Informationstag Energieeffi zientes Bauen, Sanieren und Heizen - Eintritt frei Sonntag, 17. März 2019, 10.30 - 17 Uhr BUSINESS-LOUNGE/Sparkassen-Arena
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
K LIMA & EN ERG IE Informationstag Energieeffizientes Bauen, Sanieren und Heizen Sonntag, 17. März 2019, 10.30 – 17 Uhr BUSINESS-LOUNGE/Sparkassen-Arena (Zugang über Ziegelteich) Eintritt frei kiel.de/klimaschutz
Vorwort Kiel um Kieler Haushalte klima freundlicher mit Strom und Wärme zu versorgen. In der Landeshaupt stadt Kiel werden sämtliche Maßnahmen und Projekte zur Verwirklichung einer nachhaltigen Klimaschutzpolitik regelmäßig bilanziert, weiterentwickelt und zertifiziert. Und das mit mess- und sichtbarem Erfolg, denn die Stadt hat wieder belegt, dass sie auch Sehr geehrte Aussteller*innen, im europäischen Vergleich zu den sehr geehrte Messe-Gäste, vorbildlichsten Kommunen gehört: herzlich willkommen zur „Klima & 2018 konnte erneut die GOLD- Energie 2019“, dem Kieler Infor Zertifizierung des European-Ener mationstag für Energieeffizientes gy-Award® erreicht werden. Kiel Bauen, Sanieren und Heizen. Der hat erfolgreich am Wettbewerb Informationstag richtet sich an „Klimaaktive Kommune 2018“ Familien, Hausbesitzer*innen und des Bundesumweltministeriums Wohnungseigentümer*innen, die teilgenommen und ein Preisgeld über einen Neubau oder die nach in Höhe von 25.000 € gewonnen. haltige Sanierung ihrer Immobilie Dieses Geld wird über den Kieler nachdenken, Energiekosten sparen Klimaschutzfonds zur Förderung wollen oder über die Anschaffung von innovativen Klimaschutz eines Elektrofahrzeuges nach projekten in Kiel eingesetzt. Der denken. In einem Messerundgang Gebäudesektor gehört in Kiel zu erhalten Sie umfassende Informati den größten Energieverbrauchern. onen rund um das energieeffiziente Zum Erreichen der Klimaschutz Haus: die effiziente Heizungsan ziele ist es daher wichtig, neue Ge lage, die optimale Dämmung der bäude besonders energieeffizient Außenwände, das gedämmte, zu bauen, den Gebäudebestand sturmsichere Dach und die Strom nachhaltig zu sanieren und zur erzeugung mit der Solaranlage Energieversorgung klimafreundliche oder der Brennstoffzelle. Die Zu Fern- und Nahwärme oder erneu nahme an Stürmen, Hochwassern erbare Energieträger einzusetzen. und Starkregenereignissen sind Liebe Kielerinnen und Kieler und nicht nur Vorboten eines Klima auswärtige Gäste, nutzen Sie die wandels, sondern auch Anlass, tollen Beratungsangebote und um Hausbesitzer *innen und Förderprogramme und machen Grundstückseigentümer*innen Sie mit bei der Energiewende für über Rechte und Pflichten sowie 100 % Klimaschutz. Gefahren und Schutzmaßnahmen zu informieren. Die Klimaschutz stadt Kiel hat mit dem Masterplan 100 % Klimaschutz einen Fahrplan erstellt, um bis zum Jahr 2050 Doris Grondke klimaneutral zu werden. Die Inbe Stadträtin für Stadt- triebnahme des Küstenkraftwerkes entwicklung und Umwelt durch die Stadtwerke Kiel AG in diesem Jahr ist ein Meilenstein für
Das Angebot Der Informationstag „Klima & für individuelle Beratungen Energie Kiel 2019 – Energie durch zertifizierte Energie- effizientes Bauen, Sanie und Schimmelberatung, die ren und Heizen“ mit dem Verbraucherzentrale Schles Schwerpunktthema „Anpas wig-Holstein, die IB.SH För sung von Gebäuden an den derbank, die Stadtwerke Kiel Klimawandel“ bietet wieder AG, viele Kieler Handwerks Fachinformationen aus erster firmen und eine ausgewogene Hand: ein hochwertiges Vor Vielfalt an Ausstellern mit tragsprogramm, viel Raum innovativen Produkten. Vortragsprogramm 10.30 | Mit Energie und Kaffee in den Tag Die Klimaschutzstadt Kiel begrüßt Besucher*innen und Aussteller*innen. Bei Kaffee und Brötchen können Adressen und Projektideen ausgetauscht und die Förderung von Pilotprojekten besprochen werden. Andreas von der Heydt, Amtsleiter Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel 11.00 | Innovativ Heizen mit High-Tech – die Brennstoffzelle kommt Klimafreundlich heizen und Stromkosten sparen. Brennstoffzellen liefern Strom und Wärme zugleich mit hohem Wirkungsgrad. Zuschüsse des Bundes sollen die klimafreundliche High-Tech-Technologie auf dem Markt etablieren. Die Klimaschutzstadt Kiel sucht und fördert Pilotprojekte. Christian Schachter, Viessmann Deutschland GmbH 11.30 | Fördermittel für energieeffizientes Bauen, Sanieren und Heizen Förderungen gibt es für Modernisierungen und Neuanschaffung der Heizung, Dämmung, Fenster, Türen, Lüftungsanlagen und Solarthermie sowie für die komplette Sanierung oder den Neubau besonders energieeffizienter Häuser. Die staatlichen Förderprogramme der KfW und der BAFA unterstützen Ver- braucher*innen mit Zuschüssen und günstigen Krediten. Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
12.00 | V on der Sonne in den Tank – Produzieren Sie Ihren eigenen Strom Mit selbst erzeugtem Sonnenstrom lassen sich nicht nur Licht, Fernseher und Herd betreiben. Mit Einsatz moderner Lade- und Speichertechnik kann die Kraft der Sonne auch klimafreundlich das Elektroauto betanken. Oliver Kasper, BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH in Kooperation mit Stadtwerke Kiel AG 12.30 | Thermografie-Check: Wärmebilder sehen und verstehen Wärmeverluste der Fassade kann man auf den ersten Blick nicht erkennen, aber die Wärmebildkamera macht sie sichtbar. Die Infrarotbilder zeigen Wär- mebrücken und Wärmeverluste, Durchfeuchtungen oder Leckagen, undichte Fenster und Türen und die Qualität bereits ausgeführter Sanierungsmaßnah- men. Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 13.00 | Schimmel konsequent vermeiden – Tipps vom Experten Aufgepasst: neue Rechtsprechung zu Schimmel in Mietwohnungen. Ein neues Gerichtsurteil zu Wohnungsschimmel fordert angepasstes Heizen und Lüften in Altbauten. Denn kalte Wände sind geradezu eine Einladung für Schim- melpilze, die sich dann gern in Wandecken und hinter Möbeln ausbreiten, vornehmlich in älteren Gebäuden. Mitunter führt das zu Konflikten zwischen Mietparteien, die sich dann mangels fachlicher Kenntnisse mit gegenseitigen Vorwürfen begegnen. Johannes Zink, Schimmelberatung Nord 13.30 | Mit Energie-Vor-Ort –Beratung die Sanierung des Hauses planen Die vom Bund geförderte Energieberatung durch einen zugelassenen Experten zeigt, wie die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessert und Fördermittel optimal genutzt werden können. Der Berater hilft bei der Beantragung von Fördermitteln. Matthias Fiedler, Energie-Vor-Ort-Berater 14.00 | Optimal gedämmt vom Keller bis zum Dach An vielfältigen Sanierungsbeispielen aus der aktuellen Praxis wird vorgerech- net: So dämmen Sie Ihr Haus optimal und profitieren von den Fördermitteln von Bund und Land. Der Kieler Klimaschutzfonds fördert darüber hinaus Pilotprojekte, die den energetischen Mindeststandard für Gebäude der Landes- hauptstadt Kiel erfüllen. Dipl.- Ing. Jasper Harten, Architekt – Energieberater – Baubiologe – Energieberater Denkmal
15.00 | Stürmische Zeiten – das Gebäude schützen bei Sturm, Starkregen und Hochwasser Ausreichend vorbereitet und versichert für den Klimawandel ? Vorgestellt wer- den typische Schadensfälle bei Stürmen, Hochwasser, Hagel und Starkregen, die Hausbesitzer*innen kennen sollten. Wie können sich Hausbesitzer*innen schützen, welche Versicherungen gibt es, wie sieht ein optimaler Versicherungs- schutz aus? Dr. Tim Peters, Meteorologe Provinzial NordWest 15.30 | Eigentum verpflichtet: Verkehrssicherungspflichten bei Sturm und Starkregen Hauseigentümer*innen und Grundstücksbesitzer*innen sind verpflichtet, mögliche Gefahrenquellen wie lose Dachziegel oder morsche Äste auf ihrem Grundstück zu erkennen und Schäden durch herumfliegende Gegenstände, Dachziegel, umstürzende Bäume oder vom Grundstück abfließendes Regen- wasser zu verhindern. Haus & Grund Kiel 16.00 | Hochwasser-Pass für Gebäude und Grundstücke – informieren, vorbeugen schützen Lieber trocken als nass. Der Hochwasser-Pass ist ein innovatives und nützliches Dokument zur Standortanalyse und Bewertung von bestehenden oder geplan- ten Privat- und Gewerbe-Immobilien in den von Hochwasser und Starkregen gefährdeten Gebieten. Reinhard Vogt, HKC HochwasserKompetenzCentrum e.V., Sebastian Luers, hydro & meteo GmbH 16.30 | Das sturmsichere Dach – Vorbeugen ist besser als neu decken Von der Windsogsicherung der Dachziegel bis zur Checkliste, was nach einem Sturm zu prüfen ist. Gerade ältere Häuser sind stärker bedroht und sollten an die seit 2011 erheblich verschärften Regeln zu Windlasten angepasst werden. Je mehr Jahre die Dachbedeckung bereits Wind und Wetter trotzen musste, desto höher ist ihre Anfälligkeit für Sturmschäden. Thomas Schneider, Dachdeckerinnung Kiel 17.00 | Ende der Veranstaltung 11.00 –17.00 Uhr | M itmachaktion Brick `R` Knowledge: So funktioniert eine Solaranlage!
Unsere Aussteller Landeshauptstadt Kiel Holstenstraße 108 24103 Kiel Umweltschutzamt Stadtwerke Kiel AG Uhlenkrog 32 24113 Kiel Bauherren-Schutzbund Brückenstr. 6 10179 Berlin e.V. Bundesbüro Bürgerdialog Stromnetz Schlesische Str. 26 10997 Berlin Christian Ottow Edisonstraße 60 24145 Kiel Gosch & Schlüter GmbH Alte Lübecker 24113 Kiel Chaussee 36 Haus & Grund Kiel Sophienblatt 3 24103 Kiel HochwasserKompetenz- Ostmerheimer 51109 Köln Centrum (HKC) e.V. Straße 555 hydro & meteo Breite Str. 6-8 23552 Lübeck GmbH & Co. KG Investitionsbank Fleethörn 29-31 24103 Kiel Schleswig-Holstein ISOTEC Wittland 2-4 24109 Kiel Küchenschmiede Lohmühlenweg 10 24211 Preetz Leuch GmbH & Co.KG Brückenstraße 19 24148 Kiel Lischewski Versorgungs- Ellerbeker Weg 66 24147 Kiel technik GmbH PREFA GmbH Aluminiumstraße 2 98634 Wasungen Provinzial NordWest Sophienblatt 33 24114 Kiel PSD Bank Kiel eG Kehdenstr. 12-16 24103 Kiel Seegrashandel Trenthorst 17a 23847 Westerau Strompool Probstei eG Stakendorfer Tor 41 24217 Schönberg Team Raceyard Schwentinestraße 24149 Kiel CIMTT der FH Kiel 13 Tesla Germany GmbH Blumenstr.17 80331 München Tischlerei Altwittenbek Altwittenbeker 24214 Altwittenbek GmbH Straße 71 Verbraucherzentrale Hopfenstraße 29 24103 Kiel Schleswig-Holstein e.V. Viessmann Essener Str. 93 22419 Hamburg- Deutschland GmbH Langenhorn
Messethemen · Altbaumodernisierung · Schimmelberatung -sanierung · Versicherungsschutz ·B auen im Bestand · Rechtsschutz · Elektromobilität · Hochwasser-Pass ·E rneuerbare Energien · Photovoltaik · Energieeffizienter Neubau · Solarthermie · Niedrigenergie-/ · Energiespartechnik Passivhaustechnik · Intelligente Haustechnik ·Ö kologische Baustoffe · Lichtsysteme und · Wärmedämmung LED-Technik ·K lima-, Kälte- und · Fördermittelberatung Lüftungstechnik · Baufinanzierung · Energieberatung … und vieles mehr! Voranmeldung für eine kostenfreie Gebäude- Energieberatung auf dem Informationstag: E-Mail: klimaschutz@kiel.de oder Telefon 0431/901-3743 Herausgeberin: Wissenswertes zur Veranstaltung Veranstaltungsort: Adresse: Umweltschutzamt, Business-Lounge Holstenstraße 108, 24103 Kiel; der Sparkassen-Arena-Kiel Titelfoto: Fotolia; Fotos: Fotolia; Europaplatz 1 (Zugang über Layout: MAGENT GmbH, Kiel; Ziegelteich) 24103 Kiel Druck: Simons drucken, Kiel; Auflage: 15.000 Stück; Februar Organisation/Umsetzung: 2019 Birgit Zwicklinski; Promotion- und Eventagentur fabrik10; Kreienbarg 5, 24598 Boostedt www.fabrik10.de Tel: 04393-970 927 – 0 Fax: 04393-970 927 – 29 E-Mail: info@fabrik10.de Internet: www.fabrik10.de Internet: www.klima-energie-kiel.de
WEIL MEIN DACH MEHR DRAUF HAT Photovoltaik: Sonnenenergie effizient nutzen. Werden Sie zum Stromproduzenten: Mit unseren Experten vor Ort profitieren Sie von individuellen Photovoltaik-Anlagen und starten Ihre eigene Energieversorgung: unabhängig, effizient und nachhaltig. Besuchen Sie uns am Messestand und lassen Sie sich persönlich beraten. solar l.de/ e ke-ki twer .stad Stadtwerke Kiel www Deine Energie ist hier.
Sie können auch lesen