Informationen zur Radreise Südafrika - Western Cape
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen zur Radreise Südafrika – Western Cape mit Tony Rominger 19.02. bis 06./07.03.2023 Die westliche Kap Region besticht durch seine wilde Schönheit mit zerklüfteten Bergketten, kargen Wüsten, felsigen Küsten, dem lieblichen Weinland im Städtedreieck Paarl –Stellenbosch – Franschhoek und einer einzigartigen Flora und Fauna. Auch die Tierwelt kommt nicht zu kurz. Im privaten Aquila Grosswild-Reservat begegnen wir – mit etwas Glück – den „Big Five“ und erleben die Tiere hautnah. Als krönender Abschluss wartet Kapstadt – ohne Zweifel eine der schönsten Städte der Welt – mit einer multikulturellen Bevölkerung auf uns. Die geografische Lage ist einmalig, umspült vom Atlantik und zu Füssen des über 1000m hohen Tafelberges.
Südafrika – Western Cape 2023 Sonntag, 19. Februar 2023 Europa - Kapstadt Abflug nach Kapstadt. Montag, 20. Februar 2023 Kapstadt / Gordons Bay Ankunft in Kapstadt im Laufe des Vormittags. Transfer zum Hotel in Gordons Bay, ca. 45 Minuten. Nachmittags bauen wir die Räder zusammen. Anschliessend kurze Information zur Radreise durch Tony Rominger und Vorstellung des Teams. Abends gemeinsames Willkommens-Essen. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Krystal Beach Abendessen: in einem lokalen Restaurant, mit Bustransfer. Dienstag, 21. Februar 2023 Gordons Bay, Prolog: 60-80 km / 400-600 hm Wir fahren den Prolog in Richtung Rooi Els am östlichen Ende an der False Bay. Das Dorf wird dominiert vom Berg Klein-Hangklip und liegt nahe dem Biosphärenreservat Kogelberg. Rückkehr zum Hotel gegen Mittag. Am frühen Nachmittag kurzer Bustransfer nach Stellenbosch. Freie Zeit, um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Südafrikas, entwickelte sich aus einer Siedlung von holländischen Einwanderern, denen man im Jahre 1680 hier an den Ufern des Eerste Rivier (Rivier = Fluss) Land geschenkt hatte. Gründervater war der damalige Gouverneur des Kaplandes, Simon van der Stel, der - von der Schönheit und Fruchtbarkeit des Landes überzeugt - zu einer Siedlung aufrief. Stellenbosch hat heute rund 80‘000 Einwohner und ist Zentrum der wohlhabenden Weinbau-Region am Kap. Die Stadt besitzt zudem eine der renommiertesten Universitäten in Südafrika, unter anderem auch mit einer Fakultät für Weinbau. Obwohl katastrophale Feuersbrünste die Stadt mehrmals heimsuchten, wurden die meisten historischen Gebäude wieder sorgsam restauriert, so dass Stellenbosch heute zu den besterhaltenen Städten aus der Gründerzeit der Kap Kolonie zählt. Um ca. 16:00 Uhr treffen wir uns wieder und fahren für eine Weinverkostung zu einem kleinen Weingut. Anschliessend Rückkehr nach Stellenbosch. Abendessen in einem lokalen Restaurant auf eigene Kosten. 21 Uhr: Transfer zurück nach Gordons Bay. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Krystal Beach Stellenbosch Weinregion
Südafrika – Western Cape 2023 Mittwoch, 22. Februar 2023 1. Etappe: Gordons Bay – Sir Lowry’s Pass – Franschhoek Pass - Franschhoek, 86 km / 1450 hm Schon nach wenigen Kilometern verlassen wir die Küstenregion und fahren landeinwärts in das Helderberggebiet, eines der visuell dramatischsten Gebiete am Kap. Nach 18 km erreichen wir den Sir Lowry’s Pass auf 403 m.ü.M. Bei gutem Wetter bietet der AussichtsRuhepunkt einen wunderbaren Blick über Gordons Bay und Somerset West. Danach fahren wir durch die Hottentots Holland Berge, die eine mächtige Kulisse bilden. Der Gebirgszug bildet eine Barriere zwischen dem Grossraum Kapstadt und der südlichen Overberg-Küste. Das Gelände ist zerklüftet und bergig mit Höhen zwischen 500m und 1590m. Bei Km 57 kommen wir zum Theewaters Nature Reserve, einem riesigen Stausee mit teils mystisch wirkenden, abgestorbenen Bäumen. Es folgt eine serpentinenartige Strasse zum Franschhoek Pass auf rund 700 m.ü.M. mit tollen Ausblicken auf das weitläufige Tal. Unterwegs begegnen wir oft Pavianen. Talfahrt nach Franschhoek. Der Name Franschhoek bedeutet "Französisches Eck" und wurde 1688 von Hugenotten gegründet, die in Frankreich wegen ihrer protestantisch-calvinistischen Überzeugungen verfolgt wurden. Franschhoek hat mehr französisches Flair denn je. Besonders deutlich ist dies auf der Main Road, wo sich schicke Strassencafés, französische Restaurants, Boutiquen und Galerien aneinanderreihen. In und um Franschhoek liegen zahlreiche renommierte Weingüter wie Boschendal, La Motte, L'Ormarins, Dieu Donné, Mouton-Excelsior oder Haute Provence. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Le Franschhoek & Spa Donnerstag, 23. Februar 2023 2. Etappe: Franschhoek – Bain’s Kloof Pass – Slanghoek Valley – Worcester, 120 km / 910 hm Die Region schmiegt sich malerisch an die Ausläufer der Hochebene. Das Klima ist hier milder als in Kapstadt, im Sommer deutlich heisser. Kern des Weinlands an Südafrikas Kap ist das Dreieck Franschhoek - Paarl - Stellenbosch. Aufgrund der grossen Nachfrage nach südafrikanischem Wein hat sich der Weinanbau am Kap in den letzten Jahren stetig weiter ausgebreitet, bis hinein in die kleine Karoo, das Breede River Tal und die Swartland Region. Wir fahren in nördlicher Richtung via Paarl und Wellington. Nun verlassen wir das Tal. Erste enge Kurven künden den Aufstieg zum Bain‘s Kloof Pass an, einer der eindrücklichsten Pässe Südafrikas. Mit 30 km ist dies die längste Bergstrasse im Land, durch wundervolle, raue Landschaft. Die Strasse führt auf 579 m Höhe und ist sehr einsam; unterwegs gibt es keine Dörfer. Nach der Fahrt ins Tal zweigen wir ab auf die Route 43, Richtung Slanghoek. Der weitere Verlauf der Strecke durch das Slanghoek Valley ist wellig und kann auch sehr windig sein. Worcester wurde 1822 gegründet und ist heute das wesentliche Versorgungszentrum der umliegenden Wein- und Obstbaugebiete im Breede River Tal. Für den Weinliebhaber bietet Worcester ein grosses Wine Tasting Centre, wo man die vorzüglichen Breede River Weine verkosten kann. Einen Besuch wert ist auch der KWV Brandy Cellar, wo man alles über die Kunst der Branntwein Destillation erfährt. Eine weitere Attraktion ist der Karoo National Botanical Garden, rund ein Kilometer nördlich von Worcester. In dem 144 Hektar grossen Halbwüsten-Park kann man nahezu die gesamte Bandbreite der Karoo Pflanzen kennenlernen. Übernachtung, Abendessen und Frühstück: 3* Hotel Protea Cumberland Worcester Theewaterskloof Stausee
Südafrika – Western Cape 2023 Freitag, 24. Februar 2023 3. Etappe: Worcester – Ceres – Aquila Grosswild Reservat, 121 km / 1450 hm Das Gebiet nördlich von Paarl liegt in der Übergangszone zwischen den Winelands und dem trockenen Norden. Ceres - im Bokkeveld Valley - wird umgeben von den Bergen Witsenberg und Skurweberge, die das Gebiet vor Wind schützen und somit ideale Voraussetzungen für den Obstanbau bieten. Bis heute ist die Gegend das größte Anbaugebiet für Obst und Südfrüchte in Südafrika. Seit neuster Zeit wird sogar Wein angebaut und produziert. Ceres ist auch Ausgangspunkt zum Naturreservat „Bergfynbos Reserve“, welches eine grosse Artenvielfalt der einheimischen Flora, aber auch einen Einblick in die Zeitgeschichte von Südafrika bietet. In dieser Region waren die San-Buschmänner vertreten und hinterliessen Felszeichnungen, die noch in der heutigen Zeit bewundert werden können. Wir folgen der Route R46 für die nächsten 78 Kilometer. Am frühen Nachmittag erreichen wir Aquila, das private Grosswild-Reservat. Dieses liegt in der südlichen Karoo, eingebettet in einem Tal zwischen den Langeberg- und Outeniqua-Bergen nahe der historischen Stadt Touws River. Die Karoo ist bekannt für ihre weiten Horizonte, riesigen Ebenen und rauen Bergketten, der klar funkelnde Nachthimmel wird auch uns verzaubern. Nach einer kleinen Erfrischung begeben wir uns auf eine erste Pirschfahrt. Übernachtung mit Vollpension: 4* Aquila Private Game Reserve, Lodge Rooms Samstag, 25. Februar 2023 Ruhetag im Aquila Grosswild Reservat Heute wechseln wir das Transportmittel – im offenen Geländewagen geht’s am frühen Morgen und am späteren Nachmittag auf Pirschfahrt, um die Wildtiere – die Big Five – zu entdecken. Dazwischen bleibt genügend Zeit, um in der schönen Hotelanlage am Pool zu verweilen oder optional an weiteren Aktivitäten (Reiten, Quad Bike) teilzunehmen. Übernachtung mit Vollpension: 4* Aquila Private Game Reserve, Lodge Rooms Aquila Grosswild-Reservat
Südafrika – Western Cape 2023 Sonntag, 26. Februar 2023 4. Etappe: Aquila Grosswild Reservat – Montagu, 95 km / 920 hm Nach dem Frühstück machen wir uns auf zur nächsten Etappe. Wir folgen der R318 durch das von vielen Bergketten gezeichnete Breede River Valley. Montagu ist ein friedliches Landstädtchen mit zahlreichen, gut gepflegten Kap-holländischen und viktorianischen Bauten. Zu Fuss können verschiedene Gebäude erkundet werden, welche die Geschichte der Siedler veranschaulichen. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker haben Montagu als Domizil gewählt und tragen zur besonderen Atmosphäre des Ortes bei. Der Ort wurde 1851 gegründet und liegt in einem sehr fruchtbaren Tal am Zusammenfluss von Keisie und Kingna River. Bei Ankunft in Montagu erwartet uns eine „Pasta-Party“ in der Mimosa Lodge. Abends geniessen wir eine Wein Degustation und ein gemeinsames Abendessen. Übernachtung, Abendessen und Frühstück: 4* Mimosa Lodge und 4* Montagu Vines Guesthouse Montag, 27. Februar 2023 5. Etappe: Montagu – Swellendam, 106 km / 1200 hm Wir fahren weiter entlang der Route 62, welche zu den schönsten Strecken Südafrika‘s zählt. Die Landstrasse schlängelt sich durch die fruchtbaren Täler der Kleinen Karoo, vorbei an schroffen Felsmassiven. Im pittoresken Barrydale zweigen wir ab auf eine kurvenreiche Landstrasse. Swellendam liegt in der Overberg-Region und ist Südafrikas drittälteste Stadt. Viele Gebäude im Kap holländischen Stil zeugen vom historischen Erbe der Stadt. Sehenswert ist die Drostdy, die alte Landvogtei aus dem Jahre 1749, die heute ein heimatkundliches Museum beherbergt. Übernachtung und Frühstück: Aan de Eike Guesthouse und Aan de Oerver Guesthouse Tunnel bei Montagu
Südafrika – Western Cape 2023 Dienstag, 28. Februar 2023 6. Etappe: Swellendam – Arniston, 96 km / 880 hm Die heutige Strecke ist wellig und führt uns an die Küste. Unterwegs passieren wir das von endlosen Weizenfeldern umgebene kleine Städtchen Bredasdorp mit seiner markanten weissgetünchten Kirche (NG Kerk). Trotz der 15‘000 Einwohner wirkt das Städtchen verschlafen, ist aber das Versorgungszentrum an der Südspitze Afrikas. Auch die Bewohner des rund 20 Kilometer entfernten Arniston fahren nach Bredasdorp, um hier ihre Einkäufe zu tätigen, denn in Arniston gibt es kaum etwas zu kaufen. Arniston liegt am Rande eines weitläufigen Dünengebiets und bietet ein türkisblaues Meer und wundervolle, niemals überlaufene Strände. Das hübsche Fischer- und Feriendorf Waenhuiskrans mit dem Zweitnamen Arniston, darf man sich nicht entgehen lassen. Im Jahre 1815 lief hier der britische Drei-Master "Arniston" in schwerer See auf Grund. Das Schiff hatte verwundete Soldaten aus Ceylon an Bord, die nach England gebracht werden sollten. Der Sturm zerfetzte sämtliche Segel des Schiffes, das dadurch manövrierunfähig wurde. Die Besatzung entschied schliesslich, die Anker zu kappen und das Schiff zu stranden. Die „Arniston“ zerschellte jedoch an einem der nadelspitzen Riffe und brach auseinander. Von den 378 Passagieren überlebten nur 6. Das tragische Unglück gehört damit zu den schwersten Schiffskatastrophen in Südafrikas Geschichte. Übernachtung, Abendessen und Frühstück: 4* Hotel Arniston Spa Mittwoch, 1. März 2023 7. Etappe: Arniston – Hermanus, 115 km / 1200 hm Wellige Topografie durch das hügelige Farmland und Wind sind heute die Herausforderungen! Am Ziel erwartet uns der Indische Ozean. Hermanus – der prominenteste Badeort an der Overberg Küste – gehört zu den ältesten Seebädern in Südafrika. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, gab es hier schon 1920 nicht weniger als 16 Hotels. Die kleine Stadt zählt heute rund 50‘000 Einwohner und liegt malerisch vor der Kulisse einer Bergkette, von dichter Fynbos Vegetation bedeckt. Hermanus kann sich mit Recht als «Walhauptstadt der Welt» bezeichnen. Alljährlich zwischen Juli und Anfang Dezember ziehen Hunderte von Südlichen Glattwalen ( eubalaena australis) zur Fortpflanzung von der Antarktis in die ruhigen Gewässer der Walker Bay vor Hermanus, manchmal sind es bis zu 100 Walkühe mit ihren Kälbern. Das Besondere: Die Meeressäuger kommen bis auf wenige Meter an die Klippen heran und können darum gut beobachtet werden. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Harbour House unter Denkmalschutz stehende reetgedeckte Fischerhäusern von Kassiesbaai
Südafrika – Western Cape 2023 Donnerstag, 2. März 2023 Ruhetag in Hermanus Wir geniessen einen Ruhetag. Hermanus bietet wunderbare Badestrände. Sie heissen Voelklip, Onrus, Kammabaai and Langbaai. Der schönste Strand, Grotto Beach, hat Blue Flag Status (Weltnaturerbe). Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Harbour House Freitag, 3. März 2023 8. Etappe: Hermanus – Gordons Bay, 96 km / 750 hm Ein grandioser Tag steht uns bevor . Wir fahren entlang der spektakulären Küstenstrasse! Wir machen Halt bei KM 51. Hier besuchen wir den „Penguin Nature Reserve Stony Point“ und können die Pinguine aus nächster Nähe beobachten. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke und Panoramen von dramatischer Schönheit. Besonders dramatisch ist der Blick an der Steenbras River Brücke. Gordon's Bay ist ein kleines pittoreskes Seebad am östlichen Ende der False Bay. Teure Villen und Luxus-Apartmenthäuser reichen bis hoch an den Hang. Der weisssandige Strand gilt als besonders windgeschützt und badegeeignet. An der Beachfront Promenade reihen sich beliebte Fischrestaurants, Pubs und Cafés. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Krystal Beach Samstag, 4. März 2023 9. Etappe: Gordons Bay – False Bay – Sharkview Point – Fish Hoek, 56 km / 400 hm Wir radeln entlang der False Bay. Die Bucht misst von Cape Hangklip bis Cape Point 35 Kilometer und kann mit schmucken Badeorten und herrlichen, weitläufigen Sandstränden aufwarten. Auf Grund der geschützten Lage sind die Gewässer der False Bay etwas wärmer als an der rauen Atlantikküste. Bei Muizenberg fahren wir die Hochstrasse „Boyes Drive“, an den Hängen der Muizenberg- und Kalk-Bay Berge, die fantastische Blicke auf die False Bay bietet. Unterwegs passieren wir den „Shark Watcher Spot“, einen Beobachtungs- posten, um Badegäste vor Haien in der Gordons Bay zu warnen. Übernachtung und Frühstück: 4* The Calders Hotel und 4* Abington Manor False Bay
Südafrika – Western Cape 2023 Sonntag, 5. März 2023 10. Etappe: Fish Hoek – Kap der Guten Hoffnung – Kapstadt, 111 km / 1240 hm Die Kap-Halbinsel und eine traumhafte Strecke erwarten uns! Die Halbinsel erstreckt sich südwestlich des Tafelbergs bis zum Kap der Guten Hoffnung und zum Cape Point und ist knapp 40 Kilometer lang. In der Mitte verläuft - zum Kap hin abfallend - eine Bergkette. Gesäumt werden die Berge von traumhaft schönen Buchten und herrlichen Sandstränden, im Westen am Atlantik und im Osten am Indischen Ozean gelegen. Unterwegs zum Kap passieren wir Simon’s Town – ein hübsches kleines Städtchen mit maritimem Charakter. Eine besondere Attraktion ist die Kolonie der Afrikanischen- oder Brillenpinguine am Boulders Beach mit seinen gewaltigen Granitfelsen. Der Besuch der Kap Spitze gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Kapstadt Besuchs. Am südlichen Ende der Halbinsel befindet sich das Kap der Guten Hoffnung – benannt nach Bartholomeus Diaz in 1488. Für die frühen Seefahrer war das der Wendepunkt. Erst wenn man dieses "Kap der Stürme" passiert hatte, hatte man es geschafft. Wir empfehlen den Aufstieg über eine Treppe mit 120 Stufen aus Naturstein zum alten Leuchtturm auf dem Cape Point Peak, 250 Meter über dem Meeresspiegel. Von hier aus ist die Kap-Spitze im Westen sichtbar. Ein Wanderweg von ca. 60 Minuten (pro Strecke) bietet viele schöne Ausblicke. Nun steht die letzte Teilstrecke an - die Fahrt nach Kapstadt. Absoluter Höhepunkt ist die Fahrt auf dem Chapman’s Peak Drive, eine der spektakulärsten Küstenstrassen in Südafrika. Die Strecke beginnt südlich von Hout Bay, einem malerischen Ort mit grösserem Fischereihafen. Hinter Hout Bay geht es steil und kurvenreich bergan zum Chapman's Point mit atemberaubenden Ausblicken auf die tief unten liegenden felsigen Buchten, bis die Strasse bei Noordhoek wieder Meeresniveau erreicht. Die Strasse wurde zwischen 1915 und 1922 in den teils senkrechten Felsen gesprengt und ist ein Meisterwerk kühnen Strassenbaus. Unser Hotel liegt im quirligen V & A Waterfront Viertel, einem der ältesten Teile der Kapstädter Hafenanlagen. Diese wurde im Jahre 1990 grundlegend renoviert und zum Vergnügungsviertel mit exklusivem Einkaufszentrum ausgebaut. Dutzende von Restaurants, Cafés und Bistros, Livemusik-Kneipen und Pubs machen den Bummel an der "Victoria & Alfred Waterfront" zum unvergesslichen Erlebnis Abends gemeinsames Abschluss-Essen. Übernachtung und Frühstück: 4* Hotel Radisson Red Abendessen: in einem lokalen Restaurant an der V & A Waterfront, in Gehdistanz vom Hotel Kap der Guten Hoffnung
Südafrika – Western Cape 2023 Montag, 6. März 2023 Kapstadt – Abreise oder Verlängerung Je nach Rückflug bleibt allenfalls noch Zeit für eigene Erkundungen, z.B. mit dem doppelstöckigen City Sightseeing Bus. Kapstadt, eine Stadt wie keine andere, lebendig und gelassen zugleich. Die Lage am Fusse des mächtigen Tafelberg-Massivs, inmitten eines Nationalparks von aussergewöhnlicher Schönheit und umgeben von zwei Weltmeeren mit herrlichen, ausgedehnten Sandstränden, begeistert jeden Besucher. Auch die interessante 350-jährige Geschichte von Kapstadt, die Vielfalt historischer und moderner Bauten, das multikulturelle Flair, der maritime Charakter der Stadt, die entspannte Lebensweise der Kap Städter, die grosse Vielfalt an Pflanzen und Landschaften und nicht zuletzt das reizvolle Umland tragen zur besonderen Attraktivität Kapstadts bei. Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Europa. Je nach Flugvariante, Ankunft abends oder am nächsten Tag. Dienstag, 7. März 2023 Ankunft in Europa Kapstadt mit Tafelberg
Südafrika – Western Cape 2023 Allgemeine Informationen Sportliche Anforderungen / Informationen Tour Level 2: Mehrere Etappen zwischen ca. 900 bis 1500 hm. Es wird mit dem eigenen Rennrad, mit normaler Strassenbereifung, gefahren. Solide Basiskondition von Vorteil. Begleitfahrzeug mit Zusteige-Möglichkeit. Bei längeren oder schwierigeren Etappen kann eine Teilstrecke im Begleitfahrzeug zurückgelegt werden. Organisation/Leitung Tony Rominger Gruppenleiter Touren: Tony Rominger Hobby: Walter Lütolf Fun: Rolf Senn Klima In Südafrika ist Sommer. Die Frühlings- und Sommermonate sind die beste Reisezeit für Kapstadt und die Kap- Region mit angenehmen Tagestemperaturen um die 20-25°C, nachts um die 10-15°C. Einreiseformalitäten CH/DE/AT-Bürger benötigen für diese Reise einen gültigen Reisepass, welcher noch mindestens 30 Tage über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Im Reisepass müssen sich noch mindestens zwei freie Seiten befinden. Bis zu einem Aufenthalt von 3 Monaten ist kein Visum notwendig. COVID-19 Bestimmungen Für die Einreise nach Südafrika ist seit dem 23. Juni 2022 kein Impf- oder Testnachweis mehr notwendig. Gesundheit und Impfungen Grundsätzlich sind für die Einreise nach Südafrika keine Impfungen vorgeschrieben. Allgemein werden jedoch Standardimpfungen empfohlen. Bitte überprüfen Sie daher rechtzeitig anhand Ihres Impfausweises, ob Sie die empfohlenen Immunisierungen haben bzw. wieder auffrischen müssen. Für weiterführende Informationen zu den Themen Impfung, Tropenkrankheiten und Gesundheitsrisiken auf Reisen empfehlen wir Ihnen, sich auf den folgenden Internetseiten zu informieren: • CRM Centrum für Reisemedizin • Reisemedizinisches Zentrum/Tropeninstitut COVID-19 Bestimmungen Für die Einreise nach Südafrika ist seit dem 23. Juni 2022 kein Impf- oder Testnachweis mehr notwendig. Internationale Krankenversicherung Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für Auslandsreisen und stellen Sie sicher, dass die Deckung ausreichend ist bei Krankheit oder Unfall. Programm- und Hoteländerungen vorbehalten. Stand: 12.10.2022
Sie können auch lesen