Gemeindebrief Juli 2018 - Oktober 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lied : Geh aus, mein Herz 3 GEH AUS, MEIN HERZ UND SUCHE FREUD Geh aus, mein Herz, und suche Lobe den Herrn, meine Freud in dieser lieben Sommerzeit Seele! Herr, mein Gott, du an deines Gottes Gaben; schau an bist sehr herrlich; du bist der schönen Gärten Zier und siehe, schön und prächtig wie sie mir und dir sich geschmückt. Licht ist dein Kleid, das du anhast. Du ausgeschmücket haben breitest den Himmel aus wie einen Teppich; der du Die Bäume stehen voller Laub, das das Erdreich gegründet Erdreich decket seinen Staub mit hast auf festen Boden, einem grünen Kleide; Narzissus und dass es bleibt immer und die Tulipan, die ziehen sich viel ewiglich. Du feuchtest die Berge von oben her, du schöner an als Salomonis Seide. machst das Land voll Früchte, die du schaffest. Ich selber kann und mag nicht ruhn, Du lässest Gras wachsen des großen Gottes großes Tun für das Vieh und Saat zu erweckt mir alle Sinnen; ich singe Nutz den Menschen, dass mit, wenn alles singt, und lasse, was du Brot aus der Erde hervorbringst, dass der dem Höchsten klingt, aus meinem Wein erfreue des Herzen rinnen. Menschen Herz und sein Antlitz schön werde vom Öl und das Brot des EG 503 Menschen Herz stärke. Psalm 104
4 Auf ein Wort Auf ein Wort Doppelnamen Johannes Markus trug. Der hebräische Name Johannes kommt von Jochanan und bedeutet „der Herr ist gütig“. Und der lateinische Markus meint einen Hammer oder einen starken, streitbaren Menschen. In einer judenchristlichen Familie wuchs dieser also auf. Er begegnete dort dem Glauben, konnte ihn entdecken, hinterfragen, vertiefen. Damals wie heute ist es gar nicht hoch genug Zwischenruf einzuschätzen, wenn Kinder eine solche Prägung erhalten. Das ist ein Schatz, auf Es darf auch anders kommen den sie ein Leben lang zurückgreifen können. Und sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Eine unbeantwortete Begegnung Brot hier und dort in den Häusern (Apg 2,46). So wird uns das Leben der Beim Bericht von der Gefangennahme Urgemeinde geschildert. Die Menschen, Jesu im Garten Gethsemane wird uns die sich nach der Pfingstpredigt des fast beiläufig eine kleine Begebenheit Petrus zu Jesus bekehrten, fanden sich geschildert: Und ein junger Mann folgte in zahlreichen Hauskreisen wieder. Eine, ihm nach, der war mit einem die ihr Haus öffnete, hieß Maria. Sie Leinengewand bekleidet auf der bloßen entstammte einer jüdischen Familie, die Haut; und sie griffen nach ihm. Er aber möglicherweise vor nicht allzu langer ließ das Gewand fahren und floh nackt Zeit aus Zypern eingewandert war. Ihr (Mk 14,51). Neffe war der Levit Barnabas, eine der prägenden Personen der Jerusalemer Wie war er dazugekommen? Er war Urgemeinde. Und auch zu Simon Petrus keiner der Jünger, also musste er bestand eine enge Verbindung. Als entweder Jesus und den Seinen dieser wundersam aus dem Gefängnis heimlich gefolgt sein. Wir bekommen befreit wurde, ging er zuallererst zum keinerlei biografische Hinweise. Nach Haus Marias (Apg 12,12). Sie und ihre allem, was wir wissen – oder besser, Familie gehörten also zu den tragenden was wir nicht wissen – können wir Gründungsfamilien der Kirche. davon ausgehen, dass es der Autor selbst ist, der sich hier schildert. Und Vermutlich traf Petrus dort auch auf das war eben kein anderer als Johannes Marias Sohn, der den zweisprachigen Markus! Offensichtlich umschreibt er
Auf ein Wort 5 hier seine erste Begegnung mit Jesus. davon abgehalten, sich im Dunstkreis Und die fand in einer recht brenzligen der Urgemeinde aufzuhalten. Ob wir Situation statt. Die Stimmung war auf- davon ausgehen dürfen, dass seine geheizt, die Sache stand schlecht. Und familiäre Prägung ihm damals in seiner als nach Jesus auch die Enttäuschung Orientierung und Halt herumstehenden Leute gegeben hat? Jedenfalls sollte von gefangengenommen wurden, ergriff Antiochia aus die erste Missionsreise Johannes Markus die Flucht. Er rannte starten und neben Paulus und Barnabas buchstäblich um sein nacktes Leben. So gehörte auch Johannes Markus zum überraschend wie die Begegnung mit Team (Apg 12,25; 13,4f). Über die Jesus stattfand, so überraschend Hafenstadt Seleukia kamen sie nach endete sie auch. Wir wissen nicht Zypern, wo sie sich mutig ihrem einmal, ob Jesus den jungen Mann Missionsauftrag stellten. Einige zeigten inmitten des Getümmels Interesse am Evangelium, andere boten wahrgenommen hatte. Johannes erheblichen Widerstand. Es gab Markus jedenfalls behielt diese Nacht in Wundersames und bei einem örtlichen starker Erinnerung, wenngleich seine Statthalter auch erste Erfolge. Begegnung mit Jesus aufgrund der Umstände seltsam offenblieb – wie eine So kam es, dass sie ihr Revier unbeantwortete Frage. Deren gibt es wechselten und via Schiff an die heutige später noch viele, wie wir noch sehen Türkisküste der Türkei kamen. Vor dort werden. Vor allem in Krisen, wo sie wird berichtet: Paulus aber und die um dann noch einmal, wenn auch in ganz ihn waren, fuhren von Paphos ab und anderer Form, an uns herangetragen kamen nach Perge in Pamphylien. wird. Johannes aber trennte sich von ihnen und kehrte zurück nach Jerusalem (Apg Eine herausfordernde Lage 13,13). Die Wochen und Monate gingen ins Hoppla – eben noch ein Teil des ersten Land. Jesus war gestorben und Missionsteams, nun schon wieder auf auferstanden. Pfingsten hatte sein der Heimreise? Und es war keine Wunder hinterlassen und die erste freundliche, einvernehm-liche Gemeinde war gegründet worden. Das Trennung. Warum? Der knappe Bericht Evangelium hatte sich von Jerusalem verrät uns keine Gründe. Es ist aber aus verbreitet, auch bis Antiochia am doch davon auszugehen, dass Johannes Orontes. Paulus und Barnabas fanden Markus sich überfordert sah. Waren es sich dort ein und Johannes Markus die Mühen der Reise? Der Widerspruch konnte ebenfalls dort angetroffen gegen das Evangelium? Der Widerstand werden. Offensichtlich hatte ihn sein von Menschen? Oder beschlichen ihn Rückzug im Garten Gethsemane nicht plötzlich ganz grundsätzliche Zweifel?
6 Auf ein Wort Wir wissen es nicht. Wir kennen nur das Apostelkonzil, an dem auch Paulus und Ergebnis – die Trennung und seinen Barnabas teilnehmen. Nach erzielter Rückzug. Klarheit kehren sie wieder zurück in die Gemeinde am Orontes, die sie Ohne zu spekulieren können wir fragen, ausgesandt hat. Während dieser ganzen ob er sich wohl an die Gefangennahme langen Zeit hören wir nichts von Jesu erinnert ha? An diesen für ihn so Johannes Markus. Nun aber, als alle in bedrohlich erlebten Augenblick? Kam Antiochia zurück sind, ist er auch nun urplötzlich und auf ganz andere wieder da. Weise die einst unbeantwortete Frage nach seiner eigenen Position zurück? Wir lesen: Nach einigen Tagen sprach Sollte er im Widerstand und in der Paulus zu Barnabas: Lass uns wieder Bedrohung zu Jesu und seinem aufbrechen und nach unseren Brüdern Evangelium stehen oder doch lieber und Schwestern sehen in allen Städten, weichen? Wieder befindet er sich in in denen wir das Wort des Herrn einem Areal von Herausforderungen. verkündigt haben, wie es um sie steht. Und wieder greift er zu seiner Barnabas aber wollte, dass sie auch vertrauten Handlungsweise in Krisen Johannes mit dem Beinamen Markus zur Flucht. Wir wissen es nicht, aber mitnähmen. Paulus aber hielt es nicht möglich wäre es. für richtig, jemanden mitzunehmen, der sie in Pamphylien verlassen hatte und Belastungen sind Herausforderungen. nicht mit ihnen ans Werk gegangen Und Herausforderungen können zu war. Und sie kamen scharf aneinander, Überforderungen führen. Nicht immer sodass sie sich trennten. Barnabas hält man dem Stand. Aber – Gott sei es nahm Markus mit sich und fuhr nach gedankt – nicht immer ist dies das Zypern. Paulus aber wählte Silas und Ende. zog fort, von den Brüdern der Gnade Gottes befohlen (Apg 15,36-40). Ein förderliches Umfeld Die erste Missionsreise geht also ohne Johannes Markus zu Ende. Paulus und Barnabas kehren wieder nach Antiochia zurück. Eines Tages entstehen dort Lehrstreitigkeiten, ausgelöst von der Frage nach der Beschneidung. Da es zu keiner einvernehmlichen Sicht kommt, beschließt man, die Fragen den Aposteln und Ältesten in Jerusalem vorzulegen. Es kommt zum
Auf ein Wort 7 Aufbruch zur zweiten Missionsreise, Papias von Hierapolis, einer der frühen Aufbruch mit Hindernissen. Kirchenväter, dessen Schriften um 12 n.Chr. entstanden sind, lässt uns An Johannes Markus entzündete sich wissen, dass der Konflikt. Und er ist so hart, dass er schließlich zur Trennung der beiden Johannes Markus die in aramäischer großen Männer führt. Paulus er-innert Sprache gehaltenen Predigten des sich nur zu gut an die Flucht. Immer Petrus ins Griechische übersetzte. Und noch bohrt in ihm das Gefühl, im Stich er belegt, dass dieser dann aus dessen gelassen worden zu sein. Der Kerl hat Lehrvorträgen sein Evangelium, das sich als zu labil erwiesen. Barnabas aber Markusevangelium, geschrieben hatte. will ihm eine zweite Chance geben. Vermutlich nicht, weil Johannes Markus Im Angesicht von Belastungen und sein Vetter war, sondern vor allem wohl Überforderungen brauchen wir alle deshalb, weil Barnabas zu Recht „Sohn ermutigende mütterliche oder des Trostes“ genannt wurde (Apg 4,36). väterliche Begleiter, wie Barnabas und Petrus es waren. Kein Mensch darf mit Belastungen, Herausforderungen, Überforderungen Eine gereifte Antwort seines Lebens alleine bleiben. An Nach den spannenden Andeutungen alledem kann man wachsen. Allerdings der Apostelgeschichte hören wir nur kaum alleine. In Krisen-zeiten brauchen noch wenig von Johannes Markus. Aber wir einen fürsorglichen Freund – einen was wir hören lässt interessante Typen wie Barnabas. Einen, der uns Rückschlüsse zu. trotz allem noch was zutraut, der uns ermutigt (so der eigentliche Sinne von Da ist zunächst Paulus, der große Trost!) und uns weiter fördert. Theologe, der auf der ersten Missionsreise von seinem jungen Offensichtlich gab es für Johannes Mitarbeiter so enttäuscht wurde und Markus noch eine zweite Person dieser der ihn dann auch nicht mehr auf eine Kategorie, Petrus. In 1. Pt 5,13 lesen Tour mitnehmen wollte. Eben jener wir: Es grüßt euch aus Babylon die erwähnt ihn dreimal in seinen Briefen. Gemeinde, die mit euch auserwählt ist, In Phlm 23f nennt er ihn in der Gruppe und mein Sohn Markus. Petrus lässt seinen Mitarbeiter. Da ging also grüßen, auch von Johannes Markus, der irgendwann doch noch mal was bei ihm war. Und er nennt ihn seinen miteinander. Dann erwähnt er ihn Sohn. Möglicherweise war dieser grüßend in Kol 4,10f. Er nennt ihn dort seinerzeit in Jerusalem durch ihn zum seinen Mitgefangenen und adelt ihn mit Glauben gekommen? Jedenfalls war einem anderen zusammen. Von denen Petrus nun sein geistlicher Vater.
8 Auf ein Wort aus der Beschneidung sind sie allein schließlich mit dem Bild des Löwen meine Mitarbeiter am Reich Gottes, und gezeichnet. An Herausforderungen sie sind mir ein Trost geworden. kann man wachsen – allen Überforderungen zum Trotz. Er hat Paulus respektiert jetzt Johannes zögerlich begonnen, musste Markus. Dies wird auch deutlich im Rückschläge einstecken und wurde letzten Paulusbrief, der uns überliefert doch ermutigend gefördert. So diente ist: Lukas ist allein bei mir. Markus sein Leben dazu, eine bleibende nimm zu dir und bringe ihn mit dir; denn Antwort auf das Evangelium zu geben. er ist mir nützlich zum Dienst (2 Tim 4,11). Aus dem frustrierten Paulus ist einer geworden, der dem einst flüchtenden Missionar nun mit Wertschätzung begegnet. Offensichtlich ist der junge Mann, der in heiklen Lebenssituationen schnell mal zum Mittel der Flucht griff, zu einer standhaften Persönlichkeit gereift. Dies wird auch in der ersten uns erhaltenen Kirchengeschichte deutlich. Eusebius Cäsarea schreibt um das Jahr 300, dass Johannes Markus erst Missionar in Ägypten und schließlich Bischof von Alexandrien wurde. Die altorientalische Kirche Ägyptens, die koptisch-orthodoxe Kirche verehrt ihn als ihren Gründer. Aus dem Flüchtling Klaus Sperr ist Pastor und Seelsorger wurde ein Bischof. Aus dem, der sich und verantwortlich für die Liturgie des schnell mal zurückzog, wenn es brenzlig Alltags in der OJC-Kommunität. wurde, wurde einer, der anderen im Glauben Halt gab! Aus : Brennpunkt Seelsorge Beiträge zur Biblischen Lebensberatung Johannes Markus, dessen erster Name die grundlegende Wahrheit bezeugt, dass Gott gütig ist und dessen zweiter Name den Hinweis auf ein brauchbares und wehrhaftes Werkzeug bietet, ebendieser wird als Evangelist Markus
10 Aus dem Presbyterium Aus dem Presbyterium Liebe Gemeindeglieder, es ist dies gewiss ein besonderer Rückblick auf die Arbeit in der Gemeindeleitung. Da die beiden Pfarrer wegen Krankheit für etliche Wochen ausfielen, war Kreativität gefragt. Deshalb vor allem erst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die (zum Teil ungewohnte) Verantwortung für Gemeindeleitung und Gottesdienst übernommen haben – aus dem Presbyterium, vonseiten unserer Gemeinde und auch von „außerhalb“! Manches ist noch nicht wieder in gewohnter Ordnung, anderes will auch bewusst neu bedacht werden. So ist in der Form, in aller Kürze und auch inhaltlich dieser Gemeindebrief eine Art „ZWISCHENRUF“ - im Bundestag teilweise geahndet, politisch und geistlich immer wieder vonnöten und von Gott her zwar beileibe nicht erbeten, jedoch immer wieder erfahren. DER DARF DAS! ER ist es, der beruft und begleitet. So lege ich Ihnen auch ganz besonders die Andacht von Klaus Sperr über Johannes Markus ans Herz (Seite 4). Wir haben in den vgg. Wochen und Monaten Entscheidungen getroffen, die zeitlich und örtlich unsere Predigtstätten betreffen. Ein Blick auf den Gottesdienstkalender zeigt Ihnen dies. So wird in Bollendorf von Juli bis Oktober ein Turnus getestet, dass einmal im Monat (2. Sonntag) um 9.15 Uhr und einmal (4. Sonntag) um 15 Uhr Gottesdienst gefeiert und in Bitburg teilweise am 2. Sonntag (par. zu Boll / Spei) Lektorengottesdienste gefeiert werden. Das Presbyterium beschäftigte sich aus gegebenem Anlass auch ausgiebig mit der Gottesdienstliturgie und einem erweiterten Lektorendienst im Gottesdienst. Umfangreicher als ursprünglich geplant gestalten sich die Renovierungsarbeiten in der Erdgeschosswohnung in Bollendorf. Deshalb haben wir einen Architekten engagiert. Wegen mangelnden Anmeldungen in der Krankheitszeit der Pfarrer mussten wir gleich zwei geplante Freizeiten streichen: Die Jugendfreizeit nach Österreich und die Kultur-und-Begegnungsfahrt nach Leipzig. Die Konfirmandenfahrt nach
Aus dem Presbyterium 11 Krefeld fand statt; auch die Segelfreizeit – dieses Jahr nicht nur mit Männern – ist fest für Juli eingeplant. In Bollendorf haben wir Ende Mai einen besonderen (z. T. Freiluft-)Gottesdienst mit „Flusstaufe“ gefeiert und in Bitburg – zwei Tage nach der letzten KleinenKircheKultur – einen Gottesdienst mit dem messianischen Juden Anatoli Uschomirski als Prediger Ende April. Zwei Konfirmationen gestaltete unser regionaler „Vertretungspfarrer“ Sebastian Kost. Die Veränderungen im IT- und Datenschutzbereich verlangen uns - und dabei vor allem unserer Sekretärin Frau Bosawé - einiges ab. Die Familiennachrichten werden so zukünftig nicht mehr vollständig sein. Nur noch diejenigen, die der Veröffentlichung ausdrücklich zugestimmt haben, dürfen namentlich erwähnt werden! Abbildungen von Gesichtern sind ebenfalls nicht unproblematisch. Für Sinspelt müssen noch Vereinbarungen getroffen werden. Auch eine Orgel ist in der Region noch unterzubringen. In Bitburg suchen wir nach einer guten Lösung zur Außenbeleuchtung mit Zeitschaltuhr vor dem Gemeindesaal. In Speicher scheint ein Küster gefunden zu sein. Im Bereich Kyllburg wird ein besonderer Open-Air-Gottesdienst gefeiert werden, den vor allem die „Männer- in-Bewegung“ verantworten. Unter dem Stichwort des landeskirchlichen Papiers „Zeit für das Wesentliche“ wird das Presbyterium – vor allem im Blick auf den zweiten Seelsorgebezirk - über die geleistete und anstehende pfarramtliche Tätigkeit nachdenken. Für Juni ist aus diesem Anlass eine zusätzliche Sondersitzung ohne Pfarrer geplant. Und das Wichtigste am Schluss: Durch den Tod von Robert Luthe war eine Positon im Presbyterium freigeworden. Nach langen Beratungen und vielen Gesprächen mit möglichen Kandidaten haben wir Herrn Bernd Rauschenbach aus Kruchten kooptiert. Dies, wie immer, als ein subjektiver und unvollständiger Auszug unserer Arbeit als Presbyterium! Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen für die Sommerzeit, Ihr Guido Kohlenberg, Vors. des Presbyteriums (rechts im Bild)
12 Bildergalerie Bildergalerie Kapelle Sinspelt "Flusstaufe" in Bollendorf Neue Predigtstätte Kapelle Sinspelt
Bildergalerie 13 Gottesdienst im Seniorenheim Berghof, Neuerburg Konfifreizeit Kirschkamperhof Krefeld
14 Diverses Wir suchen dringend Interessierte, die dreimal im jahr mitarbeiten möchten bei der Erstellung des Gemeindebriefes. Ideen, Kreativität, Fähigkeiten in den Bereichen Fotos und Texte sind erwünscht. Über eine Rückmeldung würde sich der Redaktionskreis freuen. Rückmeldung aus Bethel Pastor Ulrich Pohl aus Bethel dankt allen für die diesjährige Kleidersammlung. Sie erbrachte 800 kg für die Bodelschwinghschen Anstalten. Neuer Konfirmandenunterricht 2018/ 2020 Gelegenheit zur Anmeldung und zur Information über den Konfirmandenunterricht war am Donnerstag, 07. Juni 2018 in der Ev. Kirche Bitburg. Wenn Sie an diesem Termin nicht teilnehmen konnten oder nicht angeschrieben worden sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf (Pfr. Ehinger 06561-3204). Wenn Ihr Kind in diesem Jahr 11 (z. Zeitpunkt September) oder 12 Jahre alt ist, kann der Unterricht beginnen. Nach Absprache können auch ältere Kinder teilnehmen, die aus anderen Gründen bisher nicht den Konfirmandenunterricht begonnen haben. Der 14-tägige Unterricht beginnt am Dienstag, 14.08.2018 um 16.30 Uhr in der Arche der Ev. Kirche in Bitburg für diejenigen, denen dieser Tag gut möglich ist (weiterer Termin: 28.08.) Alternativ steht ab Freitag, dem 17.08.2018 um 15.00 Uhr ein weiterer Unterrichtstermin in der Arche in Bitburg zur Verfügung (weiterer Termin: 31.08.). Weitere Termine werden im Unterricht bekannt gegeben. Hans-Ulrich Ehinger, Pfarrer
Urlaubslektüre 15 Urlaubslektüre Thomas Franke, Jahrgang 1970, hat sich mit seinem 2010 erschienenen Debüt-Roman „Das Haus der Geschichten“ schlagartig einen Namen gemacht. Nun liegt sein neues Buch vor, das ebenso wieder für eine kreative und gleichzeitig tiefgründige Mischung von Glaubens- und Spannungselementen steht. Die perfekte Urlaubslektüre!! Das Licht scheint in die Finsternis Als seine Mutter stirbt, kann Jonathan Brendel es kaum fassen: sie hat ihm ein kleines Vermögen hinterlassen. So ganz einfach ist die Sache allerdings dann doch nicht, denn er kann das Erbe nur gemeinsam mit seinem Bruder antreten. Dieser ist jedoch vor 15 Jahren spurlos verschwunden und Jonathan muss sich auf die Suche begeben. Noch ahnt er nicht, was ihn erwartet, als er sich auf die Suche begibt. Ein Mann in einer verlassenen Festung inmitten der Wüste, eine durch eine furchtbare Narbe entstellte junge Krankenschwester und ein Kriminalkommissar, der in Berlin einen der gefürchtetsten Unterweltbosse jagt – alle haben eines gemeinsam: Sie sind durch ein schreckliches Ereignis mit Jonathan verbunden. Und schon bald muss jeder von ihnen eine tiefgreifende Entscheidung treffen ... Stefanie Bosawé
16 Gottesdienstplan Gottesdienstplan Juli Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Hosea 10,12 Sonntag, 01. Juli 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Abendmahl/Wein (Kohlenberg) Sonntag, 08. Juli 2018 09.15 Uhr Bollendorf (Kohlenberg) 09.30 Uhr Bitburg (Ehinger) Folklorefest 11.00 Uhr Speicher Gottesdienst mit Taufe (Kohlenberg und Team) Sonntag, 15. Juli 2018 09.30 Uhr Bitburg (Bingenheimer) 11.15 Uhr Sinspelt (Bingenheimer) Sonntag, 22. Juli 2018 09.30 Uhr Speicher mit Taufe (Kohlenberg) 11.00 Uhr Bitburg mit Taufe (Kohlenberg) 15.00 Uhr Bollendorf mit Abendmahl/Wein (Kohlenberg) Sonntag, 29. Juli 2018 11.00 Uhr Bitburg (Gasper) August Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Johannes 4,16 Sonntag, 05. August 2018 09.30 Uhr Bitburg – Abendmahl/Saft (Haas) 11.00 Uhr Kyllburger Wald (Kohlenberg und Team) anschl. Imbiss Sonntag, 12. August 2018 09.15 Uhr Bollendorf (Ehinger) 09.30 Uhr Bitburg mit Kindergottesdienst (Freres) 11.00 Uhr Speicher mit Abendmahl/Saft (Ehinger) Samstag, 18. August 2018 18.00 Uhr Kyllburg (Ehinger) Sonntag, 19. August 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Taufe / Kindergottesdienst (Ehinger) 11.15 Uhr Sinspelt (Ehinger)
Gottesdienstplan 17 Sonntag, 26. August 2018 09.30 Uhr Speicher (Kohlenberg) 11.00 Uhr Bitburg mit Kindergottesdienst (Kohlenberg) anschl. Mittagessen 15.00 Uhr Bollendorf (Kohlenberg) September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11 Sonntag, 02. September 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Abendmahl/Wein und Kindergottesdienst (Freres) Sonntag, 09. September 2018 09.15 Uhr Bollendorf (Kohlenberg) 09.30 Uhr Bitburg mit Kindergottesdienst (Ehinger) 11.00 Uhr Speicher Gottesdienst für Groß und Klein (Kohlenberg und Team) anschl. Imbiss Samstag, 15. September 2018 18.00 Uhr Kyllburg (Ehinger) Sonntag, 16. September 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Taufe und Kindergottesdienst (Ehinger) 11.15 Uhr Sinspelt (Ehinger) 17.00 Uhr Bitburg Jugendgottesdienst (Ehinger und Team) Sonntag, 23. September 2018 09.30 Uhr Speicher (Kohlenberg) 11.00 Uhr Bitburg mit Kindergottesdienst (Kohlenberg) 15.00 Uhr Bollendorf mit Abendmahl/Wein (Kohlenberg) Sonntag, 30. September 2018 11.00 Uhr Bitburg Gottesdienst „Bausteine Leben“ mit Kindergottesdienst (Gasper und Team) Oktober Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag, 07. Oktober 2018 09.30 Uhr Bitburg – Abendmahl/Saft (Freres) Sonntag, 14. Oktober 2018 09.15 Uhr Bollendorf (Kohlenberg)
18 Gottesdienstplan 09.30 Uhr Bitburg (NN) 11.00 Uhr Speicher mit Abendmahl/Saft (Kohlenberg und Team) Samstag, 20 . Oktober 2018 18.00 Uhr Kyllburg (Ehinger) Sonntag, 21. Oktober 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Kindergottesdienst (Ehinger) 11.15 Uhr Sinspelt (Ehinger) Sonntag, 28. Oktober 2018 09.30 Uhr Speicher (Ehinger) 11.00 Uhr Bitburg mit Taufe / Kindergottesdienst anschl. Mittagessen (Kohlenberg) 15.00 Uhr Bollendorf (Ehinger) Mittwoch, 31. Oktober 2018 Reformationstag 19.00 Uhr Bitburg (Ehinger und Team) mit Aktionen November Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 Sonntag, 04. November 2018 09.30 Uhr Bitburg mit Abendmahl/Wein anschl. Gemeindeversammlung und Kindergottesdienst (Ehinger/ Kohlenberg) Gottesdienste außerhalb der Predigtstätten jeweils mittwochs Altenheim Altenheim Krankenhaus Altenheim Altenheim Biersdorf Neuerburg Bitburg Casa Reha Bitburg Bitburg 16.00 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 16.30 Uhr 15.00 Uhr 4. Juli fällt aus 11. Juli fällt aus 18. Juli fällt aus 18. Juli fällt aus 25. Juli fällt aus 1. August 8. August 15. August 22. August fällt aus Kohlenberg Ehinger Ehinger 5. September 12. September 19. September 19. September 26. September Ehinger Kohlenberg Ehinger Ehinger Kohlenberg 3. Oktober 10. Oktober 17. Oktober 24. Oktober fällt aus Kohlenberg Ehinger Ehinger 7. November 14. November 21. November 21. November 28. November fällt aus Kohlenberg Ehinger Ehinger Ehinger
Veranstaltungskalendar 19 Veranstaltungskalendar In Bitburg Jugendtreff 15 – 18 Jahre freitags 00 00 Infos: Pfr. Ehinger ! 06561 - 3204 und 18 -20 Uhr Jonathan Skubski ! 06561 - 9496640 ARCHE Für Jugendgottesdienst Sonntag, 16. September 17.00 Uhr Kinder und Jugendhauskreis Jugendliche bei Familie Skubski ! 06561 – 9496640 Termine auf Anfrage bei Fam. Skubski Kindergottesdienst sonntags Tanja Schoeben ! 0176-30 74 63 90 parallel zum Helferkreistreffen dienstags auf Anfrage Gottesdienst „Atempause“ Frau Ehinger ! 06561-18746 mittwochs 00 00 9 - 11 Uhr Frühstücksgesprächskreis für Frauen 08.08.; 22.08. Wandertag; 05.09.; 10.10.; 14.11. Für Frauenkreis - Plaudercafé donnerstags 00 00 Frauen 15 – 17 Uhr 09. August 23. August 13. September 14-tägig 27. September 25. Oktober 08. November „Bibelcafé“ Frau Ehinger ! 06561- 18746 mittwochs 00 00 15.08.; 12.09.; 17.10.; 21.11. 9 bis 11 Uhr Männer in Bewegung Wolfram Gierschner ! 06562 – 9648265 Guido Kohlenberg ! 06562 – 2727 WhatsApp Gruppe: MIB`s Südeifel WhatsApp Nr. 0160 – 951 117 45 Männer bringen etwas in Bewegung. Männer nutzen ihre Talente und bringen etwas in Bewegung. Für Männer diskutieren zusammen und bringen etwas in Bewegung. Männer Männer beten zusammen und bringen etwas in Bewegung. Auch Dein Talent wird gebraucht! Sei dabei, sprich uns an! Achtung! Wechselnde Veranstaltungsorte Info per Telefon Montag 16. Juli 19.30 h in Speicher Mittwoch 15. Aug. 19.30 h Donnerstag 13.Sept. 19.30 h Mittwoch 17. Okt. 19.30 h Männerkreis Klaus Gliesche ! 06561- 3724 2. Dienstag Juli = Ferien Im Monat Für 14. Aug. Wanderung durch Mötsch (Günter Dörr) 17.30 h Männer 11. Sept. Wanderung Prümerburg (W. Schmitz) 09. Okt. 19.00 h im Gemeindesaal Jahresplanung 2019
20 Veranstaltungskalendar In Bitburg Kreis der „Jungen Alten“ Pfr. Kohlenberg ! 06562 - 2727 K.u.H. Gliesche 06561 - 3724 mittwochs Gemeinde- 00 18. Juli Alte Menschen vor Gott 2. Mose um 15 Uhr Nachmittag 19. Sept. Alte Menschen vor Gott 3. Noemi 17. Okt. Alte Menschen vor Gott 4. Samuel „Lasset die Spiele beginnen“ Michael Pollmann ! 06561 - 695227 Do. 26.07. 19.00 h in Bitburg Spieletreff Fr. 24.08. 19.00 h in Speicher Do. 27.09. 19.00 h in Bitburg Sa. 13.10. 17.00 h in Bollendorf Alpha Bibelkreis Sybille Freres ! 06563 - 931216 2. Mo. im M. 30 Gemeindesaal 19 Uhr Rund Bibelkreis Freddy Gasper !06561-2259 1. Do. im M. 30 Gemeindesaal um 18 Uhr um Bibelversammlung Pfr. Ehinger ! 06561 - 3204 für Gemeindeglieder aus der ehemaligen UDSSR die Bibel 8. August 12. September Bibelgesprächskreis Pfr. Ehinger ! 06561 - 3204 03. Aug.; 06. Sept.; 20. Sept.; 18. Okt. Zusammen Gebetskreis im Gemeindesaal Pfr. Ehinger Beten Eingeschlossen in unser Gebet werden persönliche Anliegen, Nöte in der Welt und Gemeindebelange. Für Jung und Alt ab 07. August (in den Sommerferien nach Absprache) In Speicher Pfarrer- Pfr. Kohlenberg ! 06562 - 2727 dienstags von Sprechstunde 17. Juli 18. September 16. Oktober 15.00-16.00 h Männer in Bewegung Für Männer Siehe unter Veranstaltungskalender Bitburg „Lasset die Spiele beginnen“ Spieletreff Michael Pollmann !06561 – 695227 Siehe unter Veranstaltungskalender Bitburg Ökumenischer Bibelabend montags 30 00 Rund mit Kerstin und Guido Kohlenberg ! 06562 - 2727 19 – 21 h um im Ev. Gemeindezentrum Speicher die Bibel 06. Aug. 20. Aug. 27. Aug. 03. Sept. 10. Sept 17. Sept 24. Sept. 15. Okt. 22. Okt. 29. Okt
Veranstaltungskalendar 21 In Speicher Angebot zum Beicht- oder Seelsorge-Gespräch donnerstags 00 00 mit Pfr. Kohlenberg ! 06562 - 2727 9 -11 oder Seelsorge donnerstags nach Anmeldung auch zwischen nach 00 00 14. – 16. Uhr oder nach Vereinbarung Vereinbarung Für Flüchtlinge u. Hiesige, Getaufte u. Dienstags von 00 30 Taufabende Ungetaufte, Erwachsene und Kinder 19 bis 20 h 31. Juli 28. August 25. September 30. Oktober In Bollendorf Frau Theis ! 06526- 396 mittwochs 00 15 04. Juli Alte Menschen vor Gott – 15 - 16 Uhr Mose: Der Mut zum Unvollendbaren 01. Aug. Alte Menschen vor Gott – Gemeinde- Naemi: Eine „Kupplerin Gottes“ nachmittag 05. Sept. Alte Menschen vor Gott – Samuel: Lebenslänglich im Widerspruch Bitte rechtzeitig melden, wer abgeholt werden möchte! „Lasset die Spiele beginnen“ Spieletreff (siehe Veranstaltungskalender in Bitburg) Männer in Bewegung Für Männer Siehe unter Veranstaltungskalender Bitburg In Neuerburg Männer in Bewegung Für Siehe unter Veranstaltungskalender Bitburg Männer Pfr. Kohlenberg ! 06562 – 2727 Gottesdienst im Im Seniorenhaus Berghof - von 14.30 h - 15.00 h Wohnzimmer 11. Juli; 12. September 10. Oktober Pfr. Kohlenberg ! 06562 – 2727 In Pfarrer – Sprechstunde 15.15 h - 16.00 h Neuerburg Im Stadthaus 11. Juli 12. September 10. Oktober
22 Missionpilot in Bitburg Missionspilot in Bitburg Der ehemalige Missionspilot Jakob Adolf wird am 25. August um 15:00 Uhr im Ev. Gemeindesaal Bitburg einen Bilder-Vortrag zum Thema „Erfahrungen mit Gott“ halten. Jakob Adolf wird uns in die Welt der Missionspiloten einführen und über seinen Dienst an den Menschen und den mit Gott gemachten Erfahrungen berichten. Jakob Adolf hat bei der Organisation MAF vielfältige Erfahrungen als Missionspilot in Kenia, Uganda und Madagaskar gesammelt. Die MAF = Mission Aviation Fellowship MAF ist in 26 Ländern mit 135 Kleinflugzeugen tätig. Sie hat als internationales, christliches und gemeinnütziges Flugunternehmen ca.1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Besonders hervorzuheben ist bei Jakob Adolf sein Engagement für die Entwicklung der ‚Madagascar Medical Safari MMS’ – im Wandel von der fliegenden Ambulanz zu einer fliegenden ärztlichen Versorgung der abgelegensten Gebiete Madagaskars; außerdem bei Erstellung von Landebahnen (8) in einigen der isoliertesten Gegenden Madagaskars. Ebenso setzte er sich ein für die Initiierung der NGO Hover Aid – eine christliche Organisation, die nach über 30 Jahren Existenz zum ersten Mal auch wirklich einen operationellen Zweig mit 3 Luftkissenbooten betreibt. In Kombination mit der MMS werden Menschen medizinisch versorgt, die sonst niemals einen Arzt sehen würden. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vortrag – Herzliche Einladung. U. Ehinger
Jubiläum: 10. Lady`s Day 23 Jubiläum: 10. Lady`s Day Am Samstag, dem 22. September 2018 findet von 9.30 – 16.00 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche in Bitburg, Trierer Str. 17 der Lady`s Day zum 10. Mal statt. Details zu den Workshops stehen Eingeladen sind wieder alle auch im Anmelde-Flyer, der im Gemeindebüro und in den interessierten Frauen, die für sich Gottesdiensten erhältlich ist. einen Tag der Entspannung und der Inspiration suchen. Die Teilnahmegebühr von 15,- €, die am Eingang erhoben wird, umfasst Die Referentin Daniela Knauz aus das Frühstück, den Vortrag, das Rödermark spricht zum Thema: Mittagessen, den gewählten Workshop, das Kaffeetrinken sowie „Die Macht der Worte“ ein Buchgeschenk. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Frauen Ebenfalls angeboten werden begrenzt – eine verbindliche wieder verschiedene Workshops: Anmeldung ist daher erforderlich. herbstliche Blumendeko, Entspannung mit Hautpflege und Info-Flyer und Anmeldung unter: Massage, Folklore-Tanz, Gemeindebüro 06561 –8687 Leinendruck und Zubereitung von oder direkt bei Snacks zum Abend Martina Ehinger 06561 – 18746
24 Dankeschön und Neuigkeiten LIEBE VALENTINA, zum 20jährigen „Betriebsjubiläum“ gratulieren wir und danken für Deine Treue Dir. Unermüdlich sorgst Du für Sauberkeit, bist stets freundlich und hilfsbereit. Dafür dankt Dir das Presbyterium und die ganze Gemeinde ringsum. Sie alle wünschen Dir auf Deinen Wegen Gesundheit und Gottes reichen Segen H. G. Foto K. G. Neu im Presbyterium Bernd Rauschenbach aus Kruchten wurde vom Presbyterium als neuer Presbyter nachnominiert. Für seine Dienste wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Geburtstagswünsche 25 Geburtstagswünsche Zum Geburtstag Gottes Segen allen, die im Zeitraum unseres Gemeindebriefes Geburtstag haben! An dieser Stelle im Gemeindebrief standen immer die Geburtstage unserer Gemeindeglieder über 70 Jahre. Dies ist leider in dieser Form nicht mehr möglich. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist, können wir die Geburtstage auf dieser Seite nur noch veröffentlichen, wenn Sie ausdrücklich der Nennung zugestimmt haben. Die Zustimmung muss schriftlich erfolgen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und schicken es zurück ans Gemeindebüro. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg. Name: ______________________________________________ Anschrift: ______________________________________________ Ich bin damit einverstanden, dass meine folgenden Daten im Gemeindebrief veröffentlicht werden: " Geburtstag / Jubiläen Diese Einwilligung kann ich (teilweise oder ganz) jederzeit gegenüber der Gemeinde widerrufen. ______________________ _______________________________ Datum Unterschrift
26 Familiennachrichten Familiennachrichten Getauft wurden 28.01. Ida Maria Algner, Speicher 15.04. Nelson Gombo, Bitburg 11.02. Miron Majewski, Speicher Lorna Hurst, Neidenbach 18.02. Adelina Grigorew, Bitburg Tatjana Nadein, Bitburg 01.04. Jamie Noel Franzen, Sabina Uvarova, Bitburg Dudeldorf 26.05. Daniel Joshua Papschik, Kayce Fabienne Franzen, Bollendorf (in der Sauer) Dudeldorf Emil Merklinger, Speicher Mia Lynn Rick, Wilsecker Lasse August Scheidweiler, Badem Konfirmanden/innen 2018 Konfirmation am 15.04.2018 Konfirmation am 21.04.2018 (in Wittlich) Lisa Bombe, Neuerburg Sara-Helen Karadöttir Langer, Herforst Jasmin Fricke, Ferschweiler Larissa Fricke, Ferschweiler Konfirmation am 22.04.2018 Nelson Gombo, Bitburg Silvia Grupen, Bitburg Mattis Balleyer, Irrel Lorna Hurst, Neidenbach Maria Balter, Mettendorf Sophie Kasemir, Bitburg Georg Beloglasow, Bitburg Dennis Krebs, Neuerburg Adrian Bolinger, Bitburg Tatjana Nadein, Bitburg Lukas Burbach, Bitburg Elisabeth Neubauer, Bitburg Vitali Dehl, Bitburg Vanessa Ruf, Bitburg Liliana Franzen, Dudeldorf Evelin Salfeld, Badem Alina Fuchs, Bitburg Veronika Schleicher, Bitburg Michael Gette, Bitburg Sabina Uvarova, Bitburg Florian Leis, Bitburg Julie Zietmann, Bitburg Michelle Meyers, Hütterscheid Lale Zietmann, Bitburg Lina Runge, Pickließem Leon Schuchart, Bitburg Stella-Liana Stuckert, Speicher Jannis Zwank, Enzen
27 Wir trauern um 28.01. Erich Fiedler, 86 Jahre 17.02. Vaceslav Pogrebnoj, 32 Jahre 20.02. Roman Hartwick, 37 Jahre 05.03. Edith Kruse, geb. Schröder, 87 Jahre 06.03. Reinhard Böer, 92 Jahre 18.03. Peter Kern, 85 Jahre 24.03. Kurt Papke, 80 Jahre 02.04. Werner Venz, 89 Jahre 05.04. Alexander Henrich, 60 Jahre 11.04. Elisabeth Lipp, geb. Gipacev, 89 Jahre 01.05. Tatjana Schlör, geb. Wittkowsky, 96 Jahre 11.05. Viktor Harin, 66 Jahre 17.05. Alexander Wacker, 80 Jahre 18.05. Edith Krause, 72 Jahre Wir beten für die Angehörigen Dunkel scheinen mir die Tage und ich sehe oft kein Licht. Gott, erhöre meine Klage, sei uns nah, verlass uns nicht! Lass die Hoffnung in uns wachsen: Leben schafft sich wieder Raum. Und das Holz des Kreuzes Jesu wird für uns zum Lebensbaum. Losungen 2018 BG 245, 2 Renate Schiller
28 Abenteuer-Biwak Abenteuer-Biwak Mit Papa zum MIB Abenteuer-Biwak Du (7-33 m/w) erlebst gemeinsam mit deinem Papa ein kleines Abenteuer. Treffen für angemeldete TN: Samstag 04. August 2018 um 9 Uhr an der Grillhütte Programm und Kosten siehe ausgelegte Flyer Team-Spiele Lagerfeuer Grillen Kochen … „Jesus als lebendiges Wasser ist das wahre Leben“ Feldgottesdienst am 05. August 2018 um 11 Uhr Ort: - Kyllburger Grillhütte – Kyllburg Richtung Oberkail "Stromlos" in Gottes schöner an der L34 gelegen Natur an der herrlich gelegenen Kylllburger Grillhütte Anschließend Imbiss, für TN ... und vorangemeldete Gäste. Anmeldeschluss ist der 31.07.18 Wir MIBs (Männer in Bewegung) sind eine Gruppe der Evangelischen Kirche Bitburg und freuen uns auf Euch. Ansprechpartner: Wolfram Gierschner -WhatsApp- 0171 5613 743
4. Christlicher Segeltörn 2018 29 4. Christlicher Segeltörn 2018 Leinen los, Segel setzen und auf zu neuen Ufern! Vier Frauen und sechs Männer machen sich am 25. Juni 2018 mit unserem Gemeindebus auf den Weg ins Niederländische Zeeland, zwischen Antwerpen und Rotterdam. Die 10 Abenteurer haben sich bei den Vorbereitungstreffen kennengelernt und hatten viel Spaß beim Seemannsknoten üben und Leinen werfen. Auch das Seegebiet wurde genauer unter die Lupe genommen. Auf dem Weg nach London werden wir sicher Spannendes erleben und uns gut erholen. Im Einklang mit der Natur nutzen wir den Wind, die Gezeiten und die Meeresströmungen, um schöne Häfen anzulaufen. Im nächsten Jahr sind möglicherweise mehrere Segeltörns für „Jung bis Alt“ geplant. Voranmeldungen für 2019 ab sofort möglich. Dort erwartet das Team die Segelyacht Wir freuen uns über begleitende „Good Vibrations II“ Gebete. Im Mai auf dem letzten Treffen in Skipper: Speicher fühlte sich die Mannschaft gut Wolfram Gierschner vorbereitet und wäre am liebsten sofort Tel. 06562 96 48 265 in See gestochen. WhatsApp 0171 56 13 743
30 Tag der deutschen Einheit Tag der deutschen Einheit BERLIN 1. – 3. OKTOBER 2018 Alleine? Wäre die deutsche Einheit so niemals möglich gewesen. Es waren die vielen mutigen Bürger, die gemeinsam im Herbst 1989 auf die Straßen gingen, die in einer friedlichen Revolution die Berliner Mauer zum Einsturz brachten. Es waren unsere europäischen Nachbarn und internationalen Freunde, die dann den Weg für eine Wiedervereinigung freimachten. Und es sind wir alle, die seitdem diese Einheit leben und vorantreiben, in Deutschland, Europa und der Welt. Mittlerweile, nach über 25 Jahren als Gemeinschaft der 16 Bundesländer, als Land in Europa, als Partner in der Welt, haben wir uns an diese damals gewonnene Einheit und Freiheit gewöhnt. Doch eine Garantie auf sie gibt es nicht. Vielmehr gilt es sie immer wieder und immer neu zu verteidigen – gegen Nationalismus, gegen Abgrenzung und auch gegen Furcht vor Anderem und Anderen. Unsere Geschichte zeigt: Es ist die Gemeinschaft, die uns wirklich stark macht. Es ist der Zusammenhalt, der Mauern einreißt. Und es ist das gegenseitige Vertrauen, das uns neuen Ufern nicht nur zustreben, sondern diese auch erreichen lässt. Um das Gemeinsame geht es 2018 auch beim Tag der Deutschen Einheit, den das Land Berlin im Rahmen seiner Bundesratspräsidentschaft ausrichten wird. Dieses Fest der Demokratie und Freiheit feiern wir nur gemeinsam. NUR MIT EUCH Foto : CC BY 2.0 | Luke Ratzlaff - Brandenburger Tor | fllickr.com
Kontakte & Impressum 31 Kontakte Impressum Kontakte 1. Seelsorgebereich Herausgeber: Pfarrer. H. – U. Ehinger Trierer Str. 17, 54634 Bitburg Evangelische Kirchengemeinde ! 0 6561 32 04 Fax -1 87 40 ehinger.bitburg@ekkt.de Bitburg Küsterin Valentina Moser ! 0 6561 176 22 Redaktion: Gemeindeküche ! 0 174 53 91 34 9 Pfr. G. Kohlenberg (verantwortlich) Bitburg Pfr. H-U. Ehinger - Sylvia Galter ! 0 6561 8844 H. & K. Gliesche sylvia-horst-galter@web.de S. Bosawé Gemeindedaten - Friedrich Gasper ! 0 6561 22 59 S. Freres Lektorat i.f.gasper@freenet.de M. Schuh Gestaltung - Teca Gombo ! 0 6561 1 87 34 nzolayame@hotmail.com Der nächste Gemeindebrief Nr. 2018/3 - Patrick Kemmel ! 0 6561 89 15 95 www.presbyter.kemmel.de erscheint Anfang November. - Tabea Skubski ! 0 6561 9 49 66 40 Redaktionsschluss ist Ende September takohescha@gmx.de 2018. Den Gemeindebrief können Sie Kyllburg auch auf unserer Homepage ansehen. - Dr. Sybille Freres ! 0 6563 93 12 16 sfreres@web.de E-Mail für Beiträge: bitburg@ekkt.de 2. Seelsorgebereich Kontakte Kostenbeitrag Pfarrer Guido Kohlenberg bitte 7,50 €/Jahr. Wiedenhofen 2, 54662 Speicher Konto:Ev. Kirchengemeinde Bitburg ! 0 6562 27 27 Fax – 14 81 IBAN: DE 02 5855 0130 0000 2324 62 Mobil 0176 52 52 98 79 kohlenberg.bitburg@ekkt.de BIC :TRIS DE 55XX X Bollendorf Druck - E. Theis ! 0 6526 3 96 - Iraida Haas ! 0 6526 12 88 Gemeindebriefdruckerei 29393 Gr. Oesingen Herforst / Speicher - C. Gierschner-Schönemann Tel. 05838 99 08 99 ! 0 6562 93 04 84 Auflage 3.400 Stück w.gierschner@t-online.de Neuerburg / Sinspelt - Thomas Baur ! 0 6522 93 34 27 Gemeindebüro Stefanie Bosawé Trierer Straße 17 . 54634 Bitburg 00 00 montags bis freitags von 9 - 13 ! 0 6561 86 87 - FAX 0 6561 1 89 88 E-Mail bitburg@ekkt.de
Erfahrungen mit Gott ein ehemaliger Missionspilot erzählt Herzliche Einladung zu Bildern und Vortrag des ehemaligen Missionspiloten Jakob Adolf am 25. August 2018 um 15:00 Uhr im Ev. Gemeindesaal Bitburg. Mit Bildern und Vortrag wird Jakob Adolf uns in die Welt der Missionspiloten einführen, über seinen Dienst an den Menschen und den mit Gott gemachten Erfahrungen berichten.
Sie können auch lesen