Historische Kleinbahn "Jan Harpstedt" - Fahrplan 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hi s toris che Kleinbahn „Jan Harpstedt“ Fahrplan 2020 Museumseisenbahn auf der Strecke Harpstedt – Delmenhorst-Süd mit Gastgeberverzeichnis der Samtgemeinde Harpstedt Telefon 04244 2380 www.vvv-harpstedt.de www.jan-harpstedt.de
Übersicht Seite 4 Der Trägerverein DHEF Ihr Ziel … …Harpstedt 5 Werden Sie Mitglied bei den DHEF 6 Aufnahmeantrag Hotel · Restaurant · Café 8/9 Sonderveranstaltungen und Kombiangebote www.Zur-Wasserburg.de 10 Kohlfahrten 11 Nikolausfahrten · Sommergarten 12 Tipps zur Anreise · Kaminraum 13 Ihr Erlebnistag bei „Jan Harps tedt“ · Kegelbahn 14/15 Winter- und Sommerfahrplan 16/17 Strecke und ihre Sehenswürdigkeiten · Kohlfahrten 18-20 Tipps für Ihren Ausflug 21 Gemeinden Dünsen, Harpstedt und Kirchseelte Küche: Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr 22/23 Gastgeberverzeichnis der Samtgemeinde Harpstedt Sa., So. und Feiertag 11.30 bis 14 und 17 bis 21 Uhr 24 E-Book „Unter Dampf“ Tel. 04244 1008 25 Der Name „Jan Harps tedt“ Amtsfreiheit 4 · 27243 Harpstedt 26 Gemeinde Stuhr www.wir-wissen-wie-man-feiert.de Impressum: Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e. V. (DHEF) Postfach 12 36, 27732 Delmenhorst Telefon 04244 2380, Telefax 04244 8100-830 www.jan-harpstedt.de, E-Mail: info@dhef.de Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Fotos in dieser Broschüre danken wir: Joachim Kothe, Samtgemeinde Harpstedt, Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest. 2 3
Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V. Werden Sie Mitglied bei den DHEF Unser am 20. Februar 1976 gegründeter Verein hat sich u. a. zum Ziel Durch Ihre Mitgliedschaft im Verein DHEF unterstützen Sie den Ver- gesetzt, auf der Strecke der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn ein in seinen Aktivitäten, die Hi s toris che Kleinbahn „Jan Harps tedt“ (DHE) einen Museumsbahnbetrieb einzurichten und hierfür geeigne- in Betrieb zu halten und zu einer stilreinen Kleinbahn der 1950er-/ te historisch wertvolle Eisenbahnfahrzeuge zu erwerben und wieder 1960er-Jahre weiterzuentwickeln. betriebsfähig aufzuarbeiten. Eine Mitgliedschaft kostet weniger als Sie denken: Der Jahresbeitrag Seit 1978 betreiben wir daher die Hi s toris che Kleinbahn „Jan Harp- beträgt für Erwachsene M 50,00 und für Auszubildende, Studenten s tedt“. Wurde in den ersten Jahren ein angemieteter Dieseltriebwa- sowie Rentner nur M 35,00. Für Familien und Paare gibt es einen gen (T 121 der DHE) mit angemieteten, später auch vereinseigenen ermäßigten Jahresbeitrag. Und da wir uns auch für unsere Jugend Wagen eingesetzt, hielt 1992 der Dampfbetrieb zwischen Delmen- starkmachen, zahlen Schüler bis 18 Jahre nur einen Jahresbeitrag von horst und Harpstedt wieder Einzug. Derzeit besteht die Sammlung M 15,00. historischer Eisenbahnfahrzeuge aus insgesamt 31 Lokomotiven, Als Mitglied der DHEF haben Sie in den planmäßigen Zügen der Wagen und Nebenfahrzeugen. Neben dem Erhalt der Fahrzeuge und Hi s toris chen Kleinbahn „Jan Harps tedt“, aber auch in den planmä- dem Betrieb der Hi s toris chen Kleinbahn „Jan Harps tedt“, die in aus- ßigen Zügen mehrerer Partnervereine Freifahrt. Zudem erhalten Sie schließlich ehrenamtlicher Arbeit erfolgen, baut der Verein ein Archiv viermal im Jahr unsere neuesten Vereinsnachrichten. Darüber hinaus zur Geschichte der Kleinbahn Delmenhorst–Harpstedt auf. haben Sie die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu unterstützen. Um das Konzept einer typischen norddeutschen Kleinbahn im ländli- chen Raum Ende der 50er- bzw. Anfang der 60er-Jahre des vergan- Eine Verpflichtung zur Mitarbeit besteht nicht, wir freuen uns aber genen Jahrhunderts umsetzen zu können, wird künftig der Erhalt der über jede weitere helfende Hand, so zum Beispiel bei der Restaurie- Gebäude und Anlagen in die Arbeit einbezogen werden. rung unserer Fahrzeuge, im Fahrdienst oder auch bei der Verwal- tungsarbeit. Eventuell notwendige Kenntnisse vermitteln wir gerne, Der museale Erhalt der wertvollen historischen Eisenbahnfahrzeuge für Jugendliche existiert sogar eine eigene Jugendgruppe. Sprechen sowie die Umsetzung des Museumskonzeptes sind sehr arbeitsin- Sie uns einfach unverbindlich an. tensiv und kostenträchtig. Unser Verein ist daher auf Ihre Unterstüt- zung angewiesen, z. B. bei der kontinuierlichen Instandhaltung unse- Informationen zum Aufnahmeantrag finden Sie auf der nächsten Seite. rer Personenwagen. Helfen Sie mit bei der Umsetzung des Konzeptes durch eine Spende auf das Spendenkonto: Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), IBAN: DE56 2805 0100 0092 0616 47, BIC SLZODE22XXX Bitte den Vermerk „Spende für DHEF“ und Ihre Anschrift nicht ver- gessen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, da wir vom Finanzamt Delmenhorst als gemeinnützig anerkannt sind. 4 5
Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e. V. Postfach 12 36 · 27732 Delmenhorst · Tel.: 04244 2380 Internet: www.jan-harpstedt.de · E-Mail: info@dhef.de Aufnahmeantrag Auf Grund der erhöhten Anforderungen an den Datenschutz seit Inkraft- treten der DSGVO passt der vollständige Aufnahmeantrag inkl. Daten- schutzhinweis nicht mehr auf diese Seite. Unsere Mitgliedsbeiträge: Einzelmitglied Jahresbeitrag: 50,00 a Schüler bis 18 Jahre Jahresbeitrag: 15,00 a Schüler*, Student*, Azubi* (bis 27 J.), Rentner Jahresbeitrag: 35,00 a Paar u. Familie (bei gleichem Wohnsitz u. gemeinsamer Zahlung) Jahresbeitrag: 80,00 a *jährlicher Nachweis erforderlich! Der Verein Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abziehbar. Den Aufnahmeantrag können Sie auf folgenden Wegen bekommen: - bei unserem Zugpersonal oder - auf unserer Website www.jan-harpstedt.de/aufnahme.pdf oder - auf postalischem Wege durch Einsendung dieses Formulars an Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V. Postfach 1236 27732 Delmenhorst Familienname (oder Firma, Verein usw.) Vorname Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort Raum für Notizen / Anmerkungen 6 7
Sonderveranstaltungen und Sonderveranstaltungen und Kombiangebote Kombiangebote Braumeisterwagen Weihnachtsfeier-Zubringer Begleitet von einem Bier-Experten der Privatbrauerei Bannas aus Wil- Sie planen eine Weihnachtsfeier auf dem Lande für den 5. oder deshausen startet „Jan Harpstedt“ um 17 Uhr am Bahnhof Harpstedt 6. Dezember 2020? Wir bringen Sie hin! An beiden Tagen fährt unser zur Fahrt nach Delmenhorst-Süd. Unterwegs bekommen Sie Kost- Sonderzug um 18 Uhr ab Delmenhorst und erreicht Harpstedt gegen proben diverser Bierspezialitäten und erfahren Wissenswertes rund 19:00 Uhr. Selbstverständlich kann auf Wunsch auch an allen Unter- ums Bier. Dazu reichen wir einen deftigen Snack. Verkauf von Ban- wegsstationen ein- und ausgestiegen werden. nas-Bier auch zum Mitnehmen. Anmeldung unter 04244 2380 oder Für die Rückfahrt stehen Ihnen auf Wunsch die modernen Busse der online auf www.dhef.de. Zu Termin und Fahrpreis informieren Sie sich DHE-Reisen zur Verfügung. Informationen dazu erhalten Sie telefo- bitte im Internet unter www.dhef.de, Stichwort SONDERFAHRTEN. nisch unter 04244 9355 0 Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Glühweinfahrt – Di., 29.12.2020 Winzerwagen Um 13.30 Uhr und 15.45 Uhr fährt unser Triebwagen von Harpstedt Begleitet von einem Winzer von der Mosel startet „Jan Harpstedt“ nach Heiligenrode und ohne Aufenthalt zurück. Bei diesem Famili- um 17 Uhr am Bahnhof Harpstedt zur Fahrt nach Delmenhorst-Süd. enausflug wird der Weihnachtsstress zurückgelassen. Im Zug werden Unterwegs bekommen Sie Kostproben der Rot- und Weißweinspezi- Glühwein, Kaffee, Kakao und Kuchen gereicht. alitäten von der Mosel und erfahren Wissenswertes rund um Weinan- Anmeldung nicht erforderlich. bau, Ernte und Reifung. Dazu reichen wir einen kleinen Snack sowie Wasser zum Neutralisieren. Anmeldung unter 04244 2380 oder on- Zug-Nr. km T 51 T 53 line auf www.dhef.de. Zu Termin und Fahrpreis informieren Sie sich Harpstedt ab 0 13.30 15.45 bitte im Internet unter www.dhef.de, Stichwort SONDERFAHRTEN. Dünsen 3 13.37 15.52 Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Gr. Ippener 6 13.45 16.00 Nikolausfahrten – 5., 6. und 13.12.2020 Kirchseelte 9 13.53 16.08 Heiligenrode an 12 14.01 16.16 An einigen Adventswochenenden fährt ein ganz besonderer Gast in der Historischen Kleinbahn „Jan Harpstedt“ mit: der Nikolaus persön- Zug-Nr. km T 52 T 54 lich. Mit dabei hat er kleine Geschenke für unsere jüngsten Fahrgäste. Heiligenrode ab 0 14.15 16.30 Informationen, wo Sie Fahrkarten für diese Fahrten erwerben können, Kirchseelte 3 14.23 16.38 erhalten Sie unter anderem auf www.jan-harpstedt.de/xmas ab Ende Oktober. Beachten Sie bitte auch die Anzeige auf Seite 11. Gr. Ippener 6 14.32 16.47 Dünsen 9 14.38 16.53 Wir warten aufs Christkind – 24.12.2020 Harpstedt an 12 14.45 17.00 Um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen, fährt „Jan Harpstedt“ Mit Verein, Firma, Gruppe etc. unterwegs am Heiligabend nach einem Sonderfahrplan zwischen Harpstedt und Heiligenrode. Anmeldung erforderlich! So viel ist sicher: „Jan Harpstedt“, die historische Kleinbahn, bringt Zug-Nr. km T 81 T 83 auch Ihre Gruppe richtig in Fahrt. Ob Familienausflug, Firmenfeier, Vereinsfahrt oder Geburtstagsgesellschaft: Eine Fahrt mit unserem Harpstedt ab 0 11.00 13.15 Dampfzug oder mit unserem historischen Triebwagen ist ein einma- Dünsen 3 11.06 13.21 liges Erlebnis. Gr. Ippener 6 11.13 13.28 Gerne arrangieren wir mit Unterstützung der DHE Ihren Bustransfer. Kirchseelte 9 11.22 13.37 Bis zu 300 Personen sowie Fahrräder und Gepäck nehmen wir mit an Heiligenrode an 12 11.30 13.45 Bord. Kommen Sie mit auf diesen zünftigen „Auszug“ aufs Land! Wir freuen uns darauf. Anfragen unter 04244 2380 oder auf info@dhef.de. Zug-Nr. km T 82 T 84 Heiligenrode ab 0 11.45 14.00 Denkmaltag 13.9. und Maustag 3.10.2020 Kirchseelte 3 11.53 14.08 Gr. Ippener 6 12.02 14.17 Wir beteiligen uns mit verschiedenen Aktionen voraussichtlich wieder Dünsen 9 12.08 14.23 am „Tag des Denkmals“ am 13. September und am „Türöffnertag“ der Harpstedt an 12 12.15 14.30 Sendung mit der Maus des WDR am 3. Oktober. Einzelheiten dazu er- fahren Sie rechtzeitig vor den Aktionstagen auf unserer Website www. 8 jan-harpstedt.de. 9
Kohlfahrten-Zubringer – Jan.–März 2020 u. 2021 Zahlreiche gastronomische Betriebe entlang unserer Kleinbahn- strecke empfehlen sich für eine traditionell norddeutsche Kohl- und Pinkeltour. Was liegt näher, als die Anreise zünftig mit der Historischen Kleinbahn „Jan Harpstedt“ zu gestalten und auf der Schiene nostal- gisch anzureisen? Alle Züge verkehren als Triebwagenzug nach einem Sondertarif. Die Züge bieten auch Platz für Ihren Bollerwagen. Für diese Fahrten ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich, um rechtzeitige Anmeldung/Reservierung wird gebeten. Auf Wunsch bringen Sie die modernen Busse der DHE-Reisen nach Delmenhorst bzw. Bremen bequem und sicher zurück. Informationen erhalten Sie beim Verein unter 04244 2380. Kohlfahrten-Plan (Triebwagen) 11. Jan. bis 01. März 2020, 9. Jan. bis 28. Feb. 2021 Reservierung erforderlich!!! Es gelten besondere Fahrpreise. T 91/92 sonntags; T 93/94 samstags „ „ Zug-Nr. km T 91 T 93 Harpstedt ab 0 9.40 13.40 Dünsen 3 9.46 13.46 Gr. Ippener 6 9.53 13.53 Kirchseelte 9 10.01 14.01 Heiligenrode 12 10.08 14.08 Gr. Mackenstedt 14 10.14 14.14 Stelle 16 10.19 14.19 Annenheide 19 10.25 14.25 Hasporterdamm 21 10.29 14.29 Delmenhorst-Süd an 22 10.34 14.34 „ „ Zug-Nr. km T 92 T 94 Delmenhorst-Süd ab 0 11.00 15.00 Hasporterdamm 1 11.03 15.03 Annenheide 3 11.07 15.07 Stelle 6 11.13 15.13 Gr. Mackenstedt 8 11.20 15.20 Heiligenrode 10 11.24 15.24 Kirchseelte 13 11.32 15.32 Gr. Ippener 16 11.39 15.41 Dünsen 19 11.46 15.47 Harpstedt an 22 11.52 15.53 10 11
Tipps zur Anreise Ihr Erlebnistag bei „Jan Harpstedt“ Anreise mit Bahn und Bus nach Delmenhorst An den Sommerverkehrstagen der Dampfzüge – Aus Richtung Bremen, Oldenburg, Brake/Berne und Wildeshau- sen/Vechta mit dem Zug bis Bahnhof Delmenhorst. Von dort Ab 5.30 Uhr Anheizen der Dampflok (Fahrzeughalle) Weiterfahrt mit den Buslinien 212, Fahrtrichtung Annenheide, 08.30 Uhr Wassernehmen (am Wald/Fahrzeughalle) zum Bahnhof Annenheide oder 213, Fahrtrichtung Fridtjof-Nan- sen-Straße, bis Haltestelle „Bremer Feld“ nahe der Bahnstation danach Zusammenstellung des Zuges (Fahrzeughalle, Bahnsteig) Delmenhorst-Süd der Museumsbahn. 09.00 Uhr Bereitstellung des Zuges am Bahnsteig; – Anreise innerhalb des Liniennetzes der Delbus mit der jeweiligen evtl. Schau-Rangieren Buslinie bis zum Bahnhof Delmenhorst. 09.30 Uhr Abfahrt nach Delmenhorst Dort Umstieg in die Linie 212 oder 213, weiter wie oben. Fahrplanauskünfte: VBN Tel.: 0421 596059 10.30 Uhr Ankunft in Del-Süd; Umsetzen der Lok, Wassernehmen DB: Tel.: 0800 1507090 10.45 Uhr Abfahrt nach Harpstedt Anreise mit dem Auto 11.40 Uhr Ankunft in Harpstedt – Siehe Streckenskizze S.16; von der B75/A 28 ab Abfahrt Delmen- 11.50 Uhr Kohle- und Wassernehmen (Fahrzeughalle) horst-Hasport stadteinwärts fahren und der Ausschilderung Besichtigungsmöglichkeit der Fahrzeughalle „Museumseisenbahn“ folgen (NAVI: 27749 Delmenhorst, Grüne Straße 78; 27243 Harpstedt, Am Bahnhof 2) – An allen Stationen stehen Parkplätze zur Verfügung – Motorräder können nach Anmeldung in Harpstedt in einer ver- schlossenen Halle abgestellt werden. 13.00 Uhr Bereitstellung des Zuges am Bahnsteig; evtl. Schau-Rangieren 13.30 Uhr Abfahrt nach Delmenhorst 14.35 Uhr Ankunft in Del-Süd; Umsetzen der Lok, Wassernehmen 14.45 Uhr Abfahrt nach Harpstedt 15.40 Uhr Ankunft in Harpstedt 15.50 Uhr Abstellen der Wagen (Fahrzeughalle, Bahnsteig), Kohlenehmen, Abrüsten der Lok (Fahrzeughalle) Besichtigungsmöglichkeit der Fahrzeughalle Alle Zeiten sind Ca.-Angaben ohne Gewähr! Ihr nächster Halt: Erholung und Genuss. Machen Sie einen kulinarischen Zwischenstopp mitten in der Natur – wir freuen uns auf Sie! Telefon (04244) 81 000, info@echtrogge.de www.echt-rogge.de Lecker: Sonntags- Brunch ab 10 Uhr! 12 13
Historische Kleinbahn „Jan Harps tedt“ Fahrplan 2020 Museumsdampfzug- und Triebwagenfahrten auf der Strecke Harpstedt – Delmenhorst-Süd (Grüne Straße) Winterfahrplan (Triebwagen) Sommerfahrplan (Dampfzüge + Triebwagen) 1., 21. und 31. Mai; 14. Juni; 9. Februar und 8. März 2020 5. und 19. Juli; 2. und 16. August; 6. Sept.; „ 20 Sept. (Dieseltag) „ „ „ ƒ ƒ „ Zug-Nr. km T 91 T 95 Zug-Nr. km 1 3 5 Harpstedt ab 0 9.40 14.00 Harpstedt ab 0 9.30 13.30 17.00 Dünsen 3 9.46 14.06 Dünsen 3 9.36 13.36 17.07 Gr. Ippener 6 9.53 14.13 Gr. Ippener 6 9.43 13.44 17.14 Kirchseelte 9 10.01 14.21 Kirchseelte 9 9.51 13.52 17.22 Heiligenrode 12 10.08 14.28 Heiligenrode 12 9.58 14.00 17.30 Gr. Mackenstedt 14 10.14 14.34 Gr. Mackenstedt 14 10.04 14.06 17.36 Stelle 16 10.19 14.39 Stelle 16 10.09 14.12 17.42 Annenheide 19 10.25 14.45 Annenheide 19 10.15 14.19 17.49 Hasporterdamm 21 10.29 14.49 Hasporterdamm 21 10.19 14.23 17.54 Delmenhorst-Süd an 22 10.34 14.54 Delmenhorst-Süd an 22 10.29 14.40 17.58 „ „ ƒ ƒ „ Zug-Nr. km T 92 T 96 Zug-Nr. km 2 4 6 Delmenhorst-Süd ab 0 11.00 15.15 Delmenhorst-Süd ab 0 10.45 14.45 18.20 Hasporterdamm 1 11.03 15.18 Hasporterdamm 1 10.49 14.49 18.23 Annenheide 3 11.07 15.22 Annenheide 3 10.53 14.53 18.27 Stelle 6 11.13 15.28 Stelle 6 11.00 15.00 18.33 Gr. Mackenstedt 8 11.20 15.35 Gr. Mackenstedt 8 11.07 15.07 18.40 Heiligenrode 10 11.24 15.39 Heiligenrode 10 11.12 15.12 18.44 Kirchseelte 13 11.32 15.47 Kirchseelte 13 11.20 15.20 18.52 Gr. Ippener 16 11.39 15.54 Gr. Ippener 16 11.28 15.28 19.00 Dünsen 19 11.46 16.01 Dünsen 19 11.35 15.35 19.06 Harpstedt an 22 11.52 16.07 Harpstedt an 22 11.41 15.41 19.12 Fahrkarten: Fahrpreisbeispiele: Fahrkarten erhalten Sie online, an den Verkehrstagen – Delmenhorst-Süd – Harpstedt an der Fahrkartenausgabe in Delmenhorst-Süd oder hin und zurück/einfach a 14,00/9,00 ohne Aufpreis beim Zugbegleitpersonal. – Kinder 4 – 16 Jahre 50 % Ermäßigung Bemerkungen: – Fahrradkarte (Tageskarte!) a 2,00 Aus betrieblichen Gründen ist der Einsatz anderer Fahrzeuge – günstige Teilstreckenkarten ab a 1,80 möglich. Änderungen müssen wir uns leider vorbehalten. – ermäßigte Familien- und Gruppenfahrkarten (ab 10 Pers.) Es gelten die Beförderungsbedingungen der DHEF. Diese – Saisonfahrkarten Erw. a 45,00, Ki. a 28,00, Fam. a 90,00 können beim Zugbegleitpersonal oder im Internet unter Ermäßigungen für spezielle Personengruppen (Schwerbehinderte, www.dhef.de/befoerd.pdf eingesehen werden. Studenten, Rentner etc.) können leider nicht gewährt werden. Information und Gruppenanmeldung: Die Dampfzüge 1 bis 4 sind bewirtschaftet, ebenso die Triebwa- Postfach 12 36 · 27732 Delmenhorst genzüge im Winterfahrplan; alle Züge befördern Fahrräder. Tel.: 04244 2380 www.jan-harpstedt.de · info@dhef.de 14 15
Unsere Strecke Einen Besuch wert … Nordwolle Museum · Bootsverleih · „Haus Coburg“ Kunst- nach galerie · Stadtmuseum · Erlebnisbad GraftTherme · Minigolf- Bf Del (DB) Nordenham anlage · „Kartoffelfest“ im Oktober · Rad- u. Fußwanderungen Info: www.delmenhorst.de Wittekindstr Bf Del.-Süd Delmenhorst-Süd Grüne Str Hp 75 Hasporter- damm Hasporterdamm 28 22 23 Annenheide 28 Stelle 58 Badesee · Steller Heide · Rad- und Fußwanderungen Info: www.stuhr.de Gr. Mackenstedt 1 Wassermühlen-Ensemble 1843 · Attraktiver Ortskern · Kloster- teich u. Klosterkirche St. Marien · Rad- und Fußwanderungen Info: www.heiligenrode.de Heiligenrode Hotel-Gaststätte „Dreimädelhaus“ · Attraktiver Kinderspielplatz · Rad- und Fußwanderungen 59 Info: www.kirchseelte.de 1 F. R. Cziesliks Skulpturenpark · Wülfers Gasthaus Kirchseelte Veranstaltungsgastronomie Hackfeld’s Dorfkrug Info: www.gross-ippener.de Gr. Ippener Waldlehrpfad · Hotel-Gaststätte „Rogge-Dünsen“ · Rad- und Fußwanderungen Info: www.duensen.de nach Delmenhorst Dünsen nach Bf Harpstedt Harpstedt (Ortsmitte), Wildeshausen Harpstedt DHEF Fahrzeughalle · Windmühle von 1871 · Historischer Amtshof von 1744 · Harpstedter Sonnenstein (ca. 2000 v. Chr.) · Rosenfreibad · KOEMS historischer Scheunenkomplex · Minigolf · Waldspielplatz · Christuskirche mit Bibelgarten Info: www.harpstedt.de 16 17
Tipps für Ihren Ausflug Sehenswürdigkeiten Waldlehrpfad – Amtshof in Harpstedt, erbaut 1740–1744 auf den Grundmauern einer In Dünsen, Ausgangspunkt direkt am Bahnhof Burg, davor der bekannte „Sonnenstein“, ein Stein mit 12 konzentri- Waldspielplatz schen Ringen (ca. 2000 v. Chr.) In Harpstedt an der Dishoffstraße; – Christuskirche Harpstedt mit Bibelgarten, erbaut 1742–1753 weiterer Spielplatz in Kirchseelte am Dorfgemeinschaftshaus (Do. 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr und So. 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet) Wandervorschläge – Windmühle in Harpstedt, erbaut 1871 Online halten wir für Sie einige Wandervorschläge bereit. – Koems, historischer Scheunenkomplex in Harpstedt Delme-Wanderweg des BUND – Mühlenensemble in Heiligenrode mit betriebsfähiger, 1843 erbauter In Harpstedt, Ausgangspunkt an der Gaststätte „Zur Wasserburg“, Wassermühle und weiteren historischen Gebäuden bzw. in Horstedt gegenüber der Gaststätte Meyer – Klosterkirche St. Marien in Heiligenrode, errichtet im späten 13. Jh. Soundwalk – Der Hörlehrpfad – Industriedenkmal Nordwolle Delmenhorst In Horstedt – Skulpturenpark in Groß Ippener Weitere Informationen Museen und Galerien – Delmenhorster Wirtschaftsförderungs- – Haus Coburg in Delmenhorst gesellschaft mbH (DWFG) Tel.: 04221 992299 – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur in Delmenhorst – Gemeinde Stuhr Tel.: 0421 5695-0 – Mühlenmuseum in Delmenhorst-Hasbergen – Verkehrsverein Harpstedt Tel.: 04244 1008 – Mühlenensemble in Heiligenrode, Ausstellung im Müllerwohnhaus, – Hasberger Verkehrsverein Tel.: 04221 41999 gelegentliche Vorführung alter Backkunst im Backhaus Bademöglichkeiten – Rosenfreibad in Harpstedt – Steller See – Erlebnisbad GraftTherme Delmenhorst Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone und Sie gelangen direkt zu einem Bootsverleih YouTube-Video unserer Bahn. In Delmenhorst, an der Außengraft Minigolfanlagen – In Harpstedt beim Rosenfreibad, von Mai bis September samstags und sonntags und in den Sommerferien täglich ab 14.00 Uhr geöffnet; übrige Tage auf Voranmeldung 04244 1008 (Zur Wasserburg) – In Delmenhorst, An den Graften Grillen in der Grillhütte am Harpstedter Amtshof Informationen und Anmeldung beim Verkehrsverein Tel.: 04244 1008 (Zur Wasserburg) Gästeführungen (zum Teil nur auf Voranmeldung für Gruppen) – In Harpstedt Tel.: 04244 820 (Gemeinde) oder Tel.: 04244 1008 (Zur Wasserburg) – In Delmenhorst Tel.: 04221 992299 (DWFG) Wandern und Radwandern Zahlreiche Wander- und Radwandermöglichkeiten, teilweise markierte Wanderwege – siehe auch Wander-/Radwanderkarte (im Zug erhältlich); geführte Radtouren: Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (DWFG), Tel.: 04221 992299 18 19
Gemeinden Dünsen, Harpstedt und Kirchseelte „Jan Harpstedt“ nimmt Sie mit auf die Reise durch die Gemeinden Harpstedt, Dünsen und Kirchseelte. Genießen Sie die Fahrt durch Wiesen und Wälder und nutzen Sie die Gelegenheit, an den Haltestellen auszusteigen und unsere schönen Dörfer, Felder und Flure zu erwandern und erfahren. Entdecken Sie in Harpstedt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z. B. den histo- rischen Amtshof mit dem Sonnenstein, die Christuskirche mit dem Bibelgarten am Marktplatz, die Ga- lerieholländer-Wind- mühle, in der noch Korn gemahlen wird, oder auch das histori- sche Scheunenviertel Koems. Amtshof Harpstedt Dünsen ist idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge durch die Natur, und in Kirchseelte finden Sie noch historische Bausubstanz, die ein besonderes Flair vermittelt. Gerne vermitteln die Harpstedter GästeführerInnen auf Anfrage einen intensiven Blick in die Geschichte und Geschichten der Landschaft, durch die „Jan Harpstedt“ Sie in der Samtgemeinde Harpstedt führt. Franz Robert Cziesliks sehenswerter Skulpturenpark in Groß Ippener ist vom 1. Mai bis zum 30. August täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. auf dem Einkaufen Bauernhof Hagenweg 7 · Tel. 04244 322 27243 Dünsen 20 21
Gastgeberverzeichnis der Samtgemeinde Harpstedt Groß Ippener F„Wülfers Gasthaus“ Hotel – Restaurant „Jan“ +2,0 km Hotels und Restaurants Dorfstraße 5 % 04224 251 27243 Groß Ippener www.hotel-wuelfers.de Harpstedt info@hotel-wuelfers.de F „Balkan Restaurant“ täglich geöffnet „Jan“ +0,1 km HOTEL 9 Zimmer 1 EZ ab 49 7 Inh. Moncef Jarjir % 04244 96111 Alle Zimmer 17 Betten 8 DZ ab 79 7 Amtsfreiheit 30 Dusche/WC inkl. Frühstück 27243 Harpstedt RESTAURANT Mittwoch Ruhetag RESTAURANT täglich geöffnet von 17.00 – open end. Biergarten, Clubräume, Scheune-Rustika Sonn- und feiertags auch mittags von 12.00 bis 14.30 Uhr. Räume von 10 bis 250 Personen Griechisch-italienische Küche, innen 100 Plätze, inkl. Raucherraum, großer Sommergarten mit 120 Plätzen F „Hackfeld’s Dorfkrug“ „Jan“ +2,5 km Veranstaltungs-Gastronomie F „Zur Wasserburg“ Hotel ~ Restaurant ~ Café „Jan“ +0,4 km Familie Winkler Familie Grohe % 04244 1008 % 04224 345 Amtsfreiheit 4 www.Zur-Wasserburg.de Harpstedter Straße 1 www.hackfelds-dorfkrug.de 27243 Harpstedt info@Zur-Wasserburg.de 27243 Groß Ippener hackfelds-dorfkrug@t-online.de HOTEL***Superior 30 Zimmer 6 EZ ab 59 a VERANSTALTUNGS-GASTRONOMIE geöffnet nach Reservierung 54 Betten 24 DZ ab 89 a Räume von 10 bis 160 Personen Rezeption täglich von 6.30 bis 21.30 Uhr inkl. Frühstück Sommergarten, Spielplatz, Partyservice Komplette Tagungstechnik für Seminare RESTAURANT Montag bis Freitag 17 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr Dünsen Feine deutsche Küche mit regionalen und saisonalen Gerichten. Räume von 10 bis 120 Personen. Sommergarten, Kaminraum FRogge Dünsen – Hotel Waldfrieden „Jan“ +0,1 km Vor der Linde 1 % 04244 8100-0 F „Charisma“ – Bar Restaurant Café „Jan“ +0,6 km 27243 Dünsen www.echtrogge.de Inh. Andreas Jakob % 04244 967666 info@echtrogge.de Lange Straße 10 www.charisma-harpstedt.com 27243 Harpstedt info@charisma-harpstedt.com HOTEL 8 Zimmer 2 EZ ab 60 a Alle Zimmer 15 Betten 5 DZ ab 85 a RESTAURANT Montag Ruhetag / Di. bis Do. 17 bis 22.30 Uhr. Dusche/WC/TV inkl. Frühstück 1 Suite ab 90 a Fr. - Sa. ab 17 Uhr, sonn-/feiertags 12 -14 Uhr und 17 - open end Clubraum, Saal bis 120 Personen. RESTAURANT Montag und Dienstag geschlossen Von Fingerfood bis Steaks und internationale Gerichte Küche: Mi.+Do. 17 - 21.30 Uhr, Fr. 12 - 21.30 Uhr, Sa + So. 10 - 21.30 Uhr Sommerterrasse, Saal, Biergarten, Kinderspielplatz F „Liberty’s“ Drinks & Food „Jan“ +0,7 km Lange Straße 15 % 04244 9679874 Kirchseelte 27243 Harpstedt metin.kalabalik@gmx.de RESTAURANT Sonntag bis Donnerstag von 12.00 Uhr - 22.00 Uhr, F„Dreimädelhaus“ Hotel – Restaurant „Jan“ +0,2 km Dorfstraße 23 % 04206 831 Freitag und Samstag von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr. 27243 Kirchseelte www.drei-maedelhaus.de Burger, Fingerfood, Pizza, Salate, Wraps – auch Lieferservice info@drei-maedelhaus.de Beckeln HOTEL 22 Zimmer 11 EZ ab 60 7 F Asendorfs „Bauerndiele“ „Jan“ +9,5 km Alle Zimmer 35 Betten 8 DZ ab 85 7 Zur Bockhorst 7 % 04244 7967 Dusche/WC 3 Suiten als EZ ab 95 7 27243 Beckeln erich.asendorf@t-online.de inkl. Frühstück als DZ ab 100 7 RESTAURANT Sommergarten, Räume bis 130 Personen. RESTAURANT Mo. bis Do. ab 17.00 Uhr, Küche 18.00 - 22.00 Uhr Hausgemachte Torten und Kuchen Fr. von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 22.00 Uhr, Wildgerichte aus heimischen Revieren, schöne Spaziergänge Sa. von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr in den Wäldern, Anbindemöglichkeit für Pferde So. von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr - Hotel/Verwaltung: tägl. ab 7.00 Uhr 22 23
Der Name „Jan Harpstedt“ Warum heißt die Kleinbahn ... ... eigentlich „Jan Harpstedt“? In Delmenhorst hatte das Zugbegleitpersonal der Harpstedter Klein bahn oft längere Pausen. Zur Überbrückung der Zeit hielten sich die Eisenbahner meist in der Gaststätte Wohlers in der Nähe des Bahn hofs auf. Zugführer Johann Hasselbusch besuchte diese Kneipe alle zwei bis drei Tage und zwar nicht, um etwas zu trinken, sondern um seinen Zigarrenvorrat aufzufüllen. Offenbar gab es bei Wohlers die besten Zigarren. Gastwirt Wohlers, der von dem Harpstedter Zugführer nur den Vor- namen (plattdeutsch „Jan“) kannte, soll jedes Mal, wenn Johann Hasselbusch die Gaststätte betrat, ausgerufen haben: „Tsieh, Jan Harpstedt kummt wedder, siene Zigarrn sünd all!“ An seinen freien Tagen fuhr Gastwirt Wohlers oft mit der Kleinbahn in Richtung Harpstedt. Auch dann sprach er den Zugführer Hassel- busch mit „Jan Harpstedt“ an, was andere Fahrgäste hörten. So kam dieser Name „unter die Leute“, und es war nur noch eine Frage der Zeit, bis die gesamte Kleinbahn mit diesem Namen tituliert wurde. (Aus: „Jan Harpstedt“ – Eine Chronik über 75 Jahre Delmenhorst – Harpstedter Eisenbahn) haar.lilienthal@vedes.de 24 25
Gemeinde Stuhr Die Museumseisenbahn durchfährt die Gemeinde Stuhr in den im „Naturpark Wildeshauser Geest“ gelegenen Ortsteilen Heiligenrode und Groß Mackenstedt und in der Ortschaft Stelle. Hinter jedem der drei kleinen Bahnhöfe bieten sich den Fahrgästen attraktive Möglichkeiten, die zum Verweilen einladen: Ein Besuch des am „Klosterbach“ gelegenen Ortsteiles Heiligenrode mit seinem reizvollen alten Ortskern, der zum Teil von Parkanlagen und klei- nen Waldstücken unterbrochen wird, ist sehr empfehlenswert. Hier findet sich ein beachtliches Zeugnis menschlicher Arbeit und Technik aus der Ver gan genheit: das Wassermühlen- ensemble! Von der Brücke über den Klos terbach hat man einen wun- derschönen Blick auf diesen restaurierten Gebäudekom- Wassermühle Heiligenrode plex mit intakter Wassermühle aus dem Jahre 1843, einem Backhaus und dem Müllerwohnhaus, in das wechselnde Kunstausstellungen einladen. Lohnenswert ist auch ein Abstecher an den im hinteren Bereich idyllisch gelegenen Klosterteich oder in die aus dem späten 13. Jahrhundert stam- mende Klosterkirche St. Marien. Der Ortsteil Groß Mackenstedt lädt mit seiner weitläufigen Geestland schaft zum Wandern und Radfahren ein. Für Erholung Suchende, die auch das kühle Nass nicht scheuen, ist ein Bad im „Steller See“ genau das Richtige. Die Ortschaft Stelle mit dem Landschaftsschutzgebiet „Steller Heide“, einer Wald- und Heidelandschaft, ist aber auch ideal für erholsame Spaziergänge und ein geruhsames, beobachtendes Verwei- len in und von freier Natur mit all ihren Bewohnern. Information: Gemeinde Stuhr, Stadtmarketing, Blockener Straße 6, 28816 Stuhr Tel.: 0421 5695-243, Fax: 0421 5695-296 E-Mail: Stadtmarketing@Stuhr.de, Internet: www.stuhr.de Wassermühlenensemble Heiligenrode 26 27
Sie können auch lesen