INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022 - Einladung zum 48 - Bezirk ...

 
WEITER LESEN
INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022 - Einladung zum 48 - Bezirk ...
Einladung zum 48.

       INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022
                                                   Thema: majestätisch
Hiermit laden wir herzlich zum Instrumentenbau- und -spielkurs nach         Für die Teilnahme am Kurs ist der Nachweis über einen wirksamen
Waldmünchen ein. Der Kurs hat eine lange Geschichte. Nach einjäh-           Covid-19-Impfschutz oder eine überstandene Covid-19-Infektion, die
riger pandemiebedingter Unterbrechung greift die Kultur- und Heimat-        mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt, nötig (2-G-
pflege des Bezirks Oberpfalz diese Tradition wieder auf.                    Regel). Kinder bis 12 Jahre, sowie Schülerinnen und Schüler, die im
                                                                            Rahmen des Unterrichts regelmäßig getestet werden, sind davon
Unter fachkundiger Anleitung entstehen in den Baukursen Dudelsäcke,         ausgenommen. Nur so sind unbeschwertes, gemeinsames Singen,
Cajons und heuer erstmalig auch Kalimbas.                                   Musizieren und Tanzen möglich.
                                                                            Da keiner weiß, wie sich die Pandemie entwickelt, können sich die
In Spielkursen können Teilnehmer jeglichen Spielniveaus unter An-           Rahmenbedingungen auch noch ändern. Es gelten die zum Veran-
leitung unseres Referententeams auf Dudelsäcken, Nyckelharpas,              staltungszeitpunkt maßgeblichen gesetzlichen Regelungen sowie das
Streichinstrumenten, Drehleiern, Blasinstrumenten, Gitarren, Harfen         Hygienekonzept des Beherbergungsbetriebes. Während des Kurses
und Autoharps ihr Wissen um Spieltechniken und Repertoire erweitern.        behält es sich der Veranstalter vor, regelmäßige, kostenlose Testungen
Umgesetzt wird das Gelernte dann in gemischten Ensemblekursen.              durchzuführen. Im Falle einer pandemiebedingten Absage des Kurses
Dabei steht die Vermittlung traditioneller regionaler Melodien und          werden alle geleisteten Gebühren zurücküberwiesen.
Lieder im Mittelpunkt. Wir schauen aber auch über den Tellerrand zu
unseren Nachbarn nach Franken, Tschechien und Österreich und
manchmal sogar über den Tischrand hinaus, ins weitere europäische
und außereuropäische Ausland.                                               BEGINN:
                                                                            Samstag, 1. Januar 2022, 18.00 Uhr, mit dem Abendessen
Das diesjährige Motto lautet „majestätisch“. Zum einen geht der Kurs        (Anreise ab 16.00 Uhr)
bis zum Dreikönigstag, zum anderen ist Corona ja das lateinische Wort
                                                                            ENDE:
für Krone.
                                                                            Donnerstag, 6. Januar 2022, ca. 13.00 Uhr, nach dem Mittagessen
Auch für Kinder (wenn gewünscht auch in Begleitung eines Elternteils)
wird es einen speziellen Kurs geben, bei dem gesungen, gespielt, ge-        ORT:
malt und gebastelt wird.                                                    Jugendbildungsstätte in Waldmünchen
                                                                            Schlosshof 1, 93449 Waldmünchen

                                                                  Veranstalter ist der Bezirk Oberpfalz, Kultur- und Heimatpflege
                                                                                   Ludwig-Thoma-Straße 14 | 93051 Regensburg
                                                                 Tel. 0941 9100-1381 | bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de
INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022 - Einladung zum 48 - Bezirk ...
INSTRUMENTENBAUKURSE
 Toru Sonoda Wartenberg                                                    Stefan Huber Hohenschambach
Hümmelchen, 2-borduniges Modell in F/C                                    Cajon-Peruana – Eine Fischkiste als Schlagzeug
(mundgeblasen)                                                            Der Cajon ist eine Holzkiste, die
                                                                          wie eine Trommel gespielt werden
Das Hümmelchen ist eine beliebte deutsche Sackpfeife aus alten Zei-
                                                                          kann. Speziell beim peruanischen
ten. Das angebotene Modell hat eine F/C-Melodiepfeife (auch in d-moll
                                                                          Cajon werden hinter dem Schlag-
spielbar/Griffweise ähnelt der der Schulblockflöte), begleitet von zwei
                                                                          brett Gitarrensaiten angebracht, die
umstimmbaren Bordunpfeifen (Bass: C/D, Bariton: F/G/A)
                                                                          einen Schnarr-Effekt erzeugen und es
                                                                          so ermöglichen, ein Schlagzeug zu
                                                                          imitieren. Die Teilnehmer stellen einen
                                                                          Cajon aus Holz her und bekommen,
                                                                          wenn das Instrument fertig ist, eine
                                                                          erste Einführung in das Spielen des
                                                                          Instruments.

                                                                          Kalimba

                                                                                                                    Die Kalimba, oder Sanza (es
                                                                                                                    gibt sehr viele Namen dafür)
                                                                                                                    ist ein afrikanisches Daumen-
                                                                                                                    klavier. Die Stimmungen sind
                                                                                                                    traditionell sehr unterschied-
                                                                                                                    lich. Die Teilnehmer bauen
                                                                                                                    ein diatonisches Instrument.
                                                                                                                    Zwiefache spielen ist darauf
                                                                                                                    möglich. Die Stimmung ist
                                                                                                                    allerdings auch im Nachhinein
                                                                                                                    variabel veränderbar. Großes
                                                                                                                    handwerkliches Geschick ist
                                                                                                                    nicht notwendig.

Dudelsack-Sprechstunde
Bei Interesse bitten wir, sich vor im Vorfeld des Kurses mit Toru
Sonoda in Verbindung zu setzen. Im Grunde ist diese Leistung kosten-
frei, außer wenn viel vorbereitet und repariert werden muss oder die
Materialkosten hoch sind. Das ergibt sich aber aus dem vorbereiten-       Beide Baukurse bei Stefan Huber finden vormittags statt.
den Gespräch.

                                       INSTRUMENTENSPIELKURSE
 Atul Barth Olching Kontrabass                                             Franz Maier Zeitlarn Geige/Streicher
 Ines Barth Kirchzarten Kinderkurs                                         Johannes Mayr Breitscheidt Nyckelharpa/
                                                                            Schlüsselfidel
 Sebastian Gröller Wörth a.d. Donau Bläser
 Ange Hauck Würzburg Drehleier                                             Johannes Rösch Trimbach (CH) Bock/
                                                                            Schäferpfeife/Hümmelchen
 Stefan Huber Hohenschambach Cajon/
                                                                           Andreas Rottmeier Regensburg Kinderkurs
  Ukulele/Autoharp (nachmittags)
                                                                           Magdalena Saringer Schwaz (A) Harfe
 Agnes Kloos Regensburg Geige/Streicher
                                                                           N.N. Gitarre
INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022 - Einladung zum 48 - Bezirk ...
Anmeldung zum 48. Instrumentenbau- und -spielkurs in Waldmünchen vom 01.01.2022 bis 06.01.2022

                                                                                                 Kosten für UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
                                                                                                 Kinder unter 3 Jahren                                                kostenlos
Name, Vorname				                                                       Geburtsdatum             Kinder von 3 – 6 Jahren                                               138,50 €
                                                                                                 Kinder von 7 – 12 Jahren                                              165,50 €
                                                                                                 Jugendliche von 13 – 18 Jahren                                           200 €
Anschrift                                                                                        Erwachsene                                                               240 €

                                                                                                 KURSGEBÜHREN für den Bau- und Spielkurs
                                                                                                 Kinder von 4 – 10 Jahren                                                   15 €
Telefon, E-Mail
                                                                                                 Kinder von 11 – 15 Jahren                                                  25 €
     Ich bin SchülerIn, StudentIn, Azubi                                                         Schüler, Azubis und Studenten (gegen Nachweis)                            120 €
                                                                                                 Erwachsene                                                                175 €
     Ich erfülle die 2G-Regel
     (Impf-, Genesungsnachweis bzw. Schülerausweis bitte mitbringen)                             Aufpreis für Einzelzimmer (soweit verfügbar)                                25 €
                                                                                                 Einzelzimmerzuschlag bitte vor Ort bezahlen

                                                                                                 Gerne in einem Zimmer mit:
     Anmeldung zum Instrumentenbaukurs                                                           Ich wünsche ein Einzelzimmer:                     ja               nein
Ich möchte folgendes Instrument bauen:                                                           Ich wünsche vegetarische Kost:                     ja              nein
(nachfolgend sind die Bausatzkosten aufgeführt)
                                                                                                 Einwilligungserklärungen (bitte ankreuzen)
     Hümmelchen                           260 €                                                       Ich bin damit einverstanden, dass alle von mir im Laufe der Kurse entstandenen Aufnahmen
                                            75 €                                                      (Foto, Film und Ton) vom Bezirk Oberpfalz zeitlich, räumlich und inhaltlich für alle bekannten
     Cajon-Peruana Fichte                                                                             Bildnutzungsarten (Print, Internet, Prospekte, soziale Netzwerke) honorarfrei genutzt werden
                                                                                                      dürfen.
     Cajon-Peruana Buche                    95 €
                                                                                                      Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse an
                                                                                                      andere Lehrgangsteilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden.
     Kalimba                                45 €
                                                                                                      Ich erkläre mich einverstanden, dass mich der Bezirk Oberpfalz über Veranstaltungen und fach­
                                                                                                      relevante Veröffentlichungen informieren darf.
Die Kosten für die Bausätze sind vor Ort beim Referenten zu bezahlen.
                                                                                                 Diese Einwilligungen sind freiwillig. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, meine Einwilligungen ohne
                                                                                                 Angabe von Gründen zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs findet keine weitere Datenverarbeitung
                                                                                                 statt. Die Widerrufserklärung ist an den Bezirk Oberpfalz - Hauptverwaltung zu richten. Der Widerruf
                                                                                                 gilt allerdings erst ab dem Zeitpunkt, zu dem dieser ausgesprochen wird. Er hat keine Rückwirkung.
     Anmeldung zum Instrumentenspielkurs                                                         Die Verarbeitung meiner Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt rechtmäßig (Einwilligungserklärung
                                                                                                 gem. Art. 6 Abs.1 a Datenschutz – Grundverordnung).
Ich spiele folgende(s) Instrument(e):

                                                                                                 Ort, Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten)

(Bitte nur Instrumente nennen, die mitgebracht werden und Stimmung des                           Ich nehme an der gesamten Veranstaltung teil. Bei einer kurzfristigen Ab-
Instrumentes angeben!)                                                                           sage innerhalb der letzten 2 Wochen vor Kursbeginn verpflichte ich mich,
                                                                                                 eine Ausfallgebühr nach Vorgabe der Jugendbildungsstätte zu zahlen.
Ich spiele mein(e) Instrument(e) seit:

Ich spiele vornehmlich nach:               Noten            Gehör

Ich benötige folgendes Leihinstrument:
                                                                                                 Ort, Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten)
    Bock (50 €)          Nyckelharpa (35 €)              Drehleier (auf Anfr.)
    Autoharp                         Ukulele                        Cajon                        Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis spätestens 5. Dezember 2021 an:
                                                                                                 Bezirk Oberpfalz | Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl
    Schäferpfeife (50 €)             Hümmelchen (50 €)                                           Ludwig-Thoma-Straße 14 | 93051 Regensburg
                                                                                                 Tel. 0941 9100-1381 | Fax 0941 9100-1399
Die Leihgebühr ist vor Ort beim Referenten zu bezahlen.

                                                                                                 Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag (Kosten für Unterkunft
Referentenwunsch (vormittags, nachmittags):
                                                                                                 und Verpflegung + Kursgebühr) unter Angabe des Kennworts
                                                                                                 „Waldmünchenkurs 2022“ bis spätestens 5. Dezember 2021
                                                                                                 auf folgendes Konto des Bezirks Oberpfalz bei der HypoVereinsbank:
                                                                                                 IBAN: DE12 7502 0073 0000 8130 10
                                                                                                 SWIFT-BIC: HYVEDEMM447

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
Datenschutzhinweise gem. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist der Bezirk Oberpfalz, Ludwig-Thoma-Straße 14,
93051 Regensburg, Telefon: 0941/9100-0, hauptverwaltung@bezirk-oberpfalz.de. Die Daten werden für die Kursorganisation und zu Informationszwecken/Veröffentlichungen erhoben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Ihre Daten werden geschützt und vertraulich behandelt. Die Jugendbildungsstätte Waldmünchen und die Referenten des
Kurses erhalten nur die für die Kursplanung notwendigen Daten.
Darüber hinaus werden, soweit eine Einwilligung vorliegt, Name, Anschrift, Telefonnummer und Mail-Adresse an andere Lehrgangsteilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften
weitergegeben. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter www.bezirk-oberpfalz.de abrufen.
Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von der Kultur- und Heimatpflege oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter Ludwig-Thoma-Str.14,
93051 Regensburg, Telefon: 0941/9100-1820, E-Mail: datenschutz@bezirk-oberpfalz.de erreichen können.
INSTRUMENTENBAU- UND -SPIELKURS 2022 - Einladung zum 48 - Bezirk ...
Sie können auch lesen