Jahrbücher Inhaltsverzeichnisse - Geschäftsstelle: Pastor Reimer Dietze Telefon 06150 76 33 - Verein für Freikirchenforschung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrbücher Inhaltsverzeichnisse Geschäftsstelle: Pastor Reimer Dietze Industriestraße 6-8, 64390 Erzhausen, Telefon 06150 - 76 33 reimer.dietze@freikirchenforschung.de
Zum Inhalt Bitte beachten Sie, daß diese Übersichten die Tagungsbeiträge, Forschungsberichte, Andachten und beson- dere Beiträge enthalten. Nicht aufgeführt sind (aus Platzgründen) die Rezensionen und die Bibliographie. Farb-Leitsystem Um Ihnen einen schnellen Überblick über die Themenbereiche eines Jahrbuches zu verschaffen, arbeitet diese Übersicht mit verschiedenen Farben: Tagungsbeiträge Tagungsort Thema Arbeitsgruppen Name der Arbeitsgruppe Freikirchliche Perspektiven Aufsätze Forschungsberichte Dokumente Freie Beiträge Sonstige Beiträge Predigten/Andachten
Ausgabe 1/1991, 39 Seiten Tagungsbeiträge Wilhelm Kahle. Zur Periodisierung der Geschichte des evangelischen Freikirchentums in Russland und der Sowjetunion Peter J. Klassen. Freikirchentum in Polen und Westpreussen: Mennoniten und Baptisten Erich Geldbach. Die Stellung der Freikirchen zu Staat und Gesellschaft Herbert Strahm. Das Verhältnis der deutschen Methodisten zu Staat und Gesellschaft in den Weimarer Jahren Baldur Ed. Pfeiffer. Das Verhältnis der deutschen Adventisten zu Staat und Gesellschaft, 1900-1933 e n ! r i ff er g e v s g ab A u
Ausgabe 2/1992, 48 Seiten, €3,00 Tagungsbeiträge Robert C. Walton. Freikirchentum und Puritanismus Helmut Mohr. Die Evangelisch-methodistische Kirche Wilfried Haubeck. Zu Geschichte und Selbstverständnis der Freien evangelischen Gemeinden Werner Klän. Die Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirchen (SELK) Wolfgang Hartlapp. Friedensau Freikirchliche Herbert Strahm. Das Dissentertum in Deutschland des 19.Jahrhunderts. Fremdkörper und Perspektiven Herausforderung für Staat und protestantische Landeskirchen Aufsätze Forschungsberichte Dokumente e n ! r i ff er g e v g a b Au s
Ausgabe 3/1993, 148 Seiten Tagungsbeiträge Theodor Gill. Die Brüdergemeine als Freikirche Herrenhut Cornelis Augustin. Reformierte Kirche und Freikirchen in den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert Herrenhuter Günter Balders. Die deutschen Baptisten und der Herrenhuter Pietismus Symposium Karl Heinz Voigt. Herrenhuter und Methodisten in Bremen Hans Heinz. Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf – Wertschätzung und Auseinanderset- zung aus adventistischer Sicht Dietrich Meyer. Johann Gottfried Scheibel (1783-1843) und die Herrenhuter Brüdergemeine vor der Frage von Union und Agende Robert C. Walton. Amerika und der Protestantismus e n ! r i ff er g e v g a b Au s
Ausgabe 4/1994, 136 Seiten, €7,00 Tagungsbeiträge Peter Maser. Die Freikirchen und kleinere Religionsgemeinschaften in der Politik des SED- Staates Die Freikirchen in der Reinhard Assmann. „Schicket euch in die Zeit!“ – Zum Stand der Aufarbeitung der Ge- DDR schichte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR Karl Heinz Voigt. Die methodistische Kirche vor der Ost-West-Frage. Kirchenleitendes Handeln – Beobachtungen aus den sechziger Jahren Dieter Leutert. SED-Regime und Adventgemeinde Heinz Adolf Ritter. Wie der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland die Kir- chenpolitik der SED-Diktatur erlebt hat Johannes Schmidt, Herbert Uhlmann, Wolfgang Hartlapp, Rolf Dammann. Erfahrungs- berichte Freikirchliche Lothar Beaupain. Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in der DDR und der SED-Staat Perspektiven – Forschungsbericht über eine erste Phase der Beziehungen bis ca. 1965 Aufsätze Forschungsberichte Dokumente e n ! r i ff v e rg a b e u s g A
Ausgabe 5/1995, 214 Seiten, €7,00 Tagungsbeiträge Erich Geldbach. Deutschland als Ziel und Ausgangspunkt religiös bedingter Migration: Ein Bremerhaven Überblick von der Reformation bis zum 1. Weltkrieg Karl Heinz Voigt. Die Bedeutung der Auswanderung für die Ausbreitung der methodisti- Migration (Aus- und schen Kirche in Deutschland Rückwanderung) Werner Klän. Auswanderung und Rückwanderung am Beispiel der Missouri Synode und der evangelisch-lutherischen Freikirche in Sachsen Baldur Ed. Pfeiffer. Die Bedeutung der Migration für die Entwicklung der Freikirchen am Beispiel der Adventisten Christoph Bresina. August Rauschenbausch, ein Wanderer zwischen zwei Koalitionen Margarete Jelten. Von deutschen Baptisten, die im 19.Jahrhundert auswanderten Gerry Waltner. Die Auswirkung der Migration auf die Mennoniten in kultureller und religi- öser Hinsicht. Ein Überblick John N. Klassen. Migration der Mennoniten: Beweggründe und Ziele der Wanderung der Mennoniten von Preussen nach Russland und die heutigen Aussiedlung zurück nach Deutschland Corinna Boldt. Die Integration russlanddeutscher Aussiedler in den Kirchengemeinden der evangelisch-lutherischen Kirche in der BRD Johannes Welschen. Die Bedeutung der surinamischen Einwanderung in die Niederlande für die Europäisch-Festländische Brüder-Unität e n ! r i ff er g e v g a b Au s
Ausgabe 6/1996, 164 Seiten, €7,00 Tagungsbeiträge Martin Brecht. Die Berufung von Pietismus und Erweckungsbewegung auf die Reformation Münster Dietmar Lütz. Ist die Selbstbezeichnung „Gemeinde nach dem Neuen Testament“ Hinweis auf den reformatorischen Charakter der deutschen Baptistengemeinde? Dargestellt an Die Rezeption der Refor- Taufdiskussionen jüngeren Datums mation durch die Freikir- Helmut Mohr. Reformation und Evangelisches Freikirchentum – Anmerkungen dazu im chen Blick auf die methodische Tradition Karl Zehrer. Luther und Wesley, Impressionen Götz Lichdi. Die Täuferbewegung und die Reformation – Anmerkungen zu einer Verhältnis- bestimmung Hans Heinz. Die Reformation aus der Sicht der Siebenten-Tag-Adventisten Dietrich Meyer. Das Verhältnis der Brüdergemeine zur Reformation und die Lutherrenais- sance im 20. Jahrhundert Freikirchliche Robert C. Walton. Elias Hicks (1748-1830) und die Spaltung der „Gesellschaft der Freu- Perspektiven de“ in Amerika 1827/28: Das Ringen und die Seele des Quäkertums im frühen 19. Jahrhundert Aufsätze Reinhard Assmann. Die CDU-Ost und der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Forschungsberichte in der DDR Dokumente Erich Geldbach. Zeitansage: Anmerkungen auf dem Zweiten Ostfriesischen Kirchentag in Leer Lars Heinrich. Gemeindeordnung und Gemeindestruktur im Corpus Paulinum Andreas Liese. War alles ganz anders? Anmerkungen zur Geschichte der Brüderbewegung im Dritten Teich im Lichte neuerer Quelle e n ! r i ff er g e v s g ab Au
Ausgabe 7/1997, 295 Seiten, €7,00 Tagungsbeiträge Siegfried Grossmann. Freikirchen zwischen Bildungsfeindlichkeit und Bildungsbegeisterung Friendensau Christoph Raedel. Erziehungs- und Bildungsarbeit im englischen Methodismus des 18. Jahrhunderts Freikirchen zwischen Johannes Harlapp. Grundlagen und Spannungsfelder adventistischer Erziehungsphilosophie Bildungsfeindlichkeit und Marianne Doerfel. Die Brüdergemeine zwischen Bildungsfeindlichkeit und Bildungsbegeis- Bildungsbegeisterung terung Tagungsbeiträge Martin Wernisch. Die Brüder-Unität als vorreformatorische Freikirche Prag (CZ) Edita Sterik. Böhmische und mährische Emigranten des 18. Jahrhunderts und die Kirchen, besonders in Sachsen und Preussen Oral History; Böhmische Martin Rothkegel. Die Vereinigungsbestrebungen zwischen Hutterern und Sozinianern in der Brüder Mitte des 17. Jahrhunderts und ihre Voraussetzungen in den hutterischen Lehrtradition Phyllis Rodgerson Pleasents. Oral History: A Method of Historical Research Podiumsdiskussion zum Thema Prager „Christliche Friedenskonferenz“ Freikirchliche Ulrike Schuler. Evangelische Gemeinschaft – Missionarische Aufbrüche in gesellschafts- Perspektiven politischen Umbrüchen Rainer Ebeling. Dietrich Bonhoeffer und die Freikirchen Aufsätze Roland E. Fischer. Predigerfrauen in der Adventgemeinde. Eine Untersuchung anhand der Forschungsberichte Zeitschrift „Aller Diener“ Dokumente Freie Beiträge Erich Geldbach. Mission und Ökumene (Bochumer Antrittsvorlesung) Karl Heinz Voigt. Ökumenischer Fortschritt zwischen Kirchenpolitik und „reiner Lehre“. Was hat uns die EmK-EKD-Ökumene gebracht? – Zehn Jahre Kanzel- und Abend- mahlsgemeinschaft ( Erinnerung und Einsicht) Karl Heinz Voigt. „...mithelfen beim Aufbau des Reich Gottes“ Karl Heinz Voigt. Ökumene in der Diakonie – 150 Jahre Anlauf! Anneliese Bärenfänger. Meine Schulzeit im „Dritten Reich“ e n ! r i ff er g e v s g ab A u
Ausgabe 8/1998, 296 Seiten, €9,50 Tagungsbeiträge Luth E. v. Paderberg. Der Westfälische Friede von 1648: Ein Sieg für Frieden und Toleranz? Münster Andrea Strübind. „Nehmt einander an“ (Röm15,7.13) – Predigt anlässlich der ökumenischen Friedensvesper der AcK am 24.10.1997 in Münster Westfälischer Frieden: Menno Smid. Religionsfrieden und Religionsfreiheit – das gab es in Ostfriesland schon 1599 Religionsfrieden ohne Religionsfreiheit? Tagungsbeiträge Erich Geldbach. Zur Öffentlichkeitsrelevanz der Freikirchen Reutlingen Manfred Marquardt. Freikirchliche Aspekte einer politischen Ethik Eduard Schütz. Die Zwei-Reiche-Lehre der Barmer Theologischen Erklärung 1934 Biblische Ethik des Poli- Andrea Stübind. Die freikirchliche Forderung nach „Trennung von Kirche und Staat“ ange- tischen sichts diktatorischer Systeme Hartmut Weyel. „Pax optima rerum“ – Ist der Pazifismus die Konsequenz biblisch-theolo- gischer Friedensethik Fritz Renken. DDR-Quäker als Brückenbauer zwischen Ost und West, im Sinne historischer Voraussetzung ihres Selbstverständnisses Predigten/Andachten verschiedene. Andachten zum Politik-Symposium Freikirchliche Wolfgang Heinrichs. Das Judenbild im Protestantismus des deutschen Kaiserreichs (1871- Perspektiven 1918). Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des deutschen Bürgertums in der Krise der Moderne Aufsätze Roland Fleischer. Begegnungen von Baptisten und Juden in Südosteuropa. Das Leben des Forschungsberichte Judenmissionars Moses Richter (1899-1967) – Von Kischineff nach London Dokumente Karl Heinz Voigt. Vor neunzig Jahren: Ökumenische Friedensfahrt nach England – Landes- kirchler, Freikirchler und Katholiken in einem Boot Karl Heinz Voigt. 1947 – der erste Weltgebetstag der Frauen nach dem Krieg e n ! r i ff er g e v s g ab A u
Ausgabe 9/1999, 353 Seiten, €16,00 Tagungsbeiträge Eckhard Bewernick. Einheit und Heiligung am Beispiel der Gemeinden Gottes Hattingen Stephan Holthaus. Biblisch-Theologische Aspekte zum Thema „Heiligung“ Erich Geldbach. Von der Heiligungsbewegung zu Heilungskirchen Heiligungsbewegungen und Heilungskirchen Tagungsbeiträge Hanspeter Jecker. Von den „uffrüerischen Widerteüfferen“ zu den „Stillen im Lande“ – Das Bienenberg (CH) Basler Täufertum nach der Reformation Bernhard Ott. Auf der Suche nach Identität zwischen Tradition und Veränderung Freikirchliche Spuren- Olaf Kuhr. Johannes Oeolamped und die Täufer, Konvergenzen und Divergenzen zweier und Idenditätssuche. ekklesiologischer Modelle in der Frühzeit der Reformation Basel als Ort der Täufer Thomas K. Kuhn. Basel – ein „Liebling Gottes“. Die Stadt am Rhein als Ort der Erwe- der Erweckung ckungsbewegung Julian Kümmerle. „Ketzter, rebellen, Heilige“ – Spuren täuferischer Existenz im Berner Herrschaftsgebiet. Ein Exkursionsbericht. Andrea Chudaska. Die Lieder der Täufer – Spuren und Identitätssuche am Beispiel des ersten Gesangbuches der Schweizer Brüder (1564) Predigten/Andachten Heike Geist. Predigt zum Symposion des VEfGT am 12.09.1999 Sonstige Beiträge Karl Heinz Voigt. Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927) Zur Vereinigung Evangeli- Klaus Peter Voss. Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen auf dem Weg zur Kirchenge- scher Freikirchen (VEF) meinschaft? Perspektivische Anmerkungen zur neuen Präambel der VEF Freikirchliche Astried Giebel. Diakonie im deutschen Baptismus zwischen öffentlicher Volksdiakonie und Perspektiven bekennender Gemeindediakonie von den Anfängen bis 1957 – einige Thesen August Jung. „Als die Väter noch Freunde waren!“ – Geistliche Bewegungen zur Mitte des Aufsätze 19. Jahrhunderts im Bergischen Land Forschungsberichte Reinhard Henkel. Die freikirchliche Landschaft in Deutschland. Untersuchungen über die Dokumente räumliche Verteilung der Freikirchen e n ! r i ff v e rg a b e s g Au
Ausgabe 10/2000, 558 Seiten, €16,00 Tagungsbeiträge Walter Klaiber. Biblisch-theologische Impulse für die Mission in der Gegenwart Münster Andreas Franz. Hudson Taylor und die deutschsprachige Glaubensmission. Historische und theologische Einordnung Freikirchen im Span- Daniel Heinz. Exklusivität und Kontextualisierung: Geschichte und Selbstverständnis der nungsfeld von Sammlung Siebenten-Tag-Adventisten in Deutschland und Sendung Helmut Bintz. Zinzendorfs Missonstheologie Klaus Peter Voss. Aufbruch zu einer missionarischen Ökumene. Prozess der Arbeitsgemein- schaft Christlicher Kirchen zur Verständigung über die gemeinsame Aufgabe der Missi- on und Evangelisation in Deutschland Tagungsbeiträge Sigrid Lekebusch. Von der Quelle zur Darstellung Elstal Astrid Nachtigall. Die Diskussion um Union und Bekenntnis zwischen 1848 und 1853 in Preussen Konfession und Union Johannes Urbisch. Die Altkatholiken und der preussische Staat um 1870 Joachim Cochlovius. Das Selbstverständnis der Evangelischen Allianz in der Gründerzeit und heute. Die Hauptbeschlüsse der Gründungsversammlung 1846 im Vergleich mit der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz von 1872 Christoph Raedel. Das Bekenntnis der Bischöflichen Methodistenkirche Gerrit Jan Beuker. Die konfessionelle Frage in der freien Reformierten Kirche vom 19. zum 21. Jahrhundert Volker Stolle. „Anerkennung der evangelisch-lutherischen Kirche in den Königlich Preus- sischen Staaten auf Grund ihrer bekannten Confessionsschriften als einer in Gottesdienst und Verfassung selbständigen und eigentümlichen Kirche Arbeitsgruppen Johannes Scholz. Arbeitsgruppe „Freikirchen in der DDR“: Johannes Scholz, Staatssekretär für Kirchenfragen. Freikichen in der DDR Sonstige Beiträge Astrid Giebel. Diakonie im deutschen Baptismus. Perspektiven und Berührungsflächen mit der Geschichte der Inneren Mission Arbeiten und Berichte zu Manfred Bärenfänger. 457 Jahre Bekenntnistaufe. Ist Erwachsenentaufe immer noch freikirchlichen Jubiläen aktuell? Stephan Holthaus. 200 Jahre John Nelson Darby Kurt Jägermann. Bericht über das Sonntagschul-Oncken Jubiläum Dietrich Meyer. Bericht über das Zinzendorfjubiläum Freikirchliche Phyllis Rodgerson. Justification and Sanctification – A Baptist Perspective Perspektiven Eva Pinthus. Justification and Sanctification from a Quaker viewpoint Erich Geldbach. Der englische Hebraismus Aufsätze Ronald Hentschel. „Europäische Judenmission – Naphtali Rudnitzki“ Forschungsberichte Andrea Grünhagen. Erweckung und Konfessionalisierung am Beispiel Hermannsburg Dokumente Christoph Barnbrock. Auswanderung un Akkulturation am Beispiel der Lutherischen Kirche – Missouri Synode Mennoniten. Mennonitischer „offener Brief“ zum katholischen Schuldbekenntnis „Lieber Bruder Johannes Paul II.“ Julian Kümmerle. Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und die Dichtung im 12. Anhang des Herrenhuter Gesangsbuchs e n ! r i ff er g e v s g ab A u
Ausgabe 11/2001, 346 Seiten, €12,50 Tagungsbeiträge Diether Götz Lichdi. Melchior Hoffman in Emden Emden Harm Klueting. Freikirchen und Calvinismus im 16. und 17. Jahrhundert Herman J. Selderhuis. Kirche im Theater: Die Dynamik der Ekklesiologie Calvins Freikirchen und Calvinis- Hero Jelten. Der frühe Baptismus in Ostfriesland bis zum Anschluss an Preussen (1867) mus in Ostfriesland Gerrit Jan Beuker. Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen zwischen Frei- kirche und Landeskirche Tagungsbeiträge Werner Klän. Gewissheit des Ausgangs und Unbestimmtheit des Zeitpunktes in Luthers Wiedenest Endzeiterwartung Stephan Holthaus. „Unser Herr kommt!“ Endzeitkonzepte in den Freikirchen des 19. Jahr- Freikirchen und Eschato- hundert logie Rolf J. Pöhler. Der Adventismus als Endzeitbewegung gestern und heute Kurt Erlemann. Die Bibel und die Endzeit. Hermeneutische Überlegungen zu einem um- strittenen Thema Franz Graf-Stuhlhofer. Die Faszination des Themas „Endzeit“ für Bibelleser im 20. Jahr- hundert Gerhard Jordy. Die Brüderbewegung und ihre Endzeiterwartung in Vergangenheit und Ge- genwart Freikirchliche Martin Rothkegel. Ein schwärmerischer Vorfahr des siebenbürgischen Gesangsbuches: Perspektiven Täuferische und böhmische-brüderische Lieder in einem Kronstädter Druck von 1543 Astrid von Schlachta. Die hutterische Gemeinde in Mähren von 1578 bis 1619. Entwick- Aufsätze lungen und Ambivalenz Forschungsberichte Dokumente n ! i f fe rg r v e a b e s g Au
Ausgabe 12/2002, 306 Seiten, €12,00 Tagungsbeiträge Karl Heinz Voigt. Unterwegs nach Gnadau 1888. Station von Prof. Dr. Theodor Christlieb Rothenburg/Fulda Michael Schröder. Friedrich Heitmüller und der Weg der Christlichen Gemeinschaft Ham- burg am Holstenwall Freikirchen und Gemein- Werner Beyer. Gemeinschaftsbewegung zwischen Volks- und Freikirche - aktueller Stand schaftsbewegung Ernst Lippold. Kirche – Freikirche – Gemeinschaft. Entwicklungen im Verhältnis zur EKD Tagungsbeiträge verschiedene. Evangelisation: Einige historische und systematische Überlegungen Wölmersen/Westerwald Erich Geldbach. „Evangelisation: Einige historische und systematische Überlegungen Burkhard Weber. „Unverhandelbares“ und „Verhandelbares“ in der Theologie der Evange- Evangelisation lisation Matthias Müller. Evangelisation und neue Medien Andreas Malessa. Die Predigt im Gottesdienst – ein intellektuelles Ritual? Freikirchliche Manfred Bärenfänger. Der Baptismus in Pommern Perspektiven Kai Buch. Pfingstbewegung 2001 von aussen gesehen: Einsichten – Rückfragen - Einsprüche Eva Pinthus. Churches under Siege in the GDR Aufsätze Forschungsberichte Dokumente e n ! r i ff v e rg a b e s g Au
Ausgabe 13/2003, 349 Seiten, €13,00 Tagungsbeiträge Karl Heinz Voigt. Zwischen Charisma, Amt und kirchlicher Ordnung Ewersbach Wilfrid Haubeck. Die Rolle der Frau: Neutestamentlicher Befund und aktuelle Diskussion im Bund Freier evangelischer Gemeinden Frommer und freier? Elfriede Lichdi. Der Weg taufgesinnter Frauen in der Täuferbewegung Frauen in Freikirchen Benigna Carstens. Frauen in der Herrenhuter Gemeine Christine Schollmeier. Frauen in der Heilsarmee Friedhilde Brandt. Frauen im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Klaus-Dieter Passon. Frauen in der Pfingstbewegung Rosmarie Dorn. Ehrenamtlich tätige Frauen in der Evangelisch methodistischen Kirche Tagungsbeiträge Erich Geldbach. Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland Altena-Mühlenrahmede Ingunn Folkestad Breistein. Die norwegischen Freikirchen und der Kampf für die religiöse Freiheit 1891-1969 Freikirchen und Politik Karl Ordnung. Ein Arbeitskreis evangelisch-methodistischer Christen in der DDR Arbeitsgruppen Johannes Scholz. Die Siebenten-Tags-Adventisten und die Wehrfrage in der SBZ und in der DDR 1945-1990 Geschichte der Freikir- Lothar Wilhelm. Die Haltung der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten zur Mili- chen in Deutschland nach tärfrage (Wiederbewaffnung, Waffen und Zivildienst, Militärseelsorgevertrag) in der dem 2. Weltkrieg – Wehr- BRD 1945-1990 dienst und Kriegsdienst- Karl Heinz Voigt. „Friedensnest mit und ohne Waffen“? (EmK-West) verweigerung Johannes Schmidt. Die Entwicklung der Fragen von Wehrdienst und Kriegsdienstverwei- gerung nach 1945 in den einzelnen Freikirchen unter Berücksichtigung der jeweiligen theologischen Begründungen (BfeG-Ost). Christian Theile. Vom Patriotismus zum deutlicheren Friedenszeichen Reinhard Assmann. Die Entwicklung der Fragen von Wehr- und Wehrersatzdienst im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (BEFG-Ost) Armin Hoffmann/Manfred Leucke. Die Entwicklung der Fragen von Wehrdienst und Kriegsdienstverweigerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG-West). Harmut Weyel. Friedensethik zwischen „gerechtem Krieg“ und „gerechtem Frieden“ Freikirchliche Claus Bernet. Ames, Caton, and Furly: Three Quaker Missionaries in Holland and North Perspektiven Germany in the Late Seventeenth Century Aufsätze Forschungsberichte Dokumente Predigten/Andachten Erich Geldbach. Predigt anlässlich der Friedensvesper am 24. Oktober 2003 in der Markt- kirche St. Lamberti zu Münster Christof Lenzen. Andacht, gehalten auf dem Symposium des Vereins für Freikirchenfor- schung am 10.10.2003 in Altena-Mühlenrahmede
Ausgabe 14/2004, 393 Seiten, €14,00 Sonstige Beiträge Erich Geldbach. Nachruf Pastor Manfred Bärenfänger Tagungsbeiträge Manfred Marquart. Christlicher Fundamentalimus - Versuch einer Verständigung Bad Blankenburg Stefphan Holthaus. Bibeltreues Schriftverständnis in der Geschichte der deutschen Freikirchen Christoph Raedel. „A Heart Strangely Warmed“. Erweckung des Herzens als methodisti- Evangelikalismus und sches Leitmotiv einer evangelikalen Theologie Fundamentalismus Nicholas M. Railton. Zu biblisch? Der britische Fundamentalismus und die Evanglische Allianz am Anfang des 20. Jahrhunderts Reinhard Hempelmann. Sind Evangelikalismus und Fundamentalismus identisch? Friedhilde Brandt. Frauen im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Tagungsbeiträge Dirk Spornhauer. Charismatische Bewegung - Dritte Welle - Neue Gemeinden: Entwick- Freudenstadt/Kniebis lungslinien und Tendenzen Siegfried Großmann. 40 Jahre charismatischer Aufbruch: Rückblick, Analyse und Ausblick Im Spannungsfeld zwi- Wolfgang Reinhard. Forschungsbericht zur Erweckung in Wales 1904-05 - Ihre Ursachen, schen Freikirchen und kirchlichen und gesellschaftlichen Folgen in Wales, ihre („charismatischen“) Besonder- charismatischer Bewe- heiten und Rätsel, ihre Wirkungsgeschichte, besonders in Deutschland gung Ludwig David Eisenlöffel. Ortsfindung und Brückenschlag. „Freie Pfingstler“ in Deutsch- land auf der Suche nach ihrem Platz unter den Kirchen 1945-991985 Gottfried Sommer. Pfingstlicher Pietismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Geistliche Auf- brüche in Hinterpommern Freikirchliche Stephan Holthaus. 150 Jahre Brüderbewegung in Deutschland Perspektiven Karl Heinz Voigt. Schuld und Bekenntnis der Freikirchen nach 1945 Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 15/2005/2006, 493 Seiten, €19,80 Sonstige Beiträge Erich Geldbach. Nachruf Pastor Wolfgang Sehnbruch Tagungsbeiträge Wolfgang E. Heinrichs. „Heilsbringer und Verderber“. Freikirchliche Ansichten über Juden Erzhausen zu Beginn des 20. und im 19. Jahrhundert August Jung. Judenchristliche Exegese bei Israel Johannes Rubanowitsch (1866-1941) Freikirchen und Antisemi- Ekkehard Hirschfeld. Ernst Ferdinand Ströter (1846-1922) und seine Israeltheologie tismus. Zwischen Israel- Willrens Hornstra. Christlicher Zionismus: Israle als Hoffnungsträger und Interpretations- Euphorie und Judenfeind- schlüssel in einer komplexen Welt schaft Laus Jakob Hoffmann. „Die Vereinnahmung Israels im christlichen Denken“ Substitutions- theologie – Kirchen- und theologiegeschichtlich betrachtet Tagungsbeiträge Gerhard Jordy. Die Brüderbewegung in Deutschland 1945-1949. Umdenken und Umstruk- Burbach-Holzhausen turierung Andrea Grünhagen. Die Vorgängerkirchen der SELK in der Zeit von 1945-1955 im Freikirchen in Deutsch- Spiegel ihrer Kirchenzeitungen land 1945-1949 Klaus Jakob Hoffmann. Zerstörung und Wiederaufbau. Frankfurts Bischöfliche Methodis- tenkirche 1944-46 im Spiegel der Aufzeichnungen von Paulus Scharpff Karl Heinz Voigt. Auswirkungen internationaler Kirchenstrukturen im Umbruch nach 1945. Die Methodisten in ihren Beziehungen zu Militärregierungen und Grenzverschie- bungen Helmut Schiewe. Schulderkenntnis und innere Besinnung in der Herrnhuter Brüdergemeinde Stefan Willi. Die Ankunft der Pfingstler in der Westdeutschen Gesellschaft. Fragen der Zeit und ihre Widerspiegelung in pfingstlichen Periodika in der Zeit von 1948-1951 Arbeitsgruppen Reinhard Assmann. Einleitung in die Arbeitsgemeinschaft „Geschichte der Freikirchen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg“ Geschichte der Freikir- Diether Götz Lichdi. Mennoniten blicken zurück. Schuldbekenntnisse und Aufarbeitung chen in Deutschland nach der Vergangenheit nach 1945 dem Zweiten Weltkrieg Heinz-Adolf Ritter. Die Schuldfrage nach dem Zweiten Weltkrieg im Bund Freier Evange- lischer Gemeinden (BFeG) Heinz Szobries. Auf der Suche nach Schuldbewußtsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Evangelische-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit. Mit Vergleichstexten anderer Freikirchen. Johannes Hartlapp. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den deutschen Adventge- meinden Andreas Liese. Schuldaufarbeitung in den Brüdergemeinden Freikirchliche Karl Heinz Voigt. Kinderliteratur im methodistischen Traktathaus. Kinderbücher, Liederbü- Perspektiven cher, Kinderzeitung und Kindertraktate im 19. Jahrhundert Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 16/2007, 388 Seiten, €18,00 Sonstige Beiträge Erich Geldbach. Editorial Tagungsbeiträge Johannes Reimer. Zwischen Tradition und Auftrag. Historische Wurzeln russlanddeutscher Willingen Glaubensüberzeugungen Manfred Hartfeld. Die russlanddeutschen Gemeinden in Deutschland auf dem Weg zur Freikirchen und Spätaus- Selbstfindung. Ein Erfahrungsbericht siedler Svetlana Kiel. Deutsche oder Fremde? Die kulturelle Identität in russlanddeutschen Aussied- lerfamilien Ralph Hennings. Die pägende Kraft der Predigtbücher für die Frömmigkeit der Russland- deutschen Tagungsbeiträge Gerhad Voss OSB. Einführung in den Ort der Tagung. Die Abtei Noederalteich - unter öku- Niederaltteich menischen Gesichtspunkten Erich Geldbach. Die römisch-katholische Kirche im Gespräch mit den Freikirchen - Eine Die freikirchlich/römisch- Einführung katholischen Dialoge Christoph Raedel. Vierzig Jahre methodistisch/römisch-katholischer Dialog auf Weltebene - Eindrücke, Analysen, Erwartungen Rolf J. Pöhler. Der adventistisch/römisch-katholische Dialog. Erste Schritte: Adventisten und Katholiken im Gespräch Erich Geldbach. Der baptistisch/römisch-katholische Dialog Hans Gasper/Gerhard Bially. Der pfingstkirchlich/römisch-katholische Dialog Andrea Lange. Der mennonitisch/römisch-katholische Dialog Hans-Jörg Urban. Freikirchen aus der Sicht der römisch-katholischen Kirche Nachträge Diether Götz Lichdi. Mennoniten blicken zurück. Schuldbekenntnisse und Aufarbeitung der Vergangenheit nach 1945 Klaus Jakob Hoffmann. Zerstörung und Wiederaufbau. Frankfurts Bischöfliche Methosdis- tenkirche 1944-46 im Spiegel der Aufzeichnungen von Paulus Scharpff Freikirchliche Claus Bernebt. The New Jerusalem in the 18th Century Among the Moravian Church and Perspektiven the Radical Pietists Olaf Wieland. Von einer „Sekte“ zur „Freikirche“? Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 17/2008, 430 Seiten, €18,50 Sonstige Beiträge Erich Geldbach. Editorial Tagungsbeiträge Herbert Strahm. Reaktionen der deutschen Staaten auf die entstehenden Freikirchen Erzhausen Helmut Obst. Reaktionen der evangelischen Landeskirchen in Deutschland auf die entste- henden Freikirchen Freikirchen als Außensei- Karl Heinz Voigt. Methodistische Sichten auf Staaten und Landeskirchen ter, Teil I Diether Götz Lichdi. Von der Absonderung zur Anpassung – Das Verhältnis der deutschen Mennoniten zum Staat im 19. Jahrhundert. Frank Formacon. Zwischen Weltflucht und Weltverantwortung – Baptisten als Minderheit auf der Suche nach ihrer politischen Heimat – Historischer Überblick über die Zeit von 1834 bis 1950 Tagungsbeiträge Hans Hauzenberger. Die Rolle der Evangelischen Allianz bei der Etablierung der Freikir- Niedenstein chen in Deutschland Tim Lindfeld. Freikirchen un römisch-katholische Kirche aus der SIcht Johann Adam Möhlers Freikirchen als Außensei- Uwe Heimowski. Die Heilsarmee im Kreuzfeuer der Kritik ter, Teil II Harald Mueller. Die rechtliche Lage von Freikirchen in den deutschen STaaten des 19. Jahr- hunderts Freikirchliche Hans-Joachim Leisten. Wie alle anderen auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Perspektiven Spiegel ihrer Festschriften Roland Fleischer. Das verachtete Volk der Juden – Baptisten, die Progromnacht 1938 und Aufsätze das Verhältnis zu Judentum Forschungsberichte Günther Balders. „Manche halten ihn für den Größten...“ – Paul Gerhard in der Rzeption Dokumente der Freikirchen Stefan Duhr. Die Bibliotheken freikirchlicher theoloischer Seminare in der ehemaligen SBZ/DDR 1945-1990 Karl Heinz Voigt. Der Weg zur ersten Vereinbarung zwischen einer Landeskirche und einer Freikirche – Evangelische Gemeinschaft und Württembergische Landeskirche Ulrich Müller. Der „Schriftenstreit“ zwischen den Freien evangelischen Gemeinden und der „Christlichen Versammlung“ Frank Graf-Stuhlhofer. Freikirchen zwischen Volkskirche und Sekte – Versuch einer Defi- nition anhand dreier Kennzeichen.
Ausgabe 18/2009, 380 Seiten, €18,50 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Michael Fricke. Kommunikation mit der christlichen Tradition – Impulse aus der Didaktik Friedensau des schulischen Religionsunterrichts Achim Härtner. Mit Jugendlichen glauben und leben lernen – Chancen und Herausforde- Das Erbe weitergeben rungen freikirchlicher Arbeit mit Jugendlichen im Licht der Erkenntnisse gegenwärtiger Freikirchliche Konzepte Jugendforschung. Dargestellt am Beispiel des Kirchlichen Unterrichts in der Evange- zur Übermittlung von lisch-methodistischen Kirche. Glauben und Identität Peter - Johannes Athmann. Freikirchen als „Nachwuchskirchen“ Ulf Beiderbeck. Tradition im Baptismus – Versuch: Gemeindeunterricht Tagungsbeiträge Karl Heinz Voigt. „Eins sein, damit die Welt glaube…“ – Methodistische Kirchenunion von Weltersbach 1968 – weltweit und freiwillig Andreas Liese. Weder Baptisten noch Brüder: Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Frei- Unterwegs zur „Einheit kirchlicher Gemeinden der Kinder Gottes“ ? Gilberto da Silva. Der Weg lutherischer Freikirchen zur SELK – Annäherung und Konsoli- Freikirchliche Allianzen, dierung nach 1945 Unionen und Bünde Ludwig David Eisenlöffel. Die Freikirchliche Pfingstbewegung – ein Phänomen? Erich Geldbach. Gottes Bundesrepublik – Die Bedeutung der Föderaltheologie für Kirche und Gesellschaft Karl Heinz Voigt. Freikirchen als Vorboten der Ökumene in Deutschland Freikirchliche Stefan Höschele. Gaststatus als Modell von Ökumenizität? – Siebenten-Tags-Adventisten Perspektiven und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland – Hintergründe, Entwicklungen und Einsichten Aufsätze Karl Heinz Voigt. „Wir werden nicht darum herum kommen…“ – Vorgeschichte und An- Forschungsberichte fänge der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) Dokumente Detlef Lieberth. Die Apostolische Gemeinschaft – Geschichte, Identität, Wandlungsprozesse Lothar Weiß / Vjatscheslav Dreier. Pluralisierung, Migration und Segregation – Ein Bei- trag der rheinischen Landesgeschichte zur Freikirchenforschung Olaf Wieland. In der Stille den Glaubensweg gehen – Die Neuapostolische Kirche in der DDR
Ausgabe 19/2010, 370 Seiten, €18,50 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Dokumentationen. Berliner Erklärung (1909), Mülheimer Erklärung (1909), Kasseler Er- Erzhausen klärung (1996) Werner Beyer. Hintergründe der Berliner Erklärung 100 Jahre Berliner Erklä- Erich Geldbach. Aktion und Reaktion – Freikirchen und die Berliner Erklärung rung – Teil A Paul Schmidgall. Die Berliner Erklärung aus pfingstlicher Sicht Symposion des Interdisziplinären Cornelis van der Laan. Repercussions of the Berlin Decleration in the Nederlands Arbeitskreises Pfingstbewegung und des Vereins für Freikirchen- Richard Krüger. Von der Berliner Erklärung zur Kasseler Erklärung – Stand der Bezie- forschung hungen zwischen DEA und BFP um 1980 Terry Cross. Sind Pfingstler Evangelikale? – Eine Betrachtung der Theologischen Diffe- 100 Jahre Berliner Erklä- renzen und Gemeinsamkeiten rung – Teil B Ekkehart Vetter. Die Identität des Mühlheimer Verbandes – Zwischen Pfingstbewegung und Symposion des Interdisziplinären Evangelikalismus Arbeitskreises Pfingstbewegung und des Vereins für Freikirchen- Roswitha Gerloff. Aufbruch der Christenheit in Globaler Perspektive – Kirchen des Geistes forschung im kulturellen und sozialen Kontext Claudia Währisch-Oblau. Evangelikalismus und Pfingstbewegung in der Identitätspolitik pfingstlich-charismatischer Migrantinnen und Migranten Moritz Fischer. „Willow in the Wind“ – Das New Oder of the Latter Rain als Katalysator für die weltweite Ausbreitung der pfingstlich-charismatischen Bewegung ab 1948 Katharina Davis. Das Wohlstandsevangelium in der tansanischen Pfingstbewegung Tagungsbeiträge Redaktionelle Vorbemerkung. Schmiedeberg/Erzgeb. Stefan Süß. Offene Türen – Der Prozess des Zusammenschlusses der Altlutheraner mit der SELK 20 Jahre „Vereinigung“ Christian Müller. Das Zusammenwachsen beider Distrikte der Evangelischen Brüder-Unität der deutschen Freikirchen in der Zeit um1989/90-92 in Ost und West – Versuch Bernhard Oestreich. Zusammenlegung der adventistischen Theologischen Seminare Frie- einer Blianz densau und Marienhöhe/Damrstadt nach der Wender 1989 Stefan Stiegler. Zusammenführung der Seminare des BEFG nach der Wende – Buckow zieht nach Hamburg Gerd Sobbe. Gemeindegründungen nach der Wende – Evangelisation und Gemeindeaufbau in der DDR Freikirchliche Claus Bernet. Zwanzig Jahre Quäkerforschung in Deutschland – Ein Forschungs- und Perspektiven Literaturbericht (1990-2010) Reinhard Assmann. Anmerkungen zur Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Aufsätze Kirchen in der DDR (AgCK) Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 20/2011, 382 Seiten, €19,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Redaktion. Mitarbeiter/innen dieses Jahrbuches Tagungsbeiträge Walter Fleischmann-Bisten. Kinder einer unvollendeten Reformation – Freikirchliche Re- Schloss Mansfeld zeption von Reformations- und Lutherjubiläen Ernst Lippold. Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) aus lutherisch- Die Rezeption der Witten- landeskirchlicher Sicht berger Reformation in den Claus Bernet. Luther und Fox – Luthertum und Quäkertum. Ein Beitrag zur religionsge- Freikirchen schichtlichen Vergleichsforschung Günther Balders. Luthers Lieder in freikirchlicher Rezeption Diether Götz Lichdi. Die Dialoge der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden mit der VELKD und anderen Partnern Manfred Marquard. Die Bedutung Luther für John Wesley und die Evangelisch-methodis- tische Kirche Gilberto da Silva. Luthers Rezeption in den Vorgängerkirchen der SELK am Beispiel der Lehre vom geistlichen Amt der Kirche Lothar Weiß. Die Luther- und Reformationsrezeption im Reformprozess der Apostolischen Bewegung seit 1955 Tagungsbeiträge Andreas Mühling. Calvin und Olevian – zur Rezeption Calvins im 16. Jahrhundert Château de Liebfrauen- Marc Lienhard. Straßburg und die Täufer im 16. Jahrhundert berg (Frankreich) Matthias Lohmann. Reformierte Wurzeln der Baptisten und der Freien evangelischen Ge- meinden Die Rezeption der ober- Juliane Brandt. „Reformiert“ als konfessionelles Label erwecklicher Gemeindebildung – deutsch-schweizerischen Die Entstehung der deutschen reformierten Gemeinde in Budapest, ihre Organisatoren Reformation in den Frei- und deren soziale Vernetzung kirchen Jean-Daniel Plüss. Die Rezeption der oberdeutsch-schweizerischen Reformation in der Pfingstbewegung – Verwegener Versuch einer Deutung Ron Kubsch. Neuer Calvinismus – Einblicke in eine junge reformierte Bewegung Freikirchliche Karl Heinz Voigt. Die Evangelische Allianz nach 1945 – Ein unsicherer Neuanfang mit Perspektiven sicherer Neuorientierung Thomas Hahn-Bruckart. Zwischen Kooperation und Konfrontation – Friedrich von Aufsätze Schlümbach als amerikanischer Freikirchler im deutschen Kaiserreich Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 21/2012, 400 Seiten, €19,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Lothar Weiß. Das Staatskirchenrecht der Weimarer Reichsverfassung – Historische Bedin- Büsingen gungen, Entscheidungen und Wirkungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Freikirchen Die Freikirchen in den Jonathan Scheer. Der Streit um die Rechtsform der protestantischen Landeskirchen 1918/19 Umbrüchen der Weimarer imSpiegel der baptistischen Zeitschriftenpresse Republik Gunter Stemmler. Die Bischöfliche Methodistenkirche in derWeimarer Republik – Gedan- ken zu Grundzügen ihrer Geschichte Jens Mankel. Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in der Weimarer Republik – Sein Verhalten in der ersten deutschen Demokratie von 1918–1933 und dessen theologische Begründungen Ulrike Heitmüller. Friedrich Heitmüller und seine Auseinandersetzung mit Kirche und Staat in der Weimarer Republik Karl Heinz Voigt. Die Freikirchen während der Weimarer Republik – Gemeinsames Wirken unter neuen Bedingungen Gisa Bauer. Die Freikirchen der Weimarer Republik aus zeitgenössischer landeskirchlicher Sicht Walter Fleischmann-Bisten. „So einfach bin ich nun jedenfalls nicht zu überwinden“ – Zur Rezeption der Karl Barths in den Freikirchen 1919–1933 Tagungsbeiträge Christian Neddens. „Bekenntnis, Blut und Boden“? – Selbständige lutherische Freikirchen Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus Hartmut Weyel / Andreas Heiser. Die Freien evangelischen Gemeinden im NS-Staat Die Freikirchen in der Andreas Liese. „Anwalt seines Vaterlandes“ – Neuere Forschungsergebnisse zur Schweden- Zeit des Nationalsozialis- reise des Vorsitzenden der VEF Heinrich Wiesemann 1939 mus Elmar Spohn. Die Glaubens- und Gemeinschaftsmissionen in der Zeit des Nationalsozialis- mus (Forschungsbericht) Sven Brenner. Pfingstler in der Zeit des Nationalsozialismus (Forschungsbericht) Mathias Eberle. Die Neuapostolische Kirche und der Nationalsozialismus – Skizze einer Aufarbeitung (Forschungsbericht) Karl Heinz Voigt. „… a l l e haben gefehlt…“ – Andacht zum Tagungsthema Freikirchliche Ueli Frei. Der Methodismus in Bulgarien – geduldet und verfolgt Perspektiven Olaf Wieland. „Vom Segen gemeinsamer Arbeit“ – Die Anpassungsstrategie der Neuapo- stolischen Kirche in der DDR Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 22/2013, 259 Seiten, €19,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Reinhard Hempelmann. Das Spektrum der geist- und wortzentrierten Gemeinden Bad Liebenzell Benjamin Simon. Ethnisch geprägte unabhängige Gemeinden und ihr Verhältnis zu den eta- blierten (Frei-)Kirchen Frei, freier, am freiesten? Dirk Spornhauer. Das ekklesiologische Profil unabhängiger Gemeinden charismatisch-neu- Unabhängige Gemeinden pfingstlerischer Prägung in Deutschland und ihr Michael Utsch. Die Unübersichtlichkeit der Spätmoderne – Sozialpsychologische Aspekte Verhältnis zu den (Frei-) des Phänomens Unabhängigkeit in Kirche und Gesellschaft Kirchen Johannes Demandt. Grundzüge der Ekklesiologie des Bundes Freier Evangelischer Ge- meinden Interwiew mit Marcus B. Hausner. Vineyard D.A.C.H. – Eine Erneuerungsbewegung im 21. Jahrhundert geht neue-alte Wege Tobias Krämer. Zur Ekklesiologie des GOSPEL FORUMS Stuttgart (GF) – eine Bestands- aufnahme David Poysti. Die Gemeinde als geistliche Großfamilie – Die Hauskirchenbewegung in Deutschland Christoph Raedel. Tagungszusammenfassung Tagungsbeiträge Horst Krüger. Die Singbewegung – Paul Ernst Ruppel und der Christliche Sängerbund Marburg Holger Eschmann. Die Aufgabe des Chores in Gemeinde und Gottesdienst Wolfgang Kabus. Christliche Popularmusik. Die Kirche als popkultureller Partner wider Liedgut und Musik in der Willen Geschichte der Freikir- Manfred Weingarten. Liedgut und Musik in den Gesangbüchern der Selbständigen Evange- chen lisch-lutherischen Kirche und ihrer Vorgängerkirchen Wolfgang Tost. Der Liedermacher als Evangelist – Persönliche Erfahrungen und Einschät- zungen Freikirchliche Hartmut Lehmann. Die Chancen der Freikirchen in der religiösen Welt Deutschlands im Perspektiven 19. Jahrhundert Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 23/2014, 324 Seiten, €19,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Walter Klaiber. Karl Heinz Voigt – Facetten seines Wirkens Gesamtbibliografie von Karl Heinz Voigt Tagungsbeiträge Barbara Keller. De-Conversion. Sozialpsychologische Analysen Bensheiml Gabriele Funkschmidt OSB. Von der Freikirchlerin zur Ordensfrau. (M)ein Lebensweg mit Christus „Einfach nur enttäuscht“ Claudia Schreiber. Mein Weg aus der Freikirche. Ein Essay Aussteiger aus Freikir- Wolfgang Stadthaus. Mein Wechsel von der darbystischen Brüdergemeinde zur Evange- chen lischen Kirche Mohammed Herzog. Abschied vom christlichen Glauben. Mein Weg zum Islam. Stafan Schlang im Gespräch mit Mohammed Herzog Bernd Wehner. Geistlicher Missbrauch in der Gemeinde Christoph Raedel. Gemeindezucht in Freikirchen im Spannungsfeld von Inklusion und Ex- klusion als Thema der Systematischen Theologie Reinhard Hempelmann. Die „Wort+Geist-Bewegung“. Eine kritische Analyse Christoph Raedel. Tagungszusammenfassung Freikirchliche Karl Heinz Voigt. „Heldengedenken“ im Ersten Weltkrieg. Einblicke in die Evangelisch- Perspektiven methodistische Kirche Hartmut Wahl. Trauer in den Baptisten- und Brüdergemeinden über die getöteten Soldaten Aufsätze im 1. Weltkrieg? Ein Blick auf die Baptistengemeinde Elberfeld-Velbert und die Brü- Forschungsberichte dergemeinde Velbert Dokumente Claus Bernet. „Sehr, sehr hart ist dieser Schritt für mich gewesen ...“ – Endogamie, Partner- schaftswahl und Sanktionsverhalten bei deutschen Quäkern im 19. Jahrhundert Karl Heinz Voigt. Vom Bremer Staatsgebiet ins „ausländische“ Umland: das Großherzogtum Oldenburg, das Königreich Hannover und die braunschweigische Enklave Thedinghau- sen, mit einem Abstecher ins Schwabenland. Mit einigen Anmerkungen zum Vorwurf des Proselytismus
Ausgabe 24/2015, 510 Seiten, €24,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Martin Rothkegel. Ansprache anlässlich des 75. Geburtstages von Erich Geldbach Uwe Swarat. Die baptistische Lehre im Spiegel der ökumenischen Dialoge auf Weltebene Tagungsbeiträge Diether Götz Lichdi. Von der Wehrlosigkeit zum Friedenszeugnis. Die Entwick-lung eines Elstal b. Berlin täuferisch/mennonitischen Merkmals Fernando Enns. Zur Gewaltfreiheit befreit. Grundzüge mennonitischer Friedenstheologie Friedenstheologie und Susanne Jalka. Quäker und das Projekt der Moderne Friedensengagement Peter Vogt. Brüderunität als Friedenskirche. Eine Spurensuche in den Freikirchen Christoph Raedel. Zwischen Patriotismus und Pazifismus. Krieg und Frieden in der Per- spektive methodistischer Kirchen119 Christine Schollmeier. Die Einstellung und das Engagement der Heilsarmee in Kriegszeiten Holger Teubert. Kriegsdienstverweigerung am Beispiel der Siebenten-Tags-Adventisten Klaus-Dieter Zunke. Soldatenseelsorge in den Freikirchen. Historische Einsichten Ole Dost. Die Bundeswehr und der Dienst am Frieden Karl Heinz Voigt. Predigt am Tagungssonntag Christoph Raedel. Tagungszusammenfassung Tagungsbeiträge Thomas Hahn-Bruckart. Tagungseinführung Kaub am Rhein Erich Geldbach. (In)Toleranz und Religionsfreiheit als Themen in der Geschichte der Frei- kirchen Die Freikirchen zwischen Thomas Hahn-Bruckart. (Un)Duldsamkeit bei Martin Luther. Prozesse der Inklusion und politischer Duldung Exklusion in seiner Auseinandersetzung mit alternativen reformatorischen Entwürfen und religiöser Freiheit Astrid von Schlachta. Die andere Seite der Medaille. Exclulivität, Zwang und Ausgrenzung als Themen der täuferischen Geschichte Hedwig Richter. Jenseits der Dogmen: Herrnhuter als Untertanen, Staats-bürger und als Christen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Karl Heinz Voigt. Streit um Bestattungen – Hausfriedensbruch und Anzeigen. Friede auf kirchlichen Friedhöfen durch staatliche Gewalt? Peter Muttersbach. Rechtslage und Rechtspraxis zum Kirchenaustritt und Taufzwang im Herzogtum Braunschweig. Eine regionalgeschichtliche Fallstudie Lothar Weiß. Landeskirchliche Lebensordnung und Disziplinierung im Rheinland und in Westfalen Wolfgang Heinrichs / Hartmut Weyel. „Grenzen des Tolerierbaren“. Theorie und Praxis der Gemeindezucht in der Geschichte der Freien evangelischen Gemeinden Walter Fleischmann-Bisten. Reformation und Toleranz. Beobachtungen und Analysen zum Themenjahr 2013 der Reformationsdekade der EKD
Ausgabe 25/2016, 328 Seiten, €24,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Ein Streiter für das mennonitische Friedenszeugnis – Diet-her Götz Lich- di zum 80. Geburtstag Tagungsbeiträge Maria Stettner. Seelsorgerlicher Umgang mit dem Wunsch nach Konfessionswechsel. Wege Hoechst/Odenwald und Wirkungen einer Handreichung der ACK Bayern Walter Fleischmann-Bisten. Kirchenwechsel und Konversion – kirchenrechtlich-konfessi- Kirchenwechsel – Tabu- onelle Aspekte thema der Ökumene? Jochen Roth. Mein Weg in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Harald Mueller. Die Erteilung des evangelischen Religionsunterrichts durch freikirchliche Lehrer aus juristischer Sicht Reinhold Bühne. Jeder Wechsel ein neuer Anfang? Erziehungswissenschaftliche und biogra- fische Aspekte eines Kirchenwechsels Jörg Stolz / Fabian Huber. Das evangelikale Milieu und der Kirchenwechsel. Eine reli- gionssoziologische Perspektive Sven Brenner. Lasst keine Spaltung unter euch zu (Andacht) Tagungsbeiträge Erich Geldbach. In ökumenischer Verpflichtung: Ein Vierteljahrhundert Freikirchenforschung Friedensau Hernann Lichtenberger. Der Beitrag der Freikirchen zur neutestamentlichen Wissenschaft — Reconsidered (1989 – 2015) 25 Jahre VFF Beilage: Der Beitrag der Freikirchen zu Geschichte und Theologie in Deutschland vom 26. Juni 1989 in Münster Ökumenisch und interdis- Hans Gasper. „Man wird nicht geboren als Christ, Christ wird man“: Freikirchen in römisch- ziplinär – Bilanzen und katholischer Sicht Perspektiven der Freikir- Johannes Hartlapp. Adventistische Geschichtsforschung im Spannungsfeld von Selbst- und chenforschung Fremdwahrnehmung Moritz Fischer. „Denn unser Wissen ist Stückwerk…“. Pfingstkirchenforschung als Erkun- dungswissenschaft der transnationalen Interaktionsgeschichte der Pfingstbewegung Reinhard Hempelmann. Freikirchenforschung und die Erforschung „neuer“ Freikirchen Michael Wetzel. Stand, Aufgaben und Perspektiven der methodistischen Geschichtsforschung Frank Lüdke. Freikirchen und „Neupietismus“ — Perspektiven aus der Historiographie der Gemeinschaftsbewegung Freikirchliche Karl W. Schwarz. Protestantische Freikirchen in Österreich – von der Tole-ranz (1781) bis Perspektiven zur gesetzlichen Anerkennung (2013) Arbeitsgemeinschaft des Vereins für Freikirchenforschung. Freikirchliche Erinnerungskultur Aufsätze Reinhard Assmann / Andreas Liese. Einführung Forschungsberichte Heinz Szobries. Beobachtungen zu Jubiläumsschriften der EFG Berlin-Tempelhof Dokumente Hartmut Wahl. Einige psychologische Aspekte des Erinnerns
Ausgabe 26/2017, 304 Seiten, €24,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Jan von Campenhausen. Grußwort – Beteiligung der Freikirchen am Reformationsjubiläum Stiftung Leucorea in 2017 (aus der Perspektive der Evangelischen Wittenbergstiftung) Lutherstadt Wittenberg David Bebbington. Reformation and Revival Identities in British Dissent (dt. Übersetzung) Rainer W. Burkart. Den Weg der Versöhnung gehen. Die Überwindung früherer Konflikte Reformatorische Identität und Verwerfungen in den Dokumenten der bilateralen Konsensökumene im europäischen Freikir- Heike Miller. Reformatorische Identität in methodistischen Migrationsgemeinden chentum Edgar Lüllau. Anfänge baptistischer Mission in Kamerun: Zwischen reformatorischer Iden- tität und kultureller Prägung Annemarie Dupré von Hammerstein. „Gemeinsam Kirche sein“. Die reformatorische Iden- tität der italienischen Waldenser und Migration als Herausforderung für ihre Gemeinden Manfred Henke. Internationale Verbindungen in der Entstehung deutscher Freikirchen. Eine Fallstudie zur “Continental Society for the Diffusion of Religious Knowledge over the Continent of Europe” Christoph Raedel. Tagungszusammenfassung Tagungsbeiträge Thomas Hahn-Bruckart. Tagungseinleitung Thomashof, Karlsruhe Astrid von Schlachta. Das Vorbild der urchristlichen Gemeinde für die Hutterer im 16. Jahr- hundert Reformatio oder Resti- Jan Carsten Schnurr. Historische Bezugsgrößen der Erweckungsbewegung in der 1. Hälfte tutio? Vorstellungen von des 19. Jahrhunderts Erneuerung der Kirche Markus Iff. Freie evangelische Gemeinden als Kinder einer unvollendeten Reformation? – in der Geschichte der Eine systematisch-theologische Untersuchung und Reflexion Freikirchen Gilberto da Silva. Die Hessische Renitenz und ihre Geschichtstheologie Helmut Obst. Die Apostolische Bewegung zwischen Urchristentum und eschatologischer Heilsgemeinde Erich Geldbach. Geschichtsschau und Gemeindeideal bei John Nelson Darby und in der Brü- derbewegung Ulrike Schuler. „Reformatorische“ Impulse aus evangelisch-methodistischer Perspektive Klaus Arnold. Die Kirche des Nazareners als soziale und theologische Erneuerungsbewegung Freikirchliche Philipp F. Bartholomä. Gibt es eine freikirchliche „Krise der Mission“? Eine kritische Be- Perspektiven standsaufnahme Aufsätze Forschungsberichte Dokumente
Ausgabe 27/2018, 256 Seiten, €24,80 Sonstige Beiträge Christoph Raedel. Editorial Tagungsbeiträge Walter Fleischmann-Bisten. Der österreichische Geheimprotestantismus im 17. und 18. Don-Bosco-Haus, Wien Jahrhundert Astrid von Schlachta. Die Täuferbewegung in Österreich Gemeinsame Tagung Daniel Heinz. Kein Platz zwischen Thron und Altar – Freikirchliche Mission in Altösterreich mit dem Mennonitischen (bis 1918) am Beispiel der Adventisten Geschichtsverein und Helmut Nausner. Die Evangelisch-methodistische Kirche ist keine Freikirche der Gesellschaft für die Christoph Raedel. Die Evangelisch-methodistische Kirche ist eine Freikirche Geschichte des Protestan- Franz Graf-Stuhlhofer. Widerständiges Verhalten österreichischer Freikirchler während der tismus in Österreich NS-Zeit Frank Hinkelmann. Die Evangelikale Bewegung in Österreich – ihre historische und theo- Reformation und Freikir- logische Entwicklung seit 1945 chen in Österreich: Histo- Edwin Jung. Die Freikirchen in Österreich rische Entwicklungen – gegenwärtige Herausfor- derungen Freikirchliche Peter Muttersbach. Was haben Freikirchen mit der Reformation zu tun? Perspektiven Aufsätze Forschungsberichte Dokumente Arbeitsgruppen Reinhard Assmann. Aus der Werkstatt der Arbeitsgruppe „Geschichte der Freikirchen nach dem Zweiten Weltkrieg“ Geschichte der Freikir- Hartmut Wahl. Zur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und Vertriebenen chen nach dem Zweiten Astrid von Schlachta. Von der „Hilfe im Namen Christi“ – Mennoniten und Flüchtlinge nach 1945 Weltkrieg – Werkstatter- Helmut Nausner. Die Methodistenkirche in Österreich nach 1945: Reflexion der Kriegsjahre gebnisse und Aufbau der Kirche durch Flüchtlinge aus dem Osten Johannes Hartlapp. Flüchtlinge aus den Adventistengemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg und ihr Einfluss auf bestehende Gemeinden Horst Krüger. Die Gemeindearbeit Gerhard Krügers unter Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg Olaf Wieland. „Es war schlimm, aber wir haben überlebt“
Sie können auch lesen