GEMEINDEBRIEF L E EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
L E C H E N I C H
GEMEINDEBRIEF
E VA N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E
17. Jahrgang, März bis Mai 2020
Die diesjährigen
Konfirmanden Seiten 7 + 8
Abendmahl am
Gründonnerstag Seite 15
Woche der Begegnung
Seite 20IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS
Geistliches Wort ............................................................................ 3
IMPRESSUM, INHALT L E C H E N I C H Gemeindebrief der evangelischen
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Kirchengemeinde Lechenich Bericht von der Landessynode ...................................... 4–6
Getanzte Predigt im Gottesdienst..................................... 6
Herausgeber: Konfirmationen ....................................................................... 7–8
Das Presbyterium Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ................... 7
Jugendtreff on Tour .................................................................. 8
Verantwortlich für Inhalt und Spaß und Action beim Teentreff ....................................... 9
Redaktion: Peter Brügger, Wal- Erste-Hilfe-Kurs ............................................................................. 9
ter Friehs, Barbara Niedeggen, Einladung zum Ostermorgen ............................................ 10
Sabine Pankoke, Monika Schüller, Frühschicht für Jung und Alt .............................................11
Sabine Weiden Neu in unserer Gemeinde:
Prädikantin Frau Angela Waidmann ............................... 12
Vorstellung: Ehrenamtliche Mitarbeiterin
in der Seelsorge ......................................................................... 12
Die Redaktion behält sich vor, ge- Vorstellung: Die neue Küsterin Frau Lechner .......... 13
gebenenfalls – nach Möglichkeit
Verabschiedung der Küsterin Frau Breuer ................ 13
mit Absprache – Beiträge zu kür-
zen. Namentlich gekennzeichnete Paare sprechen über ihren Glauben ............................. 14
Artikel geben nicht unbedingt die Seelsorge-Angebot ................................................................... 14
Meinung der Redaktion wieder. Abendmahl am Gründonnerstag ..................................... 15
Einladung zur Goldkonfirmation ...................................... 15
Kontakt: Gottesdienstplan ...............................................................16–18
redaktion@kirche-lechenich.de Gemeindezentren ..................................................................... 18
Taufgottesdienste .................................................................... 19
Aus „Woche der Ruhe“
Redaktionsschluss für die nächs- wird „Woche der Begegnung ............................................. 20
te Ausgabe: Simone Solga: „Ihr mich auch“ .......................................... 21
Kleines Krimidinner im Bistro ............................................ 22
27. April 2020 Unterwegs auf dem West Highland Way .................... 22
Gruppen und Kreise ................................................................ 23
Wilfried Schmickler: „Kein Zurück“ ..........................24–25
Kaffee und Musik des Posaunenchores ...................... 25
Neujahrskonzert des Posaunenchores .................26–27
Ein deutsches Requiem .................................................28–29
Druck: Gothe & Pöhner, Äd und Himmel .......................................................................... 29
50374 Erftstadt-Lechenich, Notizen ............................................................................................ 30
Büro: Bussardweg 13c Freud und Leid ........................................................................... 31
Telefon (0 22 35) 7 75 62 Wie erreiche ich wen .............................................................. 32
2 E-Mail: gpsatz@web.deIn meiner Elternzeit war ich mit meiner Familie mit dem Wohnmobil in Skandi-
navien unterwegs. Dort begegnete uns in Gammelstad, in Lappland, ein Phäno-
ANGEDACHT men aus vergangener Zeit: Die Kirchstadt. Ein Ort mit einer großen Kirche und
vielen kleinen roten Hütten herum.
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Im Mittelalter gab es in Schweden die Pflicht, regelmäßig in die Kirche zu
gehen. An 32 Feiertagen mussten die Gläubigen anwesend sein. Abwesen-
heit wurde bestraft. Es gab damals jedoch nicht viele Kirchen. Das Einzugsge-
biet der Gemeinde in Gammelstad war so groß, dass die Anreise für manche
Kirchgänger*innen eineinhalb Tage dauerte. Damit sie vor Ort eine Bleibe hat-
ten, bauten sich die Gemeindemitglieder Hütten rund um die Kirche, und es
GEISTLICHES WORT
bildete sich die Kirchstadt. Unter der Woche war die Stadt verlassen, doch am
Vorabend des Gottesdienstes füllte sich die Stadt mit Leben. Man kann sich
vorstellen, dass hier die Pflicht mit dem Angenehmen verbunden wurde. Die
Kirche war Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Man traf sich
mit Freund*innen, richtete Feste aus, betrieb Handel. Die Reise zum Kirch-
besuch war immer eine Flucht aus dem Alltag. Weg von zu Hause und allem,
was dazu gehört.
Auch wenn ich froh bin, dass es eine Pflicht zum Kirchgang heute nicht mehr
gibt, so gefällt mir der Gedanke, dass die Kirche einen aus dem Alltag holt.
Eine andere Umgebung, Menschen, das volle Leben. Der Gottesdienstbesuch
ist nicht nur eine Stunde am Sonntagvormittag, sondern mit drei Tagen An-
und Abreise und viel Gemeinschaft verbunden.
Heute ist Gammelstad Weltkulturerbe, und man trifft vor Ort viele Besuchende
aus aller Welt. Doch eine Sache ist geblieben: Die Hütten sind heute immer noch
fast alle in Privatbesitz, und zu hohen kirchlichen Feiertagen trifft man sich hier
immer noch wie vor
500 Jahren. Dann
wird der Kirchgang
wieder zu etwas
Besonderem. Ganz
ohne Pflicht, son-
dern mit ganz viel
Freude am Zusam-
menkommen.
Hilke von Pein
https://de.m.wikipedia.
org/wiki/Datei:Visitor_
Centre_Bild_094.jpg 3Bericht von der Landessynode 2020
Bei der diesjährigen Landessynode vom Tagen mit Vorträgen und der Weiterarbeit
GEMEINDE L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
12. bis 16. Januar nahmen erneut Super- in Arbeitsgruppen behandelt wurde.
intendent Dr. Bernhard Seiger, Pfarrer Ste-
fan Jansen-Haß (Brühl), Prof. Dr. Udo Büh- Darüber hinaus gab es auch in diesem Jahr
ler (Sindorf) und Mirco Leibig (Lechenich) mit insgesamt 33 Drucksachen eine große
für unseren Kirchenkreis Köln-Süd teil. Das Menge an Themen zu behandeln und zu
Schwerpunktthema in Bad Neuenahr war diskutieren, teilweise bis tief in die Abend-
dieses Mal „Diakonie“, welches in den ersten stunden.
Hier eine Übersicht einiger Beschlüsse: gungen und Ideen aus der Synode
entstanden, die nun gesichtet und
• Zum Schwerpunktthema Diakonie eingeordnet werden sollen.
kann festgehalten werden, dass wei-
tere kooperative Projekte, vor allem • Mit einem Gesetz zum Schutz vor
zur Stärkung der lokalen Strukturen, sexualisierter Gewalt hat die Sy-
entwickelt werden sollen. Das Mitei- node einen folgerichtigen nächsten
nander von Kirche und Diakonie soll Schritt in ihrem Umgang mit Taten
somit auch deutlicher in den Heraus- gegen die sexuelle Selbstbestimmung
forderungen der Zukunft erkennbar gemacht. Die hier beschlossenen Maß-
4 werden. Hierzu sind zahlreiche Anre- nahmen bauen den Schutz aller Men-schen im Wirkungskreis der Kirche vor beschlossen. Die erfolgte Umstellung
allen Formen sexualisierter Gewalt auf die Besoldungstabellen des Bun-
weiter aus. In unserem Kirchenkreis des bei einem Bemessungssatz von 95
Prozent wurde nun auch in der Ver-
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
besteht bereits ein Schutzkonzept,
an welchem wir als Gemeinde intensiv sorgung berücksichtigt. Zudem wur-
mitgearbeitet haben. Dieses finden Sie de die Versorgungs- und Beihilfesi-
hier: https://www.kkk-sued.de/ueber- cherungsumlage von bislang 25% auf
uns/schutzkonzepte-zur-praevention- 18% des Kirchensteueraufkommens
sexueller-gewalt/. gemindert, was zu einer finanziellen
Entlastung aller Gemeinden führt.
GEMEINDE
• Auf Grundlage einer Präsidiumsvor-
lage zur „Erneuerung Verhältnis • Der Bericht zur Einführung der neuen
Christen und Juden“ hat die Lan- Rechnungssoftware „Wilken P5“
dessynode die Begegnung mit und führte, aufgrund der Entstehung von
verbindliche Nachbarschaft zum Ju- wesentlichen Mehrkosten von 3,4 Mil-
dentum als bleibende Aufgabe be- lionen Euro für das zunächst auf 7,8
kräftigt. Man macht sich auf den Weg, Millionen Euro angesetzte Projekt, zu
jüdisches Leben vor Ort besser ken- einer hohen Emotionalität. Der beson-
nenzulernen und dem Antisemitismus deren Bedeutung dieses sachlichen
gemeinsam entgegenzuwirken, auch Themas innerhalb der Synode wurde
außerhalb der Komfortzone. durch einen externen Prüfungsbe-
richt Rechnung getragen, auf dessen
• Die Landessynode hat ihre Position Grundlage nun weitere Beratungen in
zur Forderung nach einer Kinder- den ständigen Ausschüssen stattfin-
grundsicherung bekräftigt, da sie den werden.
trotz jahrelanger öffentlicher Diskus-
sionen keine Verbesserung der Situa- • Die Landessynode bittet die Kirchen-
tion der von Armut betroffenen Kin- kreise, Gemeinden, kirchlichen Institu-
der und Jugendlichen in Deutschland tionen und Werke, dem Bündnis „Uni-
feststellt. An die Stelle der Förderung ted4Rescue – Gemeinsam Retten“
von Kindern über das Steuerrecht beizutreten und dessen Spendenakti-
beziehungsweise über verschiede- onen zu unterstützen. „Man lässt kei-
ne Sozialleistungen soll eine Kinder- nen Menschen ertrinken“, auch wenn
grundsicherung als eine Leistung mit man nicht ausschließen kann, dass
niedrigschwelligem Zugang treten. wahrscheinlich auch Verbrecher geret-
tet werden. So die Aussage von Präses
Und nun zu Beschlüssen, die unsere inner- Manfred Rekowski.
kirchliche Struktur betreffen:
• Der Kirchentag 2027 soll nach dem
• Die Landessynode hat Änderungen im Beschluss der Landessynode in einem
Ausführungsgesetz zum Besoldungs- Ort auf dem Gebiet der EKiR stattfin-
und Versorgungsgesetz der EKD den. 5Zum Schluss ein paar Personalia: Gottesdienst am 29. März 2020
um 10 Uhr in der Kirche der Versöhnung
• Der amtierende Präses Manfred
GEMEINDE L E C H E N I C H Rekowski hat offengelegt, dass er
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
in der kommenden Legislaturperiode
nicht mehr für das Amt des Präses zur
Verfügung stehen wird. Somit wird
auf der kommenden Landessynode
ein neuer Präses gewählt werden.
• Der Superintendent des Kirchenkrei-
ses Köln-Nord, Pfarrer Markus Zim-
mermann, ist zum neuen Vorsitzen-
den des ständigen Finanzausschusses
gewählt worden. Die Amtszeit läuft
vorerst bis zur kommenden Landessy-
node und kann dann für einen weite-
ren Zeitraum verlängert werden.
Weitere Beschlüsse, Informationen und
Fotos der Landessynode finden Sie unter
https://landessynode.ekir.de/.
In diesem Jahr wurden erneut auch einige Die Geschichte vom Auszug der Israeliten
Themen zur Struktur unserer Kirche behan- aus Ägypten, wie sie im 2. Buch Mose (Ex-
delt, die uns nach meiner Einschätzung in odus) erzählt wird, enthält grundlegende
Zukunft (leider) noch stärker beschäftigen menschliche Erfahrungen, die auch uns
werden. Doch diese Themen werden durch heute noch bewegen. Es geht um Unter-
unsere „rheinische Vielfalt“ und die dadurch drückung und Befreiung, Angst und Zu-
unterschiedlichen Voraussetzungen vor Ort, versicht, Erfahrung von Gottesnähe und
von intensiven Diskussionen geprägt sein, Gottesferne, erzählt aus der Sicht der Be-
um weitere solidarische Beschlüsse fassen freiten.
zu können.
Dazu hat der AK Biblischer Tanz 8 Szenen
In 2021 wird die Landessynode, in Haupt- entwickelt. Der Arbeitskreis ist eine Grup-
gestalt als turnusmäßige Wahlsynode, vom pe von Frauen, die sich wöchentlich in der
10. - 15. Januar stattfinden. Je nach Ent- Trinitatiskirche in Bonn trifft, um biblische
scheidung unserer Kreissynode, auch dann Themen in Tanz umzusetzen.
wieder mit Beteiligung aus der Gemeinde
Lechenich. Im Anschluss an den Gottesdienst ist
Gelegenheit zum Gespräch mit den Tänze-
6 gez. Mirco Leibig / synode.info 2020 rinnen.Konfirmation am Sonntag, 10. Mai 2020,
Pfarrerin Sabine Pankoke
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
JUGEND
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Neue Gruppen nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien starten die neuen Gruppen für den kirchlichen Unterricht.
Alle Kinder, die zwischen Juli 2007 und Juli 2008 geboren sind, sind herzlich eingela-
den, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Auch noch nicht getaufte Kinder
können angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch und
das ausgefüllte Anmeldeformular, das Sie mit der Post erhalten haben, mit. Wenn vor-
handen, bringen Sie bitte auch die Taufurkunde Ihres Kindes mit.
Bezirk 1 Pfarrerin Pankoke
Lechenich: Sonntag, 21. Juni 2020, Gemeindefest, Treffpunkt zur Anmel-
dung 13.00 Uhr in der Kirche
Gymnich: Sonntag, 17. Mai 2020, nach dem Gottesdienst, der um 10.30 Uhr
beginnt
Bezirk 2 Pfarrerin Schädlich
Friesheim: Sonntag, 7. Juni 2020, nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr
beginnt
Lechenich: Sonntag, 21. Juni 2020, Gemeindefest, Treffpunkt zur Anmel-
dung um 13.00 Uhr in der Kirche
7Konfirmation Himmelfahrt, Donnerstag 21. Mai 2020,
Pfarrerin Friederike Schädlich
JUGEND L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Jugendtreff on tour
In der ersten Woche der Osterferien bieten
wir wieder vier verschiedene Ausflüge für
Jugendliche an. Die genauen Ziele stehen
noch nicht fest. In der Vergangenheit wa-
ren wir im Kletterwald, im Aqualand, beim
Schwarzlichtminigolf und jagten Mister X in
Köln mit Bus und Bahn. Mal sehen, wo es in
diesem Jahr hingeht.
Flyer mit näheren Infos liegen ab Mitte
Februar aus. Fragen beantwortet Gemein-
depädagogin Hilke von Pein unter 01577-
8 5191687.Spaß und Action beim Teentreff
Hier testet nur eine Horde 10 –13-jähriger
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
ihren Spürsinn. Im Januar ist der Teentreff
gestartet. Eine Gruppe für 10 –13-jährige,
die sich einmal im Monat im Gemeindezen-
trum trifft, um zu spielen, zu kochen, zu
basteln und was uns sonst noch einfällt.
Damit können wir nun endlich die Alters-
JUGEND
lücke zwischen dem SamS (6 –10 Jahre) und
der Konfizeit schließen.
Die Gruppe wird von Gemeindepädagogin
Hilke von Pein geleitet.
Es ist Samstagvormittag und laut im Ge-
meindezentrum. Hier werden eifrig Tatorte Anmeldung unter
untersucht und Verdächtige verhört. Doch www.kirche-lechenich.de/anmeldung
keine Angst, es ist kein Verbrechen passiert.
Erste-Hilfe-Kurs
28. März 2020
9.00–17.00 Uhr
Kostenlos
Der Kurs ist in erster Linie für ehrenamtli-
che Jugendliche, aber auch andere Interes-
sierte sind herzlich willkommen.
Anmeldung online unter:
www.kirche-lechenich.de/events/erste-hil-
fe-kurs/ oder im Gemeindebüro
9Einladung zum Ostermorgen
GEMEINDE L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Photo by Bruno van der Kraan on Unsplash
Im Dunkel des Morgens zusammenkommen, sich besinnen auf die Dunkelheit des Karfrei-
tags und sich dann gemeinsam auf den Weg begeben, Gottes Worten nachspüren, Licht
teilen und ausbreiten, dem Morgenlicht entgegen sehen, Abendmahl und das Leben feiern,
singen vor Freude und gemeinsam bei einem Frühstück den neuen Morgen begehen…
Ostermorgen, Sonntag, 12. April 2020, 6.00 Uhr, Kirche der Versöhnung Lechenich, Pfarrerin
Friederike Schädlich und Team
10Frühschicht für
Jung und Alt
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Donnerstags um 7.00 Uhr
in der Krypta der Kirche der Versöhnung
Frühmorgens mit Menschen zusammen kommen, schweigen, Kerzen
GEMEINDE
entzünden und den Tag beginnen –
mit Musik, Gebeten und Gedanken.
Anschließend ein gemeinsames Frühstück
im Gemeindezentrum (mit frischen Brötchen) und danach gestärkt
an Leib und Seele in den Tag.
Ab dem 27. Februar 2020 machen wir uns gemeinsam
auf den Weg durch die 7 Wochen der Passionszeit
11Neu in unserer Gemeinde: Prädikantin Frau Angela Waidmann
Darf ich mich Ihnen kurz vorstellen? Ab
PORTRAIT L E C H E N I C H März werde ich nämlich von Zeit zu Zeit ei-
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
nen Gottesdienst in Ihrer Gemeinde halten.
Und ich möchte nicht, dass dann eine völlig
Unbekannte vor Ihnen steht.
Nach mehr als zwanzig Jahren „Exil“ in
Oberbayern und im Spessart sind mein
Mann und ich im Januar 2^ 0 19 ins Rhein-
land zurückgekehrt. Nils, unser erwachsener
Sohn, lebt und studiert in Darmstadt. Zu
uns gehören außerdem die Katze Niki und
die Noriker Stute Ella.
eine Ausbildung zur Gottesdienst-Lektorin
Ich habe in Bonn Geschichte, Vor- und Früh- bei der bayerischen Landeskirche gemacht.
geschichte sowie Europäische Ethnologie, Auf dieser Grundlage darf ich nun auch im
studiert. Heute arbeite ich als Schriftstel- Rheinland Predigt-Gottesdienste halten.
lerin. Mein Schwerpunkt liegt auf Romanen Zum ersten Mal am 3. Mai 2020 in der Kir-
und Sachbüchern für Kinder und Jugendli- che der Versöhnung in Lechenich. Darauf
che, aber ich schreibe auch für Erwachsene. freue ich mich!
Während unserer Zeit im Spessart habe ich Bis dann! Ihre Angela Waidmann
Vorstellung: Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge
Mein Name ist diese Ausbildung nach wie vor in einem
Magdalene Otto. 2-jährigen Kurs an, der einen Basis-Kurs
Ich wohne seit von 50 Stunden und einen Aufbaukurs von
46 Jahren in Erft- 100 Stunden umfasst und psychologische,
stadt-Friesheim ethische, geistliche und soziale Aspekte der
und fühle mich Seelsorge-Arbeit im Krankenhaus, im Al-
der evangelischen tenwohnheim und im Strafvollzug behan-
Kirchengemeinde delt. Seit Mai 2018 besuche ich im AWO-
sehr verbunden. Seniorenzentrum in Lechenich regelmäßig
Am Sonntag, dem Menschen, die den Wunsch äußern, ein
12. Januar 2020, wurde ich im Gottesdienst seelsorgerliches Gespräch zu führen. Wenn
in meine Tätigkeit als ehrenamtliche Mitar- man von der eigenen Wohnung in ein Seni-
beiterin in der Seelsorge eingeführt. Vor 3 orenwohnheim zieht und damit nochmal an
Jahren erfuhr ich von der Ausbildung in der der Schwelle eines neuen Lebensabschnitts
ehrenamtlichen seelsorgerlichen Lebens- steht, kann es gut tun, mit jemandem dar-
begleitug, was ich gerne wahrgenommen über zu sprechen. Ich mache diese Besuche
12 habe. Unser Kirchenkreis Köln-Süd bietet sehr gerne.Vorstellung: Die neue
Küsterin Frau Lechner
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Mein Name ist Tanja Lechner. Ich bin 49 Jah-
re alt, verheiratet und lebe mit meinen 3
Männern in Pulheim.
Auf die kommenden Jahre als Küsterin in
Lechenich freue ich mich schon sehr. Gera-
de die Atmosphäre und die stimmungsvolle
PORTRAIT
Vorfreude hier in der Kirche der Versöh-
nung begeistern mich.
Da ich in meiner Heimatgemeinde bereits
einen engen Bezug zur Kirche habe, hoffe
ich, diesen auch in dieser Gemeinde fort-
führen zu können.
Ich freue mich mit und auf Euch!
Tanja Lechner
„Immer mit ganzem Herzen“
Küsterin Frau Sirkka Breuer in den Ruhestand verabschiedet
Im Gottesdienst am 5. Januar 2020 wurde verantwortlich gefühlt und diese Verant-
unsere Küsterin Sirkka Breuer feierlich in wortung pflichtbewusst wahrgenommen.
den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. Wir sind dankbar, dass wir dich so lange bei
November 1995, also 24 Jahre lang, war sie uns haben konnten. Auch im Namen des
für die Gemeinde tätig. Im Dankeswort sag- Presbyteriums sage ich dir ganz herzlichen
te Pfarrerin Pankoke: Dank für deinen Einsatz und deinen Dienst
„Liebe Sirkka, in deinen 24 Jahren als Küs- über all die Jahre.“
terin in unserer Gemeinde warst du immer Nach einem Gebet und einem Segen erfolg-
mit ganzem Herzen im Einsatz. Du hast die te ein lang anhaltender Applaus aus der Ge-
Gemeinde am Eingang freundlich und zu- meinde und nicht nur Frau Breuer, sondern
gewandt begrüßt und bist vielen Gemein- auch vielen Gemeindegliedern standen die
degliedern ans Herz gewachsen. Wir konn- Tränen in den Augen. Wir wünschen ihr
ten uns immer auf dich verlassen und du auch auf diesem Wege Gottes Segen bei
bist auch schon mal gekommen, ohne es allen Schritten, die vor ihr liegen!
als Arbeitszeit aufzuschreiben. Du hast dich
für alles rund um Kirche und Gottesdienst Sabine Weiden 13Paare sprechen über ihren Glauben
Heute über den eigenen Glauben miteinan- - Welche unterschiedlichen Erfahrun-
GEMEINDE L E C H E N I C H der zu sprechen, ist gar nicht so einfach.
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
gen als Frau und als Mann kennzeich-
Dem einen Partner ist etwas selbstverständ- nen unseren Glauben?
lich, das für den anderen möglicherweise
eine andere Bedeutung, einen anderen Dienstag, 21. 4. 2020: Unsere Zweifel
Stellenwert hat. Das Gefühl von Sicherheit - Wo erlebe ich mich überzeugt und wo
ist seltener geworden, und oft bleibt ein- bin ich unsicher und suchend?
fach nicht die Zeit, sich über Glauben oder
Unglauben zu unterhalten. Die Reihe möch- - Wie akzeptierend gehe ich mit Unsi-
te an 3 Abenden dazu anregen, den Mut cherheiten und Zweifeln um?
zum Austausch zu Aspekten des eigenen Dienstag, 19. 5. 2020: Unsere Hoffnung
Glaubens oder Unglaubens zu finden. Ziel
ist, mehr Verständnis füreinander zu ge- - Was an meinem/unserem Glauben
winnen, so einander näher zu kommen und gibt mir, gibt uns Zuversicht?
zuversichtlicher den gemeinsamen Weg zu - Welche Rolle spielt dies bei der Gestal-
gehen, gerade auch mit unterschiedlichen tung unseres Alltags?
Auffassungen.
GesprächsbegleiterInnen sind Pfarrerin Sa-
Die Themen der einzelnen Abende (jeweils
bine Pankoke und Dipl.-Psych. Walter Dre-
20:00 – 21:30 Uhr) sind:
ser. Anmeldung bis zum 18. 3. 2020 für
Dienstag, 24. 3. 2020: Unsere Glaubens- die ganze Reihe bei Frau Troppenhagen,
geschichten ev. Gemeindebüro, An der Vogelrute 8, Tel.
- Wie hat unsere Familie und unser Um- (0 22 35) 68 03 59 oder per Mail an:
feld unseren Gauben geprägt? lechenich@ekir.de (max. 6 Paare).
SEELSORGE-ANGEBOT
Liebe Gemeindeglieder,
in manchen Lebenssituationen kann es gut tun, ein Gespräch mit einem Seelsorger, einer
Seel sor ge rin zu führen. Und manchmal kann es tröstlich sein, wenn die Pfarrerin zu einem
Besuch kommt. Wenn Sie für sich selbst oder für einen Angehörigen den Besuch oder das
Gespräch Ihrer Pfarrerin wünschen, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Und auch
wenn mal „nur“ der Anrufbeantworter eingeschaltet ist: Sprechen Sie Ihren Namen und Ihre
Telefonnummer darauf. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen!
Pfr. Sabine Pankoke, Tel. 7 49 26
Pfr. Friederike Schädlich, Tel. 7 11 95
14Einladung zur Abendmahls-
feier mit anschließendem
Abendessen
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Gründonnerstag, 9. April, 19.00 Uhr,
Kirche der Versöhnung, Lechenich
Sie sind eingeladen: Setzen Sie sich an ei-
GEMEINDE
nen schön und reich gedeckten Tisch in der
Kirche und feiern Sie mit anderen zusam-
men Abendmahl in Erinnerung an das letzte
Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern
feierte. Im Anschluss bleiben wir zusammen
und essen gemeinsam Abendbrot. Eine An-
meldung ist nicht erforderlich.
Pfarrerin Sabine Pankoke
Einladung zur Goldkonfirmation
Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Got-
tesdienst am 31. Mai 2020 um 10 Uhr in die
Kirche der Versöhnung nach Lechenich.
Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, bei
einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee
und einem kleinen Imbiss mit ehemaligen
Weggefährten ins Gespräch zu kommen.
Leider können wir nicht alle Adressen aus-
findig machen. Deshalb freuen wir uns,
wenn Sie sich einfach melden.
Sind Sie 1970 konfirmiert worden? Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie
sich einfach bis Freitag, 22. Mai 2020, im
Im Gebiet der Gemeinde Lechenich oder an Gemeindebüro unter lechenich@ekir.de
anderen Orten? oder telefonisch unter (0 22 35) 68 03 59 an.
Haben Sie Lust, dieses Jubiläum gemeinsam Pfarrerin Sabine Pankoke
mit anderen zu feiern? Pfarrerin Friederike Schädlich 15Gottesdienstplan März bis Mai 2020
GEMEINDE L E C H E N I C H Lechenich Friesheim Gymnich
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche
Sonntag 10.00 Uhr Pankoke 9.00 Uhr Schädlich 10.30 Uhr Schädlich
1. März mit Posaunenchor
Im Anschluss Presbyteriumswahl Im Anschluss Presbyteriumswahl Im Anschluss Presbyteriumswahl
Freitag 10.30 Uhr AWO Pankoke 15.00 Uhr Weltgebetstag 15.00 Uhr Weltgebetstag
6. März Abendmahls-Gottesdienst ev. Gemeindezentrum kath. Kirche St. Kunibert
15.00 Uhr Weltgebetstag
Kirche der Versöhnung
Sonntag 10.00 Uhr Pfarrer i.R. 10.30 Uhr
Scheider-Leßmann Andacht
8. März Abendmahls-Gottesdienst
Samstag 18.30 Uhr
14. März Schädlich
Sonntag 9.00 Uhr Schädlich 10.30 Uhr Schädlich
15. März Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst
Samstag 16.00 Uhr Pankoke und Team
21. März Kleinkindergottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr Pankoke/Schädlich
22. März Einführung Presbyterium,
Verabschiedung ausscheidender
PresbyterInnen
Samstag 15.00 Uhr Schädlich
28. März Taufgottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr Pankoke mit 10.30 Uhr
29. März Arbeitskreis biblischer Tanz Bonn Andacht
Freitag 10.30 Uhr AWO Pankoke
3. April Abendmahls-Gottesdienst
16Gottesdienstplan März bis Mai 2020 Forts.
Lechenich Friesheim Gymnich
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche
Palmonntag 10.00 Uhr Schädlich 9.00 Uhr Pankoke 10.30 Uhr Pankoke
5. April mit Posaunenchor
Gründonnerstag 19.00 Uhr Pankoke
GEMEINDE
9. April Agapemahl, anschließend gemein-
sames Abendbrot in der Kirche
Karfreitag 10.00 Schädlich 9.00 Uhr Pankoke 10.30 Uhr Pankoke
10. Apri Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst
Ostersonntag 6.00 Uhr Schädlich und Team
12. April Ostermorgenfeier mit Abendmahl
10.00 Uhr Pankoke Familien-
gottesdienst mit anschließender
Ostereiersuche für die Kinder
Ostermontag 9.00 Uhr Schädlich 9.30 Uhr Osterfrühstück
13. April Abendmahls-Gottesdienst (Anmeldung bei der Küsterin
anschließend Osterfrühstück erbeten)
(Anmeldung bei der Küsterin 10.30 Uhr Pankoke
erbeten) Abendmahls-Gottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr
19. April Pankoke
Sonntag 10.00 Uhr Schädlich 10.30 Uhr
26. April Andacht
Andac
Sonntag 10.00 Uhr 9.00 Uhr Pankoke 10.30 Uhr Pankoke
3. Mai Lektorin Frau Waidmann
mit Posaunenchor
Freitag 10.30 Uhr AWO Pankoke
8. Mai Abendmahls-Gottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr Pankoke 10.30 Uhr
10. Mai Konfirmation mit Abendmahl Andacht
17Gottesdienstplan März bis Mai 2020 Forts.
GEMEINDE L E C H E N I C H Lechenich Friesheim Gymnich
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche
Samstag 18.30 Uhr
16. Mai Pankoke
Sonntag 9.00 Uhr Pankoke 10.30 Uhr Pankoke
17. Mai Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst
Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Schädlich
21. Mai Konfirmation mit Abendmahl
Sonntag 10.00 Uhr Schädlich 10.30 Uhr
24. Mai Andacht
Pfingstsonntag 10.00 Uhr Pankoke/Schädlich 10.30 Uhr
31. Mai Goldkonfirmation mit Abendmahl Andacht
Pfingstmontag 10.30 Uhr ökumenischer Gottes-
1. Juni dienst, Beginn 10.30 Uhr im
ev. Gemeindezentrum Friesheim,
Fortsetzung im Friesheimer
Busch
Bei den Abendmahls-Gottesdiensten wird sowohl Wein als auch Traubensaft gereicht.
= Gottesdienst mit Taufmöglichkeit
Gemeindezentren
Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8
Küsterin Tanja Lechner..................................................................................................................................... 01 72 / 2 75 81 44
Emmauskirche Gymnich, Moselstraße 24
Küsterin Pascale Halfkann-Mindt ........... ....................................................................................................0 1 57 / 51 76 89 04
Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23
Küsterin Anneliese Schog .......................... .................................................................................................... 01 52 / 27 78 53 09
18Liebe Taufeltern,
liebe Gemeinde!
Mit diesem Artikel wollen wir Sie auf ein Angebot für Eltern und Familien hinweisen, die
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
überlegen, in diesem Jahr ihre Kinder taufen zu lassen.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
• Wir bieten spezielle Taufsamstage an, an denen ein Gottesdienst anlässlich der Tau-
fen gefeiert wird und der somit mehr auf die Kinder und die beteiligten Familien
ausgerichtet werden kann.
GEMEINDE
• Weiterhin ist auch die Taufe im Sonntags-Gottesdienst möglich. Hierfür haben wir
verschiedene Termine ausgesucht. Damit soll auch der Gottesdienstgemeinde deut-
lich werden, dass an diesem Sonntag eine oder mehrere Taufen im Gottesdienst
stattfinden könnten. Und den Familien soll die Planung der Tauffeier erleichtert
werden.
Folgende Samstags-Taufgottesdienste um 15 Uhr in Lechenich gibt es für 2020:
28. März, Pfarrerin Schädlich
20. Juni, Pfarrerin Pankoke
05. September, Pfarrerin Schädlich
In folgenden Sonntagsgottesdiensten sind Taufen möglich:
01. März: 10.00 Uhr Lechenich, 9.00 Uhr Friesheim, 10.30 Uhr Gymnich
05. April: 9.00 Uhr Friesheim und 10.30 Uhr Gymnich
26. April: 10.00 Uhr Lechenich
03. Mai: 9.00 Uhr Friesheim, 10.30 Uhr Gymnich
24. Mai: 10.00 Uhr Lechenich
07. Juni: 9.00 Uhr Friesheim, 10.30 Uhr Gymnich
12. Juli: 10.00 Uhr Gymnich
26. Juli: 10.00 Uhr Friesheim
09. August: 10.00 Uhr Lechenich
06. September: 9.00 Uhr Friesheim, 10.30 Uhr Gymnich
25. Oktober: 10.00 Uhr Lechenich
29. November: 10.00 Uhr Lechenich
06. Dezember: 9.00 Uhr Friesheim, 10.30 Uhr Gymnich
Taufmöglichkeit gibt es auch in den Kleinkindergottesdiensten:
Samstags, 16.00 Uhr, 21. März, 6. Juni, 12. September und 5. Dezember
Anmeldungen auch weiterhin bei den Pfarrerinnen:
Pfarrerin Sabine Pankoke, Tel: (0 22 35) 7 49 26
Pfarrerin Friederike Schädlich, Tel: (0 22 36) 7 11 95 19Aus „Woche der Ruhe“ wird „Woche der Begegnung“
GEMEINDE L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
á
Vom 25. bis 29. Mai ist es wieder soweit. Wir öffnen Kirchen- und Gemeindehaustüren und
schaffen Raum für Begegnung.
Das bedeutet immer noch, dass alle 3 Gemeindezentren an verschiedenen Tagen geöffnet
sind, um miteinander einen Kaffee zu trinken, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu es-
sen oder vielleicht zu spielen, etwas vorzulesen, zu basteln. Ihren Ideen sind keine Grenzen
gesetzt. Und natürlich wird es auch wieder geistliche Impulse und offene Kirche geben.
Deswegen trennen wir uns von dem Begriff „Woche der Ruhe“. Denn auch wenn der Ge-
meindealltag ruht, so hat diese besondere Woche wenig mit Ruhe, sondern viel mehr mit
Begegnung zu tun.
Weitere Informationen bekommen Sie dann wieder durch Aushänge, Flyer und unter www.
kirche-lechenich.de.
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung.
20Simone Solga: „Ihr mich auch“
Die TV-bekannte Kabarettistin mit ihrem neuen Programm am Freitag,
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
dem 27. März 2020, zu Gast in der evangelischen Kirche Lechenich
„Es gibt Vieles, über das wir reden müssen.“
Live in Lechenich:
KULTUR
Simone Solga: „Ihr mich auch“
Freitag, 27. März 2020
Evangelische Kirchengemeinde
Lechenich,
An der Vogelrute 8
(www.kirche-lechenich.de)
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 20,– €
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
zugänglich
Karten erhältlich an den
bekannten Vorverkaufsstellen
Lechenich: Schreib-Shop Marschallek,
Buchhandlung Köhl
Liblar: Buchhandlung Pier,
Buchhandlung Köhl
sowie an der Abendkasse und
unter mirco.leibig@ekir.de
21Kleines Krimidinner im Bistro
Freitag, 20. März 2020, 19.30 Uhr
GEMEINDE L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Wir erleben das viktorianische Zeitalter mit
Lady Amelia Bryson, die in der Schweiz ge-
sund werden möchte. Doch der Arzt fürch-
tet, dass ihre letzten Tage angebrochen
sind. Sie ruft ihre Familie zusammen…
Während eines leckeren Essens in drei Gän-
gen entlarven Sie den/die Täter!
Seien Sie Gast oder genießen Sie das Ver-
gnügen, aktiv mitzuspielen.
Kein Eintritt!
Menü mit drei Gängen ca. 11 €, Getränke
kommen extra!
Anmeldung bis zum 13. 3. 2020 bei Frau
Fuchs unter 01 76 29 08 03 79
Herzlich willkommen. Wir freuen uns auf
Sie.
Das Bistro Team
Unterwegs auf dem West Highland Way
Bilder einer Wanderung von Barbara Niedeggen
Freitag, 8. Mai 2020, 19:30 Uhr
Er ist der bekannteste Fernwanderweg
Schottlands und führt von Milngavie bei
Glasgow bis nach Fort William. Wilde Land-
schaft, unzählige Schafe, leckerer Whisky
und die Geschichten von Rob Roy in den
Ohren, nehmen wir Sie mit auf diese 154
km lange Wanderung durch Schottlands
wilde Natur, vorbei am Loch Lomond bis in
die Highlands des Nordens.
Kein Eintritt!
Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf
Sie.
22 Das Bistro-TeamGruppen und Kreise in unserer Gemeinde
Montag 9.30 Uhr Frühstück Lechenich, 2. Mo. im Monat
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Montag 13.30 Uhr Gymnastik für Ältere Gymnich
Montag 16.30 Uhr Flötenkreis Lechenich
Montag 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe MS Gymnich, monatlich
Montag 20.00 Uhr Kantorei Lechenich
Dienstag 15.00 Uhr Kontaktkreis Gymnich, 2. Di. im Monat
Dienstag 16.00 Uhr Deutschkurs Gymnich
Dienstag 17.00 Uhr Posaunenchor-Anfänger Gymnich
GEMEINDE
Dienstag 19.00 Uhr Swinggruppe Gymnich
Dienstag 19.00 Uhr Nähkurs Gymnich
Dienstag 19.30 Uhr Tischtennis Lechenich
Mittwoch 9.30 Uhr Krabbelgruppe Gymnich
Mittwoch 10.00 Uhr Frühstückskreis Lechenich, 14-täglich
Mittwoch 12.30 Uhr Mittagessen Friesheim, 14-täglich
Mittwoch 16.00 Uhr Deutschkurs Gymnich
Mittwoch 17.00 Uhr Posaunenchor-Anfänger Gymnich
Mittwoch 17.30 Uhr Jugendtreff, ab 12 Jahre Lechenich
Mittwoch 18.00 Uhr Folkloretanzen (Winterzeit 17.00 Uhr) Gymnich, 14-täglich
Mittwoch 18.30 Uhr Kontaktkreis Lechenich, monatlich
Mittwoch 19.00 Uhr Jugendcafé, ab 15 Jahre Lechenich
Mittwoch 19.00 Uhr Posaunenchor Gymnich
Mittwoch 20.15 Uhr Chor Gymnich
Donnerstag 9.00 Uhr Männerdienst Lechenich, 14-täglich
Donnerstag 10.00 Uhr Frühstück Friesheim, 14-täglich
Donnerstag 14.30 Uhr Donnerstagscafé Krankenpflegeverein Lechenich, 14-täglich
Donnerstag 14.30 Uhr Donnerstagscafé Krankenpflegeverein Gymnich, 14-täglich
Donnerstag 14.30 Uhr Erwachsenenkreis Friesheim, 14-täglich
Donnerstag 15.00 Uhr Frauenhilfe Lechenich, 14-täglich
Donnerstag 15.00 Uhr Frauenhilfe Gymnich, 14-täglich
Donnerstag 19.00 Uhr Nähkurs Gymnich
Donnerstag 19.30 Uhr Frauengruppe „Auszeit“ Lechenich, 14-täglich
Freitag 15.00 Uhr Begegnungscafé Lechenich
Freitag 17.30 Uhr EA-Gruppe Lechenich, 14-täglich
Freitag 19.45 Uhr Meditationskreis Gymnich
Samstag 10.00 Uhr Kinderbibeltag Lechenich, 1/4-jährlich
Samstag 10.30 Uhr SamS, ab 6 Jahre Lechenich, monatlich
Samstag 11.00 Uhr Teentreff Lechenich, monatlich
Samstag 11.00 Uhr – 15.00 Uhr Familientag Gymnich, monatlich
Samstag 16.00 Uhr Kleinkindergottesdienst Lechenich, 1/4-jährlich 23Wilfried Schmickler:
KULTUR L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE „Kein Zurück“
Der bekannte Kabarettist mit seinem neuen Programm am Freitag,
dem 15. Mai 2020, zu Gast in der evangelischen Kirche Lechenich
„Zwischen Durchhalteparolen und Beruhi-
gungsmitteln am Zahn der Zeit bleiben.“
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin?
Wer darf mit? Und vor allem: Wann geht es
endlich los?
An den Haltestellen stehen die Verunsi-
cherten im Dauerregen und warten auf
die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle
wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst,
der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert,
verloren, abgehängt.
Und deshalb hat Schmickler nach vorne
geschaut. Und von dem, was er da gese-
hen ,berichtet er in seinem aktuellen Pro-
gramm. „Blitzschnell, genau, perfide, direkt,
derb, rotzfrech und poetisch“
Schmickler beschreibt die Kämpfe, die un-
sere Gesellschaft beherrschen: Reich gegen
Arm, Alt gegen Jung, Stadt gegen Land.
Und er beschreibt einen Ausweg: Die Soli-
darität aller Menschen mit allen Menschen.
Wilfried Schmickler macht aus seiner Empö- Wilfried Schmickler wurde mit den 4 wich-
rung eine Tugend, aus seinem Pessimismus tigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
ein Engagement für andere.
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETT-
Toll, dass Sie dabei sind! Wir freuen uns auf PREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und
Ihren Besuch! SALZBURGER STIER!
„Schmickler gehört zum Besten, was Klein- Er gehört zum Stammpersonal der WDR-
kunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, Mitternachtsspitzen und jeden Montag um
hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kaba- kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Mon-
24 rett sein.“ (AZ Mainz) tagsfrage“.Live in Lechenich:
Wilfried Schmickler: „Kein Zurück“
Freitag, 15. Mai 2020
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich, An der Vogelrute 8
(www.kirche-lechenich.de)
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 20,– €
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
KULTUR
Karten erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen
Lechenich: Schreib-Shop Marschallek, Buchhandlung Köhl
Liblar: Buchhandlung Pier, Buchhandlung Köhl
sowie an der Abendkasse und unter mirco.leibig@ekir.de.
25Kölner Stadtanzeiger vom 13. Januar 2020
KULTUR L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Choräle, Gospels und Popsongs
Der Posaunenchor setzte beim Neujahrskonzert auf musikalische Vielfalt
Erftstadt. Das traditionelle Neujahrskon- die Instrumentalisten, über welch umfang-
zert des evangelischen Posaunenchores er- reiches Repertoire sie verfügen und bewie-
freut sich großer Beliebtheit. In der Kirche sen dabei Sattelfestigkeit in jedem Genre.
der Versöhnung blieb beim Auftritt der Blä- Üppiger Bläserklang schallte etwa bei „Vo-
ser denn auch kein Platz frei. Fritz Pöhner, luntary“ durch das Gotteshaus; rhythmisch
der außerdem die Swinggruppe, die Damen- präzise gelang die Courante des frühbaro-
band und das Bläser-Sextett leitet, hatte cken Komponisten Johannes Pezelius.
ein abwechslungsreiches Programm zusam-
mengestellt. Dabei reichte das musikalische Stilgerecht interpretiert
Spektrum vom Kirchenchoral über barocke Auf gleichem musikalischen Niveau agierte
Tänze und Gospels bis zum Popsong. die Swinggruppe, die ebenfalls durch Viel-
seitigkeit glänzte. Sie leitete ihren Auftritt
Mit einer festlichen Fanfare eröffnete der mit einem Choral ein, auf den der von Al-
bestens vorbereitete Posaunenchor das bert Hammond komponierte Song „One
Konzert. In den folgenden Beiträgen zeigten Moment in Time“ folgte, der durch Whitney
26Houston zum Welterfolg wurde. Stilgerecht Der Ausklang des Neujahrskonzerts war den
interpretiert wurde ein Satz aus der „Gou- Mitgliedern des Bläser-Sextetts vorbehalten,
cho-Suite“ von Ernesto Lautz. Bei „Wade in die mit der Aufforderung „Rise and Shine“
the Water“ kamen dann unvermutet jazzige einen passenden Schlusspunkt setzten.
LECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Klänge ins Spiel.
Fritz Pöhner weiß, was er seinen Ensembles
zutrauen kann. Er koordinierte souverän die
Einsätze der verschiedenen Instrumenten-
gruppen.
Dann schlug die Stunde der Holzbläser: Fritz
KULTUR
Pöhner hatte ein junges Fagott-Quartett
und ein arriviertes Fagott-Trio der Erftstäd-
ter Musikschule eingeladen. Die hochtalen-
tierten elf-, zwölf- und dreizehnjährigen
Musiker brachten die Zuhörerinnen und
Zuhörer mit klangschönem, sauberen Spiel
bei einem feierlichen Choral und dem „Alle- Das Sextett
gro für vier junge Fagottisten“ von Gisbert
Näther zum Staunen. Großes Hörvergnügen
bereitete auch das Fagott-Trio mit einem
munteren „Tanz im Landschlösschen“.
Die Damenband bewährte sich mit viel Ein-
fühlungsvermögen bei einer „Milonga sen-
timental“ und zeigte große Flexibilität bei
Richard Roblees „Park and Ride“.
Der Posaunenchor brachte Reinhold Schel-
ters „Welcome“ zu prächtiger Entfaltung.
Tadellos gelang auch eine „Serenata“ des
Posaunisten und Komponisten Dieter Wen-
del. X Das Fagott-Quartett Das Fagott-Trio x
Die Damenband
27BR AHMS
Ein Deutsches Requiem
KULTUR L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Sonntag, 5. April 2020 . 18:00 Uhr
Evangelische Kirche der Versöhnung
Evangelische
28 Kantorei LechenichLECHENICH
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Am Palmsonntag diesen Jahres führt die durch seine Struktur die wunderbare Klang-
Kantorei der Evangelischen Gemeinde fülle der biblischen Texte. Ein Schatz der
Lechenich das Deutsche Requiem op. 41 Musikliteratur, der den Hinterbliebenen
von Johannes Brahms, das ursprünglich Trost schenken soll. Karten zum Preis von
am Totensonntag letzten Jahres aufge- 20,00 € (Schüler und Studenten 15,00 €)
KULTUR
führt werden sollte, in der Bearbeitung von sind ab 9. März bei allen bekannten Vorver-
Heinrich Poos für Soli, Chor, zwei Klaviere kaufsstellen erhältlich. Restkarten können
und Pauken auf. Dieses Werk unterstreicht an der Abendkasse erworben werden.
Äd un Himmel
Ökumenisches Themenfrühstück
Frühstücken Sie auch gern in Gesellschaft? Würden Sie sich beim Frühstücken gerne
mit einem interessanten Thema beschäftigen und sich zu einem Gedankenaustausch
anregen lassen?
Dann wäre das „ökumenische Themenfrühstück“ etwas für Sie:
Beginn: 9.00 Uhr, Ort: Ev. Kirchengemeindezentrum, An der Vogelrute 8. Ein-
führung Presbyterium,
Themen März – Juni 2020:
5. 3. Entwicklung des Einzelhandels in Lechenich, Lothar Marschalleck
2. 4. Carl Schurtz: Vom deutschen Freiheitskämpfer zum amerikanischen Politiker,
Walter Kessler
7. 5. Frühstück und Verzällcher, Team
29lick: in Osterfrühstü
Rückb
NOTIZEN L E C H E N I C H
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
ssen ck
d vents- a g e Friesheim u in
dig e r A Mitt iesheim kt es nd
Leben er Friesheime Fr chme
c
rum Gymnich
kalend ahm un
ser
n e in s a
m s dezent
in , Je w ei ls O st er
m Jahr g am „ G e m im G e m e lz e n g a s s e p r il , m on ta g,
In d ie s e in d e e r s t m a li le n d e r s e r “ B o 2 . A 13 . 4. 20 18
Ge m e ven at s k b e s ie s h e im , M ä r z , 2
n d ig e n A d im t e il . Fr .
d 2 5 M a i 2 0 2 r.
0 In Fr ie sh ei m
L e b e he
in F r ie s e n w u r d e m it 1. un . h na ch de m
a m 1 6 . u n d 2 0 1 2 .3 0 U ü b e r Go tt es di en st ,
n A b e nd ür den u m t t e de r um 9. 00
A n d e p a r s c h w e in f u n d il s
jewe ungen b z,
i Uh r be gi nn t.
S
e in e m n t e n K in d e r- d e s e l d s H i n 36 In G ym n ic h
a m b u la o s p iz d ie n s t e . V. Anm Klau 21 82 00 vo r de m Go tt
h 1 / di en st , um es -
J u g e n d e in s E r f t s t a d t Te l . :
01 5
De r Go tt es di en 9. 30 Uh r.
iz v e r
Hosp m e lt . st be gi nn t um
g e s a m 9 1 0 ,6 1 € 10 .3 0 Uh r.
k a m e n a ll e n A n m el d u n g
H ie r b e i . W ir d a n k e n er b et
e n h . d en zu st än d en b ei
z u s a m m n d e r n h e r z li c Kü st er in n en ig en
Spe in Fr ie sh ei m
u n d G ym n ic
h
in
essen
Mittag ich
Frühst
ücks Lechen m 12.00 Uhr.
gs u
Lechen café in sonnta
J e w e il s m in e : 2 9 . 3 .; 1
9 . 4 .;
Frühstü ich T e r 02 0 ,
cks c a f é im 2 4 . 5 . 2 R ia S c h m o ll
zen Gem b e i
J e w e il s t r u m L e c h e n e in d e - ld u n g is z u m
Kleinkinderg
monta ic h . Anme n: 7 74 75, b dem o
Te r m in gs
e : 9 . 3 ., u m 9 .3 0 U h r. T e le f o
rstag
v o r dienst in Lec ttes-
11 . 5 . 2
020 Donne onntag. henich
S Go tt es di
en st fü
Ki nd er n vo n 3– r Fa m ili en m it
6 Ja hr en , je w ei
sa m st ag s um ls
Te rm in e: 21. 3. 16 .0 0 Uh r.
un d 6. 6. 20 20
e zum
Termin n und Familientag
e
Notier f-Freuen in Gymnich
ra u
Sich-D am Son
ntag, Kreativtag für Eltern und Kin-
defest Leche-
G e m e in. J u n i 2 0 2 0 in U h r m it der im Grundschulalter, jeweils
d e m 2 1 in n u m 11 .0 0 ie n s t . samstags von 11.00–15.00 Uhr.
eg sd
n ic h , B F a m il ie n g o t t e Ein Imbiss wird angeboten.
e in e m che am Termine: 28. 3. und 23. 5. 2020
E h r e n a m t li e m b e r Anmeldung über: familientag@
r pt
Fest fü , dem 19. Se h. kirche-lechenich.de
g
S a m s t a 2 0 in L e c h e n ic
20
Änderungen vorbehalten.
30 Bitte Abkündigungen, Handzettel, Schaukästen und Homepage beachtenGemeindebüro, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt, Vorwahl (0 22 35)
Katrin Troppenhagen (Allg. Anfragen, Raumanfragen, Termine, Gemeindegruppen)...........68 03 59
WIE ERREICHE ICH WEN L E C H E N I C H E-Mail: lechenich@ekir.de
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Homepage .................................................................................................................................................. www.kirche-lechenich.de
Öffnungszeiten: dienstags 14.00 – 16.00 Uhr
donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
freitags 10.00 – 12.00 UIhr
Bankverbindung: KD-Bank eG – BIC: GENODED1DKD – IBAN: DE69 3506 0190 1015 0991 07
Pfarrerin (Bezirk 1)
Sabine Pankoke, Nachtigallenweg 18, E-Mail: sabine.pankoke@ekir.de ................................................7 49 26
Pfarrerin (Bezirk 2)
Friederike Schädlich, Von-Bodelschwingh-Weg 55 ................................................................................................ 7 11 95
E-Mail: friederike.schaedlich@ekir.de
Kantor
Marc Gornetzki – E-Mail: marc.gornetzki@ekir.de..............................................................................................69 93 28
Posaunenchor
Fritz Pöhner – E-Mail: f.poehner@web.de ..................................................................................................................7 31 51
Jugendleiterin
Hilke von Pein – E-Mail: hilke.von_pein@ekir.de ....................................................................... 0 15 77 / 5 19 16 87
Ev. Krankenpflegeverein
Katrin Krabbe – E-Mail: pflege@fkpv.de .......................................................................................................................7 68 63
Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Ute Pratsch-Kleber – E-Mail: pratsch-kleber@rotbach-erftaue.de ................................... 01 57 52 10 37 86
32 erreichbar Mo., Di., Do. 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 15.00 – 18.00 UhrSie können auch lesen