JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Stadler
 
WEITER LESEN
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
JTB>WERKSTATT
SCHAUSPIELSCHULE DES JUNGEN THEATERS BONN
FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

                                             KURSPROGRAMM
                                             1. HALBJAHR 2020
                                            JANUAR - AUGUST

Schnupper-Workshops
Schauspiel und Musical

Neue Grundkurse
Schauspiel I + II

Einjährige Aufbaukurse
Schauspiel

Viele weitere Kurse und
Workshops für Kinder und
Jugendliche aller Altersstufen
und für Erwachsene

                                       HERMANNSTR. 50 - 54
                                          53225 BONN-BEUEL
                                         TEL. (0228) 46 36 72
                                           WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
ÜBERSICHT 3

                                                                                                  CODE          ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS

                                                                                                  FERIENKURSE

                                                                                                  SCHNUPPER-WORKSHOPS SCHAUSPIEL                                        >SEITE 6-7

                                                                                                  Osterferien
                                                                                                  WS 34-20      6-9        06.04. - 09.04.20   tgl. 10.00 - 11.30               €50
                                                                                                  WS 38-20d*    6-9        06.04. - 09.04.20   tgl. 10.00 - 11.30               €50
                                                                                                  WS 41-20      6-9        14.04. - 17.04.20   tgl. 10.00 - 11.30               €50
                                                                                                  WS 35-20      10 - 13    06.04. - 09.04.20   tgl. 11.45 - 13.45               €50
                                                                                                  WS 39-20d*    10 - 13    06.04. - 09.04.20   tgl. 11.45 - 13.45               €50
                                                                                                  WS 42-20      10 - 13    14.04. - 17.04.20   tgl. 11.45 - 13.45               €50
                                                                                                  WS 36-20      14 - 18    06.04. - 09.04.20   tgl. 14.00 - 16.00               €50
                                                                                                  WS 40-20d*    14 - 18    06.04. - 09.04.20   tgl. 14.00 - 16.00               €50
                                                                                                  WS 43-20      14 - 18    14.04. - 17.04.20   tgl. 14.00 - 16.00               €50

                                                                                                  Sommerferien
                                                                               Szenenfoto
                                                                     ‚Ronja Räubertochter‘        WS 44-20d*    6-9        29.06. - 03.07.20   tgl. 10.00 - 11.30               €60
                                                                                                  WS 47-20d*    6-9        06.07. - 10.07.20   tgl. 10.00 - 11.30               €60
                                                                                                  WS 45-20d*    10 - 13    29.06. - 03.07.20   tgl. 11.45 - 13.45               €60
                                                                                                  WS 48-20d*    10 - 13    06.07. - 10.07.20   tgl. 11.45 - 13.45               €60
                                                                                                  WS 46-20d*    14 - 18    29.06. - 03.07.20   tgl. 14.00 - 16.00               €60

JTB>WERKSTATT                                                                                     WS 49-20d*    14 - 18    06.07. - 10.07.20   tgl. 14.00 - 16.00               €60

SCHAUSPIELSCHULE DES JUNGEN THEATERS BONN                                                         SCHAUSPIEL-SUMMERSCHOOL                                                 >SEITE 9

POSTANSCHRIFT                  KURSRÄUME                              KULTURZENTRUM               AK 51-20h*    10 - 13    29.06. - 17.07.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00               € 350
Junges Theater Bonn            JTB>Werkstatt                          HARDTBERG                   AK 54-20h*    10 - 13    20.07. - 07.08.20   Mo-Fr 10.00 - 16.00             € 350
Hermannstraße 50-52            Hermannstr. 54                         Rochusstr. 276              AK 50-20      12 - 18    29.06. - 17.07.20   Mo-Fr 10.00 - 16.00             € 350
53225 Bonn-Beuel               53225 Bonn-Beuel                       53123 Bonn                  AK 52-20      12 - 18    20.07. - 07.08.20   Mo-Fr 10.00 - 16.00             € 350
Tel. (0228) 46 36 72
                                                                      ORTSZENTRUM
Fax (0228) 69 60 07
                                                                      DOTTENDORF
Intendanz:                                                            Dottendorfer Str. 41        MUSICAL-SUMMERSCHOOL                                                   >SEITE 14
Moritz Seibert                                                        53129 Bonn
Leitung JTB>Werkstatt:       Kurse, die im Kulturzentrum Hardtberg oder im Ortszentrum            MU 53-20d* 12 - 18       20.07. - 07.08.20   Mo-Fr 10.00 - 16.00             € 350
Franziska Sohn               Dottendorf stattfinden, sind deutlich gekennzeichnet. Alle
                             anderen Kurse finden in der Hermannstr. 54 statt. Wo der
Organisation
                             jeweilige Kurs stattfindet, wird auch mit der Teilnahmebestätigung   SCHNUPPER-WORKSHOP MUSICAL                                             >SEITE 14
JTB>Werkstatt:
                             mitgeteilt.
Barbara Buterus                                                                                   Osterferien
DAS JUNGE THEATER BONN WIRD UNTERSTÜTZT VON DER                                                   MU 37-20d* 12 - 16       06.04. - 09.04.20   tgl. 16.15 - 19.15               € 75
BUNDESSTADT BONN UND DEM LAND NORDRHEIN-WESTFALEN.

                                                                                                   NEUER KURSRAUM FÜR DIE JTB>WERKSTATT
                                                                                                    Mit den neuen Kursen ab Herbst 2019 finden alle Kurse nun anstelle in der
                                                                                                    Tapetenfabrik in der HERMANNSTRASSE 54 statt, außer sie sind mit ‚h‘ oder
Szenenfotos JTB-Produktionen: Rolf Franke, Actorsphotography sowie Junges Theater Bonn            *Die
                                                                                                    ‚d‘ mit
                                                                                                        für einem ‚h‘ gekennzeichneten
                                                                                                            die Zentren                Kurse
                                                                                                                        in Hardtberg, bzw.   finden im Kulturzentrum
                                                                                                                                           Dottendorf                Hardtberg statt.
                                                                                                                                                       gekennzeichnet.
                                                                                                  *Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.

                                                                                                  JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                                WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
ÜBERSICHT 5

CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS     CODE        ALTER      DATUM                 UHRZEIT                     PREIS

WÄHREND DER SCHULZEIT

SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 1                                             >SEITE 10-11     MUSICAL-GRUNDKURS 1                                                  >SEITE 14

Werktags nachmittags                                                                Werktags nachmittags
GK 1 12-20 6 - 9        12.03. - 04.06.20 Do 16.30 - 17.45                   € 80   MU 1 08-20 8 - 12      15.01. - 18.03.20 Mi 15.45 - 17.15                  € 80
GK 1 17-20 6 - 9        17.01. - 20.03.20 Fr 16.30 - 17.45                   € 80   MU 1 10-20 13 - 16     15.01. - 18.03.20 Mi 17.30 - 19.00                  € 80

Wochenende                                                                          MUSICAL-GRUNDKURS 2                                                  >SEITE 14
GK 1 33-20d*6 - 9       25.04. - 27.06.20   Sa 10.00 - 11.30                € 80
GK 1 27-20 10 - 13      25.04. - 27.06.20   Sa 16.00 - 17.15                € 80    Werktags nachmittags
GK 1 28-20 10 - 13      19.01. - 29.03.20   So 11.30 - 12.45                € 80    MU 2 09-20 8 - 12      25.03. - 10.06.20 Mi 15.45 - 17.15                  € 80
GK 1 30-20 10 - 13      19.01. - 29.03.20   So 16.30 - 17.45                € 80    MU 2 11-20 13 - 16     25.03. - 10.06.20 Mi 17.30 - 19.00                  € 80
GK 1 32-20 14 - 18      26.04. - 28.06.20   So 18.00 - 20.00               € 100
                                                                                    JTB-MUSICALCHOR                                                      >SEITE 14
SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 2                                                 >SEITE 11
                                                                                    Werktags nachmittags
Werktags nachmittags                                                                JTB-Chor    17+        wöchentlich         Mi 19.15 - 20.45           € 50 (mtl.)
GK 2 18-20   6-9        27.03. - 19.06.20   Fr 16.30 - 17.45                € 80
GK 2 13-20   10 - 13    16.01. - 19.03.20   Do 18.00 - 19.30                € 80    KULTURRUCKSACK NRW                                                   >SEITE 15
GK 2 19-20   14 - 18    17.01. - 20.03.20   Fr 18.00 - 19.45               € 100
GK 2 04-20   14 - 18    20.01. - 30.03.20   Mo 18.00 - 19.45               € 100    KURSE FÜR ERWACHSENE
Wochenende
                                                                                    SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 2                                               >SEITE 16
GK 2 22-20   6-9        11.01. - 21.03.20   Sa 10.00 - 11.15                 € 80
GK 2 25-20   10 - 13    11.01. - 21.03.20   Sa 14.30 - 15.45                 € 80   EGK 2 06-20 18+        14.01. - 17.03.20     Di 20.00 - 21.45             € 100
GK 2 29-20   10 - 13    26.04. - 28.06.20   So 11.30 - 12.45                 € 80
GK 2 31-20   10 - 13    26.04. - 28.06.20   So 16.30 - 17.45                 € 80   PROJEKTKURS                                                         >SEITE 17

                                                                                    EAK 07-20   18+        24.03.20 - 16.02.21 Di 20.00 - 21.45             9 x € 60
SCHAUSPIEL-PROJEKTKURS                                            >SEITE 12-13
                                                                                    EAK 16-20   18+        26.03.20 - 18.02.21 Do 19.45 - 21.45             9 x € 60
                                                                                    EAK 21-20   18+        17.01.20 - 27.11.20 Fr 20.00 - 21.45             9 x € 60
Werktags nachmittags
AK 14-20     10 - 13    26.03.20 - 18.02.21 Do 18.00 - 19.30             9 x € 50
AK 20-20     14 - 18    27.03.20 - 19.02.21 Fr 18.00 - 19.45             9 x €60
AK 05-20     14 - 18    20.04.20 - 08.03.21 Mo 18.00 - 19.45             9 x €60

Wochenende
AK 23-20     6-9        25.04.20 - 13.03.21 Sa 10.00 - 11.15             9 x € 50
AK 24-20     6-9        11.01.20 - 12.12.20 Sa 11.30 - 12.45             9 x € 50
AK 26-20     10 - 13    25.04.20 - 13.03.21 Sa 14.30 - 15.45             9 x € 50

*Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.

                                                                                    JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                              WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
FERIEN-WORKSHOPS 7

SCHAUSPIEL-WORKSHOPS                                                                CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS
                                                                                    Sommerferien
SCHNUPPER-WORKSHOPS FÜR EINSTEIGER                                                  WS 44-20d* 6 - 9        29.06. - 03.07.20 tgl. 10.00 - 11.30                 €60
                                                                                                            Kursleitung: Anja von der Lieth
Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprache, Stimme – jedem Menschen steht eine           WS 47-20d* 6 - 9        06.07. - 10.07.20 tgl. 10.00 - 11.30                 €60
unglaubliche Bandbreite dieser Ausdrucksmittel zur Verfügung und jeder macht                                Kursleitung: N.N.
täglich ganz unbewusst davon Gebrauch.                                              WS 45-20d* 10 - 13      29.06. - 03.07.20 tgl. 11.45 - 13.45                 €60
In den Schnupper-Workshops lernen die Teilnehmer, spielerisch und ohne                                      Kursleitung: Anja von der Lieth
vorgeschriebene Texte, Situationen anzunehmen und zu gestalten, dabei die eigenen   WS 48-20d* 10 - 13      06.07. - 10.07.20 tgl. 11.45 - 13.45                 €60
schauspielerischen Ausdrucksmittel kennenzulernen und bewusst einzusetzen.                                  Kursleitung: N.N.
                                                                                    WS 46-20d* 14 - 18      29.06. - 03.07.20 tgl. 14.00 - 16.00                 €60
Improvisationsübungen – mit und ohne Sprache, mit und ohne konkrete
                                                                                                            Kursleitung: Anja von der Lieth
Aufgabenstellungen – nehmen auch in der Ausbildung professioneller Schauspieler
großen Raum ein. Sie helfen dem Schauspieler, insbesondere zu Beginn seiner         WS 49-20d* 14 - 18      06.07. - 10.07.20 tgl. 14.00 - 16.00                 €60
Ausbildung, die ganze Bandbreite seiner individuellen Ausdrucksmöglichkeiten                                Kursleitung: N.N.
auszuprobieren und später für die Gestaltung von Rollen nutzbar zu machen.
Diese einwöchigen Workshops in den Schulferien richten sich an Teilnehmer, die
wenig oder gar keine schauspielerischen Erfahrungen mitbringen.

CODE          ALTER     DATUM               UHRZEIT                       PREIS
                                                                                    *Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.
Osterferien
WS 34-20      6-9       06.04. - 09.04.20 tgl. 10.00 - 11.30                 €50
                        Kursleitung: Ulrike Baartz
WS 38-20d* 6 - 9        06.04. - 09.04.20 tgl. 10.00 - 11.30                 €50
                        Kursleitung: Anja von der Lieth
WS 41-20      6-9       14.04. - 17.04.20 tgl. 10.00 - 11.30                 €50
                        Kursleitung: Myriam Stark-Stille
WS 35-20      10 - 13   06.04. - 09.04.20 tgl. 11.45 - 13.45                 €50
                        Kursleitung: Ulrike Baartz
WS 39-20d* 10 - 13      06.04. - 09.04.20 tgl. 11.45 - 13.45                 €50
                        Kursleitung: Anja von der Lieth
WS 42-20      10 - 13   14.04. - 17.04.20 tgl. 11.45 - 13.45                 €50
                        Kursleitung: Myriam Stark-Stille
WS 36-20      14 - 18   06.04. - 09.04.20 tgl. 14.00 - 16.00                 €50
                        Kursleitung: Ulrike Baartz
WS 40-20d* 14 - 18      06.04. - 09.04.20 tgl. 14.00 - 16.00                 €50
                        Kursleitung: Anja von der Lieth
WS 43-20      14 - 18   14.04. - 17.04.20 tgl. 14.00 - 16.00                 €50
                        Kursleitung: Myriam Stark-Stille

                                                                                                                                                                Foto
                                                                                                                                                   ‚Open Stage Door‘
*Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.

                                                                                    JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                             WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
FERIEN-WORKSHOPS                                                                                                                                                                                        SUMMERSCHOOL 9

MUSICAL-WORKSHOPS                                                                                                                          SCHAUSPIEL-
SCHNUPPER-WORKSHOPS FÜR EINSTEIGER                                                                                                         SUMMERSCHOOL
CODE                   ALTER                DATUM                           UHRZEIT                                            PREIS       INSZENIERUNGSPROJEKT FÜR KINDER
                                                                                                                                           UND JUGENDLICHE
Osterferien
MU 37-20d* 12 - 16                          06.04. - 09.04.20 tgl. 16.15 - 19.15                                                    € 75   Ein Ferienerlebnis der besonders intensiven Art: Drei Wochen, während der
                                                                                                                                           Sommerferien, arbeiten und proben die Teilnehmer dieses Inszenierungskurses
                                            Kursleitung: Beatrice Masala
                                                                                                                                           täglich an ihrem Projekt: Von der Auswahl des Stückes bis zur fertigen, ca. 30-
                                                                                                                                           bis 45-minütigen Inszenierung, die am letzten Kurstag auf einer Bühne des JTB
                                                                                                                                           öffentlich präsentiert wird.
                                                                                                                                           Wir suchen Jungen und Mädchen, mit oder ohne schauspielerische Vorkenntnisse,
                                                                                                                                           die auch in den Ferien nirgendwo dringender hinwollen, als auf die Bühne.

                                                                                                                                           CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS

                                                                                                                                           AK 51-20h* 10 - 13      29.06. - 17.07.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00               € 350
                                                                                                                                                                   Kursleitung: Marcel Höfs
                                                                                                                                           AK 54-20h* 10 - 13      20.07. - 07.08.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00               € 350
                                                                                                                                                                   Kursleitung: Kristina Hrubesch
                                                                                                                                           AK 50-20     12 - 18    29.06. - 17.07.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00               € 350
                                                                                                                                                                   Kursleitung: Franziska Sohn
                                                                                                                   Szenenfoto              AK 52-20     12 - 18    20.07. - 07.08.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00               € 350
                                                                                                      ‚Emil und die Detektive‘
                                                                                                                                                                   Kursleitung: Ulrike Baartz

                                                                                                                                           *Die mit einem ‚h‘ gekennzeichneten Kurse finden im Kulturzentrum Hardtberg statt.
                                                                                                                                           *Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt

                                                                                                                                           MUSICAL-SUMMERSCHOOL
                                                                                                                                           INSZENIERUNGSPROJEKT
                                                                                                                                           FÜR JUGENDLICHE
     Als Juristen mit generalistischem Weitblick
     haben wir ein besonderes Faible für gutes Theater.                                                                                    CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS

                                      Mit unserem Engagement für das Junge Theater Bonn haben wir als ortsansässige Anwaltskanzlei in
                                      unserer direkten Nachbarschaft eine ideale Plattform gefunden, um unserer sozialen Verantwortung
                                      langfristig mehr Wirkung zu verleihen. „Aus der ersten Reihe“ freuen wir uns auf ein abwechslungs-
                                                                                                                                           MU 53-20d* 12 - 18      20.07. - 07.08.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00              € 350
                                      reiches Programm und wünschen Eltern wie Kindern viel Vergnügen.                                                             Kursleitung: Bea Masala

 Friedrich-Breuer-Straße 112 | 53225 Bonn | Telefon 0228 62092-0
 Fax 0228 460708 | eimer@ehm-kanzlei.de | www.ehm-kanzlei.de

                                                                                                                                           JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                             WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
SCHAUSPIEL 11

SCHAUSPIEL-GRUNDKURSE                                                                CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                       PREIS

                                                                                     SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 1
GRUNDLAGENTRAINING FÜR KINDER                                                        Werktags nachmittags
UND JUGENDLICHE                                                                      GK 1 12-20 6 - 9        12.03. - 04.06.20 Do 16.30 - 17.45                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Anja von der Lieth
Mit der Schauspielkunst ist es genau wie mit allen anderen Kunstformen:              GK 1 17-20 6 - 9        17.01. - 20.03.20 Fr 16.30 - 17.45                   € 80
Grundvoraussetzung ist ein gewisses individuelles Talent und es geht darum, dieses                           Kursleitung: Anja von der Lieth
Talent zu entdecken und dann konsequent zu schulen. In den Grundkursen werden
die Teilnehmer an die Grundlagen des Schauspielens herangeführt.
                                                                                     Wochenende
In Übungen, die auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt sind, wird das eigene
                                                                                     GK 1 33-20d*6 - 9       25.04. - 27.06.20 Sa 10.00 - 11.30                   € 80
Körper- und Rhythmusgefühl entdeckt, die grundlegenden schauspielerischen
                                                                                                             Kursleitung: Kerstin Baldauf
Ausdrucksformen (Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprache, Stimme) und deren
Einsatz in szenischen Übungen und Improvisationen erprobt. Bühnenübungen             GK 1 27-20 10 - 13      25.04. - 27.06.20 Sa 16.00 - 17.15                   € 80
und Sprachspiele bereiten auf die Bühnensituation vor und stärken die                                        Kursleitung: Markus Menhofer
Darstellungsfähigkeit.                                                               GK 1 28-20 10 - 13      19.01. - 29.03.20 So 11.30 - 12.45                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Kerstin Baldauf
Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten des
                                                                                     GK 1 30-20 10 - 13      19.01. - 29.03.20 So 16.30 - 17.45                   € 80
Schauspielerns für sich auszuprobieren und kennenzulernen. Der Zugang zu den
                                                                                                             Kursleitung: N.N.
Grundkursen 1 ist unbeschränkt, einzige Voraussetzung ist der Spaß und die Freude
an Bewegung und darstellendem Spiel.                                                 GK 1 32-20 14 - 18      26.04. - 28.06.20 So 18.00 - 20.00                 € 100
                                                                                                             Kursleitung: N.N.
Die Grundkurse Schauspiel 2 bauen auf dem Grundkurs 1 auf. Die dort erarbeiteten
Grundlagen des Schauspielens werden hier erweitert und vertieft. Voraussetzung
für die Teilnahme an den Grundkursen 2 ist die abgeschlossene Teilnahme an einem
                                                                                     SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 2
Grundkurs 1 oder einem Schauspiel Schnupper-Workshop.
                                                                                     Werktags nachmittags
 Die Grundkurse umfassen in der Regel 8 Termine. In den angegebenen                  GK 2 18-20 6 - 9        27.03. - 19.06.20 Fr 16.30 - 17.45                   € 80
 Kurszeiträumen sind teilweise Reservetermine enthalten.                                                     Kursleitung: Anja von der Lieth
                                                                                     GK 2 13-20 10 - 13      16.01. - 19.03.20 Do 18.00 - 19.30                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Anja von der Lieth
                                                                                     GK 2 19-20 14 - 18      17.01. - 20.03.20 Fr 18.00 - 19.45                 € 100
                                                                                                             Kursleitung: Anja von der Lieth
                                                                                     GK 2 04-20 14 - 18      20.01. - 30.03.20 Mo 18.00 - 19.45                 € 100
                                                                                                             Kursleitung: Franziska Sohn

                                                                                     Wochenende
                                                                                     GK 2 22-20 6 - 9        11.01. - 21.03.20 Sa 10.00 - 11.15                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Daniele Grivel
                                                                                     GK 2 25-20 10 - 13      11.01. - 21.03.20 Sa 14.30 - 15.45                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Markus Menhofer
                                                                                     GK 2 29-20 10 - 13      26.04. - 28.06.20 So 11.30 - 12.45                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: Kerstin Baldauf
                                                                                     GK 2 31-20 10 - 13      26.04. - 28.06.20 So 16.30 - 17.45                   € 80
                                                                                                             Kursleitung: N.N.

                                                                      Szenenfoto
                                                                         ‚Krabat‘
                                                                                     *Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.

                                                                                     JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                             WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
SCHAUSPIEL 13

SCHAUSPIEL-
PROJEKTKURSE
ERARBEITUNG EINER INSZENIERUNG
FORTGESCHRITTENE
Die in den Grundkursen erworbenen schauspielerischen Ausdrucksformen, wie der
bewusste Umgang mit dem eigenen Körper, Konzentrationsfähigkeit, das Spiel mit
Spannung und Entspannung, die konkrete Wahrnehmung von Raum und Partner,
werden in diesem Projektkurs über ein Jahr hinweg auf die Erarbeitung einer Insze-
nierung angewandt. Dabei erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Funktion
und Wirksamkeit der bis dahin erlernten Techniken in der Auseinandersetzung mit
einer Rolle und im Kontext einer Inszenierung nachzuvollziehen.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Projektkursen ist die abgeschlossene
Teilnahme am Schauspiel-Grundkurs 2. Das Ergebnis der Projektkurse wird am
Ende der Kurse vor Publikum präsentiert. Wenn möglich, findet die Premiere auf
der großen Bühne des JTB statt - das kann aber nicht für jeden Kurs und jeden
Termin garantiert werden.
Die Kursgebühr ist monatlich zu zahlen.

 Alle Projektkurse umfassen 32 Termine und finden in den Schulferien nicht statt.
 In den angegebenen Kurszeiträumen sind teilweise Reservetermine enthalten.

CODE         ALTER      DATUM                UHRZEIT                       PREIS

Werktags nachmittags
AK 14-20     10 - 13    26.03.20 - 18.02.21 Do 18.00 - 19.30              9 x € 50
                        Kursleitung: Anja von der Lieth
AK 20-20     14 - 18    27.03.20 - 19.02.21 Fr 18.00 - 19.45               9 x €60
                        Kursleitung: Anja von der Lieth
AK 05-20     14 - 18    20.04.20 - 08.03.21 Mo 18.00 - 19.45               9 x €60
                        Kursleitung: Franziska Sohn

Wochenende
AK 23-20     6-9        25.04.20 - 13.03.21 Sa 10.00 - 11.15              9 x € 50
                        Kursleitung: Daniele Grivel
AK 24-20     6-9        11.01.20 - 12.12.20 Sa 11.30 - 12.45              9 x € 50
                        Kursleitung: Daniele Grivel
AK 26-20     10 - 13    25.04.20 - 13.03.21 Sa 14.30 - 15.45              9 x € 50
                        Kursleitung: Markus Menhofer

*Die mit einem ‚d‘ gekennzeichneten Kurse finden im Ortszentrum Dottendorf statt.

                                                                                     JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72   WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
WEITERE KURSE 15

MUSICAL-KURSE
SINGEN, TANZEN UND SCHAUSPIELERN
 Die Sparte Musical umfasst drei Sparten: Tanz, Gesang und Schauspiel. Ziel des
Grundkurses ist es, den Teilnehmenden in diesen drei Gebieten grundlegende
Fähigkeiten zu vermitteln. Neben der fundierten technischen Grundbildung,
liegt ein wesentlicher Schwerpunkt in der Ausbildung der Kreativität und der
Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer.
In Übungen, die auf das Alter abgestimmt sind, wird das eigene Körper- und
Rhythmusgefühl entdeckt, die grundlegenden schauspielerischen Ausdrucksformen
(Nonverbale Kommunikation, Mimik, Gestik, Sprache, Stimme) erlernt. Außerdem
werden fundierte Grundlagen des Gesanges vermittelt und in Liedern kreativ
erprobt.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich im Rahmen des Grundkurses kreativ
auszutoben und die einzelnen Sparten für sich zu entdecken. Der Zugang zu den
Grundkursen 1 ist unbeschränkt, einzige Voraussetzung ist der Spaß und die Freude
an Bewegung und Kreativität.

                                                                                                                                                             Szenenfoto
                                                                                                                                                ‚Emil und die Detektive‘
CODE         ALTER      DATUM               UHRZEIT                      PREIS

MUSICAL-SUMMERSCHOOL
                                                                                    DER JTB-MUSICALCHOR
MU 53-20d* 12 - 18      20.07. - 07.08.20 Mo-Fr 10.00 - 16.00              € 350
                        Kursleitung: Bea Masala                                     Beim JTB-Chor liegt der Fokus auf der Schulung der Gesangsstimme in Kombination
                                                                                    mit Tanz. Moderne Gesangsmethoden, wissenschaftlich fundiert, werden
MUSICAL GRUNDKURS 1                                                                 abwechslungsreich vermittelt, sodass die stimmlichen Möglichkeiten der Teilnehmer
Werktags nachmittags                                                                kontinuierlich ausgebaut werden.
MU 1 08-20 8 - 12       15.01. - 18.03.20 Mi 15.45 - 17.15                  € 80    Von A wie Annie get your gun, über N wie Next to normal bis hin zu Z wie dem Zauber
                        Kursleitung: Franziska Sohn                                 von Oz, werden die verschiedensten Musicalsongs erarbeitet. Der JTB-Chor ist für
MU 1 10-20 13 - 16      15.01. - 18.03.20 Mi 17.30 - 19.00                  € 80    alle Gesangsbegeisterten offen, einzige Voraussetzung ist der Spaß an Bewegung
                        Kursleitung: Franziska Sohn                                 und der eigenen Stimme.
                                                                                    Der JTB-Chor ist ein fortlaufender Kurs, der jeweils zum Halbjahreswechsel
MUSICAL GRUNDKURS 2                                                                 gekündigt werden kann.
Werktags nachmittags
MU 2 09-20 8 - 12       25.03. - 10.06.20 Mi 15.45 - 17.15                  € 80    JTB-MUSICALCHOR
                        Kursleitung: Franziska Sohn                                 Ganzjährig
MU 2 11-20 13 - 16      25.03. - 10.06.20 Mi 17.30 - 19.00                  € 80    JTB-Chor     17+         wöchentlich          Mi 19:15 - 20:45            € 50 (mtl.)
                        Kursleitung: Franziska Sohn                                                          Kursleitung: Franziska Sohn

                                                                                    JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                                WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
KURSE FÜR ERWACHSENE 17

SCHAUSPIEL-GRUNDKURSE                                                              SCHAUSPIEL-
GRUNDLAGENTRAINING FÜR EINSTEIGER                                                  PROJEKTKURSE
In den Grundkursen werden den Teilnehmern die Grundlagen des Schauspielens         ERARBEITUNG EINER INSZENIERUNG
vermittelt. In Übungen wird das eigene Körper- und Rhythmusgefühl entdeckt,
die grundlegenden schauspielerischen Ausdrucksformen (Körpersprache,               FORTGESCHRITTENE
Gestik, Mimik, Sprache, Stimme) und deren Einsatz in szenischen Übungen und
Improvisationen werden erprobt. Bühnen- und Sprachübungen bereiten auf die         Die in den Grundkursen erworbenen schauspielerischen Ausdrucksformen, wie
Bühnensituation vor und stärken die Darstellungsfähigkeit.                         der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper, Konzentrationsfähigkeit, das
                                                                                   Spiel mit Spannung und Entspannung, die konkrete Wahrnehmung von Raum und
Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten des
                                                                                   Partner werden in diesem Projektkurs über ein Jahr hinweg auf die Erarbeitung einer
Schauspielens für sich auszuprobieren und kennenzulernen. Der Zugang zu den
Grundkursen 1 ist unbeschränkt, einzige Voraussetzung ist der Spaß und die Lust    Inszenierung angewandt.
aufs darstellende Spiel. Der Grundkurs 2 baut auf den Grundkurs 1 auf.             Dabei erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Funktion und Wirksamkeit der bis
                                                                                   dahin erlernten Techniken in der Auseinandersetzung mit einer Rolle und im Kontext
                                                                                   einer Inszenierung nachzuvollziehen.
CODE         ALTER     DATUM              UHRZEIT                         PREIS    Voraussetzung für die Teilnahme an den Projektkursen ist die abgeschlossene
                                                                                   Teilnahme am Schauspiel-Grundkurs 2. Das Ergebnis der Projektkurse wird am Ende
SCHAUSPIEL-GRUNDKURS 2
                                                                                   vor Publikum präsentiert. Diese Präsentation findet auf der Bühne des Kuppelsaals,
EGK 2 06-20 18+        14.01. - 17.03.20 Di 20.00 - 21.45                  € 100
                                                                                   der Studiobühne des JTB (im Thalia am Markt) statt.
                       Kursleitung: Kerstin Baldauf
                                                                                   Die Kursgebühr ist monatlich zu zahlen.

                                                                                   CODE         ALTER       DATUM                UHRZEIT                      PREIS

                                                                                   EAK 07-20    18+         24.03.20 - 16.02.21 Di 20.00 - 21.45             9 x € 60
                                                                                                            Kursleitung: Kerstin Baldauf
                                                                                   EAK 16-20    18+         26.03.20 - 18.02.21 Do 19.45 - 21.45             9 x € 60
                                                                                                            Kursleitung: Anja von der Lieth
                                                                                   EAK 21-20    18+         17.01.20 - 27.11.20 Fr 20.00 - 21.45             9 x € 60
                                                                                                            Kursleitung: Anja von der Lieth

                                                                     Szenenfoto
                                                           ‚Das letzte Aufgebot‘

                                                                                   JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                              WWW.JT-BONN.DE
JTB WERKSTATT - Junges Theater Bonn
EHM STIPENDIUM 19

UNTERSTÜTZUNG FÜR KINDER
SOZIAL BENACHTEILIGTER FAMILIEN
Seit 2013 unterstützt die Bonner Anwaltskanzlei ‚Eimer Heuschmid Mehle‘ (EHM) das       Kinder und Jugendliche, die für eine Teilnahme am Kursprogramm der JTB>Werkstatt
Junge Theater Bonn als einer der Hauptsponsoren. Unter anderem hat sich die Kanzlei     auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, können sich ab sofort schnell und
bei der Anschaffung der neuen Bestuhlung für das Theater und als Gründungsstifter       unkompliziert um einen der Stipendienplätze bewerben.
der JTB-­Stiftung engagiert.                                                            Alle benötigten Informationen erhalten Sie bei den JTB TheaterpädagogInnen. Die
Ab Herbst 2015 hat die Kanzlei ein neues Förderprojekt initiiert. Das EHM-              Vergabe der Stipendien erfolgt nach rein sozialen Kriterien. Die Stipendiaten nehmen
Stipendium soll auch Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren aus sozial   genau wie alle anderen Kinder und Jugendlichen an dem Kursprogramm teil. Das
benachteiligten Familien die Teilnahme an den Schauspielkursen der JTB>Werkstatt        Stipendium endet mit dem Ende des jeweiligen Kurses. Anschließend kann ein weiteres
ermöglichen.                                                                            Stipendium beantragt werden.
Die ersten Stipendien werden jeweils für Schauspiel-Schnupperkurse vergeben.            Alle Informationen und das Bewebungsformular zum EHM-­Stipendium unter:
Besonders engagierte Stipendiaten können sich anschließend um eine Finanzierung         www.jt-bonn.de, Reiter „Schauspielschule“
der Grund- und Projektkurse bewerben. Dieses Förderkonzept wird jedes Jahr
                                                                                        Tel.: (0228) ­46 36 72
neu aufgelegt. Somit können immer wieder neue Kinder und Jugendliche aller
Altersgruppen vom EHM-­Stipendium profitieren.                                          Email: theaterpaedagogik@jt-bonn.de

                                                                                        „Viele unserer Anwälte und Mitarbeiter besuchen regelmäßig das JTB“, erklärt
                                                                                        Dr. Stefan Hiebl, einer der Gesellschafter der Sozietät ‚Eimer Heuschmid Mehle‘.
                                                                                        Nicht nur wegen der räumlichen Nähe zum Sitz der Sozietät in Bonn-Beuel sei es
                                                                                        naheliegend, das JTB zu unterstützen, sondern vor allem wegen seiner Arbeitsweise
                                                                                        und Inhalte. „Die Bedeutung eines guten Kindertheaters kann gar nicht hoch genug
                                                                                        eingeschätzt werden“, so Hiebl, der das Engagement der Sozietät für das JTB auch
                                                                                        als Ausdruck der Verantwortung für die Zukunft Bonns versteht.

                                                                        Szenenfoto
                                                                 ‚Geheime Freunde‘

                                                                                        JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                               WWW.JT-BONN.DE
TEILNAHMEBEDINGUNGEN 21

                                                                                     TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                                                                                     Diese Teilnahmebedingungen sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des JUNGEN THEATERS
                                                                                     BONN für die Teilnahme an den Kursen der Schauspielschule und werden vom Teilnehmer bzw.
                                                                                     seinen Eltern / Erziehungsberechtigten mit der Anmeldung akzeptiert.

                                                                                     1. Anmeldung Die Anmeldung zu den Kursen muss über unser Onlineformular erfolgen. Dazu
                                                                                     klicken Sie bitte auf „anfragen“ hinter den auf unserer Webseite gelisteten Kursen (https://www.
                                                                                     jt-bonn.de/schauspielschule/jtb-werkstatt), Sie werden dann zum Formular weitergeleitet. Die
                                                                                     Anmeldung ist verbindlich. Der Teilnehmer erhält ca. eine Woche vor Kursbeginn eine schriftliche
                                                                                     Teilnahmebestätigung. Wenn die Anzahl der Anmeldungen für einen Kurs höher ist als die maximale
                                                                                     Teilnehmerzahl, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wenn
                                                                                     eine Anmeldung für einen bereits ausgebuchten Kurs eingeht, wird der Anmeldende sofort von uns
                                                                                     informiert.

KULTURRUCKSACK NRW                                                                   2. Kursgebühren Die Kursgebühren werden am ersten Tag des jeweiligen Kurses fällig. Wenn eine
                                                                                     Einzugsermächtigung vorliegt, bucht das JUNGE THEATER BONN den fälligen Betrag nach Beginn
                                                                                     des Kurses ab. Das JUNGE THEATER BONN behält sich vor, die Kursgebühren in einzelnen Fällen
KOSTENLOSE ANGEBOTE                                                                  ausnahmsweise zu ermäßigen oder zu erlassen.

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE ZWISCHEN                                                  Anmeldungen, die keine Bankeinzugsermächtigung enthalten, betrachten wir als unverbindlich.
                                                                                     Zahlung mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte ist bei Anmeldung in unserem Büro Hermannstr. 52,
10 UND 14 JAHREN                                                                     neben dem JTB, möglich. Falls Sie eine Kursteilnahme verschenken wollen, können Sie in unserem
                                                                                     Büro auch Gutscheine erwerben.
                                                                                     3. Rücktritt Bei Rücktritt des Teilnehmers bis vier Wochen vor Kursbeginn berechnen wir eine
„Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag                                  Bearbeitungsgebühr i. H. v. 10,- Euro.
zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen                                       Bei Rücktritt des Teilnehmers bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr
leisten. Voraussetzung allerdings ist, dass wir                                      fällig, danach 90 % der Teilnahmegebühr. Wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird, entfallen diese
die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und                                      Kosten bis auf die Bearbeitungsgebühr.
Jugendliche so früh und so weit wie möglich öffnen“,                                 Nach Kursbeginn ist ein Rücktritt nicht mehr möglich, die Kursgebühr ist dann in jedem Fall vollständig
                                                                                     zu zahlen. Das gilt auch für die Teilnahme an den mehrmonatigen Projektkursen.
so Kulturministerin Ute Schäfer. Um NRW zu einem ,Kinder- und Jugendkulturland’
                                                                                     4. Haftung Mit der Anmeldung erklärt der Erziehungsberechtigte, dass der Teilnehmer /
zu machen, wurde gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein
                                                                                     das teilnehmende Kind / der teilnehmende Jugendliche kranken- und haftpflichtversichert
neues Programm auf den Weg gebracht: der Kulturrucksack NRW. Auch in Bonn            ist. Der Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigte erklärt mit der Anmeldung weiter, dass der
werden viele kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und          Teilnehmende gesundheitlich ohne Einschränkungen in der Lage ist, an dem Kurs teilzunehmen.
14 Jahren angeboten.                                                                 Der Erziehungsberechtigte verpflichtet sich, dem JUNGEN THEATER BONN etwaige Verletzungen,
                                                                                     Erkrankungen, Behinderungen etc. des Teilnehmenden vor Kursbeginn mitzuteilen.
Im Frühjahr bieten wir auch im Rahmen des Kulturrucksacks einen Workshop an.
                                                                                     Der Erziehungsberechtigte haftet für Schäden, die der Teilnehmer vorsätzlich oder fahrlässig oder
Anmeldung und Infos unter (0228) 46 36 72 und kulturrucksack@jt-bonn.de.             durch Mißachtung von Anweisungen der Kursleiter verursacht, sowohl gegenüber dem Theater als
                                                                                     auch gegenüber anderen Teilnehmern oder Dritten.
Informationen zu allen weiteren Projekten des Kulturrucksacks unter                  Das JUNGE THEATER BONN haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen
www.kulturrucksack.nrw.de.                                                           und Kleidungsstücken der Teilnehmer.
                                                                                     5. Änderungen vorbehalten Das JUNGE THEATER BONN behält sich vor, aufgrund des

KULTURVLOGGER                                                                        Theaterbetriebes ausnahmsweise die in diesem Programm angegebenen Veranstaltungsorte, Termine
                                                                                     und die Kursleitung zu ändern. Sollten Terminänderungen kurzfristig erforderlich werden, so erhalten
                                                                                     die bereits angemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit, ohne Kosten von der Anmeldung zurückzutreten.
Internet, Smartphone und Soziale Netzwerke bestimmen immer mehr den Alltag.
                                                                                     6. Datenverarbeitung Das JUNGE THEATER BONN verwendet Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung
Youtuber werden wie Superstars gefeiert und dienen Kindern und Jugendlichen          und Abwicklung des gewählten angebots. Danach werden Ihre Daten für die Verwendung gesperrt und
als Vorbilder. Wie stelle ich mich im Internet dar? Was sollte ich dabei möglichst   nach ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ihre Daten werden
unterlassen? Wie kann ich Medien wie YouTube kreativ nutzen, und was sind die        ohne Ihr ausdrückliches Einiverständnis nicht an Dritte weitergegeben.
Konsequenzen, wenn ich im Internet „öffentlich“ werde? In diesem Workshop
könnt ihr genau das rausfinden und euch vor und hinter der Kamera ausprobieren.

kulturVlogger   10 - 14 J.   11.02. - 28.04.20   Di 16.30 - 17.45       kostenlos

                                                                                     JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                                              WWW.JT-BONN.DE
DOZENTEN 23

Ulrike Baartz Ist Diplom Sozialpädagogin, ausgebildete                                             Markus Menhofer erhielt sein Schauspieldiplom in Hannover.
Theaterpädagogin und Tanzpädagogin. Seit 2002 spielt sie                                           Danach hatte er Engagements an verschiedenen Stadttheatern
Theaterstücke für die theaterpädagogische Werkstatt in Osnabrück,                                  u. a. in Göttingen, Dortmund, Luxemburg und Osnabrück und
hatte Engagements als Pantomimin, sowie als Performerin für                                        war für verschiedene Fernsehproduktionen als Schauspieler und
diverse Tanz – und Theater Performances im In – und Ausland.                                       Autor tätig. Seit vielen Jahren ist er nun als Schauspiellehrer für
Zudem leitet sie seit Jahren sowohl an Schulen, als auch an anderen                                professionelle Schauspielstudenten und Jugendliche, auch in der
Institutionen Theaterkurse und theaterpädagogische Projekte für                                    JTB>Werkstatt.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kerstin Baldauf hat nach einer Ausbildung zur Kindergärtnerin an                                   Franziska Sohn studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der
der Staatlichen Schauspielschule in Graz ihr Schauspielstudium                                     German Musical Academy und Hochschule Osnabrück und
absolviert und war von 2002 - 2004 am Jungen Theater Bonn im                                       Erwachsenenbildung/Life Long Learning in Berlin. Seit 2012
Erstengagement. Seit 2004 ist sie freiberuflich als Schauspielerin                                 inszeniert sie mit Kindern und Jugendlichen Musicals, hat als
(Contra-Kreis Theater, Landesbühne Rheinland Pfalz, Nordtour                                       Dozentin für Kindermusiktheater an der Hochschule Osnabrück
Theater Hamburg, Junges Theater Bonn u. a.) und seit 2003 als                                      gearbeitet und schreibt seit 2013 ihre eigenen Stücke. Mit ihrem
Kursleiterin an der JTB>Werkstatt tätig.                                                           Kurzmusical „Wilder Drache Wilma“ gewann sie 2019 den Bonner
                                                                                                   Kobold.

Marcel Höfs wurde an der Alanus Hochschule in Alfter zum                                           Myriam Stark-Stille wurde in Berlin geboren und studierte
Schauspieler und Theaterpädagogen ausgebildet. Er hatte                                            dort an der Schauspielschule ‚Ernst Busch‘. Anschließend
Engagements u.a. am Bonner Haus der Springmaus, am Contra-                                         folgten Engagements am Berliner Kabarett ‚Die Distel‘ und an
Kreis-Theater und am Kleinen Theater Bad Godesberg. Als                                            Theatern in Berlin, Dresden und Bonn. Sie wirkte in zahlreichen
Theaterpädagoge hat er bereitsmit Kindern und Jugendlichen                                         Fernsehproduktionen (ARD, ZDF, RTL) mit und ist als Schauspiel-
im Alter von 8 bis 18 Jahren gearbeitet, an Grundschulen,                                          Coach tätig. Seit 15 Jahren arbeitet sie für die JTB>Werkstatt.
weiterführenden Schulen und mit Laien-Ensembles.

Kr i s t i n a H r u b e s c h au fg e wa c h s e n i n Kö l n , s t u d i e r te                  Sophia Stärk ist ausgebildete Theaterpädagogin BuT. Nach
Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Neben                                                einer ersten Ausbildung zur Assistentin für Hotelmanagement,
der Leitung von Theaterprojekten war sie unter anderem als                                         studierte sie Psychologie (B.Sc.) an der Universität Bonn und
Dramaturgin für die Notik Dance Company am Stadttheater                                            absolvierte an der Akademie Off-Theater in Neuss die Ausbildung
Münster tätig. Durch Fortbildungen u. a. bei SENECA INTENSIV                                       zur Theaterpädagogin BuT. Neben ihrer theaterpädagogischen
Berlin bringt sie zudem fundierte Kenntnisse in der Körperarbeit                                   Arbeit mit Jugendlichen, Studierenden und Erwachsenen verfolgt
mit Geflüchteten und Migranten mit. Am Jungen Theater Bonn ist                                     sie auch eigene künstlerische Projekte. In der JTB>Werkstatt ist
sie seit 2017 als Kursleiterin der JTB>Werkstatt tätig.                                            sie seit 2018 Kursleiterin.

Daniele Grivel sammelte in den 90ern auf Sardininen als                                            Anja von der Lieth hat ihre Schauspielausbildung in München
Schauspieler und Märchenerzähler Erfahrungen und war im                                            absolviert. Seitdem hatte sie Engagements u. a. am Jungen
Rahmen vieler Bildungs- und Entwicklungsprojekte in Afrika                                         Theater Bonn, Cocomico in Köln, Theaterlust in München und
in leitenden Funktionen tätig. In Deutschland unterrichtete                                        in der freien Kölner Theaterszene. Außerdem arbeitet sie als
er in Deutsch-Italienischen Schulen und seit 2014 auch als                                         Synchronsprecherin und als Sprecherin für den WDR. Seit 21
Theaterpädagoge in Kindergärten. Er schloss 2018/19 seine                                          Jahren arbeitet sie am JTB, seit 20 Jahren ist sie Kursleiterin der
Fortbildung als ‚Pädagogische Kraft in der OGS‘ erfolgreich ab.                                    JTB>Werkstatt.
Seit 2019 ist er am JTB Kursleiter der JTB>Werkstatt.

Beatrice Masala hat Gesang, Tanz und Schauspiel in Bonn und
Berlin studiert. Ihre ersten Engagements führten sie an das
Berliner ‘Theater des Westens’ und ans Schillertheater, danach
ans Hessische Staatstheater in Wiesbaden. Später wurde sie
bundesweit bekannt mit einer festen Rolle in der ARD-Serie
‚Marienhof‘, an der sie zwei Jahre lang mitwirkte. An der
JTB>Werkstatt unterrichtet Beatrice vor allem im Bereich Musical,
aber auch Schauspiel.

                                                                                    JTB>WERKSTATT TEL. (0228) 46 36 72                             WWW.JT-BONN.DE
WIR BRINGEN
SPORT UND KULTUR
NACH BONN

        ERLEBEN, WAS VERBINDET.
Sie können auch lesen