Trainingsprogramm 2020 - für Simufact-Simulationslösungen simufact-college
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
simufact-college Trainingsprogramm 2020 für Simufact-Simulationslösungen Stets aktualisierte Informationen zum Trainingsprogramm finden Sie unter simufact-college.de Stand dieses Programms: Januar 2020
Vorwort Simufact Forming Simufact Welding Simufact Additive Liebe Kunden, mit dem Trainingsprogramm 2020 erhalten Sie unser breit gefächertes Angebot, mit dem Sie Ihr Fachwissen rund um unsere drei Produktlinien weiter ausbauen können. Die neuen Produktversionen Simufact Welding 2020, Simufact Forming 2020 und Simufact Additive 2020 bringen viele Neuerungen mit, erweitern damit das Einsatzspektrum und ver- einfachen die Bedienung der Simulationssoftware. Über alle Neuerungen informieren wir Sie in unseren speziellen „What’s New Webinaren“. Hierzu laden wir Sie gesondert ein. Nehmen Sie gerne an unseren Basis- oder Aufbauseminaren teil. Sie erhalten darin das Handwerkszeug für den grundlegenden Aufbau komplexer Fertigungsmodelle. Wir behan- deln auch die Fragestellungen vor dem eigentlichen Modellaufbau wie z.B.: Welches Modell ist für welche Problemstellung geeignet? Welche Vereinfachung und Abstraktion sollte ich wählen? Wichtig ist im Anschluss die Auswertung der Simulationsprozesse. Kurzum: Wir wollen Sie so qualifizieren, dass Sie die Möglichkeiten der Software voll ausnutzen können. Die Schulungsinhalte sind auf die unterschiedlichen fertigungstechnischen Anwendungs felder abgestimmt und behandeln Ihre konkreten industriellen Problemstellungen. Erwerben Sie das notwendige Wissen für die Simulation Ihrer Fertigungsprozesse. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich selbstständig, praxisbezogen und unter der Anleitung unserer qualifizierten Schulungsleiter mit simulations- und prozesstechnischen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Unsere Referenten sind ausgewählte, kompetente Ingenieure mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Auslegung und Simulation umform- und schweiß- technischer sowie additiver Fertigungsprozesse. Melden Sie sich gleich online unter www.simufact-college.de an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an training@simufact.de. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Simufact College-Team 2 | Trainingsprogramm 2020
Inhaltsverzeichniss Trainingsübersicht Umformsimulation Seite 8 Umformsimulation mit Simufact Forming | Basisseminar 31. März - 1. April 2020 Hamburg, 15. - 16. September 2020 Hamburg Seite 9 imulation von mechanischen Fügeprozessen | Basisseminar S 22. - 23. April 2020 Hamburg, 2. - 3. September 2020 Hamburg Seite 10 altmassivumformung | Aufbauseminar K 17. - 18. März 2020 Hamburg, 30. September - 1. Oktober 2020 Hamburg Seite 11 armmassivumformung | Aufbauseminar W 10. - 11. März 2020 Hamburg, 7. - 8. Oktober 2020 Hamburg Seite 12 Blechumformung | Aufbauseminar 27. - 28. Mai 2020, 3. - 4. November 2020 Hamburg Schweißsimulation Seite 13 Schweißsimulation mit Simufact Welding | Basisseminar 3. - 4. März 2020 Hamburg, 9. - 10. September 2020 Hamburg Additive Fertigung Seite 14 D-Drucksimulation mit Simufact Additive | Basisseminar 3 24. - 25. März 2020 Hamburg, 11. - 12. November 2020 Hamburg 3 | Trainingsprogramm 2020
Inhaltsverzeichniss Trainingsübersicht Analyse und Auswertung Seite 15 erkzeuganalyse und Materialschädigung | Spezialseminar W 12. - 13. Mai 2020 Hamburg Seite 16 aterialdaten und Materialanalyse | Spezialseminar M 14. Mai 2020 Hamburg Seite 17 ortgeschrittene Ergebnisauswertung mit F Simufact Forming | Aufbauseminar 23. - 24. September 2020 Hamburg Simufact College - Spezial Seite 18 Kundenspezifische Schulungen Termine und Ort nach Vereinbarung Webinare Seite 19 Eine Übersicht der nächsten Webinare finden Sie stets aktuell auf den Webseiten des Simufact College www.simufact-college.de 4 | Trainingsprogramm 2020
Simufact College Jahresübersicht 2020 Januar Februar März April 1 MI Neujahr 1 SA 1 SO 1 MI Forming Basis 2 DO 2 SO 2 MO 2 DO 3 FR 3 MO 3 DI 3 FR Welding Basis 4 SA 4 DI 4 MI 4 SA 5 SO 5 MI 5 DO 5 SO 6 MO 6 DO 6 FR 6 MO 7 DI 7 FR 7 SA 7 DI 8 MI 8 SA 8 SO 8 MI 9 DO 9 SO 9 MO 9 DO 10 FR 10 MO 10 DI 10 FR Karfreitag Warm Aufbau 11 SA 11 DI 11 MI 11 SA 12 SO 12 MI 12 DO 12 SO Ostern 13 MO 13 DO 13 FR 13 MO Ostern 14 DI 14 FR 14 SA 14 DI 15 MI 15 SA 15 SO 15 MI 16 DO 16 SO 16 MO 16 DO 17 FR 17 MO 17 DI 17 FR Kalt Aufbau 18 SA 18 DI 18 MI 18 SA 19 SO 19 MI 19 DO 19 SO 20 MO 20 DO 20 FR 20 MO 21 DI 21 FR 21 SA 21 DI 22 MI 22 SA 22 SO 22 MI Fügen Basis 23 DO 23 SO 23 MO 23 DO 24 FR 24 MO 24 DI 24 FR Additive Basis 25 SA 25 DI 25 MI 25 SA 26 SO 26 MI 26 DO 26 SO 27 MO 27 DO 27 FR 27 MO 28 DI 28 FR 28 SA 28 DI 29 MI 29 SA 29 SO 29 MI 30 DO 30 MO 30 DO 31 FR 31 DI Forming Basis 5 | Trainingsprogramm 2020
Simufact College Jahresübersicht 2020 Mai Juni Juli August 1 FR Tag der Arbeit 1 MO Pfingsten 1 MI 1 SA 2 SA 2 DI 2 DO 2 SO 3 SO 3 MI 3 FR 3 MO 4 MO 4 DO 4 SA 4 DI 5 DI 5 FR 5 SO 5 MI 6 MI 21. RoundTable Feiern Sie mit uns. YEARS 6 SA 6 MO 6 DO 7 DO roundtable.simufact.de 7 SO 7 DI 7 FR 8 FR 8 MO 8 MI 8 SA 9 SA 9 DI 9 DO 9 SO 10 SO 10 MI 10 FR 10 MO 11 MO 11 DO 11 SA 11 DI 12 DI Werkzeug / 12 FR 12 SO 12 MI Schädigung 13 MI Spezial 13 SA 13 MO 13 DO 14 DO Material Spezial 14 SO 14 DI 14 FR 15 FR 15 MO 15 MI 15 SA 16 SA 16 DI 16 DO 16 SO 17 SO 17 MI 17 FR 17 MO 18 MO 18 DO 18 SA 18 DI 19 DI 19 FR 19 SO 19 MI 20 MI 20 SA 20 MO 20 DO 21 DO Christi Himmelfahrt 21 SO 21 DI 21 FR 22 FR 22 MO 22 MI 22 SA 23 SA 23 DI 23 DO 23 SO 24 SO 24 MI 24 FR 24 MO 25 MO 25 DO 25 SA 25 DI 26 DI 26 FR 26 SO 26 MI 27 MI 27 SA 27 MO 27 DO Blech Aufbau 28 DO 28 SO 28 DI 28 FR 29 FR 29 MO 29 MI 29 SA 30 SA 30 DI 30 DO 30 SO 31 SO Pfingsten 31 FR 31 MO 6 | Trainingsprogramm 2020
Simufact College Jahresübersicht 2020 September Oktober November Dezember 1 DI 1 DO Kalt Aufbau 1 SO 1 DI 2 MI 2 FR 2 MO 2 MI Fügen Basis 3 DO 3 SA Tag d. Dt. Einheit 3 DI 3 DO Blech Aufbau 4 FR 4 SO 4 MI 4 FR 5 SA 5 MO 5 DO 5 SA 6 SO 6 DI 6 FR 6 SO 7 MO 7 MI 7 SA 7 MO Warm Aufbau 8 DI 8 DO 8 SO 8 DI 9 MI 9 FR 9 MO 9 MI Welding Basis 10 DO 10 SA 10 DI 10 DO 11 FR 11 SO 11 MI 11 FR Additive Basis 12 SA 12 MO 12 DO 12 SA 13 SO 13 DI 13 FR 13 SO 14 MO 14 MI 14 SA 14 MO 15 DI 15 DO 15 SO 15 DI Forming Basis 16 MI 16 FR 16 MO 16 MI 17 DO 17 SA 17 DI 17 DO 18 FR 18 SO 18 MI 18 FR 19 SA 19 MO 19 DO 19 SA 20 SO 20 DI 20 FR 20 SO 21 MO 21 MI 21 SA 21 MO 22 DI 22 DO 22 SO 22 DI 23 MI Auswertung 23 FR 23 MO 23 MI Aufbau 24 DO 24 SA 24 DI 24 DO Heilig Abend 25 FR 25 SO 25 MI 25 FR 1. Weihnachtstag 26 SA 26 MO 26 DO 26 SA 2. Weihnachtstag 27 SO 27 DI 27 FR 27 SO 28 MO 28 MI 28 SA 28 MO 29 DI 29 DO 29 SO 29 DI 30 MI Kalt Aufbau 30 FR 30 MO 30 MI 31 SA 31 DO Silvester 7 | Trainingsprogramm 2020
FORMING BASIS Training Umformsimulation Umformsimulation mit Simufact Forming | Basisseminar 1. Teilnehmer zukünftige Anwender, die neu in die Umformsimulation einsteigen 2. Schulungsziel In unserem Basisseminar bauen Sie Standardmodelle mit Simufact Forming auf, berechnen sie und werten diese aus. Insbesondere lernen Sie die Struktur des Programms zu verstehen, damit Sie sich selbstständig die Modellierung eigener Prozesse erarbeiten können. Im Basisseminar vermitteln wir Ihnen den grundlegenden Funktionsumfang von Simufact Forming. Wenn Sie unser Seminar absolviert haben, können Sie die notwendigen Prozessparameter und Werkzeuge für eine Standardauswertung bedienen. 3. Schulungsinhalte • grundlegende Programmstruktur • CAD-Import und Geometrieaufbereitung • grundlegende Modellierung mehrstufiger Umformprozesse • Idealisierung realer Umformprozesse • grundlegende Modellierung von Loch- und Abgratprozessen • Definition federnd gelagerter Werkzeuge • Grundzüge der Auswertung (Standardauswertung) • grundlegende Unterschiede FE-/ FV-Solver 4. Voraussetzungen keine, CAD-Kenntnisse sind hilfreich. Termine / Orte Dauer Kosten 31. März - 1. April 2020 Hamburg, 2 Tage 1.200 Euro / Person 15. - 16. September 2020 Hamburg 8 | Trainingsprogramm 2020
FÜGEN BASIS Training Umformsimulation Simulation von mechanischen Fügeprozessen | Basisseminar 1. Teilnehmer Anwender aus dem Bereich der mechanischen Fügetechnik 2. Schulungsziel In unserem Basisseminar lernen Sie mechanische Fügeprozesse mit Simufact Forming auzufbauen, zu berechnen und diese auszuwerten. Neben der reinen Berechnung des Fügeprozesses setzen Sie Simufact Forming auch zur Beurteilung der Festigkeit der Fügeverbindung ein. Im Seminar gehen wir auch auf die Möglichkeiten der Abbildung von Prozessketten ein. Im Fokus unserer Schulung liegt es, Ihnen eine „Schritt für Schritt“ Anleitung zu geben, damit Sie später Ihre eigenen Prozesse selbstständig modellieren und analysieren können. 3. Schulungsinhalte • grundlegende Programmstruktur • Modellbildung am Beispiel dreier Fügeprozesse (Halbhohlstanznieten, Blindnieten, Clinchen) • CAD-Import und Vernetzungsstrategie für Fügeelemente • Besonderheiten der Kontaktmodellierung zwischen deformierbaren Körpern, insbesondere segment-to-segment Kontakte • Ergebnisübernahme innerhalb einer Prozesskettensimulation • Modellierung von zerstörenden Prüfverfahren (Kopfzug, Scherzug, Schälzug) • Ausblick auf Joining-Modul und Klebstoffmodellierung 4. Voraussetzungen Für Ihre Seminarteilnahme empfehlen wir Ihnen Grundkenntnisse in der Bedienung von Simufact Forming. Termine / Orte Dauer Kosten 22. - 23. April 2020 Hamburg, 2 Tage 1.200 Euro / Person 2. - 3. September 2020 Hamburg 9 | Trainingsprogramm 2020
KALT AUFBAU Training Umformsimulation Kaltmassivumformung | Aufbauseminar 1. Teilnehmer nwender aus dem Bereich der Kaltmassivumformung, Formteil- und Verbindungsteile- A Hersteller 2. Schulungsziel Bei diesem Seminar liegt der Fokus auf spezifischen Modellierungsmöglichkeiten von mehrstufigen Kaltumformprozessen. Sie lernen weiterführende Modellierungs- und Auswertefunktionalitäten kennen, um komplexe Umformprozesse zu simulieren. 3. Schulungsinhalte • weiterführende Modellierung mehrstufiger Kaltumformprozesse • Vertiefung der Kinematik von Maschinen für die Kaltumformung • alternative Beschreibung der Materialparameter • fortgeschrittene Vernetzungsstrategien • grundlegende Armierungsberechnung • ausgewählte Aspekte der Auswertung der Werkzeugbelastung (entkoppelte Analyse) • Werkzeugverschleiß • weiterführende Ergebnisauswertung 4. Voraussetzungen Bevor Sie unser Aufbauseminar besuchen, empfehlen wir Ihnen Kenntnisse der Schulungsinhalte des Basisseminars und eine mehrwöchige Praxisphase. Termine / Orte Dauer Kosten 17. - 18. März 2020 Hamburg, 2 Tage 1.000 Euro / Person 30. September - 1. Oktober 2020 Hamburg 10 | Trainingsprogramm 2020
WARM AUFBAU Training Umformsimulation Warmmassivumformung | Aufbauseminar 1. Teilnehmer Anwender aus dem Bereich der Warmmassivumformung, speziell des Gesenkschmiedens 2. Schulungsziel Das Seminar vermittelt Ihnen spezifische Modellierungsmöglichkeiten des Gesenkschmiedens. Weiterführende Modellierungs- und Auswertefunktionalitäten ermöglichen Ihnen den Zugang zu komplexen Umformprozessen unterschiedlichster Kinematik. 3. Schulungsinhalte • weiterführende Modellierung mehrstufiger Warmumformprozesse • Vertiefung der Kinematik von Maschinen für die Warmumformung • Modellierung des Reckwalzprozesses • alternative Beschreibung der Materialparameter • fortgeschrittene Anwendung des FV-Solvers; spezifischer Einsatz des FE-Solvers in der Warmumformung • Vertiefung der Modellierung von Abgrat- und Stanzoperationen • ausgewählte Aspekte der Auswertung der Werkzeugbelastung (entkoppelte Analyse) • Werkzeugverschleiß • weiterführende Ergebnisauswertung 4. Voraussetzungen Bevor Sie unser Aufbauseminar besuchen, empfehlen wir Ihnen Kenntnisse der Schulungsinhalte des Basisseminars und eine mehrwöchige Praxisphase. Termine / Orte Dauer Kosten 10. - 11. März 2020 Hamburg, 2 Tage 1.000 Euro / Person 7. - 8. Oktober 2020 Hamburg 11 | Trainingsprogramm 2020
BLECH AUFBAU Training Umformsimulation Blechumformung | Aufbauseminar 1. Teilnehmer Anwender aus dem Bereich der Blechumformung 2. Schulungsziel Im Rahmen des Seminars machen wir Sie mit spezifischen Modellierungsmöglichkeiten der Blechumformung vertraut. Weiterführende Modellierungs- und Auswertefunktionalitäten ermöglichen Ihnen den Zugang zu komplexen Blechumformprozessen. 3. Schulungsinhalte • weiterführende Modellierung mehrstufiger Blechumformprozesse • Anwendung des Sheetmeshers • Vertiefung der Kinematik von Maschinen für die Blechumformung • Modellierung von Niederhaltern • fortgeschrittene Modellierung der Federkinematik • Beschreibung der Materialparameter, Anisotropie • fortgeschrittene Anwendung des FE-Solvers • Vertiefung der Modellierung von Abgrat- und Lochoperationen • weiterführende Ergebnisauswertung 4. Voraussetzungen evor Sie unser Aufbauseminar besuchen, empfehlen wir Ihnen Kenntnisse der B Schulungsinhalte des Basisseminars und eine mehrwöchige Praxisphase. Termine / Orte Dauer Kosten 27. - 28. Mai 2020, 2 Tage 1.000 Euro / Person 3. - 4. November 2020 Hamburg 12 | Trainingsprogramm 2020
WELDING BASIS Training Schweißsimulation Schweißsimulation mit Simufact Welding | Basisseminar 1. Teilnehmer zukünftige Anwender, die neu in die Schweißsimulation einsteigen 2. Schulungsziel In unserem Baisiseminar bauen Sie Standardmodelle mit Simufact Welding auf, berechnen sie und werten diese aus. Insbesondere lernen Sie die Struktur des Programms zu verstehen, damit Sie sich selbstständig die Modellierung eigener Prozesse erarbeiten können. Im Basisseminar vermitteln wir Ihnen den grundlegenden Funktionsumfang von Simufact Welding. Wenn Sie unser Seminar absolviert haben, können Sie die notwendigen Prozessparameter und Werkzeuge für eine Standardauswertung bedienen. 3. Schulungsinhalte • grundlegende Programmstruktur • CAD-Import und Geometrieaufbereitung • grundlegende Modellierung der Schweißfolge einer Schweißbaugruppe • Idealisierung realer Schweißprozesse • Beschreibung der Schweißnähte mit dem Filletgenerator • Optimierung der Wärmequelle mit dem Weldmonitor • Grundzüge der Auswertung (Standardauswertung) 4. Voraussetzungen keine, CAD-Kenntnisse sind hilfreich Termine / Orte Dauer Kosten 3. - 4. März 2020 Hamburg, 2 Tage 1.200 Euro / Person 9. - 10 . September 2020 Hamburg 13 | Trainingsprogramm 2020
ADDITIVE BASIS Training additive Fertigung 3D-Drucksimulation mit Simufact Additive | Basisseminar 1. Teilnehmer Zukünftige Anwender, die neu in die Simulation metallbasierter additiver Fertigungsprozesse einsteigen 2. Schulungsziel Im Rahmen des Seminars lernen Sie Standardmodelle mit Simufact Additive aufzubauen, zu berechnen und auszuwerten. Dabei lernen Sie die Struktur des Programms kennen, um sich selbstständig die Modellierung eigener Prozesse zu erarbeiten. Wir vermitteln Ihnen den grundlegenden Funktionsumfang, damit Sie die notwendigen Prozessparameter und Werkzeuge für die Standardauswertung handhaben können. 3. Schulungsinhalte • grundlegende Programmstruktur • CAD-Import und Geometrieaufbereitung • grundlegende Modellierung metallbasierter additiver Fertigungsprozesse • grundlegende Modellierung von Trenn- und nachgeschalteten Wärmebehandlungsvorgängen • grundlegende Modellierung und Anwendung von Kalibrierung • Grundzüge der Auswertung (Standardauswertung) 4. Voraussetzungen keine, CAD-Kenntnisse sind hilfreich Termine / Orte Dauer Kosten 24. - 25. März 2020 Hamburg, 2 Tage 1.200 Euro / Person 11. - 12. November 2020 Hamburg
SCHÄDIGUNG SPEZIAL Training Analyse und Auswertung Werkzeuganalyse und Materialschädigung | Spezialseminar 1. Teilnehmer Anwender der Massiv- und Blechumformung 2. Schulungsziel Diese Spezialschulung befähigt Sie dazu, die Zusammenhänge der Werkzeugbelastung sowie der Materialschädigung im Bauteil besser zu verstehen. Außerdem üben wir mit Ihnen die Anwendung der praktischen Berechnungsansätze in der Simulation. 3. Schulungsinhalte • theoretische Grundlagen der Verschleiß- und Schädigungsmodelle • Aufbau von Modellen für die Werkzeuganalyse • Ergebnisinterpretation bei Werkzeuganalysen • Interpretation der Ergebnisse bei Verschleißberechnungen • Interpretation der Ergebnisse bei Schädigungsberechnungen 4. Voraussetzungen Wir empfehlen Ihnen Kenntnisse der Inhalte des Basisseminars sowie wahlweise eines Aufbauseminars (Blech-, Kalt- oder Warmmassivumformung). Darüber hinaus sollten Sie umfassende Praxiskenntnisse in der Prozesssimulation mitbringen. Termine / Orte Dauer Kosten 12. - 13. Mai 2020 Hamburg 2 Tage 1.000 Euro / Person 15 | Trainingsprogramm 2020
MATERIAL SPEZIAL Training Analyse und Auswertung Materialdaten und Materialanalyse | Spezialseminar 1. Teilnehmer Anwender aus der Massiv- und Blechumformung 2. Schulungsziel In unserem Spezialseminar erlernen Sie die Grundlagen der materialspezifischen Prozessparameter soweit sie für Ihre Umformsimulation relevant sind. Die Seminarschwerpunkte liegen auf der Bedeutung und dem Einsatz der Fließkurven. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Wärmebehandlung und die Gefügesimulation. 3. Schulungsinhalte • Fließkurvenaufnahme • theoretischer Hintergrund zur Fließkurve; Nutzung in der Plastizitätstheorie • unterschiedliche Modellierungsmöglichkeiten der Fließkurve für die Simulation • sonstige Materialparameter (mechanische, thermische) • Grundzüge der Simulation von Phasenübergängen • Grundzüge der Simulation von Rekristallisation und Kornwachstum 4. Voraussetzungen Wir empfehlen Ihnen Kenntnisse der Schulungsinhalte des Basisseminars sowie eines der Aufbauseminare (Blech-, Kalt- oder Warmmassivumformung). Darüber hinaus sollten Sie umfassende Praxiskenntnisse in der Prozesssimulation mitbringen. Termine / Orte Dauer Kosten 9. Mai 2020 Hamburg 1 Tag 600 Euro / Person 16 | Trainingsprogramm 2020
AUSWERTUNG AUFBAU Training Analyse und Auswertung Fortgeschrittene Ergebnisauswertung mit Simufact Forming | Aufbauseminar 1. Teilnehmer Anwender mit ersten Erfahrungen in der Bedienung von Simufact Forming 2. Schulungsziel In dieser Aufbauschulung lernen Sie, die Simulationsergebnisse systematisch auszuwerten, zu interpretieren und darzustellen. Ihr Schulungsleiter zeigt Ihnen die theoretischen Hintergründe der einzelnen Ergebnisgrößen auf und stellt Ihnen die Anwendung an Praxisbeispielen vor. Sie lernen eine systematische Vorgehensweise und Methoden zur Plausibilitätsprüfung kennen und erfahren, wie Sie die Ergebnisse mit realen Prozessdaten abgleichen. 3. Schulungsinhalte • theoretische Hintergründe zu den wichtigsten Eingangsparametern (z.B. Reibung, Wärmeübergang, Fließkurven) • theoretische Hintergründe zu den Ergebnisgrößen • Konturplots • Schnitte • Zeitverlaufsdiagramme • Partikel und Fließlinien • Ergebnisexport 4. Voraussetzungen Wir empfehlen Ihnen Kenntnisse der Schulungsinhalte des Basisseminars sowie eines der Aufbauseminare (Blech-, Kalt- oder Warmmassivumformung). Darüber hinaus sollten Sie umfassende Praxiskenntnisse in der Prozesssimulation mitbringen. Termine / Orte Dauer Kosten 24. - 25. September 2020 Hamburg 2 Tage 1.000 Euro / Person 17 | Trainingsprogramm 2020
COLLEGE SPEZIAL Simufact College - Spezial Kundenspezifische Schulungen 1. Schulungsinhalte Neben den regulären Seminaren bieten wir Ihnen auch kundenspezifische Schulungen an. Bei einer ausreichenden Anzahl neuer Anwender in Ihrem Unternehmen können Sie im Ausnahmefall eine Individualschulung mit Grundkursinhalten bei uns buchen. Neben den Standard- Workshop-Beispielen beschäftigen wir uns häufig auch mit Ihren kundenspezifischen Musterprozessen aus dem Tagesgeschäft. Damit wir Ihren Schulungserfolg sicherstellen können, sollte eine Individualschulung mit maximal sechs Teilnehmern stattfinden. Das Lehrgangsziel sowie die Schulungsinhalte stimmen wir in der Vorbereitung individuell mit Ihnen ab. 2. Schulungsort Die kundenspezifischen Schulungen führen wir wahlweise bei Ihnen vor Ort oder in unseren Schulungsräumen in Kassel oder Hamburg durch. Sollte die Schulung bei Ihnen stattfinden, sind Sie für die Bereitstellung der erforderlichen Hardware verantwortlich. Simufact kann dabei unterstützen, unter Berechnung der ggf. anfallenden zusätzlichen Kosten. 3. Voraussetzungen Kenntnisse der Schulungsinhalte des Basisseminars sowie eine mehrwöchige Praxisphase daran anschließend werden empfohlen. Termine / Orte Dauer Kosten nach Vereinbarung individuell Tagessatz 1.800 Euro 18 | Trainingsprogramm 2020
WEBINARE Webinare Webinare sind internet-basierte Seminare, die in einem virtuellen Raum „live“ am Bildschirm stattfinden. Sie können somit ortsunabhängig daran teilnehmen und sich interaktiv per Chat beteiligen. Eine Übersicht der nächsten Webinare sowie Aufzeichnungen vergangener Webinare finden Sie stets aktuell auf den Webseiten des Simufact College www.simufact-college.de Beginn Dauer Kosten 10:00 Uhr 60 Minuten kostenfrei 19 | Trainingsprogramm 2020
Teilnahmebedingungen und Allgemeines 1. Anmeldung / Stornierung Bitte melden Sie sich online unter www.simufact-college.de zu unseren Schulungen an. Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn für die jeweilige Schulung an. Sie erhalten daraufhin Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen per E-Mail zugesandt. Bei einer Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 25 % der Teilnahmegebühren. Bei einer Absage nach Kursbeginn oder beim Fernbleiben von der Veranstaltung müssen wir den vollen Beitrag in Rechnung stellen. Ist es Ihnen nicht möglich, am bereits gebuchten Training teilzunehmen, können Sie jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Vertreter aus Ihrem Unternehmen benennen. 2. Teilnahmegebühr Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren beinhalten, sofern nicht anders ausgewiesen, ein Mittagessen pro vollem Seminartag, Pausengetränke und Ihr Teilnahmezertifikat. Die Teilnahmegebühr stellen wir Ihnen nach Eingang der verbindlichen Anmeldung in Rechnung. 3. Ort der Veranstaltungen Die Schulungen finden in der Regel in eigenen Räumlichkeiten der Simufact Engineering GmbH (Hamburg oder Kassel) statt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie zugleich eine Anfahrtsbeschreibung. 4. Beginn und Ende der Schulungen Erster Tag: 10:00 - 18:00 Uhr, übrige Tage: 09:00 - 17:00 Uhr, bzw. nach Absprache. 5. Hotelunterkunft Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern bei der Auswahl und der Reservierung eines Hotelzimmers am Schulungsort. 6. Absage oder Verschiebung der Veranstaltung Wir behalten uns vor, die Schulung aus organisatorischen oder unvorhersehbaren Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, plötzliche Erkrankung des Referenten) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden wir die Teilnehmer umgehend benachrichtigen. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind, soweit unsererseits kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen. Hierin eingeschlossen sind Tickets für den Anfahrtsweg sowie Hotelbuchungen der Teilnehmer. 7. Datenschutz Ihre Kundendaten speichern und verarbeiten wir unter strenger Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Kundendaten speichern wir zum Zwecke der Abwicklung und Abrechnung in Form von Namen, Telekommunikationsdaten und Adresse. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Bitte teilen Sie uns dies schriftlich an die Hausadresse der Simufact Engineering GmbH mit. 8. Kontakt Für alle Fragen bezüglich der Trainingsinhalte, -termine oder zur Anmeldung stehen wir Ihnen unter der E-Mail Adresse: training@simufact.de oder unter der Telefonnummer: +49 (0)40 790128-000 zur Verfügung. 20 | Trainingsprogramm 2020
Bilder in dieser Broschüre mit freundlicher Genehmigung der Burger Automation Technology GmbH, F.tech R&D North America Inc., Eckold GmbH & Co KG, EJOT HOLDING GmbH & Co. KG, LINDE + WIEMANN GmbH KG, MAHLE Motorkomponenten GmbH, Neumeyer Tekfor Holding GmbH, Sieber Forming Solutions GmbH, Uponor GmbH, Vollmann Group und ZF Sachs AG MSC.Marc und MSC.Dytran sind eingetragene Warenzeichen der MSC Software Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Änderungen vorbehalten. © simufact engineering gmbh 2020 simufact engineering gmbh Tempowerkring 19 21079 Hamburg Telefon: 040 - 790 128-000 Telefax: 040 - 790 128-199 E-Mail: training@simufact.de © 2020 Hexagon AB and/or its subsidiaries and affiliates. All rights reserved.
Sie können auch lesen