Jan van Eyck in Gent - GA-Reise - Zur Eröffnung des neuen Besucher-Zentrums mit Ausflügen nach Brügge und Sint-Martens-Latem - ViadellArte

Die Seite wird erstellt Melanie Winkelmann
 
WEITER LESEN
Jan van Eyck in Gent - GA-Reise - Zur Eröffnung des neuen Besucher-Zentrums mit Ausflügen nach Brügge und Sint-Martens-Latem - ViadellArte
Jan van Eyck in Gent – GA-Reise                                                         Höhepunkte
                                                                                            Neues Besucherzentrum in der
    Zur Eröffnung des neuen Besucher-Zentrums mit                                           St. Bavo Kathedrale
    Ausflügen nach Brügge und Sint-Martens-Latem                                            Restaurierter Genter Altar
                                                                                            Wiege des flämischen Expressio-
    Der Genter Altar zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der Welt. Seit seiner           nismus in Sint-Martens-Latem
    Fertigstellung im Jahr 1432 sind Millionen von Besuchern aus aller Welt nach Gent       Wunderschönes Brügge
    gereist, um das von Jan und Hubert van Eyck gemalte Altarbild zu sehen. Dieses
    Jahr kehrt der Genter Altar nach mehrjähriger Restaurierung in die St.-Bavo-Kathe-
    drale zurück – ein Ereignis, das im Zuge des van Eyck Jubiläums groß gefeiert wird.
                                                                                          1. Tag: Willkommen in Flandern!
    Unsere ursprünglich im April geplanten Reisen verschieben wir nun in den Okto-
                                                                                          Bereits während unserer Anreise im mo-
    ber und können Ihnen somit eine vergleichbare Reise anbieten mit dem Vorteil,
                                                                                          dernen und bequemen Fernreisebus
    das neue Besucher-Zentrum, das erst am 08. Oktober eröffnet, in der St.-Bavo-
                                                                                          ab Bonn Quantiusstraße und Bad Go-
    Kathedrale erleben zu können. Dieses neu angelegte Zentrum präsentiert neben
                                                                                          desberg Stadthalle führen wir Sie in die
    dem restaurierten Altar auch eine Sammlung weiterer authentischer und großarti-
                                                                                          hochspannende Zeit des frühen 15. Jahr-
    ger Kunstschätze. Während des Besuchs erforschen Sie die Geschichte des Genter
                                                                                          hunderts ein. Flandern gehört dank der
    Altars und können, wenn Sie möchten, den Altar mit VR-Brillen im Detail studieren.
                                                                                          engen Handelsbeziehungen zur Hanse
    So haben Sie van Eycks Meisterwerk noch nie gesehen!
                                                                                          zu den reichsten Regionen der damali-
    Das Museum der Schönen Künste in Gent ist alleine eine Reise wert. Die vielfältige    gen Welt. In den wichtigen Zentren Gent
    Sammlung umfasst Gemälde, Zeichnungen, Radierungen und Wandteppiche vom               und Brügge blühen die Künste in nie da-
    Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, mit Werken von Bosch über Rubens bis Mag-        gewesenen Maßen.
    ritte. Das Besondere ist das fantastische Raumerlebnis mit viel natürlichem Licht
                                                                                          Nach der Ankunft in unserem, im wun-
    und die einzigartige Gegenüberstellung der Werke der Alten Meister und Moder-
                                                                                          derschönen Gent zentral gelegenen
    nisten – wir sind begeistert von diesem großartigen Museums-Konzept!
                                                                                          Hotel unternehmen wir eine erste Stadt-
    Wir begeben uns zudem auf die Spuren van Eycks in Gent und Brügge und besu-           führung. Dank Verkehrsberuhigung und
    chen die ehemalige Künstlerkolonie Sint Martens-Latem.                                vielen Renovierungen ist Gent heute
                                                                                          schöner denn je. Und nach dem Stadt-
                                                                                          rundgang haben wir für Sie ein Abendes-
                                                                                          sen im sehr schönen Restaurant Carlos
                                                                                          Quinto gebucht (inkl., o. Getr.).

                                                                                          2. Tag: Genter Altar mit neuem
                                                                                          Besucher-Zentrum und Museum
                                                                                          der Schönen Künste
                                                                                          Heute nehmen wir uns Zeit, um Jan van
                                                                                          Eyck und den Genter Altar kennen zu
                                                                                          lernen. Wir sehen uns den frisch restau-
                                                                                          rierten Genter Altar im neuen Besucher-
                                                                                          Zentrum an. Diese neu im Zuge des van

3
Jan van Eyck in Gent - GA-Reise - Zur Eröffnung des neuen Besucher-Zentrums mit Ausflügen nach Brügge und Sint-Martens-Latem - ViadellArte
(o. v.l.n.r.) Lam Gods Sint-Baafskathedraal ©www.lukasweb.be; Gent ©Dimitris Vetsikas (u.l.) MSK Ghent ©Visit Gent; Foto im Text: MSK Ghent Innenraum ©Visit Gent

Eyck Jubiläums angelegten Ausstellungs-                 3. Tag: Jan van Eyck in Brügge
räume zeigen neben dem Genter Altar
                                                        Heute unternehmen wir einen Ausflug                           Preis p.P. : 795 €
auch weitere sehenswerte und authen-
                                                        ins nahe Brügge. Jan van Eyck hat über                        EZ-Zuschlag: 195 €
tische Kunstschätze. Das komplexe Bild-
                                                        viele Jahre hinweg seine Werkstatt in
programm des Genter Altars wird ein
                                                        Brügge und verbringt hier den größten                         Termin:
zentrales Thema sein, verrät es doch viel
                                                        Teil seines Lebens. Wir besuchen Brüg-                        29.10.2020 - 01.11.2020
über das spätmittelalterliche Weltbild
                                                        ge mit einer Führung und lassen uns                           Startort: Bad Godesberg / Bonn
und fasziniert bis heute allein durch die
                                                        durch das Groenigemuseum führen. Wir                          ViadellArte-Reiseleitung:
unglaublich vielen Details, die Sie, wenn
                                                        lernen hier Jan van Eyck während seiner                       Melanie Karolzyk M.A.
Sie möchten, mit VR-Brillen genauer stu-
                                                        Brügger Zeit kennen und erfahren an-
dieren können.
                                                        hand authentischer Dokumente, was der
Wir besuchen anschließend das Museum                    Künstler in Brügge macht und wo er lebt.
der Schönen Künste mit einer vielfältigen
                                                        Danach haben Sie Freizeit und können
                                                                                                                 Leistungen
Sammlung bestehend aus Werken von
                                                        eine der ältesten vollständig erhalte-                   Hin-/Rückreise im modernen und
Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Das
                                                        nen Altstädte Europas genießen, das                      bequemen Fernreisebus ab/bis Bonn
Besondere ist das fantastische Raumer-
                                                        Sint-Janshospitaal mit Sonderausstel-
lebnis mit viel natürlichem Licht und die                                                                        3 Übernachtungen mit Frühstücks-
                                                        lung sowie einer Sammlung an Werken
einzigartige Gegenüberstellung der Wer-                                                                          buffet im zentralen und historischen
                                                        von Hans Memling besuchen oder eine
ke der Alten Meister und Modernisten.                                                                            4* Hotel de Flandre in Gent
                                                        Bootstour auf den Kanälen unterneh-
Nach der Führung bleibt Zeit für eigene                 men. Die Rückfahrt nach Gent erfolgt am                  Abendessen am 1. Abend (o. Getr.)
                                                        späten Nachmittag.                                       Einführungstour während der Anreise
                                                                                                                 Alle Eintritte/Führungen laut Pro-
                                                        4. Tag: Die Wiege des flämischen
                                                                                                                 gramm:
                                                        Expressionismus und Heimreise
                                                                                                                 Genter Altar in der St. Bavo Kathedra-
                                                        Bevor wir wieder nach Hause fahren,                      le mit neuem Besucher-Zentrum
                                                        haben wir noch einen abschließenden
                                                                                                                 Museum der Schönen Künste Gent
                                                        Höhepunkt für Sie im Programm. Vor
                                                        den Toren Gents liegt Sint-Martens-La-                   Stadtführung Gent auf den Spuren
                                                        tem, eine Künstlerkolonie, in welcher vor                van Eycks
                                                        rund 100 Jahren der flämische Expres-                    Ausflug nach Brügge mit Stadtfüh-
                                                        sionismus entsteht. Wir flanieren ein                    rung
                                                        wenig durch den malerischen Ort und
                                                                                                                 Groeningemuseum Brügge
Entdeckungen und Freizeit in Gent. Freu-                genießen das entspannte Flair eines ro-
en Sie sich z.B. auf die besonders schö-                mantischen flämischen Dorfes. Nach der                   Ausflug zur Künstlerkolonie Sint-Mar-
ne abendliche Beleuchtung entlang der                   Mittagspause erfolgt die Heimreise, die                  tens-Latem
Leie! Und Sie haben die Möglichkeit, op-                geplante Rückkehr in Bonn ist am frühen                  Ein Reiseführer pro Zimmer
tional die zusätzlichen Veranstaltungen                 Abend.        Programmänderungen vorbehalten.
                                                                                                                 ViadellArte-Reiseleitung und zusätz-
und Ausstellungen zum van Eyck Jubilä-
                                                                                                                 lich qualifizierte, örtliche Reiseführer
um zu erleben. Darunter eine multimedi-
ale Installation in der St. Nicholas Kirche.                                                                     Min. 20, max. 25 Teilnehmer
                                                                                                                 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der
                                                                                                                 Veranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Reisever-
                                                                                                                 trag zurücktreten.

                                                                                                                                                                           4
Jan van Eyck in Gent - GA-Reise - Zur Eröffnung des neuen Besucher-Zentrums mit Ausflügen nach Brügge und Sint-Martens-Latem - ViadellArte
VERBINDLICHE REISEANMELDUNG
Bitte ausfüllen, unterschreiben und an unten stehende Adresse
senden oder faxen – oder online anmelden auf www.viadellarte.de

Vorname:                                                             Name:
           (wie im Personalausweis bzw. Reisepass geschrieben)

Straße, Hausnr.:                                                     PLZ/Ort:

Tel.:                                                                Mobil:

E-Mail:

Hiermit melde ich zusätzlich folgende Person verbindlich an:
                                                                   (wie im Personalausweis bzw. Reisepass geschrieben)

Ich habe ein Abonnement beim Kölner Stadtanzeiger, meine Nummer lautet:

Hiermit buche ich verbindlich: Übernachtung im              Doppelzimmer (DZ)          Einzelzimmer (EZ)

    Orgeln in Ostfriesland (Kölner Stadt-Anzeiger)                     Bratislava und die Region Zips
    08. - 13. Mai 2020                                                 23. - 30. Juli 2020
    Reisepreis 1.095€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 155€                     Reisepreis 1.395€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 125€
    Slowenien                                                          Glyndebourne
    18. - 25. Mai 2020                                                 03. - 06. August 2020
    Reisepreis 1.595€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 395€                     Reisepreis 2.045€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 185€

    Wien Beethoven Jahr                                                Peer Gynt Festival
    03. - 07. Juni 2020                                                04. - 07. August 2020
    Reisepreis 1.395€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 295€                     Reisepreis 1.345€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 155€
    Rotterdam – Das Neue Bauen                                         Lindau und Bregenzer Festspiele
    (Kölner Stadt-Anzeiger)                                            10. - 13. August 2020
    04. - 07. Juni 2020                                                Reisepreis 1.195€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 245€
    Reisepreis 895€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€
                                                                       Privatsammlungen in Baden-Württemberg
    Albanien                                                           15. - 20. August 2020
    05. - 14. Juni 2020                                                Reisepreis 1.045€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€
    Reisepreis 1.595€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 225€
                                                                       Nantes
    Kirchen- und Kunstschätze auf der Straße                           20. - 24. August 2020
    der Romanik (Bonner Münster Bauverein)                             Reisepreis 1.245€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 185€
    07. - 11. Juni 2020
    Reisepreis 995€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 125€                       Kiew
                                                                       20. - 24. August 2020
    Bachfest Leipzig (Kölner Stadt-Anzeiger)                           Reisepreis 1.195€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 190€
    10. - 14. Juni 2020
    Reisepreis 1.245€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 225€                     Rotterdam – Das Neue Bauen Zusatztermin
                                                                       (Kölner Stadt-Anzeiger)
    Himmelswege (General-Anzeiger)                                     27. - 30. August 2020
    17. - 22. Juni 2020                                                Reisepreis 895€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€
    Reisepreis 995€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 175€
                                                                       Meran-Festival in Südtirol
    Musikfestival Kissinger Sommer                                     30. August - 05. September 2020
    09. - 13. Juli 2020                                                Reisepreis 1.895€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 495€
    Reisepreis 1.245€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 125€
                                                                       Umbrien
    Städtereise Moskau                                                 01. - 07. September 2020
    15. - 20. Juli 2020                                                Reisepreis 1.395€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 285€
    Reisepreis 1.425€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 175€
                                                                       Prag – auf den Spuren Karls IV.
    Hanse-Reise                                                        (Bonner Münster Bauverein)
    16. - 19. Juli 2020                                                07. - 11. September 2020
    Reisepreis 695€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 135€                       Reisepreis 1.095€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 225€

                                     Bitte unterschreiben Sie auf der nächsten Seite!
ViadellArte                                                                                          www.viadellarte.de
Kunst- und Kulturführungen GmbH                    Geschäftsführer: Dr. Ralf Poppen                  info@viadellarte.de
Thomas-Mann-Str. 32, 53111 Bonn                    HRB 14460                                         IBAN: DE48 3705 0198 1937 1671 51
Tel.:    0228/944 926-0                            Amtsgericht Bonn                                  BIC-/SWIFT-Code: COLSDE33XXX
Fax:     0228/944 926-10                           Umsatzsteuer ID: DE248585606                      Sparkasse KölnBonn
Rumänien Siebenbürgen                                               Orgeln in Ostfriesland (General-Anzeiger)
   08. - 15. September 2020                                            19. - 24. Oktober 2020
   Reisepreis 1.445€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€                      Reisepreis 1.095€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 155€

   Christo in Paris (General-Anzeiger)                                 Krakau
   20. - 23. September 2020                                            22. - 25. Oktober 2020
   Reisepreis 1.095€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 185€                      Reisepreis 1.125€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 175€

   Christo in Paris                                                    Nizza und Côte d‘Azur
   02. - 05. Oktober 2020                                              22. - 27. Oktober 2020
   Reisepreis 1.095€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 325€                      Reisepreis 1.345€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 260€

   Turin und das Piemont                                               Jan van Eyck in Gent
   02. - 07. Oktober 2020                                              22. - 25. Oktober 2020
   Reisepreis 1.495€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 295€                      Reisepreis 795€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€
   Berlin – Humboldt Forum (General-Anzeiger)                          Italiensehnsucht
   06. - 09. Oktober 2020                                              25. - 30. Oktober 2020
   Reisepreis 965€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 225€                        Reisepreis 1.345€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 175€
   Porto und das Douro-Tal                                             Jan van Eyck in Gent (General-Anzeiger)
   08. - 12. Oktober 2020                                              29. Oktober - 01. November 2020
   Reisepreis 1.545€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 295€                      Reisepreis 795€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€
   Lyon – Le petit Paris                                               Valencia
   15. - 19. Oktober 2020                                              geplanter Ersatz-Termin: Ende Oktober 2020
   Reisepreis 1.445€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 225€                      Reisepreis 1.445€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 250€
   Emilia Romagna                                                      Die Tunis-Reise (Kölner Stadt-Anzeiger)
   15. - 20. Oktober 2020                                              06. - 13. November 2020
   Reisepreis 1.395€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 250€                      Reisepreis 1.795€ p.P. im DZ; EZ-Zuschlag 195€

Bitte beachten Sie, dass Flugzeitenänderungen, Programmänderungen und, bei Konzert- und Opernreisen, auch
Besetzungsänderungen möglich und ausdrücklich vorbehalten sind. Sollten bei unseren Musikreisen eine oder mehrere
Besetzungen aus heute nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen, wird die Reise dennoch durchgeführt.

Hinweis: Bei allen Reisen wird eine Mindestteilnehmerzahl genannt. Sollte diese nicht erreicht werden, kann die Reise
spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden.

Barrierefreiheit und eingeschränkte Mobilität: Wir bitten um Verständnis, dass wir bei unseren Reisen keine durchgängige
Barrierefreiheit garantieren können. Daher weisen wir darauf hin, dass unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
nicht geeignet sind. Je nach Einschränkung kann eine Mitnahme bei einzelnen Reisen dennoch möglich sein; daher bitten wir um
telefonische Rücksprache vor Ihrer Reisebuchung.

    Datenschutzerklärung, nur für Neukunden: Ich bin damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten gespei-
    chert werden, damit ViadellArte mir Informationen zu weiteren Reiseangeboten (Jahreskatalog, Advents- und Silvesterrei-
    sen, Newsletter) zusenden kann. Diese Einwilligung kann ich jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen widerrufen.

    Ich bitte um Zusendung Ihres E-Mail Newsletters (bitte oben die E-Mail-Adresse angeben!)

    Ich bin damit einverstanden, dass zusätzliche Daten, die ich bei oder nach Reiseanmeldung an ViadellArte übermittle
    (wie z.B. der Wunsch nach vegetarischem Essen etc., bei Abbuchungsaufträgen auch Kontodaten) gespeichert werden.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wir beraten Sie gerne:
    Ich wünsche einen Anruf für eine mögliche Versicherung.

Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie im Reisekatalog 2020 und auf
www.viadellarte.de finden, und bestätigen, dass Sie die Anlagen A und B gelesen und verstanden haben. Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Datum, Unterschrift

ViadellArte                                                                                         www.viadellarte.de
Kunst- und Kulturführungen GmbH                    Geschäftsführer: Dr. Ralf Poppen                 info@viadellarte.de
Thomas-Mann-Str. 32, 53111 Bonn                    HRB 14460                                        IBAN: DE48 3705 0198 1937 1671 51
Tel.:    0228/944 926-0                            Amtsgericht Bonn                                 BIC-/SWIFT-Code: COLSDE33XXX
Fax:     0228/944 926-10                           Umsatzsteuer ID: DE248585606                     Sparkasse KölnBonn
Allgemeine Reisebedingungen (AGBs)                   4. Zahlungen                                       6.2. Erhebliche Vertragsänderungen sind nicht
1. Abschluss des Pauschalreisevertrags               4.1. Das Fordern oder Annehmen von Zahlungen       einseitig und nur unter den konkreten
1.1. Reiseanmeldungen können mündlich,               (An- bzw. Restzahlung) des Reisenden ist nach      Voraussetzungen des § 651g BGB vor
telefonisch, durch E-Mail, SMS oder Fax              Abschluss des Vertrags nur bei Bestehen eines      Reisebeginn zulässig, über die der Veranstalter
erfolgen. Der Reisevertrag soll mit den              wirksamen Kundengeldabsicherungsvertrags           ausdrücklich z.B. durch E-Mail, Fax, SMS oder in
Formularen des Reiseveranstalters                    und Übermittlung des Sicherungsscheins             Papierform zu unterrichten hat. Der Reisende
(Reiseanmeldung und Reisebestätigung)                zulässig.                                          kann zurücktreten oder die angebotene
einschließlich sämtlicher Abreden,                   4.2. Nach Abschluss des Reisevertrags sind 20      Vertragsänderung bzw. Ersatzreise innerhalb der
Nebenabreden und Vorgaben des Reisenden              % des Reisepreises zzgl. etwaiger                  Annahmefrist des Veranstalters annehmen.
geschlossen werden. Bei Vertragsschluss erhält       Zusatzleistungen (wie z.B. Konzertkarten oder      Ohne fristgemäße Erklärung des Reisenden gilt
der Reisende durch E-Mail, Fax oder SMS etc.         Versicherungen) zu zahlen, soweit die Parteien     das Angebot des Veranstalters als
die Reisebestätigung, die auch als Bestätigung       keine abweichende ausdrückliche Vereinbarung       angenommen. Im Übrigen ist § 651g Abs. 3 BGB
des Vertrags dient und § 651d Abs. 3 S. 2 BGB        treffen.                                           anzuwenden.
entspricht. Sind beide Teile bei Vertragsschluss     4.3. Der Restbetrag ist auf Anforderung            6.3. Wird die erhebliche Änderung oder die
anwesend oder wird der Vertrag außerhalb der         frühestens drei Wochen vor Reisebeginn Zug um      Ersatzreise angenommen, so hat der Reisende
Geschäftsräume des Veranstalters geschlossen,        Zug gegen Aushändigung der vollständigen           Anspruch auf Minderung (§ 651m Abs. 1 BGB),
so hat der Reisende Anspruch auf eine                Reiseunterlagen, soweit für die Reise              wenn die Ersatzreise nicht mindestens
Bestätigung des Vertrags in Papierform.              erforderlich und/oder vorgesehen (z.B.             gleichwertig ist. Ergeben sich durch die
1.2. An die Reiseanmeldung ist der Reisende 10       Hotelgutschein oder Beförderungsschein), zu        Änderung für den Veranstalter geringere Kosten,
Tage gebunden. Innerhalb dieser Frist wird die       zahlen. Für Reisen mit einer                       so sind dem Reisenden die geringeren Kosten
Reise durch den Veranstalter bestätigt.              Mindestteilnehmerzahl ist der Restbetrag zu        zu erstatten (§651m Abs. 2 BGB).
1.3. Telefonisch nimmt der Veranstalter, worauf      zahlen, wenn der Veranstalter nicht mehr nach      7. Preiserhöhung und Preissenkung vor
der Reisende ausdrücklich hinzuweisen ist,           Ziff. 13. (s.u.) zurücktreten kann.                Reisebeginn
lediglich verbindliche Reservierungen vor.           4.4. Vertragsabschlüsse zwei Wochen vor            7.1. Der Veranstalter kann Preiserhöhungen bis
Danach soll der Reisevertrag nach Ziff. 1.1.         Reisebeginn verpflichten den Reisenden zur         8 % des Reisepreises einseitig nur bei Vorliegen
geschlossen werden.                                  sofortigen Zahlung des gesamten Reisepreises       der Gründe für die Erhöhung aus sich
1.4. Eine von der Reiseanmeldung abweichende         Zug um Zug gegen Aushändigung der                  unmittelbar ergebenden und nach
oder nicht rechtzeitige Reisebestätigung ist ein     vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die      Vertragsschluss erhöhten Beförderungskosten
neuer Vertragsantrag, an den der Veranstalter        Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z.B.       (Treibstoff, andere Energieträger), oder erhöhten
10 Tage gebunden ist und den der Reisende            Hotelgutschein oder Beförderungsschein).           Steuern und sonstigen Abgaben
innerhalb dieser Frist annehmen kann.                4.5. Sofern der Reisende die fälligen Zahlungen    (Touristenabgaben, Hafen oder
1.5. Buchungen im elektronischen                     (An- und Restzahlung) nicht leistet, kann der      Flughafengebühren), oder geänderter für die
Geschäftsverkehr richten sich nach den               Reiseveranstalter nach Mahnung und                 Pauschalreise geltenden Wechselkurse
Erläuterungen auf unserer Internetseite und den      angemessener Fristsetzung vom Vertrag              vornehmen. Die hierauf beruhenden Änderungen
dort abrufbaren Reisebedingungen.                    zurücktreten und eine Rücktrittsentschädigung      des vereinbarten und geänderten Reisepreises
1.6. Bei Reiseanmeldungen über Internet bietet       nach Ziff. 9. (s.u.) verlangen.                    (Differenz) werden entsprechend der Zahl der
der Reisende dem Veranstalter den Abschluss          5. Leistungen und Pflichten                        Reisenden errechnet, auf die Person
des Reisevertrags durch Betätigung des Buttons       5.1. Der Veranstalter behält sich Änderungen       umgerechnet und anteilig erhöht. Unterrichtet der
„zahlungspflichtig buchen“ verbindlich an. Dem       vom Prospekt/Katalog vor, insbesondere             Veranstalter den Reisenden durch E-Mail, Fax,
Kunden wird der Eingang seiner Buchung               Änderungen der Leistungsbeschreibung und der       SMS, in Papierform etc. nicht klar und
(Reiseanmeldung) unverzüglich auf                    Preise. Er darf eine konkrete Änderung der         verständlich über die Preiserhöhung, die Gründe
elektronischem Weg bestätigt (nur                    Prospekt- und Preisangaben erklären, wenn er       und die Berechnung spätestens bis 20 Tage vor
Eingangsbestätigung, keine Annahme). Die             den Reisenden vor Reiseanmeldung hierüber          Reisebeginn, ist die Preiserhöhung nicht
Annahme erfolgt durch die Reisebestätigung           informiert.                                        wirksam.
innerhalb von 6 Tagen. Im Übrigen sind die           5.2. Der Veranstalter hat Informationspflichten    7.2. Übersteigt die nach Ziff. 7.1. vorbehaltene
Hinweise für Buchung und Reisebestätigung auf        vor Reiseanmeldung, soweit dies für die            Preiserhöhung 8 % des Reisepreises, kann der
der Internetseite maßgeblich.                        vorgesehene Pauschalreise erheblich ist, nach §    Veranstalter sie nicht einseitig, sondern nur unter
2. Vermittelte Leistungen – weitere erst nach        651d Abs. 1 BGB zu erfüllen (insbesondere über     den Voraussetzungen des § 651g BGB
Beginn der Reise erbrachte Leistungen                wesentliche Eigenschaften der Reise,               vornehmen. Er kann dem Reisenden insofern
2.1. Bei ausdrücklich und eindeutig im Prospekt,     Reisepreis, An- und Restzahlung,                   eine entsprechende Preiserhöhung anbieten und
den Reiseunterlagen und in den sonstigen             Mindestteilnehmerzahl,                             verlangen, dass der Reisende sie innerhalb der
Erklärungen als vermittelt bezeichneten              Rücktrittsentschädigungen, Formblatt für           vom Veranstalter bestimmten angemessenen
zusätzlichen Nebenleistungen (Besuch von             Pauschalreisen).                                   Frist annimmt oder zurücktritt. Einzelheiten
Veranstaltungen etc.) sind wir nicht Veranstalter,   5.3. Vertragsinhalt und Leistungen bestimmen       ergeben sich aus §651g BGB.
sondern lediglich Vermittler i.S. des § 651v BGB.    sich nach den vor Reisebeginn gemachten            7.3. Der Reisende kann eine Senkung des
Als Vermittler haften wir insofern grundsätzlich     Angaben des Veranstalters nach Ziff. 5.1. und      Reisepreises verlangen, wenn und soweit sich
nur für die Vermittlung (einschließlich von uns zu   insbesondere den vereinbarten Vorgaben des         die in Ziff. 7.1. genannten Preise oder Abgaben
vertretender Buchungsfehler nach § 651x BGB),        Reisenden, soweit nicht ausdrücklich anderes       nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn
nicht jedoch für die vermittelten Leistungen         vereinbart ist. Sie sollen in der Reiseanmeldung   geändert haben und dies zu niedrigeren Kosten
selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB). Unsere                und Reisebestätigung enthalten sein (s.o. Ziff.    für den Veranstalter führt. Hat der Reisende
vertragliche Haftung als Vermittler ist              1.). Außerdem ist dem Reisenden, sofern nicht      mehr als den hiernach geschuldeten Betrag
ausgeschlossen, soweit nicht Körperschäden,          bereits in der Annahme des Antrags                 gezahlt, ist der Mehrbetrag vom
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen,         (Reisebestätigung – s.o. Ziff. 1.) bei             Reiseveranstalter zu erstatten. Der Veranstalter
Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag        Vertragsschluss enthalten, unverzüglich nach       darf von dem zu erstattenden Mehrbetrag die
betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum       Vertragsschluss eine vollständige                  ihm tatsächlich entstandenen
Abschluss einer Versicherung besteht oder eine       Reisebestätigung oder Abschrift des Vertrags zur   Verwaltungsausgaben abziehen. Er hat dem
vereinbarte Beschaffenheit fehlt.                    Verfügung zu stellen.                              Reisenden auf dessen Verlangen nachzuweisen,
2.2. Für Leistungen, die erst nach Beginn der        5.4. Der Veranstalter hat über seine               in welcher Höhe Verwaltungsausgaben
Erbringung einer Pauschalreiseleistung vom           Beistandspflichten zu informieren und diese nach   entstanden sind.
Reisenden z.B. am Urlaubsziel ausgewählt             § 651q BGB zu erfüllen, wenn sich der Reisende     8. Vertragsübertragung – Ersatzreisende
werden, ist ebenfalls Ziff. 2.1. maßgeblich.         z.B. hinsichtlich der vereinbarten                 8.1. Der Reisende kann innerhalb einer
3. Pass-, Visa- und gesundheitspolizeiliche          Rückbeförderung oder anderen Gründen in            angemessenen Frist, in jedem Fall bei Zugang
Formalitäten                                         Schwierigkeiten befindet. Bei vom Reisenden        nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn in
3.1. Der Veranstalter unterrichtet den Reisenden     verschuldeten Umständen kann der Veranstalter      Papierform, durch E-Mail, Fax, SMS etc.
vor der Reiseanmeldung über allgemeine Pass-         Ersatz angemessener und tatsächlich                erklären, dass statt seiner ein Dritter in die
und Visumerfordernisse einschließlich der            entstandener Aufwendungen verlangen.               Rechte und Pflichten aus dem
ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa        5.5. Der Veranstalter hat dem Reisenden            Pauschalreisevertrag eintritt.
sowie über gesundheitspolizeiliche Formalitäten      rechtzeitig vor Reisebeginn die notwendigen        8.2. Der Veranstalter kann dem Eintritt des
des Bestimmungslands (einschl. zwischenzeitlich      Reiseunterlagen zu übermitteln (Gutscheine,        Dritten widersprechen, wenn dieser die
eingetretener Änderungen).                           Fahrkarten etc.) und über nach Vertragsschluss     vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt.
3.2. Nach Erfüllung der Informationspflicht          eingetretene Änderungen zu unterrichten (s.        8.3. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er
gemäß Ziff. 3.1. hat der Reisende selbst die         auch Ziff. 6. u. Ziff.7.).                         und der Reisende dem Veranstalter als
Voraussetzungen für die Reiseteilnahme zu            5.6. Preis- und Leistungsänderungen nach           Gesamtschuldner für den Reisepreis und die
schaffen und die erforderlichen Reiseunterlagen      Vertragsschluss sind in Ziff. 6. sowie Ziff. 7.    durch den Eintritt des Dritten entstehenden
mitzuführen, sofern sich der Veranstalter nicht      geregelt.                                          Mehrkosten. Der Reiseveranstalter darf eine
ausdrücklich zur Beschaffung der Visa oder           6. Unerhebliche und erhebliche                     Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn
Reiseunterlagen bzw. Bescheinigungen etc.            Leistungsänderungen                                und soweit diese angemessen und ihm
verpflichtet hat.                                    6.1. Unerhebliche Änderungen der                   tatsächlich entstanden sind.
3.3. Kann die Reise infolge fehlender                Reiseleistungen durch den Veranstalter sind        8.4. Der Veranstalter hat dem Reisenden
persönlicher Voraussetzungen nicht angetreten        einseitig zulässig, aber nur wirksam, wenn sie     nachzuweisen, in welcher Höhe durch den
werden, so ist der Reisende hierfür                  der Veranstalter gegenüber dem Reisenden z.B.      Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind.
verantwortlich, wenn dies allein auf sein            durch E-Mail, Fax, SMS oder in Papierform klar,    9. Rücktritt des Reisenden vor Reisebeginn –
schuldhaftes Verhalten zurückzuführen ist (z.B.      verständlich und in hervorgehobener Weise vor      Nichtantritt der Reise
ungültiges Visum, fehlende Impfung). Insofern        Reisebeginn erklärt. Die Rechte des Reisenden      9.1. Vor Reisebeginn kann der Reisende
gilt Ziff. 9. (Rücktritt) entsprechend.              bei Reisemängeln bleiben hiervon unberührt.        jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt
                                                                                                        sollte schriftlich oder in Textform (E-Mail, Fax,
SMS) gegenüber dem Veranstalter erfolgen.            anderweitigen Verwertung der Reiseleistung(en)          Vertrag nach Ablauf einer von ihm zu setzenden
Ausreichend ist der Rücktritt gegenüber dem          ergeben. Schadensersatzansprüche des                    angemessenen Frist kündigen. Verweigert der
Reisevermittler. Maßgeblich ist der Zugang des       Veranstalters bleiben insofern unberührt.               Veranstalter die Abhilfe oder ist sie sofort
Rücktritts bei dem Veranstalter oder Vermittler.     12.2. Der Reisende soll die ihm zumutbaren              notwendig, kann der Reisende ohne Fristsetzung
9.2. Tritt der Reisende vom Vertrag zurück oder      Schritte (z.B. Information des Veranstalters)           kündigen. Die Folgen der Kündigung ergeben
tritt er die Reise nicht an, verliert der            unternehmen, um drohende ungewöhnlich hohe              sich aus § 651l Abs. 2 und Abs. 3 BGB.
Reiseveranstalter den Anspruch auf den               Schäden abzuwenden oder gering zu halten.               15.6. Schadensersatz
vereinbarten Reisepreis. Der Reiseveranstalter       13. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl            Der Reisende kann unbeschadet der Minderung
kann jedoch eine angemessene Entschädigung           13.1. Der Veranstalter hat den Reisenden vor            oder der Kündigung Schadensersatz nach §
nach Ziff. 9.3. verlangen.                           Reiseanmeldung über Mindestteilnehmerzahl               651n BGB verlangen. Bei Schadensersatzpflicht
9.3. Unsere Entschädigungspauschalen                 und Frist zu informieren.                               hat der Veranstalter den Schadensersatz
Bis 30 Tage vor Reisebeginn 20 %, ab 29. Tag         13.2. Der Veranstalter kann vor Reisebeginn             unverzüglich zu leisten.
vor Reisebeginn 35 %, ab 14. Tag vor                 vom Vertrag zurücktreten, wenn sich für die             15.7. Anrechnung von Entschädigungen
Reisebeginn 50 %, ab 7. Tag vor Reisebeginn          Pauschalreise weniger Personen als die im               Hat der Reisende aufgrund desselben
80 %, ab 72 Stunden vorher 90%, tritt der            Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl                Ereignisses gegen den Veranstalter Anspruch
Reisende die Reise nicht an, verfällt der            angemeldet haben.                                       auf Schadensersatz oder auf Erstattung eines
Reisepreis.                                          13.3. Ist die Mindestteilnehmerzahl nach Ziff.          infolge einer Minderung zu viel gezahlten
9.3. a Bei Tagesfahrten gilt abweichend von 9.3.     13.1. nicht erreicht und will der Veranstalter          Betrages, so muss sich der Reisende den Betrag
folgende Regelung: Ein kostenfreier Rücktritt ist    zurücktreten, hat der Veranstalter den Rücktritt        anrechnen lassen, den er aufgrund desselben
bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich.            innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu            Ereignisses als Entschädigung oder als
Danach verfällt der Reisepreis.                      erklären, jedoch spätestens bei einer Reisedauer        Erstattung nach Maßgabe internationaler
9.4. Dem Reisenden wird ausdrücklich der             von mehr als zwei Tagen 30 Tage vor                     Übereinkünfte oder von auf solchen beruhenden
Nachweis gestattet, dass der Anspruch auf            Reisebeginn.                                            gesetzlichen Vorschriften nach §651p Abs. 3
Entschädigung nicht entstanden oder die              13.4. Tritt der Reiseveranstalter vom Vertrag           BGB erhalten hat.
Entschädigung wesentlich niedriger als die           zurück, verliert er den Anspruch auf den                16. Haftungsbeschränkung
angeführte Pauschale sei.                            vereinbarten Reisepreis.                                16.1. Die vertragliche Haftung des Veranstalters
9.5. Nach dem Rücktritt des Reisenden ist der        13.5. Der Veranstalter ist infolge des Rücktritts       für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist
Veranstalter zur Rückerstattung des                  zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet        auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,
Reisepreises verpflichtet. Die Rückerstattung hat    und hat die Rückerstattung unverzüglich, auf            soweit ein Schaden des Reisenden weder
unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von      jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach             vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt
14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung,        dem Rücktritt, zu leisten.                              wird, oder soweit der Veranstalter für einen dem
zu erfolgen.                                         14. Rücktritt des Veranstalters bei                     Reisenden entstehenden Schaden allein wegen
9.6. Abweichend von Ziff. 9.2. kann der              unvermeidbaren, außergewöhnlichen                       eines Verschuldens eines Leistungsträgers
Reiseveranstalter vor Reisebeginn keine              Umständen                                               verantwortlich ist.
Entschädigung verlangen, wenn am                     14.1. Der Veranstalter kann vor Reisebeginn             16.2. Gelten für eine von einem Leistungsträger
Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer          vom Vertrag zurücktreten, wenn er aufgrund              zu erbringende Reiseleistung internationale
Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche                 unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände              Übereinkommen oder auf diesen beruhende
Umstände auftreten, die die Durchführung der         an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist und         gesetzliche Bestimmungen, nach denen ein
Pauschalreise oder die Beförderung von               er den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis vom         Anspruch auf Schadensersatz nur unter
Personen an den Bestimmungsort erheblich             Rücktrittsgrund erklärt.                                bestimmten Voraussetzungen oder
beeinträchtigen.                                     14.2. Durch den Rücktritt nach Ziff. 14.1. verliert     Beschränkungen geltend gemacht werden kann,
9.7. Eine Rückerstattung der Kosten für              der Veranstalter den Anspruch auf den                   so kann sich der Veranstalter gegenüber dem
Eintrittskarten zu Veranstaltungen (Konzerte,        vereinbarten Reisepreis, ist zur Rückerstattung         Reisenden auf diese Übereinkommen und die
Oper etc.) ist in der Regel nicht möglich. Sollten   des Reisepreises verpflichtet und hat                   darauf beruhenden gesetzlichen Bestimmungen
die Karten (auch unter Wert) weiter verkauft         unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von         berufen.
werden können, erhält der Kunde eine Erstattung      14 Tagen nach dem Rücktritt, die Rückerstattung         16.3. Auf Ziff. 15.7. (Anrechnung von
nach Beendigung der Reise.                           zu leisten.                                             Entschädigungen) wird verwiesen.
10. Umbuchungen und Änderungen auf                   15. Reisemängel, Rechte und Obliegenheiten              17. Verjährung – Geltendmachung
Verlangen des Reisenden                              des Reisenden                                           17.1. Die Ansprüche nach § 651i Abs. 3 Nr. 2., 4.
10.1. Grundsätzlich besteht nach                     15.1. Mängelanzeige durch den Reisenden                 bis 7. BGB sind gegenüber dem Veranstalter
Vertragsschluss kein Anspruch des Reisenden          Der Reisende hat dem Veranstalter einen                 oder dem Reisevermittler, der die Buchung
auf Änderungen des Vertrags. Der Veranstalter        Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Wenn               vorgenommen hat, geltend zu machen.
kann jedoch, soweit für ihn möglich, zulässig und    der Veranstalter wegen der schuldhaften                 17.2. Die Ansprüche des Reisenden –
zumutbar, Wünsche des Reisenden                      Unterlassung der Anzeige durch den Reisenden            ausgenommen Körperschäden – nach § 651i
berücksichtigen.                                     nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Reisende        Abs. 3 BGB (Abhilfe, Kündigung, Minderung,
10.2. Verlangt der Reisende nach                     keine Minderung nach § 651m BGB oder                    Schadensersatz) verjähren in zwei Jahren. Die
Vertragsschluss Änderungen oder                      Schadensersatz nach § 651n BGB verlangen.               Verjährungsfrist beginnt mit dem Tage, an dem
Umbuchungen, so kann der Veranstalter bei            15.2. Adressat der Mängelanzeige                        die Pauschalreise dem Vertrag nach enden
Umbuchungen etc. ein aufwandsabhängiges              Reisemängel sind während der Reise bei der              sollte.
Bearbeitungsentgelt von mindestens 15 EUR bis        Reiseleitung anzuzeigen. Ist eine Reiseleitung          18. Verbraucherstreitbeilegung und Online-
maximal 45 EURO verlangen. Dies gilt, soweit er      oder ein Vertreter des Veranstalters nicht              Streitbeilegungsplattform
nicht nach entsprechender ausdrücklicher             vorhanden oder nicht vereinbart, sind                   18.1. Unser Unternehmen ViadellArte Kunst- und
Information des Reisenden ein höheres                Reisemängel, sofern eine schnelle Verbindung            Kulturführungen GmbH nimmt nicht an einem
Bearbeitungsentgelt oder eine höhere                 möglich ist, direkt beim Veranstalter oder der in       Streitbeilegungsverfahren vor einer
Entschädigung nachweist, deren Höhe sich nach        der Reisebestätigung angeführten Kontaktstelle          Verbraucherschlichtungsstelle teil.
dem Reisepreis unter Abzug des Werts der vom         anzuzeigen (E-Mail, Fax, Telefonnummern                 18.2. Online-Streitbeilegungsplattform: Die
Reiseveranstalter ersparten Aufwendungen             ergeben sich aus der Reisebestätigung).                 Europäische Kommission stellt unter
sowie dessen bestimmt, was der                       15.3. Abhilfeverlangen und Selbstabhilfe                http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine
Reiseveranstalter durch anderweitige                 Der Reisende kann Abhilfe verlangen. Der                Plattform zur Online-Beilegung
Verwendung der Reiseleistungen erwerben              Veranstalter hat darauf den Reisemangel zu              verbraucherrechtlicher Streitigkeiten für
kann.                                                beseitigen. Adressat des Abhilfeverlangens ist          Vertragsabschlüsse über die Internetseite des
11. Reiseabbruch                                     die Reiseleitung. Im Übrigen gilt Ziff. 15.2. (s.o.).   Veranstalters oder mittels Email bereit.
Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines        Wenn der Veranstalter nicht innerhalb der vom
Umstandes abgebrochen oder wird eine Leistung        Reisenden gesetzten angemessenen Frist                  Reiseveranstalter:
aus einem Grund nicht in Anspruch genommen,          abhilft, kann der Reisende selbst Abhilfe               ViadellArte Kunst- und Kulturführungen GmbH,
der in der Sphäre des Reisenden liegt (z.B.          schaffen und Ersatz der erforderlichen                  Thomas-Mann-Str. 32, D - 53111 Bonn
Krankheit), so hat der Veranstalter bei den          Aufwendungen verlangen. Wird die Abhilfe                Tel: +49 (0)228 / 944 92 60,
Leistungsträgern die Erstattung ersparter            verweigert oder ist sie sofort notwendig, bedarf        Fax: +49 (0)228 / 944 92 610
Aufwendungen sowie erzielter Erlöse für die          es keiner Frist. Der Veranstalter kann die Abhilfe      info@viadellarte.de; www.viadellarte.de
nicht in Anspruch genommenen Leistungen zu           nur verweigern, wenn sie unmöglich ist oder
erreichen, sofern es sich nicht um völlig            unter Berücksichtigung des Ausmaßes des                 Kundengeldabsicherer:
unerhebliche Leistungen handelt oder                 Reisemangels und des Werts der betroffenen              R+V Versicherung, Raiffeisenplatz 1, 65189
gesetzliche oder behördliche Bestimmungen            Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten            Wiesbaden
dem entgegenstehen.                                  verbunden ist. In diesen Fällen gilt § 651k Abs. 3
12. Kündigung bei schwerer Störung durch             bis Abs. 5 BGB. Der Veranstalter ist verpflichtet,      Stand: Oktober 2019
den Reisenden – Mitwirkungspflichten                 den Reisenden über Ersatzleistungen,
12.1. Der Veranstalter kann den Reisevertrag         Rückbeförderung etc. und Folgen konkret zu
fristlos kündigen, wenn der Reisende trotz           informieren und seine Beistandspflichten zu
Abmahnung erheblich weiter stört, so dass seine      erfüllen (vgl. § 651q BGB).
weitere Teilnahme für den Veranstalter und/oder      15.4. Minderung
die Reisenden nicht mehr zumutbar ist. Dies gilt     Für die Dauer des Reisemangels mindert sich
entsprechend auch, wenn der Reisende sich            nach §651m BGB der Reisepreis. Auf Ziff. 15.1.
nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Dem      (s.o.) wird verwiesen.
Veranstalter steht in diesem Fall der Reisepreis     15.5. Kündigung
weiter zu, soweit sich nicht ersparte                Wird die Pauschalreise durch den Reisemangel
Aufwendungen und Vorteile aus einer                  erheblich beeinträchtigt, kann der Reisende den
Anlage A zur Reiseanmeldung

Unser Vertreter während der Reise bzw. vor Ort, wenn Sie Verbindung mit uns aufnehmen wollen, Beistand
wegen Schwierigkeiten benötigen oder einen aufgetretenen Reisemangel entsprechend Ihrer Obliegenheit
unverzüglich anzeigen wollen, ist Ihre ViadellArte-Reiseleitung. Den Namen und die Telefonnummer finden Sie
in den Reiseunterlagen.

Unsere zentrale Notadresse wenn die Reiseleitung nicht erreichbar ist:
ViadellArte Kunst- und Kulturführungen GmbH, Tel +49 228 944 92 60, Fax +49 228 944 92 610
info@viadellarte.de. Sie erreichen unser Büro zu den üblichen Bürozeiten und können uns jederzeit eine
Nachricht (bitte mit Rückrufnummer) hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. In Ausnahmefällen
(bitte nur im Notfall), wenn Ihr Reiseleiter dauerhaft nicht erreichbar ist, und unser Büro nicht besetzt ist,
erreichen Sie uns unter +49 172 89 210 63.

Sicherungsschein
Der Sicherungsschein ist von unserem Versicherer R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189
Wiesbaden, www.ruv.de, Telefon 0800 533-1112 (aus dem Ausland wählen Sie +49 611 1675-0507) ausgestellt
und an die Reisebestätigung angeheftet.

Reiseveranstalterpflichten
Wir sind als Veranstalter für alle vertraglichen Reiseleistungen verantwortlich und zum Beistand verpflichtet,
wenn Sie sich während der Reise in Schwierigkeiten befinden. Wir überreichen Ihnen nachfolgend die
erforderlichen Informationen im Anhang B.

Reiseerfordernisse
Wir haben Sie als Veranstalter über allgemeine Pass- und Visumerfordernisse des Bestimmungslandes
einschließlich der Fristen für das Erlangen eines Visums und über gesundheitspolizeiliche Formalitäten vor
Reiseanmeldung zu unterrichten. Für die Reise in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union ist ein gültiger
Personalausweis oder gültiger Reisepass erforderlich.
Für Personen aus Nichtmitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Besonderheiten zu
beachten.
Ist ein Visum erforderlich, so beträgt die Frist für die Beschaffung in der Regel 4- 8 Wochen – wir stellen gerne
die erforderlichen Visaanträge für Sie und setzen uns dazu mit Ihnen in Verbindung.

Rücktritt vor Reisebeginn
Sie können vor Reisebeginn gegen Zahlung einer Entschädigung zurücktreten (vgl. Ziff. 9. der Allgemeinen
Reisebedingungen).

Hinweis auf Reiseversicherungen
Wir haben Sie auf den möglichen Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung
zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder
Tod hingewiesen.

Hinweis auf das Recht zur Übertragung des Vertrags auf einen anderen Reisenden
Der Reisende hat vor Reisebeginn das Recht, den Vertrag unter den Voraussetzungen des § 651e BGB auf
einen anderen Reisenden, z. B. durch E-Mail, Fax etc., zu übertragen. Auf Ziff. 8. der Allgemeinen
Reisebedingungen wird verwiesen.

Weitere Anlagen
Anlage B zur Unterrichtung bei einer Pauschalreise, Sicherungsschein, Allgemeine Reisebedingungen

ViadellArte                                 Geschäftsführer:                         www.viadellarte.de
Kunst- und Kulturführungen GmbH             Dr. Ralf Poppen                          info@viadellarte.de
Thomas-Mann-Straße 32 53111 Bonn            HRB 14460                                IBAN: DE48 3705 0198 1937 1671 51
Tel.: 0228 / 944 926- 0                     Amtsgericht Bonn                         BIC-/SWIFT: COLSDE33XXX
Fax 0228 / 944 926- 10                      USt.-IdNr.: DE248585606                  Sparkasse KölnBonn
Anlage B zur Reiseanmeldung
Diese Information dient der Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB und muss
bereits vor der Reiseanmeldung zur Verfügung gestellt werden.

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich rechtlich um eine Pauschalreise
im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. 1.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. ViadellArte Kunst- und
Kulturführungen GmbH (im folgenden ViadellArte GmbH) trägt die volle Verantwortung für die
ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt ViadellArte GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer
Zahlungen und zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall ihrer Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302:

Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des
Pauschalreisevertrags.

Für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen haftet Dr. Ralf Poppen.

Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer und alle Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich
mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter
zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise)
sich erhöhen und, wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage
vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der
Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung
vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich
verringern.

Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle
Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des
Preises erheblich geändert wird.

Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise
absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine
Entschädigung.

Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung
einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende
Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und
vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß
durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten
anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der
Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag
erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen
Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadensersatz, wenn die Reiseleistungen
nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

ViadellArte                                Geschäftsführer:                      www.viadellarte.de
Kunst- und Kulturführungen GmbH            Dr. Ralf Poppen                       info@viadellarte.de
Thomas-Mann-Straße 32 53111 Bonn           HRB 14460                             IBAN: DE48 3705 0198 1937 1671 51
Tel.: 0228 / 944 926- 0                    Amtsgericht Bonn                      BIC-/SWIFT: COLSDE33XXX
Fax 0228 / 944 926- 10                     USt.-IdNr.: DE248585606               Sparkasse KölnBonn
Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des
Reiseveranstalters nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise,
so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. ViadellArte GmbH hat eine Insolvenzabsicherung
mit R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, www.ruv.de und Telefon 0800 533-
1112 (aus dem Ausland wählen Sie +49 611 1675-0507) abgeschlossen.

Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde (Bundesanstalt für
Finanzaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel 0800 2 100 500) kontaktieren, wenn ihnen
Leistungen aufgrund der Insolvenz von ViadellArte GmbH verweigert werden.
Sie können auch lesen