Infopaket Werde UI Designer mit einem Bildungsgutschein - CareerFoundry
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infopaket Werde UI Designer mit einem Bildungsgutschein www.careerfoundry.com 1 www.careerfoundry.com
Willkommen bei CareerFoundry Schön, dass Du Dich für einen Kurs bei CareerFoundry interessierst. Um einen Bildungsgutschein für einen unserer Kurse erhalten zu können empfehlen wir Dir, Dich zuallererst mit der Agentur für Arbeit (Jobcenter) in Verbindung zu setzen. Unser Infopaket soll Dir dabei helfen, herauszufinden, wie wir bei CareerFoundry arbeiten und was genau Dich im Kurs erwartet. Außerdem möchten wir Dich dabei unterstützen und Dich bestmöglich auf Deinen ersten Termin mit der Agentur für Arbeit (Jobcenter) vorbereiten. Für den Fall, dass Du Deinem Berater bei der Agentur für Arbeit (Jobcenter) ein persönliches Angebot vorlegen möchtest, kannst Du dies gerne unter bildungsgutschein@careerfoundry.com anfordern. This guide contains: 1. Allgemeine Informationen und wie Du Kontakt mit der Agentur für Arbeit aufnimmst ..........................................................................................................3 1.1. Was ist ein Bildungsgutschein? .......................................................................3 1.2. Warum UI Design mit einem Bildungsgutschein bei CareerFoundry studieren? 3 1.3. Vereinbare einen Termin und prüfe die Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheins ........................................................................................4 1.4. Du die Agentur für Arbeit (Job Center) von einer Kursteilnahme bei CareerFoundry überzeugen kannst .................................................................4 1.5. Deine Checkliste für die Agentur für Arbeit...................................................... 5 2. Was Du über Deinen Kurs bei CareerFoundry wissen musst ................................6 2.1. Wie sind unsere Lehrmethoden bei CareerFoundry? ....................................... 6 2.2. Was sind die Vorteile des Online-Lernens? .......................................................6 2.3. Was erwartet mich während des UI Design Kurses bei CareerFoundry? ...........7 2.4. Der Berufsvorbereitungskurs........................................................................... 9 3. Kursplan .........................................................................................................11 4. FAQ .................................................................................................................15 Wir freuen uns schon darauf, Dich bei den nächsten Schritten begleiten zu dürfen! Herzliche Grüße, Anna-Lena & Margherita 2 www.careerfoundry.com
1. Allgemeine Informationen und wie Du Kontakt mit der Agentur für Arbeit aufnimmst 1.1. Was ist ein Bildungsgutschein? Ein Bildungsgutschein ist eine Möglichkeit, sich bestimmte Weiterbildungen durch die Agentur für Arbeit (Jobcenter) finanzieren zu lassen. Ziel ist es, Menschen auszubilden, sich neue Fähigkeiten anzueignen, und natürlich einen neuen Job zu finden. Um überhaupt einen Bildungsgutschein erhalten zu können, musst Du Dich zunächst mit Deiner örtlichen Agentur für Arbeit (Jobcenter) in Verbindung setzen und klären, ob Du die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Weitere Informationen hierzu findest Du im Folgenden. 1.2. Warum UI Design mit einem Bildungsgutschein bei CareerFoundry studieren? Wir sind davon überzeugt, dass unsere UI Design Weiterbildung zu einer schnellen und erfolgreichen Reintegration in den Arbeitsmarkt führen wird. Im schnell wachsenden Berufsbild des User Interface (UI) Designers gibt es viele offene Stellen und beste Zukunftsaussichten: UI Designer sind gefragt • 2,000 offene UI Design Jobs in Deutschland • Unsere Integrationsrate im UI Bereich: 75% Erfolgsrate. • Einstiegsgehalt: €30,000-50,000 brutto jährlich. Diese Unternehmen stellen unsere Absolventen ein: Wir finden Dir schnell einen passenden Job Basierend auf unserer Erfolgsquote: • Dauer der Jobsuche im Durchschnitt: 3,5 Monate. • Integrationsrate: 95% über aller Kunden, 75% für Kunden mit Bildungsgutschein. • Karriereberatung: Unser Team an Karriereberatern verfügt über ein Netzwerk an Partnerunternehmen, die ständig auf der Suche nach Talenten aus dem UI - und Web Entwicklungsbereich sind. Zudem unterstützt und begleitet unser Team die Absolventen, um sie bestmöglich auf den anschließenden Bewerbungsprozess vorzubereiten. Unsere hohe Integrationsrate steht dabei für unseren Erfolg. • Unsere Mission ist es, Menschen für Karrieren mit großartiger Zukunftsperspektive auszubilden. Daher sind unsere Kurse speziell so konzipiert, dass sie eine schnelle 3 www.careerfoundry.com
Integration in den Arbeitsmarkt erzielen. Unsere Integrationsrate von 95% bestätigt unser Konzept. 1.3. Vereinbare einen Termin und prüfe die Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheins Bitte beachte, dass wir bei CareerFoundry leider nicht darüber entscheiden können, ob Du einen Bildungsgutschein ausgestellt bekommst oder nicht, da diese Entscheidung einzig und allein der Agentur für Arbeit (Jobcenter) obliegt. Wir helfen Dir aber gerne, indem wir Dir umfassendes Informationsmaterial bereitstellen und Tipps an die Hand geben, wie Du Dich am besten auf Deinen ersten Termin vorbereitest. Zuallererst musst Du herausfinden, ob Du die Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheines überhaupt erfüllst. Hierfür empfehlen wir, Dich zu allererst mit Deiner zuständigen Agentur für Arbeit (Jobcenter) in Verbindung zu setzen. Wichtig ist hierbei, zu berücksichtigen, dass Du -um Unterstützung von der Agentur für Arbeit (Jobcenter) zu erhalten- in Deutschland gemeldet und im örtlichen Bürgeramt registriert sein musst. Die Agentur für Arbeit (Jobcenter) wird Dir dann einen persönlichen Ansprechpartner zuweisen, mit dem Du alle weiteren Anliegen besprechen kannst. 1.4. Du die Agentur für Arbeit (Job Center) von einer Kursteilnahme bei CareerFoundry überzeugen kannst Um Deinen persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit (Jobcenter) von einer Kursteilnahme bei CareerFoundry zu überzeugen, empfehlen wir allen unseren Interessenten, sich gut vorzubereiten und folgende Informationen und Materialien mitzubringen: • Erkläre Deine aktuelle Situation, Deine Motivation und die Vorteile einer Kursteilnahme bei CareerFoundry. • Wenn möglich, versuche einen roten Faden zwischen Deiner bisherigen Laufbahn und einer Kursteilnahme bei CareerFoundry herzustellen. Hierfür ist es ratsam, einen aktuellen Lebenslauf mitzubringen. Für den Fall, daß Du keinerlei Vorerfahrungen in dem jeweiligen Bereich haben solltest, empfehlen wir, auf die immens hohe Nachfrage an offenen Stellen in diesem Bereich hinzuweisen. • Bringe eine aktuelle Liste an Stellenangeboten für UI Designer mit, um die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zu belegen. Screenshots der Jobsuche auf Stepstone, Monster, Xing oder Indeed sind ein guter Nachweis dafür. • Betone, dass unsere Kurse nur 4 Monate dauern (in der Vollzeitvariante) und außerdem die Möglichkeit beinhalten, an einem kostenlosen Berufsvorbereitungskurs teilzunehmen. Genau wie die Agentur für Arbeit ist es unser erklärtes Ziel, Dir so schnell wie möglich wieder einen tollen Job zu finden. • Sobald Du 50% des Kurses abgeschlossen hast, bekommst Du die Möglichkeit, an einem kostenlosen Berufsvorbereitungskurs (Job Preparation Course) teilzunehmen. Gemeinsam mit einem persönlichen Berufsberater kannst Du Deinen Lebenslauf auf Vordermann bringen und erhältst Hilfe bei der Jobsuche und der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. 4 www.careerfoundry.com
Wir sind sicher, dass unsere Tipps Dir helfen werden, die Agentur für Arbeit von einer Kursteilnahme zu überzeugen. Solltest Du weitere Fragen haben, darfst Du uns gerne und jederzeit unter bildungsgutschein@careerfoundry.com kontaktieren! 1.5. Deine Checkliste für die Agentur für Arbeit Vereinbare einen Termin mit der Agentur für Arbeit (Jobcenter), um einen Bildungsgutschein zu beantragen. Nimm die folgenden Unterlagen mit: • Nachweis, dass Du in Deutschland gemeldet und im örtlichen Bürgeramt registriert bist (Anmeldebescheinigung) • Aktuellen Lebenslauf • Eine Liste relevanter Stellenangebote • Personalisiertes Kursangebot — bitte per E-Mail anfordern unter: bildungsgutschein@careerfoundry.com) • Dieses Infopaket Sobald die Agentur für Arbeit (Jobzentrum) den Kurs von CareerFoundry genehmigt und den Bildungsgutschein ausgestellt hat, gib bitte hier Deine Bildungsgutscheinnummer ein. Überprüfe Dein E-Mail Postfach: Du erhältst von uns eine Nachricht mit allen wichtigen Schritten zum weiteren Anmeldeprozess. Mache unseren Englischtest. Da alle unsere Kurse ausschließlich in englischer Sprache angeboten werden, bitten wir unsere Teilnehmer, vorab einen kurzen Englischtest zu machen. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Teilnehmer in der Lage sind, die Kursinhalte zu verstehen und mit Mentor und Tutor zu kommunizieren. Vereinbare einen Beratungstermin mit unserem Institutional Sales Team, um gemeinsam mögliche Fragen zu unserem Kurs zu klären. Fülle den Profilbogen aus. Hierin sind wichtige Informationen enthalten, die wir für den Vertrag benötigen. Für den Fall, dass Du in Berlin wohnst, kannst Du mit uns einen Termin vereinbaren und direkt bei uns vorbeikommen, um Deinen original Bildungsgutschein von uns ausfüllen zu lassen. Falls nicht, kannst Du ihn uns natürlich auch per Post zukommen lassen. In diesem Fall füllen wir ihn aus und senden ihn an Dich zurück, damit Du ihn bei der Agentur für Arbeit wieder einreichen kannst. Nun musst Du nur noch den unterschriebenen Vertrag zusammen mit dem ausgefüllten Bildungsgutschein vor Kursbeginn bei der Agentur für Arbeit wieder abgeben. Die komplette Beratungs- und Anmeldephase wird in etwa 10 Werktage benötigen. Sind alle diese Punkte erfüllt, schalten wir Dir den Zugang zu den Lerninhalten frei und es kann losgehen! Bei Fragen kannst Du Dich gerne an uns wenden, wir sind jederzeit erreichbar unter: bildungsgutschein@careerfoundry.com. 5 www.careerfoundry.com
2. Was Du über Deinen Kurs bei CareerFoundry wissen musst 2.1. Wie sind unsere Lehrmethoden bei CareerFoundry? • Fokus auf schnelle Jobintegration: Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Studenten bestmöglich für einen Beruf mit einer hervorragenden Zukunftsperspektive in der digitalen Wirtschaft vorzubereiten. Da der Kurs nur auf Englisch angeboten wird, haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, die gängige “Digital-Sprache” zu üben, die in einem internationalen Arbeitsumfeld verwendet wird. • Unsere Kurse sind praxisorientiert: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer möglichst umfassende, praktische Erfahrungen sammeln und diese anwendungsbezogen sind - ideal also für alle, die einen neuen Berufsweg einschlagen möchten. • Inhalte, die auf dem Arbeitsmarkt zählen: Experten von führenden Unternehmen wie Apple, Hewlett-Packard, Amazon Alexa und InVision helfen uns dabei, unsere aktuellen Lehrpläne zu verfassen. Unsere in-house Pädagogen haben umfangreiche Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung und Fernunterricht und wurden an den renommierten Universitäten Harvard und Berkeley ausgebildet. Sie stellen die Kursinhalte basierend auf gut erforschten und nachweislich effektiven pädagogischen Methoden sorgfältig zusammen. • Projektbasiertes Lernen: Um Menschen schnell in einen Beruf zu integrieren, ist projektbasiertes Lernen ideal. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass die Teilnehmer das Erlernte direkt in den Projekten anwenden können. Dieser Ansatz festigt das Können der Studenten und ermöglicht ihnen gleichzeitig, sofortiges Feedback zu jedem einzelnen Schritt ihrer Arbeit zu erhalten. So lernen Sie nicht nur Konzepte zu verstehen, sondern sie in realen Szenarien auch gleich anzuwenden. Am Ende ihrer Ausbildung haben die Teilnehmer ein Portfolio mit ihren Arbeiten, welches ihr Können und ihre Fähigkeiten demonstriert. • Laufende Unterstützung durch Mentoren und Tutoren: Top-Experten geben Dir über unsere Online-Plattform regelmäßig persönliches Feedback. Unsere Mentoren sind Branchenexperten mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung, die Dir helfen, nützliche Fähigkeiten für den Berufsalltag zu erlangen. Die Tutoren wiederum sind professionelle UI- Designer, die im laufenden Kurs alltägliche Fragen beantworten und Feedback zu einzelnen Übungen geben. • Unsere Kurse sind zu 100% online: Dadurch, dass unsere Kurse online basiert sind, haben unsere Teilnehmer die Chance, sowohl deutschlandweit als auch im Rest der Welt mit einigen der besten Lehrer zusammenzuarbeiten und von ihrem Wissen zu profitieren. Wir wollen unsere Teilnehmer fit für die digitale Welt und ihre künftigen Jobs machen und übermitteln unsere Kursinhalte daher digital und online mit einem Fokus auf digitale Produkte. 2.2. Was sind die Vorteile des Online-Lernens? Online Lernen ist einer der positivsten Aspekte des sich wandelnden Bildungssystems. Nicht umsonst haben führende Universitäten wie Oxford diese Lernmöglichkeit in ihre Studiengänge integriert. Auch führende Firmen wie Airbus haben sich verpflichtet, 80% aller Mitarbeitertrainings künftig online durchzuführen. Online-Lernen hat den Vorteil, die jeweils unterschiedlichen Bedingungen der einzelnen Teilnehmer sehr viel flexibler berücksichtigen zu können als traditioneller Präsenzunterricht im Klassenzimmer. Sei es im Hinblick auf flexible Zeiteinteilung (selbstgesteuertes Lernen) oder auch der Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. 6 www.careerfoundry.com
Bildungsexperten sind sich einig, dass Online-Lernen für Erwachsene effektiver gestaltet werden kann als “im Klassenzimmer”. Über dieses Thema wird ausführlich geforscht und beispielsweise in der Studie “Performance und Wahrnehmungen von Fernlernen im Cyberspace” untersucht. Hier wurde herausgefunden, dass: “Lernergebnisse von Online-Lernenden unabhängig vom Hintergrund genauso gut oder besser waren als traditionelle Lerner und dass die Schüler mit Online-Lernen sehr zufrieden waren." Tuan Nguyen von der Vanderbilt University, 2015 Die Kurse von CareerFoundry werden von erfahrenen Experten aus dem Pädagogikbereich entworfen, die in etablierten Erwachsenen- und Online-Lernprinzipien formell ausgebildet wurden. Der projektbasierte Ansatz, der dabei im Kern des Kurses steht, ist demnach als besonders effektiv zu beurteilen: "Die Ergebnisse zeigten, dass [projektbasiertes Lernen] in Bezug auf langfristige Bindung, Kompetenzentwicklung und Zufriedenheit von Schülern und Lehrern überlegen war [...]" Johannes Strobel von der Purdue University, 2009 Ein besonderer Wert des Online-Lernens hat dabei mit der Möglichkeit der mehrmaligen Revision von Informationen zu tun: “Das Research Institute of America kam zu dem Schluss, dass E-Learning die Abbruchraten um 25 bis 60 Prozent senkt, während es bei herkömmlichen Schulungen nur noch 8 bis 10 Prozent sind. Dies liegt daran, dass E-Learning-Mitarbeiter mehr Kontrolle über den Lernprozess haben und in der Lage sind, Schulungen nach Bedarf zu wiederholen." Forbes, 2017 2.3. Was erwartet mich während des UI Design Kurses bei CareerFoundry? Ein UI-Designer kombiniert Marktforschung, Produktentwicklung und Strategie in Kombination mit Design. UI-Designer sind für das visuelle und interaktive Erlebnis des Benutzers während seiner Userjourney verantwortlich. UI-Designer gestalten Oberflächen, interaktiven Berührungspunkte und visuelle Elemente auf die der Benutzer trifft. Was deckt der Kurs alles ab? • Was ist UI und was macht einen guten UI-Designer aus? • Verstehen und Anwenden von Designprinzipien • Grundprinzipien der Benutzererfahrung • Responsives Design und Frameworks • Wireframing und Design einer komplett neuen mobilen App • Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche • Benutzerdefinierte Animationen • Durchführung und Auswertung eines A/B-Tests und Usability-Tests • Aufbau einer stimmigen Marke • Aufbau Ihres eigenen Portfolios 7 www.careerfoundry.com
Projektbasiertes Lernen- Learning by doing Unser UI Design Kurs orientiert sich an einem projektbasierten Lernmodell, auch bekannt als „Learning by doing“ Dieses umfasst: • Lösungsorientierter Ansatz • Betonung der in der Praxis relevanten Fähigkeiten • Qualitätsorientiertes Denken und intensives Lernen durch Anwendung neuen Wissens • Erstellung eines eigenen Portfolios der Projektarbeit zur Demonstration der Fähigkeiten gegenüber potenziellen Arbeitgebern • Erlernen relevanter, beruflicher Fähigkeiten, die im Arbeitsalltag wichtig sind • Entwicklung anwendbarer, innovativer Produkte, um die neu erlernten Fähigkeiten zu veranschaulichen Der UI Designer ist die Schnittstelle zwischen Marktforschung, Produktentwicklung und Strategie. Er ist der Repräsentant des Kunden in der Firma und hilft dem Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und mit diesem Wissen Produkte und Prozesse zu verbessern. Personalisierte Mentorship Wir lassen Dich nicht allein! Daher erhältst Du während des Kurses Unterstützung sowohl von einem Mentor und einem Tutor, einem Studenten Team und natürlich von gleichgesinnten Mitstreitern im Kurs. Profitiere von: • One-on-one feedback from industry experts through text chatting and face-to-face video calls. • 1-zu-1 Feedback von Experten aus der Industrie • der Hilfe von Tutoren bei täglichen Übungen • Persönlichen Mentoren. Sie sind erfahrene Experten, die Dich praxisrelevant coachen einem persönlichen Karriereberater, der Dich im optionalen “Job Preparation-kurs” am Ende des Kurses bei der Jobsuche und dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen unterstützt. Online Plattform — immer und überall zugänglich Unsere Lernplattform ist speziell für die Bedürfnisse der professionellen Umschulung in der digitalen Wirtschaft konzipiert. Unser Team von 30 Pädagogen, Entwicklern und Designern mit Sitz in Berlin verbessert konstant die Qualität und Aktualität der Plattform. 8 www.careerfoundry.com
Programmübersicht Kursdauer Kursdauer: 4 Monate Vollzeit/ 8 Monate Teilzeit (640 Stunden) Zeiteinteilung 40 Wochenstunden im Vollzeitkurs / 20 Wochenstunden im Teilzeitkurs ! Vollzeit: Montag bis Freitag, 09:00-17:00 (Vorschlag) ! Teilzeit: Montag bis Freitag 09:00-13:00 (Vorschlag) Kosten €3,699.00 (werden von der Agentur für Arbeit übernommen), was einem Stundenlohn von €5.77 entspricht) Leistungen Beinhaltet den Zugang zur Lernplattform, individuelles Coaching, ein Abschlusszertifikat, sowie ein kostenloser, optionaler Berufsvorbereitungskurs Zertifizierung Unsere Kurse sind vom TÜV Süd am 13.9.2018 - 12.9.2021 zertifiziert worden und entsprechen den Anforderungen der AZAV. Zwei Kursvarianten stehen zur Verfügung. Action numbers Vollzeit: 962/806/2018. Teilzeit: 962/208/2019 Bei Fragen helfen wir Dir gerne und jederzeit weiter. Schreibe uns einfach eine E-Mail an: bildungsgutschein@careerfoundry.com. 2.4. Der Berufsvorbereitungskurs Wir wissen, dass ein Karrierewechsel sehr beängstigend sein kann und viel Mut erfordert. Berufsvorbereitungskurs Deshalb haben wir unseren Berufsvorbereitungskurs entwickelt, um insbesondere Teilnehmer zu unterstützen, die einen Karriere – oder Branchenwechsel anstreben. Unsere professionellen Berufsberater unterstützen Dich bei diesem Schritt, indem sie sich systematisch gemeinsam mit Dir auf die Bewerbungsphase vorbereiten und Dich bei der Jobsuche unterstützen. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass sich die harte Arbeit im Kurs auch ausgezahlt hat - und Du mit einem Job belohnt wirst, den Du liebst! Der Berufsvorbereitungskurs ist ein freiwilliger Kurs, der Dich bestmöglich auf Deine neue Karriere vorbereiten soll. Wenn Du allerdings garantieren willst, dass Dir dieser Schritt auch bestmöglich gelingt, ist der Kurs natürlich eine zwingende Voraussetzung dafür. Sobald Du 9 www.careerfoundry.com
50% Deines Kurses abgeschlossen hast, kannst Du damit beginnen, die einzelnen Aufgaben zu bearbeiten und hast hierfür bis zu 1 Monat nach Kursende Zeit. Für Rückfragen steht Dir unser Berufsberater sogar bis zu 6 Monaten zur Verfügung. Der Kurs besteht aus 2 Modulen mit insgesamt 12 Übungen: Modul 1: • Erstellen eines Leitbildes • Entwickeln einer Strategie • Erstellen einer Kurzpräsentation • Präsentation Deines Werdegangs und Deiner Fähigkeiten • Erstellen eines professionellen Lebenslaufes • Aufbau eines professionellen Portfolios • Aufbau Deiner eigenen Marke Modul 2: • Aufbau eines Netzwerkes • Suche nach neuen Jobs • Bewerbung auf Jobs • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche • Planung Deiner weiteren beruflichen Entwicklung Am Ende dieses Kurses wirst Du ein komplettes und sauber ausgearbeitetes Bewerbungspaket vorliegen haben und genau wissen, wie Du Dich als Tech-Profi bestmöglich präsentieren kannst. Und das beste daran? Der komplette Kurs ist in den Kursgebühren inbegriffen, auf Dich kommen keine weiteren Kosten zu. 1 Hier sind einige unserer erfolgreichen Absolveten Jesús Espuña Kaya Kise Niloofar Roshani Lies seine ganze Geschichte Lies ihre ganze Geschichte Lies ihre ganze Geschichte 1Für den Fall, dass Du nicht am Berufsvorbereitungskurs teilnehmen möchtest, bitten wir Dich, Deine Entscheidung der Agentur für Arbeit mitzuteilen. . 10 www.careerfoundry.com
3. Kursplan In diesem Kurs werden Sie sich professionelle Kompetenzen aneignen, indem Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Projekten bearbeiten. In 6 aufeinander aufbauenden Modulen werden Sie Ihr eigenes Portfolio erstellen und dabei von einem Mentor begleitet und unterstützt werden. Er gibt Ihnen Feedback zu Ihren eingereichten Übungen und genehmigt diese. 1. KAPITEL: Wiederherstellen eines bestehenden Interfaces Mithilfe der wichtigsten Features und Funktionen von Sketch soll eine Benutzeroberfläche für eine Reise-App neu gestaltet werden. Dieses Kapitel soll dazu dienen, sich die grundlegenden Designfertigkeiten anzueignen und zu festigen, bevor zu einem späteren Zeitpunkt mit der Arbeit an eigenen Projekten begonnen wird. 1.1. Was ist UI? Die Unterschiede zwischen UI Design und UX Design 1.2. Einführung in Sketch Lernen Sie Oberfläche und Grundfunktionen von Sketch kennen 1.3. Arbeiten mit Layern und Shapes Verwenden von Layern und Shapes in Sketch, um die Oberfläche einer App zu erstellen 1.4. Point Types und Boolean Operations Mithilfe von Shapes in Sketch sollen Icons für eine App erstellt werden 1.5. Grundlagen visuellen Designs Anwenden der Grundlagen visuellen Designs auf eine App in Sketch 1.6. Arbeiten mit Text Unterschiedliche Textstile sollen auf eine App in Sketch angewendet werden 1.7. Erweiterte Funktionen in Sketch Erstellen eines Layouts, aus dem ein App-Icon erstellt werden kann 1.8. Pixel Precision Anwenden der Prinzipien der Pixelgenauigkeit auf UI-Elemente 1.9. Vorschau der Arbeit Anwenden unterschiedlicher Tools zur Designvorschau 1.10. Vorbereiten der Arbeit zur Übergabe Vorbereitung des Designs zur Übergabe 2. KAPITEL: Konzeptualisierung von Gestaltungsprinzipen Mithilfe der Kenntnisse der Designtheorie, Prinzipien, Mustern und Medien soll eine App für ein erstes Projekt erstellt werden. Es werden Wireframes mit low-, mid-, und high-fidelity entwickelt werden, um anschließend die Benutzeroberfläche für die Anwendung in Sketch zu finalisieren. 2.1. Gestaltungsprinzipien und Heuristiken 11 www.careerfoundry.com
Identifizieren unterschiedlicher Designprinzipien und deren Verwendung sowie Heuristiken in Apps 2.2. Beständigkeit von Designmustern Analyse der Verwendung von Entwurfsmustern in der Benutzeroberfläche 2.3. Wireframes Visuelle Präsentation der eigenen Designideen 2.4. Layout Design & Spacing Entwicklung eines Inhaltslayouts basierend auf Layoutstandards und Gestaltungsrichtlinien 2.5. Einführung in Grids Anwendung der Prinzipien der Grid-Theorie auf das Design Mobiler Anwendungen 2.6. UI Elemente & Hierarchien Aufbau einer visuellen Hierarchie mit Hilfe von UI-Elementen 2.7. Symbole & Ikonographie Erstellen von Symbolen, die bestimmte Bedeutungen oder Aktionen bestmöglich darstellen 2.8. Emotionen in der Benutzeroberfläche hervorrufen Erstellen von ‚inspirierendem Material‘ für ein UI-Design-Projekt 2.9. Text und Typographie im UI Design Aufbau einer visuellen Hierarchie mit Hilfe von Typografie 2.10. Farben im UI Design Anwenden der Prinzipien der Farbtheorie auf App Design 2.11. Plattformen und Geräte Exportieren von Designobjekten in geeignete Formate 3. KAPITEL: User Experience Lernen Sie die Grundprinzipien des User Experience (UX)-Designs kennen, um anspruchsvolle UI- Probleme erkennen und lösen zu können. Durchführen von Benutzerrecherchen und Erstellen von Benutzerpersönlichkeiten für eine App, die in Kapitel 4 erstellt werden soll. 3.1. Designprozesse Durchführen einer Wettbewerbsanalyse zu Informationszwecken zum Projektdesign 3.2. Nutzerpsychologie Identifizierung von benutzerpsychologischen Prinzipien, die bei der Interaktion mit einer Benutzeroberfläche auftreten 12 www.careerfoundry.com
3.3. Durchführung von Benutzerrecherchen Durchführung von Benutzerrecherchen in Form von Interviews, um die Bedürfnisse der Benutzer zu ermitteln 3.4. Benutzerpersonas anlegen Erstellen von Benutzerpersönlichkeiten, um Zielgruppen zu identifizieren 3.5. Was ist Lean UX? Anwenden der Lean UX-Prinzipien, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern 3.6. Anforderungskriterien identifizieren Sammeln von bestimmten Anforderungskriterien, um das MVP (Minimum Viable Product) für das eigene App-Projekt zu definieren 3.7. User Flows und User Flow-Diagramme Erstellen eines User Flow-Diagrammmes 3.8. Exploratives Sketching & Rapid Prototyping Entwicklung von unterschiedlichen Designlösungen für ein spezifisches Problem. Erstellen eines Papierprototyps 3.9. Benutzertests Durchführung eines moderierten Benutzertests 4. KAPITEL: Designworkflow In diesem Kapitel soll ein solider Workflow für Ihre App erstellt werden, der das Projekt von der Anforderungsphase bis zum Design einschließlich Kritik einer Wiederholungsschleife mit veranschaulichtt. Mit den gegebenen Anforderungen entwerfen Sie auch ein Moodboard, Mockups und die Hauptfenster Ihrer App. 4.1. Inspiration finden Recherchieren von Webseiten, um Anregungen für verschiedene Ideen und Themen für eine App zu finden 4.2. Erstellen eines Moodboards Aufbau eines Moodboards, mithilfe dessen die Ausrichtung der eigenen App präsentiert werden soll 4.3. Primäre und sekundäre Aktionen Entwerfen von primären und sekundären Aktionen, um den Benutzer durch ein Design zu führen 4.4. A/B Testing Durchführung von Präferenztests, um die Wirksamkeit einer Designlösung zu überprüfen 4.5. Responsives Design und Frameworks Erstellen einer responsiven Version einer App 4.6. Mockups Nachbildung eines finalen UI-Designs 13 www.careerfoundry.com
4.7. Erstellen eines Style Guides Erstellen eines Style Guides für eine fertige Benutzeroberfläche 4.8. Überprüfung und Kritik Verwalten von konstruktivem Feedback zu Entwürfen 4.9. Feedbackschleifen Verbesserung des bestehenden Designs auf Basis des Feedbacks 5. KAPITEL: Mobiles App Design für iPhone und Android Basierend auf bestehenden Anforderungen und Ihren Kenntnissen über Designmuster bestimmter Plattformen (z.B. iOS oder Android) soll ein Wireframe erstellt und eine komplette mobile Meeting Management App und/oder eine App Ihrer Wahl entworfen werden. 5.1. Mobile Plattformen: iOS Anwendung der iOS-Designrichtlinien auf mobile Bildschirme 5.2. Mobile Plattformen: Android Anwendung von Richtlinine des Materialdesigns auf mobile Bildschirme 5.3. Mobile Designmuster & Trends Mithilfe vorhandener mobiler Designmuster sollen Vertrautheit und Intuitivität erzeugt werden 5.4. Von anderen lernen Durchführung einer App-Analyse 5.5. Grundlegende App-Struktur Analyse der Grundstruktur einer mobilen App 5.6. Geräusche & physisches Feedback Nutzen Sie Soundeffekte und Vibrationen, um Interaktionen in einer mobilen App zu unterstützen 5.7. Mobile Bewegungen Zeigen Sie Gesten auf mobilen Wireframes an 5.8. Erstellen einer mobilen App Design einer eigenenBenutzeroberfläche für mobile Anwendunge 5.9. Prototyp einer mobilen App Erstellen Sie einen Prototyp, der eine finale Benutzeroberfläche exakt darstellt 6. KAPITEL: Eine komplette App Im letzten Kapitel soll eine komplette App erstellt werden, beginnend mit der Klarstellung der Anforderungen, der Entwicklung von User Stories, dem Wireframing und einer Wiederholungsschleife, bis hin zum Abschluss des produktionsreifen Projektes. Außerdem soll dieser Prozess zu einem kompletten Portfolio zusammengefasst (z.B. 6 Apps +1 Redesign) und ein in sich stimmiges Branding für Sie als UI-Designer erstellt werden. 6.1. Wiederverwendung häufiger Komponenten Mithilfe von Sketch-Features sollen wiederverwendbare UI-Komponenten erstellt werden 14 www.careerfoundry.com
6.2. Prototypen-Animation Erstellen von benutzerdefinierten Animationen für ein UI-Design 6.3. Aufbau einer stimmigen Marke Basierend auf einem vorgegebenen Gestaltungsauftrag sollen mehrere Richtlininen einer Marke erstellt werden 6.4. Weniger ist mehr Aufbau einer übersichtlichen Benutzeroberfläche mit minimalen Anforderungen 6.5. Bei Null anfangen Erstellen eines Lebenslauf mit Fokus auf das UI Design 6.6. Finales Projekt Entwurf einer vollständig App 6.7. Was macht ein gutes Portfolio aus? Analyse mehrerer Möglichkeiten, um ein professionelles Portfolio aufzubaue 6.8. Aufbau Ihres Portfolios Fügen Sie Ihre Arbeit zu einem ausgefeilten, persönlichen Portfolio hinzu 4. FAQ Weitere Informationen findest Du auf unserer FAQ Seite. 15 www.careerfoundry.com
Sie können auch lesen