Information für Patienten - an den KWM-Standorten Juliusspital & Missioklinik - Juliusspital Würzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: © Stiftung Juliusspital Würzburg/Rolf Nachbar Information für Patienten an den KWM-Standorten Juliusspital & Missioklinik W W W.K W M - K L INIKUM .D E
Inhalt Vorwort.................................................................2 Geld- und Wertgegenstände................................ Hausordnung....................................................... Das Klinikum Würzburg Mitte...........................4-5 Hygiene............................................................... Vorwort Der KWM-Standort Juliusspital............................. Der KWM-Standort Missioklinik............................ Verlassen des Klinikgeländes................................ Adressen............................................................. Nachtruhe............................................................ Liebe Patientin, lieber Patient, Organspende....................................................... Aufnahme...........................................................6-7 mit einem Aufenthalt im Krankenhaus verbindet Patientenverfügung............................................. Abrechnung der Krankenhausleistungen.............. jeder Menschen gemischte Gefühle. Das oft Personalräume..................................................... Zuzahlungen........................................................ plötzliche Herausgerissensein aus dem Alltag, die Zuzahlungsbefreiung ........................................... Post..................................................................... Unsicherheit, was kommt. Unzählige Fragen ent- stehen quasi aus dem Nichts. In dieser Situation Information für EU-Bürger.................................... Rauchen, Alkohol, Drogen.................................... sollen Sie schon jetzt wissen, dass wir alles tun, Information für Nicht-EU-Bürger........................... Umweltschutz...................................................... um Ihnen Ihren Aufenthalt in unserem Haus so Datenschutz ........................................................ Wickelkommode.................................................. angenehm wie möglich zu gestalten. Aufenthaltsbescheinigung ................................... Zufriedenheit....................................................... Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Anfahrt und Parken ........................................ 8-11 Multimedia .................................................... 18-19 Einblick in unsere Arbeit, in deren Mittelpunkt die Unterstützung für Ihre baldige Genesung steht. Parkplätze/Behindertenparkplätze........................ Fernsehen............................................................ Die Broschüre kann Ihnen vielleicht schon einige Gepäckwagen...................................................... Radio................................................................... Ihrer Fragen beantworten, Orientierung geben Öffentliche Verkehrsmittel.................................... Internetzugang und W-Lan.................................. und Ihnen Ansprechpartner für Ihre Anliegen Lagepläne............................................................ Telefon................................................................ nennen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie bei uns in guten Händen sind. Sprechen Sie Besuch und Begleitung.......................................12 Hilfe und Beratung.........................................20-21 mit unseren Mitarbeitern – es ist unser aller Besuchszeiten...................................................... Wunsch, dass Sie sich hier rundum gut betreut, Ernährungsberatung............................................ Tiere.................................................................... geborgen und wohlfühlen. Epilepsieberatung................................................. Begleitpersonen................................................... Physiotherapie..................................................... Ihr Team des Klinikums Würzburg Mitte Blumen................................................................ Sozialdienst.......................................................... Cafeteria und Bistro............................................13 Seelsorge............................................................. Speisenangebot..................................................14 Gottesdienst........................................................ Getränkeautomaten............................................. Wahlleistungen...................................................22 Informationen rund um Ihren Aufenthalt.... 15-17 Entlassung...........................................................23 Patientenarmband............................................... Entlassmanagement............................................. Eigene Arzneimittel.............................................. Wichtige Rufnummern........................................24 Friseur und Fußpflege.......................................... Fundsachen......................................................... Impressum...........................................................24 Foto: © uliaymiro37046/Fotolia 2 3
Klinikum Würzburg Mitte Das Klinikum Würzburg Mitte Post- und Rechnungsadresse: Ein Klinikum – zwei Standorte Klinikum Würzburg Mitte gGmbH Salvatorstraße 7 · 97074 Würzburg Das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) ist ein An unseren Standorten bieten wir unterschied Elemente im Umgang mit den Patienten an unse- Klinikum mit zwei Standorten in Würzburg. liche Schwerpunkte in der ambulanten und sta ren beiden Standorten. tionären Versorgung und Notfallversorgung an. Juliusspital und Missioklinik stehen seit 2017 ge- Das KWM gliedert sich standortübergreifend in das Missionsärztliche Institut Würzburg und der meinsam für hochwertige medizinische Versor- Wir sind Ihr Gesundheitspartner in der Region 13 Fachkliniken und drei Institute. Beide Stand- Verein Kinderklinik am Mönchberg. gung und individuelle Betreuung. Die allgemein Würzburg und darüber hinaus. Gemeinsame orte sind akademische Lehrkrankenhäuser der bekannten und traditionsreichen Namen der bei- christlich-caritative Werte sind unser Fundament. Universität Würzburg. Die drei Gesellschafter des Willkommen im Klinikum Würzburg Mitte! den Standorte bleiben dabei erhalten. Menschlichkeit und Empathie sind prägende KWM sind die Stiftung Juliusspital Würzburg, Der KWM-Standort Juliusspital Der KWM-Standort Missioklinik Im Herzen Würzburgs befindet sich das Juliusspi- Am Mönchberg gelegen, mit Blick auf die Fes- tal. Das geschichtsträchtige Gebäude an der Julius- tung Marienberg, verfügt die Missioklinik über promenade beherbergt acht Fachabteilungen: acht Fachabteilungen: Anästhesie & Intensivmedi- Allgemein- & Viszeralchirurgie, Orthopädie, Un- zin, Thoraxchirurgie, Innere Medizin mit Schwer- fall- und Wiederherstellungschirurgie/Sportmedi- punkt Pneumologie & Beatmungsmedizin, Kin- zin & Sportverletzungen, Innere Medizin mit den der- & Jugendmedizin (Missio Kinderklinik), Schwerpunkten Gastroenterologie/Rheumatolo- Urologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Radiologie gie sowie Kardiologie & Internistische Intensivme- sowie Tropenmedizin. dizin, des Weiteren Neurologie & Neurologische Frührehabilitation (Phase B), Labormedizin, Anäs- Der KWM-Standort Missioklinik ist mit den inter- thesie & operative Intensiv- & Palliativmedizin, Ra- nationalen Prädikaten „Babyfreundliche Geburts- Foto: © Stiftung Juliusspital Würzburg/Rolf Nachbar diologie sowie die klinikeigene Apotheke. klinik“ und „Babyfreundliche Kinderklinik“ ausge- zeichnet. Zertifizierungen wie „Ausgezeichnet für In seinen Zentren erfüllt der Standort Juliusspital Kinder“, „daVinci-Referenzzentrum”, „Missio überörtliche Schwerpunktaufgaben, z. B. mit dem Brustzentrum” und weitere bestätigen die Bedeu- Juliuspromenade 19 · 97070 Würzburg Endoprothetikzentrum, dem Viszeralonkologi- tung und den guten Ruf des Standorts. Salvatorstraße 7 · 97074 Würzburg Tel.: 0931/393 - 0 schen Zentrum, in der zertifizierten Stroke Unit Tel.: 0931/791 - 0 Fax: 0931/393 - 2439 und als regionales Traumazentrum. Vor dem Zusammenschluss zum Klinikum Fax: 0931/791 - 2120 www.kwm-juliusspital.de Würzburg Mitte war die Missioklinik unter dem www.kwm-missioklinik.de Am Juliusspital treffen historische Elemente auf Namen Missionsärztliche Klinik bekannt. Diese moderne Einflüsse. Der Park der Stiftung Julius- wurde 1952 als ein christliches Krankenhaus zur spital Würzburg lädt zum Verweilen ein. Vor dem Versorgung von Kranken, Missionaren und Zusammenschluss zum Klinikum Würzburg Mitte Patienten mit Tropenkrankheiten gegründet, zu- war das Juliusspital Krankenhaus ein Geschäfts- dem als Institution zur Ausbildung und Vorberei- bereich der Stiftung Juliusspital Würzburg, auf tung für den Missionsärztlichen Dienst. deren Gelände das Krankenhaus bis heute ange- siedelt ist. 4 5
Aufnahme Bitte melden Sie sich zu Beginn Ihres Aufenthalts Abrechnung der Bei Krankenhausbehandlung wegen aner- während des Aufenthaltes höhere Kosten, wer- in der Patientenaufnahme an. Falls Sie sich nicht Krankenhausleistungen kannter Schädigungsfolge nach dem Bun- den Ihnen diese berechnet. selbst anmelden können, bitten Sie Ihre Angehö- desversorgungsgesetz rigen oder Bekannten, dies für Sie zu erledigen. Die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen Information for non-EU citizens Bei Befreiungen von der Zuzahlungspflicht und dem KWM richten sich nach den Allgemei- (in diesem Fall legen Sie bitte den aktuellen nen Vertragsbedingungen (AVB). We generally do not invoice to health insurance Befreiungsausweis bei Ihrer Aufnahme in der Die Patientenaufnahme ist zu Die AVB liegen vor den Aufnahmeschaltern agencies from outside EU. We accept cash or credit Patientenaufnahme vor) folgenden Zeiten geöffnet: der Patientenaufnahme sowie am Empfang aus card for adequate preliminary payments to our und können dort jederzeit eingesehen werden. hospital. If higher costs should arise during the Die Zuzahlung ist auch durchgehend zu leisten time of your stay, we will charge them to you. Mo – Do 07:00 – 12:00 Uhr und bei Beurlaubung während einer Krankenhausbe- Als gesetzlich versicherter Patient brauchen Sie 12:30 – 16:00 Uhr handlung. Die Rechnung über Ihre Zuzahlung er- sich, abgesehen von der gesetzlichen Zuzahlung, halten Sie nach Ihrer Entlassung per Post. Bitte Datenschutz und Schweigepflicht in der Regel nicht um die Bezahlung Ihrer Kran- Fr 07:00 – 14:00 Uhr begleichen Sie diese durch Überweisung. kenhausrechnung zu kümmern. Sollten Sie nicht Datenschutz ist nichts Neues. Alle Mitarbeiter des Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse oder Ihr Außerhalb dieser Zeiten ist der Empfang für die Bitte beachten Sie: Klinikum Würzburg Mitte unterliegen der Schwei- Versicherungsschutz abgelaufen sein, so gelten Aufnahme zuständig. gepflicht. Die EU-DSGVO ersetzt die bisher gülti- Sie als „Selbstzahler“. In diesem Fall tragen Sie Die Abrechnung wird für beide KWM-Stand- ge EU-Richtlinie mit dem Ziel der Harmonisierung die Kosten für den Krankenhausaufenthalt selbst orte zentral am Standort Missioklinik durch- des europäischen Datenschutzrechts. Hierin sind bzw. rechnen diese über Ihre private Krankenver- geführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte auch umfangreiche Betroffenenrechte und Infor- Zur Anmeldung und Aufnahme sicherung ab. an die Abrechnung & Kostensicherung, mationspflichten geregelt. Um unseren Pflichten benötigen wir: Tel. 0931/791-2866 nachzukommen, führt das KWM regelmäßige Zuzahlungen Kontrollen bezüglich der Datensicherheit durch. Aktuelle Versichertenkarte Ihrer Wir stellen keine gesonderten Quittungen Informationen über die Datenerhebung und -ver- Krankenkasse aus (als Zahlungsnachweis gilt Ihr Konto- Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Versi- arbeitung erhalten Sie bei der Aufnahme. Detail- auszug) Falls vorhanden: stationäre Einweisung Ihres cherte nach § 39 Abs. 4 SGB V für jeden Tag im lierte Informationen können Sie den Aushängen einweisenden Haus- oder Facharztes Krankenhaus 10 Euro zu zahlen, längstens jedoch im Empfangsbereich, der Notaufnahme und der für 28 Tage im Jahr. Wir sind gesetzlich verpflich- Information für EU-Bürger stationären Aufnahme entnehmen. Daten für Ihre Versorgung und Abrechnung tet, den Zuzahlungsbetrag im Auftrag Ihrer Kran- (diese Daten unterliegen dem Datenschutz) kenkasse einzuziehen. Unsere Krankenhausrech- Bei Vorlage einer EU-Krankenversicherungskarte Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Klinikper- Nachweis, falls Sie von der gesetzlichen nung wird von der Krankenkasse – nach Abzug oder eines Abrechnungsscheines rechnet unser sonal oder unsere Datenschutzbeauftragte unter: Zuzahlung befreit sind der Zuzahlungspflicht – erstattet. Krankenhaus mit einer örtlichen Krankenkasse ab. Dafür werden spezielle Aufnahmeformulare Tel.: 0931/791 - 7023 Das Team der Patientenaufnahme beantwortet ausgefüllt und vom Patienten unterschrieben. Wir Die Zuzahlungspflicht besteht nicht Ihre Fragen zur Abrechnung und zu Ihrem Kran- benötigen zusätzlich Ihren Reisepass oder Perso- kenhausaufenthalt gerne persönlich: nalausweis. Aufenthaltsbescheinigung Bei Patienten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Juliusspital: Tel.: 0931/393 - 1255 Auf Wunsch erhalten Sie bei der Entlassung in Information für Nicht-EU-Bürger Bei vor-, nach- und teilstationärer Behand- der Patientenaufnahme eine Bescheinigung über Missioklinik: Tel.: 0931/791 - 2885 lung im Krankenhaus den Aufenthalt im Krankenhaus. Weitere Beschei- Wir rechnen grundsätzlich nicht mit Krankenversi- nigungen erhalten Sie dort ebenfalls gegen eine Bei berufsgenossenschaftlicher Heilbehand- cherungen außerhalb der EU ab. Zahlen Sie bitte Aufwandsentschädigung. lung (gemeldeter Arbeitsunfall) bar oder per Kreditkarte eine angemessene Vor- auszahlung an unser Krankenhaus. Entstehen 6 7
– Anfahrt und Parken Lageplan Juliusspital Bahnhof e eth ß St. lisab s tra E rc us St Ma .M ar Parkplätze Behindertenparkplätze Seniorenstift tin g Ei gan ng ie- Be etrie Ei ng Ein an Ep rat G) an ile un be E g ps g B (im g ) EG Kl (im Die Stiftung Juliusspital bietet in ihrem Parkhaus Auf der Freifläche vor dem Parkhaus SB trie bs pe 5 St in tr. rip V bs arz .J 2. ra t erk ik s O t 1. d oh nik G 2 O Kin st g Kli an in zentraler Innenstadtlage 454 Stellplätze, ein- We ra Ein Ost V .O G W+ ne er- G ße ga en/ Zufahrt über die Koellikerstraße ät) s nz schließlich ausgewiesener Schwerbehinderten- ck rsit /F ina ng Würzbrsuonalra rg: t ne ve CO a -Ri Uni ing ng l e E liusspiütnafte /rPsontal- on ße Ko zelnven sowie Mutter-Kind-Parkplätze an. Das Parkhaus Kurzzeit-Parkplätze zum Ein- und Aussteigen z-vvatstra Ke Si us ler t O u erk Pe en St lte g J t lv ha KW Schwber- M m n rha n n i ftu l/U KWnage ft En g J an ra ri füh M G este Sti sona u us tw uli ma he n er erreichen Sie über die Koellikerstraße (= Eingabe für gehbehinderte Patienten stehen an der F (P run esc rn Per - ic uss küc kl p g häf iät un it Ka ts- D Kl us ig nti e/D ur gs al W Ze ne üch in Navigationsgerät). Sollten unsere Parkplätze be- Rampe zur Notaufnahme und neben dem ch ha flicht fl ü k hn l äc r tra ga ik k Zen he zb ts r Ta ng st a np c gu he ra legt sein, stehen die umliegenden Parkhäuser so- Haupteingang in der Koellikerstraße zur -Ar c hiv P te n We gsze un u Ei e ße att s rg ng st nbl ko e ntr W Lei ing an nke Kra EG um wie die gebührenfreie Parkfläche an der Würz- Verfügung. Die maximale Parkdauer beträgt g tun ut Ko ha m Pa Be im IT oru ng g lle us rk (Krrufsf -Abt inf holu Ve gi p e rtr lä an ach eilu en burger Talavera zur Verfügung. 30 Minuten. W ina b ieb tz G ke sc - n h ng Fo e ar Te chn -/Altulen 2. O We er te Pfa st en np ik er G r p SA ram Ei rkh ba Pri flege av Pa nf a We u PV t Am Empfang stehen Rollstühle zur Verfü- ah us Pal ill rks va tab ) 1 rt on Pa liativ tät ten rec .O t ahr me St atio aklliat sta Parkgebühren: G hn Pf gung Zuf ufnah at n un ad iv- tio le St ge io 1 g em n1 a n 1 t di EG No i e re 21 m kt 5 G im . io 2 3. O n au tation 15 CP i 2. G im UG StaU/ZN Ko rk 1 b O Montag bis Freitag 1 EG ion ten Sta G Pa S ne at O tio A- n el n tio tio gie vst Gepäckwagen ürs Hy ati lik je angefangene 30 Minuten Notaufnahme Sta n2 F Sta otheke k Pal li er 0 tio che Ap ar ba Kir arzt ie P 2 No n 10 24 ef olog m au tat ion u zu hrt nb ume h tau /A C ur vs 06:00 – 15:00 Uhr 1,00 € ZS fn./R ufna ion 14 Ne e ä ati rg: n rst gsr L t li Für den Transport Ihres Gepäcks stehen Ihnen f a a St ion l- Pal bu ilie en Ein ürz mob stub Fü echun HW VA ad h g /O iolo mes t ra an 7 ital , Im ein W Sta ent r rch g spr n 1 15:00 – 19:00 Uhr 0,60 € beim Empfang Gepäckwägen gegen Münzpfand P Int gie t / F atio 2. OG Z bo la Du Be tio iussp nze Sta ng Jugl , Fina rei n W en duiangktion n Ko siv nos s- u t u n ck e 19:00 – 06:00 Uhr 0,30 € zur Verfügung. 26 Stifrwalt Bä el sta tik /M 1. OG ion lik tio t Ve n RT Sta Ca er fet EG eri 16 st Tageshöchstsatz 11,00 € Ph a ed. / on ed . ra Ärztliche ysi rtm ti ./M Sta ße ZW oth Im po Labor ir Bereitschaftspraxis -G era pfz ir./S Ch Öffentliche Verkehrsmittel PK Ch e pie en rzt rzt W tru efa efä -A So Ch Ch Samstag Inf m nf zia Vi liu o-C ah Mo, Di, Do: ldi e no s E Ju en e hm rt n fna th ch Pat st je angefangene 30 Minuten Taxistand, Straßenbahn- und Bushaltestellen 18:00 – 21:00 Uhr ter Au ek te iente äre H an W r n-A au k ufn ation ei Kr befinden sich direkt auf der Juliuspromenade ne Mi, Fr: . st pt en ck ei ha 06:00 – 09:00 Uhr 0,60 € ng u 16:00 – 21:00 Uhr vor dem Haus. Der Hauptbahnhof befindet an s 09:00 – 15:00 Uhr 0,80 € g Sa, So, Feiertag: sich nur wenige Gehminuten entfernt. 08:00 – 21:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr 0,60 € Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 19:00 – 06:00 Uhr 0,30 € Empfang rufen Ihnen gern ein Taxi. Tageshöchstsatz 11,00 € Sonn- und Feiertag je angefangene 30 Minuten Ganztags 0,30 € Tageshöchstsatz 7,00 € 8 9
– Anfahrt und Parken Lageplan Missioklinik Missioklinik Missio Kinderklinik Thoraxchirurgie Radiologie Anästhesie & Intensivmedizin Tropenmedizin Parkplätze Behindertenparkplätze Gynäkologie & Geburtshilfe Urologie Haus St. Michael Im Bereich des Haupteinganges Patienten und Besucher können gegen Gebühr Medizinische Klinik Schwerpunkt Pneumologie & Beatmungsmedizin auf dem Klinikgelände parken. Vor der Zentralen Notaufnahme Be (gebsucherp ühre arkp (Parkplätze sind gekennzeichnet). npfli latz chtig ) Berufsfach- schulen für Kinder-/ Die Anfahrt erfolgt über die Mönchbergstraße al Ha Krankenpflege Kinderkrippe Am Empfang stehen Rollstühle zur Kre ißsa St. Raus phae Turnpavillon (Einfahrt Notaufnahme). Melden Sie sich bitte flich tig) l 8 Verfügung. hr enp hof e 9 2 an der Rufsäule (Taste „Pforte“) vor der Schranke tz ( gebü afts hm tsch nna t 1 sb ra ion al 7 la eiß rt Wir arena ie kt EG sa arkp Kr fah Seelsorg etr ire erp und geben Sie Ihr KFZ-Kennzeichen an. Beim Ver- W e Zu uch B ed Bes Pfl eg Notaufnahme Gepäckwagen apie Z lassen der Klinik bitte am Empfang bezahlen. rum 6 siot her Phy bene -1 dikatio n 4 MV ent E e 3 Tec PH- Z Prämbene 0 2 hni E Sta fzu e/ tio Au epp sch g Sta n 31 41 Tr g tion zu er D Wenn Sie z. B. als Patient(in) ganz- bzw. mehr Für den Transport Ihres Gepäcks stehen Ihnen uf tion Sta 31 /A Kon pe 21 ien ep fere o n Tr e IMC Sta Anm t i Sta 21 st ahm tion nzr el aum tägig einen Parkplatz benutzen wollen, helfen beim Empfang Gepäckwägen gegen Münz- tN ota ufn Soz iald Sta 32 tion /Ca s i n Bru d. Med stze 4 Sta tion Zufahr PH- ienst Inte 22 o A n mel rum nt Zen nsiv Ihnen die Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten/ pfand zur Verfügung. 3 trum Pat A 3 2 d. G yn 3 ient nmel n 2 fzu e/ 3 Station 22 WL-Au Sta Au epp ena d. T Ambulanzen der Chefärzte unserer Klinik gerne, g tio Tr ufn hor 1 elle ahm a e · A chirur 2 Sta r x t i o fnah Sta n 43 Kap bre gie o 1 me 0 tion einen Parkplatz zu reservieren. chn 1 Lab o Sta 33 tio 5 Öffentliche Verkehrsmittel u n g Sch Rad ng tr inga Inte n 23 g iolo 0 Bis zu lafl uf pte Gira abor ung 4 /A rn. gie Hau pe Tro Diagn Tan hr ep - 1 ffe tsfü Tr pen o med stik Pan zb Gira är es chä f 3 izin the ffe MG 2 UFA r Bushaltestelle der Linie 28 ist gegenüber Neu geb ore KW är Tan zb 1 ne u dem Haupteingang in der Mönchbergstraße. . Wo ffe Parkgebühren: che Anm nbe Gira r eld. t the Uro Not t a n 1 Haupteingang Missioklinik logi fälle P bul anz Aktuelle Fahrpläne finden Sie am Empfang. Pforte/Aufnahme Mönc hberg e Am 2 der klin ik Montag bis Sonntag straß e 1 Kin 0 Notaufnahme Pädiatrie Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 2 Eingang Missio Kinderklinik 4 bis zu 1 Stunde 1,00 € Empfang rufen Ihnen gern ein Taxi. Notaufnahme Pädiatrie Salvatorstraße zum Gästehaus Salvatorstr. 22 5 3 Zufahrt/Eingang Zentrale Notaufnahme bis zu 2 Stunden 2,00 € Zufahrt/Eingang Kreißsaal/Geburtshilfe Zufahrt gebührenpflichtige Parkplätze 6 Schwerbehindertenparkplätze je weitere angefangene Stunde 0,50 € für Patienten/Besucher 7 Parkplätze Tageshöchstsatz 7,50 € 4 Bushaltestelle „Missionsärztliches Institut“ Anfahrt über Mönchbergstr. Linie 28 - Fahrtrichtung zum Bahnhof ab dem 3. Tag 5,00 € 8 Haus St. Michael 5 Bushaltestelle „Missionsärztliches Institut“ Linie 28 - Fahrtrichtung vom Bahnhof 9 Haus St. Raphael 10 11
Besuch und Begleitung Cafeteria und Bistro Besuchszeiten Besuchszeiten Intensivstationen: Wir freuen uns, wenn Sie Besuch bekommen. Mo – So 11:00 – 13:00 Uhr Fest vorgegebene Besuchszeiten gibt es bei uns Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten. nicht. In der Regel sind Besuche am Nachmittag günstiger, da vormittags häufig Untersuchungen 15:30 – 20:00 Uhr und Eingriffe stattfinden. Nach Rücksprache sind auch andere Zeiten möglich. Mit Rücksicht auf den Gesundheitszustand aller Patienten kann nur eine beschränkte Besucher- Intensivstation/IMC am Standort Missioklinik: zahl in den Krankenzimmern zugelassen werden. täglich 14:00 –18:00 Uhr Bitte folgen Sie den Anweisungen des Pflegeper- Foto: © tunedin/Fotolia sonals. Bei den Besuchszeiten bitten wir auf die Nachtruhe zwischen 20:00 und 08:00 Uhr Ihnen und Ihren Besuchern stehen an unseren Zudem erhalten Sie dort aktuelle Tageszeitungen, Blumen Rücksicht zu nehmen. beiden KWM-Standorten die Cafeteria bzw. das Zeitschriften, Rätselhefte, Bücher, Schreibbedarf, Bistro zur Verfügung. Dort können Sie frühstü- Post- und Glückwunschkarten, Briefmarken, Für von den Besuchern mitgebrachte Schnittblu- cken und erhalten kleine und große Gerichte, Kosmetik- & Hygienebedarf und „Last-Minute- Tiere men halten wir auf den Stationen Vasen bereit. Snacks und Süßigkeiten, Getränke, Juliusspitäli- Geschenke“. Aus hygienischen Gründen sind Topfpflanzen sche Weine, Kuchen sowie verschiedene Kaffee- Aus hygienischen Gründen dürfen keine Tiere nicht erlaubt, da sich durch die Blumenerde Bak- spezialitäten. mit in das Juliusspital und die Missioklinik ge- terien verbreiten können. Bitte haben Sie Ver- bracht werden. ständnis, dass auf der Intensivstation keinerlei Blumen gestattet sind. – Cafeteria – Bistro Begleitpersonen Im Zwischengeschoss neben dem Im Erdgeschoss gegenüber dem Infocenter/Haupteingang (Koellikerstraße) Haupteingang/Empfang Gäste unserer Patienten können generell an bei- den Standorten in der Kantine bzw. im Bistro Barrierefrei zugänglich Barrierefrei zugänglich zum Gästepreis essen. Hierzu bedarf es keiner Das Missionsärztliche Institut bietet in begrenz- Wahlleistungsvereinbarung. Öffnungszeiten Öffnungszeiten tem Umfang Zimmer für Angehörige an. Anmeldung am Empfang der Missioklinik unter Montag – Freitag Montag – Freitag Alle medizinisch begründeten Begleitperso- 09:00 – 17:30 Uhr 09:00 – 17:30 Uhr nen werden durch die Verpflegungshostessen Tel.: 0931/791 - 0 entsprechend auf der Station kostenfrei verpflegt. Samstag, Sonntag, Feiertage Samstag, Sonntag, Feiertage Sprechen Sie hierzu bitte mit den Mitarbeitern Ist Ihr Kind in der Kinder- und Jugendmedizin 12:00 – 17:30 Uhr 12:00 – 17:30 Uhr der Patientenaufnahme und dem Pflege stationär aufgenommen, setzen Sie sich bitte we- personal. gen der Mitunterbringung in der Kinderklinik mit Frühstück Montag – Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Frühstück Montag – Freitag 9:00 – 11:00 Uhr dem Empfang der Kinderklinik in Verbindung. Mittagessen Samstag, Sonn- und Feiertage Mittagessen täglich 12:00 – 13:00 Uhr 12:00 – 13:00 Uhr verschiedene Gerichte, Tagessuppe Tel.: 0931/791 - 500 verschiedene Gerichte, Tagessuppe und Dessert und Dessert 12 13
Speisenangebot Informationen rund um Ihren Aufenthalt Essenswünsche (gemäß ärztl. Anordnung) erfolgt Patientenarmband Arzt auf Station mit. Dieser wird Vereinbarungen Montag bis Samstag zwischen 8 und 12 Uhr mit Ihnen treffen und das therapeutische Team und für Sonn- und Feiertage zwei Tage im Vor- Im Interesse Ihrer Sicherheit während des Auf darüber informieren. aus. enthaltes in unserem Klinikum erhalten Sie von uns ein Patienten-Identifikationsarmband. Dieses Friseur und Fußpflege Sollten Sie bei der Aufnahme der Speisen nicht dient während Ihres gesamten Krankenhausauf- im Zimmer sein, können Sie gerne eine kurze enthaltes der Feststellung und Kontrolle Ihrer In unserem Haus stehen Ihnen auf Wunsch und Nachricht mit Ihren Wünschen hinterlassen. Identität bei allen Behandlungsschritten, wie nach terminlicher Vereinbarung eine Friseurin Foto: © monticellllo/Fotolia beispielsweise: und eine medizinische Fußpflegerin zur Verfü- Am ersten Tag Ihres Aufenthalts ist Ihnen die Durchführung von Operationen und gung. Bitte wenden Sie sich an das Stationspersonal. Wahl der Verpflegung nur eingeschränkt mög- Wir haben einen täglich wechselnden Speiseplan Untersuchungen lich. Deshalb erhalten Sie entsprechend der Ver- zusammengestellt, der den heutigen Erkenntnis- ordnung des Arztes ein Aufnahmeessen (leichte Gabe von Medikamenten Fundsachen sen über eine ausgewogene Kost laut DGE Richtli- Vollkost). Verlegung auf eine andere Station oder nien gerecht wird. Wir möchten Sie an der Aus- Fachabteilung Fundsachen können Sie am Empfang abgeben. wahl der Speisen beteiligen, weshalb wir Ihnen Bei speziell anfallenden Diäten werden Ihre Mahl- Ebenso können Sie dort auch nach vermissten die Möglichkeit der Menüauswahl bieten. Die ak- zeiten in unserer Diätküche von fachgeschultem Bei Entlassung wird Ihnen das Armband wieder Gegenständen fragen. tuellen Speisekarten liegen aus. Die entsprechen- Personal separat für Sie zubereitet. abgenommen und datenschutzkonform entsorgt. den Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnungen Bitte entfernen Sie das Identifikationsarmband finden Sie in der Frühstückskarte auf Ihrem Zim- Geld- und Wertgegenstände Wir möchten Sie ebenfalls auf die Möglichkeit nicht selbstständig. Wenn Sie Fragen haben, mer. hinweisen, am Standort Missioklinik das hausei- wenden Sie sich bitte an unser Fachpersonal. Wertgegenstände und größere Geldbeträge soll- gene Bistro sowie am Standort Juliusspital die Ihre individuellen Essenswünsche werden täglich ten Sie nicht mit ins Krankenhaus nehmen. Wir Cafeteria für Kaffee und Kuchen oder kleine an beiden Standorten über unsere Verpflegungs- bieten Ihnen an, Ihre Wertsachen im Tresor der Snacks und warme Zwischenmahlzeiten zu nutzen. hostessen per EDV erfasst. Die Aufnahme Ihrer Patientenaufnahme gegen eine Empfangsbe- stätigung kostenlos zu hinterlegen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, kleinere Gegenstände Getränkeautomaten im Safe in Ihrem Patientenzimmer aufzube- wahren. Ein Angebot an Heiß- und Kaltgetränken Für den Verlust von nicht in der Patientenaufnah- (Automaten) steht Ihnen in folgenden Bereichen me hinterlegten Wertsachen und Geldbeträgen zur Verfügung: übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie auch die im Haus ausgehängten Hinweise der Polizei zum Schutz vor Diebstählen. Eigene Arzneimittel In der Notaufnahme: Kaltgetränke, Empfangshalle, vor dem Bistro: Kaltgetränke, Nehmen Sie bitte nur die Arzneimittel ein, die Hausordnung Heißgetränke, Snack- und Eisautomat Heißgetränke, Snacks und kleine Speisen Ihnen aufgrund einer ärztlichen Verordnung hier sowie ein Eisautomat im Krankenhaus vom Pflegepersonal verabreicht Wir bitten alle Patienten, Besucher und Gäste, die Auf Station 17: Kaltgetränke werden. Wenn Sie vor Ihrem Krankenhausauf- Einrichtungen unserer beiden Standorte pfleglich Es stehen Ihnen Wasserspender auf den enthalt regelmäßig Medikamente einnehmen zu behandeln. Eine ausführliche Hausordnung Stationen und in den Ambulanzen zur mussten, teilen Sie dies bitte bei der Aufnah- ist am Empfang erhältlich und liegt in der Verfügung meuntersuchung oder Ihrem behandelnden Patientenaufnahme aus. 14 15
Hygiene Nachtruhe Rauchen, Alkohol, Drogen Wickelkommode Handhygiene ist eine Selbstverständlichkeit im Wie Sie wissen, trägt ausreichender und erholsa- Ihrer Gesundheit zuliebe sind wir eine rauchfreie Eine Wickelmöglichkeit finden Sie in den Ein- Krankenhaus. Die Händedesinfektion ist ein mer Schlaf zur Genesung bei. Wir bitten Sie da- Klinik. Das gesamte Areal beider Standorte ist gangsbereichen beider Standorte und in der wirksames Mittel gegen Keime und deshalb so her, in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr auf Ihre rauchfreie Zone. Raucher benutzen bitte die Missioklinik zusätzlich im Eingangsbereich der wichtig für den Patientenschutz. Unser Klinikum Mitpatienten Rücksicht zu nehmen. Bitte halten ausgewiesenen Raucherbereiche: Kinderklinik. Fragen Sie bitte am Empfang. unterstützt die nationale Kampagne „Aktion Sie sich in dieser Zeit in Ihrem Krankenzimmer saubere Hände“ zur stärkeren Beachtung der auf. Aufgrund der Innenstadtnähe ist am Julius- Zufriedenheit Händedesinfektion in deutschen Gesundheitsein- spital zu Ihrer Sicherheit in den Nachtstunden ein richtungen. Die Händedesinfektion ist somit die Wach- und Schließdienst mit Kontrollgängen be- Ihre Meinung und Zufriedenheit ist uns sehr wirksamste Maßnahme zur Infektionsbekämp- auftragt. Am Eingang der Notaufnahme vor der wichtig. Jedoch können wir es nicht immer ver- fung. Spender zur Händedesinfektion finden Nachtpforte meiden, dass Situationen entstehen, mit denen Sie in allen Abteilungen und Eingangsberei- Organspende An der Rückseite des Fürstenbaus Sie unzufrieden sind. Wir nehmen Ihre Anliegen, chen der Klinik. Wünsche und Beschwerden sehr ernst und sehen Vor dem Eingang der Palliativakademie Wir unterstützen die bundesweite Kampagne der darin wertvolle Impulse, um unser Handeln zu Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hinterfragen, unsere Arbeitsabläufe und unsere und der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Auf Leistungen zu verbessern. Mit dem vom Pflege- unseren Stationen, in der Patientenaufnahme wie personal ausgeteilten Patientenfragebogen auch am Empfang halten wir eine Broschüre zu können Sie uns Ihr Lob, Ihre Wünsche und Anre- Ihrer Information sowie Organspende-Ausweise gungen mitteilen. Selbstverständlich können Sie Vor dem Haupteingang bereit. sich auch direkt an die Mitarbeiter unseres Quali- Oberhalb der Kreißsäle tätsmanagements wenden. Diese erreichen Sie unter: Patientenverfügung Auf der Dachterrasse Tel.: 0931/791 - 2456 Haben Sie bereits eine Patientenverfügung und/ oder Vorsorgevollmacht? Informationen hierzu Drogen- und Alkoholkonsum sind verboten! Wenn Sie mit unserem Service zufrieden waren, erhalten Sie von unseren Mitarbeitern oder auf empfehlen Sie uns gerne weiter. unserer Hompage: www.kwm-klinikum.de Foto Titel: © contrastwerkstatt/Fotolia unter „Klinisches Ethikkomitee“. Umweltschutz Befindet sich Ihr Angehöriger in Isolation, be- Personalräume Wir bemühen uns bei unserer täglichen Arbeit, darf es besonderer Maßnahmen. Manche Er- den Schutz unserer Umwelt so weit wie möglich krankungen erfordern besondere Schutzmaßnah- Sind ausschließlich den Mitarbeiterinnen und Mitar- zu berücksichtigen. Unsere Klinik trennt Ab- men: Schutzkittel, Kopfhaube, Mundschutz und beitern des Klinikums Würzburg Mitte vorbehalten. fall, um ihn umweltgerecht zu entsorgen und Handschuhe. Bitte informieren Sie sich vor dem wiederverwendbare Stoffe dem Recycling zuzu- Betreten eines Isolationszimmers beim Pflege führen. Bitte helfen auch Sie uns bei diesen Be- personal. Post mühungen, indem Sie die auf den Stationen be- stehenden umweltgerechten Entsorgungsmög- Briefmarken und Postkarten erhalten Sie in der Verlassen des Klinikgeländes lichkeiten nutzen. Herzlichen Dank für Ihre Mitar- Cafeteria (Juliusspital) bzw. Bistro (Missioklinik). beit! Ihre ausgehenden Briefe und Postkarten können Bitte verlassen Sie die Station, das Krankenhaus Sie am Haupteingang abgeben (Leerung oder das Klinikgelände nur mit ärztlicher Mo – Fr bis 12 Uhr). Eingehende Patientenpost Genehmigung. wird Ihnen gebracht. 16 17
Multimedia Fernsehen Radio Internetzugang und W-Lan Das Patientenfernsehen ist in unserer Klinik kos- Der Kopfhörer befindet sich in Ihrem Nacht Das W-Lan ist im KWM kostenlos. tenfrei. Fernsehprogramme siehe TV-Gerät. kästchen. Den enstprechenden Zugangs-Code erhalten die Patienten bereits bei der Aufnahme. Eine Abfrage Kopfhörer am Schwesternruf ist jederzeit über die Patientenaufnahme oder anstecken (siehe Bild) den Empfang möglich. Mit der Taste Radio-Ton wählen Das Patientenfernsehen können Sie in den 1. Wand-TV und mit Taste einschalten Telefon Patientenzimmern der Stationen 10, 14, 20, Die Fernbedienung befindet sich in Ihrem Zimmer. 24 und 25 über das Telefon an Ihrem Bett Rundfunkkanäle wählen: Taste oder Sie können in unserer Klinik kostenlos telefonieren. bedienen. Auf allen anderen Stationen liegt TV-Ton wählen Lautstärke ändern: Taste oder eine Fernbedienung bereit. Alles, was Sie tun müssen, ist zunächst die „0“ Kopfhörer am Schwesternruf Radio ausschalten: Taste vorzuwählen und im Anschluss die von Ihnen ge- Einschalten: Handbediengerät für den anstecken (siehe Bild) wünschte Nummer einzugeben. Die entsprechen- Schwesternruf auf Programm 0 einstellen de Vorwahl wird auch mit der „0“ eingegeben. Mit der Taste TV-Ton wählen Am Bett empfangen Sie folgende Fernsehen oder Programm wechseln: und mit Taste einschalten Radiosender (über den Schwesternruf): Beispiel: Hörer abnehmen, 8 plus Programmnummer Lautstärke ändern: Taste oder wählen (z. B. 801 = ARD), Hörer auflegen Sie wollen die Nummer 123456 in Würzburg anrufen: Ausschalten: 800 wählen Wählen Sie 0-123456 2. Betten-TV 01 Bayern 1 Sie wollen die Nummer 123456 außerhalb Sie können per Fingerdruck auf den Bild- von Würzburg anrufen. Sie benötigen zu- schirm die Funktionen TV und Radio aus- 02 Klassik Radio sätzlich eine Vorwahl: wählen. Wählen Sie 0-0xxx-123456 03 Bayern 3 Anschlüsse für Kopfhörer und DVD- Player finden Sie auf der Rückseite des Sie wollen angerufen werden? Ihre „eigene“ 04 Radio Charivari / kath. Gottesdienst während Gerätes. Telefonnummer finden Sie an der Wand über der angekündigten Zeiten dem Bett. Vollbild im TV-Betrieb: Drücken Sie auf die Miniaturansicht des TV-Bildes. Störungen Zur Übersicht gelangen Sie durch erneutes Drücken auf den Bildschirm. können Sie von Ihrem Telefon am Bett kostenlos 01 Antenne Bayern Durch Betätigung des Symbols AUS melden: schaltet sich das Gerät aus. 02 Radio Gong Mo – Fr 08:00 bis 12:00 Uhr und Mo – Do 13:00 bis 16:00 Uhr 03 Klassik Radio Juliusspital Tel. intern: 6600 04 Bayern 1 / Gottesdienst während der angekündigten Zeiten Missioklinik Tel. intern: 6700 18 19
Hilfe und Beratung Ernährungsberatung Physiotherapie Seelsorge Die richtige Ernährung spielt für die Gesundheit Die Teams der Physiotherapie bieten Ihnen an Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann Unsicherheit, In Symbolen und Ritualen oder auch im gemein und das Wohlbefinden eine wesentliche Rolle. beiden Standorten ein umfangreiches Leistungs- Ängste und Sorgen auslösen. Oft stellt sich die samen Aushalten kann auch das Unsagbare auf angebot zur Rehabilitation und Prävention, bei Frage, was im Leben trägt, wer oder was gibt Halt gehoben sein. Wir helfen Ihnen standortübergreifend bei Behandlung von orthopädischen Beschwerden und Kraft. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ernährungsfragen: sowie bei neurologischen, rheumatologischen Ihnen auf Wunsch zur Seite, unabhängig von Ihrer Sie erreichen die Seelsorge über das Klinikpersonal und inneren Erkrankungen. Weltanschauung und religiösen Einstellung. oder über den Empfang. bei Kindern und Jugendlichen, Säuglingen und Kleinkindern, Schwangeren und Stillenden Gottesdienst Sozialdienst Allergien, Darmerkrankungen, Diabetes, Krebserkrankungen, Lungenerkrankungen, Die Mitarbeiterinnen unseres Sozialdienstes bera- Magenerkrankungen, Mangelernährung, ten und unterstützen Sie individuell bei persönli- Pankreaserkrankungen, Übergewicht und chen und sozialen Problemen, die sich aus dem Zur Feier der Heiligen Messe laden wir Sie ein in Die Gottesdienste werden auf Kanal 4 des Haus- Unverträglichkeiten Krankenhausaufenthalt, der Erkrankung oder ei- unsere Pfarrkirche St. Kilian (Fürstenbau, 2. Stock). radios übertragen. Sie können an den Gottes- ner Behinderung ergeben können. Die Beratung diensten an Sonn- und kirchlichen Feiertagen in ambulante Beratungen für nichtstationäre ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Sonntag 09:30 Uhr Messfeier der Kapelle auch im Rollstuhl/Bett teilnehmen. Patienten Zu den Aufgaben des Sozialdienstes gehören Dienstag, Freitag, Samstag Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) außerdem: Katholische Gottesdienste: 18:00 Uhr Messfeier Sonntag und kirchliche Feiertage: Sie erreichen uns unter: Organisation von medizinischen Rehabilita- Sie können den Gottesdienst auch über den jeweils um 09:00 Uhr tionsmaßnahmen Fernsehapparat (Kanal 22) oder das Radiogerät Juliusspital: Tel.: 0931/393 - 1277 (Kanal 4) verfolgen. Mittwoch jeweils um 18:00 Uhr Organisation einer Anschlussheilbehandlung oder geriatrischen Rehabilitation Die evangelische Seelsorge ist über die Station Evangelischer Segensgottesdienst: Missioklinik: Tel.: 0931/791 - 2593 oder die Pforte erreichbar. Gerne feiern wir mit Beratung und Unterstützung bei der weite- Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Ihnen und Ihren Angehörigen das Abendmahl ren häuslichen Versorgung nach dem Auf- 18:00 Uhr oder eine Segensandacht in Ihrem Zimmer. Epilepsieberatung enthalt Die Kapelle befindet sich in Ebene 2 (nahe Treppen- Beratung bei sozialrechtlichen Angelegenhei- haus C), bitte den Wegweisern folgen. Sie ist Tag Die Epilepsieberatung der Stiftung Juliusspital ist ten, z. B. Pflegeversicherung, Sozialhilfeleis- und Nacht geöffnet. eine Anlaufstelle für Menschen mit Epilepsie und tungen deren Angehörige. Bei Fragen und Problemen zum Thema Epilepsie können Sie sich während Vermittlung und Kontaktaufnahme zu ande- und nach Ihrem stationären Aufenthalt an beiden ren Diensten wie: Beratungsstellen, Selbsthil- KWM-Standorten an die Mitarbeiter der Bera- fegruppen, Behörden tungsstelle wenden. Die Beratung ist vertraulich Beratung zur Krankheitsbewältigung und kostenlos. Sollten nach Ihrem Klinikaufenthalt weitere Maß- Sie erreichen diese unter: nahmen erforderlich sein, hilft Ihnen der Sozial- dienst gerne weiter und unterstützt Sie bei der Tel.: 0931/393 - 1580 Planung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt. 20 21
Wahlleistungen Entlassung Wir freuen uns mit Ihnen und Ihren Angehörigen, wenn Sie nach Hause entlassen werden können. Die Entscheidung über Ihren Entlasszeit- punkt kann nur der Arzt treffen. Wenn Sie ohne ärztliche Einwilligung das Krankenhaus vor- zeitig verlassen wollen, ist dies nur auf eigene Ge- Foto Titel: © aminaflora/Fotolia fahr und nach einer entsprechenden schriftlichen Erklärung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Entlassungstermi- Sofern Sie alle notwendigen Daten bei Ihrer Auf- nierung nach klinischen Stabilitätskriterien nahme abgegeben haben, müssen Sie bei Ihrer erfolgt. Nicht immer sind Patienten bereits am Entlassung aus dem Krankenhaus nichts mehr Entlassungstag vollständig mobil und können tun. Falls nicht, geben Sie bitte in der Patienten- sich selbständig zuhause versorgen. Bitte treffen Die Leistungen haben wir für Sie in einem Flyer aufnahme die fehlenden Daten an. Vergessen Sie daher die nötigen Vorkehrungen. Die Mitar- zusammengefasst. Sprechen Sie hierzu die Mitar- Sie auch bitte nicht, Ihre Schränke und auch den beiterinnen des Sozialdienstes helfen Ihnen ger- beiter auf den Stationen an. Nachttisch zu leeren. Sollten Sie im Tresor der ne. Eine Verlängerung des Klinikaufenthaltes bei Patientenaufnahme Wertgegenstände hinterlegt ungeklärter häuslicher Versorgungssituation ist Wir sind ein Krankenhaus der Schwerpunktver- haben, holen Sie diese bitte wieder ab. Die Rech- grundsätzlich nur möglich, wenn eine medizini- sorgung. Daher kann sich die Auslastung unserer nung über Ihre Zuzahlung von 10,- Euro pro sche Indikation für einen stationären Aufenthalt Klinik (z. B. durch Notfälle) kurzfristig ändern. Krankenhaustag (siehe Abrechnung) erhalten gegeben ist. Deshalb können wir Ihrem Zimmerwunsch nicht Sie nach Ihrer Entlassung per Post. Ihr Arzt wird immer zu 100 Prozent entsprechen. Unsere Mitar- mit Ihnen gemeinsam den geeigneten Entlas- beiter auf den Stationen sind jedoch stets be- Entlassmanagement sungstermin und das Entlassungsziel abstimmen. müht, Ihre Wünsche so schnell wie möglich zu erfüllen. Die Abrechnung der Wahlleistung „Un- Der Übergang von der stationären Krankenhaus- Wenn Sie direkt in eine Rehabilitationseinrich- Über die allgemeinen Krankenhausleistungen hi- terkunft“ erfolgt auf Basis der tatsächlich in An- versorgung in eine weitergehende medizini- tung, in eine stationäre Pflegeeinrichtung oder naus können Sie gegen eine gesonderte Berech- spruch genommenen Leistung. Die Kosten der sche, rehabilitative oder pflegerische Versor- in ein anderes Krankenhaus verlegt werden, nung Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Ihnen zur Auswahl stehenden Wahlleistungen gung stellt eine besonders kritische Phase der brauchen Sie sich um den Transport nicht zu werden Ihnen in Rechnung gestellt. Sie können Behandlungs- und Versorgungskette für die be- kümmern. Allerdings ist es auch möglich, dass Sie Folgende Wahlleistungen bieten wir an: diese im Regelfall bei Ihrer Privatversicherung zur troffenen Patientinnen und Patienten dar. Um nicht direkt in eine nachbetreuende Einrichtung Erstattung einreichen. Wir verweisen hierzu auch hier Versorgungslücken durch mangelnde oder verlegt werden, sondern zunächst nach Hause Die Unterbringung in einem Ein- bzw. auf unseren gültigen DRG-Entgelttarif, den Sie unkoordinierte Anschlussbehandlungen zu ver- gehen. Zweibettzimmer am Infocenter oder in der Patientenaufnahme meiden, sind Krankenhäuser nach § 39 Absatz 1a erhalten. Dieser enthält ebenfalls die gültigen des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) ver- Die Unterbringung einer Begleitperson Die Fahrt zurück nach Hause gehört nicht zu den Zimmerpreise. pflichtet, ein effektives Entlassmanagement zur Krankenhausleistungen, die nach SGB V von der Der Aufenthalt auf den Wahlleistungsstatio- Unterstützung des Übergangs in die Anschluss- Krankenkasse übernommen werden. Bedenken nen ermöglicht Ihnen, neben der Unterkunft versorgung zu gewährleisten. Auch das Klinikum Sie bitte schon während des Aufenthalts in der in einem Ein- oder Zweibettzimmer, verschie- Würzburg Mitte wird Sie in dieser kritischen Klinik, dass hier Kosten anfallen können und hal- dene zusätzliche Leistungen in Anspruch zu Phase aktiv unterstützen. Fragen Sie gerne auf ten Sie die nötigen Mittel bereit. Unsere Mitarbei- nehmen. Station, Ihren Arzt oder auch den Sozialdienst. ter sind Ihnen bei der Organisation des Trans- Chefarztwahl ports und bei Fragen zur Kostenabwicklung gerne behilflich. 22 23
Ein Klinikum – Zwei Standorte Unsere Fachabteilungen Medizinische Klinik – Schwerpunkt Medizinische Klinik – Schwerpunkt Pneumologie & Beatmungsmedizin Gastroenterologie & Rheumatologie Medizinische Klinik – Schwerpunkt Klinik für Chirurgie – Thoraxchirurgie Kardiologie & Internistische Intensivmedizin Klinik für Chirurgie – Orthopädie, Unfall- & Wiederher- Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe stellungschirurgie / Sportmedizin & Sportverletzungen Klinik für Urologie Klinik für Chirurgie – Allgemein- & Viszeralchirurgie Klinik für Kinder- & Jugendmedizin Klinik für Neurologie & Neurologische Frührehabilitation (Phase B) Klinik für Tropenmedizin Klinik für Anästhesie & Operative Intensivmedizin / Palliativmedizin Klinik für Anästhesie & Intensivmedizin Institut für Labormedizin Institut für Radiologie Institut für Radiologie Notfall- & Erstversorgung Notfall- & Erstversorgung Wichtige Rufnummern (0931) Aufnahme 791 - 2885 Aufnahme 393 - 1255 Empfang Missioklinik 791 - 0 Empfang 393 - 0 Empfang Kinderklinik 791 - 500 Sozialdienst 393 - 2323 Sozialdienst 791 - 2776 Klinikseelsorge 393 - 1010 Klinikseelsorge 791 - 6068 Abrechnung & Kostensicherung 393 - 2866 Wahlleistungsaufnahme 791 - 2827 Buchhaltung & Kasse 393 - 2760 oder 393 - 1548 Abrechnung & Kostensicherung 791 - 2866 Qualitätsmanagement 393 - 2456 Buchhaltung & Kasse 791 - 2760 oder 791 - 1548 Qualitätsmanagement 791 - 2456 Impressum Herausgeber Standort Juliusspital Redaktion Klinikum Würzburg Mitte gGmbH Juliuspromenade 19 · 97070 Würzburg Marketing & Unternehmenskommunikation Salvatorstr. 7 · 97074 Würzburg Tel.: 0931 393 - 0 · www.kwm-juliusspital.de Patientenmanagement www.kwm-klinikum.de 3124931/05.21 Standort Missioklinik Bilder Salvatorstraße 7 · 97074 Würzburg sofern nicht anders angegeben: Tel.: 0931 791- 0 · www.kwm-missioklinik.de Inline Internet & Werbeagentur, .Stiftung Juliusspital Würzburg
Sie können auch lesen