Jahrestagung 2018 - Sicherheit im Umgang mit Strahlung. WIR STEHEN FÜR: Fachverband für Strahlenschutz eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrestagung 2018 WIR STEHEN FÜR: Sicherheit im Umgang mit Strahlung. FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 1
Einladung zur 50. FS-Jahrestagung NIR 2018 • Als Sekretär des Arbeitskreises “Nichtionisierende Strahlung (AKNIR)” des Deutsch- Schweizerischen Fachverbandes für Strahlenschutz möchte ich Sie herzlich zur 50. Jahrestagung einladen. • Ort: Dresden, DGUV-Kongresszentrum • Datum: 03. - 06. September 2018 • Motto der Jahrestagung: Wellen – Strahlung – Felder FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 3
Veranstalter • Die Jahrestagung 2018 wird gemeinsam vom FS und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) mit fachlicher Unterstützung des Österreichischen Verbandes für Strahlenschutz (ÖVS) durchgeführt. FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 7
Einladung des Tagungspräsidenten (2018) • Die 50. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz (FS) wird 2018 gemeinsam vom Arbeitskreis Nichtionisierende Strahlung (AKNIR) des FS und von der BG ETEM ausgerichtet. • Diese Tagung richtet sich an alle, die sich insbesondere beruflich mit den Anwendungen und/oder physikalischen Einwirkungen elektromagnetischer Felder oder optischer Strahlung befassen. In diesen beiden Teilgebieten der nichtionisierenden Strahlung wurden liegen zum einen Arbeitsschutzverordnungen und diese konkretisierende Technische Regeln vor und zum anderen gesetzliche Festlegungen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz. • Das breite Themenspektrum der Tagung und die vielfältigen Möglichkeiten des fachlichen Austausches sind hervorragend geeignet, entweder durch eigene Vorträge oder Poster- Präsentationen über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung zu berichten oder aber als Teilnehmer/-in aktive Weiter- und Fortbildung zu betreiben. • Die Tagung vermittelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bei den biologischen Wirkungen und die darauf basierenden nationalen und internationalen Festlegungen, und zwar insbesondere unter Beachtung der Expositionsgrenzwerte. Die der Sicherheit und der Gesundheit dienenden Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik sind in den vergangenen Jahren noch vielfältiger geworden und runden das Spektrum der praktischen Darstellungen ab. • Im Namen des Fachverbandes für Strahlenschutz würde ich mich außerordentlich freuen, Sie bei der 50. Jahrestagung in Dresden begrüßen zu dürfen. Hans-Dieter Reidenbach (Tagungspräsident) FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 8
Themenvielfalt Blaulichtgefährdung Augenschädigung AKNIR Strahlungsquelle EGWs Expositionen IR-Strahlung Nichtvisuelle Wirkungen des Lichtes Nichtthermische Wirkungen Hautkrebs Implantate Sonnenstrahlung EMFV PSA Laserschutzbeauftragter Strahlenschutzrecht und Fundamental Safety Gepulste Normen Principles (WHO-Projekt) elektromagnetische DGUV UV-Strahlung Felder Fortbildung Ausbildung UKP-Laser Herzschrittmacher Handystrahlung LEITFÄDEN ICNIRP- TREMF Guidelines Physikalische Grundlagen Projektilwirkung FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 9
Hauptthemengebiete der Jahrestagung • Physikalische Grundlagen und biologische Wirkungen • Strahlungsquellen und Anwendungsgebiete • Sonnenstrahlung • Expositionsgrenzwerte • Nicht-visuelle Wirkungen des Lichts • Gesetzliche Vorschriften und Regeln • Normen und sonstige Festlegungen • Gefährdungsbeurteilung, Risikobewertung • Schutzziele und -maßnahmen • Aus-, Fort- und Weiterbildung • Aktuelle Forschungsergebnisse FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 10
Spezielle Themen • Industrielle, medizinische und kosmetische Anwendungen und damit verbundene Ausbildungs- und Schutzmaßnahmen • Berufliche Expositionen • Expositionen der Allgemeinbevölkerung • Gepulste elektromagnetische Felder • Elektromagnetische Felder und Implantate • Blaulichtgefährdung • Lasermaterialbearbeitung • Ultrakurzpulslaser • Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) • Strahlenschutzrecht und Fundamental Safety Principles (WHO-Projekt) • Ionisierende und nichtionisierende Strahlung (IR – NIR) (Themenblock: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; natürliche IR- und NIR- Strahlung; Grenzwertkonzepte; medizinische Anwendungen und Besonderheiten) FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 11
Flyer – Vorderseite FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 12
Flyer – Rückseite FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 13
FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 14
Termine • 10.01.2018 Deadline für die Einreichung der Abstracts • Bald: Beginn der Anmeldung (bis 15. August 2018) FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 15
Zeitplan • 02.09.2018 Get-Together • 03.09.2018 Eröffnung, Tagung und Industrieausstellung, Rahmenprogramm • 04.09.2018 Tagung, Industrie- und Posterausstellung, Rahmenprogramm, • 04.09.2018 Mitgliederversammlung (ab ca. 18:30 Uhr) • 05.09.2018 Tagung, Industrie- und Posterausstellung, Rahmenprogramm • 05.09.2018 Abendveranstaltung mit Vortrag • 06.09.2018 Tagung FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 16
Einiges zur Plenary-Session (03.09.2018) • Joachim Schüz (IARC, Section Head, Section of Environment and Radiation): „Übersicht zu epidemiologischen Studien zu elektromagnetischen Feldern und Krebs“ • Kurt Straif (IARC, Section Head, Section of Evidence Synthesis and Classification): „IARC Monographien und deren Evaluationen zu elektromagnetischen Feldern“ • Eric van Rongen ICNIRP, chairman): „The draft ICNIRP high-frequency guidelines” • Emilie van Deventer (WHO, team leader of the Radiation Programme): BSS-NIR – angefragt ? (“Fundamental Safety Principles for Protection Against Non-Ionizing Radiation “ or “Environmental Health Criteria on High Frequency Radiation”) FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 17
Die Teilnahme an der Tagung wird als Fortbildungsveranstaltung anerkannt: • Für Laserstrahlung: Fortbildung für Fachkundige Perso- nen nach § 5 Absatz 1, § 2 Absatz 10 OStrV und TROS Laserstrahlung, Teil 1, Abschnitt 3.5 (3) • Für Inkohärente optische Strahlung: Fortbildung für Fachkundige nach § 2 Absatz 10 OStrV • Für Elektromagnetische Felder: Fortbildung für Fach- kundige nach § 2 Absatz 8 EMFV FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 18
Mitgliederversammlung 2018 04. 09.2018 FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 19
Wer arbeitet, der darf auch … Lindengarten im Quality Hotel Plaza Abendveranstaltung am 05.09.2018 FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 20
Noch sind Plätze frei bei der Tagung FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 21
Dresden und ich erwarten Sie 2018 Dresden in September FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 22
Nun liegt es an Ihnen meine Damen und Herren ⇒Kommen Sie nach Dresden 2018! FS-Mitgliederversammlung 09.10.2017 23
Sie können auch lesen