INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...

Die Seite wird erstellt Gustav Lindemann
 
WEITER LESEN
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr
flickr   Twitter   Facebook   Instagram   YouTube
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
2
    Aktuelle Herausforderungen, Bedrohungen, Gefahren

    Terrorismus

    Klimawandel

    Bürgerkriege / Seuchen / Flüchtlinge

    Hackerangriffe

    Zwischenstaatliche Konflikte

    Gefährdung der Versorgung

2
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
Aufgaben der Bundeswehr

    Schutz Deutschlands und seiner Bevölkerung

    Rettung und Evakuierung

    Partnerschaft und Kooperation

    Unterstützung von Bündnispartnern

    Hilfeleistungen bei Unglücksfällen und Katastrophen

    internationale Konfliktverhütung, Krisenbewältigung und Kampf gegen Terrorismus

3
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
Bundeswehr = streitkräfte + Bundeswehrverwaltung

4
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
Berufsbild Soldat

    Kameradschaft

    Dienst an der Waffe

    Auslandseinsätze

    Gefahr für Leib und Leben

    bundesweite Einsatzbereitschaft

    Verantwortung für Personal und Material

5
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
Auslandseinsätze

    in der Regel alle 2 Jahre 4 bis 6 Monate

    optimale Vorbereitung
    Gefahr für Leib und Leben

    verschiedene Kulturen

    anderes Wohnen

    ungewohntes Klima

6
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
Teilstreitkräfte / Organisationsbereiche

               HEER

           Luftwaffe

              Marine

       Streitkräftebasis

         Sanitätsdienst

      Cyber- und Informationsraum
7
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
INFOSHEET

    Heer
     Heeresflieger
      Artillerie
    Panzertruppen
         Jäger
    Fallschirmjäger
       PIONIERE
         U.V.m.

8
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
INFOSHEET

    Luftwaffe
       fliegerischer Dienst
        technischer Dienst
     Flugabwehrraketendienst
         Führungsdienst
          Flugsicherung
          Objektschutz
              u.v.m.

9
INFORMATIONSVORTRAG Bundeswehr - Ahlener ...
INFOSHEET

     MARINE
      Schiffe und Boote
          U-Boote
       Marineflieger
      Marinesicherung
      Boardingsoldaten
       Minentaucher
      Kampfschwimmer
           u.v.m.

10
INFOSHEET

     Streitkräftebasis

                    Feldjäger
      ZMZ (zivil-militärische Zusammenarbeit)
                     Logistik
                   Militärmusik
                  Wachbataillon
                   Abc-Abwehr
                  Spezialpioniere
                       u.v.m

11
INFOSHEET

     Sanitätsdienst
            Humanmedizin
             Zahnmedizin
           Veterinärmedizin
              pharmazie
       Materialbewirtschaftung
          Notfallsanitäter
                u.v.m.

12
INFOSHEET

         Cyber- und
     Informationsraum
                   IT
            Geoinformation
        Operative Kommunikation
      Elektronische Kampfführung
     Militärisches Nachrichtenwesen
                 u.v.m.

13
Einstiegsmöglichkeiten                   Gutes
                                                                           Offizier
                                        Abitur / Fachabitur
                                                                         mit oder ohneStudium

                    Berufsausbildung
                   Gute Mittlere Reife                                 Feldwebel
                                                                 Truppendienst (nicht berufsbezogen)
        Hauptschulabschluss + Berufsausbildung                       Fachdienst (berufsbezogen)
                   Führungserfahrung
            Berufsausbildung
            Gute Mittlere Reife                                      Unteroffizier
                                                                     Fachdienst(Berufsbezogen)
     Sehr guter Hauptschulabschluss
        Schulabschluss                                             Mannschaften
                                                                            Soldat auf Zeit
      VollzeitschulpflichT                                    Freiwilliger Wehrdienst (FWD) 7-23Monate
14                                                                        FWD Heimatschutz
Freiwilliger Wehrdienst

     6 Monate Probezeit

     Wahlmöglichkeit 7 - 23 Monate

     bundesweiter Einsatz

     ab 12 Monaten Auslandseinsatz möglich

     Einsatz in fast allen Bereichen möglich

15
FWD Heimatschutz
      Dein Jahr Für Deutschland

     7 Monate Freiwilliger Wehrdienst (FWD)
     für militärische Ausbildung - zur Zeit deutschlandweit

     anschließend 5 Monate Reservedienst
     innerhalb von 6 Jahren

     Einsatz nur als Sicherungssoldat in heimatnaher RSU-Kompanie
     (Düsseldorf, Unna, Ahlen)

     keine Auslandseinsätze

     ca. 1400 € Nettogehalt
16
Ablauf FWD Heimatschutz

     1. bis 3. Monat Grundausbildung

     4. bis 7. Monat Spezialausbildung Heimatschutz
        • Objektschutz
        • ABC-Abwehr
        • Pionierdienst

     Die folgenden 6 Jahre Einsatz als Reservist /-in
     im regionalen Bereich.
        •   Ahlen
        •   Unna
        •   Düsseldorf

17
Mannschaften

     4 - 12 Jahre Verpflichtungszeit

     rein militärische Ausbildung

     Spezialist im Team

     Berufsförderung nach Ende der Dienstzeit

     berufsnahe Tätigkeit kann angerechnet werden

18
Unteroffizier

     8 - 12 Jahre Verpflichtungszeit

     Tätigkeiten, die eine Berufsausbildung erfordern

     kein Beruf - Ausbildung zum Gesellen

     Beruf vorhanden - Einstieg mit höherem Dienstgrad

     technische, betriebliche, kaufmännische oder medizinische Aufgaben

19
Feldwebel Truppendienst

     12 - 15 Jahre Verpflichtungszeit

     keine zivilberufliche Ausbildung

     rein militärische Ausbildung

     Führungsperson, Erzieher und Ausbilder

     Berufsförderung nach Ende der Dienstzeit

20
Feldwebel Fachdienst

     13 - 15 Jahre Verpflichtungszeit

     Tätigkeiten, die eine Berufsausbildung erfordern

     ohne Beruf - Ausbildung bis zum Meister

     Beruf vorhanden - Einstieg mit höherem Dienstgrad

     technische, betriebliche, kaufmännische oder medizinische Aufgaben

21
Offizier

     13 - 17 Jahre Verpflichtungszeit

     vorrangig mit Studium

     verantwortlich für Organisation und Administration

     Führungsperson, Erzieher und Ausbilder

22
Studium bei der Bundeswehr

     an Universitäten der Bundeswehr

     Campus - Universitäten

     Kleingruppenkonzept

     Studium in Trimestern

     materielle Absicherung

23
Psychologie

     Betriebswirtschaftslehre

     Bauingenieurwesen

     Maschinenbau

     Bildungs- und Erziehungswissenschaften

     u. v. m.

24
Informatik
     Wirtschafts-/ und Organisationswissenschaften
     Luft- und Raumfahrttechnik

     Wirtschaftsinformatik

     Sportwissenschaften

     Cyber Sicherheit
      u. v. m.

25
Sanitätsoffizier

     17 Jahre Verpflichtungszeit

     Studium an einer öffentlichen Universität

     Humanmedizin

     Veterinärmedizin

     Zahnmedizin

     Pharmazie

26
Berufsförderungsdienst

     Eingliederung ins Berufsleben

     Weiterbildungen, Seminare etc.

     Übernahme von Ausbildungskosten

     Förderungshöhe- und dauer sind
     abhängig von der Dienstzeit

27
Einstellungstest / Assessment militärisch

     Ärztliche Untersuchung

     Sporttest

     Computertest (CAT)

     Einstellungs- / Prüfgespräch

     Offiziere zusätzlich Gruppensituationsverfahren und Vortrag

     Einplanung

28
Mannschaften
     Kraftfahrer

     Stabsdienst / Logistik

     Pioniere

     Protokollsoldaten

     IT – Soldaten

29
Unteroffiziere
     IT / Elektronik
     Marinetechnik
     Rettungsdienst
     Logistik

     Berufsausbildung
     IT / Elektronik
     Berufskraftfahrer
     kaufmännische Bereiche
30
Feldwebel Fachdienst
     IT / Elektronik
     Marinetechnik
     Rettungsdienst

     Feldwebel Truppendienst
     Panzergrenadiere

31
Die
             Truppe

     Bundeswehrverwaltung
             hinter
               der
             Truppe

32
Zivile Karriereoptionen

     für alle Schulabschlüsse

     Duale Studiengänge

     Berufsausbildungen

     bundesweite Einsatzbereitschaft

     ggf. Teilnahme an Auslandseinsätzen

     als Beamte / Arbeitnehmer / Auszubildende

33
Dein Platz bei Uns

34
Zivile Ausbildungsangebote

     IT-, Elektronik- und technische Berufe

     Handwerkliche Berufe

     Gesundheitsfachberufe

     Verwaltung, Logistik und kaufmännische Berufe

     in Ausbildungswerkstätten der Bundeswehr

35
Beamter (m/w/d) im Mittleren dienst

     als Facharbeiter, Techniker oder Meister

     Technischer und Nichttechnischer Dienst

     Feuerwehrtechnischer Dienst

     Naturwissenschaftlicher Dienst (Meteorologie)

     Fernmelde und Elektronische Aufklärung

36
Beamter (m/w/d) im Gehobenen Dienst

     Duales Studium oder Direkteinstieg

     Technischer und nichttechnischer Dienst

     Feuerwehrtechnischer Dienst

     Naturwissenschaftlicher Dienst (Meteorologie)

     Fernmelde und Elektronische Aufklärung

37
Beamter (m/w/d) im höheren Dienst
     Einstieg mit abgeschlossenen Studium (Master / Diplom / Staatsexamen)

     Technischer und Nichttechnischer Dienst

     Feuerwehrtechnischer Dienst

     Naturwissenschaftlicher Dienst (Meteorologie)

     Psychologischer Dienst

     Sprach- und Kulturwissenschaftlicher Dienst

38
Einstellungsvoraussetzungen
     Deutsche Staatsbürgerschaft

     militärische Karriere: min. 17 Jahre / min. 1,55 m / min. 50 Kg

     zivile Karriere: max. 50 Jahre

     keine Vorstrafen

     keine illegalen Drogen

     keine überhöhten Schulden

     körperliche, geistige und charakterliche Eignung

     Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
39
Dein Weg zu uns
     militärische Karriere

                               Bewerbung über die
                               Karriereberatung in
                                  deiner Nähe

     zivile Karriere
                              Onlinebewerbung über
                             das Bewerbungsportal der
                                   Bundeswehr

40
Fragen?

41
Sie können auch lesen