ImPRESSionen - Wir sind Eisenbahn - Bergen auf Rügen Lauterbach Mole
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
imPRESSionen Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH b e 10 s g a Au . 2018 9. 12 Bergen auf Rügen Lauterbach Mole Wir sind Eisenbahn.
imPRESSionen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Sie in den Zügen der Pressnitztalbahn als Fahr- gast begrüßen zu dürfen. Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsge- sellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) erhielt am 18.04.2018 erneut den Auftrag, die „Rügenlinie“ Bergen auf Rügen – Putbus – Lauterbach Mole für weitere neun Jahre zu betreiben, begin- nend mit dem heutigen 09. Dezember 2018. Die PRESS wird die mit dieser Vergabe verbundenen Erwartungen und Anforderungen weiterhin in gewohnter Qualität, aber auch mit vielen neuen Ideen erfüllen. In der aktuellen Ausgabe von imPRESSionen stellen wir Ihnen heute alle Änderungen und Neuigkeiten rund um das neue Angebot „zu(g)bringer“ vor. Ihre Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Interview Sie uns als Fahrgäste treu bleiben und wir zudem zahlreiche mit dem Geschäftsführer neue Fahrgäste gewinnen können. Gern wollen wir unseren Teil Herrn Kay Kreisel: dazu beitragen, dass auch Bahnstrecken von regionaler Bedeu- tung einer sicheren Zukunft entgegenblicken können. Die Pressnitztalbahn hat erneut den Auftrag für den Zug- Ab 09. Dezember 2018 gilt ein neuer Fahrplan auf der verkehr zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole „Rügenlinie“. Welche Veränderungen ergeben sich daraus? gewonnen. Wie stellt sich die PRESS dieser Aufgabe in den kommenden Jahren? Die größte Veränderung ist, dass es zukünftig keinen Fahrplan mit Saisonverstärkung zwischen Juni und August mehr geben Es freut uns zunächst sehr, dass wir als Pressnitztalbahn auch wird. Vielmehr wird der gleiche Fahrplan nun über das ganze weiterhin auf der Strecke Bergen auf Rügen über Putbus nach Jahr hinweg gefahren. Dieser beinhaltet einen Zwei-Stundentakt Lauterbach Mole den Schienenpersonennahverkehr durchführen am Vormittag sowie einen Stundentakt von Mittag bis in den dürfen. Als Betreiber dieser Strecke sowie der Schmalspurbahn Abend hinein. Zusätzlich findet unter der Woche eine Fahrt um „Rasender Roland“ können zahlreiche Synergien für eine ge- 07:40 Uhr ab Bergen nach Putbus und zurück statt. Der letzte meinsame Entwicklung des Eisenbahnverkehres im Südosten Zug des Tages verlässt nun täglich erst um 20:40 Uhr Bergen von Rügen genutzt werden. Dies dokumentiert auch der neue auf Rügen zur Fahrt nach Putbus. In den kommenden Monaten Markenname „zu(g)bringer“. Der Pressnitztalbahn ist es in den werden wir den neuen Fahrplan anhand der bestehenden Fahr- letzten Jahren gelungen, unter teils schwierigen Bedingungen gastwünsche analysieren und gegebenenfalls Änderungen mit die Nachfrage auf der RB-Linie 26 zu stabilisieren und in einigen der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern abstimmen. Bereichen auch zu steigern. Diesen vielversprechenden Weg möchten wir nun weiter erfolgreich beschreiten und hoffen, dass Auf welche weiteren Veränderungen können sich die Fahr- gäste freuen? Das besondere Bild Neu finden Sie nun alle Informationen unter der Internetadres- se www.zugbringer.com. Außerdem steht allen Fahrgästen jetzt kostenfreies WLAN im Fahrzeug zur Verfügung. Hier möchten wir Vorreiter im Vergleich zu anderen Verkehrsunternehmen sein, denn gerade im Schienenpersonennahverkehr ist dieser Service in Deutschland noch längst keine Selbstverständlichkeit. Wir wol- len aber auch an bewährten Dingen festhalten, die stets guten Zuspruch durch unsere Fahrgäste gefunden haben, wie der per- sönliche Verkauf von Fahrkarten im Zug oder auch der Einsatz von historischen Fahrzeugen an ausgewählten Tagen im Jahr. Wir danken Ihnen für das freundliche Gespräch. 2
imPRESSionen 015_2.pdf 1 Unsere Strecke 28.11.2014 11:56:09 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Kontakt: Rufnummer: 03 83 01 - 88 40-12 Kundenbüro Putbus: Bahnhofstraße 14, 18581 Putbus E-Mail: ruegen@pressnitztalbahn.com Internet: www.zugbringer.com Unseren aktuellen Fahrplan-Flyer erhalten Sie beim Servicepersonal im Zug oder an unserer Fahrkartenausgabe im Bahnhof Putbus. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.zugbringer.com oder Sie rufen uns unter 038301 / 88 40 -12 an. Neuer Fahrplan geraden Stunden ab Lauterbach Mole. Von Montag bis Freitag wird zusätzlich eine Verstärkerfahrt um 07:40 Uhr ab Bergen auf Der neue Fahrplan orientiert sich an den bisherigen Fahrzeiten. In Rügen bis nach Putbus und zurück angeboten. Mit diesem Zug Bergen auf Rügen fahren alle Züge zur gewohnten Minute 40 vom besteht Anschluss zum „Rasenden Roland“ um 08:08 Uhr nach Bahnsteig 1 ab. Nach neun Minuten Fahrt erreichen die Züge den Göhren. Am Wochenende verkehrt hingegen ein zusätzlicher Zug Bahnhof Putbus und nach kurzem Aufenthalt sowie weiteren vier um 09:40 Uhr ab Bergen auf Rügen nach Lauterbach Mole und Minuten Fahrzeit den Endpunkt Lauterbach Mole. In Lauterbach zurück. Hier besteht ebenfalls in Putbus RüBB-Anschluss, und (Rügen) halten alle Züge weiterhin nur bei Bedarf. zwar um 10:08 Uhr. Ab Lauterbach Mole verkehren neu alle Züge einheitlich immer Beginnend ab 12:40 Uhr, Abfahrt Bergen auf Rügen, verkehren zur Minute 00 und kommen in Bergen auf Rügen weiterhin zur Mi- alle Züge täglich im Stundentakt über die komplette Strecke. nute 20 an, sodass die Anschlusszüge in Richtung Stralsund oder Der letzte Zug fährt täglich 20:40 Uhr nach Putbus, lediglich um Binz / Sassnitz bequem erreicht werden. Von Montag bis Freitag 19:40 Uhr wird keine Fahrt angeboten. verkehrt der erste Zug weiterhin um 5:50 Uhr ab Putbus nach Lauterbach Mole. Am Wochenende sowie an Feiertagen wird jetzt Gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vor- erst um 08:50 Uhr gestartet. pommern (VMV) wird die Pressnitztalbahn den neuen Fahrplan bewerten. Bitte lassen Sie uns Ihre Meinung sowie eventuelle Mit diesem Fahrplan beginnend wird die „Saisonverstärkung“ Änderungswünsche wissen. Diese Betrachtung soll ausdrücklich abgeschafft und dafür neu der gleiche Fahrplan ganzjährig ge- auch Übergänge vom/zum Bus am Bahnhofsvorplatz in Putbus fahren. Das Fahrplankonzept beinhaltet einen Zwei-Stunden-Takt als ÖPNV-Verknüpfungspunkt mit einschließen. Denn auch die am Morgen und Vormittag sowie einen Stunden-Takt ab Mittag Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Vorpommern- bis in den Abend hinein. Die morgendlichen Fahrten verkehren Rügen soll in naher Zukunft weiter intensiviert werden. jeweils zur geraden Stunde ab Bergen auf Rügen und zur un- 3
imPRESSionen Fahrkarten & Tarife Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden unentgeltlich befördert. Fahrkarten erhalten Sie bei unserem Servicepersonal im Zug und Außerdem erhalten Sie bei uns folgende Tarifangebote: an der Fahrkartenausgabe im Bahnhof Putbus. Unser Fahrkar- • Mecklenburg-Vorpommern-Ticket tensortiment umfasst neben Einzelfahrkarten und Zehnerkarten • Schönes-Wochenende-Ticket auch Wochen- sowie Monatskarten. Kinder im Alter von 6 bis • Bernstein-Ticket Rügen einschließlich 14 Jahren fahren grundsätzlich zum ermäßigten • Fahrrad-Tageskarte Nahverkehr (DB) Fahrpreis. Darüber hinaus können Schüler und Auszubildende • Schüler-Ferien-Ticket Mecklenburg-Vorpommern ab dem 15. Lebensjahr gegen Vorlage eines Berechtigungsnach- weises auch ermäßigte Wochen- und Monatskarten erwerben. Weiterhin werden das Quer-durchs-Land-Ticket, das Schleswig- Der Berechtigungsnachweis ist gegen Vorlage eines gültigen Holstein-Ticket und das Ostsee-Ticket sowie alle BahnCard-Er- Ausbildungsvertrages oder einer Schulbescheinigung im Kun- mäßigungen anerkannt. denbüro Putbus erhältlich. Alle Fahrkarten erhalten Sie außer- dem im DB Reisezentrum Bergen auf Rügen. Hier finden Sie unsere aktuelle Tarifübersicht (Stand 09.12.2018): Einzelfahrkarten Wochenkarten Wochenkarten Zehner-Karten Zehner-Karten Monatskarten Monatskarten Fahrkarten ermäßigt ermäßigt ermäßigt ermäßigt Bergen auf Rügen – Putbus 3,10 € 1,55 € 23,25 € 11,65 € Bergen auf Rügen – Putbus 22,90 € 17,80 € 58,20 € 56,40 € Bergen auf Rügen – Lauterbach (Rügen) 4,10 € 2,05 € 30,75 € 15,40 € Bergen auf Rügen – Lauterbach (Rügen) 25,00 € 19,60 € 66,30 € 61,60 € Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole 4,30 € 2,15 € 32,25 € 16,15 € Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole 25,40 € 20,50 € 72,00 € 65,80 € Putbus – Lauterbach (Rügen) 1,60 € 0,80 € 12,00 € 6,00 € Putbus – Lauterbach (Rügen) 14,50 € 10,70 € 49,90 € 35,80 € Putbus – Lauterbach Mole 1,60 € 0,80 € 12,00 € 6,00 € Putbus – Lauterbach Mole 15,00 € 11,00 € 51,50 € 37,00 € Lauterbach (Rügen) – Lauterbach Mole 1,60 € 0,80 € 12,00 € 6,00 € Lauterbach (Rügen) – Lauterbach Mole 13,60 € 10,00 € 46,80 € 33,60 € Fahrradkarte (pauschal) 2,50 € Ausführliche Informationen zu unseren Tarifen finden Sie in den Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen, welche im Internet unter www.zugbringer.com als Download für Sie bereitstehen. Selbstverständlich beantwortet aber auch unser Servicepersonal gern alle Fragen. 4
imPRESSionen Empfehlung zum Verweilen nung, verschwanden seither nach und nach. Nicht jedoch in Put- bus, hier blieb die Bahnhofsgaststätte immer geöffnet und kümmert Im vergangen Jahrhundert fand man Bahnhofsgaststätten in na- sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Seit April 2018 erstrahlt hezu jedem größeren Bahnhof einer jeden Strecke. Sie gehören diese nun nach aufwendigem Umbau in neuem Glanz. Genießen zu einer längst verschwundenen Reisekultur, welche heute nahezu Sie das Flair einer Gaststätte, wie Sie sie nur noch in ganz wenigen nicht mehr erlebbar ist. Früher verband sich mit der Bezeichnung Bahnhöfen vorfinden. Besonderheit: im Sommer können Sie sogar „Mitropa“ nicht nur für Bahnreisende die Gewissheit, am Bahnhof draußen unter der großen Bahnsteigüberdachung sitzen und das auch zur Unzeit (fast) immer etwas zum Essen und zum Trinken zu reichhaltige Angebot genießen. Währenddessen dampfen die Züge bekommen. Viele Bahnhofsrestaurationen, so die frühere Bezeich- des „Rasenden Roland“ in unmittelbarer Nähe am Tisch vorbei. Das Angebot reicht von einem Imbissangebot für Reisende, bei denen der nächste Zug in Kürze fährt, bis hin zum umfang- reichen Mittagstisch. Ein wechselndes Kuchenan- gebot lädt am Nachmittag zusätzlich zu einer Tasse Kaffee oder auch einem Latte macchiato ein. Die Wirtsleute Koch freu- en sich auf Ihren Besuch! Für die An- und Abreise eignen sich hervorragend die Züge der Pressnitz- talbahn und der Rügen- schen BäderBahn. Das besondere Fahrzeug Viele Fahrgäste werden sich im Juni 2018 gefragt haben, was für ein ungewöhnliches Fahrzeug für rund zwei Wochen lang zwi- schen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole verkehrte. Auf- grund eines kurzfristigen Ausfalls des planmäßigen Triebwagens der Bauart Regio-Shuttle wurde ein alter DB-Schienenbus ange- mietet, um einen etwaigen Schienenersatzverkehr mit Bussen sowie die notgedrungen damit einhergehenden Erschwernisse zu vermeiden. Das Fahrzeug mit der Nummer 796 625-2 wurde im Jahr 1956 bei der Waggonfabrik Uerdingen bei Krefeld gebaut und war bis 1999 bei der Deutschen Bundesbahn sowie der Deutschen Bahn im südwestdeutschen Raum planmäßig im Einsatz. Heute nutzt ein Eisenbahnunternehmen aus Rottweil den Triebwagen für gelegentliche Sonderverkehre. Zuverlässig beförderte der Schie- nenbus alle Reisenden auf der „Rügenlinie“ und entwickelte sich dabei zu einer kleinen Attraktion. Als Besonderheit wurden der komplette Rundumblick im Fahrzeug sowie die in Fahrtrichtung klappbaren Sitzbänke empfunden. Zahlreiche Kinder nutzten zu- dem die Möglichkeit, einmal dem Lokführer über die Schulter zu blicken, da dieser ebenfalls mit im Fahrgastraum sitzt. 5
imPRESSionen Ausblick sowie Besonderheiten ab dem Jahr 2019 Wir begrüßen Sie auch in den kommenden Jahren erneut in un- Daraufhin lösten Diesellokomotiven vom Typ V100 die alten serem modernen und zuverlässigen Nahverkehrstriebwagen vom Dampfrösser im Einsatz ab. Im typischen „Reichsbahn-bordeaux- Typ Regio-Shuttle RS1. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2017 einer rot“ verkehrten diese gemeinsam mit Waggons aus den Wagen- grundlegenden Hauptuntersuchung im Werk der DB Fahrzeugin- werken in Halberstadt und Görlitz im Personenzugdienst. Auch standhaltung in Kassel unterzogen und steht seither wieder auf die Pressnitztalbahn hat solche Dieselloks und Personenwagen der „Rügenlinie“ im Einsatz. Es ist damit für einen verlässlichen in Ihrem Fahrzeugpark und wird diese auf der „Rügenlinie“ ein- Einsatz in den kommenden Jahren gerüstet. In den vergangenen setzen. Monaten wurde das Fahrzeug zudem mit einem überarbeiteten Typisch für Nebenbahnen sind zudem die kleinen roten Triebwa- Fahrgastinformationssystem ausgestattet. Außerdem finden Sie gen, welche im Volksmund gern als „Ferkeltaxi“ oder „Blutblase“ im Fahrzeug neu kostenfreies WLAN vor. Die Erprobung er- betitelt wurden. Bahnfreunde kennen Sie unter der Baureihe 772. folgte im Sommer 2018. Damit ist die Pressnitztalbahn erst der Auch auf der Strecke von Bergen nach Lauterbach wurden diese zweite Betreiber einer Strecke im Schienenpersonennahverkehr Fahrzeuge früher eingesetzt. Die Pressnitztalbahn möchte fall- im Land Mecklenburg-Vorpommern, der diesen Service seinen weise mit solchen Fahrzeugen an vergangene Zeiten erinnern. Fahrgästen anbieten kann. Sie müssen aber natürlich nicht ganz auf die analogen Medien verzichten, denn wir bieten Ihnen auch Im Jahr 2019 verkehren an folgenden Tagen Züge mit histo- weiterhin täglich kostenfrei Tageszeitungen zur Lektüre an. rischen Fahrzeugen: Großer Beliebtheit erfreuen sich seit 2010 die Fahrten mit histo- rischen Fahrzeugen im Regeleinsatz zwischen Bergen auf Rü- • 10.04. – 14.04.2019 gen und Lauterbach Mole. Gemeinsam mit den alten Dampfloks Einsatz Diesellok Typ V100 mit historischen Reisezugwagen und Bühnen-Wagen der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ ergeben sich viele interessante Bilder sowie Eindrücke von einer • 15.06. – 16.06.2019 Eisenbahn, wie sie nur noch die wenigsten unserer Reisenden Einsatz Dampflok 86 1333-3 mit historischen Reisezugwagen kennen und die heute auch nur noch selten erlebbar ist. Anläss- anlässlich des Bahnhofsfestes in Putbus lich des jährlichen Bahnhofsfestes in Putbus werden auch künftig verschiedene Dampflokomotiven das Interesse der vielen Be- • 04.07. – 07.07.2018 sucher auf sich ziehen. Überall dampft und zischt es dann auf Einsatz Dampflok 86 1333-3 mit historischen Reisezugwagen den Gleisen und Putbus und genau dies macht den Reiz für viele anlässlich der Messe „LebensArt“ in Putbus unserer großen und kleinen Fahrgäste aus. Die Pressnitztalbahn besitzt viele unterschiedliche historische Fahrzeuge, Höhepunkt Alle Höhepunkte und besonderen Fahrzeugeinsätze finden Sie wird hierbei der Einsatz der Dampflokomotive 86 1333-3 sein. immer aktuell unter www.zugbringer.com. Bei Fahrten mit Dieser Lokomotivtyp war auf Nebenbahnen sogar noch planmä- Dampflok verkehren in aller Regel nur ausgewählte Fahrten mit ßig bis in die 1980er Jahre unterwegs, im heutigen Mecklenburg- den historischen Fahrzeugen, die restlichen Fahrten übernimmt Vorpommern endeten die Einsätze bereits Mitte der 1970er Jahre. dann der moderne PRESS-Triebwagen. 6
imPRESSionen Impressionen 2018 Historischer Fahrzeugeinsatz Bildautoren: Titelblatt - Matthias Kley Seite 2 - Matthias Kley, Jonas Süß Seite 5 - Matthias Kley, Oliver Winner Seite 6 - Matthias Kley Seite 7 - Oliver Winner (1), Matthias Kley (4) 7
imPRESSionen Schlusswort Ganz herzlich bedanken wir uns natürlich zuerst einmal bei unseren Fahrgästen für die gezeigte Treue. Wir freuen uns sehr, Sie auch weiterhin in unseren Zügen begrüßen zu dürfen. Geben Sie Ihre Anregungen, Ratschläge und Verbesserungsvorschläge ohne Zögern an uns weiter. Sprechen Sie die Mitarbeiter einfach in den Zügen oder am Fahrkartenschalter an! Und auch ein Lob ist natürlich immer mal willkommen. Wir bedanken uns ebenso für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2018 bei der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH wie auch bei allen Geschäftspartnern. Ein großer Dank gilt natürlich unseren engagierten und motivierten Mitarbeitern, die Tag für Tag alles dafür tun, um Sie stets sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen. Gemeinsam werden wir die nächsten Jahre dem „zu(g)bringer“ zu weiterem Erfolg verhelfen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2019 und allzeit gute Fahrt! Ihre Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH ☞ Anzeige Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt Kundenbüro Putbus: Bahnhofstraße 14, 18581 Putbus Rufnummer: 03 83 01 - 88 40 12 www.zugbringer.com Herausgeber: Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt
Sie können auch lesen