Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022

Die Seite wird erstellt Petra Born
 
WEITER LESEN
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Jüdische
Volkshochschule
Frankfurt am Main

                                Abb.: John Elsas (1851-1935), Bild 22640 vom 25.8.1934, Collage, Privatbesitz

Frühjahrssemester
2022

21. Februar bis 24. Juni 2022
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Grußwort
Liebe Freund*innen der Jüdischen Volkshochschule,

lebenslanges Lernen bzw. „Volksbildung“ sind seit jeher inte-
graler Bestandteil des Judentums. Sie manifestiert sich bei
der Befassung mit der jüdischen Religion im kontinuierlichen
Lesen, Deuten, Diskutieren, also dem Studium
der Torah.

In dieser Tradition hat auch bei säkular lebenden Jüdinnen*
Juden das Lernen höchste Bedeutung. Daher verwundert es
Sie als Freund*innen der JVHS sicherlich nicht, wenn Sie an
dieser Stelle lesen, dass bereits von 1906 bis 1930 ein Jude,
nämlich Wilhelm Epstein, Geschäftsführer des Frankfurter
Bunds für Volksbildung war und dass seine Ehefrau Else,
Überlebende des KZ Ravensbrück, nach dem Krieg dessen
Wiederaufbau organisierte.

Seit 1988, anlässlich des 50. Jahrestages der Judenpogrome,
wie es in der Geschichte der VHS der Stadt Frankfurt am
Main nachzulesen ist, wird das Programm der Jüdischen
Volkshochschule im VHS-Programm mit abgedruckt. Dieses
Angebot nutzt die JVHS weiterhin und weist mit der jewei-
ligen Semestervorschau auf ihr Angebot hin. Dies sind vor
allem die beliebten Hebräisch- und Jiddisch-Sprachkurse.
Erstmals ab 2022 werden wir in Kooperation mit dem Insti-
tuto Cervantes, über die wir uns sehr freuen, auch Ladino
anbieten, die Sprache der sephardischen Juden, vergleich-
bar mit dem Jiddisch der vornehmlich (ost-)europäischen
Juden.

Neben einer Exkursion in eine der drei nunmehr zum
UNESCO-Welterbe gehörenden SchUM-Städte, führt
Dorothea Putziger, Nachfahrin einer deutsch-jüdischen
Kaufhausdynastie, die nach Lateinamerika fliehen musste,
durch Limburg – auf den Spuren der Geschichte und
ihrer Familie.

Weiterhin werden Friedhofs-, Stadt- und Synagogenführun-
gen für Erwachsene und Familien, ebenso Expert*innen-
vorträge in diesem Semester angeboten, zum Beispiel die
spannende Geschichte von John Elsas, einem Frankfurter

2
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Bankier, der zum Künstler wurde und zu Unrecht relativ un-
bekannt ist. Eine Arbeit dieses Künstlers durften wir zur Ge-
staltung des Covers dieses Semesterprogramms nutzen. Ein
weiterer zur Geschichte der alten jüdischen Gemeinden in
Frankfurt, vorgestellt von Dr. Roman Fischer, dem Fachmann
schlechthin für die Geschichte der jüdischen Gemeinden und
langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Stadtgeschichte.

Workshops bzw. Mitmachangebote runden das Angebot
ab, darunter Kochkurse – für osteuropäisch-jüdische sowie
israelische Küche – und ein neuer Hebräische Kalligraphie-
und Handletteringkurs.

Lernen Sie die jüdische Kultur kennen!

Ihre Jüdische Volkshochschule der
Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main K.d.ö.R.

Marc Grünbaum
Kulturdezernent der
Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main

& Daniela Lewin mit dem Team der JVHS

Marc Grünbaum,
Vorstand und Kulturdezernent
der Jüdischen Gemeinde
Frankfurt am Main

Die JVHS bedankt sich bei der Stadt
Frankfurt am Main für die Förderung.

                                                             3
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Informationen
Online-Anmeldung über ztix.de
Alle Anmeldungen erfolgen
– auch für kostenfreie
Angebote – über das Online-
Ticketportal ztix.de
(Suchbegriff „Jüdische VHS“).

Anmeldung für Sprachkurse bis
Fr, 11. Feb. 2022
Sollten Sie bei der Online-Anmeldung
Unterstützung benötigen, ist Ihnen das
Sekretariat der JVHS telefonisch oder per
E-Mail gerne behilflich.

Jüdische Gemeinde Frankfurt
Sekretariat der JVHS
Westendstraße 43,
60325 Frankfurt a.M.
Verwaltungsgebäude, IV. Stock

Telefonische Sprechzeiten sind:
Mo, Mi, Fr, 8.30–13.00 Uhr

Frau Oberberger
Telefon 069 768036-142
Fax 069 768036-179
E-Mail volkshochschule@jg-ffm.de

Internet
www.jg-ffm.de
--> Kultur & Bildung
--> Jüdische Volkshochschule

Aktuelle Informationen
und das vollständige Programm der JVHS
finden Sie auf www.jg-ffm.de --> Kultur &
Bildung --> Jüdische Volkshochschule, auf
ztix.de und über das Sekretariat der JVHS,
ebenso bei der Volkshochschule unter
dem Suchbegriff „Jüdische VHS“.
Die Ermäßigungen gelten für Schüler*innen,
Student*innen und Pensionär*innen.
4
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Inhalt

Sprachkurse     			                                   S. 6

Exkursionen & Führungen außerhalb Frankfurts          S. 12

Rundgänge & Führungen in Frankfurt		                  S. 14

Vorträge			                                           S. 20

Kochen				                                            S. 24

Kultur				                                            S. 26

Sport				                                             S. 28

Das Angebot der JVHS findet unter Einhaltung der aktuell in
Hessen geltenden Regelungen zur Bekämpfung der Pande-
mie statt. Wenn erforderlich und darstellbar, werden Ange-
bote in den digitalen Raum verschoben. Wir informieren Sie
entsprechend.

                                                          5
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Sprachkurse
Anmeldung bis Fr, 11.02.2022
Ort: Freiherr-vom-Stein-Str. 30,
Eingang neben der Synagoge (Anbau), 2. OG

Sollten Sie an einem reinen Digitalkurs interessiert sein,
kommen Sie auf uns zu. Ab 5 Teilnehmer*innen bieten wir
einen neuen Kurs an.

6
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Sprachkurse – Modernes Hebräisch

Modernes Hebräisch           Iwrith I mit Riki Zaltzman

Gerne vermitteln wir         In diesem Kurs lernen Sie
Ihnen vor einer Anmel-       die hebräischen Buchstaben
dung einen telefonischen     in Druckschrift und in
Einstufungstest.             Schreibschrift zu lesen
Wenden Sie sich unkom-       und zu schreiben.
pliziert per E-Mail an das   Sie schreiben erste Wörter
Sekretariat der JVHS.        eigenständig und setzen Zei-
                             chen für die Vokale. Kurze
Lehrmaterialien werden       Texte werden gelesen und
von der Kursdozentin         kurze Gespräche geführt.
mitgebracht. Ein Lehr-       Grundlegende Vokabeln
buch muss nicht erworben     werden vermittelt, ebenso
werden.                      erwerben Sie erste gramma-
                             tische Kenntnisse wie No-
                             men im Singular und Plural,
                             Adjektive, Personalprono-
                             men und Präpositionen.
                             Weiterhin lernen Sie bis zehn
                             zu zählen.
                             Gerne können Sie ein Tablet
                             oder Notebook mitbringen.

                             Di, 22. Feb.–21. Jun.,
                             18.15–19.45 Uhr,

                             16 Wochen/32 UStd.;
                             € 192, ermäßigt € 160
                             (Einzelstunde: € 6,
                             ermäßigt € 5)
                             Raum 203

                                                          7
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Sprachkurse – Modernes Hebräisch

Iwrith II mit Riki Zaltzman    Iwrith III mit Riki Zaltzman

In diesem Kurs lernen Sie,     Sie lernen die Formen des
Dialoge in Hebräisch zu        Infinitivs und die Regeln
führen. Kleine Texte werden    für dessen Gebrauch
gelesen und über diese         kennen. Weiterhin üben
auf Hebräisch gesprochen.      Sie das Lesen hebräischer
Sie erlernen die Konjugation   Texte und Dialoge, über die
der Verben im Präsenz, üben    Sie beginnen zu sprechen.
das Stellen von Fragen und     Die Vergangenheitsform
deren Beantwortung.            wird eingeführt.

Di, 22. Feb.–21. Jun.,         Do, 24. Feb.–07. Jul.,
19.45–21.15 Uhr,               18.15–19.45 Uhr,

16 Wochen/32 UStd.;            16 Wochen/32 UStd.;
€ 192, ermäßigt € 160          € 192, ermäßigt € 160
(Einzelstunde: € 6,            (Einzelstunde: € 6,
ermäßigt € 5)                  ermäßigt € 5)
Raum 203                       Raum 202

8
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Sprachkurse – Modernes Hebräisch

Iwrith IV mit Riki Zaltzman    Iwrith V mit Ofira Plawner

Sie lernen Texte und Dialoge   Gearbeitet wird mit dem
mit weiteren Deklinationen     in Israel erprobten Be’al Pe
kennen und lesen Texte in      Uvictav Helek Alef.
Druckschrift.                  Der Umfang von kleinen
Themen sind die Klasse,        Gesprächen zu Themen
der Unterricht, das Zuhause    des israelischen Alltags in
und alltägliche Gespräche.     hebräischer Sprache nimmt
Sie beginnen, Briefe zu        zu, Sie erweitern Ihren Wort-
schreiben.                     schatz. Hinzu kommen neue
                               Verbkonjugationen. Übungen
Do, 24. Feb.–07. Jul.,         mündlich wie schriftlich wer-
19.45–21.15 Uhr,               den systematisch erweitert.
                               Dazu kommen jetzt auch
16 Wochen/32 UStd.;            Themen wie Uhrzeit und Ka-
€ 192, ermäßigt € 160          lender, sowie die Unterschei-
(Einzelstunde: € 6,            dung zwischen männlichen
ermäßigt € 5)                  und weiblichen Zahlen; das
Raum 202                       Zahlenspektrum wird bis
                               eintausend erweitert.

                               Mi, 23. Feb.–22. Jun.,
                               18.15–19.45 Uhr,

                               16 Wochen/32 UStd.;
                               € 192, ermäßigt € 160
                               (Einzelstunde: € 6,
                               ermäßigt € 5)
                               Raum 204

                                                            9
Jüdische Volkshochschule - Frankfurt am Main - Frühjahrssemester 2022
Sprachkurse – Modernes Hebräisch

Iwrith VI mit Ofira Plawner     Iwrith VII mit Ofira Plawner

Gearbeitet wird mit dem         Gearbeitet wird mit dem
in Israel erprobten Be’al Pe    in Israel erprobten Be’al Pe
Uvictav Helek Alef.             Uvictav Helek Alef.
Der Umfang und die Komple-      Gespräche zu Alltagsthemen
xität von kleinen Gesprächen    werden nun komplexer.
zu Themen des israelischen      Hinzu kommen neue
Alltags in hebräischer Spra-    grammatikalische Konst-
che wird nun vertieft. Konju-   ruktionen. Mündliche und
gationen werden gefestigt.      schriftliche Übungen werden
Mündliche und schriftliche      selbstverständlicher und
Übungen werden erweitert        freier.
fortgesetzt.
                                Di, 22. Feb.–21. Jun.,
Do, 24. Feb.–07. Jul.,          18.15–19.45 Uhr,
18.15–19.45 Uhr,
                                16 Wochen/32 UStd.;
16 Wochen/32 UStd.;             € 192, ermäßigt € 160
€ 192, ermäßigt € 160           Raum 204
(Einzelstunde: € 6,
ermäßigt € 5)
Raum 204

Iwrith Konversation mit         und häufig angewandte
Hanna Jerusalem                 Redewendungen. Dazu üben
                                Sie mündlich die bisher er-
                                lernte Grammatik.
Gearbeitet wird dem in Israel
erprobten Be’al Pe Uvictav      Mo, 28. Feb.–4. Jul.,
Helek Alef.                     19.00–20.30 Uhr,
In diesem Kurs üben Sie das
freie Sprechen und eignen       16 Wochen/32 UStd.;
sich dazu das erforderliche     € 192, ermäßigt € 160
Vokabular an. Sie gehen mit     (Einzelstunde: € 6,
gängigen Satzkonstruktionen     ermäßigt € 5)
um, verwenden Konnektoren       Raum 204

10
Sprachkurse – Kompakt

Jiddisch – Eine Einführung      Althebräisch –
in die jiddische Kultur und     Eine Einführung mit
Sprache                         Hanna Jerusalem
mit Esther Alexander-Ihme

                                Nach einer Einführung in
In diesem Blockseminar          das Aleph-Bet im Schnell-
werden Sie kompakt in die       durchlauf geht die Dozentin
Grundlagen des Jiddischen       auf die Regelungen der
eingeführt. Vorgestellt         Schreibweisen ein und
werden Schrift, Sprache und     erläutert die Historie des Alt-
ihr Klang. Darüber hinaus       hebräischen. Texte aus dem
wird die Kulturgeschichte       ersten Buch Moses werden
der Sprache und in das Werk     gelesen, übersetzt und inter-
wichtiger Schriftsteller *in-   pretiert.
nen exemplarisch
präsentiert.                    Do, 24. Feb.–07. Apr.,
                                18.00–19.30 Uhr,
Mo, 21. Feb.,
18.00–20.00 Uhr (2 Std.)        7 Wochen/14 UStd.;
So, 27. Feb.,                   € 84, ermäßigt € 70
11.00–15.00 Uhr (4 Std.)        (Einzelstunde: € 6,
So, 06. Mrz.,                   ermäßigt € 5)
11.00–15.00 Uhr (4 Std.)        Raum 203

3 Termine/10 Std.;
€ 50 €, ermäßigt € 45
Raum 204                        Ladino – Eine Einführung in
                                die Sprache und Kultur

                                In Kooperation mit dem
                                Instituto Cervantes
                                Das Angebot befindet sich
                                noch in der Konzeptions-
                                phase, wird aber rechtzeitig
                                von beiden Partnern auf der
                                jeweiligen Homepage
                                kommuniziert.

                                                            11
Exkursionen
Exkursion nach Limburg
Das Kaufhaus Geschwister Mayer
Spaziergang auf den Spuren der Familie Putziger und
Sternberg in Limburg an der Lahn mit Dorothea Putziger

Großmütter haben wir ja         beginnt um 12 Uhr auf dem
alle, aber eine die in Bue-     Friedhof am Schafsberg,
nos Aires wohnt, knallrote      führt vorbei an dem Haus
Fingernägel trägt und ihr       der Familie Putziger in der
Leben – und die Geschichte      Parkstraße und endet gegen
ihrer Familie – kistenweise     14 Uhr in der Altstadt am
in Fotos, Briefen, Vasen,       Kaufhaus der Familie.
Nippes, Büchern und Möbeln
um die Welt trägt, hat doch     Treffpunkt
nicht jede*r. All das papier-   Jüdischer Friedhof,
ne Material hat ihre Enkel-     Am Schafsberg,
tochter Dorothea Putziger       65549 Limburg an der Lahn
gesichtet und im Jüdischen      (am Wald)
Museum Frankfurt am Main
archiviert. Dorothea Putziger   So, 13. Mrz.,
wird Geschichten erzählen       12.00–14.00 Uhr,
von Liebe und Gewalt, von
Heimat und Heimatlosig-         1 Woche/2 Std.;
keit und von Schmerzen          € 16, ermäßigt € 12
und Glück. Der Spaziergang

12
& Führungen
Exkursion zu den SchUM-Städten (1/3) –
seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe
Jüdisches Speyer mit Gabriela Schlick-Bamberger

Als eine der sogenannten       So, 26. Jun.,
SchUM-Städte gehörte           08.30–18.00 Uhr,
Speyer im Mittelalter zu den
bedeutendsten jüdischen        1 Woche/9,5 Std.;
Ansiedlungen im deutsch-       € 40, ermäßigt € 35
sprachigen Raum. Im Juli
2021 wurden die Überreste      Der Treffpunkt und weitere
sogar zum UNESCO-Welt-         Details werden nach der An­
erbe erklärt. Wir werden uns   meldung bekannt gegeben.
auf die Spuren der wechsel-
vollen jüdischen Geschichte
in Speyer begeben und dabei
sowohl die mittelalterlichen
steineren Zeugen jüdischen
Lebens als auch die in Spey-
er gepflegte Erinnerungskul-
tur unter die Lupe nehmen.

                                                        13
Rundgänge
Rundgang: Das jüdische Bockenheim
mit Gabriela Schlick-Bamberger

Bis 1895 war Bockenheim          Der Treffpunkt und weitere
eine eigenständige Stadt mit     Details werden nach der An-
einer bis 1905 eigenständi-      meldung bekannt gegeben.
gen Jüdischen Gemeinde.
                                 So, 13. Mrz.,
Ihre Mitglieder waren schon      14.00–16.00 Uhr
früh den anderen Bocken-
heimer*innen weitgehend          1 Woche/2,5 UStd.;
gleichgestellt und trugen        € 12, ermäßigt € 10
nicht nur maßgeblich zum
wirtschaftlichen Aufschwung
der kleinen Stadt bis zu ihrer
Eingemeindung nach Frank-
furt bei. Wir begeben uns
auf die Spuren der Geschich-
te der Jüdischen Gemeinde,
jüdischer Institutionen sowie
ausgewählter Bockenheimer
Jüdinnen und Juden.

14
& Führungen
Auf den Spuren der Frankfurter jüdischen Geschichte
Stadtrundgang: Die Altstadt Frankfurts im 19. und 20.
Jahrhundert
mit Gabriela Schlick-Bamberger

Frankfurt am Main galt in       Treffpunkt
der Vergangenheit lange         vor der Paulskirche,
als „die jüdischste aller       Paulsplatz 11,
Städte“. In der Messe und       60311 Frankfurt a.M.
Handelsstadt ist seit 1150
eine Jüdische Gemeinde          So, 03. Apr.,
nachgewiesen. Wie sehr sie      14.00–16.00 Uhr,
für die Stadt Frankfurt von
Bedeutung war – sei es als      1 Woche/2,5 UStd.;
politischer Spielball, sei es   € 12, ermäßigt € 10
als Steuerzahler – wird an
den verschiedenen Statio-
nen bei unserem Rundgang
sichtbar werden, wie etwa
die Tatsache, dass sich die
jüdischen Frankfurter*innen
ihrer Heimatstadt besonders
verpflichtet fühlten und
sich bei der Entwicklung
von Stadt und Stadtgesell-
schaft, aber auch weit
darüber hinaus, einbrachten.
Der Rundgang führt uns
von der Paulskirche durch
die Altstadt und die Neu-
stadt bis zur Gedenkstätte
„Neuer Börneplatz“, um die
Geschichte des jüdischen
Frankfurts zu erkunden.

                                                        15
Führungen

Der jüdische Friedhof Bockenheim
mit Gabriela Schlick-Bamberger

Im frühen 18. Jahrhundert        Die Führung dreht sich um
angelegt, diente der             die Geschichte des Fried-
Jüdische Friedhof in der         hofs, besondere Persönlich-
Sophienstraße den                keiten und die sich verän-
Bockenheimer Jüdinnen*           dernden Ausdrucksformen
Juden bis ins 20. Jahrhun-       jüdischer Erinnerungskultur
dert als Beerdigungsplatz.       zwischen dem 18. und dem
Auch wenn er heute nach          20. Jahrhundert.
den Schändungen vor und
während der NS-Zeit nur          So, 15. Mai,
noch einen Bruchteil der         14.00–16.00 Uhr
einstigen Grabsteine auf-
weist, erzählt er uns über die   1 Woche/2,5 UStd.;
Entwicklung der Jüdischen        € 12, ermäßigt € 10
Gemeinde in der Stadt
Bockenheim und das Selbst-       Treffpunkt
verständnis ihrer Mitglieder.    Jüdischer Friedhof Bocken-
Er gibt uns gewissermaßen        heim, Sophienstraße, 60487
einen Einblick in das Private.   Frankfurt a.M.

16
Rundgänge

Rundgang über den jüdischen Friedhof an der
Eckenheimer Landstraße und Vortrag über
Beerdigungsbräuche im Judentum
mit Majer Szanckower

Nach der Begrüßung wird         Treffpunkt
es zunächst einen kurzen        Neuer Friedhof an der
Vortrag geben, der sich mit     Eckenheimer Landstr. 238,
folgenden Fragen auseinan-      60320 Frankfurt a.M.,
dersetzen wird: Warum gibt      vor dem Eingang
es in den jüdischen Gemein-     zum Verwaltungsbüro
den die Beerdigungsbrüder-
schaft Chewra Kadischa?         So, 12. Jun.,
Warum erhält jeder Ver-         14.00–16.00 Uhr,
storbene einen einfachen
unbehandelten Holzsarg?         1 Woche/2,5 Std.;
Was ist damit gemeint,          Eintritt frei
wenn es heißt: Das letzte
Hemd trägt keine Taschen?
Anschließend wird Majer
Szanckower, Leiter der Jüdi-
schen Friedhöfe in Frankfurt,
bei einem Rundgang die Be-
deutung der verschiedenen
Gräberfelder des Friedhofs
erläutern.

                                                            17
Führungen

Die Westend-Synagoge

Verbunden mit einer Ein-       Für Erwachsene
führung in die Geschichte
der Westend-Synagoge,          Mi, 23. Feb.,
werden die Verbindungs-        18.30–20.00 Uhr
linien zwischen Architektur    mit Esther Ellrodt-Freiman
und Liturgie, die Beziehun-    Do, 03. Mrz.,
gen zwischen Bauweise          18.30–20.00 Uhr
und Funktion als G“tteshaus    mit Gabriela Schlick-
aufgezeigt. In einem his-      Bamberger
torischen Abriss wird die      Mi, 30. Mrz.,
Geschichte des Frankfurter     19.00–20.30 Uhr
Judentums vor dem Hinter-      mit Esther Ellrodt-Freiman
grund religiöser Symbole in    Do, 12. Mai,
der Synagoge entwickelt.       17.30–19.00 Uhr
                               mit Gabriela Schlick-
Männer werden gebeten,         Bamberger
eine Kopfbedeckung             Do, 09. Jun.,
mitzubringen.                  18.00–19.30 Uhr
                               mit Gabriela Schlick-
Treffpunkt                     Bamberger
15 Minuten vor Beginn;
Eingang im Anbau               jeweils 2 UStd.;
zur Synagoge,                  € 12, ermäßigt € 10
Freiherr-vom-Stein-Str. 30,
60323 Frankfurt a.M.           Für Familien

Hinweis                        So, 20. Mrz.,
Bei der Führung für Familien   15.00–16.30 Uhr
wird die Westend-Synagoge      mit Tamara Ikhaev
abhängig vom Alter der         So, 22. Mai,
Kinder spielerisch entdeckt;   16.00–17.30 Uhr
besondere Symbole und          mit Tamara Ikhaev
Orte innerhalb der Synagoge    So, 26. Jun.,
werden anhand von              15.00–16.30 Uhr
Geschichten vermittelt.        mit Tamara Ikhaev

18
19
Vorträge
John Elsas – Vom Börsenmakler zum Künstler
von Dr. Dorothee Hoppe

John Elsas wurde 1851 in              Mannheim gezeigt, mit sehr
Frankfurt am Main als Sohn            positiven Besprechungen in
jüdischer Eltern geboren.             den Feuilletons. Bei seinem
Nach der Schulzeit im Phil-           Tod im Jahr 1935 hinterließ
anthropin und einer Ausbil-           Elsas 25.000 Blätter aus
dung zum Handelsmann                  seinen letzten zehn Lebens-
arbeitete er als selbstständi-        jahren, die man erst nach
ger Börsenmakler und lebte            sechzig Jahren wiederent-
mit seiner Familie in Frank-          deckte.
furt. Erst im Alter zeichnete
er bunte Bildgeschichten              Ort
für seine zwei Enkel, später          Jüdische Gemeinde
entstanden Collagen und               Frankfurt am Main,
Aquarelle, nun für Erwachse-          Westendstr. 43, 5. OG,
ne, mit humorvollen und oft           60325 Frankfurt a.M.
auch ernsten Versen unter
der Darstellung. Noch zu sei-         Do, 10. Mrz.,
nen Lebzeiten wurden Elsas’           18.30–20.00 Uhr,
Bilder auf fünf Ausstellun-
gen in den Jahren 1929 bis            1 Woche/2 UStd.;
1931 in Galerien in Berlin,           € 9, ermäßigt € 7
Zürich, München und

                     Abb.: John Elsas (1851-1935), Bild 22640 vom 25.8.1934, Collage,
                                                                         Privatbesitz
20
Vorträge

Streiflichter zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde
Frankfurt
von Dr. Roman Fischer

Die Frankfurter jüdische        Dr. Roman Fischer, langjäh-
Gemeinde ist eine der           riger Archivar am Institut für
ältesten und geschichts-        Stadtgeschichte, hat sich
trächtigsten Gemeinden          intensiv mit der Geschich-
nördlich der Alpen. Seit über   te der Gemeinde befasst
850 Jahren hat sie eine         und alle Dokumente zur
fast bruchlose Kontinuität      Geschichte der Juden im
bewiesen. Ihr Ruhm brachte      Stadtarchiv neu gesichtet
ihr den Ehrentitel „Jerusa-     und verzeichnet.
lem am Main“ ein. Nicht
nur für die Judenschaft des     Ort
Heiligen Römischen Reichs,      Jüdische Gemeinde
sondern auch für die wirt-      Frankfurt am Main,
schaftliche Entwicklung der     Westendstr. 43, 5. OG,
Stadt Frankfurt als Messe-      60325 Frankfurt a.M.
und Finanzplatz war sie von
größter Bedeutung, wovon        Do, 31. Mrz.,
der Name Rothschild zeugt.      18.30–20.00 Uhr,
Das Zusammenleben mit
der christlichen Umgebung       1 Woche/2 UStd.;
war indessen nicht immer        € 9, ermäßigt € 7
spannungsfrei, zuweilen
kam es zu heftigen Gewalt-
ausbrüchen.

Der Vortrag behandelt die
wichtigsten Stationen der
Frankfurter jüdischen
Gemeinde seit ihrer Grün-
dung anhand von Archivdo-
kumenten.

                                                            21
Vorträge

Einführung in die jüdischen
Speisegesetze / Kaschrut
mit Rabbiner Avichai Apel

Im Judentum werden die
Voraussetzungen für die
Zubereitung und den Ver-
zehr von Speisen Kaschrut
genannt. ‚Rein‘ und damit
‚erlaubt‘ sind koschere
Speisen – nicht koscher
ist bspw. der Genuss von
blutigem Fleisch oder der
gemeinsame Verzehr von
Milch- und Fleischproduk-
ten. Einen Überblick über
die Vielzahl an Geboten und
Vorschriften gibt Rabbiner
Apel in diesem Vortrag.

Ort
Westend-Synagoge
Frankfurt am Main,
Kidduschraum,
Freiherr-vom-Stein-Straße
30, 60323 Frankfurt a.M.

Di, 23. Mrz.,
19.00–20.30 Uhr,

1 Woche/2 UStd.;
€ 9, ermäßigt € 7

22
Vorträge

Einführung in das
Pessach-Fest mit Rabbiner
Julian-Chaim Soussan

Im Frühling feiern Jüdinnen*
Juden sieben – bzw. acht –
Tage lang das Pessachfest,
mit dem an den Auszug
des jüdischen Volkes aus
Ägypten erinnert wird. In
Vorbereitung auf das Fest
werden alle Getreideproduk-
te aus jüdischen Haushalten
entfernt – dieser Brauch
erinnert an die ungesäuerten
Brote, Mazzen, der Israe-
lit*innen. In seinem Vortrag
gibt Rabbiner Soussan
einen Überblick über die
Geschichte und Bräuche
des Pessachfestes, wie den
Seder-Abend.

Ort
Jüdische Gemeinde
Frankfurt am Main,
Westendstr. 43, 5. OG,
60325 Frankfurt a.M.

Di, 26. Apr.,
18.30–20.00 Uhr,

1 Woche/2 UStd.;
€ 9, ermäßigt € 7

                          23
Kochen
Koschere Küche                   Klassiker der jüdisch-
Kreative Rezepte aus Israel      osteuropäischen Küche
mit Chen Jerusalem               mit Chen Jerusalem

Israel ist ein Melting Pot und   Tscholent oder Gefilte Fisch
hat eine außergewöhnlich         sind wahrscheinlich die
diverse Küche entwickelt,        bekanntesten osteuropä-
die die Vielfalt der aufein-     isch-jüdischen Gerichte.
andertreffenden Kulturen         In diesem Kurs stellt Chen
reflektiert. Lernen Sie eine     Jerusalem eine Auswahl an
Auswahl der häufig ver-          jüdischen Küchenklassikern
wendeten Gewürze kennen          vor.
und experimentieren Sie ein
wenig mit dem gelernten          Kochkurse werden digital
Designer und kreativen Koch      angeboten, sollte die pande-
Chen Jerusalem.                  mische Lage dies erfordern.

Ort (siehe rechte Spalte)        Ort
                                 Lehrküche der
So, 13. Mrz. + 20. Mrz,          I. E. Lichtigfeld-Schule im
12.00–14.30 Uhr,                 Philanthropin, Hebelstr. 17,
                                 60318 Frankfurt a.M.
2 Wochen/7 UStd.;
€ 40, ermäßigt € 35              So, 08. Mai + 15. Mai,
(inkl. € 15 für Zutaten)         12.00–14.30 Uhr,

                                 2 Wochen/7 UStd.;
                                 € 40, ermäßigt € 35
                                 (inkl. € 15 für Zutaten)

24
25
Kultur
Einführung in die israelische          Hebräische Kalligraphie
Kunst mit der Künstlerin               und Handlettering
Dr. Ilana Salama Ortar                 mit Roy Shapira

This course will give you a            In diesem Kurs lernen Sie
brief introduction into the            die Grundlagen der Kalligra-
vibrant, contemporary Israeli          phie, der Kunst der schönen
art scene. The block semi-             Buchstaben, kennen. Roy
nar will be held in English            Shapira führt in die Ge-
by Ilana Salama Ortar, an              schichte der Kalligraphie
interdisciplinary visual artist        – Ktiva-Tama – ein, stellt die
whose work focuses on                  verschiedenen Werkzeuge
issues of migration,                   vor und zeigt Ihnen die ers-
uprooting and exile.                   ten Grundlagen der Pinsel-

Ort
Jüdische Gemeinde Frank-
furt am Main, Westendstr.
43, 5. OG, 60325 Frankfurt
a.M.

Di, 22. Feb. + Do, 24. Feb.,
12.00–14.30 Uhr,

2 Termine/5 Std.;
€ 25, ermäßigt € 18

                 Ilana Salama Ortar,
                    Mère/Mer, 2017,
                     © Manifesta13

26
führung. Im Unterschied       Der Ort wird nach der An-
zum einfachen Schreiben       meldung bekannt gegeben.
steht das “handwerkliche”
Selbermachen – bspw. von      So, 12. Jun. + So, 19. Jun.,
Grußkarten oder Schildern     12.00–14.30 Uhr,
– im Vordergrund und das
kunstvolle und kreative Ge-   2 Wochen/7 UStd.;
stalten mittels hebräischer   € 30, ermäßigt € 20
Buchstaben.                   (inkl. € 10 für Material)

                                                          27
Sport
Ganzheitliche Bewegung

Feldenkrais-Kurs
mit Ruth Jäger

Durch die Methode des         Ort
Feldenkrais wird die Wahr-    Jüdisches Museum Frank-
nehmung des eigenen Seins     furt (Saal),
und weitere Aspekte des       Bertha-Pappenheim-Platz 1,
menschlichen Wesens ver-      60311 Frankfurt a.M.
bessert, wie zum Beispiel
die Erkenntnis von Um-        Mi, 23. Feb.–22. Jun.,
ständen durch das Nutzen      18.00–19.00 Uhr,
der eigenen Sinne. Dabei
werden jegliche Facetten      16 Wochen/16 Std.;
des menschlichen Körpers      € 112, ermäßigt € 80
angesprochen und auf Trab     (Einzelstunde: € 7,
gehalten. Dadurch werden      ermäßigt € 5)
Resultate wie eine erhöhte
Leistungsfähigkeit, neu er-
worbene Kreativität und ein
gesteigertes Wohlbefinden
erworben.

28
Sport

Selbstverteidigungsworkshop

Krav Maga mit
David Neumann

Im Krav Maga geht es           sozialer Kompetenzen ist.
darum, ein Verständnis für     Eine Kooperation von
reale Gewalt zu gewinnen.      Jüdischer Volkshochschule
Dabei geht es neben physi-     und dem Turn- und Sport-
schen Techniken und deren      verein Makkabi Frankfurt.
Training, um Aufmerksam-
keit und Wachsamkeit im        Ort
Kontext von Konfliktver-       I. E. Lichtigfeld-Schule im
meidungsstrategien, das        Philanthropin, Hebelstr. 17,
richtige Deuten von Körper-    60318 Frankfurt a.M.,
sprache, das Beurteilen von    Sporthalle (beim Pausenhof)
anatomischen Parametern
und die bewusste Wahrneh-      Mi, 23. Feb.–22. Jun.,
mung und Analyse der Um-       19.45–21.15 Uhr,
welt. Zudem fokussiert sich
Krav Maga auf die Schulung     16 Wochen/24 Std.;
des Durchhaltevermögens,       € 168, ermäßigt € 120
welches nicht nur im Kontext   (Einzelstunde: € 7,
realer Selbstverteidigung      ermäßigt € 5)
eine Fähigkeit im Rahmen

                                                          29
Sport

Führung

Wir waren die Juddebubbe        wann er wollte. Die meiste
Der Beitrag jüdischer Frank-    Zeit war sein Schreibtisch
furter für ihren Sportclub      leer.“
am Main.                        Die Zusammenarbeit, die vor
                                allem der engagierte Walter
mit Dr. Matthias Thoma,         Neumann pflegte, war in der
Leiter des Eintracht Frank-     Stadt bekannt.
furt Museums im Deutsche        So kamen die Fußballer der
Bank Park.                      Eintracht auch zu dem Spitz-
                                namen, der heute noch be-
Seit Mitte der 1920er Jahre     kannt ist: „Schlappekicker“.
wurde die Eintracht von der     Diese Unterstützung ermög-
Frankfurter Schuhfabrik „J. &   lichte den sportlichen Auf-
C.A. Schneider“ unterstützt.    stieg der Fußballer zu einem
Der so genannte „Schlappe-      der stärksten Vereine
schneider“, welcher von den     Deutschlands.
jüdischen Geschäftsleuten
Fritz und Lothar Adler sowie    1930 gewann die Eintracht
dessen Cousin Walter Neu-       zum ersten Mal die Süddeut-
mann geführt wurde, stellte     sche Meisterschaft.
neben finanziellen Zuwen-
dungen den Fußballern der       Ort
Eintracht einen Arbeitsplatz    Eintracht Frankfurt Museum,
zur Verfügung.                  Mörfelder Landstraße 362,
Zu Zeiten des Amateurfuß-       in der Haupttribüne des
balls war dieser Arbeitsplatz   Deutsche Bank Parks
ein gewaltiges Faustpfand       Siehe rechte Spalte.
in Verhandlungen mit neuen
Spielern.                       Di., 21. Jun.,
Geackert wurde aber haupt-      16.30–18.00 Uhr
sächlich auf dem Fußball-
platz, wie auch die Ehefrau     € 6; ermäßigt € 5
von Franz Schütz zu be-
richten weiß: „Der Franz war
auch ein JCASianer, aber der
ist zur Arbeit gekommen,

30
Sport

Vortrag mit Diskussion

Wir waren die Juddebubbe          Ort
Eintracht Frankfurt in der        Eintracht Frankfurt Museum,
NS-Zeit.                          Mörfelder Landstraße 362,
                                  in der Haupttribüne des
Matthias Thoma im Ge-             Deutsche Bank Parks
spräch mit Alon Meyer,
Präsident von Makkabi             Di., 23. Jun.,
Deutschland e.V.                  Einlass: 19.00 Uhr,
                                  Beginn: 19.30 Uhr
Eintracht Frankfurt galt frü-
her als „Judenclub“. Daher        € 6; ermäßigt € 5
war die Eintracht von der
Machtübernahme der Nazis
stärker betroffen als andere
prominente Fußballvereine.
Matthias Thoma, der bereits
mehrfach zur Geschichte
der Eintracht publizierte und
derzeit das Vereinsmuseum
mit aufbaut, beleuchtet die-
se Phase in seinem Buch in-
tensiv. Er verfolgt die Schick-
sale insbesondere jüdischer
Mitglieder und untersucht
die Methoden, wie die NS-
Machthaber einen traditio-
nell weltoffenen Verein unter
ihre Kontrolle brachten.

                                  Beide Veranstaltungen
                                  in Kooperation mit der

                                  Seminar- und Gedenkstätte
                                  Bertha Pappenheim
                                  63263 Neu-Isenburg

                                                           31
32
Impressum
Herausgegeber

Jüdische Gemeinde
Frankfurt am Main K.d.ö.R.
Westendstraße 43
60325 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 768036-135
Fax: +49 69 768036-149
www.jg-ffm.de

Bildnachweis

Cover   John Elsas (1851-1935), Bild 22640 vom 25.8.1934,
        Collage, Privatbesitz
S. 3     Marc Grünbaum, © Jens Ihnken
S. 6     © Adobe Stock
S. 8/9 © Adobe Stock
S. 12    © Putziger
S. 13    © Klaus Venus
S. 14    © Gemeinfrei
S. 16    © Adobe Stock
S. 19    © Uwe Dettmar
S. 20  J ohn Elsas (1851-1935), Bild 22640 vom
         25.8.1934, Collage, Privatbesitz
S. 22/23 © Adobe Stock
S. 25     © Adobe Stock
S. 26/27 Ilana Salama Ortar, Mère/Mer, 2017,
         © Manifesta13
S. 28/29 © Adobe Stock

Gestaltung

bureau069.de

                                                       33
Sie können auch lesen