JANUAR 2023 KULTURELLES MONATSPROGRAMM - www.regensburg.de/kultur - Stadt Regensburg

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Hempel
 
WEITER LESEN
Foto: Simon Gehr,
                                 Tänzerin: Simone Elliott

JANUAR 2023
   KULTURELLES
   MONATSPROGRAMM

                    www.regensburg.de/kultur
Bis 06. Januar 2023:
„Regensburg folgt dem Stern“
Dritter ökumenischer Krippenweg

Zahlreiche Krippen laden in Foyers, Schaufenstern und Museen zum gemütlichen
Schlendern durch die beleuchteten Gassen der Altstadt und Stadtamhof ein.

Kooperation von Bistum Regensburg, Evang. Kirchenkreis Regensburg, Kulturreferat der
Stadt Regensburg, Krippenverein Regensburg e. V. und Stadtmarketing Regensburg e. V.,
Infos unter www.regensburg-stern.de

                              SONNTAG, 1. JANUAR
KONZERTE

17.00   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        „Rhythm is it“. 3. Philharmonisches Konzert – Neujahrskonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                               MONTAG, 2. JANUAR
KONZERTE

19.30   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        „Rhythm is it“. 3. Philharmonisches Konzert – Neujahrskonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Mei Fähr Lady“. Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph
        Berlinger. Infos Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                              DIENSTAG, 3. JANUAR
KONZERTE

19.30   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        „Rhythm is it“. 3. Philharmonisches Konzert – Neujahrskonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

15.00   Junges Theater, Beraiterweg
        „Monsta“. Figurentheater nach Dita Zipfel (4+). Infos unter
        www.theaterregensburg.de
19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Mei Fähr Lady“. Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph
        Berlinger. Infos Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                             MITTWOCH, 4. JANUAR
KONZERTE

18.00   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Ukrainisches Weihnachtskonzert“. Musik verbindet! Infos unter
        www.dezbuehne.de

19.30   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        „Rhythm is it“. 3. Philharmonisches Konzert – Neujahrskonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

15.00   Junges Theater, Beraiterweg
        „Monsta“. Figurentheater nach Dita Zipfel (4+). Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                           DONNERSTAG, 5. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 9
        Einführung: „Die Kinder“
19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        „Die Kinder“. Kammerspiel von Lucy Kirkwood. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Alle Lichter an“. Ein Auftrag für die Fantasie. Infos Tel. 562233 oder
        www.regensburgerturmtheater.de

HEIMAT UND BRAUCHTUM

19.00   Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Donaustaufer Str. 29
        „Rauhnachtssitzweil“. Lieder, Musik und Texte zur Rauhnachtszeit. Oberpfälzer
        Volksmusikfreunde e. V., Infos unter www.volksmusikfreund.de oder Tel. 61311
        (Tahedl)

                               FREITAG, 6. JANUAR
KONZERTE

19.30   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        „Rhythm is it“. 3. Philharmonisches Konzert – Neujahrskonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de
20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        „Death over Regensburg“. Death Metal. Infos unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

11.00/15.00 Junges Theater, Beraiterweg
        „Pinguine können keinen Käsekuchen backen“. Schauspiel von Ulrich Hub (5+).
        Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Antoniushaus, Mühlweg 13
        „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“. Zaubermärchen nach
        Michael Ende (6+). Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Petterson und Findus“. Ein Feuerwerk für den Fuchs. Marionettenspiel von Sven
        Nordqvist (4-12 J. u. Erw.). Infos Tel. 28328 oder
        www.RegensburgerFigurentheater.de

19.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 9
        Einführung: „Die Kinder“
19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        „Die Kinder“. Kammerspiel von Lucy Kirkwood. Nachgespräch im Anschluss. Infos
        unter www.theaterregensburg.de

19.30   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Rückspiegel“ – Django Asül. Immer schön nach hinten schauen. Infos unter
        www.dezbuehne.de

LITERATUR

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Poetry Slam. Dichterwettstreit. Infos unter www.alte-maelzerei.de

                              SAMSTAG, 7. JANUAR
KONZERTE

12.05   Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6
        5nachzwölf – Mittagsmusik: „Improvisationen über Weihnachtslieder“. Das
        Improvisieren ist die Königsdisziplin des Orgelspiels. Markus Rupprecht, Dozent für
        Orgel an der HfKM Regensburg, wird diese Kunst anhand von Weihnachtsliedern
        zelebrieren. Mittagsmusik in Niedermünster e. V., Infos unter www.5nachzwölf.de

20.30   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Umsonst & Drunter: „Shotter – Heavy Goat – Private Sucker“. Punk-Rock. Infos
        unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Die Insel der Pinguine“. Musical für Marionetten von Frank/Robl/Polkehn (4-13 J.
        u. Erw.). Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de
15.00/17.00 Junges Theater, Beraiterweg
        „Pinguine können keinen Käsekuchen backen“. Schauspiel von Ulrich Hub (5+).
        Infos unter www.theaterregensburg.de

19.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 9
        Einführung: „Die Kinder“
19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        „Die Kinder“. Kammerspiel von Lucy Kirkwood. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Candide“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        „Candide“. Comic Operetta von Leonard Bernstein. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Ein Winterabend“ – Café del Mundo. Feuriges und Verträumtes zur Winterzeit.
        Infos unter www.dezbuehne.de

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Fastfood Theater – Best of Improtheater. Infos unter www.alte-maelzerei.de

                               SONNTAG, 8. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

11.00/15.00 Junges Theater, Beraiterweg
        „Pinguine können keinen Käsekuchen backen“. Schauspiel von Ulrich Hub (5+).
        Infos unter www.theaterregensburg.de

14.30   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Pinocchios Abenteuer“
15.00   Theater am Bismarckplatz
        Familienvorstellung: „Pinocchios Abenteuer“. Familienoper von Jonathan Dove.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Antoniushaus, Mühlweg 13
        „Der Wunschpunsch“. Zaubermärchen nach Michael Ende (6+). Infos unter
        www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Der kleine Eisbär und der Angsthase“. Marionettenspiel von Hans de Beer (3
        1/2-9 J. u. Erw.). Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00/16.00 Theater Larifari, Krebsgasse 3
        „Hilfe, die Polizei!“ für Kinder ab 3 Jahren. Christoph Maltz, Infostel. 46170793

17.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 9
        Einführung: „Die Kinder“
18.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
„Die Kinder“. Kammerspiel von Lucy Kirkwood. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

11.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Kunst“. Podiumsdiskussion. Infos Tel. 562233 oder
        www.regensburgerturmtheater.de

                               MONTAG, 9. JANUAR
KONZERTE

20.00   Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9
        Session im Leeren Beutel. Sessionleiter: Andrea Paoletti. Jazzclub Rgbg. e. V.,
        Infos unter www.jazzclub-regensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Öffentliche Probe: „Macbeth“. Oper von Giuseppe Verdi. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                             DIENSTAG, 10. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Einführung: „Gentrifizier Dich!“
19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Uraufführung, U30-Vorstellung: „Gentrifizier Dich!“. Satire von Carla Niewöhner.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

                            MITTWOCH, 11. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.30   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Die 39 Stufen“. Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen.
        Infos unter www.dezbuehne.de

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

21.30   Balkon Theater am Bismarckplatz
        Balkonsingen. Eintritt frei. Infos unter www.theaterregensburg.de

                          DONNERSTAG, 12. JANUAR
KONZERTE

20.00   Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9
        Duo 3 – (R)evolve. Jazzclub Rgbg. e. V., Infos unter www.jazzclub-regensburg.de

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Die 7*innen. Infos unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Einführung: „Gentrifizier Dich!“
19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Uraufführung: „Gentrifizier Dich!“. Satire von Carla Niewöhner. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Die 39 Stufen“. Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen.
        Infos unter www.dezbuehne.de

                              FREITAG, 13. JANUAR
KONZERTE

19.30   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        The Batnight Festival. Cold Wave – Dark Wave – Goth Rock. Infos unter
        www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

18.45   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Einführung: „Zukunftsmusik“
19.30   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Uraufführung: „Zukunftsmusik“. Schauspiel von Jelena Schulte. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

21.00   Velodrom, Unteres Foyer, Arnulfsplatz
        „Open Mic Night“. Infos unter www.theaterregensburg.de

                             SAMSTAG, 14. JANUAR
KONZERTE

12.05   Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6
        5nachzwölf – Mittagsmusik: „Cello und Orgel“. Mit satten Orgel- und weichen
        Celloklängen taucht dieses Programm in die Klangwelt des 19. Jahrhunderts ein. Zu
        hören sind Originalwerke und Bearbeitungen von Rheinberger, Saint-Saëns und
        Reger. Stefan Shen (Violoncello) und Julian Beutmiller (Orgel). Mittagsmusik in
        Niedermünster e. V., Infos unter www.5nachzwölf.de

19.30   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
The Batnight Festival. Cold Wave – Dark Wave – Goth Rock. Infos unter
        www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Das Traumfresserchen“. Marionettenspiel von Michael Ende (4 – 10 J. u. Erw.).
        Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

18.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Der Kontrabass“. Michael Ophelders in einem Monolog von Patrick Süskind. Infos
        Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

18.45   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Einführung: „Zukunftsmusik“
19.30   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Uraufführung: „Zukunftsmusik“. Schauspiel von Jelena Schulte. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Putting it together“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        „Putting it together“. Musical-Revue von Stephen Sondheim. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        „Don Quijote“. Tragikomödie von Jakob Nolte. Nachgespräch im Anschluss. Infos
        unter www.theaterregensburg.de

                             SONNTAG, 15. JANUAR
KONZERTE

19.00   Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9
        Bigband Meeting. Uni Jazz Orchester der Universität Regensburg (Ltg. Peter
        Thoma) und die Big Band des Städtischen von-Müller-Gymnasiums (Ltg. Sebastian
        Glas) treffen sich um gemeinsam ein groovendes, funkiges aber auch einfühlsames
        Set zu Gehör zu bringen. Jazzclub Rgbg. e. V., Infos unter www.jazzclub-
        regensburg.de

19.00   Foyer Neuhaussaal, Bismarckplatz
        U30-Vorstellung: „Gran Duo“. 2. Sonatenabend. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

11.00   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        Matinee: „Macbeth“. Oper von Giuseppe Verdi. Eintritt frei. Infos unter
        www.theaterregensburg.de
14.30   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Pinocchios Abenteuer“
15.00   Theater am Bismarckplatz
        Familienvorstellung: „Pinocchios Abenteuer“. Familienoper von Jonathan Dove.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Das Traumfresserchen“. Marionettenspiel von Michael Ende (4 – 10 J. u. Erw.).
        Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00/16.00 Theater Larifari, Krebsgasse 3
        „Krokodil in Gefahr“ für Kinder ab 3 Jahren. Christoph Maltz, Infostel. 46170793

17.15   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Einführung: „Zukunftsmusik“
18.00   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Uraufführung: „Zukunftsmusik“. Schauspiel von Jelena Schulte. Nachgespräch im
        Anschluss. Infos unter www.theaterregensburg.de

18.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Der Kontrabass“. Michael Ophelders in einem Monolog von Patrick Süskind. Infos
        Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Familienvorstellung: „Don Quijote“. Tragikomödie von Jakob Nolte. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                             DIENSTAG, 17. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        U30-Vorstellung: „Don Quijote“. Tragikomödie von Jakob Nolte. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                            MITTWOCH, 18. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Sebastian 23. Satire-Show „Maskenball“. Infos unter www.alte-maelzerei.de

                          DONNERSTAG, 19. JANUAR
KONZERTE

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
Mälze Song Slam. Singer-Songwriting. Infos unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Wunder gibt es immer wieder“. Eine Revue über Frauenbilder und Männerrollen.
        Infos Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                              FREITAG, 20. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        U30-Vorstellung: „I Play D(e)ad“. Solo-Tanzperformance von Wagner Moreira.
        Nachgespräch im Anschluss. Infos unter www.theaterregensburg.de

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Wunder gibt es immer wieder“. Eine Revue über Frauenbilder und Männerrollen.
        Infos Tel. 562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                             SAMSTAG, 21. JANUAR
KONZERTE

12.05   Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6
        5nachzwölf – Mittagsmusik: „Friedensstifter“. In „The Peacemakers“ vertonte
        Karl Jenkins (*1944) Worte des Friedens von ikonischen, weltverändernden
        Personen wie Mahatma Gandhi oder dem Dalai Lama sowie andere inspirierende
        Aussprüche von Carol Barrett und Martin Luther King. Chor der OTH Regensburg,
        Julia Unterhofer (Violine), Mario Jurzyck (Orgel), Ltg. Christoph Schäfer.
        Mittagsmusik in Niedermünster e. V., Infos unter www.5nachzwölf.de

THEATER/ KLEINKUNST

11.00   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Öffentliche Probe: „Fräulein Agnes“. Komödie nach Molière von Rebekka
        Kricheldorf. Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Die Bremer Stadtmusikanten“. Marionettenspiel nach Gebr. Grimm (3 1/2-9 J. u.
        Erw.). Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

19.30   Theater am Bismarckplatz
        Premiere: „Macbeth“. Oper von Giuseppe Verdi. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
„I Play D(e)ad“. Solo-Tanzperformance von Wagner Moreira. Nachgespräch im
        Anschluss. Infos unter www.theaterregensburg.de

20.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Pure Magic“ – Sebastian Nicolas. Staunen über das Unbegreifliche. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                             SONNTAG, 22. JANUAR
KONZERTE

15.00   Audimax der Universität, Universitätsstr. 31
        Kinderkonzert: „Wenn das Cello mit dem Orchester…“. Musik und
        Erläuterungen aus Antonin Dvořáks „Konzert für Violoncello und Orchester“.
        Mitwirkende: Symphonieorchester der Universität Regensburg, Ltg. und Moderation:
        Arn Goerke. Infos unter www.uni-regensburg.de/musik/konzerte

18.00   Audimax der Universität, Universitätsstr. 31
        Symphoniekonzert mit Werken von Dvořá und Wagner. Mitwirkende:
        Symphonieorchester der Universität Regensburg, Cosima Federle (Violoncello),
        Betsy Horne (Sopran), Arn Goerke (Dirigent). Infos unter www.uni-
        regensburg.de/musik/konzerte

THEATER/ KLEINKUNST

11.00   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Matinee: „Fräulein Agnes“. Komödie nach Molière von Rebekka Kricheldorf.
        Eintritt frei. Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Die Bremer Stadtmusikanten“. Marionettenspiel nach Gebr. Grimm (3 1/2-9 J. u.
        Erw.). Infos Tel. 28328 oder www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

15.00   DEZ-Bühne, Weichser Weg 5 (Zugang über Parkdeck D, ehemaliges Dehner
        bzw. Haubensack Gartencenter)
        „Die Ente bleibt draußen“ – Loriot. Turmtheater und Statt-Theater auf einer
        Bühne. Infos unter www.dezbuehne.de

15.00/16.00 Theater Larifari, Krebsgasse 3
        „Kasperls Lieblingsstreiche“ für Kinder ab 3 Jahren. Christoph Maltz, Infostel.
        46170793

17.30   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Putting it together“
18.00   Theater am Bismarckplatz
        „Putting it together“. Musical-Revue von Stephen Sondheim. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

18.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
„I Play D(e)ad“. Solo-Tanzperformance von Wagner Moreira. Nachgespräch im
        Anschluss. Infos unter www.theaterregensburg.de

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

11.00   Theater am Bismarckplatz
        Theaterführung. Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Theater am Bismarckplatz
        Theaterführung für Familien. Infos unter www.theaterregensburg.de

                             MONTAG, 23. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Junges Theater, Beraiterweg
        Öffentliche Probe: „Babbel“. Musiktheater zum Mitmachen von Paula Fünfeck (5+).
        Infos unter www.theaterregensburg.de

                            DIENSTAG, 24. JANUAR
KONZERTE

20.00   Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9
        Tristano Unchained: „On Democracy“. Jazzclub Rgbg. e. V., Infos unter
        www.jazzclub-regensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Putting it together“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        U30-Vorstellung: „Putting it together“. Musical-Revue von Stephen Sondheim.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

                           MITTWOCH, 25. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Macbeth“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        „Macbeth“. Oper von Giuseppe Verdi. Infos unter www.theaterregensburg.de

                         DONNERSTAG, 26. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Bismarckplatz
Einführung: „Candide“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        „Candide“. Comic Operetta von Leonard Bernstein. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

                              FREITAG, 27. JANUAR
KONZERTE

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Internationales Jazzfestival: „Sparks & Visions“. Kooperation. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        [Hell Inc.] – Narin – Dividing the Ocean. Metal. Infos unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        Premiere: „Kunst“. Zeitgenössische Komödie von Yasmina Reza. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

                             SAMSTAG, 28. JANUAR
KONZERTE

12.05   Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6
        5nachzwölf – Mittagsmusik: „Herzensangelegenheiten“. Mit Werken quer durch
        die Jahrhunderte nähert sich das Duo einem zeitlosen Thema an. Elisabeth
        Heggemann (Sopran) und Mai Nishiyama-Schultz (Klavier). Mittagsmusik in
        Niedermünster e. V., Infos unter www.5nachzwölf.de

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Internationales Jazzfestival: „Sparks & Visions“. Kooperation. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

20.00   Kulturzentrum Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
        Global Beats. Drums of Gondwana & Rhythm Secrets Stefan Spatz Y Su Grupo De
        Tambores. Infos unter www.alte-maelzerei.de

THEATER/ KLEINKUNST

11.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Öffentliche Probe: „Der Weg zurück“. Gedankenexperiment von Dennis Kelly.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“. Dschungelkrimi für Marionetten von
        Frank/Robl/Polkehn (4-12 J. u. Erw.). Infos Tel. 28328 oder
        www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
„Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

19.30   Antoniushaus, Mühlweg 13
        Premiere: „Fräulein Agnes“. Komödie nach Molière von Rebekka Kricheldorf. Infos
        unter www.theaterregensburg.de

19.30   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Kunst“. Zeitgenössische Komödie von Yasmina Reza. Infos Tel. 562233 oder
        www.regensburgerturmtheater.de

                             SONNTAG, 29. JANUAR
KONZERTE

11.00   Degginger, Wahlenstr. 17
        Jazzbrunch im Degginger. Eisenhauer-Feith-Diener. Jazzclub Rgbg. e. V., Infos
        unter www.jazzclub-regensburg.de

18.00   Theater am Bismarckplatz
        Internationales Jazzfestival: „Sparks & Visions“. Kooperation. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.00   Neuhaussaal, Bismarckplatz
        U30-Vorstellung: „Fantasia“. 4. Kammerkonzert. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

THEATER/ KLEINKUNST

11.00   Junges Theater, Beraiterweg
        Premiere: „Babbel“. Musiktheater zum Mitmachen von Paula Fünfeck (5+). Infos
        unter www.theaterregensburg.de

14.00   Theater am Haidplatz, Haidplatz 8
        Matinee: „Der Weg zurück“. Gedankenexperiment von Dennis Kelly. Eintritt frei.
        Infos unter www.theaterregensburg.de

15.00   Figurentheater im Stadtpark, Dr.-Johann-Maier-Str. 3
        „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“. Dschungelkrimi für Marionetten von
        Frank/Robl/Polkehn (4-12 J. u. Erw.). Infos Tel. 28328 oder
        www.RegensburgerFigurentheater.de

15.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        „Ein Schaf fürs Leben“. Ein Theaterstück für kleine und große Kinder. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de

15.00/16.00 Theater Larifari, Krebsgasse 3
        „Der Zauberschmuck des Königs“ für Kinder ab 3 Jahren. Christoph Maltz,
        Infostel. 46170793

18.00   Turmtheater, Watmarkt 5
        Premiere: „Kunst“. Zeitgenössische Komödie von Yasmina Reza. Infos Tel.
        562233 oder www.regensburgerturmtheater.de
DIENSTAG, 31. JANUAR
THEATER/ KLEINKUNST

19.00   Theater am Bismarckplatz
        Einführung: „Candide“
19.30   Theater am Bismarckplatz
        „Candide“. Comic Operetta von Leonard Bernstein. Infos unter
        www.theaterregensburg.de

19.30   Antoniushaus, Mühlweg 13
        „Fräulein Agnes“. Komödie nach Molière von Rebekka Kricheldorf. Infos unter
        www.theaterregensburg.de
SONDERAUSSTELLUNGEN
Städtische Galerie „Leerer Beutel“, Bertoldstr. 9, Tel. 507-2440, Fax 507-4449
Di – So: 10 – 16 Uhr, Oster- und Pfingstmontag geöffnet. Geschlossen: 1.1.,
Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24./25./31.12; www.regensburg.de/museen

Bis 29.01.      „100 Jahre Krippenverein Regensburg. Jubiläumsausstellung“. Bei
                dieser Jubiläumsausstellung werden auch seltene Krippenszenen von
                verstorbenen Mitgliedern gezeigt. Neben traditionellen Hauskrippen sind
                auch moderne Darstellungen zu sehen, die den Betrachter zum Nachdenken
                anregen sollen. Es werden ebenso Stadtmotive von Regensburg für die
                Heilige Nacht gezeigt, als auch Darstellungen aus dem Alten und Neuen
                Testament zu bewundern sein. Ein Krippenschatz aus der Asamkirche in
                Rohr mit Darstellung der „Hochzeit von Kana“, sowie Krippenschätze von
                Bischof Dr. Rudolf Voderholzer lassen den wahren Grund von Weihnachten
                in die Herzen der Besucher*innen strahlen.

ART LAB Gleis 1, Hauptbahnhof Regensburg, Tel. 55133 (donumenta e. V.)
Mi – So 14 – 19 Uhr; Eintritt frei; www.donumenta.de

Bis 22.01.:     „Vergesst uns nicht!“. Gedenkausstellung 80 Jahre Verschleppung und
                Ermordung der Regensburger Jüdinnen und Juden

Galerie Isabelle Lesmeister, Obermünsterstr. 6, Tel. 38137747
Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa 12 – 16 Uhr und nach Vereinbarung; www.galerie-lesmeister.de

Bis 04.02.:     „Stille“. Landschaftsmalerei von Giulia Dall´Olio & Birgit Nadrau
MUSEEN
STÄDTISCHE MUSEEN
Verwaltung: Dachauplatz 2-4, Tel. 507-1442, Fax 507-4449
www.regensburg.de/museen; E-Mail: museen@regensburg.de
Führungen: Büro Management Museumsführungen, Rathausplatz 1, Tel. 507-3442, Fax 507-
863442. E-Mail: museumsfuehrungen@regensburg.de

Historisches Museum
Dachauplatz 2-4, Tel. 507-2448/1442, Fax 507-4449
Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Regensburg und der Region von der
Vorgeschichte bis zur Renaissance. Geöffnet: Di-So u. Fei 10-16 Uhr, Oster- und
Pfingstmontag geöffnet. Geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11.,
24./25./31.12. Turnusführungen: Sa 13 Uhr (Römisches Regensburg), So u. Fei 11 Uhr
(Regensburg im Mittelalter). www.regensburg.de/museen; E-Mail: museen@regensburg.de;
museumsfuehrungen@regensburg.de

document Keplerhaus (wegen Umbau geschlossen)
Keplerstr. 5, Tel. 507-3442, Fax 507-5442
Das Sterbehaus Keplers gibt mit seinen Exponaten einen Einblick in Keplers Leben
und Werk. Geöffnet: Sa, So und Fei 10.30-16 Uhr, Oster- u. Pfingstmontag 10.30-16 Uhr.
Geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24./25./31.12. Führungen: Sa,
So u. Fei 14.30 Uhr. www.regensburg.de/museen; E-Mail:
museumsfuehrungen@regensburg.de

document Reichstag im Alten Rathaus
Rathausplatz
Zu besichtigen sind die Beratungszimmer des Immerwährenden Reichstags und die
Fragstatt der Freien Reichsstadt Regensburg.
Zugang nur mit Führung. Aktuell Turnusführungen tgl.: 10/11/11.30/12.30/13.30/14.30/15/16
Uhr. Geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24./25.12. Kartenverkauf in der Tourist-
Information. Wegen offizieller Veranstaltungen und Empfänge ist der Reichssaal zeitweise
nicht zu besichtigen. Reservierungen/Anmeldung von Gruppen: Tel. 507-3442, Fax 507-
863442. www.regensburg.de/museen; E-Mail: museumsfuehrungen@regensburg.de

Städtische Galerie im Leeren Beutel
Bertoldstr. 9, Tel. 507-2440, Fax 507-4449
Neben regelmäßigen Wechselausstellungen spiegelt die Dauerausstellung das
Kunstschaffen in Ostbayern wider. Geöffnet: Di-So 10-16 Uhr, Oster- und Pfingstmontag
geöffnet. Geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24./25./31.12.
www.regensburg.de/museen; E-Mail: museen@regensburg.de

document Neupfarrplatz
Neupfarrplatz
Zu besichtigen sind die unterirdischen Schauräume am Neupfarrplatz (römisches
Legionslager, mittelalterliches jüdisches Viertel, frühe Neuzeit und Zeit des
Nationalsozialismus). Zugang nur mit Führung. Turnusführungen: Do, Fr, Sa (Juli/August
auch So+Mo) 14.30 Uhr. Kartenverkauf: Tabak Götz, Domplatz 6/ Residenzstraße.
Führungen für Gruppen nach Anmeldung Tel. 507-3442, Fax: 507-863442.
www.regensburg.de/museen; E-Mail: museumsfuehrungen@regensburg.de

document Schnupftabakfabrik
Gesandtenstr. 3
In drei originalen Räumen der einstigen Schnupftabakfabrik wird ein faszinierendes
Stück Regensburger Industriekultur zugänglich. Zugang nur mit Führung.
Turnusführungen: Fr/Sa/So 14.30 Uhr, Kartenverkauf: Café Anna, Gesandtenstr. 5.
Führungen für Gruppen nach Anmeldung: Tel. 507-3442, Fax: 507-863442.
www.regensburg.de/museen; E-Mail: museumsfuehrungen@regensburg.de

Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel
Weiße-Lamm-Gasse 1, Tel. 507-4410
Interaktive Spielstationen und Medieninstallationen und faszinierende Exponate zu
Regensburg und seiner Geschichte. Geöffnet: November-März: tgl. 10-17 Uhr, April-
Oktober: tgl. 10-19 Uhr. Eintritt frei

Römerpavillon am Kornweg
Überreste der vermutlich ältesten Brauerei (von außen zu besichtigen). Museen der Stadt
Regensburg

Domschatzmuseum
Krauterermarkt 3, Kasse: Tel. 597-2575, Verwaltung: Tel. 597-2530, Fax 597-2585
Schatzkammerstücke vom Mittelalter bis zur Neuzeit – Meisterwerke der
Goldschmiede- und Textilkunst in historischen Räumen (ehem. Bischofsresidenz).
Geöffnet: Mo-Sa 11-17 Uhr, So u. Fei 12-17 Uhr. Geschlossen: 24./25.12. und 1.1.;
Führungen für Gruppen (deutsch, englisch) nach Vereinbarung unter: domfuehrung@bistum-
regensburg.de oder Tel. 597-1662. www.bistumsmuseen-regensburg.de; E-Mail:
museum@bistum-regensburg.de

Diözesanmuseum St. Ulrich
Domplatz 2, Tel. 51688, Verwaltung: Tel. 597-2530, Fax 597-2585
Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedekunst vom 11. bis 21. Jahrhundert. Ehem.
frühgotische Dompfarrkirche. www.regensburg.de/museumsportal; E-Mail:
museum@bistum-regensburg.de

Museum Obermünster
Emmeramsplatz 1, Tel. 597-2530, Fax 595-2531
Ehem. Ökonomiegebäude des freien adeligen Damenstifts Obermünster, historische
Räume. Nur bei Sonderausstellungen geöffnet. Museum für Kinder: Spielraum der
Phantasie: Museumspädagogische Aktionsführungen führen jeden Monat neu auf
spannende Entdeckungsreisen durch Kunst und Geschichte. Für Kinder-,
Jugendgruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Infos zu den aktuellen Angeboten
unter Tel. 597-1662. www.bistumsmuseen-regensburg.de; E-Mail: museum@bistum-
regensburg.de

Brückturm-Museum
südlicher Brückenkopf, Weiße-Lamm-Gasse 1, Tel. 507-5410/5888, Fax 507-5860
Geöffnet: April-Oktober: tgl. 10-19 Uhr. Geschlossen: November-März. Führungen für
Einzelbesucher: So u. Fei 11 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 507-5888.
www.regensburg.de/museumsportal; E-Mail: kontakt@dsmr.de

Donau-Schiffahrts-Museum
Marc-Aurel-Ufer, Thundorferstr., Tel. 507-5888, Fax 507-5860
Museumsschiffe „Ruthof/Ersekcsanád“ und „Freudenau“. Geöffnet: April-Oktober: Di-So
10-17 Uhr. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 507-5888.
www.regensburg.de/museumsportal; E-Mail: kontakt@dsmr.de

Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Dr.-Johann-Maier-Str. 5, Tel. 29714-0, Fax 29714-33
Kunst des 19. Jahrhunderts bis heute. Im Fokus steht das Schaffen bildender
KünstlerInnen, die einen biografischen oder inhaltlichen Bezug zu den historischen
deutschen Siedlungsgebieten in Mittel- und Südosteuropa haben.
Sonderausstellungen zur klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Öffentliche
Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen jeden Sonntag um 15 Uhr und auf Anfrage.
Einmal monatlich Themenführungen durch die Schausammlung; außerdem KOG-tail
(Kurzführungen mit Getränk) und inKOGnito (Regensburger Persönlichkeiten sprechen über
Kunst) zu ausgewählten Themen, Sonderführungen, Vorträge, Lesungen sowie kreative
Angebote für Kinder und Erwachsene. Termine und aktuelles Programm in der Tagespresse
oder im Internet: www.kunstforum.net, www.facebook.com/kunstforumostdeutschegalerie
Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr, Ostermontag u. Pfingstmontag
Geschlossen: 1.1., Karfreitag, 1.5., 1.11., 24./25./31.12. E-Mail: info@kog-regensburg.de

Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Donaumarkt 1, Tel. 598510
Das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt auf über 2.500 m² die Entstehung des
modernen Bayerns. In einer multimedialen und erlebnisorientierten Schau wird die
Geschichte Bayerns vom Königreich bis heute präsentiert. Die Dauerausstellung bietet
ein Geschichtstheater mit 30 Bühnen und acht Kulturkabinetten. Im Foyer erwartet die
Besucherinnen und Besucher ein spannendes 360-Grad-Panorama: Eine spektakuläre
Medienschau zeigt „bayerische“ Geschichte von den Römern bis zum Beginn des 19.
Jahrhunderts und schlägt die Brücke zu den historischen Monumenten Regensburgs.
Geöffnet: tgl. außer montags von 9-18 Uhr, fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das
Museum geöffnet. Geschlossen: 1.1., Karfreitag, 24./25./31.12.
www.hdbg.de; E-Mail: museum@hdbg.bayern.de

Naturkundemuseum Ostbayern
Am Prebrunntor 4, Tel. 507-3443, Fax 507-3445
Erdgeschichtliche Entstehung und die moderne Situation der Region Ostbayern.
Sonderausstellungen, Aktionen und Konzerte. Geöffnet: Mo 9-12 Uhr, Di-Fr 9-16 Uhr, So
10-17 Uhr. Geschlossen: Sa und Fei.
www.nmo-regensburg.de; E-Mail: fun@nmo-regensburg.de

document niedermünster
Erlebnisort 2000jähriger Kulturgeschichte: Unter der romanischen
Niedermünsterkirche liegt eine der größten archäologischen Ausgrabungsstätten.
Originalfunde führen zu den wichtigsten Epochen der Regensburger und bayerischen
Geschichte. 3D-Rekonstruktionen sowie ein Lichtkonzept stellen die historische
Entwicklung vom 2. – 12. Jahrhundert dar. Führungen: So, Mo u. Fei jeweils 14.30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 597-1662 (begrenzte Personenzahl!). Ticket und
Treffpunkt: DOMPLATZ 5, Tel. 597-1660. www.document-niedermuenster.de

FÜRST THURN UND TAXIS MUSEEN
Emmeramsplatz 5, Tel. 5048-242, Fax 5048-140
www.thurnundtaxis.de; E-Mail: museum@thurnundtaxis.de

Prunkräume und Kreuzgang St. Emmeram
Führungen bis 15.11.2020: Premiumführung (90 min.) tgl. 10.30, 12.30 14.30, 16.30 Uhr,
Kompaktführungen (60 min.) tgl. 11.30, 13.30, 15.30 Uhr. Führungen vom 16.11.2020 –
15.3.2021: Premiumführung (90 min.) tgl. 10.30, 13.30, 15.30 Uhr; Kompaktführung (60 min.)
tgl. 11.30, 14.30 Uhr. Im Rahmen der Schlossfestspiele vom 15.7. – 19.7.2020 finden
keine Schlossführungen statt. Sonderöffnungszeiten in der Weihnachtszeit. Führungen für
Gruppen jederzeit nach Vereinbarung unter museum@thurnundtaxis.de.
Verschiedensprachige Audioguides vorhanden!
Fürstliche Schatzkammer und Marstall
Objekte aus den Kunstsammlungen des Fürstenhauses Thurn und Taxis und
umfangreiche Sammlung an Kutschen, Schlitten, Sänften und Tragesesseln des 18.
und 19. Jahrhunderts. Besuche ohne Führung möglich. Es stehen kostenfrei Audioguides
in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Fürstliche Schatzkammer (Zweigmuseum des Bay. Nationalmuseums)
Geöffnet bis 8.11.: Mo-Fr 11-17 Uhr, Sa/So/Fei 10-17 Uhr. Verschiedensprachige
Audioguides vorhanden. Gruppenführungen nach Vereinbarung möglich.

Golfmuseum
Antikhaus Insam, Tändlergasse 3, Tel. 51074, Fax 562704. Bedeutendes Europäisches
Golfmuseum. Geöffnet: Mo-Sa 10-18 Uhr, Führungen tgl. 11, 14, 16 Uhr. Geschlossen: So.
www.antikhaus-insam.de; E-Mail: info@golf-museum.com

Museen des Bezirksklinikums Regensburg (Zugang nur über das Hauptportal
der Kirche St. Vitus)
Ludwig-Thoma-Str. 14, Tel. 941-1947, Fax: 941-1872
Das Museum zeigt 150jährige Geschichte des Bezirksklinikums Regensburg sowie das
Leben im Kartäuserkloster. Geöffnet: Mai- Oktober Sa, So: 10.30-17 Uhr.
Gruppenführungen jederzeit nach Vereinbarung unter Tel. 941-1947.
E-Mail: bruno.feldmann@medbo.de

Museum der Dreieinigkeitskirche
Am Ölberg 1, Verwaltung: Evang. Lutherische Kirchengemeinde Regensburg-
Dreieinigkeitskirche, Tel. 22444, Fax 27995, E-Mail: pfarramt@dreieinigkeitskirche.de
Eine der frühesten protestantischen Kirchenbauten Süddeutschlands – mit
prächtigem Turmblick über die Regensburger Altstadt. Geöffnet: Mai- September tgl. 12-
18 Uhr (bei guter Witterung länger). www.dreieinigkeitskirche.de

                                  DOM ST. PETER
Dom St. Peter
Führung: Januar-März Mo-So/Fei 14.30 Uhr, April-Oktober Mo-Sa 10.30, 14.30 Uhr, So/Fei
14.30 Uhr, November-Dezember Mo-So/Fei 14.30 Uhr; Dauer: 75 Minuten. Treffpunkt:
DOMPLATZ 5, Tel. 597-1662. Gruppenführung nach Vereinbarung. Die Führung kann
wegen liturgischer Feierlichkeiten entfallen.
www.regensburger-dom.de, E-Mail: info@domplatz-5.de

                               STADTFÜHRUNGEN

Regelmäßige Stadtführungen für Individualgäste (Änderungen vorbehalten)

Tourist Information, Rathausplatz 4, 93047 Regensburg, Tel. 507-4410, Fax 507-4418,
E-Mail: tourismus@regensburg.de, Öffnungszeiten: Di-Sa jeweils 10-16 Uhr, (So+Mo
geschlossen)
„Regensburg, eine historische Stadt erleben“. Mo-Fr 10.30 Uhr, Sa, So zusätzlich 14.30
Uhr, Beginn am Alten Rathaus, Tourist Information, Dauer 1,5 Std. → Tickets online auf der
Homepage buchbar.
Stadtführungen und Thematische Führungen für Gruppen ganzjährig möglich nach
vorheriger Buchung: Regensburg Tourismus GmbH, Prinz-Ludwig-Str. 9, 93055
Regensburg, Tel. 507-3413/5412, E-Mail: tourismus@regensburg.de;
Beratung Gruppenführungen: Tel. 507-3413/5412; E-Mail: tourismus@regensburg.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie:
Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung bestehenden staatlichen Corona-Auflagen. Bitte
informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Konditionen.
Tagesaktuelle Regelungen finden Sie unter www.regensburg.de/tourismus

                             VORVERKAUFSSTELLEN
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information
Altes Rathaus, Rathausplatz 4, Tel. 507-4410, Fax 507-4418.
www.regensburg.de; E-Mail: tourismus@regensburg.de

Mittelbayerischer Kartenvorverkauf
DEZ, Weichser Weg 5, Tel. 466160.
www.mittelbayerische.de/tickets

Concerte GmbH & Co. KG
Margaretenstr. 8, Tel. 29600-0, Fax 29600-19.
www.odeon-concerte.de; E-Mail: info@odeon-concerte.de

Theater Regensburg
Theaterkasse: Bismarckplatz 7. Telefonischer Kartenservice: 507-2424, Mo, Di, Do, Fr 10-14
Uhr, Mi 14-20 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
www.theater-regensburg.de; E-Mail: karten@theaterregensburg.de

Regensburger Wochenblatt
Prinz-Ludwig-Str. 9, Tel. 4604-0.
www.wochenblatt.de

Das aktuelle „Kulturelle Monatsprogramm für Regensburg“ können Sie unter
https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/monatsprogramm
einsehen.

IMPRESSUM

Herausgeber und Redaktion Veranstaltungskalender:
Stadt Regensburg, Kulturamt, Haidplatz 8, 93047 Regensburg, Tel. 507-1412, Fax 507-
5419, E-Mail: kultur@regensburg.de

Redaktionsschluss ist spätestens der 1. Tag des Vormonats

Die Veröffentlichungen beruhen auf Angaben der Veranstalter. Der Herausgeber übernimmt
keine Gewähr und haftet in keinem Falle für mangelhafte oder überhaupt nicht erfolgte
Aufnahme von Veranstaltungen oder redaktionellen Berichten. Nähere Auskünfte,
insbesondere über Kartenverkauf – soweit nicht anders vermerkt – erteilen die jeweiligen
Veranstalter. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen