In Müllendorf NEUES AUS UNSERER GEMEINDE - JULI 2021 - in Gemeindeamt Müllendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt in Müllendorf www.muellendorf.at NEUES AUS UNSERER GEMEINDE JULI 2021 Hannes Hartmann und Christian Schwarz von der Straßenmeisterei Eisenstadt bei den Vorarbeiten zur neuen Bepflanzung.
VIEL NEUES IN MÜLLENDORF Liebe Müllendorferinnen, liebe Müllendorfer, liebe Jugend! Geht es Ihnen auch so? Die letzten eineinhalb Jahre Jede Generation vor uns war mit großen Herausforde- kamen einem vor, als wäre die Zeit stillgestanden und rungen und Veränderungen konfrontiert. Das hat Mut als hätte die Welt den Atem angehalten. Keine Feste, erfordert. Das hat Opfer erfordert. Das hat Kraft und keine Konzerte, keine Reisen, keine Besuche. Irgend- Anstrengung erfordert. Das hat unseren Ort zu Müllen- wie scheint es so, als wären die Monate ereignislos dorf gemacht. verflogen. An dieser Stelle darf ich Ihnen erneut unsere Ortschro- Aber das stimmt nicht. Fährt man nun durch unser nik empfehlen. Viel Herzblut und Arbeit ist in dieses Müllendorf, sieht man, dass sich in dieser ganzen Buch geflossen. Am 10. Dezember 2020 war es daher COVID-Zeit sogar enorm viel getan hat. Oder vielmehr, eine besondere Freude, den mitwirkenden Autoren die dass nun die vielen Vorbereitungsarbeiten der letzten ersten Exemplare der Chronik im Sitzungssaal überge- Monate sichtbar werden. Die nur scheinbar ruhige Zeit ben zu dürfen. DANKE an alle, die mit ihren Texten, wurde produktiv für viele neue Projekte im Ort genutzt. alten Dokumenten und historischen Fotos zum Gelingen dieser Chronik beigetragen haben! Die durchgehende Baustelle zwischen Hauptstraße und Wienerstraße sorgt für neugierige Blicke. Im Industrie- Traurig stimmt mich, dass wir die 750 Jahre Müllendorf gebiet arbeiten unaufhörlich die Bagger. Auf der Haupt- Feier auch heuer wieder aufgrund von Corona verschie- straße ist die Straßenmeisterei im Einsatz, um die ben müssen. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben, Neubepflanzung vorzubereiten. Neue Wohnungen und sobald wir bezüglich der aktuellen Entwicklung und Reihenhäuser werden errichtet. Das sind relativ große Sicherheitsregeln mehr wissen. Veränderungen, die da plötzlich alle gleichzeitig auf uns Informationen dazu wird es natürlich auch auf unserer zukommen. Das kann Angst machen. Das kann Ärger neuen Facebook Seite geben: www.facebook.com/Ge- schüren. Das kann durch Baulärm und Staub die Geduld meindeMuellendorf. Künftig finden Sie dort auch alle der Anrainer strapazieren. ABER: All das sind Beweise kurzfristigen Ankündigungen. dafür, dass Müllendorf lebendiger und gefragter denn je Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sommer! ist und derzeit einen regelrechten Aufschwung erlebt. Genießen Sie Ihren Garten, den Wald, unsere schönen Veränderungen mögen unbehaglich sein und erfordern Rad- und Wanderwege – und bleiben Sie gesund! durchaus eine kritische Betrachtung. Aber sie bewirken auch Wachstum und eine positive Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Sie tragen dazu bei, dass unser Ihr Müllendorf nicht im Stillstand verharrt, sondern zeitge- mäß fortbesteht. Müllendorf ist offiziell 750 Jahre alt. Doch neue archäologische Funde belegen, dass die Geschichte der Besiedelung unserer Gegend noch viel länger, über mehrere tausend Jahre, zurückreicht. Bürgermeister Werner Huf 2
Heute für Morgen | Politik & Wirtschaft Neue archäologische Funde der Grabungsarbeiten noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Einige der gefundenen Keramikscherben Derzeit wird im Businesspark Müllendorf auf einer deuten aber auf die Bronzezeit (ca. 2200 – 800 v. Chr.) Fläche von 6 ha eine Lagerhalle errichtet. Wie die Erfah- hin. Die weitere Erforschung dieser scheinbar sehr rungen der letzten Jahre erneut gezeigt haben, muss ausgedehnten Siedlung aus urgeschichtlicher Zeit wird auf Müllendorfer Hotter immer wieder mit archäologi- hoffentlich noch einige Antworten, aber sicher auch schen Funden gerechnet werden. In diesem Sinne wird noch viele weitere Fragen erbringen auch dieses Bauprojekt von der Firma PannArch GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmal- Gregor Schönpflug, PannArch amt, archäologisch begleitet. Fotos: PannArch Das Ziel der ArchäologInnen ist es, Spuren der Vergan- genheit fachmännisch zu dokumentieren und so die Fläche möglichst schnell für den Bau freizugeben. Dazu werden vorerst alle Baggerarbeiten beobachtet. Wie erwartet konnten schon bald erste archäologische Befunde ausgemacht werden. Neben einigen römi- schen Flurgräben (Gräben, die in römischer Zeit zur Strukturierung der Landschaft dienten) wurden bislang vor allem sogenannte Pfostengruben gefunden. Dabei handelt es sich um runde, meist dunkle Verfär- bungen im Boden, die entstanden sind, als senkrecht in den Boden gesteckte Holzpfosten verfault sind. Diese Pfosten dienten meist als tragende Elemente von Holz- häusern, deren Wände aus lehmverputztem Rutenge- flecht bestanden. Bei guten Erhaltungsbedingungen können anhand der Pfostengruben die Grundrisse der Häuser rekonstruiert werden. Bislang konnten mehrere Gebäude identifiziert werden, die alle an der gleichen Achse ausgerichtet sind und daher wohl gleichzeitig bestanden haben. Aus welcher Zeit die Siedlung stammt, kann beim derzeitigen Stand Die freigelegten Pfostengruben deuten auf ehemalige Gebäude hin. Die Fundstelle aus der Bronzezeit aus der Vogelperspektive. 3
Heute für Morgen | Politik & Wirtschaft NEUE EISENSTÄDTER: Wohnen mit Garten in der Steinzeile Die NEUE EISENSTÄDTER verwirklicht nach den Im Burgenland ist die NEUE EISENSTÄDTER führend Plänen des Architekturbüros Breser GmbH eine im Einsatz erneuerbarer Technologie: es wird auf moderne, durchdachte Wohnanlage mit insgesamt örtliche Bio-Fernwärme, Solar-Energie, perfekte sechs Reihenhäusern in der Steinzeile in Müllendorf. Wärme- und Schalldämmung, moderne Heizungstech- nik sowie ökologische Baustoffe gesetzt. Die Ausfüh- Moderne Architektur und alltagstaugliche Grundrisse rung dieser Reihenhausanlage erfolgt in Niedrigener- zeichnen dieses Wohnprojekt aus. Die drei Doppelhäuser giebauweise, geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe werden mit einer Wohnfläche von rd. 115 m2 errichtet. Im mittels Fußbodenheizung in den Wohnräumen. Erdgeschoss befindet sich eine lichtdurchflutete Wohn- und Esslandschaft, von der man die Terrasse – und somit den eigenen, großzügigen Garten – erreichen kann. Im KONTAKT: Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume und ein Neue Eisenstädter Gemeinnützige geräumiges Badezimmer. Jedes Haus verfügt über ein Bau-, Wohn- und Siedlungsges.m.b.H. Carport und einen PKW-Stellplatz im Freien. Weiters wird eine Gartenhütte errichtet. Der Baubeginn der Reihen- Frau Bosard / Frau Unger hausanlage erfolgte im Mai 2021, die Fertigstellung ist für Tel.: +43 2682 65560-21 Ende 2022 geplant. Die Verkaufsunterlagen sind bereits in E-Mail: verkauf@nebau.at Ausarbeitung, Interessierte können sich bereits jetzt mit www.nebau.at den VerkäuferInnen in Verbindung setzen. 4
Heute für Morgen | Politik & Wirtschaft B-SÜD / WIEN-SÜD: Neue Reihen- und Doppelhaus- anlagen in der Bahnstraße und Hyrtlgasse Die B-Süd / Wien-Süd errichtet in der Bahnstraße 3b attraktive Reihen- und Doppelhäuser mit Stil & Qualität. Die Anlage wird vier Doppelhäuser und zwölf moderne Reihenhäuser umfassen. Die in Massivbauweise errichte- ten Hauseinheiten verfügen über vier Zimmer und Wohn- nutzflächen von ca. 118 m² bei den Doppelhäusern und ca. 107 m² bei den Reihenhäusern. Dazu kommen noch die schönen Gärten und ein Kellerersatzraum im Erdge- schoß. Pro Haus gibt es zwei PKW-Abstellplätze. Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Photovoltaik- anlage mit Batteriespeicher bei jedem Reihen- bzw. Doppelhaus. Der Speicher ermöglicht es nämlich, dass ein Teil des Haushaltsbedarfs mit selbsterzeugtem Sonnenstrom gedeckt werden kann. Die Beheizung der Häuser erfolgt über eine Luftwärmepumpe. Das Projekt ist online auch zu finden unter: KONTAKT: www.wiensued.at/object/7052-muellendorf/ Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft „Wien-Süd“ eingetragene Genossenschaft mit Der Baubeginn für das Projekt Frei finanzierte Doppel- beschränkter Haftung häuser in Müllendorf, Hyrtlgasse 9-28 ist für den Sommer 2021 geplant. Frau Petra Artner Tel.: +43 2682 63606 5002 Infos hierzu: E-Mail: p.artner@wiensued.at www.wiensued.at/object/7052-muellendorf-hyrtlgas- www.wiensued.at se9-28/ 3 5
Heute für Morgen | Politik & Wirtschaft EBSG: Abhängig von der Bauphase besteht sowohl bei den Reihenhäusern als auch bei den Wohnungen die Mög- Neue Wohnungen und lichkeit, Ausstattungsdetails wie Bodenbeläge, dem Reihenhäuser in der persönlichen Geschmack entsprechend zu wählen. Hauptstraße/Wienerstraße und KONTAKT: EBSG – Erste Bgld. Gemeinnützige Siedlungsge- in der Sportplatzgasse nossenschaft In der Wienerstraße werden derzeit 24 Wohnungen Frau Doris Geppert errichtet. Geplant sind 2-3 Zimmer-Wohnungen mit einer E-Mail: d.geppert@ebsg.at Wohnfläche von ca. 55 – 80 m². Die Nassräume sind Tel.: +43 2631 2205-23 verfliest, die Wohnräume haben in der Standardausstat- www.ebsg.at tung einen Laminatboden. Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung. Private Außenflächen (Balkon, Terrasse mit Garten) sind ebenso beinhaltet wie eine Tiefgarage und ein Kinderspielplatz. In der Sportplatzgasse entstehen vier Reihenhäuser mit einer Wohnfläche von ca. 105 m² aufgeteilt auf zwei Geschoße. Das Erdgeschoß bietet einen großzügigen, offenen Wohnraum, im OG befinden sich Schlafzim- mer, Kinderzimmer und Badezimmer. Verflieste Nass- räume, Wohnräume mit Laminatboden, Fußbodenhei- zung, private Außenfläche (Terrasse und Garten) sowie PKW-Stellplätze sind inkludiert. Die neuen Reihenhäuser in der Sportplatzgasse Auf der Fläche des ehemaligen Steinmetzbetriebs Dietzer entstehen moderne Wohnungen mit bester Ausstattung. 6
Bürgerservice Neue Betriebsansiedlung Halle können sich dann Betriebe einmieten, die Lager- Ein neuer Betrieb kommt nach Müllendorf: Die GARBE flächen ab ca. 5.000 m² benötigen. Die Fertigstellung Industrial Real Estate GmbH aus Deutschland errichtet der Halle ist für Sommer 2022 geplant. Derzeit finden auf einer Grundstücksfläche von ca. 63.000 m² eine die Erdarbeiten statt, die das Baugrundstück für die Logistikhalle mit ca. 32.000 m² Nutzfläche. In diese anschließenden Bauarbeiten vorbereiten sollen. Mit dabei | Kultur & Vereine Neuer Clubraum der Pensionisten Musterung 2021 Die Ortsgruppe Müllendorf der Pensionisten hat die Die heurige Musterung fand am 08. April 2021 statt. Corona-Zeit genützt und in Zusammenarbeit mit der Vor die Stellungskommission traten die Müllendorfer Gemeinde den Clubraum erneuert. Der erste Club- Felix Hannabauer, Moritz Stapf, Armin Tiefenbrunner nachmittag wird voraussichtlich am 3. September und Murat Özkanli. 2021 stattfinden. Wir wollen uns bei allen Mitgliedern bedanken, dass sie uns auch in dieser kritischen Zeit die Treue gehalten haben, obwohl wir unsere gewohnten Aktivitäten nicht anbieten konnten. Wenn die ärgste Krise überstanden ist und wir mit den neuen Regeln zu leben gelernt haben, werden wir wieder unseren wohlverdienten Ruhestand mit den verschiedenen Ausflügen, Reisen, Sport- und Kulturprogrammen sowie den wöchentli- chen Treffen genießen. Wir wünschen allen Müllendorferinnen und Müllen- dorfern erholsame Ferien! PVÖ-Obfrau Stefanie Pötschacher und ihr Team Felix Hannabauer mit Bgm. Werner Huf und Vize-Bgm. Norbert Rauhofer 7
Mit dabei | Kultur & Vereine „Ich helfe Dir gerne“ Das Angebot an kostenlosen sozialen Diensten reicht Unter diesem Motto haben sich die Vorschulkinder des von begleiteten Fahrten zum Einkauf, zur medizinischen Kindergartens Müllendorf engagiert ans Werk gemacht Versorgung, auch zu COVID-Testungen und -Impfun- und viele bunte und sehr persönliche Bilder zu Papier gen, über persönliche oder telefonische „Plauderzeit“ gebracht. Zu sehen waren die kleinen Kunstwerke an gegen Einsamkeit, bis zu gemeinsamen Spaziergängen den Scheiben zum Eingang des Gemeindeamtes sowie im Ort. Immer sind freundliche und hilfsbereite Ehren- im Eingangsbereich. amtliche gerne zur Stelle und die Koordination ist unkom- pliziert und freundlich. Miteinander und Füreinander: Das Motto des Sozialpro- Selbstverständlich werden die aktuellen COVID-Bestim- jektes NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS zeigt sich auch mungen berücksichtigt (Maske, Abstand). am kostenlosen Angebot an Hilfen für den Alltag, die nicht nur Älteren das Leben Zuhause erleichtern, Kommen Sie mich im Büro besuchen oder rufen Sie sondern auch berufstätige Angehörige entlasten. mich an – ich helfe gerne! Jennifer Bartl NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS Persönliche Sprechstunden: Telefonisch und per Mail erreichbar: Dienstag und Donnerstag 8 – 10 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 – 12 Uhr Diese wunderschönen Kunstwerke wurden von den Kindern der Vorschule gemalt. VIELEN DANK! 8
Bürgerservice Neue Bepflanzung Im Zuge des Straßenrückbaues in der Hauptstraße in Im Anschluss werden kranke und abgestorbene den Jahren 1998 bzw. 2007 wurden auf den neu Bäume, bzw. kritische Bäume die Schäden verursa- entstandenen Grünflächen Bäume gepflanzt. Diese chen, entfernt und durch neue Anpflanzungen (Bäume Bäume bzw. die Wurzeln derselben beschädigen nun und Sträucher) ersetzt, die durch den artüblichen immer mehr die angrenzenden Straßen- bzw. Geh- Wuchs keine Schäden mehr verursachen. steigbereiche (Hebungen und Aufbrüche) bzw. die Wir ersuchen um Verständnis für diese Maßnahmen Wurzeln wachsen schon teilweise durch Kellerwände und versichern Ihnen, dass durch das neue Grün- in benachbarte Wohnhaus-Kellerbereiche. raumkonzept, Müllendorf noch grüner wird. Leider Der Gemeinderat der Gemeinde Müllendorf hat daher wird aber bis zur Fertigstellung dieser Maßnahmen ein in der Sitzung am 22. April 2021 beschlossen, alle Teil der Bäume und Sträucher fehlen, wofür wir um Ihr Bepflanzungen im Gemeindegebiet zu erfassen und Verständnis bitten. deren Zustand zu bewerten. Wichtige Mitteilung: Deshalb: Sehen Sie die verteilte „Wanderkarte“ bitte als reinen Hinweis auf bestehende begeh- „Wanderbares Müllendorf“ bare Waldwege in Müllendorf. Die Wege sind Seitens der Gemeinde wurde im Vormonat eine aber in der Natur nicht beschildert. Wanderkarte „Wanderbares Müllendorf“ verteilt. Aufgrund einer Einwendung wurde nun mit Zudem wurde die „Befahrbarkeit“ der Wege Vertretern des Amtes der Bgld. Landesregie- besprochen. Dazu ist mitzuteilen, dass die rung/Forstabteilung die Begehbarkeit bzw. Vertreter der Landesregierung dezidiert mitge- Befahrbarkeit dieser Rundwanderwege bespro- teilt haben, dass alle allgemeinen Waldwege in chen. Dabei wurde unter Anderem mitgeteilt, keiner Weise befahren werden dürfen, auch dass Waldwege lt. Forstgesetz betreten werden nicht mit dem Fahrrad. Sollten die Wege dürfen. (Spazierengehen, Wandern usw.), aber dennoch befahren werden, kann mit einer Anzei- die „Rundwanderwege“ dürfen in keiner Weise ge der Nutzungsberechtigten bzw. privaten beworben werden und sei es auch nur mit einer Grundeigentümer nach dem Forstgesetzt „Wanderkarte“. gerechnet werden. Neue E-Geräte für den Bauhof Ob Motorsense oder Heckenschere – für die professi- onelle Straßenreinigung und Grünpflege gibt es im Bereich der handgetragenen Geräte seit einigen Jahren eine Alternative zum herkömmlichen Benziner: Akkugeräte drängen in den Markt und in die Geräte- parks vieler Bauhöfe. Leise wie ein Elektrogerät, dabei aber dank fehlendem Kabel ebenso flexibel wie ein Benziner. Deshalb sind auch wir in Müllendorf derzeit dabei, die Kleingeräte zur Grünraumpflege auf Akku-Betrieb umzustellen und die mit Verbrennungsmotor betriebenen Geräte auszuscheiden. Die ersten Trimmer, E-Motorsensen und Klein-Rasen- mäher wurden bereits angekauft und werden dem- nächst in Betrieb gehen. Damit gibt es in Zukunft weni- ger Lärmbelastung und keine Geruchsbelästigung durch Abgase. 9
Bürgerservice Kostenlose FFP2-Masken dernden sozialen Verhältnissen, wie Mindestsi- cherungsbezieherInnen oder Mindestpensionis- Das Land Burgenland liefert vom Bund zur Verfü- tInnen, ein erheblicher Kostenaufwand. gung gestellte FFP2-Masken abholbereit an burgenländische Gemeinden aus. Um auch Menschen, die sich die regelmäßige Anschaffung einer FFP2-Maske nur schwer leisten Laut der seit 25. Jänner geltenden Fassung der können, ausreichenden Gesundheitsschutz Notmaßnahmenverordnung des Bundes muss bieten zu können, werden vom Bund kostenlos man beim Betreten öffentlicher Orte und in FFP2-Masken zur Verfügung gestellt. geschlossenen Räumen – vor allem auch im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln – eine BürgerInnen, die sich die regelmäßige Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 tragen. Anschaffung von FFP2-Masken nicht leisten können, haben ab sofort die Möglichkeit, sich Da FFP2-Masken aus hygienischen Gründen ihre FFP2-Masken direkt im Gemeindeamt immer wieder gewechselt werden müssen, kostenlos abzuholen! entsteht hier vor allem für Personen in herausfor- Neue Spielgeräte für die Sterbefälle Kinderspielplätze Franz Weintögl verstarb im 84. Lebensjahr Die Kindespielplätze im Ortsgebiet sind in die Jahre Ernst Tuider verstarb im 72. Lebensjahr gekommen. Es wurden deshalb alle Spielplätze begut- achtet und die alten, nicht mehr zu reparierenden Spielgeräte demontiert. An deren Stelle sind nun neue Geräte wie z. B. Schaukeln und Federwippen ange- kauft und auch schon installiert worden. Außerdem wurde bei allen Spielgeräten der Fallschutz erneuert. Spielplatz beim Tagesheim Spielplatz in der Weinberggasse Spielplatz in der Weinberggasse Spielplatz in der Lisztgasse 10
Bürgerservice Neue Öffnungszeiten Postpartner Das kostenlose Bewegungs- Vom 05. Juli bis 05. September 2021 programm gelten folgende Öffnungszeiten: ohne Anmeldung von Juni bis Montag: 7:30 – 12:00 / 13:00 – 16:00 September 2021 Dienstag: 7:30 – 12:00 / 13:00 – 17:00 Die Teilnahme an den Bewegungseinheiten erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Mittwoch: 7:30 – 12:00 Durchführung des Angebots abhängig von den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. Donnerstag: 7:30 – 12:00 / 13:00 – 17:00 Müllendorf Freitag: 7:30 – 12:00 Kapellenplatz Indian Balance .POUBHT DžŊDž 14.06. bis 30.08.2021 COVID-Teststraße Kapellenplatz 1, 7052 Müllendorf (Hinter dem Rathaus) Verein: ASKÖ LV Burgenland Die Weiterführung der Teststraße in der Kursleitung: Stefanie Pötschacher Mehrzweckhalle ist vorerst bis Ende August geplant. Abhängig vom Stand der Impfungen und den tagesaktuellen Finanziert von: In Kooperation mit: Entwicklungen wird zu gegebener Zeit über eine Fortführung entschieden. HÄUSLER - IHR SPEZIALIST FÜR TERRASSEN, ZÄUNE, POOLUMRANDUNGEN UND STUFEN IN GANZ ÖSTERREICH UNSER MUSTERGARTEN IST FÜR SIE 24 STUNDEN FREI ZUGÄNGLICH! Wir machen Ihren Außenraum zum Wohntraum! Wir bieten: - Professionelle fachgerechte Beratung - Mustergarten mit verlegten Flächen - Vielseitige Produkte aus diversen Materialien - Große Auswahl an Formaten / Farben / Formen - Betonstein, Naturstein, Keramik, WPC & Holz - Zaunsteine, Mauersteine und Abdeckplatten - Poolumrandungen, Stufen und Sonderlösungen - Outdoor Küche & beCreative-Produkte JETZT NEU! BERATUNGSZENTRUM NÖ Ricoweg 3 | A-2351 Wiener Neudorf www.terrasse.at | Email: noe@haeusler.co.at, Tel: +43 2236 626 46 11
Leben Sommerliches Feld bei Müllendorf Foto: DI Peter Berghofer Einen schönen Sommer wünschen Ihnen Bürgermeister Werner Huf, Vizebürgermeister Norbert Rauhofer, Gemeindevorstände Rosemarie Harter, Ing. Berthold Pavitsich, Ing. Karl Tinhof Eva Ackerl BSc MA MSc, Rudolf Buchinger, Mag. Oliver Ertl, Franz Fromwald, Beatrix Hofer, Vanessa Kovacs, Dr. Paul Luif, Gabriele Milkovits, Mario Nemetz, Johannes Pendl, Alexander Pock, Judith Ribich, Gottfried Schlögl, Bertram Schriefl, Friedrich Tinhof MA, Manuela Wohlmuth, Ing. Ronald Wohlmuth Herausgeber: Gemeinde Müllendorf, Kapellenplatz 1, Tel.: 02682/63830, post@muellendorf.bgld.gv.at, www.muellendorf.at Redaktion: www.paulszimak.at, Druck: wograndl.com, Auflage: 700 Stück 12
Sie können auch lesen