Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22

Die Seite wird erstellt Günter Hermann
 
WEITER LESEN
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22
Informationsheft
  Schule Knutwil - St. Erhard

      Schuljahr 2021/22
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Vorwort

Liebe Eltern
Liebe Interessierte

Das letzte Schuljahr stand fest unter dem Zeichen von Corona. Nun schauen wir zuversichtlich ins
neue Schuljahr 21/22 und hoffen auf möglichst viel Normalität. Im neuen Schuljahr möchten wir die
persönliche Begegnung ins Zentrum setzen und haben deshalb

«Grüezi!»

als neues Jahresmotto gewählt. Dazu wollen wir auf die Qualität der Begegnungen achten und mitei-
nander wertschätzend unterwegs sein.

Ein besonderes Highlight im neuen Schuljahr wird die Labelvergabe des Kantons sein. Unsere Schule
darf am Mittwoch, 8. September 2021, das Label «Partizipation von Lernenden» entgegennehmen.
Unsere Arbeit der letzten zwei Jahre zu mehr und institutionalisierter Partizipation konnte überzeu-
gen. Das freut uns! Wir bleiben am Thema dran.

Bereits jetzt machen wir Sie auf den Tag der Volksschulen vom 17. März 2022 aufmerksam. Dann
werden wir unsere Schule wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und allen Interes-
sierten unseren Schulalltag näherbringen.

So freuen wir uns auf ein gemeinsames Schuljahr voller interessanter Begegnungen und Aktivitäten.

Herzliche Grüsse

Carla Blumenthal
Schulleitung

       Elternkommunikation

       Weiterhin werden wir Elternbriefe und -informationen elektronisch via E-Mail versenden. Bitte kon-
       trollieren Sie regelmässig den Posteingang und melden Sie Änderungen Ihrer E-Mail-Adresse um-
       gehend an: sekretariat@schule-knutwil.ch. Besten Dank!

Impressum

Informationen für Eltern und Interessierte Ausgabe 2021/22 Erscheinungsweise einmal jährlich
Herausgeber Schule Knutwil – St. Erhard Redaktionsteam Carla Blumenthal, Karin Marbach
Layout und Druck Schulleitung Knutwil – St. Erhard, Schulhausstrasse 4, 6212 St. Erhard Auflage 250 Exemplare

__________________________________________________________________________________________

                                                                 2
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schulleitung

 Schulleitung           Carla Blumenthal
                        Schulhausstrasse 4
                        6212 St. Erhard                                          041 920 45 05

 E-Mail                 schulleitung@schule-knutwil.ch
 Internet               www.schule-knutwil.ch

 Bürozeiten             Montag bis Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr
                        Weitere Termine nach Vereinbarung.

 Verantwortliche        Naemi Schuler                                            041 921 23 76
 Schulhaus Knutwil      naemi.schuler@schule-knutwil.ch

 Verantwortlicher     Martin Rösch                                               079 130 21 27
 Schulhaus St. Erhard martin.roesch@schule-knutwil.ch

 Sekretariat            Karin Marbach                                            041 920 45 06
                        sekretariat@schule-knutwil.ch

Bildungskommission

Schulverwalterin         Ursula Sommerhalder                                    041 928 07 80
                         Im Wiberg 21, 6212 St. Erhard         ursula.sommerhalder@knutwil.ch

Präsidentin              Esther Belliger Müller                                  041 210 26 25
                         Wiberg 1, 6212 St. Erhard             esther.belliger@schule-knutwil.ch

                         Tobias Gut                                             041 921 06 67
                         Eriswilerstr. 6, 6213 Knutwil             tobias.gut@schule-knutwil.ch

                         Colette Manella                                        041 921 70 73
                         Im Wiberg 38, 6212 St. Erhard        colette.manella@schule-knutwil.ch

                         Sibylle Stalder                                         041 420 33 15
                         Im Wiberg 39, 6212 St. Erhard         sibylle.stalder@schule-knutwil.ch

Elternforum

Vorsitz                  Ulrike Röhl                                              079 661 43 09
                         Eriswilerstr. 1, 6213 Knutwil                     ulrike.roehl@gmx.ch

__________________________________________________________________________________________

                                                3
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schulhaus Knutwil, Chelematt 1, 6213 Knutwil

 Lehrerzimmer                                                           041 921 23 76

 Hauswart                Guido Habermacher                              079 547 52 80

 Lehrpersonen

 Basisstufe A            Rebekka Fischer                                077 480 82 32
                         Nadine Markefka-Weber                          079 621 99 43

 Basisstufe B            Nadine Bucher                                  079 933 26 08
                         Colette Bucheli                                041 461 03 50
                         Mirjam Wiederkehr                              062 756 12 11

 Basisstufe C            Naemi Schuler                                  077 408 01 59
                         Christine Rohrbach                             041 980 03 26

 Basisstufe D            Nicole Beffa                                   079 790 08 51
                         Mirjam Wiederkehr                              062 756 12 11
                         Rebecca Meier                                  041 921 40 45

 Basisstufe E            Selina Berger                                  079 817 18 29
                         Doreen Mazur                                   076 675 56 02

 Musik & Bewegung        Daniel Lüdi                                    079 309 62 82

 Religion röm.-kath.     Julia Troxler                 1. Klasse        079 212 83 19
                         Karin Zürcher                 2. Klasse        041 920 19 02

 Religion evang.-ref.    Karin Stirnimann              1. Klasse        079 519 51 66
                         Gabriela Leutwyler            2. Klasse        062 726 01 53

Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen «Lollipop»

Gemeindesaal             Büelstrasse 3, 6213 Knutwil                    041 921 24 88
                                                                        078 644 71 16
Leitung und Betreuung    Yvonne Walker
                         tagesstrukturen@schule-knutwil.ch

Betreuung                Irma Habermacher

__________________________________________________________________________________________

                                              4
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard Schuljahr 2021/22
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schulhaus St. Erhard, Schulhausstrasse 1, 6212 St. Erhard

 Lehrerzimmer                                                           041 921 38 85

 Hauswart                Christoph Staffelbach                          076 461 69 72

 Lehrpersonen

 3./4. Klasse A          Daniela Kneubühler                             079 720 19 60

 3./4. Klasse B          Lena Galliker                                  079 687 19 92

 3./4. Klasse C          Michelle Müller                                079 442 98 28
                         Barbara Stocker                                079 219 88 18

 5./6. Klasse A          Sibylle Tschopp                                079 821 47 86
                         Sonja Häcki                                    076 576 00 02

 5./6. Klasse B          Carmela Frank                                  079 885 29 33

 5./6. Klasse C          Stefan Basic                                   076 713 56 75

 Textiles Werken         Petra Vogel                                    041 921 71 43
 Technisches Werken      Pirmin Meyer                                   041 920 36 71

 Französisch, Englisch   Fremdsprachenlehrperson                        078 806 64 25

 Fachlehrpersonen,       Cornelia Huber                                 079 105 44 16
 Förderung IF            Cornelia Kurmann                               079 710 21 03
                         Martin Rösch                                   079 130 21 27
                         Marcel Verbay                                  076 574 69 98

 Religion röm.-kath.     Karin Zürcher               3. Klasse          041 920 19 02
                         Theres Buob                 4. - 6. Klasse     041 980 50 44

 Religion evang.-ref.    Gabriela Leutwyler          3. Klasse          062 726 01 53
                         Beate Walther               4.-6. Klasse       041 922 06 50

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin    Sibylle Schöpfer                               079 120 28 44

Bürozeiten               Mittwoch- und Donnerstagvormittag
                         an der Schule St. Erhard

E-Mail                   sibylle.schoepfer@schule-knutwil.ch

__________________________________________________________________________________________

                                                 5
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Ferienplan Schuljahr 2021/22

Schuljahresbeginn 2021/22                                        Montag, 16. August 2021

    Herbstferien          Sa 25.09.2021    –     So 17.10.2021               3 Wochen

    Weihnachtsferien      Sa 18.12.2021    –     So 02.01.2022               2 Wochen

    Fasnachtsferien       Sa 19.02.2022    –     So 06.03.2022               2 Wochen

    Osterferien           Fr 15.04.2022    –     So 01.05.2022               2 Wochen

    Sommerferien          Sa 09.07.2022    –     So 14.08.2022               5 Wochen

Schuljahresende   2021/22                                        Freitag, 8. Juli 2022
Schuljahresbeginn 2022/23                                        Dienstag, 16. August 2022

Die Daten beziehen sich auf den ersten beziehungsweise letzten Ferientag.

Der Ferienplan für das Schuljahr 2022/23 kann unter www.schule-knutwil.ch/infos-und-down-
loads/downloads/ heruntergeladen werden.

Zusätzliche schulfreie Tage

    Allerheiligen                Mo                01.11.2021
    Maria Empfängnis             Mi                08.12.2021
    Auffahrt                     Do/Fr         26./27.05.2022
    Pfingstmontag                Mo                06.06.2022
    Fronleichnam                 Do/Fr         16./17.06.2022

•     Feiertagsbrücken an Auffahrt und Fronleichnam sind in allen Gemeinden schulfrei.
•     Eidgenössische, kantonale und lokale Feiertage sind schulfreie Tage.

__________________________________________________________________________________________

                                                   6
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Elternabende Schuljahr 2021/22

 Elternabende Schule

 Basisstufe A – E                   Donnerstag                   09.09.2021
 Primarstufe 3./4. A, B und C       Mittwoch                     25.08.2021
 Primarstufe 5./6. A, B und C       Mittwoch                     01.09.2021

 Elternabende Religionsunterricht katholisch

 1. Klasse                          Donnerstag                   23.09.2021
 2. Klasse                          Mittwoch                     10.11.2021
 3. Klasse                          Donnerstag                   21.10.2021
 4. Klasse                          Mittwoch                     16.03.2022

Schulgottesdienste 2021/22

Schuleröffnungs-Gottesdienste (ökumenisch):
Montag          16.08.2021       Basisstufe            Kirche             11.00 Uhr
Montag          16.08.2021       3. – 6. Klasse        Kapelle            13.30 Uhr

Dienstag          26.10.2021        3. – 6. Klasse     Kapelle            08.55 Uhr
Dienstag          26.10.2021        Basisstufe         Kirche             10.15 Uhr

Rorate-Gottesdienst (Lichtfeier)
Dienstag         07.12.2021        Alle                Kirche             07.00 Uhr
anschliessend Morgenstärkung in der Oase für alle

Freitag           25.03.2022        3. – 6. Klasse     Kapelle            08.55 Uhr
Freitag           25.03.2022        Basisstufe         Kirche             10.15 Uhr

Mittwoch          04.05.2022        3. – 6. Klasse     Kapelle            08.55 Uhr
Mittwoch          04.05.2022        Basisstufe         Kirche             10.15 Uhr

Schulschluss-Gottesdienste (ökumenisch):
Donnerstag      07.07.2022      Basisstufe             Kirche             08.00 Uhr
Freitag         08.07.2022      3. – 6. Klasse         Kapelle            08.55 Uhr

__________________________________________________________________________________________

                                                7
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schulweg / Schultransport

Der Transport mit dem Schulbus wird aus Sicherheitsgründen angeboten. Folgende Regelung
gilt:

Basisstufe              Alle Kinder von St. Erhard werden mit dem Schulbus nach Knutwil
                        geführt.

Fahrplan Basisstufe     07.30 / 13.15 Uhr ab Schulhaus St. Erhard
                        Unmittelbar nach Unterrichtsende fährt der Bus von Knutwil
                        zurück nach St. Erhard.

Turnen Basisstufe       Der Schulbus für die Knutwiler Kinder fährt jeweils um 07.40 Uhr
                        nach St. Erhard.

3. und 4. Klasse        Alle Kinder von Knutwil werden mit dem Schulbus nach St. Erhard
                        geführt.
                        Achtung: Der Schulweg vom Buholz und Im Hofacher in Knutwil ist
                        zu Fuss möglich und zumutbar. Dies gilt auch im Winter.

Fahrplan 3./4. Klasse 07.25 / 07.45 / 13.15 Uhr ab Schulhaus Knutwil
                      Unmittelbar nach Unterrichtsende fährt der Bus von St. Erhard
                      zurück nach Knutwil.

5. und 6. Klasse        Alle Kinder von Knutwil fahren mit dem Velo nach St. Erhard zur
                        Schule. Im Winter (Anfang November bis Ostern) besteht die Möglichkeit,
                        mit dem Schulbus um 07.25 Uhr geführt zu werden.
                        Achtung: Der Schulweg vom Buholz und Im Hofacher in Knutwil ist
                        zu Fuss möglich und zumutbar. Dies gilt auch im Winter.

Die Bewältigung des Schulweges liegt in der Verantwortung der Eltern. Die Schule gibt folgende
Empfehlungen ab:

•   Die Kinder legen ihren Schulweg zu Fuss zurück.
•   Schulwege bis zu einer Länge von 1.5 km können ohne weiteres zu Fuss bewältigt
    werden.
•   Der Schulweg fördert den Sozialkontakt und bietet die Gelegenheit zur körperlichen
    Betätigung. Diese Chance sollte unbedingt genützt werden.

Fahrer                  Guido Habermacher
                        Beat Koch
                        Hans-Peter Bättig

Kontakt                 schulbus@knutwil.ch

__________________________________________________________________________________________

                                                 8
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Abwesenheits- und Dispensationsregelung

Die Abwesenheits- und Dispensationsregelung stellt eine einheitliche Regelung an der Schule sicher.
Es wird zwischen 3 Abwesenheiten unterschieden:

1) Unvorhersehbare Abwesenheit vom Unterricht
Als unvermeidliche Abwesenheiten gelten Notfälle, die den Besuch der Schule verunmöglichen oder
wesentlich erschweren. Allgemein anerkannte Absenzen sind z.B. Krankheit oder Unfall der Lernen-
den oder Ereignisse durch höhere Gewalt. Bitte die entsprechende Lehrperson telefonisch informie-
ren oder Meldung via Lehrerzimmer vornehmen.

2) Voraussehbare Abwesenheit: Dispensation vom Unterricht
Lernende können auf begründetes Gesuch der Erziehungsberechtigten hin vom Unterricht ganz oder
teilweise dispensiert werden.

3) Jokertage
Sinn und Zweck:
Insgesamt stehen 4 Halbtage pro Schuljahr zur Verfügung. Jokertage ermöglichen den Lernenden,
dem Unterricht ohne Vorliegen von Dispensationsgründen fernzubleiben. Die Jokertage erlauben den
Erziehungsberechtigten, allfällige voraussehbare Absenzen unbürokratisch zu organisieren. Nicht
möglich sind kurzfristige, evtl. sogar wetterabhängige Urlaubstage.
Lernende, welche Jokertage beziehen, müssen den verpassten Unterricht in eigener Verantwortung
nachholen. Die 4 Jokerhalbtage dürfen direkt nacheinander bezogen werden.

Zuständigkeiten:
• Für die Jokertage sind die Lehrpersonen zuständig.
• Für Dispensationen bis zu 6 Halbtagen sind ebenfalls die Lehrpersonen zuständig.
• Weitere Dispensationen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Schulleitung.

Die Dispensationsgesuche sind schriftlich und rechtzeitig bei der entsprechenden Stelle einzureichen.

Infos und Formulare:
Detaillierte Infos und die entsprechenden Formulare können unter www.schule-knutwil.ch/infos-und-
downloads/downloads heruntergeladen werden.

__________________________________________________________________________________________

                                                  9
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen «Lollipop»

An der Schule werden schul- und familienergänzende Betreuungsmöglichkeiten angeboten. Die Kin-
der, welche die Basis- oder Primarstufe in Knutwil - St. Erhard besuchen, werden aufgenommen. In
der Gemeinde wohnhafte Oberstufenschüler können ebenfalls die Tagesstrukturen beispielsweise in
der Mittagszeit besuchen.

Der «Lollipop» befindet sich in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses Knutwil.

Eine Anmeldung während des Schuljahres ist jederzeit möglich, falls noch freie Plätze verfügbar sind.

Morgenbetreuung: 7.00 - 8.00 Uhr
Die Kinder können die Tagesstrukturen morgens vor Schulbeginn besuchen und werden durch eine
Fachperson betreut.

Mittagstisch und Mittagsbetreuung: 11.30 - 13.30 Uhr
Nach Schulschluss am Mittag begeben sich die Kinder zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Schulbus
zum «Lollipop». Dort nehmen sie ein feines Mittagessen ein. Die Kinder übernehmen verschiedene
kleine Ämtli. Während der Mittagszeit sind Aktivitäten wie Spielen, Lesen oder Bewegungsspiele
möglich. Wer möchte, darf sich auch zurückziehen und ausruhen.

Nachmittagsbetreuung: 13.30 - 15.05 Uhr
Für Kinder, die am Nachmittag schulfrei haben, beginnt nun die Nachmittagsbetreuung. Freizeitaktivi-
täten wie Spielen, Lesen, Basteln oder Bewegungsspiele werden unter der Leitung einer qualifizierten
Fachperson angeboten.

Erweiterte Nachmittagsbetreuung mit Zvieri: 15.05 - 18.00 Uhr
Auch nach Schulschluss am Nachmittag ist der Besuch des «Lollipop» möglich. Dort erledigen die
Kinder die Hausaufgaben und nehmen ein Zvieri ein.

Für die restliche Zeit stehen die Spiel-, Bastel- und Leseangebote unter der Leitung der Betreuungs-
personen ebenfalls zur Verfügung.

Hausaufgabenbegleitung
Die Hausaufgabenbegleitung ist ein zusätzliches Angebot und wird zu einem Pauschaltarif angebo-
ten. Die Kosten der Hausaufgabenbegleitung sind nicht abhängig vom steuerbaren Einkommen und
werden separat jeweils Anfangs Semester in Rechnung gestellt.
Die Hausaufgabenbegleitung für die Kinder der 3. – 6. Klasse wird am Dienstag und Donnerstag von
16.15 – 17.00 Uhr direkt im Schulhaus St. Erhard angeboten.

Ankunft / Heimkehr
Die Ankunft und Heimkehr der Kinder erfolgt zu Fuss, mit dem Velo, dem Schulbus oder die Kinder
werden von ihren Eltern abgeholt. Dies wird zwischen Betreuungsleitung und Eltern vor dem Eintritt
individuell vereinbart.

Kontakt
Telefon 041 921 24 88 oder 078 644 71 16 – tagesstrukturen@schule-knutwil.ch
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.schule-knutwil.ch/tagesstrukturen-1/

__________________________________________________________________________________________

                                                 10
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Zahnpflege / Gesundheitspflege

 Schulzahnärztin           Tatjana Strugar                                  041 921 22 77
                           Sagipark 7
                           6233 Büron

 Schulzahnpflege-          Manuela Rütter                                   041 921 21 22
 Instruktorin              Schulhausstr. 7
                           6212 St. Erhard

Organisation der Schulzahnpflege und
der schulärztlichen Reihenuntersuche

Schulzahnpflege
• Die jährliche Vorsorgeuntersuchung beim Schulzahnarzt ist weiterhin kostenlos.
• Eltern / Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, die Vorsorgeuntersuchung auch bei einem
   Zahnarzt ihrer Wahl, auf eigene Kosten, vornehmen zu lassen. Die Untersuchung muss vom
   ausführenden Zahnarzt im Zahnkontrollheft des Kindes belegt werden.

Die Zahnprophylaxe-Behandlung wird durch die Schulzahnpflegeinstruktorin, Frau Manuela Rütter,
dreimal jährlich durchgeführt.

Schulärztliche Reihenuntersuche
Die schulärztlichen Reihenuntersuche im obligatorischen Kindergartenjahr und der 4. Klasse können
neu bei einem Arzt ihrer Wahl durchgeführt werden. Die betreffenden Eltern werden zu Beginn des
Schuljahres entsprechend informiert.

Verkehrsinstruktion

 Verkehrsinstruktor        Häfliger Franz-Xaver                             041 289 24 36
                           Centralstrasse 21
                           6210 Sursee

__________________________________________________________________________________________

                                                  11
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Schulbibliothek

Benutzungsordnung Schulbibliothek Knutwil und St. Erhard

Die Schulbibliotheken stehen den Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen unentgeltlich zur Verfü-
gung.

Die Bibliothek ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

St. Erhard             jeweils Dienstag von 16.05 - 16.30 Uhr
                       die Rückfahrt mit dem Schulbus für die Knutwiler Kinder ist gewährleistet

Knutwil                jeweils Donnerstag von 15.10 bis 15.30 Uhr
                       der zusätzliche Schulbus fährt um 15.30 Uhr nach St. Erhard

Ausleihbedingungen:

                           St. Erhard                             Knutwil

 Anzahl                    Keine Beschränkung (bis 15 Me-         Die Basisstufenkinder dürfen maximal
                           dien sind möglich).                    drei Medien ausleihen.

 Ausleihfrist              Für Bücher einen Monat.                Für alle Medien einen Monat.
                           Für CD’s eine Woche.

 Verlängerung              Eine Verlängerung ist möglich. Dafür bitte mit dem entsprechenden Medium
                           in der Schulbibliothek vorbeigehen.

 Mahngebühr                Ist die Ausleihfrist überschritten, wird erinnert und anschliessend gemahnt.
                           Dafür sind folgende Beträge zu zahlen:

                           Erinnerung: gratis
                           1. Mahnung: 2 Franken
                           2. Mahnung: 5 Franken
                           Bleibt auch die 2. Mahnung erfolglos, so ist das Medium zu ersetzen.

Die Medien sind sorgfältig zu behandeln. Für verlorene oder beschädigte Medien sind 25 Franken zu
bezahlen.

Die Benutzenden werden gebeten, keine Medien selber zu reparieren.

St. Erhard, im Mai 2021.

__________________________________________________________________________________________

                                                             12
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Musik & Bewegung

Das Fach Musik und Bewegung ist der Grundstein unseres musikalischen Bildungsangebots. Unser
Ziel ist es, auf spielerische Weise vielseitig musikalische Grundlagen zu schaffen, damit die Kinder
einen natürlichen und freudvollen Zugang in die Welt der Musik finden. Ab dem Kindergarten bis und
mit 2. Klasse bzw. 1. bis 4. Basisstufenjahr ist der Musik- und Bewegungsunterricht wöchentlich in
Halbklassen im Schulunterricht integriert; somit entfallen die Kosten für Erziehungsberechtigte.

__________________________________________________________________________________________

                                                 13
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Musikschule Region Sursee

Die Musikschule Region Sursee bietet allen Kindern und Jugendlichen bis zum 20. Lebensjahr sub-
ventionierten Musikunterricht an, sofern sie in einer dem Verband angeschlossenen Gemeinde Wohn-
sitz haben.

Das Fächerangebot wird jährlich mit der Infobroschüre veröffentlicht. Hauptangebot der Musikschule
sind Musik & Bewegung, Vokal-, Instrumental- und Ensembleunterricht im Einzel-, Partner- oder
Gruppenunterricht. Der Unterricht wird normalerweise in der Wohngemeinde erteilt, wenn mindestens
3 Lernende das Instrument erlernen. Bei kleineren Teilnehmerzahlen und im Ensembleunterricht wird
der Unterricht zentral angeboten.

Musikunterricht während der Unterrichtszeit
Die Musikschule Region Sursee startete im Schuljahr 2019/20 zusammen mit der Primarschule Knut-
wil-St. Erhard und 2020/21 mit der Schule Sursee (Primar- und Sekundarstufe I) das Pilotprojekt „Mu-
sikschulunterricht während den Unterrichtszeiten“. Das Projekt wurde mit einer Umfrage evaluiert, es
hat sich bewährt. Auch im Schuljahr 2021/22 wird das Projekt weitergeführt.

Das Angebot richtet sich in Knutwil an Lernende der 2. bis 6. Primarklasse, in Sursee an Lernende
der 7. bis 9. Sekundarklasse aller Verbandsgemeinden. Sie dürfen ihren wöchentlichen Musikunter-
richt an der Musikschule während der offiziellen Unterrichtszeit zu bestimmten Zeiten besuchen.
Dadurch entstehen neue Unterrichtsfenster. Der Musikunterricht muss nicht mehr nur nach der
Schule oder spät am Abend stattfinden. Der Unterricht während der Unterrichtszeit ist mit Einver-
ständnis der Schulleitung, Erziehungsberechtigten, der Klassenlehrperson und natürlich des Lernen-
den möglich. Der Musikunterricht kann in Knutwil während der 4. Lektion am Morgen oder am Nach-
mittag in bestimmten Fächern besucht werden. In Sursee gelten andere Bestimmungen. Das Anmel-
deformular erhalten Sie von der Musiklehrperson.

Detaillierte Informationen zum Fächerangebot, Lehrpersonen, Anmeldung, Organisation, Veranstal-
tungen etc. sind auf www.m-r-s.ch aufgeschaltet. Weitere Auskünfte und Bestellung der aktuellen
Infobroschüre beim Sekretariat Musikschule Region Sursee, Geuenseestrasse 2b, 6210 Sursee,
Tel. 041 925 82 60.

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag bis Freitag            08.30 bis 11.30 Uhr

Montag bis Donnerstag         14.00 bis 16.00 Uhr

__________________________________________________________________________________________

                                                    14
Informationsheft Schule Knutwil - St. Erhard

Leitbild

Das aktuelle Leitbild der Schule Knutwil – St. Erhard kann auf unserer Webseite heruntergeladen
werden: www.schule-knutwil.ch/infos-und-downloads/downloads/ ➔ Leitbild

__________________________________________________________________________________________

                                                 15
Sie können auch lesen