Internet und WLAN im ÖPNV

 
WEITER LESEN
Internet und WLAN im ÖPNV
Internet und WLAN im ÖPNV
  Mehrwert für Kunden und Unternehmen.

Prägend für die aktuelle Zeit ist die zunehmende Vernetzung von Menschen
und Geräten, im privaten wie im geschäftlichen Alltag. WLAN, also Wireless
Local Area Network, spielt dabei eine entscheiden-de Rolle. Nachdem 2017
                                                                             Online- Seminar
die rechtlichen Unsicherheiten im Rahmen der sogenannten „Störerhaftung“     bekaSEMINARE
durch eine Gesetzesänderung gelöst wurden, verbreitet sich WLAN im öf-
fentlichen Raum zunehmend. Zahlreiche Förderprogramme von Landes- und
Bundesseite unterstreichen den Stellenwert, den öffentliches WLAN mittler-
                                                                             24. Februar 2021
weile einnimmt. Dementsprechend schreitet der Ausbau von öffentlichem
WLAN immer weiter voran.
                                                                             virtuell über zoom

                                                                             Anmeldung: Bitte bis
                                                                             spätestens 22. Februar 2021
Internet und WLAN im ÖPNV
Inhalt
                                                                                           Leitung & Moderation
Auch zahlreiche Verkehrsunternehmen investieren                                            Fred Kröll
bereits in den Aufbau der Infrastruktur. Andere stehen                                     Berthold Radermacher
vor der strategischen Entscheidung, welcher Weg einge-
schlagen werden soll.

                                                                                                                  n im
                                                                                                      nten stehe
Der VDV-Fachausschuss für Kunden Dialog, -Informa-                                         Die Refere           hlu  ss
                                                                                                      im An  sc
tion- und Service (K3) hat sich diesem Sachverhalt an-                                     Chatroom             fü r Fra-
                                                                                                        altun g
genommen und die VDV-Mitteilung 7051 hierzu erstellt.                                      der Veranst                 g.
                                                                                                         r Verfügun
Diese gibt eine Orientierung, welche technischen und                                        gen noch zu
marktstrategischen Grundlagen für den Aufbau eines
öffentlichen WLAN-Angebotes berücksichtigt werden
können und zeigt auf, wie andere Verkehrsunternehmen
bzw. Verkehrsverbünde an das Thema herangegangen         Programm
sind.
                                                         Mittwoch, 24. Februar 2021
Der K3 nimmt die VDV-Mitteilung zum Anlass, auf die-
                                                         09.15   Öffnung des virtuellen Seminarraums
sem Online Seminar

                                                         09.30   Begrüßung - Fred Kröll,
  -              die VDV-Mitteilung 7051 „WLAN im
                                                                 Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
		               ÖPNV – Mehrwert für Kunden und
		               Unternehmen“,                           09.45   Internet auf dem Fahrzeug als Nutzen für den Fahrgast
  -              Praxis Beispiele aus Sicht des Kunden           und den Betrieb – Vorstellung der VDV 7051
		               und des Betriebes sowie                         Gunther Weipert, Stuttgarter Straßenbahnen AG
  -              eine einfache Lösung zur Installation
		               von WLAN bei den Verkehrsunterneh-      10.15   Praxisbeispiele aus Sicht des Kunden und des Betriebes

		               men vorzustellen                        10.15   10-Jahre WLAN bei den LINZ LINIEN
                                                                 – Eine Zwischenbilanz
Während der Vorträge besteht genügend Zeit zu disku-             Mag. Klaus Dietrich und D-HTL-I. Horst Narnleitner,
tieren und Fragen an die Vortragenden zu stellen.                Linz Linien GmbH

Das Online- Seminar richtet sich an Führungskräfte       10.45   Kostenloses WLAN für den Fahrgast bei der VAG:
und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Verbund-                Motivation, Umsetzung, Synergien
gesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgaben-             Andrea Wagner, VAG Nürnberg
schwerpunkten Entwicklung, Betrieb, Beschaffung oder
Technik sowie Hersteller und Berater.                    11.15   virtuelle Kaffeepause

                                                         11.25   WLAN einfach machen
                                                                 – Dienstleistungen per beka-Rahmenvertrag
                                                                 Von Mobilfunkkarten und Datentarifen bis zu den Mög
                                                                 lichkeiten der M2M Kommunikation und Telemetrie
                                                                 Boris Zachariae, Telekom Deutschland GmbH
                                                                 Digitalisierung 4.0 im ÖPNV, IBIS IP, komfortabel,
                                                                 zuverlässig und sicher für Fahrgäste und Betreiber
                                                                 Heino Kleiß & Torsten Schwarz, bintec-elmeg GmbH
                                                                 Neue Businessmodelle als Full Managed Service im
                                                                 ÖPNV
                                                                 Sebastian Biehr, abl social federation GmbH
Internet und WLAN im ÖPNV
Webinar
                                                                                         Wichtige Abfrage zum Datenschutz
virtuell über zoom                                                                       Ihre Daten werden von der beka GmbH
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Einwahldaten für das Webinar.              zur Organisation der Veranstaltung
Für eine erfolgreiche und interaktive Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internet-     verwendet. Die vollständige Datenschutz-
                                                                                         erklärung finden Sie unter http://beka.de/
verbindung, ein Mikrofon und im besten Fall auch eine Kamera. Lassen Sie vorab
                                                                                         datenschutz. Sie können Ihre Einwilligung
prüfen, ob unser Webinartool (zoom) von Ihrer IT freigegeben ist. Sie müssen keine       jederzeit schriftlich widerrufen.
Anwendungen herunterladen oder installieren.
                                                                                         Ich stimme der Veröffentlichung meiner
                                                                                         Kontaktdaten in der Teilnehmerliste der
                                                                                         Veranstaltung zu:

                                                                                                ja                 nein

Teilnahmegebühr                                                                          Ich stimme der Nutzung meiner Kontakt-
                                                                                         daten für werbliche Zwecke der beka zu:
Die Teilnahmegebühr beträgt 295,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.

Als definitive Zusage zur Seminarteilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.              ja                 nein
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Seminarunterlagen per E-Mail.

                                                                                         Stornierung / Umbuchung / AGB
                                                                                         Bei Stornierung bis zum Anmeldeschluss
                                                                                         werden 50 %, nach Anmeldeschluss
                                                                                         die volle Teilnahmegebühr sowie etwaige
Anmeldung: Spätestens 22. Februar 2021 auf www.bekaseminare.de                           Hotelausfallkosten berechnet. Die
                                                                                         Stornierung ist schriftlich vorzunehmen.
                                                                                         Eine Vertretung ist selbstverständlich
                                                                                         möglich. Bei Nichterscheinen werden die
                                                                                         gesamte Teilnahmegebühr sowie
                                                                                         die Hotelkosten berechnet. Alle Preise
Internet und WLAN im ÖPNV                                                                verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
                                                                                         Des Weiteren gelten unsere Allgemeinen
  24. Februar 2021 – virtuell über zoom                                                  Geschäftsbedingungen.

Vor- und Zuname

Position

Unternehmen

Anschrift

                                                                                         Weitere Seminare finden
PLZ / Ort
                                                                                         Sie auf unserer Homepage
                                                                                         www.bekaseminare.de.
E-Mail Adresse des Teilnehmers                                                           Für Fragen und Anregungen
                                                                                         kommen Sie gerne auf uns zu.

Telefon-Nr.

Ihre Ansprechpartner
                                                                                       beka GmbH
Timo Bertels                  Dilara Cakir                                             Von-Werth-Straße 37 • 50670 Köln
Tel.: 0221 / 95 14 49-16      Tel.: 0221 / 95 14 49-14                                 Tel.: 0221 / 95 14 49-0 • Fax: 0221 / 95 14 49-20
E-Mail: bertels@beka.de       E-Mail: cakir@beka.de                                    www.beka.de
Sie können auch lesen