ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...

Die Seite wird erstellt Katharina Brandt
 
WEITER LESEN
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
ISG
                            ISG ISG
                              Interessengemeinschaft
              Interessengemeinschaft  Spielplätze
                   Interessengemeinschaft             Spielplätze
                                                  Grenchen
                                              Spielplätze GrenchenGrenchen
                      OffeneOffene   &Offene
                             Kinder-Kinder- &Kinder-
                                       Jugendarbeit  & Jugendarbeit
                                               Jugendarbeit
                                       www.lindenhausgrenchen.ch
                      www.lindenhausgrenchen.ch
                            www.lindenhausgrenchen.ch

                    Jahresbericht
              Jahresbericht 2015
                Jahresbericht 20182015

                                          Mittagstisch
                               Mittagstisch
                       !       LindenhausLindenhaus
                                           Grenchen Grenchen

der,
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)

Vorwort

Liebe Vereinsmitglieder
Liebe ISG-Sympathisanten
Die ISG ist mit den drei Standbeinen Lindenhaus, Spielplätze und Midnight
Grenchen optimal aufgestellt. Unter meiner Leitung engagiert sich ein Vor-
stand und Team für die eher auf Jugendliche ausgerichtete offene Jugend-
arbeit im Lindenhaus und das Midnight Grenchen. Unter der Leitung von
Chantal Heusser engagiert sich ein Vorstand und Team leidenschaftlich für
die auf Kinder ausgerichtete Betreuung der Spielplätze. Gemeinsam leiten
Chantal und ich den übergeordneten Verein ISG als Co-Präsidenten. Doch
trotz optimaler Aufstellung muss permanent und intensiv trainiert werden,
um im Rennen nicht auszuscheiden. Wir haben uns anstelle eines ganz
grossen Ziels, kleine Etappenziele gesteckt und uns auf den Weg gemacht.
Relativ schnell haben wir Tempo aufgenommen und erste Etappenorte er-
reicht.
Durch konstante, konzentrierte und ausdauernde Arbeit, konnte bei der
ISG-Lindenhaus eine komplette Überarbeitung aller schriftlichen Doku-
mente der offenen Jugendarbeit vorgenommen werden. Zudem waren die
Arbeiten des Lindenhaus-Vorstands auch geprägt davon, die Sparmass-
nahmen der Stadt im Rahmen von 25'000 Franken sinnvoll umzusetzen.
Neben administrativen Arbeiten des Lindenhaus-Vorstands haben auf der
operativen Ebene unsere beiden Jugendarbeiterinnen an der Beziehungs-,
Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit gefeilt. Dank ihrer Freude an ihrer Arbeit
sowie der Offenheit und Klarheit gegenüber unseren Jugendlichen ist es
ihnen gelungen, die Besucherzahlen nochmals zu steigern. Hier müssen wir
im neuen Jahr – bevor wir die Kapazitätsgrenzen der Betreuung und des
Hauses überschreiten – den Fokus auf Beibehaltung der Qualität und Inten-
sität der Jugendlichen anstatt einer erneuten Erhöhung der Besucherzah-
len legen. Dies ist ein «Luxus-Problem» und spricht für die sehr gute Arbeit
des Teams, für welche ich an dieser Stelle danken will. Daher darf ich mit
Stolz behaupten, dass ein erster wichtiger Kulminationspunkt erreicht ist
und die ISG-Lindenhaus auf einem soliden Fundament steht und kurz vor
dem Zieleinlauf ist!
Die ISG-Spielplätze unter der Leitung von Chantal Heusser betreuen jeden
Mittwochnachmittag zwischen Frühling und Herbst mithilfe von freiwilligen

                                                   2
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)

Helferinnen die Quartierspielplätze. Sie bieten ein abwechslungsreiches
Programm, welches den kleinen Kindern neben Spielen und Basteln auch
Erlebnisse wie Schlangenbrot oder Schoggi-Bananenbräteln am offenen
Feuer ermöglicht.
Auf dem Robinsonspielplatz im Oelirain wurde bis anhin auch am Frei-
tag und in den Ferien eine Betreuung angeboten. Leider muss zukünftig
«unser» Spielplatz der geplanten Überbauung weichen. Deshalb und sowie
auch wegen den angedachten Sparmassnahmen suchte die ISG-Spielplätze
aktiv den Austausch mit der Stadt. Gemeinsam hat man sich auf die Suche
nach einem neuen attraktiven Spielplatzstandort gemacht und beschlossen
ein Spielplatzkonzept zu erarbeiten. Dieses soll, den langfristigen Bedarf
aufzeigen und die Zukunft der Spielplätze sichern. Für den Moment konn-
ten die von der Stadt angedachten Sparmassnahmen bei den ISG-Spiel-
plätzen, im Unterschied zur ISG-Lindenhaus, zurückgestellt werden. Bevor
dies angegangen werden kann, müssen explizite Leistungsvereinbarungen
zwischen der Stadt und der ISG-Spielplätze ausgearbeitet werden, welche
aktuell fehlen. Bis dahin wird zuerst der Container vom Robinsonspielplatz
ersetzt, wofür es adäquaten Ersatz braucht. Die ISG-Spielplätze wünschen
sich einen transportablen Waldkindergartenwagen, welcher mit eigenen
Mitteln, Sponsoren und einem «Crowdfunding» finanziert werden soll –
also eine Bergetappe – mehr dazu im Bericht der Spielplätze.
Das dritte Standbein der ISG Midnight Grenchen wird vom Vorstand der
ISG-Lindenhaus in Zusammenarbeit mit Sarah Schwab und ihrem Team
von Senior- und Juniorcoaches erfolgreich betrieben. Das Präventions- und
Jugendförderungsprojekt für 13 – 17-Jährige bietet jeden Samstagabend
(ausser in den Ferien) die Möglichkeit, sich zwischen 20.30 – 23.30 Uhr
sportlich in der Doppelturnhalle im Zentrum zu betätigen. Ältere Jugendli-
che können sich als Juniorcoaches ausprobieren, lernen Verantwortung zu
übernehmen und leisten einen Beitrag zur Freiwilligenarbeit.
Nach acht sehr erfolgreichen Jahren ist es nun an der Zeit, das Projekt zu
überprüfen, Dokumente zu überarbeiten, anzupassen und Optimierungen
vorzunehmen. Damit wir die angepeilten Etappenziele erreichen, ist ein
Start der Überprüfung erst nach den Sommerferien geplant. Obwohl das
Midnight Grenchen operativ einwandfrei läuft, sind wir hier im administra-
tiven Bereich noch am Start und warten nun auf den Startschuss.
Wie ihr seht, müssen wir als Verein ISG eine sehr gute Kondition mitbrin-
gen, damit wir die angestrebten Etappenziele tatsächlich auch erreichen
können und uns nicht zwischenzeitlich der «Schnuuf» ausgeht. Ich bin je-
doch überzeugt, dass unsere Oberschenkel- und Wadenmuskulatur gut
trainiert sind und wir die gesteckten Ziele erreichen können! Die ISG steht
bereit – Achtung, fertig, los …

                                                Co. Präsident Verein ISG
                          Präsident ISG-Lindenhaus & Midnight Grenchen
                                                Matthias Meier-Moreno

                       3
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)
                                        Wir brauchen Ihre Hilfe!       	
  

             Wir brauchen Ihre Hilfe!
Bald ist es leider so weit, der Robinsonspielplatz auf dem Oelirain muss den jetzigen
Standort verlassen,
             Bald ist esda  dasso
                         leider  Gelände
                                   weit, derüberbaut wird. auf dem Oelirain muss den
                                             Robinsonspielplatz
Wir, die ISGjetzigen
              (die Interessengemeinschaft
                       Standort verlassen, da dasSpielplätze  Grenchen)
                                                   Gelände überbaut  wird. bemühen uns deshalb,
den Kindern von Grenchen diesen Spielplatz zu erhalten und an einem neuen Standort
wieder ins Leben
             Wir, diezuISG
                         rufen.
                            (die Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen) bemühen
Noch laufenunsdiedeshalb,
                   Abklärungen      für einen
                            den Kindern        neuen Standort,
                                          von Grenchen            doch diezuPlanung
                                                        diesen Spielplatz     erhalten ist
                                                                                        undschon in
vollem Gange.an einem neuen Standort wieder ins Leben zu rufen. Noch laufen die Ab-
Da unser alter   Container,
             klärungen         als Unterkunft
                         für einen              im Winter,
                                    neuen Standort,  doch dieausgedient
                                                               Planung ist hat,
                                                                           schonsuchen   wir etwas
                                                                                  in vollem
Neues.       Gange. Da unser alter Container, als Unterkunft im Winter, ausgedient hat,
             suchen wir etwas Neues.
Unser Wunsch wäre ein sogenannter Waldkindergartenwagen, der bei Bedarf später
auch den Standort  mühelos
           Unser Wunsch        wechseln
                            wäre          könnte.Waldkindergartenwagen, der bei Be-
                                 ein sogenannter
Trotz grosser Beiträge
           darf         derden
                später auch   ISGStandort
                                  sind dazu  aber noch
                                          mühelos         zusätzliche
                                                    wechseln          Sponsorenbeiträge
                                                             könnte. Trotz grosser Bei-
notwendig. träge der ISG sind dazu aber noch zusätzliche Sponsorenbeiträge notwendig.

             ! Gründe für ein Sponsoring gibt es eine Menge: Ein runder Geburtstag, ein
             besonderes Jubiläum, eine Pensionierung, ein Freundschafts- oder Liebes-
Gründe für beweis,
            ein Sponsoring
                     Feste ausgibt
                               demesJahreskreis,
                                      eine Menge:wie Ein runder Geburtstag,
                                                     Weihnachten             einganz
                                                                 usw. oder Ihre  besonderes
 ubiläum, eine  Pensionierung, ein Freundschafts- oder Liebesbeweis, Feste aus dem
            persönliche Erinnerung an etwas Besonderes.
 ahreskreis, wie Weihnachten usw. oder Ihre ganz persönliche Erinnerung an etwas
Besonderes.
            Mit Ihrem Sponsoring-Beitrag helfen Sie einen wertvollen Lebensraum für
Mit Ihrem Sponsoring-Beitrag helfen Sie einen wertvollen Lebensraum für Kinder
            Kinder aufzubauen, der ihnen viele wichtige Erfahrungen und sinnvolle
aufzubauen, der ihnen viele wichtige Erfahrungen und sinnvolle Freizeitbeschäftigungs-
            Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten bietet.
möglichkeiten bietet.
             Unser Spendenkonto lautet:
Unser Spendenkonto lautet :                       Konto ISG ( Vermerk ROBI )
             Konto ISG (Vermerk ROBI) � Spendenkonto: CH18 8097 6000 0029 8955 3
                                                  Spendenkonto: CH18 8097 6000 0029 8955 3
             ISG Spielplätze � 2540 Grenchen � Raiffeisenbank Weissenstein � 4501 Solothurn
                                                (ISG Spielplätze, 2540 Grenchen,
                                                Raiffeisenbank Weissenstein 4501 Solothurn)
             Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
              Beimelden
Bei Fragen bitte  Fragenbei:
                         bitte melden bei:
                                Chantal Heusser         Präsidentin               032 652 40 09
              Chantal Heusser Anita Seiler Präsidentin Spielplatzleiterin
                                                                        Tel. 032 652
                                                                                  03240 0937 55
                                                                                      652
             Anita Seiler                 Spielplatzleiterin          Tel. 032 652 37 55

                                                                4
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)

Inhaltsverzeichnis
Verein ISG
Kennen Sie die ISG?                                6
Organigramm                                        7

Spielplätze Grenchen
Jahresbericht Co. Präsidentin                       8
Berichte Spielplätze                                9
Infos zu den Spielplätzen                          13
Impressionen Spielplätze                           14

Lindenhaus
Jahresbericht Co. Präsident                        16
Jahresbericht Lindenhaus                           19
Infos zum Lindenhaus                               21
Impressionen Lindenhaus                            22

Midnight
Jahresbericht Midnight                             25
Infos zum Midnight                                 27
Impressionen Midnight                              28

Anhang
Finanzen Spielplätze                               30
Finanzen Lindenhaus                                31
Finanzen Midnight                                  32
Statistik Midnight                                 33

                         5
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)

Kennen Sie die ISG?
Was heisst ISG?
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen. Gegründet im Juni 1982 mit
rund 200 Mitglieder, davon ca. 30 Aktive. Unterteilt in die drei Projekte:
Spielplatz, Lindenhaus und Midnight.

Mitglied
Als Mitglied übernehmen Sie keinerlei Verpflichtungen, ausser Sie möchten
einen Beitrag am Vereinsleben leisten.

Finanzierung
Die Mitgliederbeiträge und Spendengelder helfen, Aktivitäten und Projekte
zu finanzieren und für unsere Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Die
Einwohnergemeinde Grenchen unterstützt die ISG zusätzlich, um Unkosten
(Löhne und Verwaltungskosten) zu begleichen. Ausserdem stärkt eine brei-
te Mitgliederschaft den Verein.

Wirkungskreis
Die ISG betreut die vier Quartierspielplätze Lingeriz, Schmelzi, Röti und Ler-
chenweg. Abwechslungsweise organisieren freiwillige Helferinnen einen in-
dividuellen Mittwochnachmittag. Der Robinsonspielplatz am Oelirain wird
durch eine von der ISG angestellte Fachperson betreut. Das Projekt Lin-
denhaus bietet einen offenen Jugendtreff (10 – 18 Jahren) im Lindenhaus
an und organisiert für und mit den Jugendlichen diverse Projekte und Aus-
flüge. Das Projekt Midnight bietet sportliche Betätigungsmöglichkeiten für
Jugendliche von 13 – 17 Jahren an.

Der ISG ist wichtig …
… Kinder und Jugendliche in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, Elternkon-
takte zu ermöglichen und den «Quartiergeist» und die Gemeinschaft zu
fördern.

Aktivitäten
Spielzeugbörse, Spiel- und Bastelnachmittage, Spielfeste, bräteln, Kerzen
ziehen und vieles mehr.

Ziel der ISG ist …
… eine kinder- und jugendfreundliche Gesellschaft. Sie ist bestrebt, das gute
Einvernehmen mit Behörden und Amtsstellen aufrechtzuerhalten und mit
viel Engagement «gute Spielplätze» und Jugendangebote zu fördern.

                                                                  Verein ISG

                                                    6
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen (ISG)

                                   Organigramm

                                             EGG

                                         JUKO Grenchen

                                           Verein ISG

                 Vorstand SP                                                    Vorstand LH

   Quartier SP                 Robi SP                                       Leiterin Lindenhaus

                                                          Midnight              Jugendtreff

Vorstand Spielplätze                               Vorstand Lindenhaus
Präsidentin           Chantal Heusser              Präsident            Matthias Meier-Moreno
                      032 652 40 09                                     032 652 66 12
Aktuarin              Isabelle Amez Droz           Vizepräsident        Daniel Günter
                      032 645 45 45                                     079 211 89 81
Kassierin             Corinne Maier                Kassierin / Personal- Corinne Maier
                      079 202 27 27                verantwortliche       079 202 27 27
Spielplatzleiterinnen Valbone Muji                 Beisitzer            Urs Wirth Junior
                      Belinda Macia-Meyer                               079 725 23 83
                      Maegi Manser
                      Anita Seiler
                      Ursi Beer
                      Annick Ory

                                               7
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Jahresbericht Co. Präsidentin ISG
                                                         	
  
Innehalten & Rückblicken
Ein intensives Jahr geht vorbei. Auf den Spielplätzen lief alles wie immer,
daher gab es für mich kaum etwas zu tun. Hier einmal Sand organisieren
oder dort ein defektes Spielgerät melden. Auch in diesem Jahr konnte ich
auf das bestehende, sehr gut eingespielte Helferteam setzen. Die einzelnen
Berichte der Spielplätze werden anschliessend noch erwähnt.

Weit vor der Saisoneröffnung liefen aber schon Planungen, Sitzungen und
Workshops für den neuen Robinsonspielplatz. Denn jetzt ist es definitiv –
wir müssen das Feld auf Ende Februar 2019 räumen. Nebst dem neuen
Standort, der hoffentlich nächstens spruchreif ist, müssen wir ja auch noch          Chantal Heusser
eine neue Unterkunft finden. In unserem alten Container haben sich mit              Co. Präsidentin ISG
                                                                                  Präsidentin Spielplätze
der Zeit Untermieter eingeschlichen. Diverse Rostlöcher bieten den Mäu-
sen ein ideales Winterquartier. Mit einem Zauberwagen haben wir etwas
gefunden, das uns, den Kindern und der Stadt ideal scheint. Nur die Finan-
zierung liegt noch etwas schwer auf dem Magen. Wir werden noch viel
Arbeit haben, bis die Finanzierung für die neue Bleibe steht.

Den Spielbetrieb konnten wir pünktlich und mit gutem Wetter am 3. Mai
starten. An der 1. Augustfeier durften wir den Lampionumzug im Stadtpark
durchführen und am 15. August organisierten wir ein Spiel-, Spass- und
Sport-Fest. Zusammen mit dem TV-Grenchen konnten wir wieder einmal
den/die schnellsten Grenchner/innen küren. Es war ein toller Anlass bei su-
per Wetter und vielen strahlenden Gesichtern.

Natürlich darf auch der Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Dieser war zwar
nicht mit so tollem Wetter gesegnet, trotzdem konnten wir einen grossen
Beitrag zum Gelingen des Marktes beitragen.

Zum Schluss möchte ich noch allen Helferinnen und meinen Vorstandsmit-
gliedern für die immer gute Zusammenarbeit danken. Es macht Spass ein so
tolles Team um sich zu haben.

Ein grosses Merci auch dem Werkhofteam für die Instandsetzung der Ge-
räte, während des Spielbetriebs, wie auch für die kommende Arbeit in den
nächsten Monaten, beim Umzug der Spielgeräte. Dem Stadtgrün für den
Unterhalt der Anlagen und natürlich nicht zuletzt der Stadt Grenchen für ihr
Vertrauen, das sie uns all die Jahre gegeben hat und hoffentlich auch noch,
weiterhin geben wird.

                                                               Chantal Heusser

                                                   8
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Berichte Spielplätze Grenchen

                           Spielplätze 2018
                           Lingeriz
                           Wir starteten die Saison mit dem traditionellen Schlangenbrotbacken. Lei-
                           der sind nicht so viele Kinder gekommen, dafür konnten wir uns umso mehr
                           Zeit lassen, mit den Kindern zu plaudern.

                           Auch dieses Jahr hatte ich viele Bastelideen. Von wunderschönen Bilderrah-
                           men aus Strohhalmen, schwabbelige Pilze aus Papier, Schmetterlinge bis zu
                           Wolle und Blumen aus WC-Kartonrollen inklusive Blumentöpfe. Auch Lotto
                           spielten wir wieder begeistert und machten aus Seifenlauge und Strohhal-
     Valbone Muji          men Seifenblasen, was eine ziemliche Sauerei verursachte.
Verantwortliche Lingeriz
                           Bei einem Gewitter am 9. Mai mussten sich die Kinder unters Dach drän-
                           geln, um fertig zu basteln. Keines wollte nach Hause.
                           Da der Sommer extrem heiss war, waren die Kinder meistens in der Badi.
                           Auf dem Spielplatz war dann wenig los.

                           Zum Saisonabschluss gab es Cipollata mit Brötli und Marshmallows über
                           dem Feuer.

                           Leider fand mein Wunsch nach frischem Sand für den Sandkasten kein Ge-
                           hör. Schade. Trotzdem danke ich den Männern des Werkhofs für Ihre gros-
                           sartige Arbeit auf dem Spielplatz.
       Ursi Beer
Verantwortliche Lingeriz                                                 Valbone Muji und Ursi Beer

                           Schmelzi
                           Die diesjährige Saison war geprägt von mehrheitlich sonnigem Wetter und
                           warmen bis heissen Temperaturen.

                           Bereits zu Saisonbeginn am 2. Mai konnten wir das traditionelle Schlangen-
                           brot-Bräteln bei sommerlichen Temperaturen durchführen. Entsprechend
                           gross war auch der Aufmarsch, wir zählten gegen 30 Kinder!

                           Erfreulicherweise meldete sich spontan eine Teilnehmerin aus einem
 Belinda Macia-Meyer,      Deutsch-Integrationskurs als Betreuerin. Sie übernahm fast die Hälfte der
    Verantwortliche        Nachmittage und leitete diese souverän. An dieser Stelle ein ganz herzli-
Verantwortliche Schmelzi
                           ches Dankeschön an Seemab Hashmi und ihre drei Töchter!

                           Auch den anderen Helferinnen danke ich ganz herzlich für die tolle Unter-
                           stützung, den reibungslosen Ablauf und die vielen originellen Bastelarbei-
                           ten wie Steckblüemli, Baummännli, Raupenketteli, Steinkäferli etc.

                                                  9
ISG - ISG Kinder- und Jugendförderung ...
Berichte Spielplätze Grenchen

An einem Nachmittag übten sich die Kinder auch in Riesenseifenblasen
produzieren oder auf grosse Plakate malen und drucken. Es wurde auch
fleissig Ping Pong gespielt, auf den Rollbrettern gefahren, am Gerüst geklet-
tert, Fussball gespielt, auf der Seilbahn runter gesaust, Geheimverstecke im
Kletterturm eingerichtet, Velo gefahren, an den Stangen gehangen und ge-
dreht, mit Wasser «gechoslet», geschaukelt, gelacht, geplaudert, ganz viel
im grossen Sandkasten gespielt und auch Zvieri gegessen, Kaffee, Tee und
literweise Sirup getrunken!

Beim Abschluss brätelten wir bei Sommerwetter fast 8 kg Schlangenbrot,
welches uns der EGLI-Beck zu einem Unkostenbeitrag zur Verfügung stellte.
Auch hier ein herzliches MERCI!

Ich freue mich, dass wir für die nächste Saison bereits einige neue Helferin-
nen finden konnten!

                                                       Belinda Macia-Meyer

Robinson
In den diesjährigen Sportferien bastelten wir mit den Kindern bunte India-
nerkleider mit Federschmuck. Mit 20 kleinen Indianerinnen und Indianern
nahmen wir am Grenchner Fasnachtsumzug teil. Zur Belohnung konnten
wir uns im Anschluss mit warmem Tee aufwärmen und «glustige» Fas-
nachtsschenkeli geniessen.

Bei weiteren Ferienaktivitäten konnten die Kinder mit Basteln und Spielen
viele abwechslungsreiche Stunden auf unserem Spielplatz erleben.
                                                                                    Anita Seiler
Ausserhalb der Ferienzeit verbrachten sehr viele, vor allem jüngere Kinder,     Verantwortliche Robi
ihre Freizeit auf dem Spielplatz oder im ROBI-Häuschen.

Während den Frühlingsferien wurden begeistert T-Shirts bemalt, Büchsen
verziert und geschmackvolle Leckereien gebacken. Mit 16 Kindern besuch-
ten wir das Naturmuseum in Solothurn. Mit grossem Interesse lernten die
neugierigen Kinder viel Wissenswertes kennen.

Beim Waldplausch folgten 20 Kinder der Sägemehlspur, um den versteck-
ten Schatz zu finden, das zur Freude der Kinder natürlich gelang.

Dank dem wunderschönen Wetter dieses Jahr nutzten sehr viele Kinder
den Spielplatz, um ihre Freizeit zu verbringen. Beim Spielen, Basteln und
Herumtoben mit ihren Gspändli lernten unsere Kleinsten, vor allem fremd-
sprachigen Spielplatzbesucher, sehr schnell Deutsch und machten sich
rasch mit unserer Kultur vertraut.

                                                   10
Berichte Spielplätze Grenchen

                       Im August veranstaltete die ISG auf dem Schulhausplatz im Zentrum ein
                       Sommerfest für Kinder und ihre Familien. Die besonderen Aktivitäten, wie
                       Hüpfmatte, Buttons gestalten, Schminken und das Glücksfischen, bereitete
                       den Besuchern grossen Spass.

                       Gleichzeitig führten wir den Sportanlass «dr schnäuscht Gränchner» durch,
                       bei dem sich viele Teilnehmer in altersentsprechenden Kategorien gegen-
                       überstanden.

   Maegi Manser        Da wir im Frühling nicht wussten, ob wir im Herbst noch auf dem Gelände
Verantwortliche Robi   des Oelirains unseren Robi betreiben können, gestalteten wir das diesjähri-
                       ge Ferienpassprogramm etwas reduziert und Spielplatz unabhängig.

                       Schon die Zugreise nach Solothurn war für die Ferienpässler ein besonde-
                       res Erlebnis. Das Naturmuseum Solothurn faszinierte wiederum die Kinder
                       mit den vielen interessanten Themen. Danach genossen wir ein gemeinsa-
                       mes Picknick und die Kinder konnten sich noch ausgiebig auf dem Spielplatz
                       austoben.

                       Beim Waldplausch genossen die 30 Kinder das Spurensuchen, die Schle-
                       ckereien des gefundenen Schatzes und das Herumtoben im Wald mit den
                       andern Kindern.

                       Dank dem trockenen Wetter blieb die Spielplatzbesucherzahl bis Weih-
                       nachten immer noch sehr gross. Voller Freude genossen die Kinder die Ad-
                       ventszeit, den Samichlaus und das Basteln der Weihnachtsgeschenke.

                       Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns in den vielen erleb-
                       nisreichen Jahren auf dem Robinsonspielplatz Oelirain tatkräftig unterstützt
                       haben. Im nächsten Jahr wird es ihn, wegen der geplanten Überbauung,
                       nicht mehr geben.

                       Gerne hoffen wir, dass wir wieder einen Platz in Grenchen finden werden
                       und dort auch in Zukunft mit unserer Spielplatzbetreuung vielen kleinen
                       und grösseren Kindern einen Platz zur sinnvollen und integrativen Freizeit-
                       gestaltung bieten können.

                       Herzlichen Dank an alle, die uns in Zukunft unterstützen und uns bei der
                       Verwirklichung eines neuen Spielplatzes für die Grenchner Kinder beiste-
                       hen.

                                                                  Maegi Manser und Anita Seiler

                                              11
Berichte Spielplätze Grenchen

Röti und Lerchen
Die Saison 2018 wurde, sehr erwartet, wieder gestartet: die Kinder warte-
ten schon die ganzen Frühlingsferien jeden Mittwoch, weil sie gedacht hat-
ten, der Start sei jetzt dann. Ich habe mit grosser Freude die meisten Kin-
der, die schon letztes Jahr dabei waren, wieder getroffen. Und auch neue
Gesichter kennengelernt!

Mit schon ein wenig mehr Erfahrung in meinem zweiten Jahr der Animati-
on, habe ich manches ein bisschen anders gemacht, um das Programm ent-
lastender durchführen zu können, und um den Kindern mehr Zuwendung                Annick Ory
schenken zu können.                                                           Verantwortliche Röti

Wir haben uns zwei Nachmittage genommen, um ein schönes Geschenk für
den Muttertag zu basteln. Am ersten Tag haben wir Kaffeetassen bemalt
und am zweiten Tag haben wir Rosmarinbadesalz zusammengemischt, in
ein schönes Säckchen gefüllt und mit einer selbst gestalteten Herzhände-
karte verziert. Dies Alles kam dann in die Tasse. Das Ganze wurde noch
schnell unter dem Tisch versteckt fertig gemacht, weil es in den letzten
Minuten angefangen hatte zu regnen!

Wir hatten auch ein Impressionismus Nachmittag. Anstatt mit Pinsel mal-
ten wir mit Q-Tipps. Anstatt mit Strichen kamen die Figuren mit Tupfen
zur Welt. Die Farben wurden durch Superpositionen und nebeneinander
getupft lebendig. Das hat ein paar ganz schöne Meisterwerke ergeben!

Wir haben auch Sukkulente (Pflanzenart) in einem selber gestaltenden Topf
gepflanzt, Herbstfensterdekorationen kreiert, gebastelt, gemalt und ge-
zeichnet, geknetet, gebraten, gespielt, und einfach ausgetauscht!

Ich habe mich sehr gefreut diese Nachmittage mit den Kindern vom Rö-
tispielplatz zu verbringen und freue mich schon auf die Saison 2019, mit
neuen Erlebnissen und großartigen Ideen!

                                                               Annick Ory

                                                 12
Berichte Spielplätze Grenchen

Infos zu den Spielplätzen
Öffnungszeiten Robinsonspielplatz Oelirain
April bis Oktober		                                November, Dezember, Februar & März
Mittwoch           14.00 – 17.00 Uhr               Mittwoch           14.00 – 16.00 Uhr
Freitag            16.00 – 18.00 Uhr               Samstage siehe Zeitung und Flugblätter
Ferienaktivitäten werden via Schulpost bekanntgegeben.                  Tel. Robi: 076 503 52 01
Öffnungszeiten Quartierspielplätze
Die Quartierspielplätze eröffnen die Saison nach den Frühlingsferien.
Mai bis Oktober
Mittwoch           14.00 – 17.00 Uhr
Team Spielplätze
Präsidentin      Chantal Heusser                   Schmelzi             Belinda Macia-Meyer
Lingeriz           Valbone Muji Robi                                    Maegi Manser
                   Ursi Beer		                                          Anita Seiler
Röti               Annick Ory                      Lerchen              vakant

  Weitere Infos unter: info@lindenhausgrenchen.ch / Hompage: www.lindenhausgrenchen.ch

                                              13
Impressionen Spielplätze
(Fotos: Spielplätzeteam)

      PL AU SC H RO B I
 WALD

                                 SPIE
                                        LEN
                                            R   OB I

            BASTELN ROB
                        I
                            14
Impressionen Spielplätze

                                SPIEL
                                     PLAT
                                          Z   LING
                                                   E   R IZ

SPIELPLATZ SCHMELZI

                                         BAST
                                             ELN
                                                 SC   HME
                                    15
                                                              LZ I
Jahresbericht Co. Präsident ISG

               Präsident
               Matthias Meier-Moreno
               Zelgweg 3A, 2540 Grenchen
Kontinuität & qualitative Weiterentwicklung
               matthias@meier-moreno.ch
                                                                                    !

Unser junges undVorwort
                     dynamisches Jugendarbeiterinnen-Team, unter der Lei-
tung von Tamara    Moser,
                Liebe      hat auf das im Vorjahr gelegte Fundament aufbau-
                       Vereinsmitglieder,
en können undLiebe
                 ihr Angebot  ausgebaut. Neben der wichtigen Beziehungsar-
                       ISG-Sympathisanten
beit und dem Pflegen des gegenseitigen Vertrauensverhältnisses, bestand
                Die ISG ist mit den drei Standbeinen Lindenhaus, Spielplätze und Midnight Grenchen
auch vermehrtoptimal
                 die Möglichkeit  auf individuelle Wünsche und Ideen der Be-
                          aufgestellt. Unter meiner Leitung engagiert sich ein Vorstand und Team für
sucher einzugehen.    So wurden
                die eher          nach demausgerichtete
                           auf Jugendliche     partizipativen offene
                                                               Ansatz Jugendarbeit
                                                                      viele kleine im Lindenhaus und das
Projekte zeitnahMidnight    Grenchen.
                   umgesetzt.  Auch konnteUnter
                                              einder   Leitung von Chantal
                                                  Präventionsprojekt,           Heusser engagiert sich ein
                                                                        in Zusam-
                Vorstand    und Team    leidenschaftlich   für die auf
menarbeit mit zwei Sexualpädagogen von der Fachstelle «SpiZ» und «Gum- Kinder   ausgerichtete  Betreuung der
                Spielplätze. Gemeinsam leiten Chantal und ich den übergeordneten Verein ISG als
miLove» unter dem     Thema «Sexualität
                Co-Präsidenten.     Doch undtrotzAufklärung»,  durchgeführtmuss
                                                   optimaler Aufstellung      wer- permanent und intensiv
den. Dies fandtrainiert
                  im Lindenhaus
                          werden,inum «geschlossener
                                         im Rennen nichtGesellschaft»  statt, was
                                                             auszuscheiden.    Wir habenMatthias
                                                                                          uns anstelle    eines
                                                                                                 Meier-Moreno
                ganz   grossen   Ziels  kleine   Etappenziele   gesteckt
sich positiv auf die Teilnehmenden und deren Mitmachen auswirkte.          und  uns auf  den
                                                                                           Co.Weg    gemacht.
                                                                                               Präsident ISG
                Relativ schnell haben wir Tempo aufgenommen und erste Etappenorte  erreicht.
                                                                             Präsident Lindenhaus

Dank des breiteren
                 DurchAngebots    und dem
                         konstante,        bereits angetönten
                                      konzentrierte              Vertrauensver-
                                                     und ausdauernde          Arbeit, konnte bei der ISG-
hältnisses zwischen   den Lindenhausmitarbeiterinnen
                 Lindenhaus   eine komplette Überarbeitung und den
                                                                aller Besuchern,
                                                                       schriftlichen Dokumente der offenen
                 Jugendarbeit nochmals
konnten die Besucherzahlen       vorgenommen
                                          erhöhtwerden.
                                                  werden,Zudem
                                                            was man waren     die Arbeiten des Lindenhaus-
                                                                        so eigent-
                 Vorstands auch geprägt davon, die Sparmassnahmen der Stadt im Rahmen von
lich nicht erwartet  hatte. Im Jahr 2017 konnten wir rekordverdächtige 7'000
                 25‘000 Franken sinnvoll umzusetzen. Neben administrativen Arbeiten des
Besucher verzeichnen,     was einer Steigerung
                 Lindenhaus-Vorstands            von +auf
                                             haben     412 Prozent    entsprach. Ebene unsere beiden
                                                             der operativen
                 Jugendarbeiterinnen
Ende 2018 besuchten                     an Jugendliche
                         7'795 Kinder und   der Beziehungs-,    Projekt- und
                                                         das Lindenhaus     – diesÖffentlichkeitsarbeit gefeilt.
                 Dank   ihrer Freude   an  ihrer
spricht klar für unsere gelebte Jugendarbeit!     Arbeit  sowie   der    Offenheit  und Klarheit gegenüber
               unseren Jugendlichen ist es ihnen gelungen, die Besucherzahlen nochmals zu
               steigern. Hier müssen wir im neuen Jahr – bevor wir die Kapazitätsgrenzen der
Selbstverständlich  gab es und
               Betreuung    auchdesim Hauses
                                       vergangenen    Jahr Jugendliche,
                                               überschreiten   – den Fokuswelche
                                                                              auf Beibehaltung der Qualität
               undUnterstützung
auf die Hilfe und   Intensität der der
                                    Jugendlichen    anstatt einer
                                        Jugendarbeiterinnen       erneuten Erhöhung
                                                               angewiesen    wa-       der Besucherzahlen
               legen.  Dies  ist ein „Luxus-Problem“     und  spricht
ren. So wurden neben Bewerbungs- und Hausaufgabenhilfe auch private   für die  sehr gute Arbeit des Teams,
               für welche ich an dieser Stelle danken will. Daher darf ich mit Stolz behaupten, dass
Probleme besprochen     und
               ein erster    bei Bedarf
                          wichtiger       und im Einverständnis
                                      Kulminationspunkt    erreichtdes
                                                                    ist Jugendli-
                                                                        und die ISG-Lindenhaus auf einem
chen, diese an soliden
               eine Fachstelle
                        Fundamentweiter triagiert.
                                      steht        Die vor
                                            und kurz   Beratungsgespräche     ha-
                                                           dem Zieleinlauf ist!
ben gegenüber dem Vorjahr von 196 um + 34.69 % auf 264 zugenommen.
                Die ISG-Spielplätze unter der Leitung von Chantal Heusser betreuen jeden
                Mittwochnachmittag zwischen Frühling und Herbst mithilfe von freiwilligen
Grundsätzlich sind    die Besucher
                Helferinnen         anständig, halten sich
                               die Quartierspielplätze.   Sie an  Regeln,
                                                              bieten  ein bringen
                                                                           abwechslungsreiches Programm,
Ideen ein, sind welches
                 hilfsbereitden
                             undkleinen
                                  offen imKindern
                                            Umgang.neben
                                                       Die Jugendlichen
                                                              Spielen und bringen
                                                                              Basteln auch Erlebnisse wie
jedoch auch ihre alltäglichen Probleme, Sorgen und Streitereien, welche sieFeuer ermöglicht. Auf dem
                Schlangenbrot     oder  Schoggi-Bananenbräteln      am   offenen
                Robinsonspielplatz im Oelirain wurde bis anhin auch am Freitag und in den Ferien
untereinander eine
                haben,   mit ins Lindenhaus.
                       Betreuung   angeboten.Daraus
                                                 Leiderkönnen
                                                         muss schwierige    Situa- Spielplatz der geplanten
                                                                 zukünftig „unser“
tionen entstehen,    bei welchenweichen.
                Überbauung         unsere Jugendarbeiterinnen
                                              Deshalb und sowie    gefordert
                                                                         auchsindwegen den angedachten
und immer wiederSparmassnahmen         suchte die löschen
                      aufflackernde Brandherde      ISG-Spielplätze   aktiv allem
                                                            müssen. Trotz    den Austausch mit der Stadt.
                Gemeinsamdashat
schätzen die Jugendlichen              man und
                                  Angebot     sichnutzen
                                                     auf den
                                                          die zur
                                                                Suche     nachge-
                                                                   Verfügung     einem neuen attraktiven
                Spielplatzstandort gemacht und beschlossen ein Spielplatzkonzept zu erarbeiten.
stellten Freiraum,   gestalten
                Dieses    soll, mit
                                den und  suchen beiBedarf
                                     langfristigen     Bedarfaufzeigen
                                                               die Unterstützung
                                                                           und die Zukunft der Spielplätze
der Jugendarbeiterinnen.
                sichern. Für den Moment konnten die von der Stadt angedachten Sparmassnahmen
                bei den ISG-Spielplätzen im Unterschied zur ISG-Lindenhaus zurückgestellt werden.
                Bevor dies angegangen werden kann müssen explizite Leistungsvereinbarungen
Öffentlichkeitsarbeit   wurde auch betrieben, so machte man z.B. mit einem
                zwischen der Stadt und der ISG-Spielplätze ausgearbeitet werden, welche aktuell
Stand am Grenchner
                fehlen.Fest
                         Bismit  undwird
                             dahin    führte traditionsgemäss
                                          zuerst  der Containeram vomWeihnachts-
                                                                       Robinsonspielplatz ersetzt, wofür es
markt das Bistro im Zelt. Ein neuer Schritt ist die schon lange angestrebte
                adäquaten     Ersatz braucht.   Die  ISG-Spielplätze   wünschen sich einen transportablen
Zusammenarbeit  Waldkindergartenwagen,
                    mit den Grenchner Schulen, welcher    mitaufgegleist
                                                     welche     eigenen werden
                                                                           Mitteln, Sponsoren und einem
konnte. Zum ersten Mal durften die Jugendarbeiterinnen das Lindenhaus
an einer Lehrersitzung vorstellen. Kurz darauf ergab sich die Möglichkeit,

                                                      16
Jahresbericht Co. Präsident ISG

Werbung in eigener Sache vor Ort in jeder Oberstufenklasse zu machen,
was positive Auswirkungen bezüglich neuer Besucher hatte. Für die unter-
stützende und offene Art der Zusammenarbeit, möchte ich mich im Namen
des Lindenhauses recht herzlich bei Gesamtschulleiter Hubert Bläsi und
Oberstufenschulleiter Rolf Glaus herzlich bedanken. Nun gilt es, an dieser
neu aufgegleisten Zusammenarbeit weiter zu arbeiten und zu schauen, wie
und wo wir uns gegenseitig unterstützen können.

Bekanntlich kann das Lindenhaus für Feste, Anlässe oder Kurse an Dritte
vermietet werden. Wir freuen uns, dass auch von diesem Angebot rege
Gebrauch gemacht wird, was die Steigerung von + 13.89 % klar aufzeigt.
Dies kommt auch der Stadt und den Stadtfinanzen zugute. Die Mieteinnah-
men werden bis zu einem hohen vierstelligen Betrag vollkommen der Stadt
überwiesen. Den übersteigenden Anteil dürfen wir für Projekte einsetzen.
Wie bereits bekannt war, mussten wir vergangenes Jahr zum ersten Mal
mit 25'000 Franken weniger auskommen. Dies hat mit dem Sparmassnah-
men der Stadt zu tun, welche wir als Vorstand mitgetragen haben. Wie
ich bereits letztes Jahr geschrieben habe, sehen wir die Sparmassnahmen
als Motivation und Herausforderung, auch mit weniger finanziellen Mitteln
gute bis sehr gute Arbeit abzuliefern. Durch den noch bewussteren, sorg-
fältigeren und gezielteren Einsatz der Mittel und vorausschauendem Han-
deln, mussten weder an der Qualität der geleisteten Arbeit, noch an den
Öffnungszeiten oder gar an den Anstellungsverhältnissen der Jugendarbei-
terinnen etwas verändert werden. Wir haben den Gürtel enger gezogen
und mit Innovation und professioneller Arbeit weitergemacht – der Erfolg
gibt uns Recht!

Apropos Anstellungsverhältnis, seit November arbeitet neu Melanie Stoller
(80 %) als Ersatz für Julia Flückiger bei uns, welche im Mutterschaftsurlaub
weilt. Mit ihr als diplomierte Sozialpädagogin HF, erhielt das Lindenhaus
zusätzlich fachlichen Zuwachs. Dieser Entscheid wurde ganz bewusst gefällt
und lässt sich mit der angestrebten Qualität der Arbeit und der grossen
Besucheranzahl begründen. Dies wird im kommenden Jahr aber auch Ein-
fluss auf unser Budget haben, welches auf der Lohnseite einen grösseren
Ausgabenpunkt zu verzeichnen hat. Dies wiederum, lässt uns dann die ein-
gesparten 25'000 Franken ein erstes richtiges Mal spüren lassen. Ich bin
zuversichtlich, dass wir auch auf diese Frage eine passende Antwort finden
werden.

Auch dieses Jahr haben wir unsere Arbeit mittels Controllingbericht zuerst
der Jugendkommission und später auch dem Gemeinderat in Form des Jah-
resberichts vorgelegt. An beiden Orten gab es nur wenig Fragen, dafür aber
den Auftrag das Controlling zu überarbeiten mit der Bitte, dieses leserlicher
und verständlicher zu gestalten. Diesen Auftrag nahmen wir sehr gerne
entgegen, denn auch wir haben uns an der komplizierten und in die Jah-

                       17
Jahresbericht Co. Präsident ISG

re gekommenen Vorlage gestört, welche unbedingt überarbeitet werden
muss. Die JuKo wie auch alle politischen Fraktionen haben sich positive zum
Jahresbericht geäussert und ihre Wertschätzung gegenüber der geleisteten
Arbeit im Vorstand wie auch die des Lindenhausteams zum Ausdruck ge-
bracht. Sehr erfreut war man über die massiv gesteigerten Besucherzahlen.

Im Namen des Lindenhauses danke ich der Jugendkommission und ihrem
Präsidenten Dani Lüdi, dem Verantwortlichen der Stadt Grenchen für Ju-
gend und Sport Mike Brotschi, wie auch dem Gesamtgemeinderat unter
der Leitung von Francois Scheidegger für die gute Zusammenarbeit und das
Vertrauen in unsere Arbeit.

Über die Aktivitäten des Lindenhauses dürft ihr gerne den spannenden Be-
richt von Tamara Moser auf der folgenden Seite lesen, welcher mit ein-
drücklichen Fotos veranschaulicht, was alles Tolles im und ums Lindenhaus
abgelaufen ist.

Nun bleibt es mir als Präsident nur noch danke zu sagen und meinem Vor-
stand und dem Lindenhausteam für die gute Zusammenarbeit mein Lob
auszusprechen. Wie man aus dem Jahresrückblick entnehmen kann, sind
wir auf Kurs und haben gezeigt, dass man auch mit weniger finanziellen
Mitteln, sehr gute Arbeit leisten kann. Als Ausblick auf das nächste Jahr ist
es uns wichtig, den Fokus auf die Beibehaltung der Qualität und Intensität
der Jugendarbeit anstatt einer weiteren Erhöhung der Besucherzahlen zu
legen.

                                                   Matthias Meier-Moreno

                                                   18
Jahresbericht Lindenhaus

                     Ein Jahr mit Beständigkeit und Veränderung
                     Das Jahr 2018 stand voll und ganz im Zeichen der Beständigkeit. Priorität
                     war, dieses Jahr die Besucherzahlen mehr oder weniger beständig zu halten
                     bzw. dass diese nicht wieder drastisch herunterfallen. Natürlich versuch-
                     ten wir aber auch die Projektauflage positiv zu erfüllen. Dafür haben wir in
                     diesem Jahr mehrere unterschiedlichste Projekte angeboten, welche in der
                     Bilderstrecke zu sehen sind. Ich werde in diesem Text nur auf zwei Projekte
                     vertieft eingehen, da es sonst den Rahmen sprengen würde.

                     Neben Öffentlichkeitsarbeit am Grenchnerfest und Weihnachtsmarkt, der
  Tamara Moser       Beratung und Triage und der Beziehungsarbeit vor Ort im Lindenhaus, ha-
Leitung Lindenhaus   ben wir auch Präventionsprojekte angeboten. Auch dieses Jahr haben wir,
                     analog zum Jupo-Nachmittag, wieder ein Präventionsprojekt angeboten,
                     welches auf Wunsch der Jugendlichen durchgeführt wurde. Da das Thema
                     der Sexualität in der Pubertät sehr gross ist und die Jugendlichen bei der
                     Aufklärungsarbeit im Kontext der Schule oder mit den Eltern eher noch
                     Hemmungen haben, konnten wir ihnen einen geschlossenen, kleineren
                     Rahmen bieten, in dem sie gezielt ihre Fragen stellen konnten. Zudem gab
                     es so die Möglichkeit die Jungen und Mädchengruppen zu trennen und je-
                     weils einer Fachperson zuzuteilen. Dieses Projekt war sehr erfolgreich und
                     auch für die Zukunft sicher wieder Thema.

                     Ein weiteres Projekt war die «Abschlusswoche». Diese war dazu gedacht,
  Melanie Stoller    mit den Jugendlichen noch eine «Ritualwoche» zum Jahresabschluss zu
 Jugendarbeiterin    machen. Wir haben «Guetzli- und Grittibänzteig» gemacht, sodass wir ge-
                     meinsam backen konnten. Zudem haben wir am letzten Tag noch Spiele
                     und eine Übung zur Selbstwertstärkung gemacht. Das Ritual mit der Fin-
                     nenkerze mussten wir leider in den Januar verschieben, da das Wetter sehr
                     undankbar war.

                     Zum ersten Mal seit meinem Antritt der Stelle, haben wir eine Zusammen-
                     arbeit mit der Schule angestrebt und sind daran, diese Zusammenarbeit zu
                     definieren und zu stärken, sodass in Zukunft noch mehr voneinander profi-
                     tiert werden kann. Wir durften unser Angebot in allen siebten bis neunten
                     Klassen vorstellen und werden in Zukunft auch am Elternabend der siebten
                     Klasse teilnehmen dürfen. Zudem haben wir so noch ein weiteres Gefäss,
   Julia Flückiger   Flyer oder sonstige Werbung näher an die Jugendlichen und ihre Eltern zu
 Jugendarbeiterin    tragen was uns sehr freut. Einen herzlichen Dank dafür an Hubert Bläsi und
                     Rolf Glaus, welche uns diese Möglichkeit geboten haben.

                     Insgesamt war auch dieses Jahr wieder ein sehr Erfolgreiches und mit vie-
                     len Highlights und Emotionen geprägt. Um wieder auf die Priorität «gleich-
                     bleibende Besucherzahlen» zurückzukommen, können wir stolz sagen, dass
                     wir dieses Jahr mit insgesamt 7795 Besucherinnen und Besuchern noch

                                            19
Jahresbericht Lindenhaus

bessere Zahlen als letztes Jahr geschrieben und unsere Hoffnung übertrof-
fen haben. Natürlich ist uns klar, dass wir dies nicht jedes Jahr erzielen kön-
nen. Jedoch sind wir guten Mutes und motiviert, um auch das nächste Jahr
anzugehen und weiterhin auf gute Qualität zu achten.

Nun noch zur Veränderung, welche im Titel angekündigt wird. Meine Kol-
legin Julia Flückiger ist per Dezember in den Mutterschaftsurlaub gegangen
und wurde per November von Melanie Stoller abgelöst. Daher war der Rest
des Jahres der Einarbeitung und Umstrukturierung gewidmet. Ich möchte
mich an dieser Stelle herzlich bei Julia Flückiger für die tolle Zusammenar-
beit und die gute Zeit bedanken. Ohne sie sässe ich nun nicht hier.

Ein grosses Lob auch an Melanie Stoller, welche sofort Eingestiegen ist und
mit viel Motivation und Ideen wieder frischen Wind in die Jugendarbeit
bringt. Herzlich willkommen.

Dem Vorstand möchte ich an dieser Stelle für die Unterstützung und den
nötigen Support danken.

Der grösste Dank geht aber an die Jugendlichen, welche tagtäglich ihre Zeit
bei uns verbringen und unsere Arbeit überhaupt möglich machen. Das Ver-
trauen, welches sie uns schenken, wie auch die kritische Sicht, welche uns
neue Blickwinkel ermöglicht.

Wir freuen uns sehr auf das nächste gemeinsame Jahr mit all seinen Mög-
lichkeiten.

                                               Melanie Stoller Jugendarbeiterin HF
                                                Tamara Moser Leitung Lindenhaus

                                                    20
Jahresbericht Lindenhaus

Infos zum Lindenhaus
Öffnungszeiten Jugendtreff
Montag – Freitag 14.00 – 19.00 Uhr

(Ferien)aktivitäten und Projekte werden über die sozialen Medien
und die Website bekanntgegeben.

Tel. Lindenhaus: 032 653 95 05

Angebote Präventionsprojekte
- Offener Jugendtreff (10 – 18 Jahre)
- Projekte und Ausflüge
- Bewerbungs- und Hausaufgabenhilfe
- Beratungsgespräche

Team Lindenhaus
Leiterin         Tamara Moser
Jugendarbeiterin Julia Flückiger (Bis 11.18)        Hauswart       Andreas Halbenleib
                 Melanie Stoller (ab 11.18)

Weitere Infos unter: www.lindenhausgrenchen.ch, Instagram: @jz_lindenhaus
und Snapchat: jzgrenchen

                                               21
Impressionen Lindenhaus
(Fotos: Lindenhaus)

                          TAN
                                ZCA
                                   MP

                 SS E N IM TR    E FF
G E SU N D E S E

                          O
                      DISC

                                  SPORTTA
                                         G I N Z UC
                                                      H WI L
                                        22
Impressionen Lindenhaus

          GRENCHNER FEST

                R I E N PASS
      N   AM FE
KOCHE

                                        KINODAY
                                  23
Jahresbericht Midnight

                           Mittagstisch
                    Beliebter Treffpunkt
                           Lindenhaus  Grenchen
                    Das Präventions- und Jugendförderungsprojekt Midnight Grenchen kann
                    auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken.

                    Der vorliegende Jahresbericht informiert zusammenfassend über die Ge-
                    schehnisse des Jahres 2018.

                    Insgesamt fanden von Januar bis Ende November, 26 Midnight-Veranstal-
                    tungen statt, 3 Veranstaltungen sind noch im Dezember vorgesehen. Von
                    jeder Veranstaltung existiert ein Abendbericht der alle qualitativen und
 Sarah Schwab       quantitativen Ereignisse aufführt. Diese Berichte werden wöchentlich an
Leiterin Midnight   alle interessierten Personen verschickt und können zudem auch Online
                    nachgelesen werden unter: ideesportworknet.ch -> Standorte -> Grenchen.

                    Das Midnight Grenchen war auch im Jahr 2018 ein beliebtes Ziel am Sams-
                    tagabend, auch wenn kurzfristig von September bis anfangs November
                    eher weniger Teilnehmer ins Midnight kamen. Auffällig war, dass in die-
                    ser Zeit sehr anstrengende Teilnehmer (wie in den Berichten mehrfach er-
                    wähnt) im Midnight waren und nach dieser Zeit nicht mehr kamen. Was die
                    Teilnehmerzahl wieder normalisiert hat. Dies zeigt sich auch im Teilnehmer-
                    durchschnitt, welcher im 2018 bei Ø 32.7 Jugendlichen pro Veranstaltung
                    liegt (Januar – Mai: Ø 38.3), weniger ist als letztes Jahr. Im Vergleich zum
                    nationalen Durchschnitt welcher im 2018 bei Ø 42.5 liegt, ist das Midnight
                    Grenchen wieder etwas darunter. Die konstanten Teilnehmer haben dafür
                    wieder etwas zugelegt.

                    Statistikvergleich der letzten 3 Jahre:

                                                                    2016 2017 bis 2018 bis
                                                                         30.11.18 30.11.18
                    Veranstaltung                                     31       28       26
                    Ø Teilnehmer                                      39      48.6    32.7
                    Konstante Teilnehmer                            17 %       7%     13 %
                    wiederkehrende Teilnehmer                       74 %     81 %     73 %
                    Mädchenanteil                                   29 %     34 %     18 %
                    erfasste Besucher Total                         1237     1360      904

                    Die Zielgruppe der 13 – 17-jährigen wird auch im 2018 grossflächig abge-
                    deckt.

                    Es wurde wieder sehr vielseitigen Sport betrieben und auch oft für die
                    Leichtathletik trainiert. So wurde zum Beispiel fleissig an den Reckstangen
                    geturnt und Hochsprung geübt. Die «altbekannten» Sportarten wie Fuss-

                                            25
Jahresbericht Midnight

ball, Basketball und Volleyball kamen aber dennoch nicht zu kurz. Das Tram-
polin war fast immer in Gebrauch, die Ringe wurden oft benutzt sowie auch
das Boxen war sehr gefragt. An der Vielseitigkeit und Ideen der Jugendli-
chen mangelt es nicht.

Es fanden auch dieses Jahr einige spezielle Veranstaltung im Midnight in
Grenchen statt;

03.02.2018 Team von Everfresh / Alkoholprävention im Midnight
           sowie der UHC Grenchen
17.11.2018 Zweite Midnight Nerf-Schlacht
01.12.2018 Team von Everfresh / Alkoholprävention im Midnight Grenchen
15.12.2018 Zorbing-Bälle

Das ganze Midnight-Team blickt auf ein ereignisreiches und spannendes
Jahr zurück. Im Team selber gab es kleinere Veränderungen; Maria Bilello
hat Ihre Aufgaben als Erwachsenencoach auf Ende Sommerpause wieder
abgegeben, da Sie eine neue spannende Herausforderung angenommen
hat. Patricia Feremutsch hat bereits etwas früher beim Midnight Ihre Auf-
gaben als Seniorcoach abgegeben. Da wir einen kleinen Mangel an Senior-
coaches haben, werden wir fürs 2019 einem bis zwei Juniorcoaches früh-
zeitig die Chance geben sich als Seniorcoach zu beweisen. Zudem haben
wir einen neuen Juniorcoach gewinnen können, welche Ihre Aufgaben sehr
zuverlässig erledigt und sich sehr schnell in unserem sehr gut harmonieren-
den Team zurechtfand.

Das Jahr 2018 war fürs Midnight Grenchen ein sehr grosser Erfolg und die
Freude der Jugendlichen war für alle der schönste Lohn, denn ohne die
zahlreichen Jugendlichen würde es das Projekt nicht geben.

Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Beteiligten Stellen, welche das
Midnight Grenchen in jeglicher Form unterstützen.

Projektleitung Midnight Grenchen                           Sarah Schwab

                                                 26
Jahresbericht Midnight

Infos zum Midnight
Öffnungszeiten
Jeden Samstag         20:30 – 23:30 Uhr
(Ausser während den Schulferien).
Angebot für Jugendliche von 13 – 17 Jahren
- Benützung der Doppelturnhalle und der Geräte
- Fussball in der einen, freies Programm in der anderen Turnhalle
Team Midnight
Strategische Leitung Corinne Maier                     Leitung      Sarah Schwab

Weitere Infos unter: jugendprojekt@grenchen.com
oder auf Facebook unter: Midnight Grenchen

                                              27
Impressionen Midnight
(Fotos: Midnight)

NERF SCHLACHT

                             E   N
                        TURN
                             28
Impressionen Midnight

 BASKETBA
         LL

    B LE SOCCER
BUB

                             29
Anhang Spielplätze

Bilanz per 31.12.2018
AKTIVEN                                              PASSIVEN
Kasse                                  39.00         Kreditoren                            0.00
Post                               12'279.47         Rückstellungen                   10'190.15
Bank                               36'758.39         Transitorische Passiven               0.00
Bank Spendenkonto                   4'991.85         Gewinnvortrag / Eigenkapital     44'246.76
Debitoren                               0.00         TOTAL PASSIVEN                   54'436.91
Transitorische Aktiven                368.20
TOTAL AKTIVEN                      54'436.91

Erfolgsrechnung per 31.12.2018 / Budget 2019
ERTRAG                                                              31.12.2018      Budget 2019
Mitglieds- und Gönnerbeiträge / Kirchgemeinde                         2'310.00         2'400.00
Beitrag EGG                                                          60'000.00        60'000.00
Sonstige Erträge                                                        600.00           600.00
Spenden Container                                                                      5'000.00
TOTAL ERTRAG                                                         62'910.00        68'000.00

AUFWAND                                                             31.12.2018      Budget 2019
Löhne Robileiterinnen                                                50'893.65         51'000.00
Sozialkosten                                                          6'881.45          7'200.00
Berufliche Aus- und Weiterbildung                                       420.00              0.00
Spielplatzentschädigungen                                             2'140.00          2'500.00
Vorstandsentschädigungen                                                800.00            800.00
Entschädigung Buchhaltung / Präsidium                                 1'700.00          1'700.00
Betriebsmaterial Spielplatz                                           1'895.40          1'800.00
Anlässe                                                               1'849.25              0.00
GV / Vorstandsessen                                                     150.30              0.00
Büromaterial/Porto                                                         0.00            50.00
Bank- / Postspesen                                                      180.90            180.00
Sonstige Kosten                                                          78.00             80.00
Anschaffung «Container»                                                                40'000.00
TOTAL AUFWAND                                                        66'988.95       105'310.00
Gewinn / Verlust                                                     -4'078.95        -37'310.00

                                                30
Anhang Lindenhaus

Bilanz per 31.12.2018
AKTIVEN                                              PASSIVEN
Kasse                                   44.40        Kreditoren                        169.20
Postkonto                           21'538.54        Lohndurchlaufkonto                540.50
Bankkonto                           88'397.07        Guthaben EGG                   14'747.45
Debitoren                                9.85        Transitorische Passiven           215.72
Mobiliar / Einrichtungen             2'100.00        Rückstellungen                 26'000.00
Transitorische Aktiven               4'602.01        Umstrukturierungen             10'000.00
TOTAL AKTIVEN                      116'691.87        Gewinnvortrag                  65'019.00
                                                     TOTAL PASSIVEN                116'691.87

Erfolgsrechnung per 31.12.2018 / Budget 2019
ERTRAG                                                              31.12.2018    Budget 2019
Beiträge Einwohnergemeinde (EGG)                                    207'000.00     207'000.00
Vermietung Lindenhaus                                                 8'000.00       8'000.00
Div. Einnahmen                                                       15'409.60      10'000.00
Zinsertrag                                                                 0.00           0.00
TOTAL ERTRAG                                                        230'409.60     225'000.00

AUFWAND                                                             31.12.2018    Budget 2019
Löhne Sozialarbeiter / In                                           123'764.04     135'000.00
Lohn Praktikantin                                                          0.00      8'000.00
Lohn Aushilfe                                                           220.00       1'200.00
Lohn Abwart                                                           9'818.25       9'000.00
Lohn Buchhaltung                                                      7'000.00       7'000.00
Rep. Spesen                                                                0.00        200.00
Sozialleistungen                                                     15'993.00      22'000.00
Weiterbildung / sonstiger Personalaufwand                             1'347.52       1'000.00
Entschädigung Vorstand                                                6'000.00       6'000.00
Boxenstop                                                                  0.00      1'500.00
Div. Projekte                                                        18'542.95      20'000.00
Betriebs- / Putzmaterial                                              4'253.07       3'000.00
Porto / Telefon                                                       2'765.50       3'000.00
Büromaterial                                                            521.70         500.00
Versicherungen                                                          911.45         950.00
Unterhalt & Reparatur Geräte / EDV                                   18'993.63       5'000.00
Inserate & Werbung                                                    3'118.95       2'500.00
Bank- / Postspesen                                                      281.90         300.00
Abschreibungen                                                             0.00      1'200.00
Diverse Ausgaben / Rückstellungen                                     2'130.19       7'800.00
TOTAL AUFWAND                                                       215'662.15     235'150.00
Gewinn / Verlust                                                     14'747.45     -10'150.00

                                                31
Anhang Midnight

Bilanz per 31.12.2018
AKTIVEN                                               PASSIVEN
Post                                      0.00        Kreditoren (Guthaben Grenchen)      1'232.75
Bank                                  3'371.83        Kreditoren div.                         0.00
Debitoren                                 0.00        Rückstellungen                          0.00
Transitorische Aktiven                  268.02        Transitorische Passiven             2'407.10
TOTAL AKTIVEN                         3'639.85        TOTAL PASSIVEN                      3'639.85

Erfolgsrechnung 31.12.2018 / Budget 2019
ERTRAG                                                              31.12.2018         Budget 2019
Beitrag EGG                                                          15'767.25           17'000.00
Sonstige Erträge                                                           0.00                0.00
TOTAL ERTRAG                                                         15'767.25           17'000.00

AUFWAND                                                             31.12.2018         Budget 2019
Personalkosten:
Projektleitung: Planung, Abendleitung, Team                            3'575.60           5'000.00
Veranstaltungsteam: SC, JC, etc.                                       4'990.00           5'000.00
Aus- und Weiterbildung                                                   750.00             600.00
Strategische Leitung / Buchhaltung / Personal                          2'663.30           2'700.00
Reisespesen                                                                0.00             100.00
Sozialkosten                                                             251.40             440.00
Produktionskosten:
Telefon, Porti, Beiträge                                                   0.00               0.00
Versicherung                                                             220.25             230.00
Werbung / Auftritt / Diverses                                            170.00              50.00
Material / Musik                                                         772.25             750.00
Mitgliederbeitrag: Idèe Suisse                                           900.00             900.00
Bank- und Postspesen                                                      24.85             130.00
Sonstiger Aufwand                                                        734.25             400.00
Spezielle Anlässe                                                        715.35             700.00
TOTAL AUFWAND                                                         15'767.25          17'000.00

                                                 32
!
                Anhang Midnight

    !
                Statistiken 2018
                Teilnehmende pro Veranstaltung

            !

    !

                Konstanz der Teilnahmen

            !

                Geschlechterverteilung
    !

        !
!

                Altersverteilung

        !

                                    33
!
34
Impressum
 Jahresbericht 2018
 © Verein Interessensgemeinschaft Spielplatz Grenchen
 Konzept und Organisation: Lindenhausteam
 Layout: Tina Luder
 36 Seiten

35
Sie können auch lesen