JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Metzger
 
WEITER LESEN
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
PROGRAMM

   The Colors of
    Time by
 JAvoiceZZ
                  Chor
                    +
                  Tanz
                    +
                Jazz Trio

          WETTINGEN
     Aula Schulhaus Altenburg,
    Samstag 21. März 2020 19:30
    Sonntag 22. März 2020 17:00

10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
JAvoiceZZ - Ein Jahrzehnt des Glücks

Unsere Geschichte beginnt im Jahre 2010 mit dem «Ende» des internationalen Jazzchors Swingin'
Voices und elf Sängerinnen und Sängern, welche trotz dem «Aus» weiterhin Jazz singen wollten. Der
neue-alte Chor hiess nun JAvoiceZZ. Für die Chorleitung fanden sich sechs Kandidatinnen und
Kandidaten, die wir zu einem Probedirigat einluden. Der letzte Kandidat sagte seine Probelektion
kurzfristig ab, doch eine junge Französin – Géraldine Marmier - hatte sich noch gemeldet und konnte an
seiner Stelle einspringen - zum Glück!

Über 50 Songs – zum Teil arrangiert von ihr selbst – studierte Géraldine Marmier an unzähligen
Probewochenenden mit uns ein. Immer wieder improvisierten wir zu Circlesongs und können heute auf
ein reiches Konzertleben unter ihrer Leitung zurückblicken:
    «Vocal Tour Around The World» im Prima Vista Baden, mit Peter Steinbach
    «Jazz im Kloster» Wettingen, mit dem Gregor Loepfe Trio
    Verschiedene Auftritte im Rahmen des «Hofgesang Zürich», einmal zusammen mit dem Chor The
    Yale Spizzwinks (USA)
    Konzerte zusammen mit verschiedenen Chören im Kulturmarkt Zürich
    Konzerte am «GSANG - Das stimmige Festival» in Wädenswil
    Auftritt am Festkonzert am Schweizer Gesangsfest in Meiringen, Singen vor Experten mit der
    Bewertung «hervorragend»
    Konzerte mit dem Ad Hoc Chor Urdorf
    Konzert mit dem Männerchor Engstringen
    Teilnahme am schweizerischen Chorwettbewerb Aarau
    Coaching durch die Real Group (Schweden) im Rahmen der ZÜRCHER ACAPELLANIGHT
    Auftritt am Sängertag Neuenhof
    Konzert in der Kapuzinerkirche in Bremgarten
    Diverse Auftritte an privaten Anlässen

Ein Jahrzehnt des Glücks zusammen mit Géraldine Marmier geht mit dem Jubiläumskonzert zu Ende.
Ein neuer Dirigent oder eine neue Dirigentin wird hoffentlich die Geschichte von JAvoiceZZ weiterführen.
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
The Colors of Time by JAvoiceZZ
                    Für unser Konzert haben wir in Zusammenarbeit mit professionellen Musikern,
                    Tänzern und einer Tänzerin ein farbiges Programm zusammengestellt. Wir
                    möchten zu unserem 10jährigen Jubiläum einige Meilensteine der Jazzmusik
                    von den Anfängen bis hin zu modernen Stücken «frisch gestrichen» auf die
                    Bühne bringen. Farbige Musikerinnen in Nord- und Südamerika und der Karibik
                    haben in den Jahrzehnten vor und nach 1900 ihr westafrikanisches
                    Musikgefühl mit der Musik der Kolonialherren kombiniert und neue Musikstile
                    geschaffen, so zum Beispiel den Blues oder den kubanischen Son. Mit dem
                    New-Orleans-Jazz in den 20er-Jahren und dem Swing in den 30er-Jahren
                    wurde der Jazz zur populären Tanzmusik. Viele weitere Jazzstile wie der
                    Bebop, der Cool Jazz oder der Free Jazz geben der Musik bis heute wichtige
                    Impulse. Diese grosse Farbpalette wollen wir unserem Publikum präsentieren.

Géraldine Marmier   Musikstudium an der Jazz- und Rockschule in Freiburg und an der Universität
Chorleiterin        Strasbourg. Konzertdiplom mit Auszeichnung in Jazzgesang und Improvisation
                    am Conservatoire national de Region de Strasbourg mit Klassischem
                    Gesangsstudium bei Malcolm Walker. Ausbildung zur Lehrerin für Alexander-
                    Technik in Freiburg und Zürich. Leitung von Kinderchören und Sängerin in
                    verschiedenen Ensembles. Gründung von La compagnie des Belettes (F),
                    Sh'boom (CH), Choeur Francophone de Zurich (CH), Lunchtime Orchestra
                    Zürich (CH). Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören und Orchestern.
                    Géraldine Marmier führt das Studio Brunau in Zürich und leitet folgende
                    Ensembles: JAvoiceZZ, Ad Hoc Chor Urdorf, Choeur Francophone de Zürich,
                    Deutsch-Französische Kinderchöre, Lunchtime Orchestra Zürich.
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
TEIL 1
Ronda Catonga, 19. Jh.     Ronda Catonga entstammt der afroamerikanisch geprägten Tradition
Volkslied aus Uruguay      des Candombe-Tanzes. Dieser wird in den Vorstädten von
Arr. P.T. Robello          Montevideo und Buenos Aires heute noch gepflegt. Er steht seit 2009
                           auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.

Chan Chan, 1987            Das Lied erzählt vom harten Leben der Wanderarbeiter und
Company Segundo            erinnert an die alte Geschichte von Chan Chan und seiner Freundin
Arr. Francisco Repilado
                           Juanica. Chan Chan, das erste Stück auf dem Album Buena Vista
                           Social Club, steht in der Tradition der kubanischen Musik, deren
                           historische Wurzeln weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen.

Libertango, 1974           Der Libertango wurde 1974 mit dem gleichnamigen Album
Astor Piazzolla            vom Komponisten selber eingespielt. Dies ist der Anfang des
Arr. Oscar Escalada        Tango Nuevo. Piazzolla reicherte den traditionellen Tango u.a.
                           mit Elementen des Jazz und der europäischen Kunstmusik an
                           und schuf damit eine Konzertmusik zum Zuhören.

The Autumn Leaves, 1947    Das Lied Les feuilles mortes wurde zuerst von Yves Montand in
Joseph Kosma               Marcel Carnés Film Les Portes de la nuit gesungen und
Arr. Paris Rutherford      entwickelte dann ein Eigenleben als Chanson. In der englischen
                           Version von Johnny Mercer von 1947 wurde Autumn Leaves ein
                           erfolgreicher Pop-Hit und etablierte sich auch als Jazzstandard.
Feeling Good, 1964         Der Song stammt aus The Roar of the Greasepaint, einem
Words: L. Bricusse /       Musical, das die unüberwindbaren Schranken zwischen den
Music: A. Newley           sozialen Klassen thematisiert. Ein englischer VW-Werbespot
                           machte Nina Simones Version 30 Jahre später sehr populär.

Happy Together, 1967       The only one for me is you, and you for me, so happy together. Es
G. Bonner / A. Gordon      ist der erfolgreichste Song der amerikanischen Popgruppe The
Arr. Audrey Snyder         Turtles und wohl das populärste Stück des Psychedelic Pop.

Papa Was A Rolling Stone   «Papa war ein Herumtreiber», erfährt der Sohn von seiner
B. Strong / N. Whitfield   Mutter. Die erste Version von 1971 stammt von der Motown-
Arr. Géraldine Marmier     Band The Undisputed Truth. Bekannt wurde der Song aber
                           durch die afroamerikanische Gruppe The Temptations.

Birdland, 1977             Der Titel ist eine Hommage an den New Yorker Jazz-Club
Joe Zawinul                Birdland in der 52. Straße in Manhattan und an den Jazz-
Arr. Jerry Nowak           Saxophonisten Charlie „Bird“ Parker. Joe Zawinul besuchte
                           den Club als junger Musiker häufig. Er bezeichnete Birdland
                           einmal als sein erfolgreichstes, aber auch schwierigstes Stück.

                                 PAUSE
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
TEIL 2
Spain, 1971                Spain ist wohl die bekannteste Komposition von Chick Corea und gilt heute
Chick Corea                als Jazzstandard. Corea braucht für das langsame Intro das Thema des
Arr. Heiko Quistorf        Adagios aus dem Concierto de Aranjuez, dem berühmten Gitarrenkonzert
                           von Joaquin Rodrigo. Im schnellen Teil spielen Akkordfolgen von Rodrigo
                           weiterhin eine Rolle.
City of Stars, 2016        City of Stars – gemeint ist Los Angeles- ist ein Song aus dem Film La La
Benj Pasek / Justin Paul   Land (2016). Ryan Gosling und Emma Stone singen von der Sehnsucht
/ Justin Hurwitz           nach Liebe. Der Song wurde unter anderem mit dem Oscar für den besten
                           Song und mit einem Golden Globe als bester Filmsong ausgezeichnet.

The Logical Song, 1979     Der Logical Song klagt ein Schulsystem an, indem es nur darum geht,
Rick Davies / Roger        verantwortungsbewusste, angepasste und logisch denkende Menschen
Hogdson                    heranzuziehen. Die Persönlichkeit, die Seele spiele keine Rolle. Einer
Arr. Carsten Gerlitz       der grössten Hits der englischen Gruppe Supertramp.

Part Time Lover, 1985      Ein Nummer-Eins-Hit! In einem Interview verriet Stevie Wonder, dass es sich
Stevie Wonder              bei dem Song um eine Hommage an die Supremes-Klassiker My World Is
Arr. Géraldine Marmier     Empty Without You und You Can't Hurry Love handelt.

And So It Goes, 1983       In every heart there is a room, a sanctuary safe and strong. To heal the
Billy Joel                 wounds from lovers past, until a new one comes along. Billy Joel singt über
Arr. Kirby Shaw            seine aussichtslose Beziehung mit Elle MacPherson. Der Text ist in
                           jambischen Versen gedichtet und im Dreivierteltakt komponiert, was im Jazz
                           und Rock eher ungewöhnlich ist.

Words, 2005                Find them, you can use them. Say them, you can hear them. Write
Anders Edenroth            them, you can read them. Love them, fear them. Diese Hommage an die
                           menschliche Sprache verdanken wir dem Vocaljazz-Quintett The Real
                           Group, einer der erfolgreichsten Musikgruppen Schwedens.

Run To You, 2013           But your heart drifted off like the land split by sea. Die Acappella-Gruppe
Pentatonix                 Pentatonix besingt in Run To You dieselbe Thematik wie Billy
                           Joel im 30 Jahre älteren Song And So It Goes. Das Quintett bedient sich bei
                           unterschiedlichsten Musikstilen.

Daft Punk Medley, 2013     Das Medley von Pentatonix fasst die größten Hits des französischen Elektro-
Pentatonix                 Musik-Duos Daft Punk zusammen. Während der Krieg zwischen der
                           Musikindustrie und Napster tobte, bot Daft Punk eigene Songs gratis über
                           das Internet an.
Holocene, 2011             Holocene, unser gegenwärtiges Erdzeitalter (seit 12000 Jahren) ist auch der
Justin Vernon (Bon Iver)   Name einer Bar in Portland, Wisconsin, Bon Ivers Heimatstadt. Dieser Song
Arr. Kerry Marsh           thematisiert, wie wir uns als einzigartig sehen und zu wichtig nehmen, dabei
                           sind wir nur ein kleines Staubkorn im Holozän.
JAvoiceZZ The Colors of Time by - PROGRAMM - WETTINGEN 10 JAHRE JUBILÄUMSKONZERT
MUSIKER
Gregor Loepfe     Klassisches Klavierstudium bei Rolf Mäser an der Musikakademie
Piano             Basel, Lehrdiplom mit Auszeichnung. Konzertausbildung bei Christian
                  Favre am Conservatoire de Lausanne, Abschluss mit einem "Premier
                  Prix de Virtuosité avec félicitations". Jazzunterricht in der Schweiz
                  (Thierry Lang, Hans Feigenwinter, Adrian Frey) und zwei Semester
                  Studium am Berklee College of Music in Boston/USA. Studium der
                  Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Zürich mit
                  Lizentiat. Klavierlehrer an der Kantonsschule Baden. Konzerte im In-
                  und Ausland in Kammermusikformationen, als Solist mit Orchestern und
                  als Jazzpianist in diversen Projekten. Kompositionen für Musical,
                  Ballett, Theater und Bandprojekte. Musikredaktor bei Radio Swiss Jazz.

Peter Steinbach   Peter Steinbach studierte E-Bass & Kontrabass am IMCF
Bassist           (International Music College Freiburg). Unterricht, Workshops
                  und Masterclasses bei David Liebman, Jeff Andrews, Steve
                  Hunter, Frans van der Hoeven, Lincoln Goines, Tim Lefebvre
                  und Thomas Heidepriem. - Im August 2004 wird Peter Steinbach
                  als Dozent ans Indonesia Open Jazz in Jakarta eingeladen. Er
                  unterrichtet E-Bass & Kontrabass an der Jazz & Rock Schule
                  Freiburg und spielt in mehreren Bands: Festivals, Clubtouren,
                  Theaterproduktionen, internationale Tourneen sowie Radio- und
                  Fernsehauftritte.

Mark Brazil       Mark Brazil hat in der Salsaszene von San Francisco seine ersten
Perkussionist     Lehrer gefunden, u.a. Armando Peraza, Bill Summers, Changuito
                  und Francisco Aguabella. - 1979/1980 entstanden Aufnahmen mit
                  Pepe Lienhard in der Schweiz. Seit 1989 lebt Mark Brazil in Zürich
                  und hat mit diesen Formationen und Musikern zusammengespielt:
                  Jazzmin, Sina, Jesus Alemaney and Cubanissmo, Headphones,
                  Adrian Frey, Christoph Stiefel, Rodrigo Botter Maio, Pino Gasparini,
                  Pippo Polina, Tinu Heiniger. Drei Jahre war er Mitglied der Band
                  Takito von SF DRS. Es folgten Auftritte u.a. mit William White, Urban
                  Tambores, Groove Combo, Gary Scott Band, Soulmaniacs.
TÄNZERIN UND TÄNZER
Gabriel Mareque        Zürich Tanz Theater Schule (ZTTS) 2013-2014. Höhere
Tanz & Choreographie   Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz 2014-
                       2017. Swiss Jazz Dance Cup Winner; Swiss Jazz IDO Winner
                       2016; Cobosmika Company 2017-2018. Buto in Switzerland
                       Guangzhou (China); Schwäbischer Kunstsommer Irsee
                       (Deutschland); Schweizer Tanzarchiv, Le file rouge. Weitere
                       Auftritte bei: Béjart Ballet Theater 11, Datt’Style Animation, GUESS
                       Fashion Show, European Athletic Championship 2014, Solo Arts
                       Exhibition Biel, Radio NRJ Fashion Night sowie diverse
                       Werbeauftritte.

Laura M. Hafen         Ballet, Jazz, Hip Hop, Musical Kurs. Schauspiel an der Musical
Tanz                   Factory in Luzern. Grundausbildung für Bühnentanz und Höhere
                       Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz am
                       Tanzwerk101, Zürich. Bachelor Contemporary Dance an der Zürcher
                       Hochschule der Künste. Mitwirkung u.a. in folgenden Produktionen:
                       Phantom im Musical Rocky Horror Show, Luzerner Theater; With
                       Love from Zurich, Auftritte BA Contemporary Dance, diverse
                       Choreographien; The Wild Ones, Auftritte HF ZUB, Choreographien
                       von Jochen Heckmann, Paula Lansley, Olivia Hernandez Candelas,
                       Salome Schneebeli, Eleonora Zweifel, Chris De Feyter.

Denis Cvetkovic        ZTTS Grundausbildung Bühnentanz, HF Zeitgenössischen und
Tanz                   Urbanen Bühnentanz. - Tanz auf der Mattisburg, Theater SG, mit
                       Exequiell Barreras, Hella Immler; ZTTS Wintervorstellung, mit Arlette
                       Kunz; Creatures, mit Vanessa Cook; ZTTS Sommer-vorstellung, mit
                       Arlette Kunz, Luca Signoretti. Eigene Choreographien: HF ZUB The
                       Wild Ones Special Edition II mit Jochen Heckmann; Guanghzhou TV,
                       Fei Gallery, ZuHai Gallery, China, mit Sylvie Xing Chen; Alles Gueti – 5
                       Jahre Rotes Velo Kompanie mit Exequiell Barreras, Hella Immler;
                       Kurzperformance im Schweizer Tanzarchiv im Rahmen von 'Zürich
                       tanzt'; Eigenproduktion '(All-)Tag' am Tanzfest St. Gallen etc.
info@javoicezz.ch
                           http://javoicezz.ch/
                 https://www.facebook.com/JAvoiceZZ/

Mit Unterstützung von:

Unterstützt durch die Gemeinde Wettingen

und: Aargauische Stiftung für Gesang und Musik, Drogerie Haus (Mellingen),

Pia Amhof-Huber, Restaurant Casanova (Baden), Schlossgarage (Brunegg),

Marc Hess Architekten (Oberweningen), protis GmbH (Dulliken)
Sie können auch lesen