Januar | Februar 2021 - Kirche Herzberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leser! die Barmherzigkeit Gottes konkret. Gott wird Mensch, er will etwas mit uns zu tun haben, Welche Vorsätze haben Sie am Silvester- obwohl wir oft Dinge tun, die er überhaupt abend für das kommende Jahr gefasst? nicht will. Und auf dem Bauch dieses Kindes Meist sind das ja die üblichen: Ich will weni- ist bereits das Kreuz angedeutet. Das Kreuz ger rauchen oder trinken, will mir mehr Zeit an dem Jesus die Folgen der menschlichen für meine Familie nehmen, will gelassener Unbarmherzigkeit ertrug. Gleichzeitig erin- mit den Dingen, die mir begegnen umgehen nert diese Figur auch an ein Brot, und damit und mich nicht mehr so viel aufregen… Diese an das Brot, das wir beim Abendmahl essen, Liste ließe sich jetzt beliebig fortsetzen. Und bei dem Gott uns zur Gemeinschaft mit ihm meistens halten diese Vorsätze nur bis zum und miteinander an seinen Tisch einlädt. 1. Januar nachmittags. Gott will etwas mit uns zu tun haben, will, Die Jahreslosung für das nun beginnende daß wir Gemeinschaft mit ihm und auch un- Jahr klingt - auf den ersten Blick - fast so, wie tereinander haben. Er ist barmherzig, also einer dieser Vorsätze: Ich will barmherziger seid auch barmherzig miteinander. Barm- sein. Und doch unterscheidet sie sich in ei- herzigkeit ist eine Grundhaltung. Sie kommt nem ganz wesentlichen Punkt: Barmherzig- von Herzen. Man könnte auch sagen: Sie ist keit wird nicht nur von uns gefordert, sie wird ein sich erbarmendes Herz. Damit wir barm- uns auch zugesagt: Gott ist barmherzig. herzig sein können, müssen unsere durch viele schlechte Erfahrungen oft kalten und Das Gegenteil von Barmherzigkeit erleben lieblosen Herzen verändert und geheilt wer- wir zunehmend in unserer Gesellschaft. So den. Dies kann durch die von Gott erfahrene etwas wie Fehlertoleranz ist weitestgehend liebevolle barmherzige Zuwendung gesche- verschwunden und es macht sich immer hen. mehr eine „egokratische“ Haltung breit: „Du machst nicht was ich will. Dann bin ich fertig Seid barmherzig, lasst euch von Gottes mit dir. Wir brauchen gar nicht zu reden, dei- Barmherzigkeit heilen und lebt dann nach ne Argumente interessieren mich nicht. Not- dem Motto: „Wie Gott mir, so ich dir!“ falls spaziere ich sogar mit deinem Bild, das an einem Galgen hängt durch die Gegend. Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Werner Heizmann Anders dagegen Gott. Wir kommen von Weihnachten her, feierten die Geburt Jesu Christi. Auf dem Bild vorne sehen wir an- Quelle Titelbild: Text von Renate Karnstein, gedeutet das Kind in der Krippe. Hier wird Verlag: www.verlagambirnbach.de
Liebe Gemeinden! Leider stehen in diesem Sonntag, 31. Januar | Letzter so. n. Gemeindebrief nur unsere Pläne. Epiphanias Kollekte: Arbeit mit Schulklassen und Lehr- Bitte achten Sie auf die Aushänge und kräften fragen Sie nach, bevor Sie sich auf den Weg 10 Uhr Herzberg Gottesdienst machen. Sonntag, 7. Februar | Sexagesimae Sonntag, 3. Januar | 2. So. n. Weih- Kollekte: Kirchentagsarbeit nachten 10 Uhr Herzberg Gottesdienst Kollekte: 14 Uhr Gräfendorf Gottesdienst 10 Uhr Herzberg Gottesdienst 13.30 Uhr Buckau Gottesdienst Sonntag, 14. Februar | Estomihi 14 Uhr Gräfendorf musikalischer Got- Kollekte: eigene Gemeinde tesdienst 8.30 Uhr Frauenhorst Gottesdienst 10 Uhr Herzberg Gottesdienst Sonntag, 10. Januar | 1. So. n. Epiphanias Sonntag, 21. Februar | Invokavit Kollekte: eigene Gemeinde Kollekte: Krankenhausseelsorge 10 Uhr Herzberg St. Katharinen Got- 10 Uhr Herzberg Gottesdienst tesdienst Freitag, 26. Februar Sonntag, 17. Januar | 2. So. n. Kollekte: Krankenhausseelsorge Epiphanias 18 Uhr Altherzberg Wort zum Sonntag Kollekte: Diakonie, Ehe- und Lebensbera- tung Sonntag, 28. Februar | Reminiszere 8.30 Uhr Friedrichsluga Gottesdienst Kollekte: Hoffnung für Osteuropa 10 Uhr Herzberg Gottesdienst 8.30 Uhr Friedrichsluga Gottesdienst 10 Uhr Herzberg Gottesdienst Sonntag, 24. Januar | 3. So. n. Epiphanias Kollekte: Hospizarbeit Vorschau: 10 Uhr Herzberg Gottesdienst 14 Uhr Frauenhorst Gottesdienst Freitag, 5. März | Weltgebetstag 18 Uhr Herzberg Magisterstr. 2 Freitag, 29. Januar Kollekte: Arbeit mit Schulklassen und Lehr- kräften 18 Uhr Altherzberg Wort zum Sonntag
Veranstaltungen Gruppen und Kreise ökumenischer Bibelkreis Frauenkreis Donnerstag, 7. Januar Donnerstag, den 14. Januar und 19.30 Uhr im Gemeindesaal 11. Februar, jeweils um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Kantorei Magisterstr. 2 SängerInnen werden informiert, wenn Pro- ben wieder möglich sind. Konfirmandenunterricht KON-APP Konfirmandenunterricht in digita- ler Form Singkreis Mahdel Sängerinnen werden informiert, wenn Pro- Junge Gemeinde ben wieder möglich sind. Interessenten kontaktieren bitte Pfarrer Schuppan Seniorenheim „Albert Schweitzer“ Bitte beachten Sie den Artikel von Pfr. Uhle Kino auf Seite 10 in diesem Brief. Winterpause Ökumenische Bibelwoche 2020/2021 zum Thema „Be- gegnungen im Lukasevangelium“ D ie Bibelwoche 2020/2021 steht un- ter dem Thema „Begegnungen im Lukasevangelium“. Miteinander in Kontakt zu sein, ist ein existentielles Bedürfnis. Auch für Jesus war das Unterwegssein mit Menschen und zu Menschen hin essentiell. Die Begeg- nungen mit Jesus Christus prägen die Geschichten des Lukasevangeliums und sind der Stoff, aus dem die Ökumenische Bibelwoche 2020/2021 mit dem Thema „In Bewegung — in Begegnung. Zugänge zum Lukasevangelium“ gewebt ist. Quelle: ACK Termine: Montag, 8. Februar Magisterstr. 2 Mittwoch, 10. Februar Magisterstr. 2 Donnerstag, 11. Februar Uebigauer Str. 1 4
Veranstaltungen Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu F elsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltge- betstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Mat- thäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibel- stelle bei Matthäus. Quelle: Weltgebetstag Wann? Freitag, den 7. März 2021 um 18 Uhr Wo? Magisterstr. 2 Wie? Sicher anders, als Sie es bisher gewohnt sind. Hier bin ich gut aufgehoben Tauffest Sonntag, 13. Juni 2021 Verschoben ist nicht aufgehoben. So freue ich mich, dass das geplante Tauffest nun im Jahre 2021 stattfinden wird. Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen möchten – zum Tauffest oder in einer unserer Gemeinden – dann sprechen Sie mit Pfarrer Heizmann oder Torsten Jachalke. Sie können aber auch einen der vielen Infoabende, die coronabedingt ab März erst im ganzen Kirchenkreis stattfinden, besuchen. An verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Sicherlich ist ein passender Termin für Sie dabei. Alle Termine zu den Infoabenden finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises www. kirchenkreis-badliebenwerda.de. Aber auch außerhalb dieser Infoabende können Sie sich an ihr Pfarramt oder auch direkt an Otto-Fabian Voigtländer (of.voigtlaender@gmx.de) wenden. Eine Aktion aller Pfarrbereiche des Kirchenkreises Bad Liebenwerda 5
Veranstaltung AusZEIT im Kloster Volkenroda für Frauen und Männer vom 25. bis 28. März 2021 Z EIT zum Wandern und Spazierengehen in der abwechslungsreichen Landschaft um das Kloster Volkenroda: Wald, Felder mit Weitblick ins Thüringer Becken; darin eingebettet Teiche aus der Zeit der Klostergründung anno 1131 und Streuobstwiesen. ZEIT zur Begegnung mit anderen Menschen; wir haben Gelegenheit zum persönlichen Aus- tausch. ZEITreise ins benachbarte Mühlhausen, u.a. zu Bachs Wirkungsstätte. ZEIT für Gottesdienst und Gebet mit den Schwestern und Brüdern der Jesus Bruderschaft. ZEIT mit Gott, der uns begleiten will; der uns nahe kommt, wenn wir hören, uns austauschen und nachsinnen über sein Wort und in der Mahlfeier. Sie sind herzlich eingeladen! Insbesondere laden wir all diejenigen ein, die sich ehrenamtlich in den Gemeinden enga- gieren. Kosten pro Person im EZ Ü + VP 268,- im DZ Ü + VP 222,- zuzügl. Kursgebühr 10,- zuzügl. Fahrtkostenanteil ca. 40,- Anmeldung und Organisation: Ilse Barth Bormannstr. 28 04924 Bad Liebenwerda Tel. 035341/13998 ilse-barth@gmx.net Anmeldeschluss ist der 28. Febr. 2021 Quelle: wikipedia.org 6
Kinder und Jugend Liebe Eltern und Kinder, der neue Corona - Lockdown über die Weihnachtsfeiertage und Silvester hat für uns alle wieder zahlreiche Einschränkungen mit sich gebracht. Aber wir konnten dennoch zahlrei- che Veranstaltungen in unseren Gemeinden durch die Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygieneregeln durchführen. Danke für alles Mittun und Mittragen durch praktische Hilfe und im Gebet. Für das neue Jahr 2021 sind auch wieder abwechslungsreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien geplant. Leider kann ich bei Redaktionsschluss nicht sagen, welche davon in den ersten Monaten stattfinden können. Bitte informieren Sie sich zeitnah über Aushänge und Medien über aktuelle Projekte wie Sternsingeraktion im Januar, Kinderbibeltage im Februar und Kinderkreuzweg im März. Mit einem Gott befohlen: Gem.-päd. Torsten Jachalke Konfirmandenunterricht in digitaler Form gestartet mit der KON-APP Der Konfirmandenunterricht für die Kirchengemeinden Herzberg und Schlieben findet seit Dezember nun in digitaler Form mittels der KON-APP statt. Diese kleine App für das Handy beinhaltet eine Bibel auf dem Handy und die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren. Sie wurde von der Deutschen Bibelgesellschaft für die EKD entwickelt und steht kostenlos zur Verfügung. Pfarrer Schuppan kann dort den Konfirmanden kleine Aufgaben geben, Umfragen starten, mit den Konfirmandinnen schreiben. Die Konfirmandinnen können selber Texte erstellen, Fotos hochladen, in der Bibel lesen und sich austauschen. Während der Corona-Zeit kann so in einer einfachen Form der Konfirmandenunterricht fortgesetzt werden. Pfarrer P. Schuppan 7
Kirchenmusik Kantorin Luisa Râpă Liebe Gemeinden, Die zweite Stelle folgte 2018 in der Ge- Ich freue mich, dass ich mich Ihnen in meinde Pomßen-Belgershain bei Leipzig. diesem Gemeindebrief persönlich vorstel- Ab Oktober 2018 habe ich mein Kirchen- len darf. musikstudium mit einem Master an Mein Name ist Luisa Râpă und ich bin seit der Hochschule für Musik und Theater November die vertretende Kan- „Felix-Mendelssohn-Bartholdy“ torin im Pfarramt Herzberg. Leipzig fortgesetzt und nun Meine musikalische studiere ich Meisterklasse mit Ausbildung auf dem Schwerpunkt Orgel an der Klavier begann ich gleichen Hochschule. mit fünf Jahren, Ich freue mich auf die setzte diese dann Begegnung mit Ihnen, an einem Musik- offenen, musikalischen gymnasium fort Gemeinden, sowie und schloß dann auf die Auseinan- in meiner Heimat dersetzung mit Ihren in Klausenburg wunderbaren Orgeln! (Rumänien) den So hoffe ich nun, dass Studiengang Bachelor ich mit Ihnen gemein- Orgel-Solo ab. sam musikalisch lebendige 2013 kam ich nach Gottesdienste feiern darf! Würzburg, um dort mein Bitte sprechen Sie mich an, wenn Studium mit einem Master Orgel-So- Sie Fragen haben. lo fortzusetzen. 2014 begann ich mein Kirchenmusikstudium und 2015 durfte ich Luisa Râpă meine erste Stelle in der Kirchengemeinde Nassig-Sonderriet übernehmen. Sonntag, 28. Februar 2021, 14 Uhr, Gemeindesaal, Magisterstraße 2, Herzberg Musikschulen öffnen Kirchen BENEFIZKONZERT für die Sanierung der Katharinenkirche Herzberg Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ Künstlerische Leitung: Thomas Brünnich Sollte das Konzert nicht stattfinden dürfen, wird es im Sommer nachgeholt. pixabay: sheet-music-1476239_1920 8
Lebensstation und Fürbitte Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen, mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; der Augenblick ist mein und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius Allen Geburtstagskindern wünschen wir Glück und Gottes Segen. Christus spricht: Ich war tot und siehe: ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewig- keit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offb 1,17f Aus unseren Gemeinden verstarb: Kurt Krüger aus Herzberg im Alter von 75 Jahren Alle unsere Gemeindeglieder in ihren besonderen Lebenssituationen, Geburtstagskinder, Getaufte und alle Trauernden, befehlen wir unserem Gebet an. Pfarrer Uhle sorgt sich E in neues Kirchenjahr hat begonnen - ob es seinen gewohnten Ablauf bringen wird? Den Seniorenkreis im Seniorenheim und die Gottesdienste würde ich gern mit dem Hel- ferkreis fortführen und damit manchen Hilferufen folgen. Jetzt aber bleibt mir nur dieser Weg: Wir möchten Ihnen zeigen, dass wir Sie nicht alleinlassen, mit Ihnen telefonisch und im Gebet verbunden blei- ben, Sie über Rundfunk und Fernsehen Gottesdienste und Andachten er- leben können. Nutzen Sie diese Möglichkeiten - auch so bleiben wir geistlich beieinander. Möge Gott uns auch in diesem Jahr 2021, welches für mich das 50. Jahr meiner Tätigkeit im Herzberger Bereich ist, mit Segen begleiten. Ihr Pfr. i. R. Uhle 10
Aus den Gemeinden Danke! Gottesdienste Herzberg Der GKR hat beschlossen, ab dem Wir danken Frau Barth 10. Januar die Gottesdienste in die aus Bad Liebenwerda für heizbare Katharinenkirche zu verlegen. ihren treuen Dienst über viele Monate! Ihr Wirken hat das Leben in unserer Gemeinde bereichtert. Zukünftig wird Pfarrer Heizmann der An- sprechpartner für die Teilnehmerinnen des Frauenkreises sein. Der GKR St. Marien - offene Kirche ohne Ansprechpartner S eitdem der Tourismuspunkt in der Seitenkapelle geschlossen ist, stehen Gäste völlig alleingelassen im Raum. Viele möchten den Turm besteigen, finden jedoch niemanden, der ihnen den Aufstieg ermöglicht. Ich durfte erleben, wie dankbar einzelne Men- schen reagierten, wenn ich sie auf Besonderheiten in der Kirche aufmerk- sam machte, ihnen eine Ansichtskarte der Kirche verkaufte oder einfach nur mit ihnen sprach. W er hat auch Interesse daran, für Gäste da zu sein? Meine Vision ist es, wenigstens an zwei oder drei Tagen in der Woche die Seitenkapelle zu öffnen, Ansichtskarten unserer Kirche und vielleicht auch wieder Eine-Welt-Waren zu ver- kaufen, Gesprächspartnerin zu sein. Kann ich Sie für diese Idee begeistern? Haben Sie Lust, mitzumachen? Bitte sprechen Sie mich an. Renate Lieback 11
Wir sind für Sie da Evangelisches Pfarramt Arbeit mit Kindern Pfarrer Werner Heizmann Gemeindepädagoge Torsten Jachalke Magisterstraße 2; 04916 Herzberg Uebigauer Str. 1; 04916 Herzberg Kontakt: 03535 6075 Kontakt: 0 35 35 | 24 84 16 4 pfarrer@kirche-herzberg.de gp@kirche-herzberg.de GKR Herzberg Kirchenmusik Vorsitzende Kirsten Jachalke Kantorin Luisa Râpă Kontakt: 0151 416 58 782 Kontakt: 0173 2772 915 kantor@kirche-herzberg.de Gemeindebüro Sekretärin Grit Lehmann Magisterstraße 2 | Hofgebäude Friedhof 04916 Herzberg Joan Mäthe Öffnungszeiten: Do 8-13 Uhr Torgauer Straße 35; 04916 Herzberg Kontakt: 03535 24 80 541 Öffnungszeiten: Di. und Do. 8–13 Uhr buero@kirche-herzberg.de und 13.30-17 Uhr Kontakt: 0 35 35 | 61 72 Krankenhausseelsorge friedhof@kirche-herzberg.de Ansprechpartnerin Renate Lieback Kontakt: 0152 535 237 66 gemeindebrief@kirche-herzberg.de Impressum Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Herzberg/Elster Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Herzberg/Elster, Magisterstraße 2 Redaktion und Gestaltung: G. Micknaß, R. Lieback Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage: 1250 Stück Erscheinung: alle zwei Monate zum Monatsanfang Verteilung: durch Ehrenamtliche unserer Gemeinde auf Nachfrage Wir würden uns freuen, wenn es Ihnen möglich wäre den Druck unseres Gemeindebriefes mit einer Spende von 0,50 Euro pro Stück zu unterstützen. Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda, Kirchenkassen Herzberg, IBAN: DE 21 1805 1000 3300 103 095, BIC: WELADED1EES, Sparkasse Elbe-Elster www.kirche-herzberg.de 12
Sie können auch lesen