Jakobi - jakobi-kirchrode.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Musik 1 Jakobi GLAUBEN · LEBEN · MITEINANDER · Juni 2021 Der Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Jakobikirchengemeinde Kirchrode Zarte Erholung: Starke Töne: Frischer Wind: Gemeindeleben lässt Schick uns Deine persön- In der kirchlichen Jugend- wieder mehr Gemein- lichen Hits für ein neues arbeit werden neue Akzente samkeiten zu Gesangbuch! gesetzt! Seite 6 Seite 9 Seite 11
2 Editorial E in älteres kirchliches Lied von Bibelwoche ist geplant und wird dann freuen Sie sich für sie, denn Siegfried Fietz beginnt mit der stattfinden. Die Konfirmandinnen Jugendlichen dürfen und sollen Zeile „Alles beginnt mit der und Konfirmanden werden nach sich als Gruppe bei uns treffen. Sehnsucht…“. einer völlig anderen Konfirman- Familien haben es noch schwer, denzeit konfirmiert und auch die denn sie können noch keinen Die Sehnsucht treibt uns alle im letzte Konfirmation aus dem Jahr Schutz durch Impfungen bekom- Augenblick voran. Wenn ich gera- 2020 wird stattfinden. Ob wir dann men. Sie sollen aber bei uns ei- de bei Gesprächen zuhöre, dann schon das Abendmahl vor der Kon- nen kleinen Schutzraum haben ist immer die Frage: „Bist Du firmation feiern können? Wir seh- und sich beim Picknick im Garten geimpft?“ oder „Hattest Du schon nen uns danach und werden alles oder bei einem Gespräch zu zweit die zweite Impfung?“ Die Sehn- dafür tun, dass es möglich ist. Viele plus Kind begegnen. Noch warten sucht ist es, die uns treibt. Die haben ihre Trauungen und Taufen muss der Kindergottesdienst. Das Sehnsucht nach dem alten Norma- (noch) nicht stattfinden lassen. Zur Kigo-Team hat sich entschieden, len, die Sehnsucht nach Menschen Ermunterung aller sagen wir: „Wir dass Kindergottesdienst nur dann zu treffen und mit ihnen Zeit zu taufen gerne! Sprechen Sie uns Spaß macht, wenn wir auch wie- verbringen. Wieder in einer Gruppe an.“ Inmitten dieser anderen Zeit der eng beieinander sein dürfen zusammenzusitzen und gemein- hat Sabine Schulze eine besondere und unsere Sehnsucht ist, dass am sam etwas erleben, wieder richtig Fortbildung gemacht. Sie ist jetzt 19. September um 11.00 Uhr ein im Kontakt zu sein so wie früher. ehrenamtliche Seelsorgerin. Das ist kleines Kigo Fest mit Nähe stattfin- Die Impfungen, die Tests und ja eine gute Nachricht. den kann. auch die überstandene Krankheit lassen uns die ersten Schritte wa- Der Gemeindegarten wird wohl in Alles beginnt mit Sehnsucht und gen, um uns wieder zu begegnen. nächster Zeit belebt sein, denn es sie wird weiter unser Motor sein, So ist es auch in diesem Gemein- wird der Ort sein, wo wir uns auch dass in diesem Jahr immer mehr debrief zu sehen, die ersten Chöre ohne Impfung mit großer Sicher- Begegnung drinnen und draußen und das Orchester treffen sich in heit treffen können. Die Jugend- möglich ist. kleiner Besetzung oder draußen im lichen haben wieder ihre Lounge Garten wieder. Die ökumenische aufgebaut und wenn Sie sie sehen, Insa Siemers, Diakonin Was hindert’s, dass ich mich taufen lassen? I n was für einer Welt lebe ich? Auf wen kann ich mich in dieser Welt verlassen? Die Taufe ist das Sakrament, das uns und unsere Kinder in eine Ge- meinschaft einführt, die diese Welt mit Gottes Liebe erfüllt und auf dem Weg in eine menschliche, ver- heißungsvolle Zukunft sieht. Wir vertrauen in der Taufe uns oder als Eltern und Familien an Grenzen jedem Alter geht. Meistens werden unser Kind dem Schutz und Segen stoßen und dennoch zuversichtlich Säuglinge und Kleinkinder getauft, Gottes an. Die erlebte Gemein- unser Leben und die Zukunft unse- aber auch in jedem anderen Al- schaft in der Gemeinde trägt und rer Kinder gestalten wollen. ter können wir Ja zu Glauben und begleitet uns durchs Leben. Es ist zur christlichen Gemeinde sagen. gut, dass es all das gibt, denn es ist Das Zeichen der Taufe als persönli- Dafür ist es nie zu spät. Es gibt vie- das schönste und stärkste Zeichen che Zusage und festliches Ereignis le Möglichkeiten, die wir gerne mit für das große Versprechen, das El- ist jetzt wichtiger denn je. Eine Tau- Ihnen bedenken. tern ihren Kindern geben möchten: fe ist etwas Individuelles und genau „Du bist nicht allein“. Und mit die- so gestalten wir sie auch gerne. In Wir sind für sie da, sprechen Sie sem großen Versprechen sind auch der Osternacht bei Kerzenschein, uns an: die Eltern nicht allein. Die Taufe ist beim Tauffest im Gemeindegarten, Pastor Rüdiger Grimm diese Versprechen als Zusage Got- mit der engsten Familie in der Kir- Pastor Michael Hartlieb tes, die über die Kindheit hinaus che, zusammen mit Freunden oder Vikarin Maren Wehmeier das ganze Leben umfasst. Das ist im Kindergottesdienst. Eine Taufe uns grade jetzt wichtig, wo wir auch ist etwas Individuelles, weil es in
Monatsspruch 3 Man muss Gott mehr gehorchen als diesem Land mit dem Mut der bibli- den Menschen Apg. 5,29 schen Apostel gegen das Unrechts- regime des 3. Reiches standgehal- Dieser Satz steht im Zusammen- ten haben und den Gott Israels, den hang der Apostelgeschichte im Vater im Himmel, haben erkennbar 5. Kapitel, aber so kurz und apo- werden lassen. diktisch, wie diese Worte klingen, werden sie auch gerne in Anspruch Was bedeuten die Worte des Petrus genommen, wenn es darum geht, für uns? unliebsame theologische Fragen Mich erinnern sie zunächst einmal Anemone123 auf Pixabay abzubügeln und sich emanzipatori- daran, dass es nicht nur um unsere schen Anliegen zu verweigern, weil Sichtweisen geht, unsere mensch- miteinander geteilten Glauben, es in einer Bibelübersetzung buch- lichen Absichten und Konstruk- dessen Mitte Jesus Christus ist. stäblich anders steht. Sind diese te, sondern um eine vielgestaltige Er spricht uns an durch unsere Worte also nur mit Vorsicht zu ge- Welt, die wir nie ganz verstehen unterschiedlichen Begabungen in nießen? und kontrollieren werden, die uns unserem Miteinander und Fürein- In vielen Fällen wäre es sicher bes- aber dennoch anvertraut ist, um ander. Er bringt uns auf den Weg zu ser, sie nicht in Anspruch zu neh- derentwillen wir auch in Schranken unseren gemeinsamen Aufgaben. men. In vielen Fällen ist Gott nur gewiesen sind. ein Alibi für ein Sendungsbewusst- Sie erinnern mich daran, dass „Wenn ihr mich sucht, werdet ihr sein, dass dem eigenen Handeln wir nicht alles sind, worauf es an- mich finden, und ich werde euch eine Qualität zuspricht, die anderen kommt, auch wenn wir Menschen Zukunft schenken. Ich werde euch Menschen im selben Zuge abge- das immer wieder aus dem Blick Halt und Weisung geben, eine sprochen wird. Was für Interessen verlieren. Die Erinnerung an den Liebe und einen Geist, der Frieden stecken dahinter, wenn im Namen Schöpfer ist ein wichtiger Schutz schafft und Zukunft erschließt, Gottes Gehorsam eingefordert der Schöpfung vor uns Menschen. für Euch und diese Erde, meine wird? Und noch eines ist mir wichtig ge- Schöpfung.“ Es gibt heute viele Vorbehalte ge- worden: Die Worte des Petrus er- gen Gott, aber auch eine große innern mich daran, dass wir alle So klingt Gottes Wort durch die Sehnsucht nach ihm. Es gibt sehr Menschen sind, die keinen unmit- Zeiten. Wir müssen als Gemein- gegensätzliche Erfahrungen mit der telbaren Zugang zu Gott haben, schaft Gott mehr gehorchen als den tatsächlichen Verquickung von Got- sondern Menschen, die einen Glau- Menschen, damit wir gemeinsam tes Willen und menschlichem Tun. ben teilen, der ihnen geschenkt lernen, wie viel mehr „Menschlich- Und es gibt die Erinnerung an Men- wurde, der uns als erlöster Gemein- keit“ sein kann als das, was unsere schen wie Dietrich Bonhoeffer oder schaft von Gott zugesprochen wird. Geschichte bisher prägte. Sophie Scholl, die zu ihrer Zeit in Gott spricht zu uns durch einen Pastor Rüdiger Grimm Unerwartet Gott begegnen – Ökumenische Bibelwoche vom 27. Juni bis 03. Juli D ie diesjährige Ökumenische meinsamer Abend zum Thema werden Sie durch Abkündi- Bibelwoche findet in der „Geben und vergeben“ und am gungen, Plakate und auf der evangelisch-lutherischen Samstag, 03. Juli um 18 Uhr der Homepage Ihrer Gemeinde sowie Kirchengemeinde St. Martin-Ander- Abschlussgottesdienst unter der unter www.stmartin-ander- ten statt. Sie steht unter dem The- Überschrift „Kommen und gehen“. ten.de recht- ma „Unerwartet Gott begegnen“ Die Anzahl der Teilnehmerinnen zeitig infor- und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sich nach miert. und Teilnehmern Zugänge zum Lu- den in diesem Zeitraum Gün- kasevangelium. bestehenden Hygienevor- ter schriften richten. Apel Folgender Ablauf ist geplant: Die Bibelwoche beginnt am Sonntag, Darüber und über der- 27. Juni mit dem Eröffnungsgottes- zeit nicht vorhersehbare dienst „Rufen und berufen“ in den Planungsänderungen im Gemeinden der Charta Oecumeni- Zusammenhang mit der ca. Es folgen zwei Veranstaltungen Entwicklung der Corona-In- in Anderten: In der Wochenmitte fektionslage sowie über die am 30. Juni um 19:30 Uhr ein ge- Möglichkeiten der Anmeldung
4 Bücherei & Literatur Sahst du ein Glück vorübergehn, schaffen es nicht, ihre Sehnsucht nach Neue Bücher: Das nie sich wiederfindet, Geborgenheit und dörflicher Idylle • Goay-Poliquin, Christian: Das Ist’s gut in einen Strom zu sehn, zu befriedigen. Und dann ist da noch Gewicht von Schnee. Roman Wo alles wogt und schwindet. ihr Nachbar hinter der hohen Gar- • Michauds, Martin: Durch die Nikolaus Lenau tenmauer, der sich ihr als „Dorfnazi“ Tore des Todes. Victor Lessard vorgestellt hat. Sein Äußeres bestätigt ermittelt. Thriller Iris Wolff wurde 1977 in Siebenbürgen dieses Bekenntnis durch seinen kahl- • Wells, Benedict: Hard Land. geboren und wuchs im Banat und in geschorenen Kopf, seine rechten Sprü- Roman Siebenbürgen auf. 1985 emigrierte die che und dem Absingen von alten Na- • Wolff, Iris: Die Unschärfe der Familie nach Deutschland. Iris Wolffs ziliedern. Und dann geschieht etwas, Welt. Roman Romane wurden mehrfach ausgezeich- mit dem Dora nicht gerechnet hat. Sie net, für ihren Roman „Die Unschärfe • Zeh, Juli: Über Menschen. bekommt Hilfe von ihrem Nachbarn der Welt“ hat sie den evangelischen Roman und anderen Dorfbewohnern, ohne da- Buchpreis 2020 erhalten. In der Be- rum gebeten zu haben, einfach nur so. gründung der Jury heißt es: „Was für Seiten seiner Heimatstadt Grady ken- Sie muss ihre Vorurteile sehr ernsthaft ein Reichtum begegnet uns in diesem nen. Mut und Vertrauen, nicht nur in überdenken, die Dinge aus einer neu- Buch. Es ist Zeitgeschichte, Liebesge- andere, auch in sich selbst, sind Her- en Perspektive betrachten. Das sind schichte, Familienerzählung in einem. ausforderungen, die er bestehen muss. Erfahrungen und Herausforderungen, Voller Poesie und philosophisch noch Sein Außenseitertum wird dadurch be- denen sie sich stellt und die für sie ein dazu.“ endet, wie er es sich immer erhofft hat- großer Gewinn sind. In sieben in sich geschlossenen, aber te. Und dann geschieht zu Hause et- miteinander verbundenen Kapiteln er- was Schwerwiegendes, das ihn aus der Herzliche Grüße im Namen des Teams zählt die Autorin die Geschichte einer Bahn zu werfen droht, das ihn zwingt, Ulrike Billib Familie aus dem rumänischen Banat erwachsen zu werden. und Siebenbürgen. Aus unterschiedli- „Humorvoll, bittersüß und voller Zu- Neu – die Bücherei-Hotline! chen Perspektiven und in verschiede- neigung für seine Figuren“ heißt es in „Gerade jetzt mit Corona, da brau- nen Zeitebenen werden vier Generatio- einer Kritikerstimme und in einem In- chen wir viel neuen Lesestoff“, sagte nen in ihrem historischen Hintergrund terview sagt der Autor: „Alles ist pur, es vergangene Woche ein Vater zu dem Leser vertraut gemacht. Politi- ist die Zeit der ersten Male.“ mir, der gelesene Bücher zurück sches Geschehen der Gegenwart und brachte und neues Lesefutter für historische Begebenheiten werden mit In Juli Zehs neuem Roman „Über die beiden Kinder mitnahm. Alles persönlichen Erfahrungen und Emp- Menschen“ erfährt der Leser viel über kontaktlos vor der Tür. findung verwoben. Sehr poetisch und Einsamkeit und Ängste, aber auch über Die Bücherei ist zwar geschlossen, einfühlsam erzählt mit Blick in eine Menschlichkeit und das Überwinden aber online über die Homepage mit hoffnungsvolle Welt. von Vorurteilen. dem Online-Katalog und seit weni- Dora packt ihren Rucksack, um in Bra- gen Tagen auch über eine Hotline Benedict Wells führt den Leser in sei- cken, dem kleine brandenburgischen zu erreichen. nem neuen Roman „Hard Land“ nach Dorf, den berliner Stress hinter sich Jakobi-Bücherei: Hotline 0162 5170549 Missouri in der Mitte der 1980er Jahre. zu lassen, zur Ruhe zu kommen und Homepage: jakobi-buecherei.wir-e.de Der fünfzehnjährige Außenseiter Sam zu sich selbst zu finden. Seit Corona – und von da geht es weiter per Link nimmt einen Ferienjob in einem alten fühlt sich ihr Freund als Klimaaktivist zum Online-Katalog. Kino an und erlebt, entgegen allen Er- berufen, die Welt zu retten, Dora findet Über die Hotline ist jemand aus wartungen, einen Sommer, der ihn keinen Zugang mehr zu ihm. Doch ihr dem Team täglich Montag – Freitag verzaubert. Er verliebt sich, gewinnt neues Haus, leer und renovierungsbe- von 9.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Freunde und lernt viele unbekannte dürftig und das verwilderte Grundstück Liebe Leserinnen, liebe Leser, einige von Ihnen haben seit dem letzten Quartal 2020 Bücher aus der Jakobi-Bücherei ausgeliehen. Auf Grund der Coronasituation haben wir das bisher akzeptiert. Nun haben wir eine Hotline eingerichtet, die es möglich macht, einen Büchereimitarbeiter zu erreichen und einen Termin zur Buchrückgabe zu vereinbaren. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machten. Hotline 0162 5170549 Täglich montags – freitags von 9.00 – 18.00 Uhr
Lebendige Gemeinde 5 Mein Baum im Jahr – (Folge 5) W enn Sie jetzt von meiner Bald aber übernehmen die aus ih- Eiche lesen, dann ist es nen sich entfaltenden neuen Blätter fast schon Sommer ge- eine wahrlich gewaltige Aufgabe. worden. Mein „Jetzt“ beim Schrei- Denn Tausende von Blättern mei- ben aber ist Ende April und ich ner Eiche und all den anderen Bäu- möchte Ihren Blick sogar noch auf men sorgen für das Aufatmen im Anfang April richten. Ostern – Neu- Frühling, vor allem aber für unsere beginn! In der Eiche jubiliert der Atmung überhaupt. „Mönch“ – so nennen die Vogel- Stellen Sie sich die gesamte Eiche kundler flapsig die kleine Mönchs- vor: 40 m sichtbar und 40 m un- grasmücke mit ihrem schwarzen sichtbar in der Erde. Wurzel und Krone mit dem Stamm als Binde- glied arbeiten unverbrüchlich zu- Was aber geschieht außerdem noch sammen. Ein grandioses Räder- mit dem Wasser, das die Wurzel werk der Schöpfung! Was geschieht hochpumpt, bis die Krone endlich im Baum? voll in grünen Blättern steht und Bald nach der Wintersonnenwende die Arbeit der Nahrungszuberei- zum Frühjahr hin beginnt die Wur- tung beginnt? Die Blätter „schwit- zel nachts Wasser und Nährstof- zen“ gleichsam dabei: Wasser fe in die Krone zu pumpen. Man verdunstet aus ihnen heraus und kann das vor allem frühmorgens wandelt sich zu Tau oder Wolken. – im Stamm hören, wie ich schon im Freude für uns oder auch Verdruss, März berichtet habe. Sobald sich wenn es tagelang regnet. Für jedes aber die jungen Blätter aus den verdunstete Wassertröpfchen aber Knospen herausgeschraubt haben, saugen die Blätter wieder Wasser Von photo taken by Jakub Stančo, - Über- beginnt eine Umschichtung der Ar- aus der Wurzel durch den langen tragen aus cs.wikipedia nach Commons., beit. Stamm zu sich hinauf – ein ständi- CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia. ger Sog, der nie unterbrochen wer- org/w/index.php?curid=1772963 Die Blätter sind grün – eine Bin- den darf. Im Frühjahr übernehmen Käppchen über dem spitzen Schna- senweisheit! Aber dieses Grün hat also die Blätter das „Wasserwerk“ bel. Sie ist – österlich passend – ge- es in sich: Es nutzt Licht und Ener- und entlasten damit die Wurzel rade aus dem Süden eingetroffen. gie der Sonne, um gemeinsam mit vom Pumpen. So sorgen sie für lau- Das Tageslicht dehnt sich schon dem nährstoffreichen Wasser aus fend frisches Wasser in der Krone ziemlich aus; meine Eiche hat daher der Wurzel und dem Kohlendioxyd und schützen sich selbst vor Über- beschlossen, ihre alten Blätter los (CO2) aus der Luft Kohlehydrate zu hitzung. zu werden. Kälte, Regen und Wind formen: Zucker und Stärke. In Was- helfen kräftig mit. Alles, was oben ser gelöst schicken die Blätter die- Was leistet eine alte Eiche mit etwa war, befindet sich im herbstlichen se nahrhaften Produkte zur Wurzel 600.000 Blättern an einem einzi- Stil unten auf Rasen und Beeten, hinunter, um diese nun ihrerseits gen Tag? Sie produziert ca. 12 kg wo gerade die Osterglocken wach- für weiteres Wachstum zu stärken. Zucker, schluckt das CO2 von 3 Ein- sen wollen. Ich greife grummelnd Bei dieser Stoffwechselverarbei- familienhäusern, verdunstet 400 L nach dem Rechen – und habe eine tung fällt ein wichtiges „Nebenpro- Wasser und entlässt Sauerstoff für Erleuchtung! Gleich in den Tagen dukt“ ab, nämlich Sauerstoff (O2), 10 Personen!1 nach Ostern wollen wir unsere al- der in die Luft entlassen wird und lerersten Hühner holen. Könnten allen Lebewesen, die auf Atmung Unsere Eiche und mit ihr all ihre die nicht Gefallen an trockenem angewiesen sind, die unersetzlich Baumgenossen beschenken alle Eichenlaub finden? Gedacht, getan! gute Atemluft beschert. Aber auch Lebewesen – völlig ohne Diskrimi- Eine überdachte Ecke in der Volie- unser Körper hat allerlei zu tun. Er nierung – mit dem allerwichtigsten re wird mit dem Laub ausstaffiert muss das Eingeatmete verarbeiten. Lebensmittel Sauerstoff – kosten- – den Hühnern behagt´s. Ostern – Dabei gibt es ebenfalls ein „Neben- los und doch unerschwinglich kost- Neubeginn! produkt“, das CO2. Es wird auch an bar. Wir haben allen Grund, für das die Luft abgegeben, also ausgeat- Wohl unserer Bäume zu sorgen! Die Blattknospen der Eiche liegen met. Die Blätter freut´s – erhalten jetzt frei in Sonne und Licht. Sie sie doch den nötigen Nachschub Susanne Leibold zieren sich noch, denn sie brau- für ihren Stoffwechsel: So ist das 1 ARTE-TV-Sendung vom 04. März 2021: „Unsere chen noch die richtige Temperatur. Räderwerk unentwegt im Gange! Wälder“: https://www.prisma.de/tv-programm/ Unsere-Waelder,28567794
6 Musik Einiges ist wieder möglich in unserer Gemeinde, dennoch können mit Rücksicht auf die besondere Lage in der Pandemie nicht alle Termine wie gewohnt stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelfalls bei den Leiterinnen und Leitern der Gruppe – und beachten Sie gerne auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage und in unserem Newsletter, den Sie kostenlos abonnieren können. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Treffen im Gemeindehaus, Kleiner Hillen 3, statt Musikalische Gruppen Blechbläsergruppe: Uwe Rehling Seniorensingen: Uwe Rehling „Die hochbetagten Nachtigallen“: Jugendband: Ulrike Schmiesing, ( 52 03 16 Tuesday Vibrations: Uwe Rehling Kammerorchester Kirchrode: Vokalensemble: Uwe Rehling Auch die KIKiMu-Chöre unter der Leitung von Gesa Rottler freuen sich daüber, dass wieder geprobt werden darf. Die bisherigen Chorkinder werden direkt angeschrieben, wie es jetzt wieder vorangeht. Kinder, die neu einsteigen möchten, bzw. deren Eltern wenden sich bitte ans KiKiMu-Büro. Musikalische Angebote für Kinder Anmeldung erforderlich über KIKIMU – Kinder, Kirche & Musik Gesa Rottler, Stadtkirchenverband, Hildesheimer Straße 165/167, 30173 Hannover, ( 98 78 702, * info@kikimu.de montags: Gesa Rottler freitags: Gesa Rottler 15.15 – 16.00 Uhr Kinderchor I (2.– 4. Klasse) 15.30 – 16.15 Uhr Rasselbande I (3 – 4 Jahre) 16.10 – 16.55 Uhr Kinderchor II (Vorschulkinder 16.15 – 17.00 Uhr Rasselbande II (3 – 4 Jahre) ab 5 Jahren und 1. Klasse) 17.00 – 17.45 Uhr Jugendchor (ab fünfte Klasse) Was wieder möglich ist Auf der Grundlage der letzten Rundverfügungen unserer Landes- kirche werden wir im Juni unsere musikalischen Aktivitäten nach und nach wieder intensivieren. Besonders draußen ist es nun mit Abstand und Hygienekonzept wie- der möglich in Chorgruppen zu sin- gen. Damit werden wir vorsichtig und zunächst in kleineren Gruppen beginnen. Jazz-Gottesdienst am 16.05.21 – Letzte Vorbereitungen für den Gottesdienst. Bild von Uwe Rehling
Lebendige Gemeinde 7 Einiges ist wieder möglich in unserer Gemeinde, dennoch können mit Rücksicht auf die besondere Lage in der Pandemie nicht alle Termine wie gewohnt stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelfalls bei den Leiterinnen und Leitern der Gruppe – und beachten Sie gerne auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage und in unserem Newsletter, den Sie kostenlos abonnieren können. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Treffen im Gemeindehaus, Kleiner Hillen 3, statt Arbeitskreis der Kindernothilfe Krabbelkinder Vorbereitung und Durchführung von Aktionen vor Mutter-Vater-Kleinkind-Treff (Kinder von 0 – 2 Jahre) Ort für Kinder der Welt, Infos: www.kindernothilfe.de wöchentlich, montags von 16.00 – 17.30 Uhr und Kontakt: Claudia Bartels-Krupp ( 16 11 950 dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr Kontakt: Diakonin Insa Siemers ( 0159/01 29 13 45 Besuchs-Team Treffen alle zwei Monate am zweiten Dienstag im Literatur-Café Monat um 10.00 Uhr Einmal monatlich, am dritten Freitag des Monats, Kontakt: Evelyn Binz ( 52 72 96 17.00 – 19.00 Uhr, Kontakt: Regina Süßner ( 524 899 69 Bücherei-Team (nur zu den Öffnungszeiten der Jakobi-Bücherei) Kontakt: Regina Süßner ( 524 899 69 (nur zu den Öffnungszeiten der Jakobi-Bücherei) Kundalini-Yoga jeden Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Dichtung und Religion Im Gemeinderaum der Gemeinde der Altkatholiken, Lesungen und Gespräche Dienstag Brabeckstr. 24, Unkostenbeitrag 2 € Kontakt: Pastorin i. R. Dr. Rosemarie Woelfert Kontakt: Monika Berndt ( 54 444 177 ( 5 51 00 49 * moberndt@gmx.de Frauenkreis und Frauengesprächskreis Männerkreis Mit Briefen und Telefongesprächen bleiben wir ver- Am letzten Freitag im Monat mit Ausnahme Juli, bunden. Wir grüßen Sie herzlich, Ihre Hella Heere August und Dezember um 10.30 Uhr zu wechseln- den Themen aus Glaube, Gesellschaft und Kultur. ( 514452 und Rosemarie Peters ( 520462 Kontakt: Jürgen Schele ( 952 56 32 Gemeindebrief-Zustell-Team Offene Häkel- und Strickwerkstatt Kontakt: Sigrid Heise ( 51 42 98 2. Montag im Monat, 19.00 – 20.30 Uhr Hauskreis Jakobi Kontakt: Sabine Wedekind ( 95 25 49 4 Gespräche über Bibeltexte * fam.wedekind@htp-tel.de Kontakt: Susanne Leibold ( 52 09 62 Seniorentanzgruppe Jakobi-Pilger-Team Gesellige Tänze (Kreis, Kontra, Square, Line Dance) Vorbereitung und Durchführung von Pilger-Touren unter Anleitung, Unkostenbeitrag 3 € jeden Dienstag von 10.00 – 11.30 Uhr, Gemeindehaus in der Ferne und Nähe Pilger-Treff: auf Anfrage Kontakt: Harlinde Tegtmeier ( 52 85 23 Kontakt: Ulrike Born ( 510 64 54 Stuhlgymnastik 60 Plus Kindergottesdienst-Team Übungen zum Fitbleiben gewürzt mit Spaß und Humor, jeden Donnerstag von 10.30 – 12.00 Uhr, Gemeindehaus Planung und Durchführung des Kindergottesdienstes Treffen alle zwei Monate dienstags nach Absprache Kontakt: Christa Wilch ( 52 62 34 um 19.30 Uhr, Nächstes Treffen auf Anfrage Sütterlin-Sprechstunde Kontakt: Diakonin Insa Siemers ( 0159/01 29 13 45 letzter Mittwoch im Monat, 20.00 – 21.30 Uhr Kirchenkaffee-Team Kontakt: Sabine Wedekind ( 952 54 94 Treffen nach Absprache * fam.wedekind@htp-tel.de Kontakt: Margrit Claessen ( 52 03 18 Zukunft Leben – Ein Nachbarschaftsprojekt Kontakt: Dr. med. Monika Krimmer ( 0175/57 30 399, * m.krimmer@web.de
8 Lebendige Gemeinde Ehrenamtliche Seelsorgerin in der Jakobigemeinde D as Zentrum für Seelsorge Mit großer Neugier und Vorfreude umgesetzt und in 3 Supervisionen und Beratung der Ev.-luth. meldete ich mich für den im Früh- durch die Pastorinnen reflektiert. Landeskirche Hannovers jahr 2020 beginnenden Kurs an, Coronabedingt mussten die ge- bietet einen Kurs für Ehrenamtliche der mit einem Einführungswochen- planten persönlichen Besuche (z.B. zur „Seelsorge als Begleitung“ an. ende im März begann und im No- Krankenhaus, Altersheim oder Kir- Auf die Möglichkeit zur Teilnahme vember enden sollte. chengemeinde) allerdings an die an diesem Kurs wurde ich durch Der durchaus anspruchsvolle, vorgegebenen Möglichkeiten ange- einen Vortrag der Direktorin des gleichwohl abwechslungsreiche passt werden und fanden vorzugs- Zentrums, Frau Angela Grimm, Kurs wurde von den Pastorinnen weise telefonisch statt. aufmerksam. Ch. Plöhn und Ch. Tergau-Harms Eine bestimmte Anzahl schriftlicher geleitet. Schwerpunkte waren an Dokumentationen von Gesprächen 3 Wochenenden und 5 Samstagen war Voraussetzung für den erfolg- „Grundlagen der Psychologie“, reichen Abschluss des Kurses. Kon- „Entdecken der eigenen Spirituali- tinuierliche Fortbildungen mit Teil- tät und Erweiterung des Zugangs nahme an Seminaren werden die zu theologischen Fragen“, „Reflexi- zukünftige seelsorgerliche Tätigkeit on und Stärkung der kommunikati- begleiten. ven Kompetenz“ und „ethische und rechtliche Grundlagen der Seelsor- Dankbar bin ich unseren Pastoren geausübung“. für die Unterstützung bei meiner Ausbildung und freue mich nun auf In weiteren 16 Stunden fanden Dis- vielfältige Begegnungen in unserer kussionsrunden in Kleingruppen Gemeinde, insbesondere in Anbin- im häuslichen Umfeld statt. An- dung an das Besuchsteam. schließend wurde in einem Prakti- kum die Theorie in Praxiserfahrung Sabine Schulze Miteinander in der Gemeinde A m 13. Juni steht im Mittel- suchteams eingeführt und für ihren Menschen in persönlicher Zuwen- punkt des Gottesdienstes das Dienst gesegnet. Mit Hunderten dung, wie wichtig sie der Gemeinde Miteinander in der Gemein- von Besuchen, Karten und Zeichen sind. Zum Gottesdienst am 13. Juni de. In diesem Gottesdienst wer- der Aufmerksamkeit fördert das Be- um 10.00 Uhr laden wir herzlich ein! den zusammen mit Sabine Schulze suchsteam in jedem Jahr das Mitei- weitere Mitarbeiterinnen des Be- nander in der Gemeinde und zeigt Pastor Michael Hartlieb Bibel im Alltag: Ein Herz und eine Seele sein… N a, was fällt uns wohl bei die- Wenn zwei Menschen als gemein- Ihnen war sem Ausdruck zu allererst hin unzertrennlich gelten, sprechen alles ge- ein? wir von „ein Herz und eine Seele meinsam“. sein“. Bilden Herz und Seele eine So weit so Den Älteren unter uns sicherlich die Einheit, dann besteht große Har- gut. Inhalt- ebenso unvergessliche wie beliebte monie zwischen den Menschen. lich sollten TV-Serie aus den 1970 Jahren, allen Die Allgegenwart von Redewendun- wir insbesondere den Zusatz eher voran mit dem einzigartigen Haus- gen aus dem biblischen Kontext als die Zeichnung eines Idealbilds, tyrannen Alfred Tetzlaff. Und wir bietet auch mit diesem Beispiel denn als Beschreibung der Wirk- denken bestimmt auch an die vie- wieder einen Beleg für die über- lichkeit, einordnen. Nur ein Kapi- len prominenten und renommier- ragende Bedeutung der Heiligen tel weiter beschreibt Lukas, wie ein ten Paare, die sich in der Haupt- Schrift bei der Entwicklung unserer Paar versucht, diese Gemeinde zu sache durch ihr enges Miteinander Sprache. betrügen. Also hüten wir uns wei- und gemeinsames Wirken einen Lukas beschreibt in dem Buch ter davor, jedes geschriebene Wort Platz in unseren Gedächtnissen ge- „Apostelgeschichte“ die Anfänge zwingend auf die Goldwaage zu sichert haben. Max und Moritz, As- des Christentums. Und da sagt er legen. Und schon sind wir wieder terix und Obelix, Siegfried und Roy, von der ersten Gemeinde in Jerusa- mittendrin in der Bibel. Sonny und Cher oder auch Tom Sa- lem: „Die Gemeinde der Gläubigen wyer und Huckleberry Finn. war ein Herz und eine Seele - Und Achim Balkhoff
Lebendige Gemeinde 9 Aktion „Schick uns dein Lied – Meine Top 5“ W ir suchen die Top 5 für das Also genau die Songs, die auf jeden weitere Informationen zur Entste- neue Gesangbuch. Fall im neuen Gesangbuch stehen hung des neuen Gesangbuchs, die „Lobe den Herrn“ oder müssen. Ab Sonntag, 2. Mai, sind Geschichte des evangelischen Ge- „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? die Leitungen freigeschaltet. Dann sangbuchs und ein Anmeldeformu- „Anker in der Zeit“ oder „Von guten können Sie im Internet auf der Seite lar für den E-Mail-Newsletter, der Mächten“? Welches Lied singen Sie www.ekd.de/top5 drei Monate lang regelmäßig erscheint. am liebsten im Gottesdienst? Was Ihre Vorschläge eintragen. Der QR-Code führt Sie direkt zur ist Ihr persönlicher Hit? Genauer Aus allen genannten Liedern wird Homepage mit der Umfrage und gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Denn eine gemeinsame TOP 5 gebildet, vielen weiteren Informationen. genau die suchen wir. Und zwar die Sie voraussichtlich Ende dieses für das neue Gesangbuch, das bis Jahres in der Liederapp „Cantico“ 2030 erscheinen soll. Zunächst finden. digital, später auch in gedruckter Das neue „Gesangbuch“ wird vie- Form. le Hintergrundinfos und deutlich Dabei können Sie uns unterstüt- mehr Lieder enthalten. Auf der zen. Schicken Sie uns Ihre Lieb- Website www.ekd.de/evangeli- lingshits und zwar von Platz 1 bis 5. sches-gesangbuch finden Sie viele Jubelkonfirmation am 10. Oktober 2021! schließend beim fröhlichen Beisam- wir wissen auch nicht, wo all dieje- mensein im großen Saal unseres nigen heute wohnen, die damals in Gemeindehauses. Kirchrode konfirmiert wurden. Wir hoffen und beten, dass dies dann wieder gut möglich sein wird. Bitte melden Sie sich bei Reimann Wir sind sicher: es gibt viel zu er- im Pfarrbüro zur Teilnahme an (Tel: zählen, zu erinnern, auszutau- 51 42 98) – gerne schon bald! Und schen, wieder zu sehen und wieder wenn Sie Kontaktdaten von ehema- zu entdecken – manchmal nach vie- ligen Konfirmanden dieser Jahr- ABBA len, vielen Jahren. gänge aus Kirchrode haben, die wir E rinnern Sie sich noch an die? Alle sind eingeladen, die in diesen vielleicht benachrichtigen können Und sind haben Sie sich viel- Jahren konfirmiert wurden, hier in – bitte geben Sie uns auch diese leicht sogar in Ihrer Jugend Kirchrode oder woanders. Auch weiter. Vielleicht findet sich auch auch mal so – oder so ähnlich an- wenn Sie vielleicht in diesen langen ein kleiner Vorbereitungskreis, der gezogen? Jahren Ihrer Kirche fremd geworden gemeinsam überlegt, wie wir diese Dann sind Sie richtig bei uns! sein mögen oder lange nicht mehr Gruppe erreichen können. denn: Wir feiern wieder: Jubelkonfir- da waren – wir freuen uns, wenn mation am 10. Oktober 2021! Sie dabei sind! Bitte lassen Sie uns auch wissen, wenn Sie dabei mitwirken möchten. Wenn Sie 1970/71 konfirmiert sind Damit das Fest gelingen kann, ha- oder 1960/61, 1955/56 oder sogar ben wir eine Bitte: Da wir die Daten Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! schon 1950/51, dann wollen wir von damals nicht alle haben, wissen Ihr Pastor Michael Hartlieb Sie herzlich einladen, das mit uns wir auch nicht, wer von unseren jet- zu feiern: Am 10. Oktober 2021 um zigen Gemeindegliedern genau zu 10.00 Uhr im Gottesdienst und an- den Jubelkonfirmanden gehört. Und
10 Lebendige Gemeinde Das Leben kehrt zurück ins Gemeindehaus E s summt in unserem Gemein- diesem Raum braucht der Luftreini- Das freut uns sehr und macht uns dehaus, ein beruhigendes ger dann nicht auf Hochtouren zu Hoffnung: nicht nur das Bücherei- Summen, nein das Summen laufen. So summt er da nun beru- team belebt das Gemeindehaus, es ist nicht das eines verirrten Insek- higend, und wir haben einen Raum, geht wieder ein bisschen mehr. Das tes, sondern das einer erstklassi- in dem sich jedenfalls 10 Personen Leben kehrt zurück ins Gemeinde- gen Luftreinigungsanlage. mit einem guten, sicheren Gefühl haus. zum Gespräch oder Musizieren Pastor Rüdiger Grimm Das Gerät reinigt maximal 2000 treffen können. m3 Luft in der Stunde. Wir werden es auf der einen Seite unseres jetzt Herzlichen Dank an Herrn Dr. durch die Trennwand halbierten Prött, der unserer Gemeinde das Gemeindesaales verwenden. In neuwertige Gerät gespendet hat. Friedhofsbänke D er Männerkreis der Jakobige- meinde hat die 6 Bänke auf dem Friedhof gereinigt und wieder in einen benutzbaren Zu- stand versetzt . „Wir haben das gern getan und uns selber darüber gefreut.“ Mit Grüßen aus der Sonne von Jür- gen Schele, Klaus Muschner, Her- bert Gritzner und Erhardt Koch. Ein Platz zum Verweilen, zum Spielen, zum Picknicken „Hier ist es schön, Mami. Fahren Baum als ein nettes Plätzchen, um wir hier bald wieder hin?“ in Ruhe ein kleines Picknick ma- chen zu können. Auch waghalsige Das waren die Worte meiner vier- Versuche auf dem Fahrrad wurden jährigen Tochter, als wir Anfang schon unternommen („Hier kann März auf unserem Kirchplatz ei- man richtig gut ganz schnelle Kur- nen Moment verweilten und ich ven fahren, Mami“). ihr erklärte, dass hier bald viele Osterglocken blühen. Interessiert Ich erzählte ihr auch, was auf dem fragte sie mich, wer denn die Blu- Platz schon alles stattgefunden hat men gepflanzt habe und ob man und auch wieder sattfinden wird: diese auch so gießen müsse wir ihr Der Frühlings- und Weihnachts- Gemüsebeet. Ich erzählte ihr von markt mit Karussell, Gottesdienste den Gemeindemitgliedern und von im Freien (Mami, wird dann die Or- dem Gemeindeleben. gel hier draußen aufgebaut?“) und Konzerte. Sie schaute mich immer Von nun an hielten wir öfter auf ein bisschen ungläubig an, wie es einem unserer unzähligen Spa- eine Vierjährige gerne macht. Aber Dann wird es für sie auch ein Platz ziergänge durch Kirchrode hier an. ich bin mir sicher: Es wird nicht zum Beobachten – denn das macht Immer gab es etwas anderes zu mehr lange dauern, dann wird der sie sehr gerne – und ich werde auch entdecken. Die Steine um die Bee- Kirchplatz wieder mit mehr Leben nicht mehr ungläubig angesehen. te dienen meiner Tochter als Ba- gefüllt sein. lancierübung, die Bank unter dem Annika Weiß
Evangelische Jugend 11 Mit Jugendlichen die Stadtseele erkunden Zwei neue Pastoren gestalten die kirchliche Jugendarbeit in Hannover G leich zwei neue Pastoren nik“, betont setzen jetzt Akzente in der der 37-Jährige. Jugendarbeit des Stadtkir- Doch es sind chenverbandes Hannover. Ste- nicht nur die fan Wollnik ist seit 1. April neuer Events, die Stadtjugendpastor und Alexander Kirche jungen Schreeb betreut seit Dezember die Menschen an- Jugendkirche in der Nordstadt. Bei- bieten kann. de werden am Sonntag, 16. Mai, „Die Jugend- um 16 Uhr von Superintendentin kirche und un- Bärbel Wallrath-Peter in der Luther- sere offenen kirche feierlich in ihr Amt einge- Kinder- und Ju- führt. gendtreffs bie- Die Pastoren Alexander Schreeb (l.) und Stefan Wollnik geben der kirchlichen „Wir kommen in einer Um- ten Räume, in Jugendarbeit in Hannover neue Impulse. Foto: Sabine Dörfel bruchzeit“, sagt Wollnik. Nicht denen Jugendli- zuletzt wegen sinkender Kir- che auf eine besondere Atmosphä- Wie mit dem Projekt Jugendsynode chenmitgliederzahlen will der Evan- re treffen können“, sagt Wollnik. zum Beispiel. Wollnik möchte dem gelisch-lutherische Stadtkirchen- „Wir als Kirche können einen Blick Stadtkirchentag, dem Parlament verband seine Schwerpunkte der auf das Leben vermitteln, der Her- des Stadtkirchenverbandes, mit- kirchlichen Arbeit in der Stadt Han- anwachsenden den Rücken stärken telfristig auch eine Jugendsynode nover neu bestimmen. Die Intensi- kann.“ Inmitten einer Leistungs- zur Seite stellen. „Dort können Ju- vierung der Jugendarbeit ist eines und Erfolgsgesellschaft sei es wich- gendliche dann auch auf Entschei- der Vorhaben. „Die Jugendlichen tig, jungen Menschen zu vermit- derebene ihre Anliegen vertreten“, von heute gestalten die Kirche von teln, „Du bist wertvoll, ohne dass sagt der 34-Jährige. Hier komme morgen“, ist Wollnik überzeugt. du Leistung und Erfolge vorweist“. wieder das Moment des Zutrauens „Wenn wir sie verlieren, sie nicht Und: „Wir als Gemeinschaft brau- in die Fähigkeiten Jugendlicher ins mehr gehört werden und keinen chen dich mit deinen Gaben, seien Spiel. „Wenn junge Menschen mer- Raum bei uns finden, wenden sie es technische, soziale, künstleri- ken, dass sie etwas bewirken und sich ab.“ sche oder was immer du kannst“, gestalten können, dann bleiben Erfahrung mit Jugendarbeit haben formuliert es Schreeb. sie und engagieren sich“, ergänzt beide Pastoren. Der gebürtige Han- Beide Pastoren bedauern, dass Schreeb. Das gelte im Übrigen für noveraner Wollnik engagierte sich die Corona-Einschränkungen die die gesamte Ehrenamtsarbeit in der bereits als Schüler ehrenamtlich in Präsenzangebote der kirchlichen Kirche. der Jugendarbeit. „Dass mir dort Jugendarbeit zurzeit stark begren- Um die Jugendarbeit stärker in der dann auch Jugendleiterarbeit zu- zen. Eines ihrer neuen Vorhaben ist ganzen Stadt zu verankern, plant getraut und übertragen wurde, war deshalb auch digital. Anfang Mai ist der Jugendkirchenpastor auch eine ein Schlüsselerlebnis für mich“, ein Instagram-Projekt unter dem Ti- verstärkte Zusammenarbeit so- sagt er. Schreeb sieht sich geprägt tel „stadtseele.hannover“ gestartet. wohl mit den Kirchengemeinden durch seine Vikariatszeit in London, „Jede Stadt hat neben ihrer kulturel- als auch den Schulpastoren. „Wir wo er auf eine entkirchlichte, mul- len oder wirtschaftlichen Prägung wollen den Lehrenden anbieten, bei tikulturelle Bevölkerungsstruktur auch so etwas wie eine Seele“, Unterrichts-Projekten auch mit der traf. Gemeindeaufbau hält Schreeb sagt Wollnik. „Und die wollen wir Jugendkirche zusammenzuarbei- deshalb auch für eine wichtige Auf- gemeinsam mit Jugendlichen er- ten“, sagt Schreeb. Um ihre Ideen gabe der Jugendkirche, die in der kunden.“ So würden in dem Pro- umsetzen zu können, brauchen die Lutherkirche übergemeindliche An- jekt einerseits Orte und Menschen Pastoren aber vor allem eines: ein laufstelle für alle Jugendlichen aus vorgestellt, die Hannovers Seele baldiges Ende der Corona-Pande- Hannover ist. mitprägten, andererseits könnten mie. „Denn das, worin Kirche stark „Die Jugendkirche kann auch kir- Nutzer ihre Sicht auf die „Stadtsee- ist, Gemeinschaftserlebnisse, Aus- chenferne Heranwachsende an- le“ dort mit anderen teilen. tausch und Nähe, geht digital nur sprechen“, sagt Schreeb. Bisherige Jugendarbeit heißt für Schreeb und sehr begrenzt“, sagen Wollnik und Formate wie die Singer/Songwri- Wollnik nicht nur, dass Kirche An- Schreeb. ter-Konzertreihe „Luthern“ oder die gebote macht. „Junge Menschen Sabine Dörfel „Silent Partys“ will er fortsetzen. wollen selbst gestalten und dafür Referentin für Öffentlichkeitsarbeit „Die Jugendkirche verfügt über eine eröffnen wir Möglichkeiten“, sagt des Stadtkirchenverbandes professionelle Veranstaltungstech- der Stadtjugendpastor. Hannover
12 Kinder Treffen im Gemeindegarten (wenn wir es dürfen) F amilien mit kleinen Kindern haben in den letzten Monaten viel zuhause verbracht, denn es war nicht gerade viel erlaubt. Ich möchte Euch jetzt einladen, in unseren Gemeindegarten (hinter dem Gemeindehaus) zu kommen und einfach ein wenig Zeit zum Austauschen, Spielen und vielleicht Herzausschütten miteinander zu verbringen. Jeden Montag im Juni um 16.00 Uhr. Ich hoffe, dass im Juni diese Treffen wieder erlaubt sind…. Ich freue mich auf Euch! Insa, Diakonin Stevie und Lucie im Gemeindegarten. Von Insa Siemers Kindergottesdienst – Wie geht es weiter? D as Kindergottesdienstteam und folgendes entschieden: Wir informiere ich im hat getagt und lange über- wollen mit Euch am 19. September Vorfeld immer, legt… es ist nicht einfach 2021 um 11.00 Uhr einen richtig was dann kom- für die Kinder und Familien Ent- schönen Kindergottesdienst feiern. men wird. scheidungen zu treffen. Alle sollen gesund bleiben und doch ist die Bis dahin werden wir ein paar Über- Bis dahin bleibt Sehnsucht groß auch wieder Kin- raschungen für Euch vorbereiten. gesund, dergottesdienst zu feiern. Wir ha- Wer nichts verpassen will, darf mir ben es von allen Seiten beleuchtet gerne eine Email schicken, dann Eure Insa, Diakonin Ein neuer Spielturm in der Kita D ie Kinder der Kita Aussiger Wende freuen sich über ei- nen neuen Spielturm. Der alte, schon xxx Jahre alte Spiel- turm hat vielen Kita-Generationen gedient und musste nun ersetzt werden. Dank der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung des För- dervereins konnten die Kinder – als es coronabedingt noch möglich war – gemeinsam den Spielturm in Dachtechnik (Laatzen) und dem Anwesenheit der Erzieherinnen und Handwerksunternehmen Belerosa Erzieher sowie von Sarah-Christin (Kirchrode) für die Unterstützung Krizanovic (2. Vorsitzende des bei der Anschaffung des Spiel- Fördervereins) und Raoul Dittmar turms. (Mitglied des Kita-Ausschusses) Dr. Raoul Dittmar einweihen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich der Spielturm zu einem beliebten Spielgerät des Außengeländes ent- wickelt. Die Kita dankt der Gutjahr
Konfi-Team 13 (nachgeholte) Konfirmation A m 30. Mai findet die erste Konfirmation (nachgeholte) Konfirmation dieses Jahres statt. Es werden im Gottesdienst um 11:30 Uhr von Pastor Grimm kon- firmiert: (von links) Artemis Raat- schen, Finn Niklas Schreiber, Va- lentin Göbel und Ole Coch. Die übrigen Konfirmadinnen und Konfirmanden des Jahregang 2020 werden am 10. Juli und am 5. Sep- tember konfirmiert. Aktuelles A uch im Konfirmandenkurs Die Konfirmanden- und in der Jugendarbeit tut freizeit, die norma- es gut, wieder draußen in lerweise zum Beginn kleinen Gruppen zusammenzu- des neuen Kurses kommen. im September in Ab- bensen stattfindet, Seit Anfang Mai läuft der Konfir- habe ich auf den Juni mandenkurs zweigleisig, also als des nächsten Jahres Discordtreffen oder als Präsenztref- verschoben. fen, so wie es die Konfis lieber möchten. Dann können wir wieder unser volles Dabei steht der Spaß und die Be- Programm fahren. wegung im Vordergrund, denn die Am Ende der dies- digitalen Formate kosten viel Kraft jährigen Sommerfe- und sind zunehmend mühsam. rien ist jedoch schon einmal eine dreitägi- Verglichen mit der Unbefangenheit ge Teamerschulung im letzten Sommer spüren wir, wie in Abbensen geplant. „eingerostet“ wir als soziale Wesen sind. Aber das ändert sich von Wo- che zu Woche mehr. "Wir haben unsere Chill-Lounge wieder aus dem Winterschlaf Zum Beginn des neuen Konfirman- geholt. Oskar und Julius waren mit dem Kärcher fleißig am denkurses sind jedenfalls auch wie- Putzen." der Aktionen geplant und im Juni mit dem Trainee-Programm für die Nachwuchs-Teamerinnen und Tea- mer. Veranstaltungen Konfi-Andacht am 25. Juni um 18:00 Uhr Thema: „Ein neuer Tag“, mit Pastor Rüdiger Grimm Frisch getestet nach der Schule – endlich wieder ein Treffen der Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden. by rihaij, Pixabay
14 Lebendige Gemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Allen Geburtstagskindern in unserer Jakobi-Gemeinde gratulieren wir sehr herzlich! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Lebensjahr! Ganz besonders möchten wir allen gratulieren, die 80 Jahre und älter werden. Das sind in diesem Monat: gelöscht für die Webversion Beerdigungen Taufgottesdienste Aufgrund der Verordnungen der Landesregierung können wir in der Jakobikirche einzelne Taufen im Familienkreis durchführen. Bitte wenden Sie sich an unser Kirchenbüro oder das Pfarramt. Dort erhalten Sie nähere Auskünfte.
Adressen 15 Hauptamt Kirchenmusik Pfarrbezirk I Kantor und Organist Pastor Rüdiger Grimm ( 47 33 00 55 Uwe Rehling ( 0171/789 36 03 Kleiner Hillen 1 * uwerehling@t-online.de * Ruediger.Grimm@jakobi-kirchrode.de Kinder-/Jugendchöre Pfarrbezirk II Gesa Rottler ( 98 78 702 Pastor Michael Hartlieb ( 64 06 98 94 Jugendband Kleiner Hillen 1 Ulrike Schmiesing ( 52 03 16 * Michael.Hartlieb@jakobi-kirchrode.de * Ulrike.Schmiesing@t-online.de Vikarin Maren Wehmeier ( 0176/75 89 31 75 Friedhofsverwaltung Sigrid Heise ( 51 42 98 * Maren.Wehmeier@jakobi-kirchrode.de Kleiner Hillen 3 Pfarrbüro * Sigrid.Heise@jakobi-kirchrode.de Sabine Reimann, Pfarramtssekretärin ( 51 42 98 Öffnungszeiten: Kleiner Hillen 3 54 28 934 Di., Do.: 9.30 – 11.00 Uhr * Sabine.Reimann@jakobi-kirchrode.de Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Leiterin: Ulrike Fischer Mo.: 17.00 – 18.00 Uhr, Aussiger Wende 31 . ( 52 13 10 Di., Do., Fr.: 9.30 – 11.30 Uhr * KTS.Jakobi.Hannover@evlka.de Diakonin Förderverein: Katherina Witzmann ( 0162/9842084 Insa Siemers ( 0159/01 29 13 45 * Insa.Siemers@jakobi-kirchrode.de Familien-Treff Bemerode-Kirchrode Hinter dem Holze 32 ( 9 52 52 94 Küsterin und Hausmeisterin Ursula Westphal (montags frei) ( 0160/97 21 82 29 Blinden- und Taubblindenseelsorge Pastor Andreas Chrzanowski . ( 80 60 99 03 * Kuesterin@jakobi-kirchrode.de Silke Rosenwald-Job ( 510 08 39 Kirchenvorstand Diakoniestation Kleefeld/Roderbruch Vorsitz: Pastor Michael Hartlieb ( 64 06 98 94 Pflegedienst ( 65 55 030 Stellv. Vorsitz: Dr. Detmar Schäfer ( 51 42 98 Mo. – Fr.: 9.00 – 16.00 Uhr Jakobi-Bücherei Telefonseelsorge ( 08 00/1 11 01 11 Kleiner Hillen 3 ( 52 48 99 69 Öffnungszeiten: Kirchenkreissozialarbeiterin Mo., Di., Mi., Do.: 15.00 – 18.00 Uhr Sanna Jungclaus ( 36 87 197 So.: 11.00 – 12.00 Uhr * Sanna.Jungclaus@dw-h.de * Buecherei@jakobi-kirchrode.de Offene Kirche freitags an den Markttagen 10.00 – 12.00 Uhr Redaktionsschluss für Juli/August 2021 stiften fördern gestalten Immer am 1. des Vormonats! 1. Juni 2021 Jakobi-Stiftung (erscheint am letzten Freitag im Mai) Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand IBAN DE 64 5206 0410 0000 6185 86 V.i.S.d.P. Pastor Rüdiger Grimm BIC: GENODEF1EK1 Redaktionsmitglieder dieser Ausgabe: Evangelische Bank e. G. Achim Balkhoff, Frieda Josi, Georg-Hilmer von der Wense Kontakt: Dr. Heinrich-Peter Sachs ( 52 29 61 Bilder Titelbild: Open Air Altar, Frieda Josi Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Bankverbindung Jakobi-Gemeinde Kirchrode Ev. Bank eG IBAN: DE 34 5206 0410 7001 0613 05 BIC: GENODEF1EK1 * gemeindebrief@jakobi-kirchrode.de Gemeindebrief – Zustellteam: Die Gemeindebriefe können am letzten Freitag im Monat im Gemeindehaus abgeholt werden!
Veranstaltungen und Gottesdienste in der Gemeinde Sonntag, 30. Mai Trinitatis Sonntag, 04. Juli 5. nach Trinitatis 11.30 Uhr Konfirmation mit Pastor Rüdiger 10.00 Uhr Gottesdienst Grimm Pastor Rüdiger Grimm Sonntag, 6. Juni 1. nach Trinitatis Samstag, 10. Juli 10.oo Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Konfirmation Pastor Rüdiger Grimm Pastor Rüdiger Grimm Sonntag, 13. Juni 2. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 12.00 Uhr Konfirmation Pastor Michael Hartlieb Pastor Rüdiger Grimm Sonntag, 20. Juni 3. nach Trinitatis 18.00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Michael Hartlieb Sonntag, 27. Juni 4. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Rüdiger Grimm Für unsere Gottesdienste gilt: • Bitte melden Sie sich unter https://jakobi-kirchrode.gottesdienst-besuchen.de oder telefonisch bei Frau Reimann im Pfarrbüro an, damit wir einen Platz für Sie bereit halten können. Tel: 514298 Mo., 17 – 18 Uhr, Di., Do., Fr. 9.30 – 11.30 Uhr • „Restkarten“ gibt es ab Freitagmittag an unserer Segensleine an der Kirche. • Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit zu den Gottesdiensten. Bitte melden Sie sich bis zum Vortag um 18.00 Uhr zu den Veranstaltungen an. Für die Gottesdienste am Sonntag ist das jeweils der Samstag direkt davor um 18.00 Uhr. Danach erscheinen Sie nicht mehr auf der Anmeldeliste vor Ort. Offene Kirche und Andachten Gedankenanstöße im Internet Jeden Freitag haben wir unsere Kirche für Sie geöffnet. Ab Montag finden Sie die Predigt vom Sonntag zum Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr haben Sie Gelegenheit zu ei- Nachhören oder Neuhören als Podcast. Und frei- nem Moment der Ruhe, der Besinnung und des Gebets. tags ab 12.00 Uhr ebenfalls als Podcast einen kurzen Und jeden Freitag um 12.00 Uhr laden wir Sie ein zu einer Impuls. kurzen Mittagsandacht. Wir freuen uns auf Sie! Beides auf unserer Homepage: www.Jakobi-Kirchrode.de Weitere Informationen und Termine unter www.jakobi-kirchrode.de
Sie können auch lesen