Uhr Mitarbeiterinnen oder Ehrenamtlichen des ASZ! Jeden Montag, außer 17.1./ 21.2./ 21.3./ 25.4.! Ehrenamtliches Engagement: Karola Herzog Jeden Schafkopf-Treff Dienstag Treffen mit Anmeldung für alle, die Lust haben, Schafkopf zu spielen. Wo: Cafeteria, Ehrenamtliches Engagement: Josef Storhas 14.00 – 16.30 Uhr Jeden Schach-Gruppe Dienstag Schach macht fit und schenkt Lebensfreude! Treffen Sie sich in unbeschwerter Atmosphäre, um Wo: Großer gemeinsam dieses jahrhundertealte und dennoch zeitlose Gruppenraum, Spiel zu spielen. Es handelt sich bei diesem Treffen um 14.00 – 16.30 eine selbstorganisierte Gruppe. Uhr Einzelheiten und Kontakt können gerne im ASZ erfragt werden. 12
Jeden Spiele-Nachmittag Mittwoch Alle Spielbegeisterten und Interessierten können sich einmal die Woche zum gemeinsamen Spielenachmittag Wo: Cafeteria, treffen. 14.30 – 16.30 Rummikub, Mensch ärgere dich nicht und andere Spiele Uhr sind geboten - Spaß dabei ist garantiert! Gerne würden wir eine Canasta-Runde initiieren – bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns im ASZ! Ehrenamtliches Engagement: Petra Biermeier und Dieter Appelt Jeden Selbstgestrickte Socken und mehr Freitag Dank der fachkundigen Leitung und mitreißenden Art von Siegi Schmalzgruber erfahren Sie, wie einfach das Stricken Wo: Großer sein kann. Grundkenntnisse im Stricken sind nicht Gruppenraum, erforderlich. 09.30 – 11.30 Ehrenamtliches Engagement: Siegi Schmalzgruber Uhr Montag Handy- und Smartphone-Sprechstunde 14-tägig Weltweit mit Freunden und Familie in Kontakt sein, sich im Wo: Internet informieren, Programme (Apps) richtig anwenden Bibliothek, - Tipps, Tricks und Hilfestellung - die Beantwortung Ihrer 15.00 – 17.00 individuellen Fragen steht im Mittelpunkt. Uhr Bitte bringen sie Ihr eigenes Gerät inklusive Ladekabel mit Teilnahmebeitrag: 2,- € Ehrenamtliches Engagement: Andrea Stadler Termine: 10.1./ 24.1./ 7.2./ 21.2. / 7.3./ 21.3./ 4.4. 13
Freitag Fußpflege 14-tägig Fußpflegerin Frau Prena Deda kümmert sich um das Wo: Bibliothek Wohlergehen Ihrer Füße. 09.00 – 12.30 Die Kosten betragen 28,00 €/Behandlung Uhr Anmeldung im ASZ-Büro / Absage von gebuchten jew. 45 Min. Terminen bis spätestens 48 Stunden vorher Termine: 14.1./ 28.1./ 11.2./ 25.2./ 11.3./ 25.3./ 8.4./ 29.4. Montag Kuchen und Gespräche Die Bürgerinitiative „Aktionen für Senioren/-innen“, Frau Wo: Großer Biermeier und Herr Appelt, lädt zu einem gemütlichen Gruppenraum, Nachmittag ein. Wir tauschen uns aus über alles, was uns 14.30 – 16.30 interessiert, bewegt oder auch zum Lachen bringt. Kuchen Uhr sowie Kaffee und Getränke können käuflich erworben werden. Ehrenamtliches Engagement: Petra Biermeier und Dieter Appelt Termine: 10.1./ 31.1./ 14.2./ 7.3./ 28.3./ 11.4. Dienstag Trauercafé 1x im Monat Sie bekommen hier in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, zu erzählen, zuzuhören, sich zu erinnern, Wo: Großer neue Kontakte zu knüpfen oder einfach bei einer Tasse Gruppenraum, Tee oder Kaffee und Kuchen nur dabei zu sein. Das 14.30 – 16.00 Trauercafé ist offen für alle Trauernden unabhängig Uhr davon, wie lange der Verlust zurück liegt. Ansprechpartnerin: Andrea Gerstner Termine: 3.1./ 1.2./ 1.3./ 5.4. 14
Mittwoch Weißwurstfrühstück 1x im Monat Gemütlicher Vormittagstreff Teilnahmebeitrag: 4,00 € für 2 Weißwürste mit Brezn. Wo: Cafeteria, Anmeldung und Bezahlung wegen Vorbestellung im ASZ 09.30 - 11.00 bis jeweils Montag vorher! Uhr Termine: 12.1./ 9.2./ 9.3./ 13.4. VERANSTALTUNGEN JANUAR Termine der regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie auf Seite 12-15, sowie im Kalender Seite 40-43. 13 Januar Vortrag „Sonne, Mond und Sterne 2022“ Benjamin Mirwald, ehemaliger Mitarbeiter der Volkssternwarte München, stimmt uns ein auf das astronomische Jahr 2022. Er zeigt Besonderheiten der Wo: Cafeteria, Sterne in diesem Jahr und wird bei geeigneten Wetter- 14.30 - 16.30 und Lichtverhältnissen tagesaktuelle Phänomene am Uhr Taghimmel erklären. Teilnahmebeitrag: 2,-€ Anmeldung: 3.1. – 10.1. 17 Januar Kino im ASZ Madame Claire beschließt, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Alarmiert kehrt deshalb ihre Tochter nach 20 Jahren in ihr altes Zuhause zurück. Bald ist der Flohmarkt Wo: Cafeteria, nicht nur ein Ort der freundschaftlichen Begegnungen und 14.30 - 16.30 des Stöberns, sondern auch der Schauplatz schmerzhafter Uhr Erinnerungen, großer Aussprachen und Versöhnungen. 15
In dieser französischen prominent besetzten Romanadaption mischen sich recht virtuos Realität, Erinnerungen und Tagträume. Teilnahmebeitrag: 1,50 € Anmeldung: 3.1. – 17.1. 19 Januar IT-Fachvortrag „Internetbrowser und Suchmaschinen“ Am heutigen Nachmittag wird unser Ehrenamtlicher Herr Wo: Großer Janker Sie über Internetbrowser und Suchmaschinen Gruppenraum, informieren. 14.00 – 16.00 Anschließend wird es genug Zeit für Diskussion und Ihre Uhr individuellen Fragen geben. Der Nachmittag soll einerseits dazu dienen, Ihre Frage zu diesem Thema zu beantworten, andererseits Ihr Wissen zu erweitern. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ benutzen. Teilnahmebeitrag: 2,- € Anmeldung: 3.1. – 17.1. 20 Januar Neujahrsempfang Seniorenvertretung Die Seniorenvertretung Sendling-Westpark lädt zu einem bayerischen Jahresempfang mit Unterhaltungsmusik ein: Zur Begrüßung wird es einen Sektempfang geben, zur Wo: Cafeteria, anschließenden Stärkung dürfen die Weißwürste mit 10.00 - 13.30 Brezn natürlich nicht fehlen, wozu alle Seniorinnen und Uhr Senioren herzlich eingeladen sind. Zum Ausklang warten dann Kaffee und Kuchen. Anmeldung: 10.1. – 17.1 Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksausschusses 7 16
20 Januar Vortrag des Münchenstift „Tagespflege“ Tagsüber Pflege und Betreuung in der Gemeinschaft, abends die gewohnte Umgebung zu Hause - für viele Pflegebedürftige und Angehörige ist das die ideale Lösung. Wo: Cafeteria, Die Tagespflege bietet Betreuung in einem barrierefreien Donnerstag, Umfeld mit Wohngruppenküche, Beschäftigungs- und 14.30 - 16.30 Ruheraum. Ein fachlich geschultes Team sorgt dafür, dass Uhr jeder Gast den Tag nach den eigenen Wünschen gestalten kann Frau Haban und ihr Kollege stellen uns das Haus St. Josef vor, erklären Wissenswertes zur Tagespflege und beantworten gerne Ihre Fragen Kein Teilnahmebeitrag! Anmeldung: 20.12. – 17.1. Kochtreff 21/28 (4 Termine: 21.1./ 28.1./11.2./ 18.2.) Januar Gerade bei alleinlebenden älteren Menschen kommt Wo: Cafeteria, gesundes, ausgewogenes und leckeres Essen oft zu kurz. Freitag, Es gibt viele schnelle, günstige und abwechslungsreiche 15.00 – 18.00 Gerichte, welche sich für eine Person ohne großen Uhr Aufwand und mit wenigen Zutaten zubereiten lassen. Von vertraut-bayerisch bis gesund-mediterran kochen wir uns gemeinsam durch verschiedenste Küchen Europas. Sie werden sehen, für sich selbst kochen lohnt sich! Kursleitung: Marlies Brunner Kooperation mit der MVHS, Seniorenvolkshochschule Teilnahmebeitrag: 15,00 €, zzgl. 25,00 € Materialgeld 17
27 Januar Vortrag „Astrid Lindgren, ihr Leben, ihre Welt“ Claudia Rohfleisch entführt uns zum 20. Todestag der schwedischen Kinderbuch-Autorin in deren glückliche Wo: Cafeteria, Kindheit auf dem Bauernhof, berichtet von 14.30 – 16.30 Schicksalsschlägen und ihrem Weg. Mit ihren Uhr Kinderbuchklassikern, wie Pippi Langstrumpf, den Kindern aus Bullerbü und Michel aus Lönneberga schenkte Astrid Lindgren Generationen von Kindern und Erwachsenen Mut und Freude am Leben. Teilnahmebeitrag: 3,- € Anmeldung: 27.12. – 24.1. VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 3 Februar Gesprächskreis „Herrlich altmodisch“ „Der Blick zurück" hat in unseren modernen, hektischen Zeiten unbedingt seinen Platz. Wer denkt denn noch an den Münchner Cowboy Club (MCC) in den Isarauen? Was Wo: Cafeteria, tut man als Mitglied vom MCC heutzutage alles so? 14.30 – 16.30 Frau Bär hat mit Münchner/-innen gesprochen, die sich Uhr um Überliefertes kümmern, es erhalten und vor dem Vergessen schützen wollen. Mit viel Sympathie hat sie deren Lebenswerk aufgezeichnet und fotografisch festgehalten. Kommen und entdecken Sie: Altmodisch ist herrlich! Kooperation mit der MVHS, Seniorenvolkshochschule Teilnahmebeitrag: 5,00 € Anmeldung direkt bei der MVHS, Tel.: 089/ 48006-0 unter Kursnummer N124733 18
10 Februar Geburtstagsfeier Dezember- und Januarkinder Gerne möchten wir unsere alte Tradition aufleben lassen und unsere Geburtstagskinder der Monate Dezember und Wo: Cafeteria, Januar feiern. Wenn auch in kleinerem Rahmen, dafür 14.30 – 16.30 aber wie gewohnt mit Kaffee, Torte und Musik. Alle Uhr Geburtstagskinder dieser beiden Monate sind herzlich eingeladen und dürfen sich und einen Gast anmelden! Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 3.1. – 7.2. 15 Februar Vortrag „Namibia“ Kommen Sie mit auf eine Rundreise durch Namibia! Frau Diehl berichtet über die interessante Geschichte von vor 13 Mio. Jahren, über die deutsche Kolonialzeit bis hin Wo: Großer zur Unabhängigkeit des Landes, zeigt Ihnen Bilder von Gruppenraum, großartigen Wüsten, bizarren Gebirgen und Canyons, von 14.30 – 16.30 der einzigartigen Tierwelt Afrikas, aber auch von Uhr Deutschen geprägten Städten. Lernen Sie verschiedene Stämme und ihre Kultur kennen. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 17.1. – 14.2. 16 Februar IT-Fachvortrag „Dateimanager“ Am heutigen Nachmittag wird unser Ehrenamtlicher Herr Janker Sie über Dateimanager informieren. Anschließend wird es genug Zeit für Diskussion und Ihre Wo: Großer individuellen Fragen geben. Der Nachmittag soll einerseits Gruppenraum, dazu dienen, Ihre Frage zu diesem Thema zu beantworten, 14.00 – 16.00 andererseits Ihr Wissen zu erweitern. Gerne können Sie Ihr Uhr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ benutzen. 19
Teilnahmebeitrag: 2,- € Anmeldung: 17.1. – 14.2. 17 Februar Faschingsfeier Ein ausgelassener und närrischer Nachmittag erwartet Sie! Tanzen, schmunzeln und schunkeln Sie mit uns in fröhlicher Atmosphäre. Wo: Cafeteria, Einen ganz besonderen Höhepunkt stellt in diesem Jahr 14.30 – 18.00 wieder der Einzug des Prinzenpaares des Münchner Uhr Traditionsvereins „Narhalla“ dar! Verkleidung willkommen! Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 17.1. – 14.2. 21 Februar Kino im ASZ Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön wie in und auf einer blühenden Sommerwiese. In nie gesehenen Bildern vermittelt die heutige Dokumentation detaillierte Wo: Cafeteria, Einblicke in diesen Mikrokosmos. Sie stellt einige der 14.30 – 16.30 schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner Uhr unserer Wiese vor. Teilnahmebeitrag: 1,50 € Anmeldung: 17.1. – 21.2. 24 Februar Vortrag „Testament, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ Wie errichte ich ein perfektes Testament? Wie erreiche ich, dass ich im Betreuungsfall durch meine Angehörigen Wo: Cafeteria, /Vertrauensperson wirksam rechtlich vertreten werden 14.30 – 16.30 kann? Wie erstelle ich eine Patientenverfügung? Uhr 20
Der Fachvortrag von Rechtsanwalt Joachim Lugert behandelt die wichtigsten Fragen und zeigt, was alles für eine richtige Vorsorge zu beachten ist. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 24.1. – 21.2. VERANSTALTUNGEN MÄRZ 3 März Frühstück mit der Chefin Auch in diesem Trimester wird das abwechslungsreiche und gemütliche „Frühstück mit der Chefin“ wieder stattfinden. Gemeinsam wollen wir über Ihre Wünsche, Wo: Cafeteria, Anregungen und Ideen ins Gespräch kommen. 09.30 – 11.00 Teilnahmebeitrag: 4,50 € für Frühstück mit Kaffee Uhr und Saft Anmeldung: 31.1. – 28.2. 10 März Hausbesuch St. Josef Sie sind das Wahrzeichen des Stadtteils Sendling: Die Glockentürme des Hauses St. Josef aus den späten 1920-er Jahren. Hier leben im Bereich „Wohnen mit Service“ ältere 14.30 – 16.30 Menschen unter einem Dach, die sich noch weitgehend Uhr selbst versorgen. Vielfältige Angebote laden zum Treffpunkt: Mitmachen ein. Mit der Münchner Volkshochschule und 14.20 Uhr einem Reha-Zentrum zieht das Haus Menschen aus dem vor dem ganzen Stadtteil an. Haupteingang Wir besuchen gemeinsam das Haus, bekommen einen St.Josef Einblick in die verschiedenen Bereiche und Ihre Fragen werden bei einer gemütlichen Kaffeerunde beantwortet. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 7.2. – 7.3. 21
10März Ü60-Party Ein Abend für alle Tanzbegeisterten und Junggebliebenen! DJ Sebastian mit seiner mobilen Diskothek legt wieder beliebte Oldies auf und sorgt für ausgelassene Wo: Cafeteria, Tanzstimmung. 18.00 – 21.00 Zur Stärkung bieten wir einen Snack an. Uhr Bitte erkundigen Sie sich kurzfristig bzgl. der Einlass: Durchführung und der geltenden Schutzmaßnahmen. 17.30 Uhr Anmeldung: 7.2. – 7.3. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! 16 März Exkursion „Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen“ Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung in Riem. Barrierefreies Wohnen kann hier erlebt und ausprobiert 09.00 – 13.00 werden. Es wird gezeigt, wie Wohnungen barrierefrei Uhr gestaltet oder umgebaut werden können, es kann Treffpunkt: ausprobiert werden, wie praktisch Alltagshilfen und ASZ Westpark Hilfsmittel beim Anziehen, Essen oder bei der Körperhygiene sind. Auch technische Unterstützungssysteme können in ihrer Handhabung und Nützlichkeit getestet werden. Teilnahmebeitrag: MVG-Ticket und 3,50 € für Kaffee/Kuchen Anmeldung: 14.2. – 14.3. 22
16März IT-Fachvortrag „Wichtige Hilfsprogramme“ Am heutigen Nachmittag wird unser Ehrenamtlicher Herr Wo: Großer Janker Sie über wichtige Hilfsprogramme informieren. Gruppenraum, Anschließend wird es genug Zeit für Diskussion und Ihre 14.00 – 16.00 individuellen Fragen geben. Der Nachmittag soll einerseits Uhr dazu dienen, Ihre Frage zu diesem Thema zu beantworten, andererseits Ihr Wissen zu erweitern. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ benutzen Teilnahmebeitrag: 2,- € Anmeldung: 14.2. – 14.3. 17März Tombola- und Quiz-Nachmittag Wir laden Sie heute, dank einer freundlichen Spende, zu einem lustigen Quiz-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und kleiner Tombola ein. Freuen Sie sich auf einen Wo: Cafeteria, fröhlichen und interessanten Nachmittag und kleine, 14.30 – 16.30 praktische Geschenke! Jedes Los gewinnt! Uhr Teilnahmebetrag: 1,- € Anmeldung: 14.02. – 14.03. 21März Kino im ASZ Der Film nach den gleichnamigen Erinnerungen des Entertainers Hape Kerkeling folgt dessen Entwicklung im Ruhrgebiet der 1970-er Jahre. Regisseurin C. Link blickt mit Wo: Cafeteria, großer Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit auf diese 14.30 – 16.30 kleinbürgerliche Welt, sie hält traumwandlerisch sicher die Uhr Balance aus Tragikomik und Ernsthaftigkeit. Über das 23
Porträt des jungen Kerkeling wird die alte Bundesrepublik mit ihren Kiezen und Tante-Emma-Läden lebendig. Teilnahmebeitrag: 1,50 € Anmeldung: 21.2. – 21.3. 24März Portraitfotografie I In angenehmer ASZ-Atmosphäre, mit viel Zeit und Ruhe fotografiert Sie unser Ehrenamtlicher und jahrelanger Hobbyfotograf Herr Herzog. Im Anschluss wählen Sie die Wo: nach schönsten Motive aus und wir kümmern uns um die Absprache, Entwicklung der Bilder. 09.30 – 11.30 Teilnahmebetrag: 5,- € + variierenden Kosten, je nach Uhr Bestellung, Anzahl und Bildgröße jew. 30 Anmeldung: 21.2. – 21.3. Minuten 24März Lieder-Nachmittag mit Gabriele Treftz Bei der SAT.1-Show „The Voice Senior“ begeisterte 2018 die lebensfrohe Seniorin mit dem Knef-Klassiker „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ die Jury. Heute haben wir den Wo: Cafeteria, Fernsehstar bei uns zu Gast! Sie wird für uns singen, Texte 14.30 – 16.30 vortragen und uns zum Träumen und Lachen bringen. Uhr Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 21.2. – 21.3. 31März Portraitfotografie II In angenehmer ASZ-Atmosphäre, mit viel Zeit und Ruhe fotografiert Sie unser Ehrenamtlicher und professioneller Hobbyfotograf Herr Herzog. Im Anschluss wählen Sie die Wo: nach schönsten Motive aus und wir kümmern uns um die Absprache, Entwicklung der Bilder. 24
09.30 – 11.30 Teilnahmebetrag: 5,- € + variierenden Kosten, je nach Uhr Bestellung, Anzahl und Bildgröße jew. 30 Anmeldung: 21.2. – 28.3. Minuten 31März Reisevortrag „Mongolei“ Dieter Messerle führt uns bei dieser kontrastreichen Reise in das Land des Dschingis Khan - endlose Steppen, sanfte Hügel, Sanddünen, grüne Flusslandschaften und riesige Wo: Cafeteria, Tierherden. Wir erfahren die Gastfreundschaft der 14.30 – 16.30 Nomaden und gewinnen unschätzbare Eindrücke in ihren Uhr Lebensstil und ihre Traditionen. Wir tauchen ein in die Kultur des Landes und fühlen die alte buddhistische Tradition. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 28.2. – 28.3 VERANSTALTUNGEN APRIL 7 April Geburtstagsfeier Februar- und Märzkinder Gerne möchten wir unsere alte Tradition aufleben lassen und unsere Geburtstagskinder der Monate Februar und Wo: Cafeteria, März feiern. Wenn auch in kleinerem Rahmen, dafür aber 14.30 – 16.30 wie gewohnt mit Kaffee, Torte und Musik. Alle Uhr Geburtstagskinder dieser beiden Monate sind herzlich eingeladen und dürfen sich und einen Gast anmelden! Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 7.3. – 4.4. 25
14April Bingo Am heutigen Nachmittag lädt das ASZ Sie zum Bingo- Spielen ein! Dabei wird wie beim Lotto per Zufall eine Kugel aus der Wo: Cafeteria, Trommel gezogen, die die Teilnehmenden auf ihrer 14.30 – 16.30 Spielkarte markieren. Wer als erstes die Zahlen in einer Uhr Reihe gekennzeichnet hat, ruft laut „Bingo“. Neben jeder Menge Spaß und guter Laune winkt dem Gewinner auch ein kleiner Preis. Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 14.3. – 11.4. 20April IT-Fachvortrag „Onlinebanking“ Am heutigen Nachmittag wird unser Ehrenamtlicher Herr Janker Sie über Onlinebanking informieren. Anschließend wird es genug Zeit für Diskussion und Ihre Wo: Großer individuellen Fragen geben. Der Nachmittag soll einerseits Gruppenraum, dazu dienen, Ihre Frage zu diesem Thema zu beantworten, 14.00 – 16.00 andererseits Ihr Wissen zu erweitern. Gerne können Sie Ihr Uhr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ benutzen. Teilnahmebeitrag: 2,- € Anmeldung: 16.3. – 18.4 20April Osternachmittag mit Pater Häusler Mit Texten und Liedern zum Osterfest verbringen wir einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Pater Häusler von Sankt Heinrich. Wo: Cafeteria, Kosten entstehen keine - Sie sind herzlich von der Pfarrei 14.30 – 16.30 eingeladen! Uhr Anmeldung: 21.3. – 19.4. 26
25April Kino Die warmherzige Komödie rund um einen verbitterten Mann, der auf seine alten Tage seine komplette Lebenseinstellung überdenkt, ist heiter-melancholisch Wo: Cafeteria, inszeniert und überzeugt vor allem durch die wunderbare 14.30 – 16.30 Schauspielleistung von Henry Hübchen. Uhr Teilnahmebeitrag: 1,50 € Anmeldung: 21.3. – 25.4. 28April Vortrag „Selbstbehauptung, Sicherheit für Frauen im Alter“ Viele ältere Frauen fühlen sich unwohl, wenn sie alleine unterwegs sind oder wenn Unbekannte an der Türe Wo: Cafeteria, klingeln. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps und 14.30 – 16.30 Anregungen, wie sich Frauen auch im Alter selbstsicher Uhr und ohne Angst in ihrem Lebensumfeld bewegen können. Die Inhalte des Vortrags werden durch einige kleinere Übungen ergänzt. Sie hören Erfolgsgeschichten und Erfolgserlebnisse älterer Frauen und haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen anzusprechen. Sportlichkeit oder „Fitness“ sind keine Voraussetzung für die Teilnahme! Auch mit körperlichen Einschränkungen sind Sie jederzeit willkommen Kein Teilnahmebeitrag - Spenden willkommen! Anmeldung: 28.3. – 25.4. 27
Kursregelung Liebe Seniorinnen und Senioren, anbei haben wir Ihnen die wichtigen Informationen zu unserem Kursangebot zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserem Kursprogramm! x Die Anmeldung erfolgt pro Trimester. x Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. x Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, es kann keinerlei Haftung übernommen werden. x Die Kosten für unsere Kurse sind unter dem jeweiligen Angebot aufgeführt. x Unsere Kurspreise sind auf eine Teilnehmerzahl von 8 Personen ausgelegt. Bei einer niedrigeren Personenzahl muss der Kurspreis dementsprechend erhöht werden. x Sollten Sie über ein geringes Einkommen verfügen, sprechen Sie uns bitte an – es gibt die Möglichkeit der Kurspreis-Reduzierung! x Aus verwaltungstechnischen Gründen kann die Bezahlung unserer Kursangebote nur per Lastschrifteneinzug erfolgen. x Auf Erkrankungen der Kursteilnehmer kann leider keine Rücksicht genommen werden. Eine Ausnahme besteht bei Krankheitsdauer ab 4 Wochen: Gegen Vorlage eines ärztlichen Nachweises werden die Gebühren für die nicht wahrgenommenen Kursstunden ab der 5. Woche rückvergütet. x Auf Grund der aktuellen Corona-Beschränkungen müssen wir alternative Lösungen finden, zum Beispiel müssen Kurse bei Überschreiten der maximalen Teilnehmendenzahl 14-tägig stattfinden. x Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ist es zudem derzeit leider nicht möglich, in unsere Kurse „reinzuschnuppern“. Für genauere Infos wenden Sie sich gerne (telefonisch) an uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 28
KURSE GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 10 Januar Rückenfit In diesem Kurs stärken Sie Ihren Rücken mit Übungen zur Förderung der Beweglichkeit und zur Kräftigung der Muskulatur. Es kommen Übungen aus dem Pilates- Wo: Training, der Rückenschule und aus dem Gymnastikr., Beckenbodentraining zum Einsatz. Kleine Montag, Schrittkombinationen in Verbindung mit Schulter- und 09.15 – 10.15 Armbewegungen zu Musik runden das Programm ab. Uhr Leitung: Barbara Göbel Kursgebühr: 56,00 € Termine: 10.1./17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./21.2./ 28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./11.4. 10 Januar Tanz dich fit ab 50- Fitnesstraining, das Spaß macht Der Kurs bietet ein Ganzkörper-Workout zu Rhythmen lateinamerikanischer Musik. Die Tanzschritte sind leicht zu Wo: erlernen und werden in kleine Kombinationen Gymnastikr., zusammengefasst. Tanz Dich fit ab 50 ist optimal für Montag, Einsteiger geeignet, da wir hier mit einem langsameren 10.45 – 11.45 Tempo arbeiten und der Spaß im Vordergrund steht. Die Uhr Stunde beginnt mit einer Erwärmung von Kopf bis Fuß und endet, nach unserem Tanz-Workout, mit einer Bodengymnastik und entspannenden Stretchingübungen. Leitung: Barbara Göbel Kursgebühr: 56,00 € Termine: 10.1./17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./21.2./ 28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./11.4. 29
10 Januar Einführung ins Tai Chi I Harmonische, fließende Bewegungen mit positiver Auswirkung auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Leitung: Sunyata Kobayashi, Tai-Chi-Lehrer Wo: Kursgebühr: 32,00 € Gymnastikr., Montag, Termine: 10.1./17.1./24.1./7.2./14.2./21.2./ 13.00 - 13.45 14.3./28.3. Uhr 11 Januar Wirbelsäule I Halten Sie sich mit Übungen für den ganzen Körper und speziell für die Wirbelsäule fit und beweglich! Leitung: Alexa Lohneis Wo: Kursgebühr: 52,00 € Gymnastikr., Dienstag, Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 09.15 – 10.15 1.3./8.3./15.3./29.3./5.4./12.4. Uhr 11 Januar Wirbelsäule II Halten Sie sich mit Übungen für den ganzen Körper und speziell für die Wirbelsäule fit und beweglich! Leitung: Alexa Lohneis Wo: Kursgebühr: 52,00 € Gymnastikr., Dienstag, Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 10.45 – 11.45 1.3./8.3./15.3./29.3./5.4./12.4. Uhr 30
11 Januar Mit Schwung gegen Osteoporose! Durch gezielte Übungen stärken Sie Ihre Muskeln und Knochen und steigern somit Ihre Belastbarkeit. Mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen beugen Sie der Wo: Gefahr von Stürzen und deren Folgen vor. Gymnastikr., Leitung: Alexa Lohneis Dienstag, Kursgebühr: 52,00 € 12.15 – 13.15 Uhr Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 1.3./8.3./15.3./29.3./5.4./12.4. 11 Januar Japanische Atemübungen In Japan und China gehören sie zur täglichen Gesundheitsvorsorge. Die Übungen tragen zu mehr Wohlbefinden im Alltag bei. Wo: Leitung: Sunyata Kobayashi, Tai-Chi-Lehrer Gymnastikr., Kursgebühr: 44,00 € Dienstag, 14.00 – 14.50 Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ Uhr 15.3./22.3./29.3./5.4. 11 Januar Einführung ins Tai Chi II Harmonische, fließende Bewegungen mit positiver Auswirkung auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Leitung: Sunyata Kobayashi, Tai-Chi-Lehrer Wo: Kursgebühr: 44,00 € Gymnastikr., Dienstag, Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 15.15 - 16.05 15.3./22.3./29.3./5.4. Uhr 31
12 Januar Qi Gong Die Frische des Morgens nutzen und Verspannungen lösen. Finden Sie durch ausgewählte, sanft fließende Bewegungen zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Wo: Leitung: Martina Hack Gymnastikr., Kursgebühr: 52,00 € Mittwoch, 08.30 – 09.30 Termine: 12.1./ 19.1./ 26.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2./ 23.2./ Uhr 9.3./ 16.3./ 23.3./ 30.3./ 6.4./ 13.4. 12 Januar Osteoporose- Gymnastik Durch gezielte Übungen stärken Sie Ihre Muskeln und Knochen und steigern somit Ihre Belastbarkeit. Mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen beugen Sie der Wo: Gefahr von Stürzen und deren Folgen vor. Gymnastikr., Leitung: Martina Hack Mittwoch, Kursgebühr: 52,00 € 10.00 - 11.00 Uhr Termine: 12.1./ 19.1./ 26.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2./ 23.2./ 9.3./ 16.3./ 23.3./ 30.3./ 6.4./ 13.4. 12 Januar Sitzgymnastik I Fit und beweglich bleiben trotz körperlicher Einschränkungen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! Wo: Leitung: Renate Schmidt Gymnastikr., Kursgebühr: 48,00 € Mittwoch, 11.30 - 12.30 Termine: 12.1./ 19.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2./ 23.2./ Uhr 9.3./ 16.3./ 23.3./ 30.3./ 6.4./ 13.4. 32
12 Januar Sitzgymnastik II Fit und beweglich bleiben trotz körperlicher Einschränkungen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! Wo: Leitung: Renate Schmidt Gymnastikr., Kursgebühr: 48,00 € Mittwoch, 13.00 - 14.00 Termine: 12.1./ 19.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2./ 23.2./ Uhr 9.3./ 16.3./ 23.3./ 30.3./ 6.4./ 13.4. 12 Januar Line Dance Wollten Sie schon immer einmal erfahren, was sich hinter „Line Dance“ verbirgt? Dann schauen Sie bei uns vorbei. Wir tanzen gemeinsam die gleichen Schritte in Linien Wo: neben- und hintereinander zu festgelegten Choreografien Gymnastikr., aus moderner Country Musik sowie Pop, Oldies oder auch Mittwoch, Latino. 15.00 – 16.30 Das Angebot ist für Personen mit und ohne Vorkenntnisse Uhr geeignet. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Leitung: Eva und Christa Kursgebühr: 52,00 € Termine: 12.1./ 19.1./ 26.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2./ 23.2./ 9.3./ 16.3./ 23.3./ 30.3./ 6.4./ 13.4. 33
14 Januar Yoga für das ältere Semester Yoga führt zu einer gesteigerten Konzentrationsfähigkeit, mehr Energie und Gelassenheit und kann jedem helfen, zu Beweglichkeit und innerer Ruhe zu finden. Die Übungen Wo: wirken auf unsere Muskeln, inneren Organe und Nerven, Gymnastikr., indem sie das ganze System gesund erhalten. Es werden Freitag, aktivierende, aber auch beruhigende Atemübungen sowie 09.00 - 10.15 Übungen zur Kreislaufstabilisierung durchgeführt. In Uhr diesem Kurs werden Aspekte für Ältere berücksichtigt und geeignete Yogaübungen angeboten. Vorkenntnisse nicht notwendig. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, 1 großes (Hand)Tuch oder Decke als Auflage für die Matte, 1 weiteres Tuch, als Nackenstütze zum Beispiel ein kleines Kissen Leitung: Maximilian Klausner, Yoga-Lehrer Kursgebühr: 84,00 € Termine: 14.1./ 21.1./ 28.1./ 4.2./ 11.2./ 18.2./ 25.2./ 4.3./11.3./18.3./25.3./1.4./8.4./22.4. 34
KURSE SPRACHEN 11 Januar Italienisch für Fortgeschrittene Mit viel Humor lernen Sie mit Herrn Gemmellaro (muttersprachlicher Lehrer) die italienische Sprache. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Wo: Kleiner geeignet. Gruppenraum, Leitung: Antonio Gemmellaro Dienstag, Kursgebühr: 48,00 € 14.15 – 15.15 Uhr Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 8.3./15.3./22.3./29.3./5.4. 11 Januar Italienisch für Anfänger/-innen Lernen Sie diese klangvolle Sprache von Grund auf mit Herrn Gemmellaro, ihrem muttersprachlichen Kursleiter. Leitung: Antonio Gemmellaro Wo: Kleiner Kursgebühr: 48,00 € Gruppenraum, Dienstag, Termine: 11.1./18.1./25.1./1.2./8.2./15.2./22.2./ 15.30 – 16.30 8.3./15.3./22.3./29.3./5.4. Uhr 35
KURSE GEISTIGE FITNESS/ SEELISCHE GESUNDHEIT 10 Januar Gedächtnistraining „Wer rastet, der rostet“, dieses Sprichwort gilt nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Fitness. Mit spannenden Übungen, Entspannungs- und Wo: Großer Bewegungselementen haben wir die Möglichkeit, unser Gruppenraum, Gehirn zu fordern und zu fördern. Montag, Es stehen Freude, Spaß und die Interessen der 10.30 – 12.00 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt. Uhr Leitung: Katharina Pantele Kursgebühr: 84,00 € Termine: 10.1./17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./21.2./ 7.3./14.3./21.3./28.3./4.4. 10 Januar Gedächtnistraining für Einsteiger Falls Sie mit Gedächtnistraining neu beginnen möchten, finden Sie hier die Möglichkeit, in einige Übungen der geistigen Fitness rein zu schnuppern. Wo: Großer Es stehen Freude, Spaß und die Interessen der Gruppenraum, Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt. Montag, Leitung: Katharina Pantele 13.00 – 14.30 Kursgebühr: 84,00 € Uhr Termine: 10.1./17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./21.2./ 7.3./14.3./21.3./28.3./4.4. 36
26 Januar Herzenssprechstunde Was meinem Herzen gut tut! Die Herzens-Sprechstunde bietet in sechs Treffen einen besonderen Raum für das, was Menschen am Herzen Wo: liegt. Die Treffen ermutigen, für die eigenen Bibliothek, Herzensanliegen aktiv zu werden und laden ein, mit Mittwoch, Menschen in Kontakt zu kommen und sich für das, was 14.30 – 16.30 Sinn macht zu engagieren. Es geht dabei immer auch Uhr darum, die eigene Lebenssituation zu reflektieren, persönliche Ressourcen und Begabungen zu entdecken und Neues auszuprobieren unter dem Motto: Was tut meinem Herzen gut? In Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk Leitung: Ursula List Kursgebühr: 36,00 € Termine: 26.1./9.2./23.2./9.3./23.3./6.4. 37
Kurse KREATIVES/ MEDIEN 21 Februar Das Tagebuch - mein bester Begleiter Wir entdecken miteinander kreative Möglichkeiten, Ereignisse und Gefühle in kurzer Form fest zu halten. Der Alltag gewinnt dadurch neue Lebendigkeit. Wo: Kl. Gr., Leitung: Angelika Blazek Montag, Kursgebühr: 21,00 € 14.30 – 16.00 Uhr Termine: 21.2./7.3./21.3. 20 Januar Aquarellmalen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt lernen Sie verschiedene Wo: Großer Aquarelltechniken kennen, wie die Nass-in-Nass-Technik, Gruppenraum, den Farbauftrag auf das feuchte oder trockene Papier, Donnerstag, das Anlegen von Lasuren, die Auswaschtechnik, den 09.30 – 11.30 Einsatz von Hilfsmitteln und das freie Experimentieren, Uhr die Ihnen auch praktisch vorgeführt werden. Geeignet für Einsteiger, aber auch für diejenigen, die ihre Fertigkeiten erweitern möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Zeichenblock, vorhandene Mal- und Zeichenutensilien wie Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Bleistift 2B, Wasserglas, Lappen. Leitung: Saskia Gasteiger, Grafikerin Kursgebühr: 66,00 € Termine: 20.1./3.2./17.2./3.3./17.3./31.3. 38
13 Januar Medienkurs für Anfänger/-innen (Kleingruppe mit max. 6 Personen) Alexander Funtan, Computerexperte, nimmt Ihnen die Scheu vor dem Umgang mit dem Computer, Smartphone Wo: Großer oder dem Tablet. Auf leicht verständliche Weise lernen Gruppenraum, Sie so den Umgang und die Anwendung der Geräte, Donnerstag, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. 9.00 – 10.30 Bitte eigene mobile Geräte, soweit vorhanden, Uhr mitbringen. Kursgebühr: 86,00 € Termine: 13.1./ 27.1./ 10.2./ 24.2./ 10.3./ 24.3. 13 Januar Medienkurs für Fortgeschrittene (Kleingruppe mit max. 6 Personen) Bei diesem Seniorenkurs für Fortgeschrittene erweitern Sie mit Alexander Funtan, unserem Computerexperten, Wo: Großer Ihre schon vorhandenen Computer-/Tablet- und Gruppenraum, Smartphone-Kenntnisse, damit Sie selbst in der Lage sind, Donnerstag, sich weiteren Interessensgebieten im Internet, der 11.00 – 12.30 modernen Kommunikation sowie der Nutzung von Uhr Diensten zu widmen. Bitte eigene mobile Geräte, soweit vorhanden, mitbringen. Kursgebühr: 86,00 € Termine: 13.1./ 27.1./ 10.2./ 24.2./ 10.3./ 24.3. 39
KALENDER JANUAR 2022 1. SA 2. SO 3. MO Cafeteria -Nachmittag 4. DI Trauercafé / Schafkopf -Treff / Schach-Treff 5. MI Spiele -Nachmittag 6. DO Hl. 3 König 7. FR Sockenstricken 8. SA 9. SO 10. MO Cafeteria-Nachmittag / Kuchen und Gespräche / Handysprechstunde 11. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 12. MI Weißwurstfrühstück / Spiele -Nachmittag 13. DO Vortrag „Sonne, Mond und Sterne 2022“ 14. FR Fußpflege / Sockenstricken / Tagesbetreuung 15. SA 16. SO 17. MO Kino im ASZ 18. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 19. MI Spiele -Nachmittag / IT-Fachvortrag 20. DO Neujahrsempfang Seniorenvertretung / Vortrag „Münchenstift“ 21. FR Sockenstricken / Kochtreff 22. SA 23. SO 24. MO Cafeteria -Nachmittag / Handysprechstunde 25. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 26. MI Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 27. DO Vortrag „Astrid Lindgren“ 28. FR Fußpflege / Sockenstricken / Kochtreff/ Tagesbetreuung 29. SA 30. SO 31. MO Cafeteria -Nachmittag / Kuchen und Gespräche 40
KALENDER FEBRUAR 2022 1. DI Trauercafé / Schafkopf -Treff / Schach-Treff 2. MI Spiele -Nachmittag 3. DO Gesprächskreis „Herrlich altmodisch - Cowboys“ 4. FR Sockenstricken 5. SA 6. SO 7. MO Cafeteria -Nachmittag / Handysprechstunde 8. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 9. MI Weißwurstfrühstück / Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 10. DO Geburtstagsfeier Dezember- und Januarkinder 11. FR Fußpflege / Sockenstricken / Kochtreff / Tagesbetreuung / Medienmobil 12. SA 13. SO 14. MO Cafeteria -Nachmittag / Kuchen und Gespräche 15. DI Schach-Treff / Vortrag „Namibia“ 16. MI Spiele -Nachmittag / IT-Fachvortrag 17. DO Faschingsfeier 18. FR Sockenstricken / Kochtreff 19. SA 20. SO 21. MO Kino im ASZ/ Handysprechstunde 22. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 23. MI Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 24. DO Vortrag „Testament, Vorsorgevollmacht, Betreuungs-/Patientenverfügung“ 25. FR Fußpflege / Sockenstricken / Tagesbetreuung 26. SA 27. SO 28. MO Cafeteria -Nachmittag 41
KALENDER MÄRZ 2022 1. DI Trauercafé / Schafkopf -Treff / Schach-Treff 2. MI Spiele -Nachmittag 3. DO Frühstück mit der Chefin 4. FR Sockenstricken 5. SA 6. SO 7. MO Cafeteria -Nachmittag / Kuchen und Gespräche/ Handysprechstunde 8. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 9. MI Weißwurstfrühstück / Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 10. DO Hausbesuch St. Josef / Ü60-Disco 11. FR Fußpflege / Sockenstricken / Tagesbetreuung 12. SA 13. SO 14. MO Cafeteria -Nachmittag 15. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 16. MI Exkursion: Barrierefreies Wohnen / Spiele -Nachm. / IT-Fachvortrag 17. DO Tombola- Nachmittag 18. FR Sockenstricken 19. SA 20. SO 21. MO Kino im ASZ / Handysprechstunde 22. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 23. MI Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 24. DO Portrait-Fotografie / Liedernachmittag mit Gabriele Treftz 25. FR Fußpflege / Sockenstricken / Tagesbetreuung / Medienmobil 26. SA 27. SO 28. MO Cafeteria -Nachmittag / Kuchen und Gespräche 29. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 30. MI Spiele -Nachmittag 31. DO Portrait-Fotografie / Reisevortrag „Mongolei“ 42
KALENDER APRIL 2022 1. FR Sockenstricken 2. SA 3. SO 4. MO Cafeteria -Nachmittag / Handysprechstunde 5. DI Trauercafé / Schafkopf -Treff / Schach-Treff 6. MI Spiele -Nachmittag / Herzenssprechstunde 7. DO Geburtstagsfeier Februar- und Märzkinder 8. FR Fußpflege / Sockenstricken/ Tagesbetreuung 9. SA 10. SO 11. MO Cafeteria -Nachmittag / Kuchen und Gespräche 12. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 13. MI Weißwurstfrühstück / Spiele -Nachmittag 14. DO Bingo 15. FR Karfreitag 16. SA 17. SO Ostersonntag 18. MO Ostermontag 19. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 20. MI Spiele -Nachmittag / IT- Fachvortrag / Osternachmittag 21. DO 22. FR Sockenstricken / Tagesbetreuung 23. SA 24. SO 25. MO Kino im ASZ 26. DI Schafkopf -Treff / Schach-Treff 27. MI Spiele -Nachmittag 28. DO Vortrag „Selbstbehauptung, Sicherheit für Frauen im Alter“ 29. FR Fußpflege / Sockenstricken 30. SA 43
SENIORENVERTRETUNG Sendling-Westpark 44
TEAM Melanie Michael Lochschmidt Eiler Dipl.-Soz.-Pädagogin Soz.-Pädagoge (FH); Master of Arts (BA) ASZ-Leitung Präv. Hausbesuche Gabriele Hans Fegbeutel Kaiser Dipl.-Soz.-Pädagogin Dipl.-Soz.-Pädagoge (FH) (FH) Beratung Tagesbetreuung Petra Barbara Wimmer-Schaule Weiß Soz.-Pädagogin (BA) Verwaltung Programm/PR Monika Gundula Ferbar Apelt Hausassistenz Hausassistenz 45
Adresse Öffnungszeiten Alten- und Service-Zentrum Montag, Dienstag, Donnerstag Westpark 9.00 - 17.00 Uhr Garmischer Str. 209 Mittwoch 81377 München 8.00 – 17.00 Uhr Telefon: (089) 517772-400 Freitag Fax: (089) 517772-499 9.00 – 14.00 Uhr (keine Cafeteria) asz-westpark@caritasmuenchen.de www.asz-westpark.de So kommen Sie zu uns U-Bahn Bus U6 Linie 63 Haltestelle Westpark, Ausgang A Haltestelle Hinterbärenbadstraße Betriebsführung: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Sie können auch lesen