Informieren Ausprobieren - 2020 KREISMUSIKSCHULE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informieren, schnuppern, ausprobieren… Die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck e. V. zählt mit ihren neun Mitgliedskommunen zu den größten und erfolgreichsten öffentlichen Musikschulen in Bayern. Mit unseren mehr als 70 hoch qualifizierten Lehrkrä�en vermitteln wir mit Spaß und Freude bereits ab dem Kleinkindalter den „Zauber des Musizierens“: - Musik verbindet. Das Zusammenspiel mit anderen üben und die sozialen Fähigkeiten stärken. Für Schülerinnen und Schüler, die an der KMS für ein Haup�ach angemeldet sind, ist der Unterricht in einem unserer Ensembles oder Chören kostenfrei! - Musik macht glücklich. Zahlreiche mentale und soziale Fähigkeiten und nachhal�ge Erfolgserlebnisse werden durch das Erlernen eines Instruments vermi�elt. - Musik bringt Erfolgserlebnisse. Bereits im ersten Unterrichtsjahr können die Schülerinnen und Schüler bei Konzerten, Prüfungen, und - nach entsprechendem Fortschri� - Wettbewerben mitmachen. - Musik fördert. Das Gefühl für Musik und Rhythmik wird gefördert, die motorischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten werden ausgebaut. - Musik stärkt. Das Selbstbewusstsein wird bereits im frühen Kindesalter gestärkt. Ab Seite 6 finden Sie eine Übersicht über unsere Schnupperzeiten in Ihrer Stadt oder Gemeinde (siehe Inhaltsverzeichnis). Natürlich müssen Sie sich nicht auf Ihren Wohnort beschränken. Das Schnupper- und Unterrichtsangebot aller Mitgliedskommunen steht Ihnen zur Verfügung. Unsere Lehrkräfte beraten Sie sehr gerne und umfassend zu ihrem jeweiligen Instrument. Wenn Sie bei einem Instrument schnuppern möchten, kontak�eren Sie bi�e unbedingt vorab die entsprechende Lehrkra� und vereinbaren Sie einen Termin (siehe Kontaktliste der Lehrkrä�e auf den Seiten 26f). Um sich anzumelden, benützen Sie bitte unser Online-Anmeldeformular. Sie finden es unter www.kms-�.de/anmeldung.php, ebenso Informa�onen zu unseren AGB und der Entgeltordnung. Für weitere Fragen steht Ihnen das KMS-Team sehr gerne zur Verfügung. Die gesamte Kreismusikschule Fürstenfeldbruck freut sich auf Ihren Besuch!
Unser Angebot: Musik von Anfang an – Grundfächer - Musikwichtel Eltern-Kind-Gruppen, ab ca. 1 Jahr - Musikalische Früherziehung ab 3 ½ Jahren - Rhythmik ab ca. 6 Jahren - Kinderchor ab 6 Jahren Instrumental und Vokalunterricht – Haup�ächer - Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard, Akkordeon) - Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass) - Zupfinstrumente (Gitarre, Mandoline, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Zither) - Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarine�e, Saxophon) - Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Horn, Tenorhorn, Tuba) - Schlaginstrumente (Schlagzeug, Mallets, Hackbre�) - Gesang/S�mmbildung Unsere Haup�ächer können ab ca. 5 Jahren erlernt werden. Auch von eigentlich „sehr großen“ Instrumenten gibt es Ausführungen für Kinder. Idealerweise haben Instrumentalschüler ein Grundfach besucht oder die ersten beiden Grundschulklassen absolviert. Wer ein Musikinstrument erlernt, lernt für’s Leben. Es wird die Phantasie geweckt, Hemmungen werden abgebaut, man wird offen für Neues, man lernt, sich zu präsentieren und durch das Üben „lernt man lernen“. Gemeinsam musizieren – Ensembles Ensemblespiel ist ein wich�ger Teil der musikalischen Ausbildung und für viele unserer Schülerinnen und Schüler auch der Höhepunkt in ihrem musikalischen tun. Das gemeinsame Musizieren in kleinen und großen Gruppen macht Spaß und fördert nebenbei wich�ge Schlüsselkompetenzen, wie beispielsweise Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitscha� und Verlässlichkeit. Für Schülerinnen und Schüler, die an unserer Musikschule für ein Haup�ach angemeldet sind, ist der Ensembleunterricht kostenfrei! 4
Inhaltsverzeichnis Musikschule Germering Seite 6 Musikschule Fürstenfeldbruck Seite 6 Musikschule Olching/ Esting Seite 11 Musikschule Puchheim Seite 13 Musikschule Maisach/Gernlinden Seite 15 Musikschule Gröbenzell Seite 16 Musikschule Eichenau Seite 18 Musikschule Moorenweis Seite 20 Musikschule Alling Seite 21 Übersicht der Elementarkurse (Früherziehung, Musikwichtel, Rhythmik) Seite 22 Übersicht der Ensembles aus dem laufenden Schuljahr Seite 24 Kontaktdaten der Lehrkrä�e Seite 26 Veranstaltungen Seite 28 Unterstützer der KMS Seite 30 Die Geschä�sstelle der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck e. V. Seite 32 5
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK GERMERING Leitung: Angelika Bothmann 089 89419-190, germering@kms-ffb.de Schnupperwochen: 04. Mai–15. Mai 2020 Tag der offenen Tür: 25. April 2020, 14:30–16:00, Carl-Spitzweg-Gymnasium Akkordeon Günter Glauber Di 15:00–18:00 Kaserne Haus 3, Otto-Wagner-Str. 80 Kai Wangler Mi n.V. Carl-Spitzweg-Gym., Raum 201 Bläser AG (nur für Schüler der Kleinfeldschule) Dieter Kanzleiter Mo, Di 13:30–14:45 Kleinfeldschule** Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn) Benedikt Geirhos (Posaune) Di 13:00–16:00 Carl-Spitzweg-Gym., Raum 34 Dieter Kanzleiter Di 14:45–17:00 Kleinfeldschule, Aula** Di 17:10–18:10 Realschule RSU, Pavillion Do 16:00–17:30 Realschule RSU, Pavillion Monika Schmid (Trompete) n. V. n. V. Carl-Spitzweg-Gym., Raum 201 Blockflöte Monika Binner Mo, Mi 14:00–19:00 Kleinfeldschule**, kl. Musikraum Keller Dieter Kanzleiter (Flötenklassen Fr 11:30–13:00 Kleinfeldschule** für Schüler*innen der Kleinfeldschule) Elisabeth Zahner Mi 13:30–17:30 Kleinfeldschule**, MFE Raum (Keller) Blockflöten-Ensemble für Mi 18:15–19:00 Kleinfeldschule**, MFE Raum Erwachsene und Jugendliche Gesang Barbara Bittner Mi, Do n.V. Stadthalle Germering, Eugen-Papst-Saal Gitarre Robert Friedl Mo n. V. Max-Born-Gym., Raum 203 Do n. V. Max-Born-Gym., Raum 203 n.n. (Ukulele n. V.) Mo 15:00–19:00 Kleinfeldschule**, K2 Mi 15:00–19:00 Kleinfeldschule**, K2 Do 15:00–19:00 Kleinfeldschule**, K2 Fr 14:00–18:00 Kirchenschule*, U13 6
Hackbre� und Harfe Monika Binner Mo, Mi 14:00–19:00 Kleinfeldschule**, kl. Musikz. Keller Keyboard Mar�n Bischof Di 13:30–19:00 Kerschensteiner Schule, E26 Mi 13:00–19:00 Kleinfeldschule**, Raum 13 Heidi O� Mo 13:00–17:00 Jochen-Klepper-Haus Do 13:45–16:30 Jochen-Klepper-Haus Do 18:00–19:30 Kleinfeldschule**, kl. Musikz. Keller Fr 13:30–19:30 Kirchenschule*, U14 Klarine�e Stefanie Krasniqi Di 13:30–19:00 Kleinfeldschule**, MFE Raum (Keller) Thomas Nieberle Mo 14:30–20:00 Kleinfeldschule**, Raum 21 Do 16:15–19:00 Realschule RSU, Pavillon Klavier Mar�n Bischof Di 15:00–19:00 Kerschensteiner Schule, E26 Mi 13:30–19:00 Kleinfeldschule**, Raum 13 Heidi O� Mo 13:00–17:00 Jochen–Klepper–Haus Do 13:45–16:30 Jochen–Klepper–Haus Fr 13:30–19:30 Kirchenschule*, U14 Constanze Schlager-Lindner Di n. V. Jochen–Klepper–Haus Mar�na Städter Do 13:00–19:30 Kirchenschule*, U13 Inge Westermann Mo n. V. Kleinfeldschule**, Raum 11 Di n.V. Kleinfeldschule**, Raum 13 Elisabeth Zahner Mi 13:30–17:30 Kleinfeldschule**, MFE Raum (Keller) Querflöte Justus Kaspar Mi 14:30–19:15 Kleinfeldschule**, Rel. Zi. 2. Stock Bea Juttner Mo 15:30–18:30 Kerschensteiner Schule, E26 Do 13:15–19:50 Realschule RSU, Pavillon Rhythmik Susanne Rackles (nur am 12.05.20) Di 16:30–17:15 Kirchenschule*, U14 Saxophon Stefanie Krasniqi Di 13:30–19:00 Kleinfeldschule**, MFE Raum (Keller) Thomas Nieberle Mo 14:30–20:00 Kleinfeldschule**, Raum 21 Do 16:15–19:00 Realschule RSU, Pavillion Schlagzeug Katrin Schneider Mi 14:45–20:00 Kirchenschule*, U15 Theorie Mar�n Muhr Do n. V. Kirchenschule*, U14 Violine Beatrix Baier-Costeas Mo 14:15–19:00 Kleinfeldschule**, RZ und Raum 11 Mi 15:30–20:00 Kleinfeldschule**, Werkraum Violoncello Nico Nesyba Do 14:00–19:00 Kleinfeldschule**, MFE Raum (Keller) Zither Mar�n Muhr Do n. V. Kirchenschule*, U14 * Kirchenschule: Eingang über Augsburger Str. ** Kleinfeldschule: Eingang über Frühlingstr. (Pausenhof) 7
Adressen der Unterrichtsstätten in Germering: � Carl-Spitzweg-Gymnasium, Masurenweg 2 � Jochen-Klepper-Haus, Wittelsbacherstr. 9 � Jugendheim Rübezahl, Friedenstr. 45 � Kerschensteiner Schule, Theodor-Heuss-Str. 6 � Kleinfeldschule, Eingang über Frühlingstr. (Pausenhof) � Kirchenschule, Eingang über Augsburger Str. (gegenüber Hotel Mayer) � Max-Born-Gymnasium, Joh.- Seb.- Bach-Str. 8 � Realschule RSU, Masurenweg 4 � Stadthalle Germering, Landsberger Str. 39 8
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK FFB Leitung: Carmen Dernai 08141 358616, �@kms-ffb.de Schnupperwoche: 11. Mai–15. Mai 2020 Akkordeon Kai Wangler Mi 16:45–20:15 Schule Mitte, 44 Blechblasinstrumente Dieter Kanzleiter Do 17:00–20:00 Philipp–Weiß–Schule, SU04 Paul Roh Mo 14:00–21:00 Vereinsheim am Volksfestplatz Mi 14:15–21:00 Richard–Higgins–GS, K10 Do 13:45–18:15 Vereinsheim am Volksfestpl. Fr 14:12–20:15 Vereinsheim am Volksfestpl. Blockflöte Irmtrud Ladenburger Mo 14:00–18:15 Philipp–Weiß–Schule, 103 Gitarre Ingrid Engel Mi 14:20–16:45 Richard–Higgins–GS, 8 Wolfgang Krois Di 14:30–20:00 Schule Nord, 4 Mi 14:30–19:30 Schule Nord, 4 Do 14:30–19:30 Richard–Higgins–GS, 9 Jazzgeige/Improvisa�on Frank Wunderer Mo,Di,Do n. V. Pestalozzischule Keyboard Mar�n Bischof Mo 15:30–19:45 Richard–Higgins–GS, 8 Dieter Kanzleiter Do 17:00–20:00 Philipp–Weiß–Schule, SU04 Klarine�e Thomas Nieberle Mo 15:00–19:00 Philipp–Weiß–Schule, 14 Günther Klein Do 14:00–19:00 Philipp–Weiß–Schule, 14 Klavier Mar�n Bischof Mo 15:30–19:45 Richard–Higgins–GS, 8 Dieter Kanzleiter Do 17:00–20:00 Philipp–Weiß–Schule, SU04 Irmtrud Ladenburger Mo 14:30–18:45 Philipp–Weiß–Schule, 103 Cornelia Nonn-Jordache n.V. n.V. n.V. Cornelia Oehl Fr 14:15–20:00 Philipp–Weiß–Schule, 14 Mandoline Antje Strömsdörfer n. V. n. V. n. V. Querflöte Julio Doggenweiler Mo 14:00–19:00 Richard–Higgins–GS, 09 Doerte Kuhlebrock-Tausch Do 15:00–20:00 Schule Mitte,45 9
Saxophon Günther Klein Do 14:00-19:00 Philipp-Weiß-Schule, 14 Thomas Nieberle Mo 15:00–19:00 Philipp-Weiß-Schule, 14 Schlagzeug n. V. n.V. n. V. Katrin Schneider Viola Frank Wunderer Mo,Di,Do n.V. Pestalozzischule Violine Beatrix Baier-Costeas Do n. V. Richard-Higgins-GS, 8 Frank Wunderer Mo,Di,Do n. V. Pestalozzischule 10
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK OLCHING/ESTING Leitung: Miriam Girtner-Lyon 0179 3210232, olching@kms-ffb.de Schnupperwoche: 30. März–03. April 2020 Tag der offenen Tür: 28. März 2020 um 17:00 Uhr im KOM, Olching Akkordeon Günter Glauber Do 15:45–20:30 Grundschule Olching, U2 Blockflöte Elisabeth Zahner Di 13:05–18:30 Grundschule Olching, E3 Do 13:15–14:45 Grundschule Esting E-Gitarre, Gitarre Stefan Huber Mo 13:00–15:30 Grundschule Graßlfing Mo 16:00–18:30 Grundschule Esting Gitarre Markus Dreischl Mo 13:15–20:30 Grundschule Olching, U2/U4 Do 13:00–15:15 Grundschule Olching U4 Jonathan Weidner Mi 18:00–19:30 Alte Schule, Gröbenzell Harfe/Hackbre� Ger� Nader-Japha n.V. Amselweg 4 Horn, Posaune Dieter Kanzleiter Mo 14:30–18:00 Grundschule Olching, U4 Di 18:30–21:00 Grundschule Olching, U4 Franz Schledorn Do 13:15–14:15 Gymnasium Olching, Bläserklasse Keyboard Dieter Kanzleiter Mo 14:30–18:00 Grundschule Olching, U4 Di 18:30–21:00 Grundschule Olching, U4 Heidi O� Mi 13:45–20:15 Grundschule Olching, U4 Klarine�e Gerd Glatthaar Fr 13:30–16:45 Grundschule Olching, E2 Thomas Nieberle Mo 13:15–14:15 Gymnasium Olching, Bläserklasse Klavier Dieter Kanzleiter Mo 14:30–18:00 Grundschule Olching, U4 Di 18:30-21:00 Grundschule Olching, U4 Reinhard Kreuzinger Di 14:15–16:15 Grundschule Olching, E2 Cornelia Oehl Di 16:10–19:35 Grundschule Esting Mi 15:00–19:15 Grundschule Olching, E2 Heidi O� Mi 13:45–20:15 Grundschule Olching, U4 Elisabeth Zahner Di 13:05–18:30 Grundschule Olching, E3 Do 13:15–14:45 Grundschule Esting Miriam Girtner-Lyon Mo-Do n. V. Anzengruberstr. 2, Olching 11
Kinderchor Susanne Rackles Fr 11:35–13:05 Grundschule Esting Kontrabass Siegfried Rössert n.V. N. N. Querflöte Julio Doggenweiler Di 14:00–18:30 Grundschule Olching, U1 Doerte Kuhlebrock-Tausch Mi 13:15–14:15 Gymnasium Olching, Bläserklasse Mi 15:00–17:30 Grundschule Olching, E3 Saxophon Gerd Glatthaar Fr 13:30–16:45 Grundschule Olching, E2 Thomas Nieberle Mo 13:15–14:15 Gymnasium Olching, Bläserklasse Schlagzeug Markus Schneider Do 15:30–19:15 Grundschule Olching, U4 Trompete, Tuba Dieter Kanzleiter Mo 14:30–18:00 Grundschule Olching, U4 Di 18:30-21:00 Grundschule Olching, U4 Franz Schledorn Do 13:15–14:15 Gymnasium Olching Bläserklasse Violine Beatrix Baier-Costeas Di 13:30–20:00 Grundschule Olching, U2 Violoncello Nico Nesyba Di 13:10–17:00 Gymnasium Olching, 084 12
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK PUCHHEIM Leitung: Ines Neuland 08195 932896, puchheim@kms-ffb.de Schnupperwochen: 04. Mai–16. Mai 2020 Tag der offenen Tür: 25. April 2020 von 11:00–13:00 im Bürgertreff Akkordeon Kai Wangler Mi n.V. Laurenzer Grundschule, Zi 2 Blockflöte Barbara Ehlich Di 15:00–17:30 Bürgertreff, E5 Irmtraud Ladenburger Mi n.V. Laurenzer Grundschule, Zi. 3 Chrissi Müller Mo,Di,Do n.V. Bürgertreff, U8 E-Gitarre Dirk Olbrich Do 15:30–18:20 Mittelschule, H004 Jonathan Weidner Di 13:30–15:15 Mittelschule, H004 Gesang Daniela Hennecke Mo n.V. Bürgertreff, E5 Gitarre Gabriele Jahnke Di n.V. PUC, Musikraum Do n.V. Laurenzer Grundschule, BiB Jonathan Weidner Di 16:00–17:30 Mittelschule, H004 Chrissi Müller Mo,Di,Do n.V. Bürgertreff, U8 Dirk Olbrich Do 15:15–18:20 Mittelschule, H106 Oliver Strömsdörfer Mo 17:45–19:30 Mittelschule, H106 Mi 14:00–18:30 Mittelschule, H106 Keyboard Reinhard Kreuzinger Mi 18:00–18:20 Bürgertreff, U8 Kinderchor Daniela Hennecke Mo 15:45–16:30 Bürgertreff, E5 Klavier Reinhard Kreuzinger Mi 17:15–18:00 Bürgertreff, U8 Mi 18:20–19:45 Bürgertreff, U8 Cornelia Nonn-Jordache Di 12:30–13:45 Schule Süd, Raum 106 Di 13:45–16:05 Schule Süd, Bibliothek Di 16:05–20:00 Schule Süd, Musikzimmer Cornelia Oehl Mo 16:00–19:00 Mittelschule, H204a Lutz Landwehr von Pragenau Di, Mi n.V. Mittelschule Charlo�e Urban Do 14:00–19:00 Bürgertreff, U6 Fr 12:30–17:30 Bürgertreff, E5 Irmtrud Ladenburger Mi 17:00–17:30 Laurenzer Grundschule, Raum 3 13
Klarine�e Wolfram Rothert Mo 14:00–19:30 Mittelschule, H004 Do 15:00–20:00 PUC, Musikraum Fr 15:45–17:30 Laurenzer Grundschule, BiB Querflöte Bea Juttner Mo n. V. n. V. Justus Kaspar Di 16:40–17:25 Schule Süd, 106 Saxophon Wolfram Rothert Mo 14:00–19:30 Mittelschule, H004 Do 15:00–20:00 PUC, Musikraum Fr 15:45–17:30 Laurenzer Grundschule, BiB Blasorchester Mo 19:45–21:15 Mittelschule, Raum 106 Schlagzeug Katrin Schneider Fr 12:00–20:00 PUC, Musikraum Trompete Dieter Kanzleiter Mi 13:15–15:00 Schule Süd, Musikzimmer Violine Beatrix Baier Fr 13.:30–18:00 Bürgertreff, U6 Simone Burger-Michielsen Mi n.V. Schule Süd, BiB + Musikzimmer Peter Michielsen Mo, Mi n.V. PUC, Musikraum Do n.V. Schule Süd, Musikzimmer Eva Röll Di,Mi,Do n.V. Bürgertreff, E7 + E5 Viola Peter Michielsen Mo, Mi n.V. PUC, Musikraum Do n.V. Schule Süd, Musikzimmer Eva Röll Di,Mi,Do n.V. Bürgertreff, E7 + E5 Violoncello Stefan Bohn Mo, Di n.V. Bürgertreff, U6 14
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK MAISACH/GERNLINDEN Leitung: Susanne Ruscha 0174 8109955, maisach-gernlinden@kms-ffb.de Schnupperwoche: 18. Mai–22. Mai 2020 Akkordeon Kai Wangler Di 14:00–15:00 GS Gernlinden Blockflöte Irmtrud Ladenburger Do 17:30–18:30 GS Gernlinden, 2/0 EG Do 18:30–19:15 GS Gernlinden, Musikraum Gitarre Markus Dreischl Fr 17:30–20:30 Germerswang Gitarre, Spielkreis n.n. Di 15:30–19:00 GS Gernlinden, Musikraum Keller Hendrik Meyer Di 13:30–18:30 GS Gernlinden, 2/0 EG Mi 12:30–20:00 Mittelschule Maisach, 1. Stock Raum 60 Hackbre�, Harfe Ger� Nader-Japha n.V. n.V. Amselweg 4, Esting Keyboard Reinhard Kreuzinger Mo 13:00–14:45 Haus der Begegnung Maisach, Keller Mo 15:15–18:30 Haus der Begegnung Maisach, Keller Mo 19:15–20:45 Haus der Begegnung Maisach, Keller Klavier Reinhard Kreuzinger Mo 13:00–14:45 Haus der Begegnung Maisach, Keller Mo 15:15–18:30 Haus der Begegnung Maisach, Keller Mo 19:15–20:45 Haus der Begegnung Maisach, Keller Mit 14:00-14:30 Haus der Begegnung Maisach, Keller Charlo�e Urban Mo 15:00–17:00 Elvivion Haus Gernlinden Elisabeth Zahner Do 15:30–17:45 GS Gernlinden, Musikraum Keller Mandoline Antje Strömsdörfer n. V. n. V. n. V. Querflöte Doerte Kuhlebrock–Tausch Di 18:15–19:30 Mittelschule Maisach, 1. Stock, Raum 60 Ukulele n.n. Di 15:30-19:00 GS Gernlinden, Musikraum, Keller Violine Beatrix Baier-Costeas n. V. n. V. Grundschule Maisach 15
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK GRÖBENZELL Leitung: Jonathan Weidner 0178 1431816, groebenzell@kms-ffb.de Schnupperwochen: 11. Mai–22. Mai 2020 Akkordeon Günter Glauber Di 15:00–18:45 ÄFS*, Raum 201 Kai Wangler Mo 13:45–19:00 ÄFS*, Raum 104 Blockflöte Barbara Ehlich Mo 14:15–18:45 Alte Schule, Klassenzimmer 3 Mi 14:30–16:15 ÄFS*, Raum 203 Fr 11:30–14:45 Gröbenbachschule, Raum 116 Querflöte Doerte Kuhlebrock–Tausch Mo 15:30–19:45 ÄFS*, Raum 105 Bea Juttner n. V. n. V. n. V. E-Gitarre Dirk Olbrich Di 14:00–17:00 Alte Schule, Klassenzimmer 2 Mi 13:30–18:15 Freizeitheim, Vortragsraum Jonathan Weidner Mi 15:00–15:30 Gröbenbachschule, Besprechungsraum Gesang Daniela Hennecke Mi 13:00–18:00 Alte Schule, Klassenzimmer 3 Gitarre Markus Dreischl Mi 13:30–19:20 BRS**, Raum 16 (Musikraum) Fr 13:20–16:30 BRS**, Raum 16 (Musikraum) Ingrid Engel Mo 13:10–18:00 BRS**, Raum 16 (Musikraum) Di 13:10–18:00 BRS**, Raum 16 (Musikraum) Dirk Olbrich Di 14:10–17:30 Alte Schule, Klassenzimmer 2 Mi 13:50–18:00 Freizeitheim, Vortragsraum Do 13:30–15:00 Alte Schule, Klassenzimmer 2 Jonathan Weidner Mi 13:15–15:00 Gröbenbachschule, Besprechungsraum Mi 16:15-18:30 Gröbenbachschule, Besprechungsraum Hackbre� und Harfe Monika Binner n. V. n. V. n. V. Jazzgeige Frank Wunderer Mi 13:15–18:30 Bürgerhaus, Musikraum UG Keyboard Reinhard Kreuzinger Do 14:00–14:25 BRS**, Musikraum Fr 18:00–18:30 BRS**, Musikraum Klarine�e Wolfram Rothert Di 15:00–18:45 ÄFS*, Raum 201 Klavier 16
Reinhard Kreuzinger Do 13:15–19:30 BRS**, Raum 16 (Musikraum) FR 17:00–18:30 BRS**, Raum 16 (Musikraum) Cornelia Nonn-Jordache n. V. n. V. Constanze Schlager-Lindner Mo 13:00–20:00 Bürgerhaus, Musikraum 2. OG Mi 14:00–18:30 ÄFS*, Raum 105. Mi 18:45–20:00 Bürgerhaus, Musikraum 2. OG Do 13:00–20:00 Bürgerhaus, Musikraum 2. OG Fr 18:30–20:00 Bürgerhaus, Musikraum 2. OG Mandoline Oliver Kälberer n. V. n. V. n. V. Sonja Kennerknecht n. V. n. V. n. V. Zupforchester 16:45–18:15 Alte Schule, Klassenzimmer 3 Schlagzeug Markus Schneider Di 13:50–18:00 Bürgerhaus Musikraum, UG Do 13:25–15:25 Bürgerhaus Musikraum, UG Saxophon Barbara Ehlich Mo 14:15–18:45 Alte Schule, Klassenzimmer 3 Mi 14:30–16:15 ÄFS*, Raum 203 Fr 11:30–14:45 Gröbenbachschule, Klassenzimmer 116 Wolfram Rothert Di 15:00–18:45 ÄFS*, Raum 201 Viola Frank Wunderer Mi 13:15–18:30 Bürgerhaus, Musikraum UG Violine Markus Muench Mo 14:00–19:30 ÄFS*, Raum 106 (Musikraum) Frank Wunderer Mi 13:15–18:30 Bürgerhaus, Musikraum 1 Violoncello Nico Nesyba Mo 14:15–19:45 ÄFS*, Raum 201 *ÄFS–Ährenfeldschule **BRS–Bernhard-Rößner-Schule 17
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK EICHENAU Leitung: Maria E. Clokey 08141 2283991, eichenau@kms-ffb.de Schnuppertag: 16. Mai 2020, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Starzelbachschule Schnupperwoche: 11. Mai–29. Mai 2020 Blockflöte Irmtrud Ladenburger Do 13:15–15:30 Starzelbachschule, 202 Chor Daniela Hennecke Di 19:30–21:00 Nachbarschaftshilfe Gesang Daniela Hennecke Di 09:30–12:00 Kath. Pfarramt, Hildegard-von-Bingen-Saal Di 15:00–19:30 Starzelbachschule, 108 Mit 09:30–12:00 Kath. Pfarramt, Hildegard-von-Bingen-Saal Do 16:00–18:00 Starzelbachschule, 108 Due�e/Ensembles Di 19:30-20:00 Starzelbachschule, 108 Gitarre Robert Friedl Di 12:00–20:00 Haus 37, 207 Mit 12:00–20:00 Haus 37, 207 Gabriele Jahnke Mo n. V. Starzelbachschule, 106 Fr n. V. Starzelbachschule, 203 Oliver Strömsdörfer Do 13:30–20:00 Starzelbachschule, 202 Kinderchor Daniela Hennecke Do 15:00–16:00 Starzelbachschule, 108 Klarine�e Gerd Glatthaar 15:00–18:30 Starzelbachschule, Musikraum I Di 17:45–20:00 Starzelbachschule, Musikraum II Klavier Dieter Kanzleiter Mo 18:10–19:10 Starzelbachschule, 106 Mit 15:15–15:45 Starzelbachschule, 106 16:30–17:00 Starzelbachschule, 106 18:00–18:30 Starzelbachschule, 106 Di 17:00–20:30 Starzelbachschule, Musikraum II Reinhard Kreuzinger Di 14:00–15:25 Haus 37, 204 Cornelia Oehl Do 15:00–19:30 Starzelbachschule, Musikraum II Kontrabaß Sigi Rössert Di 15:45-19:00 Starzelbachschule, Musikraum I Mandoline Antje Strömsdörfer Di 15:30–19:30 Starzelbachschule, 110 AWO Fr 13:00–18:30 Starzelbachschule, Musikraum II 18
Querflöte Julio Doggenweiler Mit 14:00- 15:00 Starzelbachschule, 204 15:00–17:45 Starzelbachschule, Musikschule II Saxophon Gerd Glatthaar Mo 14:00- 15:00 Starzelbachschule, 106 15:00–18:30 Starzelbachschule, Musikraum I Trompete Dieter Kanzleiter Mo 19:15–20:15 Starzelbachschule, 106 Mi 16:00–16:30 Starzelbachschule, 106 17:00–18:00 Starzelbachschule, 106 18:30–19:00 Starzelbachschule, 106 Violine/Viola Markus Muench Di 13:30-20:00 Starzelbachschule 204 Violoncello Nico Nesyba Di 13:00-15:30 Haus 37, 202 Mi 15:00-20:00 Starzelbachschule, Musikschule I Zupforchester Oliver Kälberer Do 20:00-22:15 Friesenhalle Kleiner Saal 19
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK MOORENWEIS Leitung: Katharina Mundorff 0170 8086519, moorenweis@kms-ffb.de Schnupperwoche: 25. Mai–29. Mai 2020 Blockflöten-AG Anfänger I Katharina Mundorff Mi 11:30–12:15 GS Moorenweis, 2.Stock re. Blockflöten-AG Anfänger II Katharina Mundorff Mi 12:15–13:00 GS Moorenweis, 2.Stock li. Gitarre Jonathan Weidner Do 13:15–16:15 GS Moorenweis, 2.Stock li. E-Gitarre Jonathan Weidner Do 16:30–20:00 GS Moorenweis, 2. Stock li. Keyboard Reinhard Kreuzinger n. V. n. V. n. V. Klavier Reinhard Kreuzinger Fr 13:20–15:15 GS Moorenweis, 2.Stock li. Elisabeth Zahner Mo 14:50–19:00 GS Moorenweis, 2.Stock li. Querflöte Katharina Mundorff Mo 18:15–19:00 Rathaus / Trauungszimmer 20
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK ALLING Leitung: Veronika Rösch 08141 889970, alling@kms-�.de Schnupperwochen: 04. Mai–15. Mai 2020 Blockflöte Irmtrud Ladenburger Mi 15:45–16:45 Musikschulraum Alling, Am Hartholz 6 Querflöte Doerte Kuhlebrock-Tausch Di 15:00–17:15 Probenraum Alling, Am Hartholz 6 E-Gitarre, Gitarre Stefan Huber Di 15:00–19:45 Bürgerhaus Alling, Hoflacher Str. 5; 1. St. Klavier n.n. Mo 14:15–16:45 Bürgerhaus Alling, Hoflacher Str. 5; 1. St. Keyboard auf Anfrage Blechblasinstrumente auf Anfrage weitere Instrumente auf Anfrage 21
Übersicht der Elementarkurse (Früherziehung, Musikwichtel, Rhythmik) aus dem laufenden Schuljahr (Stand Februar 2020) Für die Musikalische Früherziehung und Musikwichtel bieten wir zur Eingewöhnung bei Unterrichtseintri� eine sechswöchige Probezeit zur an. Innerhalb dieser Zeit kann der Vertrag wieder schriftlich gekündigt werden. Das allmähliche und behutsame „vertraut werden“ mit der eigenen Gruppe, der Lehrkra� und der neuen Situa�on ist für unsere kleinen Musiker viel entspannter und angs�reier als das einmalige Schnuppern in einer fremden Gruppe. Außerdem erspart eine mehrwöchige Probezeit dem Kind die Überforderung einer Entscheidung nach nur 45 Minuten. Eine Auflistung der aktuellen Früherziehungskurse finden Sie hier. Diese dient als Richtwert für die Kurse im Schuljahr 2020/2021. Eichenau Früherziehung 1 Waldhäuschen Kindergarten Mo 13:30 Offen Früherziehung 1 Sterntaler Kindergarten Do 13:00 Intern* Früherziehung 1 KiGa Denkmit Di 14:15 Intern* Früherziehung 1 Starzelbachschule Do 16:00 Offen Früherziehung 2 Waldhäuschen Kindergarten Mo 14:15 Offen Früherziehung 2 Sterntaler Kindergarten Do 12:15 Intern* Früherziehung 2 Sterntaler Kindergarten Do 13:45 Intern* Früherziehung 2 KiGa Denkmit Di 13:30 Intern* Früherziehung 2 Starzelbachschule Do 16:45 Offen Fürstenfeldbruck Früherziehung 1 Vereinsheim am Volksfestplatz Mo 15:45 Offen Germering Früherziehung 1 KiGa St. Nikolaus Di 11:00 Intern* Früherziehung 2 Kirchenschule Di 14:45 Offen Früherziehung 2 Kirchenschule Mi 15:50 Offen Früherziehung 1 Kinderhaus an der Stadthalle Mi 14:25 Intern* Früherziehung 1 Kinderhaus an der Stadthalle Mi 15:15 Intern* Früherziehung 1 KiGa Champini Do 13:20 Intern* Früherziehung 1 KiGa Champini Do 14:10 Intern* Früherziehung 1 Kiga Allnest Di 09:30 Intern* Früherziehung 1 KiGa Denkmit, Frühlingstr. Di 15:00 Intern* Früherziehung 1 KiGa Denkmit A.-Baumannstr. Mi 15:15 Intern* Früherziehung 1 KiGa St. Cäcilia Do 09:00 Intern* Früherziehung 1 KiGa St. Cäcilia Do 09:45 Intern* Früherziehung 2 KiGa St. Nikolaus Mo 09:15 Intern* Früherziehung 2 KiGa St. Nikolaus Mo 10:05 Intern* Früherziehung 1 Kirchenschule Di 16:25 Offen Früherziehung 1 Kirchenschule Mi 15:00 Offen Früherziehung 1 Kirchenschule Do 15:30 Offen Früherziehung 2 Kinderhaus an der Stadthalle Mi 13:35 Intern* Früherziehung 2 KiGa Champini, Schulraum Do 12:30 Intern* Früherziehung 2 KiGa St. Cäcilia Do 08:15 Intern* Früherziehung 2 KiGa Allnest Di 08:45 Intern* Früherziehung 2 KiGa Denkmit Frühlingstr. Di 14:15 Intern* Früherziehung 2 KiGa St. Cäcilia Do 08:15 Intern* 22
Musikwichtel Integrative Kinderkrippe Di 09:30 Intern* Musikwichtel Integrative Kinderkrippe Di 10:00 Intern* Musikwichtel Kirchenschule Di 15:35 Offen Musikwichtel Kirchenschule Di 16:30 Offen Musikwichtel Kirchenschule Mi 09:30 Offen Musikwichtel Kirchenschule Mi 16:40 Offen Musikwichtel Kiga Allnest, Di 10:15 Intern* Rhythmik KiGa Denkmit Frühlingstr. Di 13:30 Intern* Rhythmik Kirchenschule Di 16:30 Offen Gernlinden Früherziehung 1 Pfarrheim Do 16:15 Offen Früherziehung 2 Pfarrheim Do 17:00 Offen Gröbenzell Früherziehung 1 n. V. Di 13:15 Intern* Früherziehung 2 n. V. Di 14:00 Intern Früherziehung 1 Bürgerhaus Di 16:15 Offen* Früherziehung 2 Bürgerhaus Di 15:30 Offen Früherziehung 2 Bürgerhaus Di 17:00 Offen Olching / Es�ng Früherziehung 1 KiGa DenkMit Esting Fr 08:30 Intern* Früherziehung 1 Mar�nschule Mi 15:30 Offen Früherziehung 2 KiGa DenkMit Esting Fr 13:30 Intern* Früherziehung 2 Mar�nschule Mi 16:15 Offen Musikwichtel KiGa Denkmit Esting Fr 09:15 Intern* Musikwichtel KiGa DenkMit Schwaigfeld Do 15:15 Intern* Puchheim Früherziehung 1 Bürgertreff Mo 16:15 Offen Früherziehung 2 Bürgertreff Di 16:15 Offen Alling auf Anfrage *Interne Kurse können nur von Kindern aus der jeweiligen Einrichtung besucht werden. 23
Übersicht der Ensembles (Stand Februar 2020) Für Schülerinnen und Schüler, die an der Kreismusikschule für ein Haup�ach (Instrumental/Vokal) angemeldet sind, ist die Teilnahme an unseren Ensembles kostenfrei. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bi�e vorab an die Lehrkra� (siehe Kontaktliste der Lehrkrä�e auf den Seiten 26f)., die örtliche Leitung oder an den musikalischen Leiter der Kreismusikschule. Eichenau Kinderchor Eichenau Gesang Donnerstag, 15:00–16:00 Daniela Hennecke Starzelbachschule Terzette-Duette Gesang Dienstag, 18:30–20:00 Daniela Hennecke Starzelbachschule Ensemble Roggenstein Zupfinstrumente Donnerstag, 19:45–22:00 Oliver Kälberer Bürgerzentrum Projektorchester Streichinstrumente Freitag, 18:00–20:00 Beatrix Baier-Costeas Starzelbachschule Chor-y-feen Gesang Donnerstag, 19:30–21:15 Daniela Hennecke Nachbarschaftshilfe Zupforchester Eichenau Zupfinstrumente Sonntag, 10.00–11.00 Antje Strömsdörfer Starzelbachschule Projektorchester Streichinstrumente Freitag, 18:00–18:45 Markus Muench Starzelbachschule Fürstenfeldbruck Gitarrenensemble FFB Gitarre Dienstag, 19:30–20:15 Wolfgang Krois Schule Nord Bläserquintett FFB Bläser Montag, 16:15–17:00 Paul Roh Vereinsheim am Volksfestplatz Bluestrings Streichinstrumente Dienstag, 19:30–21:45 Frank Wunderer Pestalozzi Schule Jazzorchester Chilistrings Streichinstrumente Montag, 18:00–19:30 Frank Wunderer Pestalozzi Schule Jazzorchester Third Generation Streichinstrumente Donnerstag, 18:00–19:30 Frank Wunderer Pestalozzi Schule Kinderorchester Violinos FFB Streichinstrumente Donnerstag, 17:00–18:00 Frank Wunderer Pestalozzi Schule Klavierensemble Klavier Sonntag, 17:15–18:00, Privat Cornelia Nonn-Jordache Germering Spielkreis gemischt Montag, 16:15–17:00 Monika Binner Kleinfeldschule Gitarrenensemble Saitenbande Gitarren Mi�woch, 19:15–20:00 n.n. Kleinfeldschule Gitarrenspielkreis Hiemenz Gitarren Donnerstag, 17:40–18:25 n.n. Kleinfeldschule Theoriekurs Gemischt Donnerstag, 16:30–17:30 Mar�n Muhr Kirchenschule Blockflötenensemble Blockflöten Mi�woch, 10:00–10:45 Elisabeth Zahner Kleinfeldschule 24
Gernlinden Git. Ensemble Gernlinden Gitarre Dienstag, 19:00–19:45 n.n. GS Gernlinden Blockflötenensemble Blockflöten Donnerstag, 18:30–19:15 Irmtrud Ladenburger GS Gernlinden Git. Ensemble Gernlinden Gitarre Dienstag, 19:00–19:45 Hendrik Meyer GS Gernlinden Gröbenzell No Name alias Juniorfuntasten Akkordeon Freitag, 19:30–20:15 Günter Glauber Glauber Privat Querflötenensemble Gröbenzell Querflöte Dienstag, 18:30–19:15 Bea Juttner Bürgerhaus JuZO Jugendzupforchester Zupfinstrumente Dienstag, 16:00–18:00 Sonja Kennerknecht Alte Schule Klavierensemble "Zauberflöte" Klavier Freitag, 17:30–18:15 Constanze Schlager Lindner Bürgerhaus Olching Singklasse Esting 1 und 2 Gesang Freitag, 11:35–13:00 Susanne Rackles GS Esting Puchheim Streichinstrumenteensemble Streichinstrumente Freitag, 16:30–18:00 Beatrix Baier-Costeas Fidel Kids Bürgertreff Violoncello Ensemble Felicelli Cello Dienstag, 18:00–19:00 Stefan Bohn Bürgertreff Kinderchor Puchheim Gesang Montag, 15:45–16:30 Daniela Hennecke Bürgertreff Stimmband Gesang Montag, 18:15–19:15 Daniela Hennecke Bürgertreff Querflötenensemble Puchheim Querflöte Montag, 19:30–20:15 Bea Juttner Schule Süd The Groovy Strings Streichinstrumente Dienstag, 18.40–19.25 Eva Maria Röll Bürgertreff The Masters Of Strings Streichinstrumente Dienstag, 16:20–17:05 Eva Maria Röll Bürgertreff Latin Percussion Ensemble Percussion Freitag, 15:45–16:30 Katrin Schneider PUC Rathauschor Gesang Montag, 12:15–13:00 Daniela Hennecke Rathaus Streichorchester 3 und 4 Streichinstrumente Mittwoch, 16:30–18:00 Simone Burger Michielsen Schule Süd Blasorchester Puchheim Orchesterbläser Montag, 19:45–21:15, Wolfram Rothert Mittelschule Planegg/Krailling Funtasten Akkordeon Dienstag, 19:30–21:00, GS Günter Glauber (in Kooperation mit der MS Planegg/Krailling) Akkokids Akkordeon Montag, 18:30–19:15, MS Günter Glauber (in Kooperation mit der MS Planegg Planegg/Krailling) 25
Kontaktdaten der Lehrkrä�e Baier-Costeas, Beatrix, beatrix.baier@kms-ffb.de Binner, Monika, monika.binner@kms-ffb.de Bischof, Mar�n, martin.bischof@kms-ffb.de Bittner, Barbara, barbara.bittner@kms-ffb.de Bohn, Stefan stefan.bohn@kms-ffb.de Burger-Michielsen, Simone simone.burger@kms-ffb.de Bystron, Christian christian.bystron@kms-ffb.de Dannecker, Sonja sonja.dannecker@kms-ffb.de Doggenweiler, Fernandez, Julio julio.doggenweiler@kms-ffb.de Dreischl, Markus markus.dreischl@kms-ffb.de Ehlich, Barbara barbara.ehlich@kms-ffb.de Engel, Ingrid ingrid.engel@kms-ffb.de Frey, Anne anne.frey@kms-ffb.de Friedl, Robert robert.friedl@kms-ffb.de Girtner-Lyon, Miriam miriam.girtner-lyon@kms-ffb.de Gla�haar, Gerd gerd.glatthaar@kms-ffb.de Glauber, Günter guenter.glauber@kms-ffb.de Hennecke, Daniela daniela.hennecke@kms-ffb.de Hiemenz, Frank frank.hiemenz@kms-ffb.de Huber, Stefan stefan.huber@kms-ffb.de Jahnke, Gabriele gabriele.jahnke@kms-ffb.de Juttner, Beate beate.juttner@kms-ffb.de Kanzleiter, Dieter dieter.kanzleiter@kms-ffb.de Kaspar, Justus justus.kaspar@kms-ffb.de Kälberer, Oliver oliver.kaelberer@kms-ffb.de Kennerknecht, Sonja sonja.kennerknecht@kms-ffb.de Klein, Günter guenther.klein@kms-ffb.de Kohl, Luzia luzia.kohl@kms-ffb.de Krasniqi, Stefanie stefanie.krasniqi@kms-ffb.de Kreuzinger, Reinhard reinhard.kreuzinger@kms-ffb.de Krois, Wolfgang wolfgang.krois@kms-ffb.de Kuhlebrock-Tausch, Doerte doerte.kuhlebrock@kms-ffb.de Ladenburger, Irmtrud irmtrud.ladenburger@kms-ffb.de Landwehr v. Pragenau, Lutz lutz.landwehr@kms-ffb.de Meyer, Hendrik hendrik.meyer@kms-ffb.de Michielsen, Peter peter.michielsen@kms-ffb.de Muench, Markus markus.muench@kms-ffb.de Muhr, Mar�n martin.muhr@kms-ffb.de Mundorff, Katharina katharina.mundorff@kms-ffb.de Müller, Christine christine.mueller@kms-ffb.de Nader-Japha, Gertraud gertraud.japha@kms-ffb.de Nesyba, Nico nico.nesyba@kms-ffb.de Nieberle, Thomas thomas.nieberle@kms-ffb.de Nonn-Jordache, Cornelia cornelia.jordache@kms-ffb.de Oehl, Cornelia cornelia.oehl@kms-ffb.de Olbrich, Dirk olbrich@kms-ffb.de Ott, Heidi heidi.ott@kms-ffb.de Rackles, Susanne susanne.rackles@kms-ffb.de Roh, Paul paul.roh@kms-ffb.de Rothert, Wolfram wolfram.rothert@kms-ffb.de Röll, Eva-Maria eva.roell@kms-ffb.de 26
Rössert, Siegfried sigi.roessert@kms-ffb.de Schlager-Lindner, Constanze constanze.lindner@kms-ffb.de Schledorn, Franz franz.schledorn@kms-ffb.de Schmid, Monika monika.schmid@kms-ffb.de Schneider, Katrin katrin.schneider@kms-ffb.de Schneider, Markus markus.schneider@kms-ffb.de Städter, Martina martina.staedter@kms-ffb.de Strömsdörfer, Antje antje.stroemsdoerfer@kms-ffb.de Strömsdörfer, Oliver oliver.stroemsdoerfer@kms-ffb.de Thienel, Anna anna.thienel@kms-ffb.de Urban, Charlotte charlotte.urban@kms-ffb.de Wangler, Kai kai.wangler@kms-ffb.de Weidner, Jonathan jonathan.weidner@kms-ffb.de Westermann, Inge inge.westermann@kms-ffb.de Wunderer, Frank frank.wunderer@kms-ffb.de Zahner, Elisabeth elisabeth.zahner@kms-ffb.de Zandarashvili, Irakli irakli.zandarashvili@kms-ffb.de 27
Auswahl unserer kommenden Veranstaltungen 2020 (weitere Infos finden Sie unter www.kms-�.de) So, 08. März Junge Talente musizieren PUC Puchheim, Béla 17:00 Uhr Bartók-Saal So, 15. März Preisträgerkonzert des Regionalwe�bewerbs Veranstaltungsforum 16:00 Uhr „Jugend musiziert“ Fürstenfeld, Kleiner Saal Sa, 28. März Gitarrenorchester-Workshop in Puchheim Bürgertreff im PUC 10:00 Uhr Sa, 28. März Volksfestumzug in Puchheim Puchheim 14:00 Uhr So, 26. April Frühlingskonzert der Musikschule Eichenau Evangelische Friedenskirche 17:00 Uhr Eichenau Sa, 06. April Volksfestumzug in Puchheim mit einem Lochhauserstr., Puchheim 14:00 Uhr Musikschulwagen Fr, 10. Mai The Sound of Germering Stadthalle Germering, 16:00 Uhr Orlandosaal Mi, 13. Mai Kleine Konzertreihe im Nachtasyl Nachtasyl in der Stadthalle 19:00 Uhr Germering So, 17. Mai Großes Jahreskonzert der Kreismusikschule Veranstaltungsforum 11:00 Fürstenfeld, Stadtsaal So, 24. Mai Konzert der Gitarrenklasse Markus Dreischl KOM Olching 11:00 Uhr Fr. 26. Juni Jahreskonzert der Musikschule FFB Veranstaltungsforum 19:00 Uhr Fürstenfeld, Kleiner Saal Sa, 04. Juli Sommerkonzert Eichenau Kardinal Döpfner-Saal der 19:00 Uhr kath. Schutzengelgemeinde Eichenau So, 05. Juli The Sound of Germering Stadthalle Germering, 16:00 Uhr Amadeussaal Sa, 06. Dezember Weihnachtskonzert PUC, Béla Bartók-Saal 17:00 Uhr 28
Entgeltordnung 2020/21 (Auszug)* Unterrichtsform Wöchentliche Unterrichtszeit Mitglieder 10 Raten à Elementarunterricht/FAME Musikwichtel 45 Min. € 36 Musikalische Früherziehung 45 Min. € 36 Rhythmik 45 Min. € 36 Instrumental-/Vokalunterricht (Haup�ach) Einzelunterricht 45 Min. € 131 Einzelunterricht 30 Min. € 87 Gruppe zu 2* 45 Min. / je 22,5 Min.* € 70 Gruppe zu 3* 45 Min. € 49 Gruppe zu 4 und mehr 45 Min. € 38 Kooperationen mit Schulen und Kindergärten auf Anfrage auf Anfrage (Bläserklasse, Flötenklasse, Kinderchor, Singklassen, Rhythmikklasse, Grundfächer für Kindergärten) Ensembleangebote Orchester, Kammermusik, Zusatzfächer, Chöre 45 Min. MIT Anmeldung in einem Hauptfach 60 Min. kostenlos ab 75 Min. Orchester, Kammermusik, Zusatzfächer, Chöre 45 Min. € 17 OHNE Anmeldung in einem Hauptfach 60 Min. € 22 ab 75 Min. € 26 *Die Entgeltordnung 2020/21 ist ab April 2020 auf unserer Homepage www.kms-ffb.de einsehbar. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Beim Nichtzustandekommen der angestrebten Gruppenstärke ist auch der Unterricht mit kleineren Gruppen oder Einzelunterricht mit der anteiligen Unterrichtszeit möglich (z.B. Zweiergruppe 30 Minuten anstatt Dreiergruppe 45 Minuten oder 22,5 Minuten Einzelunterricht anstatt Zweiergruppe 45 Minuten). Übersicht der Schnuppertage - und wochen im Landkreis Musikschule Tag der offenen Tür Schnupperwoche Germering 25. April 2020; 04. Mai – 15. Mai 2020 14:30 – 16:00 Uhr Carl-Spitzweg-Gymnasium Fürstenfeldbruck --------------- 11. Mai – 15. Mai 2020 Olching 28. März 2020 30. März – 03. April 2020 17:00 Uhr KOM, Olching Puchheim 25. April 2020 04. Mai – 16. Mai 2020 11:00 – 13:00 Uhr Bürgertreff Maisach/ Gernlinden --------------- 18. Mai – 22. Mai 2020 Gröbenzell --------------- 11. Mai – 22. Mai 2020 Eichenau 16. Mai 2020 11. Mai – 29. Mai 2020 15:00 – 17:00 Uhr Starzelbachschule Moorenweis --------------- 25. Mai – 29. Mai 2020 Alling --------------- 04. Mai – 15. Mai 2020 29
Für die Unterstützung der KMS bedanken wir uns bei: TREURATIO Steuerberatungsgesellschaft mbH Münchner Straße 5 · 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 08141 / 5004-0 · Telefax: 08141 / 5004-80 Internet: www.treuratio.de · E-Mail: info@treuratio.de BlasinstrumenteMartin Wurm Meisterwerkstatt für Metall- und Holzblasinstrumente Anfertigung Reparatur · Verkauf Zubehör · Gutachten Weiherweg7 · 82284 Grafrath · Telefon (0 8144) 83 62 · Mobil (01 70) 4 4021 64 E-Mail: martin-wurm@t-online.de · www.blasinstrumentenmacherei.de 30
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK 27
KREISMUSIKSCHULE FÜRSTENFELDBRUCK Über uns 1966 hat sich die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck als freiwillige Einrichtung der Städte und Gemeinden Alling, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Germering, Gröbenzell, Maisach/Gernlinden, Moorenweis, Olching/Esting und Puchheim zu einem Verein zusammengeschlossen. Dank der finanziellen Unterstützung des Landkreises übernehmen wir Aufgaben der Bildungs- und Kulturpolitik sowie der Jugend- und Sozialpolitik. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die örtlichen Leitungen: Musikalische Leitung Dirk Olbrich 08141 6104-12 Sekretariat Daniela Schmidt-Loncar 08141 6104-0 Geschäftsstelle der Kreismusikschule FFB Münchner Str. 5 82256 Fürstenfeldbruck E-Mail: info@kms-ffb.de www.kms-ffb.de Für alle Angaben gilt: Stand 02/2020, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Impressum: Trägerverein Kreismusikschule Fürstenfeldbruck e.V., Münchner Straße 5, 82256 Fürstenfeldbruck, Vereinsregisternummer VR 40141, Telefon 08141 6104-0, E-Mail: info@kms-ffb.de. Fotos: www.ee-fotografie.de, iStock.com/Liderina, Yuriy Golub/Shutterstock.com 28
Sie können auch lesen