Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 23.11.2011 um 18.30 Uhr in der Firma Fujitsu, Augsburg - DJG Augsburg und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 TOP 1 Begrüßung durch die Präsidentin Frau Hannelore Leimer TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11.11.2010 TOP 3 Bericht des Geschäftsführers über die DJG- Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung am 11.11.2010 TOP 4 Bericht des Schatzmeisters TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Planungstand Frühlingsfestes am 13.5.2012 u. Shinnenkai am 10.1.2012 TOP 7 Bericht von der Japan- Konferenz in Tutzing TOP 8 Information über die institutionelle Förderung der DJG durch die IHK TOP 9 Powerpoint - Präsentation „Japanische Gärten“ durch Herrn P. Fuchslocher, stellvertr. Vorsitzender des Gartenbauverbandes Aichach- Friedberg und Teilnehmer unserer Japan- Gruppenreise 2009 TOP 10 Sonstiges
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Oktober 2010 Jugenddelegationen der Partnerstädte; Gärtner zur Entwicklung des Jap. Gartens; Ehrenpreis der Stadt an das Ehepaar Mabutchi aus Nagahama Hiroko Mabutchi, Nagahama International Association Frau Kumi Fukuyama, Del. Leitung aus Amagasaki
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Werkgespräch mit der japanischen Fotografin Rinko Kawauchi im Kunstverein Augsburg Übersetzung des Gesprächs mit Frau Kawauchi durch unsere Assistentin, Frau Milena Picca.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Vortragsveranstaltung japanisches Recht an der Universität Augsburg Besuch des Konzerts im Steinway- Haus auf Einladung des Generalkonsulates Beirat und Mitgliederversammlung am 11.11. Besuch des Shakuhachi- Konzerts im Zeughaus Sitzung des Beirates; 11.11.2010
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Dezember VDJG- Konferenz in Berlin; Thema: Roboter- Einsatz in Japan u. Deutschland Mein persönliches Resümee: Mir sind viele technische Projekte bekannt, bei denen man vor 10 Jahren feststellte, dass in 5 Jahren die Praxisreife erreicht sein wird. Der Entwicklungsstand der Robotertechnik gehört dazu, außer in bekannten Bereichen wie z.B. in der Automobilindustrie oder der Chipbestückung. Es gibt keinen Roboter, der im Altenheim Getränke serviert oder zu Hause die Spülmaschine ausräumt. Zudem ist die Definition des Roboters nicht genormt. Verleihung des Ehren- preises für innovative Produkte an eine VDJG- Mitgliedsfirma im Umweltbereich
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Dezember Geschenkfoto des Sake- Fasses an die Kobori- Brauerei anlässlich der Japanreise von Frau Leimer 2010 年 5 月 9 日の春祭りにて、樽酒を味わう来賓。写真左より、オリバー・クリスタ(バイエルン放送局) ベルント・コ ーネルト(アウクスブルク・シュワーベン独日協会会長) 小菅淳一(在ミュンヘン総領事) 矢吹シュミット ペーター・グ ラ ー フ(アウクスブルク市文化担当助役) ハンネローレ・ライマー(アウクスブルク・シュワーベン独日協会会長) Ich bin wieder aus Japan zurück, es hat so viel geschneit und Schneeberge rechts und links der Strasse wie bei uns kaum im Gebirge ! Besonders in der Gegend von Kanazawa. Sonst war es wieder einmal richtig gut Japan total zu erleben, Zugfahren, Tokyo-roppongi, Shabu-Shabu, Teppanyaki, und natürlich der Besuch bei Kobori - Sake Brauerei. Herr Kobori hat sich sehr gefreut über das Foto und meinen Besuch. In einem kleinen Ort namens Tsurugi, 20 min. von Kanazawa, hat er in einem ganz alten japanischen Haus einen schönen Verkaufsladen und Probierstube, die Brauerei selbst ist am Mount Hakusan, total im Wald versteckt - bei den Schneeverhältnissen war das fast nicht zu erreichen - aber er hat uns dann die ganze Anlage gezeigt
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Januar Einladung des Japanischen Generalkonsuls in die Residenz Grünwald No- Theater in Gasteig auf Einladung des Generalkonsulates, 18.1.2011
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Januar Shinnenkai in der IHK 95 Gäste, Mitglieder, Sportgruppen, Reiseteilnehmer
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Januar Shinnenkai in der IHK Während der Veranstaltung wurde von Studentinnen der Universität Interviews zu Studienaufenthalten in Japan geführt und der Film ist hier zu finden:
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Februar Mithilfe bei der Vortragsvorbereitung "Japanische Gärten" für Herrn Fuchslocher Abschied von Herrn Kosuge
Erdbeben, Tsunami, Fukushima am 11.3.2011 Ca. 1.000 km
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 März Diverse Aktivitäten nach der Katastrophe vom 11.3. Abfrage bei Freunden in Japan: Von: kouichi Taniguchi [tanibose@kkf.biglobe.ne.jp] Gesendet: Samstag, 12. März 2011 04:26 An: Bernd Konert Betreff: Re: Question regarding the earth quake Dear Konert san The earth quake was extremely strong and the tsunami destroyed many towns. We had very strong quake even in Kashiwa, but all my family member are all safe. As for Nagahama and Amagasaki, I do not think they were affected by the quake because they are much more far from Sendai than Kashiwa. I also hear nothing about those city on TV or Radio news. I think they are safe. Now, I'm feeling shake again! I fert strong shake more than 20 times in 19 hours.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 März 1. Arbeitskreis Frühlingsfest Fujitsu- Augsburg als neues DJG- Mitglied Diverse Aktivitäten nach der Katastrophe vom 11.3. Spendensammlung vor K&L- Ruppert durch das Jakob- Fugger- Gymnasium
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 April Solidaritäts- und Benefizveranstaltung der Deutsch- Japanischen Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. am Mittwoch, den 6.4.2011, 18.00 Uhr im Jakob-Fuggersaal der IHK Schwaben Streichquartett des Leopold Mozart Zentrums an der Universität Augsburg Joseph Haydn, aus "Sieben letzte Worte des Erlösers am Kreuz“ Einführende Worte durch H. Bernd Konert ; Ansprache Frau Hannelore Leimer Ansprache Dr. Ludwig Fink, 1. Bürgermeister der Stadt Stadtbergen Hilfe für Fukushima Streichquartett des Leopold Mozart Zentrums W.A. Mozart: Aus dem Streichquartett d-moll, KV 173, Andantino grazioso Solidaritätsworte der katholischen und evangelischen Gemeinden durch Herrn Pfarrer Helmut Haug, St. Moritz und Herrn Dr. Hueck, St. Anna Chor des Japanisch- Kurses am Sprachenzentrum der Universität Augsburg mit den Liedern „Sakura“ (Kirschblüten) und „Furusato“ (Heimat) unter der Leitung von Frau Akiko Sawatari ZEN- Ritus durch die Hakuin ZEN Gemeinschaft Dinkelscherben Herrn Dorin Genpo Gemeinsames Anschlagen der Klangschale
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 April DJG- Benefizveranstaltung in der IHK
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 April Spendenübergabe an die ZEN- Gemeinde in Dinkelscherben und an das Rathaus in Stadtbergen für die Fukushima- Hilfe Die DJG- Spenden aus der Straßensammlung, der Benefizveranstaltung, der Sammlung während des Frühlingsfestes und Spenden der Aussteller erbrachten insgesamt 4.754.- €. Stadtbergen hat insges. 92.000 € gesammelt. Es gab zahlreiche Hilfsangebote bis hin zu freien Ferienwohnungen für Tsunamiopfer in Rumänien. Erwähnenswert auch die Aktion unseres Mitglieds Michael Grandel, der über 10.000 € gespendet hatte.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 April Zweiter Arbeitskreis Frühlingsfest
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Mai Japanisches Frühlingsfest am Muttertagssonntag, 8. 5. 2011 unter dem Motto: Gute Freunde erkennt man in der Not Amtsantritt des neuen Generalkonsuls, Herrn Mizutani am 20.5.2011 Ca. 5.500 Besucher, 120 Mit- wirkende; 25 Programmpunkte. Wirtschaftlich incl. großzügiger Spenden mit einer schwarzen Null.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Mai Sie finden 187 Fotos des Frühlingsfestes auf der WEB- Seite Cityreporter.de unter dem Datum 8.5.2011
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Juni Besuch der Gartenbaudelegation aus der Partnerstadt Amagasaki in Augsburg lfd. Nr. Name Vorname Alter Adresse 1 Enomoto Toshiaki 83 (m) 31-10 Koyoenmekamiyama-cho Delegationsleiter Nishinomiya-shi ehm. Beamter der 602-0011 Japan Stadt Amgasaki 2 Takei Akira 43 (m) 8-12-13. Mukonosho Vize-Delegationsleiter Amagasaki-shi Gärtner 661-0035 Japan Gärtnerverein Amagasaki 3 Mayumi 42 (f) sieh. Oben Ehefrau 4 Imayato Yasuo 39 (m) 2-20-12. Mukonosho Gärter Amagasaki-shi Gärtnerverein 661-0035 Japan Amagasaki 5 Yoshida Akihiro 33 (m) 4-7-21, Mizudou-chou Gärtner Amagasaki-shi Gärtnerverein 661-0026 Amagasaki 6 Minato Minoru 65 (m) 3-2-9, Gomodoori, Nada-ku ehm. Beamter der Kobe-shi Stadt Amgasaki 657-0814 Japan 7 Enomoto Masaaki 53 (m) 31-101, Koyoenmekamiyama-cho Sohn von Herrn Nishinomiya-shi Enomoto 602-0011 Japan Prof. an der Frauenunversität Sonodagakuen 8 Kashihara Tetsu 59 (m) 1-33-1-518, Mukonosho Mitarbeiter der Amagasaki-shi Stadt Amagasaki 661-0035 Japan
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Juni Frau Dr. Dobner mit einem ehemaligen Mitarbeiter des Gartenamtes. Herr Takei, Vize- Delegationsleiter und Chef der IHK Amagasaki Herr Enemoto u. Frau Hara
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Juni Vorbereitungsgespräch zur Ikebana- Ausstellung im Schaezler- Palais Beginn der Gespräche über die Institutionelle Förderung der DJG durch die IHK Jahrestagung des VDJG in München Überschrift: 150 Jahre+ Zusammenarbeitsthemen
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Juli Nachbesprechung Frühlingsfest Sommerfest der DJG- München Juristentag an der Universität Augsburg; Einladung ins Manyo Gastfamilien für Teilnehmer der Japanischen Sportjugendtage organisiert
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 August Fukushima- Vortrag in Rain a. Lech Treffen der Deutschen Sport- Jugend mit Japanischen Gästen im Restaurant Manyo Kurzfristige Aufnahme der japanischen Gäste durch die Familien v. Dosky und Michler
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 September Ikebana- Tage im Schaezler- Palais Dr. Pointner, BGM Grab,Dr. Trepetsch, Frau Aichinger, Frau Pointner- Komoda
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 September Ikebana- Tage im Schaezler- Palais Erwartete Gäste zur Eröffnung: ca. 80; gekommen: 220
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 September Vermittlung eines Vortrags bei der ÖJG durch Prof. Fujita; Thema: Peter Drucker Datenaufbereitung für Sonja Blaschkes Arbeit zum 150- jährigen Jubiläum. Japantage im Kurhaus Göggingen DJG Abendeinladung für die Gäste aus Nagahama Empfang der Stadt im Goldenen Saal Vorführung im Kurhaus Göggingen
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Oktober Veranstaltung in der Politischen Akademie in Tutzing: Wie tickt Japan? Prof. Oberreiter, Gen. Konsul Mizutani
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Oktober Vorbereitung der Asientage 2.11. u. 3.11. an der Universität Augsburg Großfotos von Michael Radley Japanisches Buffet vom Restaurant Manyo Fachberatung durch Herrn Kolar, Japanisches Generalkonsulat München
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Oktober Kontaktaufnahme mit der Partnerschaftsbeauftragten in Amagasaki Von: 成 光恵 [sei-mitsue@city.amagasaki.hyogo.jp] Gesendet: Donnerstag, 6. Oktober 2011 09:15 An: Konert Bernd (DJG) Betreff: DJG-Japanreisegruppe 2012 Sehr geehrter Herr Konert, zum ersten Mal schreibe ich Ihnen einen E- Mail.Seit Apr.2011 arbeite ich im Rathaus der Stadt Amagasaki und bin für die Partnerstadt Augsburg zuständig.Ich verfolge die Tätigkeiten von der Deutsch- Japanischen Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. mit großer Interesse, und bin sehr dankbar, besonders in diesem Jahr, für Ihre Unterstützung für Japan.Heute habe ich mit der Stadt Nagahama wegen der Jugenddelegation telefoniert, und da habe ich mitbekommen, dass die DJG- Japanreisegruppe 2012 nicht nach Japan kommen wird (durch Fr.Mabuchis Information).Ich möchte gern bei Ihnen bestätigen (noch inoffiziell), ob diese Information richtig ist.Wenn Sie mir nähere Information geben könnten, wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich schon jetzt, in der nächsten Zukunft Sie kennenzulernen! Mit freundlichen Grüßen 成 光恵(せい みつえ) SUNG Kwang-Hye 尼崎市国際交流担当 〒660-8501 兵庫県尼崎市東七松町1丁目23番1号 Tel.(06)6489-6017, Fax(06)5389-6009 sei-mitsue@city.amagasaki.hyogo.jp
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 Oktober 2. Kampsportarena für das Frühlingsfest Erweiterter Ikebana- Bereich zum Frühlingsfest DJG- eigenes Stromkabel für die Manyo- Kochtische. Sicherung der instititutionellen DJG- Förderung durch die IHK für 2011- 2013
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Okinawa- Kochdemonstration im Restaurant Manyo Die Starköche wollten je 3 Biersorten, 3 Wurstsorten, Sauerkraut, Spätzle u. Rostbraten im Zeughaus probieren.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Okinawa- Präsentation vor 80 geladenen Gästen im Restaurant Manyo im Beisein von Gen. Konsul Mizutani und der Vizekonsulin, Frau Yamada
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Okinawa- Präsentation vor 80 geladenen Gästen im Restaurant Manyo.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Tag der Offenen Tür der Kampfsportgruppen
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Seminar zu Japanischen Rechtsthemen an der Universität; veranstaltet durch Herrn Dr. Schön, Richter am Landgericht u. durch Herrn Prof. Rosenau. Die geplante Studienreise wird von unseren Firmenmitgliedern im Hinblick auf die verbesserte Betreuungsmöglichkeit für ihre Kunden befürwortet und durch die DJG gefördert. Nachzulesen unter: http://www.jura.uni- augsburg.de/fakultaet/lehrstuehle/rosenau/lehrestudium/00_lehre_rosenau_ws11_12/04_jap_rech t/jap_wirtschaftsrecht_schoen/
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Einladung der DJG an die Studenten des Samstag- Seminars und die Dozenten Dr. Schön u. Prof. Rosenau
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Reiseplan Sept. 2012 Reiseprogramm: Programmvorschlag für die Japanreise für In Tokyo sollte der Oberste Gerichtshof besucht werden. Der Studenten der Universität Augsburg, die Oberste Gerichtshof ist als Selbstverwaltungsorgan für die regelmäßig an den Vorlesungen zum japanischen Organisation der Gerichte zuständig. Neben einer Führung Recht teilgenommen haben. durch den Obersten Gerichtshof sollen japanische Experten in die drei Rechtsgebiete Zivil-, Straf-, und Verwaltungsrecht Teilnehmerzahl: 10 Studenten einführen. 1 Begleitperson Neben dem Obersten Gerichtshof soll das Land- und Amtsgericht Tokyo besucht werden. Es ist beabsichtigt, dass Zeit: Semesterferien, die Studenten dort an einer Schöffengerichtssitzung teilnehmen September/ Oktober 2012 für zwei Wochen und an mindestens zwei weiteren Verhandlungen aus dem zivilrechtlichen Bereich teilnehmen sollen. Reiseziele: Tokyo und Kansai- Region Weiter sollen ein Gefängnis und das Ausbildungszentrum für Referendare besucht werden. Kosten:Flug: 800 € In Tokyo sollen zudem die Deutsche Botschaft, eine deutsche Transport in Japan: 200 Euro Anwaltskanzlei und die Waseda-Universität besucht werden. Die zweite Woche wird die Gruppe in die Kansai-Region fahren, Übernachtung: 500 Euro um das Programm dort fortzusetzen und um die Partnerstadt Augsburgs – Amagasaki - zu besuchen. Neben einem Besuch Verpflegung ist nicht inbegriffen der Stadt Amagazaki mit einem Besuch der Stadtverwaltung soll das Oberlandesgericht Osaka, die bekannte Nara- Frauenuniversität und eine Firma (Yanmare-Diesel) besucht werden.
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November In Arbeit: Neugestaltung der DJG- WEB- Seite
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 November Zusage der IHK, der DJG eine Institutionelle Förderung bis 2013 anzuweisen. Vorbereitung der MV bei Fujitsu Was bedeutet DJG an Arbeit? Monatlich ca. 65 Stunden + 450 km ; 21 GB + ca. 10.500 Dateien seit Dez. 2008
DJG Mitgliederversammlung am 23.11.2011 TOP 10: Sonstiges 1. Die Universität Augsburg bleibt im Präsidium der DJG Augsburg u. Schwaben vertreten. Mit der neuen Präsidentin, Frau Prof. Dr. Doering- Manteuffel wird es im Januar ein Gespräch dazu geben. Sie hat Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bereits bekundet. 2. Der Botanische Garten bietet an, zwischen dem 24.1.2012 und dem 12.5.2011 in der Gärtnerhalle eine Ausstellung zu präsentieren.
Sie können auch lesen